Legoland Deutschland Resort
Koordinaten: 48° 25′ 28″ N, 10° 17′ 56″ O
Legoland Deutschland Resort | |||
---|---|---|---|
Eingangsbereich Legoland Deutschland | |||
Ort | Günzburg, Bayern, Deutschland | ||
Eröffnung | 17. Mai 2002 | ||
Besucher | ca. 1,88 Millionen (2019) | ||
Fläche | 140 Hektar, 71 Hektar bebaute Fläche | ||
Baukosten | 153 Millionen Euro (zur Eröffnung) | ||
Personal | ca. 1.570 (1.300 saisonale + 270 festangestellt)[1] | ||
Website | legoland.de | ||
|
Das Legoland Deutschland Resort ist ein Freizeit- und Themenpark in Günzburg, Bayern. Der Park ist mit ca. 1,88 Millionen Besuchern nach dem Europa-Park in Rust und dem Phantasialand in Brühl bei Köln der drittmeistbesuchte Freizeitpark in Deutschland.[2]
Das Legoland ist zusammen mit dem Heide Park in Soltau gemäß dem AECOM-Theme-Index 2019 auf Platz 18 der besucherstärksten Freizeitparks in Europa.[3]
Auf 71 Hektar bebauter Fläche[4] werden im Legoland Deutschland in 11 Themenbereichen 64 Attraktionen und tausende Modelle aus mehr als 55 Millionen Lego-Steinen den Besuchern geboten. Zum Park gehört zudem das Legoland Feriendorf mit 4 Hotels und einem Campingplatz.
GeschichteBearbeiten
Am 9. September 1999 gab der dänische Lego-Konzern bekannt, einen vierten Legoland Park im bayrischen Günzburg zu errichten. Der Konzern entschied sich damit gegen einen Standort des vierten Parks im japanischen Tokio. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es bereits Legoland-Freizeitparks in Billund (Dänemark), Windsor (England) und in Carlsbad (Kalifornien, USA). Gründe für den Standort in Günzburg waren die zentrale Lage in Mitteleuropa und die wirtschaftlich starke Situation Süddeutschlands. Zudem ausschlaggebend waren damals die sehr gute Verkehrsanbindung durch die Autobahn A8, den IC-Haltepunkt Günzburg und das große Einzugsgebiet für Besucher.[5]
Als militärische Konversionsfläche musste das Gelände für das zukünftige Legoland zunächst von dort vergrabenen Bomben bereinigt werden. In diesem Muna-Gelände wurden zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges durch US-Soldaten ca. 60.000 Bomben und 2800 Panzerfäuste vergraben.[6] Spezialisten, welche die Bomben beseitigten, fanden während den Säuberungsarbeiten ca. 16,5 Millionen Einzelstücke der Überreste von Bomben.[7] Die Säuberung des Geländes kostete 34 Millionen D-Mark.[6]
Am 17. Mai 2002 konnte der damalige Chef des Projektes, John Jaboksen, dank guter Witterung während des Baus, 9 Monate früher das Legoland Deutschland mit über 40 Attraktionen eröffnen.[8] Zum damaligen Zeitpunkt war der Freizeitpark das größte Legoland der Welt mit einem Investitionsvolumen von knapp 153 Millionen Euro.[9] Im ersten Jahr besuchten das Legoland 1,3 Millionen Gäste und mehr als 20.000 Jahreskarten wurden verkauft.[10]
Im Jahr 2005 wurden die vier Legoland Parks in Dänemark, Großbritannien, USA und Deutschland an den US-Kapitalfonds Blackstone verkauft, nachdem die Lego-Group Verluste von rund 120 Millionen Euro im Jahr 2003 schrieb.[11] Die Parks wurden damit in die europäische Blackstone-Tochter Merlin Entertainments eingegliedert. Die Merlin Entertainments Group setzte sich das Ziel, das Legoland Deutschland in ein umfassendes Ausflugsziel mit Übernachtungsmöglichkeiten und zusätzlichen Attraktionen auszubauen.[12][13]
Am 21. März 2007 öffnete der neue Themenbereich „Land der Piraten“ nach dem Erfolg dieses Konzeptes im Legoland Kalifornien im Legoland in Günzburg. Hauptattraktion des Bereiches ist ein Splash Battle von Mack Rides.
