Andrei Rațiu

rumänischer Fußballspieler

Andrei Florin Rațiu (* 20. Juni 1998 in Aiud) ist ein rumänisch-spanischer Fußballspieler.

Andrei Rațiu
Personalia
Geburtstag 20. Juni 1998
Geburtsort Straßburg am Mieresch, Rumänien
Position Abwehrspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2016–2021 FC Villarreal
2018–2020 → Villarreal CF B (Leihe) 52 (1)
2020–2021 ADO Den Haag (Leihe) 10 (0)
2021 → Villarreal CF B (Leihe) 8 (0)
2021–2023 SD Huesca 72 (2)
2023– Rayo Vallecano 12 (0)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2019–2020 Rumänien (U21) 3 (0)
2021 Rumänien (U23) 2 (0)
2021– Rumänien 17 (1)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 15. Juni 2024

2 Stand: 15. Juni 2024

Karriere

Bearbeiten

Nachdem er in seiner Kindheit früh nach Spanien gekommen war, spielte er erst beim Aguaviva CF dann beim Andorra CF[1] und wechselte dann in die Jugend des FC Villareal. Hier durchlief er die weiteren U-Mannschaften und machte zur Spielzeit 2016/17 den Sprung in deren C-Mannschaft, für die er am 20. August 2016 per Einwechslung debütierte.[2] In den folgenden Jahren sammelte er hier eine Reihe von Einsätzen und wechselte zur Spielzeit 2018/19 in die B-Mannschaft. In dieser Saison hatte er dann auch sein Debüt für die erste Mannschaft. Am 18. April 2019 stand er im Viertelfinalrückspiel der Europa League 2018/19 in der Startelf.[3] Nach weiteren zwei Jahren hier wurde er für den Verlauf der Spielrunde 2020/21 in die Niederlande zu ADO Den Haag verliehen.

Nach seinem fixen Wechsel zur ersten Mannschaft Ende Januar 2021 wurde er hier dann aber nicht mehr wirklich berücksichtigt. So verließ er seinen Jugendklub im Sommer des Jahres und schloss sich der SD Huesca an, mit welcher er nun in der Zweiten Liga spielte. Für eine Ablöse von 500.000 € wechselte er Ende August 2023 weiter zu Rayo Vallecano, bei welchem er nun schließlich am 5. November 2023 bei einem 0:0 gegen Real Madrid sein LaLiga-Debüt bekam, wo er auch gleich in der Startelf stand und über die kompletten 90 Minuten auf dem Platz verblieb.[4]

Nationalmannschaft

Bearbeiten

Im September 2019 debütierte er für die rumänische U21, mit der er ein paar Qualifikationsspiele absolvierte. Mit der U23 machte er ein paar weitere Einsätze ab Juni 2021 und gehörte dann auch mit zum Olympia-Kader beim Turnier der Spiele im Jahr 2021. Dort kam er zwei Mal zum Einsatz und schied mit seiner Mannschaft nach der Gruppenphase aus.

Sein Debüt für die rumänische A-Nationalmannschaft hatte er am 2. September 2021 bei einem 2:0-Sieg über Island, während der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2022.[5] Nach einigen weiteren Qualifikationsspielen kam er dann auch in der Nations League 2022/23 zum Einsatz und darauffolgend auch in fünf von zehn möglichen Partien in der Qualifikationsphase der Europameisterschaft 2024. Später wurde er auch für den finalen Turnier-Kader bei der Endrunde nominiert.[6]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Un român, titular în premieră la Villarreal, în sferturile Europa League. Este dorit de Real Madrid. 18. April 2019, abgerufen am 15. Juni 2024 (rumänisch).
  2. Resumen del encuentro entre la UD Alzira y el Villarreal CF C// Fotos. 21. August 2016, abgerufen am 15. Juni 2024 (spanisch).
  3. FC Valencia - FC Villarreal, 18.04.2019 - UEFA Europa League - Spielbericht. Abgerufen am 15. Juni 2024.
  4. Real Madrid - Rayo Vallecano, 05.11.2023 - LaLiga - Spielbericht. Abgerufen am 15. Juni 2024.
  5. Benjamin Strack-Zimmermann: Iceland vs. Romania. Abgerufen am 15. Juni 2024 (englisch).
  6. FRF: Lotul României pentru EURO 2024 | Federația Română de Fotbal. 7. Juni 2024, abgerufen am 14. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).