AS Marsa
Avenir Sportif de La Marsa (arabisch المستقبل الرياضي بالمرسى, DMG al-Mustaqbal ar-Riyāḍī bi-l-Marsā), in Tunesien unter der Abkürzung ASM bekannt, ist ein Sportverein aus der Stadt La Marsa. Der Verein, dessen Farben grün-gelb sind, ist vor allem für seine Fußballabteilung bekannt.
AS Marsa | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Avenir Sportif de La Marsa | ||
Sitz | La Marsa, Tunesien | ||
Gründung | 22. Februar 1939 | ||
Präsident | Maher Ben Aïssa | ||
Website | asmarsa.com/home.php | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Abdelkarim Bouguerra | ||
Spielstätte | Stade Abdelaziz Chtioui | ||
Plätze | 7000 | ||
Liga | Ligue 3 | ||
2021/22 | Aufstieg | ||
|
Erfolge Bearbeiten
National:
- Tunesischer Pokal (5)
- Sieger: 1961, 1977, 1984, 1990, 1994
- Finalist: 1965, 1966, 1970, 1973, 1983, 1987, 1993, 2013, 2022
- Tunesischer Supercup
- Finalist: 1984, 1995
- Tunesischer Ligapokal (1)
- Sieger: 2007
- Meister der zweiten Tunesischen Liga
- 1959, 1988, 2002, 2010
International:
- Nordafrikanischer Pokal der Pokalsieger
- Finalist: 1970
- CAF Confederation Cup:
- Gruppenphase: 2005
- Afrikanischer Pokal der Pokalsieger
- 1985 – erste Runde
- 1991 – zweite Runde
- 1995 – Viertelfinale
Statistik in den CAF-Wettbewerben Bearbeiten
Wettbewerb | Runde | Gegner | Hinspiel | Rückspiel | |
---|---|---|---|---|---|
African Cup Winners’ Cup 1985 | 1. Runde | al Ahly SC | 0:1 (H) | 0:4 (A) | |
African Cup Winners’ Cup 1991 | 1. Runde | Ports Authority | 5:0 (H) | w/o | |
2. Runde | ASFA-Yennenga Ouagadougou | 1:3 (A) | 1:0 (H) | ||
African Cup Winners’ Cup 1995 | 1. Runde | AS Cara | w/o | ||
2. Runde | Wallidan Banjul | w/o | |||
Viertelfinale | CD Maxaquene | nicht angetreten | |||
CAF Confederation Cup 2005 | 1. Runde | CODM Meknès | 1:0 (A) | 2:0 (H) | |
2. Runde | Stella Club d’Adjamé | 0:1 (A) | 2:0 (H) | ||
Play-off-Runde | USM Algier | 1:1 (A) | 1:1 (5:4 n. E.) (H) | ||
Gruppenphase | FAR Rabat | 0:0 (H) | 0:1 (A) | ||
Gruppenphase | King Faisal Babes | 0:1 (A) | 1:2 (H) | ||
Gruppenphase | Fello Star | 2:1 (A) | 3:1 (H) |
Stadion Bearbeiten
Der Verein trägt seine Heimspiele im Stade Abdelaziz Chtioui in La Marsa aus. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 6500 Personen.
Koordinaten: 36° 52′ 30″ N, 10° 19′ 12″ O
Bekannte ehemalige Spieler Bearbeiten
Trainer seit 2006 Bearbeiten
Andere Sektionen Bearbeiten
Der Verein beherbergt im Volleyball und Wasserball Mannschaften, welche mehrfacher Landesmeister sind. Mit siebzehn nationalen Titeln ist die Wasserballmannschaft des AS Marsa Rekordmeister Tunesiens.
Volleyball Bearbeiten
Die Volleyballteams des Vereins spielen in den ersten Ligen des Landes. Als goldene Zeit des Volleyballs in Marsa gelten die Sechziger und Siebziger.
Männermannschaft
|
Frauenmannschaft
|
Wasserball Bearbeiten
- Nationale Meisterschaft (17)
- 1958, 1959, 1960, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1968, 1969, 1985, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009
- Nationaler Pokalsieger (10)
- 1958, 1960, 1962, 1972, 1980, 1981, 1982, 1983, 1986, 1987