2008 eröffnete das Legoland Deutschland Resort die ersten Übernachtungsmöglichkeiten. Das Legoland Feriendorf umfasste auf dem 80.000 Quadratmeter großem Gelände östlich des Freizeitparks zunächst 50 Ferienhäuser und einen Campingplatz. Eröffnungsdatum des Feriendorfes war der 18. Juni 2008.[14]
Zum zehnten Geburtstag des Legolands zog im Jahr 2012 die Attraktion Flying Ninjago in den Park ein. Zu diesem Zeitpunkt war diese Attraktion eine Weltneuheit des Herstellers Gerstlauer aus Münsterhausen.
Im Jahr 2019 wurden die Merlin Entertainments Group von der Lego Gruppe zurückgekauft. Damit gehören dem Lego Konzern wieder alle Legoland Parks sowie alle anderen Attraktionen von Merlin Entertainments.[15] Zudem löste Manuela Stone, die vorherige Gastronomie-Direktorin, welche seit 2002 im Park beschäftigt ist, den vorherigen Geschäftsführer Martin Kring ab.[16]
Die Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 führte dazu, dass das Legoland Deutschland erst zwei Monate später als geplant und nur mit einem viertel der normalen Kapazität öffnen konnte. Zudem mussten die Gäste im Park und auf den Attraktionen einen Mund- und Nasenschutz benutzen.[17] Weiterhin mussten 700 saisonale und festangestellte Mitarbeiter des Parks während des Lockdowns im Jahr 2020 in Kurzarbeit.[18] Im Laufe der Saison konnte die erlaubte Anzahl der Besucher auf 50 % der Maximalkapazität angehoben werden. Gemäß Geschäftsführerin Manuela Stone erlebte das Legoland das schlechteste Jahr seit Eröffnung des Freizeitparks, da Oster- und Herbstferien geschlossen werden musste. Im Jahr 2020 konnten daher nur 760.000 Besucher erreicht werden.[2]
BetreiberBearbeiten
Von 2002 bis 2005 wurde der Freizeitpark durch die Lego Group aus Dänemark betrieben. Aufgrund finanzieller Engpässe musste das Unternehmen aber den Park im Jahr 2005 an den US-Kapitalfonds Blackstone verkaufen. Ab 2005 wurde der Park daher durch die Merlin Entertainments Group betrieben.[13] Im Jahr 2019 holte sich der Lego Konzern die abgestoßenen Freizeitparks für eine Betrag von 6,6 Milliarden Euro zurück. Zusätzlich zu den Legoland Freizeitparks gehören dem Lego Konzern nun auch weitere Freizeitattraktionen wie die Sea-Life Aquarien, Madame Tussauds und der Heide Park Soltau.[19] Betreibergesellschaft des Legoland Deutschland Resorts ist weiterhin die übernommene Merlin Entertainments Group.
Themenbereiche und AttraktionenBearbeiten
ThemenbereicheBearbeiten
EingangsbereichBearbeiten
Im Eingangsbereich betreten die Gäste den Park. Es gibt drei Shops und ein Restaurant in diesem Gebiet. Zudem sind hier Schalter zur Touristeninformation und zum Verkauf von Express-Pässen. Links vor dem Haupteingang haben die Besucher zudem die Möglichkeit, in das Legoland Feriendorf einzuchecken.[20]
MinilandBearbeiten
Im Miniland können die Besucher Modelle aus über 23 Millionen Lego-Steinen begutachten. Die Städte und Landschaften werden überwiegend in einem Maßstab von 1:20 dargestellt. Teilweise wurde dieser Maßstab nicht benutzt, da die Modelle sonst zu groß gewesen wären.[21] Folgende Modelle gibt es im Miniland[22]:
- Allianz Arena (seit 2005, 1 Million Lego-Steine, ca. 1,5 Tonnen Gewicht)
- Augsburger Rathaus (seit 2015)
- Berlin
- Hamburger Hafen (367.400 Lego-Steine)
- SS Rickmers Rickmers (74.000 Lego-Steine)
- High Five – fünf der höchsten Wolkenkratzer der Welt (seit 2016, 400.000 Lego-Steine):
