Legoland
Legoland ist der Name von acht Freizeitparks, die sich thematisch an Lego-Spielzeug orientieren. In den Parks sind mit Legosteinen nachgebildete Wahrzeichen aus aller Welt zu sehen. Auch die Fahrgeschäfte wurden im Stil der Legosteine gebaut. Seit 2005 gehören die Legoland-Parks der Merlin Entertainments Group.
LEGOLAND Resorts Group
| |
---|---|
Rechtsform | Tochterunternehmen (Merlin Entertainments Group) |
Gründung | 07. Juni 1968 |
Sitz | Poole |
Leitung | John Jakobsen (COO) |
Branche | Freizeitparks, Hotels |
Website | legoland.com |
GeschichteBearbeiten
Das Unternehmen Lego eröffnete das erste Legoland 1968 im dänischen Billund. Später eröffneten weitere Legoland-Parks in Sierksdorf (1973–1976), im britischen Windsor (1996), im kalifornischen Carlsbad (1999) und im Mai 2002 im deutschen Günzburg. Alle Legoland-Parks sind für ihr jeweiliges Miniland bekannt, in dem internationale und nationale Wahrzeichen aus Lego-Steinen nachgebaut wurden.
Das erste deutsche Legoland befand sich von 1973 bis 1976 auf dem Gelände des heutigen Hansa-Parks in Sierksdorf. Einige der Fahrgeschäfte von damals existieren noch heute in veränderter Form, z. B. die Western-Eisenbahn und die Koggenfahrt (damals Kohlraupe).
2005 verkaufte Lego seine vier Parks für 375 Millionen Euro der US-amerikanischen Investmentfirma Blackstone Group. Die Freizeitparks wurden in das neue Unternehmen Merlin Entertainments Group' eingebracht, an dem Blackstone 70 Prozent und die dänischen Lego-Eigentümer, die Familie der Lego-Gründer Ole und Godtfred Kirk Christiansen, 30 Prozent der Anteile hielten.[1] Inzwischen ist als weiterer Investor dort die Dubai International Capital LLC hinzugekommen. Weitere Legoland Parks wurden 2011 in Florida (USA), 2012 in Malaysia und 2016 in Dubai eröffnet.[2] Weitere zukünftige Standorte sind Korea und Japan.
StandorteBearbeiten
Legoland Billund ResortBearbeiten
Lage: 55° 44′ 8″ N, 9° 7′ 34″ O
Das älteste Legoland befindet sich in der dänischen Stadt Billund, in der auch Lego beheimatet ist. Es wurde am 7. Juni 1968 offiziell eröffnet.[3] Das Legoland Billund Resort ist in neun verschiedene Themenwelten aufgeteilt: Miniland, Duplo Land, Legoredo Town, Piratland, Knights' Kingdom, Adventure Land, Imagination Zone, Polar Land und Ninjago World. Der Vergnügungspark wurde von ursprünglichen 3,8 ha auf mittlerweile 14 ha erweitert. 2014 wurde er von 1,925 Millionen Menschen besucht und ist damit die meistbesuchte Touristenattraktion Jütlands.[4] Inzwischen ist der Park in seiner Fläche durch außenstehende Bebauung begrenzt. So kam es 2013 zur Schließung zweier Familienattraktionen um Ghost – The Haunted House, die Saisonneuheit 2014, erbauen zu können. Seit September 2017 steht in der Stadt Billund eine neue Attraktion – das "LEGO-House". In dem 23 m hohen und 12.000 m² großem Gebäude wird ein ganzes Universum aus Legosteinen präsentiert. Während der 4-jährigen Bauzeit wurden über 25 Millionen Legosteine in unterschiedlichen Themenwelten verbaut. Das "LEGO-House" soll die Geschichte der LEGO-Idee widerspiegeln und ein Ort für alle Altersgruppen sein. Ein Museum, ein LEGO Store, Gastronomie und spezielle Bereiche für Kinder und erwachsene LEGO-Fans, befinden sich ebenso in dem Gebäude, wie Terrassen, die ebenfalls erlebbar sind.
