Ali Alqarni
Ali Alqarni | |
---|---|
![]() | |
Land | Saudi-Arabien |
Einsätze | 1 Raumflug |
Start | 21. Mai 2023 |
Raumflüge | |
|
Ali Alqarni (arabisch علي القرني; geb. um 1992) ist ein saudi-arabischer Kampfpilot und Raumfahrer.
LebenBearbeiten
Alqarni studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der King Faisal Air Academy in Riad. Er schloss sein Studium mit dem Bachelor ab. Er verfügt über mehr als 12 Jahre Flugerfahrung mit mehr als 2380 Flugstunden. Im Dienst der Royal Saudi Air Force flog er hauptsächlich F-15SA. Er hat aber auch Flugerfahrungen mit der Cessna 172, der T-6, der T-38 und der F-15S.[1]
Privatleben und HobbysBearbeiten
Alqarni ist verheiratet und hat eine Tochter. In seiner Freizeit bereitet er Kaffee, grillt Steaks und restauriert Oldtimer. Alqarni liebt athletische Sportarten. Er betreibt Bungeespringen und Bergwandern. Er nahm an verschiedenen Überlebenstrainings teil, darunter auch Militäreinsätzen.[1]
Axiom Mission 2Bearbeiten
2022 stellte Axiom Space die Mannschaft der Axiom Mission 2 zusammen. Neben Alqarni als Missionsspezialist gehören zur Mannschaft Peggy Whitson als Kommandantin der Mission, John Shoffner als Pilot und Rayyanah Barnawi als Missionsspezialistin. Die vier Raumfahrer starteten am 21. Mai 2023 21:37 UTC (= 23:37 MESZ) mit einem Dragon-2-Raumschiff auf einer Falcon 9 vom Kennedy Space Center. Das Raumschiff dockte am 22. Mai 2023 um 13:10 UTC (= 15:10 MESZ) an der ISS an.[2]
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Axiom Space: Ali Alqarni (englisch)
- Ali Alqarni, Ax-2 Mission Specialist 20. Mai 2023, Vorstellungsvideo, englisch
- Private Ax-2 crew's space station welcome ceremony - 600th astronaut gets wings! 22. Mai 2023, Willkommenszeremonie
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b Ali Alqarni bei axiomspace.com. Abgerufen am 23. Mai 2023.
- ↑ SpaceX launches Axiom-2, carrying four astronauts to the ISS bei nasaspaceflight.com. Abgerufen am 23. Mai 2023.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Alqarni, Ali |
KURZBESCHREIBUNG | saudi-arabischer Kampfpilot und Raumfahrer |
GEBURTSDATUM | um 1992 |