(188) Menippe

Asteroid des Hauptgürtels

(188) Menippe ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 18. Juni 1878 vom deutsch-US-amerikanischen Astronomen Christian Heinrich Friedrich Peters am Litchfield Observatory in New York entdeckt wurde.

Asteroid
(188) Menippe
Berechnetes 3D-Modell von (188) Menippe
Berechnetes 3D-Modell von (188) Menippe
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 31. März 2024 (JD 2.460.400,5)
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,761 AE
Exzentrizität 0,179
Perihel – Aphel 2,267 AE – 3,255 AE
Neigung der Bahnebene 11,7°
Länge des aufsteigenden Knotens 240,8°
Argument der Periapsis 69,8°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 2. Dezember 2025
Siderische Umlaufperiode 4 a 215 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 17,78 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 35,8 ± 0,4 km
Albedo 0,24
Rotationsperiode 11 h 59 min
Absolute Helligkeit 9,3 mag
Spektralklasse
(nach Tholen)
S
Spektralklasse
(nach SMASSII)
S
Geschichte
Entdecker C. H. F. Peters
Datum der Entdeckung 18. Juni 1878
Andere Bezeichnung 1878 MA, 1897 QA, 1948 WQ
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Asteroid wurde benannt nach Menippe, einer Tochter des berühmten Jägers Orion, die anbot, mit ihrer Schwester Metioche zu sterben, als in der griechischen Provinz Boiotien eine Seuche wütete und das Orakel das Opfer zweier Jungfrauen verlangte. Ihr freiwilliges Opfer wurde mit einem Platz am Himmel als Kometen belohnt. Menippe ist auch der Name einer der Nereiden.

Aus Ergebnissen der IRAS Minor Planet Survey (IMPS) wurden 1992 erstmals Angaben zu Durchmesser und Albedo für zahlreiche Asteroiden abgeleitet, darunter auch (188) Menippe, für die damals Werte von 38,6 km bzw. 0,24 erhalten wurden.[1] Eine Auswertung von Beobachtungen durch das Projekt NEOWISE im nahen Infrarot führte 2011 zu vorläufigen Werten für den Durchmesser und die Albedo im sichtbaren Bereich von 44,6 km bzw. 0,16.[2] Nach neuen Messungen wurden die Werte 2014 auf 35,8 km bzw. 0,24 korrigiert.[3]

Photometrische Beobachtungen von (188) Menippe erfolgten vom 25. Februar bis 5. März 1992 La-Silla-Observatorium in Chile. Aus der gemessenen Lichtkurve wurde erstmals eine Rotationsperiode von 11,97 h abgeleitet. Da die Lichtkurve aber keine vollständige Periode umfasste, konnte auch eine Rotationsperiode von 15,9 h nicht ausgeschlossen werden.[4] Bei Asteroiden mit Rotationsperioden von ungefähr einem halben oder ganzzahligen Erdtag kann an einem Observatorium oft nur eine unvollständige Lichtkurve aufgenommen werden, da in jeder Nacht immer wieder derselbe Abschnitt der Lichtkurve erfasst wird. Vom 2. bis 16. Februar 2010 gab es daher eine Zusammenarbeit zwischen dem Palmer Divide Observatory in Colorado und dem Hunters Hill Observatory in Australien, wodurch eine lückenlose und detaillierte Lichtkurve gewonnen werden konnte. Die Rotationsperiode wurde damit zu 11,98 h bestimmt.[5]