AchterbahnenBearbeiten
Name | Typ | Hersteller | Eröffnungsjahr |
---|---|---|---|
Dragen[5] | Powered Coaster | Mack Rides | 1997 |
Flying Eagle[6] | Familienachterbahn | Zierer | 2018 |
Polar X-plorer[7] | Stahlachterbahn | Zierer | 2012 |
X-treme Racers[8] | Wilde Maus | Mack Rides | 2002 |
Ehemalige AchterbahnenBearbeiten
Name | Typ | Hersteller | Eröffnung | Schließung |
---|---|---|---|---|
Timber Ride[9] | Familienachterbahn | Zierer | 1978 | 2013 |
Legoland Deutschland ResortBearbeiten
GeschichteBearbeiten
Lage: 48° 25′ 28″ N, 10° 17′ 56″ O
Das erste Legoland Deutschlands befand sich von 1973 bis 1976 auf dem Gelände des heutigen Hansa-Parks in Sierksdorf an der Ostsee.
Das Legoland Deutschland Resort in der bayerischen Stadt Günzburg wurde am 17. Mai 2002 eröffnet und wird jährlich von etwa 1,7 Millionen Menschen besucht[10]. Dem Unternehmen gehört ein Areal von 140 Hektar. Davon sind 70 Hektar bebaut, wovon etwa 20 Hektar auf Parkplätze, 14 Hektar auf den Erlebnisbereich für Besucher und 8 Hektar auf das Legoland-Feriendorf entfallen.[11][12] Das Legoland zählte im Jahr 2005 bereits seinen fünfmillionsten Besucher und gehört somit zu den meistbesuchten Touristenattraktionen in Bayern. Das Legoland Deutschland wurde 2012 als kinderfreundlichster Freizeitpark ausgezeichnet.[13]
MinilandBearbeiten
Im Park wurde eine Miniaturlandschaft aus über 25 Millionen Lego-Bausteinen aufgebaut, das sogenannte Miniland. Im Miniland werden detailreiche Szenerien nachgebaut, derzeit:
- Berlin
- Frankfurt
- Hamburger Hafen
- Niederlande
- Schloss Neuschwanstein
- schwäbische Dorflandschaft
- Schweiz
- Venedig
- Allianz Arena (München) mit über 30.000 Figuren und vielen Lichteffekten (seit 2005)
- Star Wars – berühmte Szenen aus Episode 1–8, sowie aus Clone Wars (seit Juni 2011)
- Augsburger Rathaus (seit 2015)
- High Five: Fünf der höchsten Wolkenkratzer der Welt im Maßstab 1:150: der Burj Khalifa in Dubai, der Shanghai Tower, die Abraj Al Bait Towers in Mekka, das One World Trade Center in New York City und das Pingan International Finance Center in Shenzhen, sowie der Pariser Eiffelturm und der Aussichtsturm des Legolands als Größenvergleich (seit 2016).
Das größte Bauwerk im Miniland, die Allianz Arena, wurde im Maßstab 1:50 in 4.209 Arbeitsstunden aus über einer Million Legosteinen zusammengebaut. Das Modell wiegt 1,5 Tonnen.[14] Im Legoland gestalten acht Modellbauer aus bis zu 2000 verschiedenen Elementen in rund 60 verschiedenen Farben – alles handelsübliche Lego-Steine – ihre Arbeiten.[15]
Neben den aufwendigen Lego-Landschaften finden sich zahlreiche Spielattraktionen für Kinder. Die Achterbahnen sind teils auch für Kleinkinder geeignet. Zu den Themenwelten im deutschen Legoland gehören: Lego X-treme, Knights' Kingdom, Lego City, Miniland, Land der Abenteuer, Imagination sowie Land der Piraten. Der letztgenannte Bereich wurde 2007 eröffnet und ist mit einer Fläche von 5.000 Quadratmetern die größte Erweiterung des Parks seit seinem Bestehen.
Mitunter wird sehr zeitnah auf aktuelle Ereignisse reagiert, so im Frühjahr 2009 auf den Besuch des amerikanischen Präsidenten Barack Obama in Berlin. Die bis dahin vor dem Lego-Reichstagsgebäude aufgebaute Loveparade wurde durch eine Ehrenformation mit Präsident, Bundeskanzlerin, diversen Begleitpersonen, Präsidentengattin (etwas abseits) und Präsidenten-Hund First Dog Bo ersetzt.
