657
Jahr
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
6. Jahrhundert |
7. Jahrhundert
| 8. Jahrhundert | ►
◄ |
620er |
630er |
640er |
650er
| 660er | 670er | 680er | ►
◄◄ |
◄ |
653 |
654 |
655 |
656 |
657
| 658 | 659 | 660 | 661 | ► | ►►
657 | |
---|---|
Die Schlacht von Siffin endet ohne eindeutigen Sieger. | Vitalian wird als Papst inthronisiert. |
657 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 105/106 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 649/650 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1200/01 (südlicher Buddhismus); 1199/1200 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 55. (56.) Zyklus
Jahr der Feuer-Schlange 丁巳 (am Beginn des Jahres Feuer-Drache 丙辰) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 19/20 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 35/36 (Jahreswechsel März) |
Islamischer Kalender | 36/37 (Jahreswechsel 18./19. Juni) |
Jüdischer Kalender | 4417/18 (13./14. September) |
Koptischer Kalender | 373/374 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCDX (1410)
Ära Diokletians: 373/374 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 967/968 (April)
Syrien: 968/969 (Oktober) |
Spanische Ära | 695 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 713/714 (Jahreswechsel April) |
EreignisseBearbeiten
Politik und WeltgeschehenBearbeiten
EuropaBearbeiten
- Herbst: Nach dem Tod von König Chlodwig II. wird sein Sohn Chlothar III. Nachfolger als König von Neustrien und Burgund; da er noch minderjährig ist, übernimmt seine Mutter Bathilde die Regentschaft.
AsienBearbeiten
- 26. Juli: Islamische Expansion: Schlacht von Siffin am Euphrat: Kalif Ali ibn Abi Talib und sein Herausforderer Muawiya, der Statthalter von Syrien, liefern sich eine mehrtägige blutige Schlacht, die ohne eindeutigen Sieger endet. Die Tatsache, dass Ali schließlich in ein Schiedsgericht einwilligt, führt zur Trennung der Charidschiten von den Schiiten.
- Tang Gaozong, Kaiser von China aus der Tang-Dynastie, verlegt die Hauptstadt des Reiches nach Luoyang.
ReligionBearbeiten
- 30. Juli: Vitalian wird als Nachfolger von Eugen I. als Papst inthronisiert. Ein wichtiges Thema seiner Regierungszeit ist die Beziehung zu den Ostkirchen, zu denen er ein freundlicheres Verhältnis herzustellen versucht.
- König Oswiu von Northumbria gründet das Kloster Whitby Abbey. Erste Äbtissin wird Hilda.
- um 657: Nivardus wird Erzbischof von Reims.
GestorbenBearbeiten
Todesdatum gesichertBearbeiten
- 2. Juni: Eugen I., Papst
- um den 11. Oktober: Chlodwig II., merowingischer König in Neustrien und Burgund (* 634)
- 12. November: Livinus von Gent, christlicher Heiliger (* um 580)
- 13. November: Eugenius III. Erzbischof von Toledo und Heiliger der katholischen Kirche
Genaues Todesdatum unbekanntBearbeiten
- Chabbāb ibn al-Aratt, ehemaliger Sklave, einer der ersten Anhänger Mohammeds (* um 586)
Gestorben um 657Bearbeiten
- 656/657: Grimoald der Ältere, Hausmeier im fränkischen Reichsteil Austrasien (* um 615)
WeblinksBearbeiten
Commons: 657 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien