John Lennon Bearbeiten

Hi, zunächst vielen Dank für deine schnelle Antwort bezüglich Stefan Raab. Ich war auch kurz auf deiner Benutzerseite und hab das Lennon-Zitat gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Originalzitat etwas anders geht. You may say I'm a dreamer, but I'm not the only one... Grüße, und 'tschuldigung für's verrücken des Feuerwerks.-- Hey Teacher 20:04, 4. Jan 2006 (CET)

Ok, geändert. --DaB. 16:30, 7. Jan 2006 (CET)
Jetzt ist's fast richtig :) Gruß, -- Hey Teacher 00:10, 8. Jan 2006 (CET)
Ich arbeite dran ;-). --DaB. 21:26, 9. Jan 2006 (CET)

BLU-Tool Bearbeiten

bei mir geantwortet. --elya 18:13, 7. Jan 2006 (CET)

Hi, könntest du dem Tool noch statt <br> das korrekte <br /> beibringen? Ach ja, dolles Teil ;-) --ST 01:37, 9. Jan 2006 (CET)
Danke für das Lob, ich fixe den "Fehler" gleich. --DaB. 21:26, 9. Jan 2006 (CET)
Done. --DaB. 23:43, 9. Jan 2006 (CET)
Prima und danke. --ST 01:23, 10. Jan 2006 (CET)

Bild:Portrait_Simon_Wiesenthal.jpg Bearbeiten

Hallo DaB., hier liegt offensichtlich ein Mißverständnis deinerseits vor, das Bild:Portrait_Simon_Wiesenthal.jpg hatte ich wirklich von der niederländischen WP:
Afbeelding:Simon_Wiesenthal2.jpg , doch dort hat man mittlerweile auch erkannt, daß es nicht rechtefrei war.
Leipnizkeks war so aufmerksam und hatte mich schon am 26. Sept. 05 darauf aufmerksam gemacht, daß die Rechtefreiheit leider, leider, leider doch nicht gegeben ist: [1].
Grüße, Bonzo* 20:44, 7. Jan 2006 (CET)

Ok. Hab's gelöscht. --DaB. 00:05, 8. Jan 2006 (CET)

Hallo DaB.,
habe das Bild von dir bemängelte Bild mit Lizenzangabe versehen.Bin neu hier, daher schaust du vielleicht nochmal kurz drüber ob's okay ist so. Thx


Guten Tag DaB, der Benutzer hat noch ein wenig mehr auf dem Kerbholz in Sachen URV, wenn Du Dir einmal seine teilweise gelöschte Benutzerseite anschaust [2]. Aber egal, dafür hast Du jetzt aber auch die Pflicht, ihm für die nächste Zeit auf die Finger zu sehen. --Markus Schweiß, @ 13:56, 13. Jan 2006 (CET)

Du wirst als Bürokrat benötigt ;-) Bearbeiten

Siehe wikt:Wiktionary:Adminkandidaturen#Benutzer:Rhingdrache

Sorry, ich hatte nicht dran gedacht, dass die Wahl heute endet. Habe mich gelich drum gekümmert. --DaB. 02:02, 15. Jan 2006 (CET)


Danke für deinen Hinweis aber ich kann die Lizenz nicht nachliefern. Ich habe die Bilder von einem der internationalen Wikipedia Seiten herkopiert finde diese aber nicht. Dann müßen die Bilder wohl gelöscht werden.

--Oktay78 17:59, 16. Jan 2006 (CET)

Welche Vorlesungen belegst Du eigentlich dieses Semester, Daniel? Ich seh Dich gar nicht mehr ^^

Bitte solche Fragen per eMail stellen. --DaB. 15:14, 22. Jan 2006 (CET)

Neues Tool Bearbeiten

Huhu, sehr cool & tausend Dank :-) Eine kleine Frage: Kann man die Sperrbegründung noch mit einbauen? Das würde anderen bei der Entscheidung helfen die Seite wieder zu entsperren. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende noch anneke 10:16, 22. Jan 2006 (CET)

Ja, habe ich vor. --DaB. 15:13, 22. Jan 2006 (CET)