Attraktionen (Auswahl)Bearbeiten
- Aussichtsturm Legoland (Gyro-Tower, Höhe: 65 Meter, Baujahr: 2002, Hersteller: Ride Trade (Intamin))
- Dschungel Xpedition (Wildwasserbahn mit Abenteuerthematik)
- Bionicle Power Builder, vormals Hero Factory (Robocoaster, Hersteller: KUKA AG)
- Käpt’n Nicks Piratenschlacht (Splash Battle, Hersteller: Mack Rides)
- Lego Ninjago The Ride (Interaktiver 4D Dark Ride, Hersteller: Triotech / ART Engineering)
- Lego Studios 4D-Kino (Kino mit 3D-Filmen und Spezialeffekten)
- Atlantis by SeaLife (begehbares Meerwasseraquarium mit Tunnelröhre)
- Pyramiden Rallye
- Wüsten X-kursion
AchterbahnenBearbeiten
Name | Typ | Hersteller | Eröffnung |
---|---|---|---|
Das Große LEGO-Rennen[16] | Wilde Maus | Mack Rides | 2002 |
Drachenjagd[17] | Familienachterbahn | Gerstlauer | 2003 |
Feuerdrache[18] | Familienachterbahn, Themenfahrt | Zierer | 2002 |
Legoland Windsor ResortBearbeiten
Lage: 51° 27′ 49″ N, 0° 39′ 4″ W
Das Legoland Windsor Resort ist der zweite Vergnügungspark von Lego und wurde im März 1996 im englischen Windsor, in der Nähe von London, eröffnet. Zum Legoland Windsor gehören zwölf Themenwelten: the Beginning, Imagination Centre, Duplo Valley, Miniland, Adventure Land, LEGO City, Pirate Shores, Heartlake City , Knight´s Kingdom, Land of the Vikings and Kingdom of the pharaohs. Der auf dem Gelände des ehemaligen Windsor Safari Parks eröffnete 60,7 Hektar große Park verzeichnete 2014 etwa 2,2 Millionen Besucher.[4]
AchterbahnenBearbeiten
Name | Typ | Hersteller | Eröffnungsjahr |
---|---|---|---|
Dragon[19] | Familienachterbahn | WGH Transportation | 1998 |
Dragon's Apprentice[20] | Familienachterbahn | WGH Transportation | 1999 |
DUPLO Dino Coaster[21] | Kinderachterbahn | ART Engineering | 2020 |
Ehemalige AchterbahnenBearbeiten
Name | Typ | Hersteller | Eröffnung | Schließung |
---|---|---|---|---|
Jungle Coaster[22] | Wilde Maus | Mack Rides | 2004 | 2009 |
Legoland California ResortBearbeiten
Lage: 33° 7′ 41″ N, 117° 18′ 43″ W
Das Legoland California Resort ist der erste Legoland-Park außerhalb Europas. Der in Carlsbad beheimatete Vergnügungspark öffnete im März 1999 und liegt nördlich der Stadt San Diego in Kalifornien. Während der Schulzeit schließt der Park dienstags und mittwochs. Im Legoland befinden sich mehrere kleinere Achterbahnen und die erste Robocoaster-Anlage der USA mit Namen Knight's Tournament. Das kalifornische Legoland hat sechs Themenwelten: Explore Village, Fun Town, Knights' Kingdom, Miniland USA, Imagination Zone sowie Dino Island. Die Parkgröße beträgt 51,2 Hektar.
AchterbahnenBearbeiten
Name | Typ | Hersteller | Eröffnungsjahr |
---|---|---|---|
Coastersaurus[23] | Familienachterbahn | Gerstlauer | 2004 |
Dragon[24] | Familienachterbahn | Vekoma | 1999 |
Technic Coaster[25] | Wilde Maus | Mack Rides | 2001 |
Ehemalige AchterbahnenBearbeiten
Name | Typ | Hersteller | Eröffnung | Schließung |
---|---|---|---|---|
Spellbreaker[26] | Suspended Coaster | Caripro | 2000 | 2003 |
Legoland Florida ResortBearbeiten
Lage: 27° 59′ 24,4″ N, 81° 41′ 30,7″ W
Das Legoland Florida Resort liegt in Winter Haven, südwestlich von Orlando. Der Park wurde im Herbst 2011 eröffnet und bietet als Besonderheit einen botanischen Garten und eine Wasserskishow. Der Botanische Garten wurde, gemeinsam mit einigen Achterbahnen, vom Vorgängerpark „Cypress Gardens“ übernommen.
