Balkanpokal (Männer-Handball)

Handballwettbewerb für Männer-Nationalmannschaften aus den südosteuropäischen Ländern Jugoslawien, Rumänien, Bulgarien, Türkei und Griechenland

Der Balkanpokal war ein Handballwettbewerb für Männer-Nationalmannschaften aus den südosteuropäischen Ländern Jugoslawien, Rumänien, Bulgarien, Türkei und Griechenland.[1] Die Austragungen fanden in wechselnden Orten zwischen 1979 und 1990 im Abstand von einem oder zwei Jahren statt.

Resultate

Bearbeiten
Jahr Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 4. Platz 5. Platz 6. Platz
1979 Varaždin, Jugoslawien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Rumänien  Rumänien Bulgarien  Bulgarien - - -
1980 Lowetsch, Bulgarien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Rumänien  Rumänien Bulgarien  Bulgarien Turkei  Türkei - -
1981 Baia Mare, Rumänien Rumänien  Rumänien (A) Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Rumänien  Rumänien (B) Bulgarien  Bulgarien Turkei  Türkei Griechenland  Griechenland
1983 Ankara, Türkei Rumänien  Rumänien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Bulgarien  Bulgarien Turkei  Türkei (A) Turkei  Türkei (B) -
1985 Burgas, Bulgarien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Rumänien  Rumänien Bulgarien  Bulgarien Griechenland  Griechenland - -
1987 Niš, Jugoslawien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Rumänien  Rumänien Bulgarien  Bulgarien Turkei  Türkei - -
1989 Athen, Griechenland Rumänien  Rumänien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Bulgarien  Bulgarien Griechenland  Griechenland Turkei  Türkei -
1990 Arad, Rumänien Rumänien  Rumänien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Griechenland  Griechenland Turkei  Türkei Bulgarien  Bulgarien -

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Constantin C. Popescu: CAMPIONATE BALCANICE. In: ISTORIA HANDBALULUI ROMÂNESC: COMPETIŢII MASCULIN (S. 38f). Rumänischer Handballverband, 15. Juni 2014, abgerufen am 25. Dezember 2022 (rumänisch).