Hallo DaB., auf http://tools.wikimedia.de/Protect/protect sind (je nach Browser-Konfiguration) die Umlaute zerstümmelt. Bitte schreibt dieser Zeile in das <head>-Tag:

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />

Dann noch die Umlaute im Header durch &Auml; bzw. &uuml; ersetzen und das Zeichensatzproblem sollte erledigt sein. Danke. --Hendrik Brummermann 10:25, 22. Jan 2006 (CET)

Ich arbeite (mit Hilfe) dran. --DaB. 15:13, 22. Jan 2006 (CET)
entscheident ist, was der Webserver im HTTP header sagt. diese zeile hilft:
    header('Content-Type: text/html; charset=utf-8');
das im HTML-Kopf nochmal anzugeben ist nett, aber nicht unbedingt notwendig. Gruss -- D. Dÿsentrieb 02:36, 27. Jan 2006 (CET)
Wenn der Webserver einfach nur "Content-Type: text/html" sendet, verwenden die gängigen Browser die Zeichensatzdefinition aus dem Body. Das Java-Programm ruft "res.setContentType("text/html");" auf. Und das bekomme ich lokal auch als HTTP-Header geliefert. Allerdings gibt es auf dem Toolserver irgendwas, das den Header umschreibt und ";charset=ISO-8859-1" anhängt. Dummerweise führt der Versuch, res.setContentType("text/html; charset=\"utf-8\"") aus dem Java-Programm heraus zu setzen, dazu, dass der Inhalt der Datenbank von Latin1 in UTF-8 konvertiert wird. (Wegen MySQL-Problemen ist die Datenbank als Latin1 angelegt, enthält aber utf-8).--Hendrik Brummermann 18:49, 28. Jan 2006 (CET)
Problem ist durch einen Trick gelöst: Ermittlung des Datenbankinhalts als Bytearray in dem von der Datenbank angeblich verwendeten Zeichensatz: dbstring.getBytes("ISO-8859-1");. Das Ergebnis wird an new String(bytes, "UTF-8") verfüttert, wobei korrekt behauptet wird, dass das Bytearray UTF-8 codiert ist. --Hendrik Brummermann 00:06, 30. Jan 2006 (CET)

Entschuldige bitte Bearbeiten

Entschuldige, dass ich mich trotz sperrung nocheinmal melde, aber habe ich denn nicht "gewonnen"? 23 Stimmen pro; 10 ST. contra; 3 Enthaltungen: Wenn eine 2/3 Mehrheit eine Sperre bedeutet: müssen bei 36 berechtigten Stimmen doch 27 gegen mich gestimmt haben. Oder spinne ich jetzt? Eine ungläubige IP die sich früher Widescreen nannte.

Nein ich spinne: Also: 2/3 36 Stimmen dann sind es 24 STimmen. 1 Stimme hat entschieden.... Das ich nicht gesperrt bin

Hallo widescreen,
Enthaltungen zählen nicht. 23 Pro und 10 Kontrastimmen sind zusammen 33 Stimmen, davon 2/3 sind 22; Du hast recht, 1 Stimme hat entschieden, aber genau andersrum. Tut mir leid. --DaB. 17:12, 27. Jan 2006 (CET)

Vandalenrevert Bearbeiten

Den Hans Bug-Eintrag kannste ruhig lassen, alsop Rückgängigmachung der Rückgängigmachung. Es sei ich handle mi r wieder dadurch Ärger ein!ich bedaure ohnehin dass Unscheinbar aufgehört hat und wollte ihn in meine Vertrauenstabelle eigentlich aufnehmen. --Mäfä 01:30, 29. Jan 2006 (CET)

Ok, ich habe nur wg. "Achtung: Auf dieser Seite sind Beiträge von Usern nur unter einer IP-Nummer ohne Benutzernamen und Vandalierern absolut unerwünscht!" revertet. --DaB. 15:57, 31. Jan 2006 (CET)

Der Beitrag war vorher schon da. Deswegen ist er im Archiv, das dankenswerterweise bdk für mich angelegt hat. Werde mal einen Hinweis setzen, dass es im Archiv um erwünschte Beiträge oder die ich mal in Ruhe lesen will, handelt. Gruß Mäfä --Mäfä 16:08, 31. Jan 2006 (CET)

Policy: Project www.biolib.de Bearbeiten

Hallo, erstmal schönen Dank wenn du dich um die neuen auf dem Toolserver kümmerst.

Du hast es auf der Disk.-seite von Duesentrieb, vielleicht schon gelesen. Da ich von Elian und APPER noch keine Antwort habe, die Frage an dich.

Es geht hierbei um die Aufnahme von historische Bücherscans zu biologischen Themen (70000 Seiten, 300 GB). Der Betreiber von biolib.de steht der Sache recht positiv gegenüber und würde seine Seiten per ftp überspielen.

Ich habe mal auf Portal_Diskussion:Lebewesen#Angebot_von_www.biolib.de eine Diskussion angefangen mit dem Ergebnisse, dass von Seiten unserer Biologen schon ein großes Interesse da wäre. Nachdem ich auch Duesentrieb zu dem Thema angesprochen habe, soll ich dich mal nach deiner Meinung fragen. Könnte man die Daten als ersten Schritt erstmal auf dem Toolserver oder woanders spiegeln? Anschließend findet sich bestimmt ein Weg die Bilder halbautomatisch auf die Commons zu bringen und alles in Wikisource zu integrieren. Also wie könnte die tech. Umsetzung aussehen? Alle weiteren Diskussion am besten auf dem Portal:Lebewesen (s.o.).

Also kurz gefragt, was versteht man unter dem "Tool" im Wort "Toolserver" und will man die zukünftigen 5 TB RAID fast leer lassen?

Kolossos 20:09, 28. Jan 2006 (CET)

jo, ich habe das mit den Bildern gelesen. Wegen den 300 GB sehe ich kein Problem (wenn die neuen Festplatten eingebaut wurden). Nur über die Art der Nutzung sollte man sich Gedanken machen. Wenn einer von euch ein Tool schreibt, mit dem man die Bilder durchgehen kann, sie mit einem Kommentar oder einer Einordnung versehen kann, sie dann auf Commons geladen werden und auf den Toolserver gelöscht werden, sehe ich kein Problem. Sollte jedoch der Toolserver als eine Art 2tes Commons betrachtet werden, dann hätte ich Bauchschmerzen, weil die Trennung Toolserver und Wikimedia-Server wegfallen würde. Ich habe dies auch heute auf der Toolserverseite klar gestellt: Es darf nicht so aussehen, als wäre der Toolserver offizieller Teil der Wikimedia-Infrastruktur; weil er das näcmlich nicht ist und auch nciht sein darf. --DaB. 15:55, 31. Jan 2006 (CET)
Den Upload zu programmieren übersteigt meine Fähigkeit und die mir zur Verfügung stehende Zeit. Aber vielleicht findet sich ja jemand, bis die Platten eingebaut sind. Ein PHP Zugriff auf die Daten vereinfacht jedenfalls das Skripten. Ein zweites Commons würde der Toolserver schon dadurch nicht, dass die Einbindung in die WP nur von den Commons aus möglich ist. Eine klare Abgrenzung ist somit gegeben.
Da die Policy und techn. Umsetzung eigentlich nichts mit dem Portal:Lebewesen zu tuen hat die Frage, ob ich die Antworten Elian und APPER auf diese Seiten umleiten soll?
Etwas anderes: Sind Tools deiner Meinung nach nur Werkzeuge für Bearbeiter der Wikipedia oder auch Hilfsmittel für einfache Nutzer der WP, so wie ich es mit meiner Wikimedia-Search versucht habe. Kolossos 16:20, 31. Jan 2006 (CET)
Ich denke, es wäre kein Problem, die Daten/Bilder eine Weile auf dem Server zu lagern. Was aber nicht passieren sollte (ich weiß, ich wiederhole mich), ist, dass da so eine Art Gallery oder so angelegt wird. Ein Tool, das hilft das Zeug auf commons (oder in wikisource) zu schieben gerne, aber keine Präsentation.
Ich habe keine Problem, wenn hier technische Details geklärt werden.
Die Tools sollten auf jeden Fall für Mitarbeiter der Wikimedia-Projekte gedacht sein. Für reine Leser eher weniger. Ich denke aber, dein Suchtool fällt noch in 1te Kategorie, weil es ja das Arbeiten vereinfacht. Schlecht wäre z.B. ein Link von der Hauptseite der WP auf dein Suchtool, weil dann wieder eine Verquickung WM/Toolserver passiert. --DaB. 17:16, 31. Jan 2006 (CET)