AchterbahnenBearbeiten
Name | Typ | Hersteller | Eröffnungsjahr |
---|---|---|---|
Coastersaurus[27] | Holzachterbahn | Martin & Vleminckx | 2004 |
Dragon[28] | Dark Ride, Familienachterbahn | Vekoma | 2004 |
Flying School[29] | Inverted Coaster | Vekoma | 2004 |
Great Lego Race[30] | Wilde Maus | Mack Rides | 2011 |
Legoland Malaysia ResortBearbeiten
Das Legoland Malaysia Resort befindet sich in Johor Bahru nahe Singapur. Die offizielle Eröffnung erfolgte Ende 2012, das Legoland Hotel folgte 2013.
AchterbahnenBearbeiten
Name | Typ | Hersteller | Eröffnungsjahr |
---|---|---|---|
Dragon[31] | Dark Ride, Familienachterbahn | Zierer | 2012 |
Dragon's Apprentice[32] | Familienachterbahn | Zierer | 2012 |
Great Lego Race[33] | Wilde Maus | Mack Rides | 2012 |
Legoland DubaiBearbeiten
Das Legoland Dubai in Dschabal Ali wurde im Oktober 2016 als Teil eines Komplexes aus mehreren Freizeitparks eröffnet. In der Dubai Parks and Resorts genannten Anlage entstand unter anderem auch ein Legoland-Wasserpark.[34]
AchterbahnenBearbeiten
Name | Typ | Hersteller | Eröffnungsjahr |
---|---|---|---|
Dragon[35] | Dark Ride, Familienachterbahn | Zierer | 2016 |
Dragon's Apprentice[36] | Familienachterbahn | Zamperla | 2016 |
Legoland Japan ResortBearbeiten
Das Legoland Japan Resort in Nagoya hat offiziell am 1. April 2017 eröffnet.[37] Im Folgejahr eröffnete am 28. April 2018 dann das "Legoland Japan Hotel".[38]
AchterbahnenBearbeiten
Name | Typ | Hersteller | Eröffnungsjahr |
---|---|---|---|
Dragon Coaster[39] | Familienachterbahn | Zierer | 2017 |
Dragon's Apprentice[40] | Familienachterbahn | Zamperla | 2017 |
Zukünftige StandorteBearbeiten
AsienBearbeiten
- Die Eröffnung des Legoland Korea in der Nähe der Stadt Chuncheon war ursprünglich für 2017 geplant gewesen.[41] Nun soll der Park im Jahr 2022 eröffnen.[42]
- Das Legoland Shenzhen in China ist für 2023 geplant. Es soll das größte Legoland bisher werden.[43][44]
- September 2019 kündigte Merlin Entertainments zusammen mit Global Zhongjun das Legoland Resort Sichuan für 2023 an. Das Resort soll aus einem Freizeit- sowie einem Wasserpark bestehen.[45]
- Für 2024 ist die Eröffnung des Legoland Shanghai geplant.[46]
EuropaBearbeiten
- Im Jahr 2021 wird am Gardasee der Legoland Wasser Park Gardaland eröffnet.[47]
- 2026 plant Merlin Entertainments die Eröffnung eines Legoland Belgien in Charleroi.[48]
USABearbeiten
- Für 2021 ist die Eröffnung des Legoland New York in Goshen im Orange County, New York geplant.[49]
Legoland Discovery CentresBearbeiten
Seit 31. März 2007 gibt es im Berliner Sony Center am Potsdamer Platz mit dem Legoland Discovery Centre Berlin den ersten Indoor-Park des Unternehmens. Auf 3500 m² sind neben einem Miniland mit Berlin in Modellgröße, ein 4D-Kino, ein Dark Ride mit Gondelfahrt durch eine Drachenburg, eine Legofabrik und Möglichkeiten, selbst mit Legosteinen zu bauen, vorhanden.