- Frankfurt (926.000 Lego-Steine)
- Niederlande – Amsterdam und niederländische Landschaft
- Schloss Neuschwanstein (seit 2003[23], 300.000 Lego-Steine)
- Schwäbische Dorflandschaft – Wallfahrtskirche Maria Vesperbild
- Schweiz – Luzern und Berner Oberland
- Venedig
Ehemalige Modelle:
- LEGO Star Wars (Juni 2011–2019)[24]
- Flughafen München (2002–2015)[25]
Lego CityBearbeiten
Dieser Themenbereich basiert auf der City Produktreihe des Lego Konzerns. Als erster Legoland Park bekam der Park zwei Kuka Robocoaster im Jahr 2004. Hier können die Fahrgäste selbst ein vorgefertigtes Fahrprogramm auswählen. Anfänglich konnten die Gäste über TFT-Bildschirmen selbst ein eigenes Fahrprogramm zusammenstellen.[26]
Ausgewählte Attraktionen:
- Hyundai Legoland Fahrschule – gegen eine Gebühr können Kinder hier ihren eigenen Führerschein machen
- Lego Fabrik – Der Herstellungsprozess von Lego-Steinen kann hier begutachtet werden
- Power Builder – Kuka Robocoaster
Ehemalige Lego-Modelle:
- Lego Star Wars X-Wing (Saison 2014, 5,3 Millionen Lego-Steine)
Little AsiaBearbeiten
Der Bereich um Flying Ninjago bildet den kleinen Themenbereich Little Asia. Hier werden eine Fahrattraktion und ein Restaurant angeboten.
- Flying Ninjago – erster Gerstlauer SkyFly
Land der RitterBearbeiten
Das Land der Ritter wurde basierend auf dem Thema Ritter thematisiert. In diesem Themenbereich finden sich zwei der drei Achterbahnen des Legolandes. Zudem befinden sich dort ein Fast-Food-Restaurant, ein Shop sowie eine kleine Show-Bühne.
Ausgewählte Attraktionen:
- Feuerdrache – Zierer Familienachterbahn mit Dark-Ride Abschnitt in der Ritterburg
- Drachenjagd – Gerstlauer Junior Coaster
ImaginationBearbeiten
Ausgewählte Attraktionen:
- Aussichtsturm – 43 m hoher Gyro-Tower[27]
- LEGO City Polizeistation – Spiegellabyrinth
- LEGO Arena – größte Show-Bühne des Legolandes
Bis zum Jahr 2018 gab es im Themenbereich Imagination im Restaurant „Pizza-Mania“ eine Pizzamaschine, die eigens für das Legoland Deutschland in Chicago hergestellt wurde. Das Gerät hatte eine Kapazität von 1100 Pizzen pro Stunde und stellte vollautomatisch Pizzen her.[28]
Land der AbenteuerBearbeiten
Dieser Themenbereich widmet sich dem Adventures Thema und dem Lego-Abenteurer Johnny Thunder.
Ausgewählte Attraktionen:
- Dschungel X-Petition –
- Affentheater – zweite Show-Bühne des Legolands
Land der PharaonenBearbeiten
Themenbereich, welcher sich dem Thema Pharaonen widmet.
- Pyramiden Rallye
- Wüsten X-kursion – Ballonfahrt
- Tempel X-pedition – Interaktiver Dark-Ride
Land der PiratenBearbeiten
- Käpt'n Nicks Piratenschlacht
- Piratenschule
- Piratenspielplatz
Lego Ninjago WorldBearbeiten
- Lloyd's Spinjitzu Spinner
- Lego Ninjago The Ride
Lego X-TremeBearbeiten
Ausgewählte Attraktionen:
- Das Große Lego Rennen
- Legoland Atlantis by Sea Life
- Lego Studios
- Lego Mindstorms Center
AchterbahnenBearbeiten
Name | Hersteller | Typ | Eröffnung | Themenbereich | In Betrieb | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
Feuerdrache | Zierer | Familienachterbahn / Force Five | Mai 2002 | Land der Ritter | Ja | Mit Dark-Ride Abschnitt. |
Drachenjagd | Gerstlauer | Junior Coaster | Juni 2003 | Land der Ritter | Ja | |