Benutzer-Account für Geonick Bearbeiten

Folgendes hinterlies ich auf Geonicks Benutzerdisku.-Seite:
Hallo Geonick,
ich habe deine Beschreibung des Projektes gelesen, dass du auf dem Toolserver machen möchtest. Ich sehe dabei ein Problem: Der Toolserver soll für externe Tools gebraucht werden, die für die Mitarbeiter der Wikimedia-Projekte nützlich sind. Der Toolserver richtet sich nicht an die Leser der Wikimedia-Projekte. Das liegt auch daran, weil der Toolserver kein Teil der Wikimedia-Infrastriktur sein darf.
Dein Projekt scheint sich aber fast ausschließlich an Leser zu wenden, soweit ich das sehe. Bitte antworte mir und hinterlasse mir eine kurze Notiz auf meiner Disku.-Seite. --DaB. 17:42, 31. Jan 2006 (CET)

Hallo nochmal,
Ich habe gelesen was du Geonick geschrieben hast.
Die Pläne von Geonick würden im ersten Schritt die Geodaten-Extraktion von Benutzer:Stefan_Kühn extrem beschleunigen, welcher jeden Monat 10 Stunden Rechenzeit dafür braucht. Die Datenextraktion von Stefan Kühn nutze ich übrigens dann wieder in meinen Projekten, deswegen einfach ein gutes Wort für Geonick.
Seine übrigen Dinge gehen auch eher in den Forschungsbereich, könnte aber auch nach seinen Aussagen auf einen seiner Uniserver verlagert werden. Kolossos 23:06, 31. Jan 2006 (CET)
Lieber DaB,
Das habe ich nicht gewusst. So wurde doch oft darauf hingewiesen, dass ein Dienst, der unter dem Domain wikipedia angeboten wird, mehr Vertrauen schafft als eine .de/.com- oder gar eine Hochschuladresse, wie die unsrige (http://gis.hsr.ch).
Ich kann aber bestätigen, was Kolossos schreibt: Es geht beim Toolserver-Account um eine beschleunigte Extraktion von mit Vorlage Koordinate versehenen Artikel. Daraus entstehen 'Zwischenprodukte', wie ein Webservice oder XML-Dateien, die noch aufgearbeitet werden müssen. Die Dateien könnten zwar von Lesern als Ganzes heruntergeladen und verwendet werden, was aber nur einen technisch versierten Teil interessieren dürfte. Als Weiterverabeitungsprozesse sind das Filtern nach Kategorien oder Umkreis sowie die Visualisierung als Karte (WikiOnAMap) geplant. Dies würde dann nicht auf dem Toolserver geschehen. -- Geonick 04:44, 1. Feb 2006 (CET)
Hallo,
so liest dich das auf jeden Fall schoneinmal besser :-). Solange da also kein "Klicken sie hier, damit ihre Karte angezeigt wird" gemacht wird UND es keinen Link in den Projekten "Hier klicken, damit die Karte berechnet wird" gibt, ist alles ok. Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich habe nix dagegen, wenn da Kartenbilder berechnet werden, damit man die z.B. auf Commons speichern kann um sie dann in Artikel einzubinden. Nur gegen eine Erweiterung des Angebotes von Wikimedia-Server auf den Toolserver habe ich was. Auch eine Download-Möglichkeit für den Dump halte ich für unproblematisch.
Was die Rechenzeit angeht: Das musst du dann mit den Server-Admins ausmachen. Man könnte ja eure Berechnungen mit niedriger Priorität laufen lassen, oder so.
Ich denke, du kannst dich an zedler-admins@wikimedia.org wenden und um einen Account bitten. Bitte sende deinen gewünschten Usernamen und deinen öffendlichen Teil deines SSH-Keys mit. Willkommen im Club :-). --DaB. 13:48, 2. Feb 2006 (CET)