Ein zweiter Indoor-Park ist am 19. April 2008 in der ehemaligen Werhahnmühle – den Räumen des bisherigen Atlantis Kindermuseums – am Duisburger Innenhafen eröffnet worden.[50] Dieser wurde zugunsten des im Frühjahr 2013 eröffneten Legoland Discovery Centre' in Oberhausen geschlossen.[51]
Ein dritter Indoor-Park wurde im Spätsommer 2008 in Chicago eröffnet.[52][53] Ein weiteres Legoland Discovery Centre existiert im Tokioter Stadtteil Odaiba.[54]
2013 eröffnete ein zweites deutsches Legoland Discovery Centre am CentrO in Oberhausen.[55] Für 2023 ist ein drittes in Hamburg im Hamburger Westfield-Überseequartier geplant.
LiteraturBearbeiten
- Michael Friedrichs (Hrsg.): Das große Buch vom Legoland Deutschland. Wißner, Augsburg 2002, ISBN 978-3-89639-341-8.
- Lisa Schwenk: Das große Buch vom Legoland Deutschland Resort. 6., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage. Wißner, Augsburg 2017, ISBN 978-3-95786-125-2.
- Bernd Wißner, Christina Sammüller: Ein Tag im Legoland. Wißner, Augsburg 2003, ISBN 978-3-89639-400-2.
WeblinksBearbeiten
- Offizielle Website der Legoland Parks (englisch)
- Offizielle Website der Legoland Discovery Centres (englisch)
- Offizielle Website von Legoland Deutschland
- Offizielle Website vom Legoland Discovery Centre Berlin
- Legoland Deutschland. In: Abenteuer-Freizeitpark.de
- Tom König: Legoland Günzburg ist ein teurer Spaß. In: Spiegel Online, 24. September 2014
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Handelsblatt vom 13. Juli 2005: Legoland geht an Finanzinvestor Blackstone, abgefragt am 13. Juli 2010
- ↑ Erster Legoland Park Asiens in Malaysia eröffnet, www.reisenews-online.de, 24. Oktober 2012
- ↑ Legoland Billund, Pressemappe 2010 (Memento vom 27. Dezember 2010 im Internet Archive) (PDF; 4,9 MB), abgefragt am 13. Juli 2010
- ↑ a b Global Attractions Attendance Report 2014. (PDF) TEA, abgerufen am 16. Januar 2016 (englisch).
- ↑ Dragon - Legoland Billund (Billund, Syddanmark, Denmark). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Flying Eagle - Legoland Billund (Billund, Syddanmark, Denmark). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Polar X-plorer - Legoland Billund (Billund, Syddanmark, Denmark). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ X-treme Racers - Legoland Billund (Billund, Syddanmark, Denmark). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Timber Ride - Legoland Billund (Billund, Syddanmark, Denmark). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ TEA Report 2019. Abgerufen am 11. Februar 2021.
- ↑ Legoland.de: Daten und Fakten 2010 (Memento vom 21. August 2010 im Internet Archive) (PDF; 57 kB), abgefragt am 27. November 2010.
- ↑ „Förderverein Bürgernetz für den Landkreis Günzburg e.V.“ über Legoland-Deutschland (Memento vom 30. Mai 2008 im Internet Archive), abgefragt am 27. November 2010.
- ↑ Legoland als kinderfreundlichster Freizeitpark ausgezeichnet. magazine-4, 19. April 2012, archiviert vom Original am 26. April 2012; abgerufen am 21. Mai 2013.
- ↑ „Fakten aus zehn Jahren Legoland-Deutschland“ (Memento vom 11. Mai 2015 im Internet Archive) (PDF; 109 kB), abgefragt am 2. April 2012.
- ↑ Katia Rathsfeld: Traumberuf für große Kinder. In: Südkurier vom 9. August 2011.
- ↑ Das Große LEGO Rennen - Legoland Deutschland (Günzburg, Bayern, Deutschland). In: rcdb.com. Abgerufen am 14. Dezember 2020.
- ↑ Drachenjagd - Legoland Deutschland (Günzburg, Bayern, Deutschland). In: rcdb.com. Abgerufen am 14. Dezember 2020.
