Alster (Itz)

in die Itz mündender Fluss in Thüringen und Bayern

Die Alster ist ein über 2012 Kilometer langer, rechter und nordwestlicher Nebenfluss der Itz in Thüringen und Bayern.

Alster
Ehemalige Eisenbahnbrücke bei Heilgersdorf

Ehemalige Eisenbahnbrücke bei Heilgersdorf

Daten
Gewässerkennzahl DE: 241692
Lage Itz-Baunach-Hügelland

Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Itz → Main → Rhein → Nordsee
Quelle in Maroldsweisach-Eckartshausen
50° 12′ 17″ N, 10° 42′ 2″ O
Quellhöhe ca. 385 m ü. NHN[1]
Mündung südöstlich von Untermerzbach-Memmelsdorf in die ItzKoordinaten: 50° 7′ 47″ N, 10° 52′ 16″ O
50° 7′ 47″ N, 10° 52′ 16″ O
Mündungshöhe ca. 255 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied ca. 130 m
Sohlgefälle ca. 6,3 ‰
Länge 20,6 km[2]
Einzugsgebiet 63,53 km²[2]

Der Name leitet sich vom germanischen *al-stra- 'wachsend, anschwellend' ab.[3]

Geographie

Bearbeiten

Die Alster entspringt in Maroldsweisach-Eckartshausen auf einer Höhe von 385 m ü. NHN und mündet schließlich auf einer Höhe von 255 m ü. NHN südöstlich von Untermerzbach-Memmelsdorf in die Itz.

Zuflüsse

Bearbeiten

Von der Quelle zur Mündung. Auswahl.

Orte am Lauf mit ihren Zugehörigkeiten. Nur die Namen tiefster Schachtelungsstufe bezeichnen Siedlungsanrainer.

Bayern

Thüringen

Bayern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Topografische Karte 1:25.000
  2. a b Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main, Seite 26 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB)
  3. Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1, S. 34, „Alster“ (Auszug in der Google-Buchsuche).
  4. a b c d e f g h i j Eigenmessung
  5. Falkplan
  6. Bezeichnung nach der EuroRegionalMap
  7. Bezeichnung nach der Parzellarkarte
  8. Bezeichnung nach der begleitenden Straße Am Geiersbach