Bahnstrecke Moretta–Cavallermaggiore

Die Bahnstrecke Moretta–Cavallermaggiore war eine italienische Nebenbahn in der Region Piemont.

Moretta–Cavallermaggiore
Strecke der Bahnstrecke Moretta–Cavallermaggiore
Streckenlänge:15 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
von Airasca bis 1986
19,266 Moretta
nach Saluzzo bis 1986
22,553 Varaita
24,244 Villanova Solaro
26,958 Murello
30,984 Cavallerleone
32,986 Maira
von Turin
34,534 Cavallermaggiore
nach Savona / nach Alessandria

Geschichte

Bearbeiten

Der Bau einer Bahnstrecke von Airasca über Moretta nach Cavallermaggiore wurde 1879 durch das Gesetz Nr. 5002 (sogenannte Legge Baccarini) genehmigt.[1]

Der Abschnitt zwischen Moretta und Cavallermaggiore wurde 1886 eröffnet[2] und als Zweigbahn der Bahnstrecke Airasca–Saluzzo bezeichnet.

Die Strecke wurde von Lokalzügen befahren. Als Maschinen setzten die Ferrovie dello Stato die in Bw Cuneo stationierten Dampflokomotiven der Gruppen 875 und 880 ein. Einige Züge fuhren weiter auf der Strecke nach Alessandria, über Bra, Alba und Nizza Monferrato.

Der Bahnbetrieb wurde 1959 eingestellt, und die Strecke mit Ministererlass vom 31. März 1961 endgültig stillgelegt[3] und später abgebaut.

Bearbeiten
Commons: Bahnstrecke Moretta–Cavallermaggiore – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Tabella C, Punto 6
  2. Prospetto cronologico dei tratti di ferrovia aperti all'esercizio dal 1839 al 31 dicembre 1926
  3. D.P.R. 31. März 1961, Nr. 373