- ↑ Feuerdrache - Legoland Deutschland (Günzburg, Bayern, Deutschland). In: rcdb.com. Abgerufen am 14. Dezember 2020.
- ↑ Dragon - Legoland Windsor (Windsor, Berkshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Dragon's Apprentice - Legoland Windsor (Windsor, Berkshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ DUPLO Dino Coaster - Legoland Windsor (Windsor, Berkshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Jungle Coaster - Legoland Windsor (Windsor, Berkshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Coastersaurus - Legoland California (Carlsbad, California, United States). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Dragon - Legoland California (Carlsbad, California, United States). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Technic Coaster - Legoland California (Carlsbad, California, United States). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Spellbreaker - Legoland California (Carlsbad, California, United States). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Coastersaurus - Legoland Florida (Winter Haven, Florida, United States). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Dragon - Legoland Florida (Winter Haven, Florida, United States). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Flying School - Legoland Florida (Winter Haven, Florida, United States). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Great Lego Race - Legoland Florida (Winter Haven, Florida, United States). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Dragon - Legoland Malaysia (Nusajaya, Johor, Malaysia). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Dragon's Apprentice - Legoland Malaysia (Nusajaya, Johor, Malaysia). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Great Lego Race - Legoland Malaysia (Nusajaya, Johor, Malaysia). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Legoland Dubai now open. Abgerufen am 13. November 2016 (englisch).
- ↑ Dragon - Legoland Dubai (Dubai, Dubai, United Arab Emirates). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Dragon's Apprentice - Legoland Dubai (Dubai, Dubai, United Arab Emirates). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Legoland Japan eröffnet pünktlich im April. 30. Dezember 2016, abgerufen am 24. Januar 2019.
- ↑ Alexander Louis: Legoland Japan 2018 mit neuem Hotel nach geringen Besucherzahlen im Eröffnungsjahr. 21. Mai 2018, abgerufen am 24. Januar 2019.
- ↑ Dragon Coaster - Legoland Japan (Nagoya, Aichi, Japan). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Dragon's Apprentice - Legoland Japan (Nagoya, Aichi, Japan). In: rcdb.com. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ Merlin to open first Legoland theme park in South Korea. In: Reuters.com. 28. November 2014, abgerufen am 31. März 2016 (englisch).
- ↑ Thomas Frank: Legoland Korea Resort offiziell zur Eröffnung 2022 in südkoreanischem Chuncheon angekündigt. In: ParkErlebnis.de. 7. Januar 2019, abgerufen am 24. Januar 2019.
- ↑ BAUM CM. Abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ Shenzhen Lagoland. Abgerufen am 12. Februar 2021 (englisch).
- ↑ LEGOLAND Sichuan Resort. Abgerufen am 12. Februar 2021 (englisch).
- ↑ Merlin Entertainments announces LEGOLAND Shanghai Resort is anticipated to open in 2024. Abgerufen am 13. Februar 2021 (englisch).
- ↑ LEGOLAND® Water Park | Gardaland Resort. Abgerufen am 14. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Un parc d’attractions Legoland sur l’ex-site de Caterpillar. 14. September 2020, abgerufen am 12. Februar 2021 (französisch).
- ↑ Legoland New York Theme Park & Resort. In: legoland.com. Lego, abgerufen am 19. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Kindermuseum schließt. Radio Duisburg, 11. Oktober 2007, archiviert vom Original am 17. Januar 2008; abgerufen am 21. Mai 2013.
- ↑ Spektakuläre neue Attraktionen im Centro, www.centro.de, 11. Mai 2012
- ↑ Vertrag mit Lego ist unter Dach und Fach. RP ONLINE, 16. Oktober 2007, abgerufen am 21. Mai 2013.
- ↑ Website des Legoland Discovery Centers Chicago. Abgerufen am 21. Mai 2013.
- ↑ Plan your visit. (Nicht mehr online verfügbar.) Legoland Discovery Centre Tokyo, archiviert vom Original am 14. Juli 2014; abgerufen am 1. Juli 2014 (englisch).
- ↑ Legoland Discovery Centre Oberhausen. Abgerufen am 31. Juli 2020.