Der AFC President’s Cup 2009 war die fünfte Austragung des AFC President’s Cup, dem Vereinswettbewerb für die schwächsten asiatischen Fußball-Verbände. Alle elf teilnehmenden Mannschaften waren amtierende Landesmeister.

AFC President’s Cup 2009
Logo des AFC President’s Cup
Pokalsieger Tadschikistan Regar TadAZ (3. Titel)
Beginn 12. Mai 2009
Finale 27. September 2009
Finalstadion Metallurg Stadion, Tursunsoda
Mannschaften 11
Spiele 12  (davon 12 gespielt)
Tore 69  (ø 5,75 pro Spiel)
AFC President’s Cup 2008
AFC Cup 2009

Wie auch schon 2008 wurde der Wettbewerb nicht komplett an einem Ort ausgetragen. Die Vorrundengruppen wurden jeweils als Turnier in einer Stadt ausgespielt. Der Wettbewerb fand vom 6. Mai bis 16. Mai 2009 statt. Titelverteidiger ist der zweimalige Gewinner Regar TadAZ aus Tadschikistan.

Qualifizierte Mannschaften

Bearbeiten
Mannschaft Liga / Titel
Tadschikistan  Regar TadAZ Wysschaja Liga: Meister 2008
Nepal  Nepal Police Club Martyr’s Memorial A-Division League: Meister 2006/07
Taiwan  Taiwan Power Company FC Enterprise Football League: Meister 2008
Pakistan  WAPDA F.C. Pakistan Premier League: Meister 2008
Bangladesch  Abahani Ltd. Dhaka B. League: Meister 2008
Sri Lanka  Sri Lanka Army FC Kit Premier League: Meister 2008/09
Turkmenistan  FC Aşgabat Ýokary Liga: Meister 2008
Bhutan  Yeedzin FC A-Division (Bhutan): Meister 2008
Kambodscha  Phnom Penh Crown Cambodian League: Meister 2008
Kirgisistan  Dordoi-Dynamo Top Liga: Meister 2008
Myanmar 1974  Kanbawza FC Myanmar Premier League: Meister 2008

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten

Gastgebender Verein war der Nepal Police Club. Die Spiele fanden im Dashrath Stadion in Kathmandu, Nepal statt.

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Tadschikistan  Regar TadAZ  3  1  2  0 005:300  +2 05
 2. Pakistan  WAPDA F.C.  3  1  2  0 003:100  +2 05
 3. Taiwan  Taiwan Power Company FC  3  1  0  2 005:800  −3 03
 4. Nepal  Nepal Police Club  3  0  2  1 004:500  −1 02
14. Mai 2009
Regar TadAZ 0:0 WAPDA F.C.
Nepal Police Club 2:3 Taiwan Power Company FC
16. Mai 2009
WAPDA F.C. 0:0 Nepal Police Club
Taiwan Power Company FC 1:3 Regar TadAZ
18. Mai 2009
Regar TadAZ 2:2 Nepal Police Club
Taiwan Power Company FC 1:3 WAPDA F.C.

Gruppe B

Bearbeiten

Gastgebender Verein war der Abahani Ltd. Dhaka. Die Spiele fanden im Bangabandhu National Stadium in Dhaka, Bangladesch statt.

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Turkmenistan  FC Aşgabat  2  1  1  0 005:100  +4 04
 2. Bangladesch  Abahani Ltd. Dhaka  2  1  1  0 002:100  +1 04
 3. Sri Lanka  Sri Lanka Army FC  2  0  0  2 002:700  −5 00
12. Mai 2009
Sri Lanka Army FC 1:2 Abahani Ltd. Dhaka
14. Mai 2009
FC Aşgabat 5:1 Sri Lanka Army FC
16. Mai 2009
Abahani Ltd. Dhaka 0:0 FC Aşgabat

Gruppe C

Bearbeiten

Gastgebender Verein war der Dordoi-Dynamo. Die Spiele fanden im Spartak Stadion in Bischkek, Kirgisistan statt.

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Kirgisistan  Dordoi-Dynamo  3  3  0  0 012:200 +10 09
 2. Myanmar 1974  Kanbawza FC  3  2  0  1 009:700  +2 06
 3. Kambodscha  Phnom Penh Crown  3  1  0  2 007:800  −1 03
 4. Bhutan  Yeedzin FC  3  0  0  3 003:140 −11 00
10. Juni 2009
Dordoi-Dynamo 7:0 Yeedzin FC
Kan Baw Za 4:3 Phnom Penh Crown
12. Juni 2009
Phnom Penh Crown 1:3 Dordoi-Dynamo
Yeedzin FC 2:4 Kan Baw Za
14. Juni 2009
Phnom Penh Crown 3:1 Yeedzin FC
Dordoi-Dynamo 2:1 Kan Baw Za

Finalrunde

Bearbeiten

Die Halbfinal- und Finalspiele wurden in der tadschikischen Stadt Tursunsoda auf dem Stadion des Gastgebers Regar TadAZ ausgetragen. Die Endrunde fand zwischen dem 25. und 27. September 2009 statt.[1]

Halbfinale

Bearbeiten
Datum Ergebnis
25. September 2009 FC Aşgabat Turkmenistan  1:2 Kirgisistan  Dordoi-Dynamo
25. September 2009 Regar TadAZ Tadschikistan  4:3 n. V. Pakistan  WAPDA F.C.
Datum Ergebnis
27. September 2009 Regar TadAZ Tadschikistan  2:0 Kirgisistan  Dordoi-Dynamo

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Firdavs Murtazoyev: Tajikistan to host AFC president’s Cup finals. Media group “ASIA-Plus” (Dushanbe, Tajikistan), 20. Juli 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Januar 2014; abgerufen am 13. Januar 2014 (englisch).