Das Große LEGO Rennen | Mack Rides | Wilde Maus / Large Park | Mai 2002 | Lego X-Treme | Ja | Während der Saison 2018 wurde die Achterbahn mit Virtual Reality ausgestattet und der Name von „Project X -Teststrecke“ zu „Das Große LEGO Rennen“ geändert.[29] VR wurde nach nur einer Saison entfernt, der neue Name blieb weiterhin bestehen.[30] |
Legoland FeriendorfBearbeiten
Am 18. Juli 2008 eröffnete das Legoland Deutschland nach sieben Monaten Bauzeit das Legoland Feriendorf östlich des Freizeitparks. Das Feriendorf bestand zunächst aus 45 Ferienhäusern, einem Caravan-Stellplatz, einem Zentralgebäude mit Restaurant und Spielplätzen.[31] Im Jahr 2011 folgten neue Themenzimmer und ab 2013 kamen drei neue Hotel-Burgen und 39 Campingfässer hinzu. Die größte Investition des Feriendorfes kam im Jahr 2018 hinzu. Für 26,6 Millionen Euro wurde das Pirateninsel-Hotel erbaut.[32] Die Gesamtkapazität des Legoland-Feriendorfs beträgt insgesamt 2644 Gäste.[33]
Seit der Eröffnung des Freizeitparks sind die Übernachtungszahlen bei den externen Günzburger Unterkünften um mehr als 80 Prozent gestiegen. Mit ausgewählten Unterkünften in Günzburg und Umgebung hat das Legoland Deutschland Kontingentverträge geschlossen.[34]
UnterkünfteBearbeiten
Folgende Übernachtungsmöglichkeiten bietet das Legoland-Feriendorf an[35]:
- Pirateninsel-Hotel (142 Zimmer)
- Burgen
- Königsburg (68 Zimmer)
- Drachenburg (34 Zimmer)
- Ritterburg (34 Zimmer)
- Ferienhäuser (72 Zimmer)
- Campingfässer (39 Zimmer)
- Camping-Platz
Der Check-In erfolgt in der zentralen Rezeption, welche mit dem Bau des Pirateninsel-Hotels im Jahr 2018 verlegt und vergrößert wurde.
Restaurants und Geschäfte[36][37]Bearbeiten
- Restaurant Piraten Taverne & Schmuggler Bar
- Restaurant Zur Tafelrunde & Königsschänke
- Dschungel Buffet Restaurant (All-you-can-eat-Buffet)
- Steak House Restaurant
- Feriendorf Shop
Unterhaltung im FeriendorfBearbeiten
BesucherzahlenBearbeiten
Im Eröffnungsjahr lagen die Erwartungen des Lego-Konzerns bei 1,5 bis 2 Millionen Gästen. Diese Erwartungen konnten aber nicht befriedigt werden. Bis zum Jahr 2005 pendelten sich die Zahlen bei rund 1,3 Millionen Gästen pro Jahr ein.[44] Das Legoland Deutschland hält sich allgemein bedeckt bei der Bekanntgabe von Besucherzahlen. Dennoch wurde im AECOM-Them-Index bekannt gegeben, dass sich die Zahl der Besucher im Jahr 2018 bei 1,65 Millionen Gästen belief. Damit konnten die im Jahr 2002 von John Jakobsen erwünschte Besucherzahl von 2 Millionen Gästen bis dato auch nicht vom neuen Betreiber Merlin Entertainments erreicht werden.
2018 | 2019 | 2020 |
---|---|---|
1.650.000 | 1.880.000 | 760.000 |
WinteröffnungBearbeiten
In den Jahren 2002 und 2003 eröffnete das Legoland auch an Winterwochenenden. Je nach Wetterlage konnten neben den Indoor-Attraktionen auch die Fahrattraktionen im Außenbereich zu vergünstigten Eintrittspreisen benutzt werden. Seit der Saison 2003 hatte der Freizeitpark keine Winteröffnung mehr.[45]
Seit dem Jahr 2010 öffnet das Legoland-Feriendorf während der Winterpause des Freizeitparks. Es wird während der Winteröffnung ein umfangreiches gastronomisches und unterhaltendes Programm geboten.[46] Mittelfristig wird von Merlin Entertainments geplant, den Freizeitpark ganzjährig zu öffnen.[47]
VerkehrBearbeiten
Das Legoland Deutschland Resort liegt im bayrischen Günzburg zwischen Augsburg und Ulm auf der südlichen Seite der Bundesautobahn A8. Das Resort wurde an der Autobahn-Anschlussstelle Günzburg gebaut. Über die B16 ist das Resort an die A8 angebunden.