Eine Auswertung von archivierten Lichtkurven ermöglichte einer Forschergruppe in einer Untersuchung von 2011 die genaue Bestimmung der Rotationsperiode zu 11,9765 h, außerdem konnten zwei alternative Lösungen für die räumliche Lage der Rotationsachse bestimmt werden in Verbindung mit einer prograden Rotation des Asteroiden.[6] Neue photometrische Messungen erfolgten vom 28. Februar bis 6. Juni 2020 im Rahmen einer Zusammenarbeit von sechs Observatorien der Grupo de Observadores de Rotaciones de Asteroides (GORA) in Argentinien. Hier wurde die Rotationsperiode mit einem Wert von 11,98 h bestätigt.[7] Aus archivierten Daten und photometrischen Messungen von Gaia DR2 konnte dann 2021 erneut eine Rotationsachse mit prograder Rotation berechnet werden. Die Rotationsperiode wurde wieder zu 11,9765 h bestimmt.[8]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. E. F. Tedesco, P. V. Noah, M. Noah, S. D. Price: The Supplemental IRAS Minor Planet Survey. In: The Astronomical Journal. Band 123, Nr. 2, 2002, S. 1056–1085, doi:10.1086/338320 (PDF; 398 kB).
  2. J. R. Masiero, A. K. Mainzer, T. Grav, J. M. Bauer, R. M. Cutri, J. Dailey, P. R. M. Eisenhardt, R. S. McMillan, T. B. Spahr, M. F. Skrutskie, D. Tholen, R. G. Walker, E. L. Wright, E. DeBaun, D. Elsbury, T. Gautier IV, S. Gomillion, A. Wilkins: Main Belt Asteroids with WISE/NEOWISE. I. Preliminary Albedos and Diameters. In: The Astrophysical Journal. Band 741, Nr. 2, 2011, S. 1–20, doi:10.1088/0004-637X/741/2/68 (PDF; 73,0 MB).
  3. J. R. Masiero, T. Grav, A. K. Mainzer, C. R. Nugent, J. M. Bauer, R. Stevenson, S. Sonnett: Main Belt Asteroids with WISE/NEOWISE. Near-infrared Albedos. In: The Astrophysical Journal. Band 791, Nr. 2, 2014, S. 1–11, doi:10.1088/0004-637X/791/2/121 (PDF; 1,10 MB).
  4. M. A. Barucci, M. Di Martino, E. Dotto, M. Fulchignoni, A. Rotundi, R. Burchi: Rotational Properties of Small Asteroids: Photoelectric Observations of 16 Asteroids. In: Icarus. Band 109, Nr. 2, 1994, S. 267–273, doi:10.1006/icar.1994.1092.
  5. B. D. Warner, D. Higgins: Lightcurve Analysis of 188 Menippe. In: The Minor Planet Bulletin. Bulletin of the Minor Planets Section of the Association of Lunar and Planetary Observers, Band 37, Nr. 4, 2010, S. 143–144, bibcode:2010MPBu...37..143W (PDF; 355 kB).
  6. J. Hanuš, J. Ďurech, M. Brož, B. D. Warner, F. Pilcher, R. Stephens, J. Oey, L. Bernasconi, S. Casulli, R. Behrend, D. Polishook, T. Henych, M. Lehký, F. Yoshida, T. Ito: A study of asteroid pole-latitude distribution based on an extended set of shape models derived by the lightcurve inversion method. In: Astronomy & Astrophysics. Band 530, A134, 2011, S. 1–16, doi:10.1051/0004-6361/201116738 (PDF; 1,82 MB).
  7. M. Colazo, A. Stechina, C. Fornari, M. Santucho, A. Mottino, E. Pulver, R. Melia, N. Suárez, D. Scotta, A. Chapman, J. Oey, E. Meza, E. Bellocchio, M. Morales, T. Speranza, F. Romero, M. Suligoy, P. T. Passarino, M. Borello, R. Farfán, F. Limón, J. Delgado, R. Naves, C. Colazo: Asteroid Photometry and Lightcurve Analysis at GORA Observatories. In: The Minor Planet Bulletin. Bulletin of the Minor Planets Section of the Association of Lunar and Planetary Observers, Band 48, Nr. 1, 2021, S. 50–55, bibcode:2021MPBu...48...50C (PDF; 1,92 MB).
  8. J. Martikainen, K. Muinonen, A. Penttilä, A. Cellino, X.-B. Wang: Asteroid absolute magnitudes and phase curve parameters from Gaia photometry. In: Astronomy & Astrophysics. Band 649, A98, 2021, S. 1–8, doi:10.1051/0004-6361/202039796 (PDF; 7,49 MB).