Anatoli Iwanowitsch Majorez

Sowjetischer Minister

Anatoli Iwanowitsch Majorez (russisch Анатолий Иванович Майорец; * 9. Juli 1929 in Semeniw, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 29. Mai 2016 in Moskau, Russland) war ein sowjetischer Politiker. Nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl gehörte er der zuständigen Regierungskommission an.

Kyrillisch (Ukrainisch)
Анатолій Іванович Майорець
Transl.: Anatolij Ivanovyč Majorecʹ
Transkr.: Anatolij Iwanowytsch Majorez
Kyrillisch (Russisch)
Анатолий Иванович Майорец
Transl.: Anatolij Ivanovič Majorec
Transkr.: Anatoli Iwanowitsch Majorez

Leben Bearbeiten

Anatoli Majorez kam im Dorf Semeniw (Семенів) im Nordosten der ukrainischen Oblast Chmelnyzkyj als Sohn einer Bauernfamilie zur Welt.[1] Er studierte von 1946 bis 1950 an der Industrie-technischen Schule in Kamjanez-Podilskyj. Nach seinem Abschluss arbeitete er als Mechaniker in Kisljar[2] und wurde im selben Jahr zum Wehrdienst in der Sowjetarmee eingezogen, in der er bis 1953 diente.[1] Anschließend arbeitete er im Saporischsche Transformatoranlagewerk (Запорожский трансформаторный завод (ЗТЗ)) in Saporischschja, wo er vom Elektriker zum Direktor (1963–65) aufstieg.[2] Parallel zu seiner Tätigkeit im Transformatorenwerk absolvierte er 1962 ein Studium an der Abendschule der heutigen Technischen Universität Saporischschja.[1]

1957 wurde er Mitglied der KPdSU.[3] Von Oktober 1965 an war er Stellvertretender Minister, von 1974 an Erster stellvertretender Minister und vom 19. Dezember 1980 bis zum 22. März 1985 Minister für die elektrische Industrie der UdSSR. Zwischen dem 22. März 1985 und dem 7. Juni 1989 war er Minister für Energie und Elektrifizierung der UdSSR.[2] Während der 10. und 11. Sitzungsperiode (4. März 1979–1989) war er Abgeordneter des Obersten Sowjets der UdSSR.[2] Von 1981 an war er Kandidat und von 1986 bis 1990 war er Mitglied Zentralkomitees der KPdSU.[3]

Anatoli Majorez war mit Nina Nikolajewna Majorez (Нина Николаевна Майорец) verheiratet.[4] Er trat 1989 in den Ruhestand und starb 86-jährig in Moskau, wo er am 1. Juni 2016 auf dem Friedhof Trojekurowo, neben seinem Sohn Andrei (1957–1997)[3] bestattet wurde.[5]

Mitglied der Regierungskommission zur Nuklearkatastrophe von Tschernobyl Bearbeiten

Am 26. April 1986 erhielt er als erste Person in Moskau Informationen über die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, die er am gleichen Morgen dem Vorsitzenden des Ministerrats der UdSSR Nikolai Ryschkow meldete.[1][6] Auf dessen Anweisung reiste er als Teil der Regierungskommission unter der Leitung von Boris Schtscherbina unverzüglich über Kiew in die Unfallzone bei Tschernobyl und befahl zwei Reaktorblöcke anzuhalten und im Notfall abzuschalten. Vom Lager Kaskowi (Казковий) aus, das in 20 km Entfernung vom Kernkraftwerk Tschernobyl lag, koordinierte, kontrollierte und verwaltete er die Arbeiten der Liquidatoren in der Sperrzone von Tschernobyl.[1]

Ehrungen Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c d e Eintrag zu Anatolij Majorez in der Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine; abgerufen am 18. April 2021 (ukrainisch)
  2. a b c d e Eintrag zu Anatolij Majorez in der Enzyklopädie der modernen Ukraine; abgerufen am 18. April 2021 (ukrainisch)
  3. a b c Profil Anatoli Majorez auf moscow-tombs.ru; abgerufen am 18. April 2021 (russisch)
  4. a b c d Feierliches Treffen zur Erinnerung an Anatoli Iwanowitsch Majorez auf der Website des Energieveteranenrats; abgerufen am 18. April 2021 (russisch)
  5. Nachruf zu Anatoli Iwanowitsch Majorez auf der Website des Rats für elektrische Energie der GUS, Exekutivkomitee vom 31. Mai 2016; abgerufen am 18. April 2021 (russisch)
  6. Schwarze Geschichte von Boris Schtscherbina (Memento des Originals vom 18. April 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pripyat-city.ru auf pripyat-city.ru vom 8. März 2011; abgerufen am 18. April 2021 (russisch)