Der nächstgelegene Bahnhof ist der Bahnhof Günzburg, von dort verkehren Regionalzüge Richtung Ulm, Augsburg, Regensburg und Mindelheim. Zudem verkehren an diesem Bahnhof ICE- und IC-Züge. Zwischen dem Bahnhof Günzburg und dem Legoland Haupteingang sowie dem Legoland-Feriendorf verkehrt mehrmals täglich ein Bus.[48]
Zukünftige EntwicklungenBearbeiten
Folgende Projekte wurden von Legoland geplant, sind derzeit aber nicht im Bau. Die Umsetzung dieser Projekte ist bisher nicht gewiss.
FreizeitbadBearbeiten
Seit dem Jahr 2013 gibt es Pläne, einen großen Indoor-Wasserpark mit Wellnessanlage im Bereich des Feriendorfes zu errichten. Dieses Projekt würde im zweistelligen Millionenbereich liegen.[49]
LuxushotelBearbeiten
Weiterhin gibt es Pläne, ein Luxushotel im Bereich des Feriendorfes zu errichten. Den Änderungsanträgen zum Bebauungsplan wurde für dieses Projekt bereits 2014 zugestimmt. Die Investition würde sich auf 30 Millionen Euro belaufen.[50]
Lego Movie WorldBearbeiten
Im Jahresbericht 2018 von Merlin Entertainments wurde eine Umsetzung der Lego Movie World in allen Legoländern weltweit angekündigt.[51]
Legoland SierksdorfBearbeiten
Während der Jahre 1973 bis 1976 gab es bereits ein Legoland in Deutschland. Das Legoland in Sierksdorf an der Ostsee öffnete am 1. Juni 1973. Es beinhaltete Lego-Modelle aus 28 Millionen Steinen. Aufgrund zu geringer Besucherzahlen musste der Park bereits nach wenigen Jahren wieder schließen. Nach der Schließung im Jahr 1976 wurde der damalige Freizeitpark verkauft. Der Park wurde umkonzeptioniert und als Hansaland, dem heutigen Hansa-Park, im Mai 1977 neu eröffnet.[52][53]
LiteraturBearbeiten
- Bernd Wißner: Das große Buch vom LEGOLAND Deutschland. Wißner-Verlag, Augsburg 2012, ISBN 978-3-896-39862-8.
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Günzburger Zeitung: Legoland: Die neue Chefin ist schon seit 2002 da. Abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ a b Till Hofmann: Legolandchefin: "Seit der Eröffnung des Parks ist es noch nie so schlecht gelaufen". Abgerufen am 14. Februar 2021.
- ↑ TEA Report 2019. Abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ Heidenheimer Zeitung GmbH & Co KG: Park: Legoland eröffnet am Samstag mit neuer Attraktion. 30. März 2017, abgerufen am 11. Februar 2021.
- ↑ LEGOLAND Deutschland: Impulsgeber für die «Familien- und Kinderregion - Landkreis Günzburg». Geographica Helvetica, 2007, abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ a b Unter dem heutigen Legoland lagen mehr als 60.000 Bomben und 2800 Panzerfäuste. Abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ Alles sauber bis zur Park-Eröffnung. 1998, abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ John Jakobsen ist Chef von Legoland Deutschland: Der Meister der Bauklötze. Abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ Deutschland-Start am 17. Mai. In: Food Service. Nr. 4, 18. April 2002, ISSN 0936-1618, S. 10.
- ↑ Legoland Deutschland zieht erfreuliche Bilanz. In: Tourist Austria International. Nr. 1643, 11. April 2003, S. 12.
- ↑ Augsburger Allgemeine: Mutterkonzern in Dänemark schreibt rote Zahlen: Legoland in Günzburg soll verkauft werden. Abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ Legoland-Parks an US-Kapitalfonds verkauft - STIMME.de. Abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ a b Georg Giersberg, Robert von Lucius: Spielwaren: Lego ohne Land. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 12. Februar 2021]).
- ↑ Georg Schalk: Legoland-Feriendorf: In Günzburg entsteht eine Weltneuheit. Abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ Süddeutsche Zeitung: Lego kauft Legoland - und Madame Tussauds. Abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ Rebekka Jakob: Manuela Stone ist die neue Chefin im Legoland Günzburg. Abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ Mit Maske in die Achterbahn: Legoland vor Wiedereröffnung. 29. Mai 2020, abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ WELT: Corona-Krise bringt Freizeitparks in existenzielle Not. In: DIE WELT. 21. April 2020 (welt.de [abgerufen am 12. Februar 2021]).
- ↑ Süddeutsche Zeitung: Lego kauft Legoland - und Madame Tussauds. Abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ EINGANGSBEREICH - LEGOLAND® Deutschland Resort. Abgerufen am 12. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Deutsche Welle (www.dw.com): Mit diesen Steinen können Sie bauen ... | DW | 19.03.2002. Abgerufen am 12. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ MINILAND - LEGOLAND® Deutschland Resort. Abgerufen am 12. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Deutschland Neuigkeiten. 2. August 2003, abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ LEGOLAND Deutschland: LEGO Star Wars Miniland verschwindet | PROMOBRICKS - Der LEGO® News Blog. In: PROMOBRICKS - Der LEGO® News Blog. (promobricks.de [abgerufen am 12. Februar 2021]).
- ↑ Schließung des Flughafens – Günzburgs kleinste Bewohner sind schockiert. Abgerufen am 16. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ KUKA Robocoaster ziehen ins LEGOLAND. Abgerufen am 12. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Aussichtsturm - LEGOLAND® Deutschland Resort. Abgerufen am 12. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Legoland: Top-Gastro-Start. In: Food Service. Nr. 06, 11. Juni 2006, ISSN 0936-1618, S. 024.
- ↑ LEGOLAND Günzburg startet 2018 mit Virtual Reality-Technik - Günzburg - B4B Schwaben. Abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ 14 Januar 2019 von Thomas Frankin Branchen-News, Deutsche Freizeitparks, Freizeitpark News, Top News: LEGOLAND Deutschland entfernt Virtual-Reality-Erlebnis von „Das Große LEGO Rennen“. Abgerufen am 12. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Günzburger Zeitung: Legoland eröffnet sein Feriendorf. Abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ Heidenheimer Zeitung GmbH & Co KG: Legoland: Kapazitäten im Freizeitpark 2018 deutlich ausgebaut. 24. März 2018, abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ LEGOLAND Feriendorf: Einmaliges Übernachtungserlebnis mitten in der LEGO Welt. Legoland Deutschland Resort, 2019, abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ Leberzammer, Armin: Das Legoland füllt die Betten. In: Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung. Nr. 41, 12. Oktober 2013, ISSN 0002-5895, S. 23.
- ↑ LEGOLAND Feriendorf Unterkünfte - LEGOLAND® Deutschland Resort. Abgerufen am 12. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Restaurants - LEGOLAND® Deutschland Resort. Abgerufen am 12. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Shops - LEGOLAND® Deutschland Resort. Abgerufen am 12. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Heißluftballonfahrt - LEGOLAND® Deutschland Resort. Abgerufen am 12. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Piraten Golf - LEGOLAND® Deutschland Resort. Abgerufen am 12. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Bowling Center - LEGOLAND® Deutschland Resort. Abgerufen am 12. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Hochseilgarten - LEGOLAND® Deutschland Resort. Abgerufen am 12. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Spielplätze - LEGOLAND® Deutschland Resort. Abgerufen am 12. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Virtual Reality Experience - LEGOLAND® Deutschland Resort. Abgerufen am 12. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Joachim Herr: Legoland: „Wie ein Sechser im Lotto“. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 12. Februar 2021]).
- ↑ Erste Winteröffnung im LEGOLAND® Deutschland. Abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ Michael Friedrichs: Winteröffnung im LEGOLAND® Deutschland Feriendorf | PROMOBRICKS - Der LEGO® News Blog. 11. November 2014, abgerufen am 12. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Eine Lego-Schlafburg. In: Immobilien Zeitung. Nr. 25, 25. Juni 2015, ISSN 1433-7878, S. 23.
- ↑ Adresse & Anreise - LEGOLAND® Deutschland Resort. Abgerufen am 12. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Georg Schalk: Legoland: Wasserpark könnte die nächste Attraktion werden. Abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ Ein Luxushotel für das Legoland Günzburg? - Günzburg - B4B Schwaben. Abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ Annual Report 2018 Merlin Entertainments. Abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ Legoland Sierksdorf @ HANSA-Park - World of Coaster. Abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ Historie | HANSA-PARK. Abgerufen am 12. Februar 2021.