Hallo DaB,
Danke nochmals für die Organisation. Ich habe ein Mail an besagte Adresse (zedler-admins...) geschrieben, bisher aber nichts vernommen. Nun beginnen wir nächste Woche mit den Arbeiten und da wäre es natürlich schön, wenn der Zugang zum Toolserver bereit wäre. Ich probiers nochmals... -- Geonick 07:58, 10. Feb 2006 (CET)

Hallo,
ich habe gerade mit dem Server-Admin gesprochen, die eMail ist da. Wir versuchen den Account bis morgen freizuschalten. --DaB. 16:10, 12. Feb 2006 (CET)
Vielen Dank! Wir sind nun Standby und müssen in der Zwischenzeit mit dem elend langsamen Dump arbeiten. Es wäre Toll, wenn wir so rasch wie möglich den Zugriff hätten, denn ein Entwickler arbeitet in dieser ersten Phase nur bis diesen Freitag. -- Geonick 09:41, 15. Feb 2006 (CET)

Benutzer-Account für Egil Georeferenzierung Bearbeiten

Etwas was in die gleiche Richtung geht (ich hoffe ich nerve nicht), ist der Fall Egil alias Kvaleberg (http://meta.wikimedia.org/wiki/Toolserver#Pending_adding). Sein externer Server ist 50.000 mal mit der englische und 21.000 mal mit der dt. Wikipedia verlinkt und zwar über die Koordinaten bei allen bekannte Ortsartikel, aber auch bei Gebäuden .... Das ganze Projekt Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung hängt eigentlich daran und darin sehe ich auch die Gefahr, in der Abhängigkeit von einem externen Server.

Natürlich trifft dieser Fall genau den Punkt, den du ausschließen möchtest in einer zu engen Verquikung mit dem Mediawiki-Angebot und Nutzung durch Leser. Zudem wurden Sicherheitsbedenken wegen der möglichen Betreibung eines Wikis auf dem Toolserver schonmal aufgeführt, für mich verwunderlich wenn man selber einige hundert Wikis betreibt.

Aber gibt es eine Alternative? Oder zumindest einen Notfallplan wenn der norwegische Server ausfällt? Und wer hat die Regel aufgestellt, daß der Toolserver nicht den Lesern dienen darf?

Mir geht es auch darum, das diese von Kvaleberg entwickelte Lösung der Koordinatenumrechnung und gemeinschaftliche Verlinkung über ein Wiki, auch für andere Probleme anwendbar ist. Ein solches mir bekannte Problem ist die Verlinkung auf Bibelstellen. Da es die Bibel in vielen Übersetzungen im Internet gibt, sollte an entsprechenden Stellen auf alle Bibelserver verlinkt werden. Dafür sind aber simple Umrechnungen notwendig z.B. von Thomas zu Th. usw.. Eine Vorlage scheitert da aber.

Ebenso könnte ich mit die Umrechnung von Einheiten vorstellen: {{Pfund|1}} erscheint im Artikel als 1 Pfund, ein Klick darauf zeigt 1Pfund =500g =0.5kg . Für PHP alles kein Problem.

Also meine Frage könnten wir ein Wiki mit mehreren Specialpages betreiben, welche alle mit Toolserverzugang auch entwickeln können?Kolossos 16:43, 2. Feb 2006 (CET)

Hallo Kolossos,
nein, du nervst nicht ;-),
gleich zu Beginn das wichtigste: Für Kvalebergs Projekt ist der Toolserver nicht geeignet. Die Verquickung von Toolserver und Wikimedia-Projekten wäre zu groß.
Der Toolserver darf nicht den Lesern dienen, weil der Toolserver dem deutschen Verein gehört. Dieser (bzw. sein Vorstand) hat auch diese Regel aufgestellt. Die Wikimedia-Projekte-Server gehören der Wikimedia Foundation mit Sitz in den USA. Diese ist rechtlich haftbar für die Inhalte der Wikimedia-Projekte. Der Verein ist dies nicht. Dies gilt aber juristisch gesehen nur solange, wie der Verein keine Inhalte anbietet. Deswegen achte ich streng darauf, dass der Toolserver (der ja dem Verein gehört), dies nicht tut.
Das mit der Sicherheit kommt aus einer anderen Ecke: Diese Regel hat kate (als Admin des Servers) aufgestellt. Da sie für den Server (technisch) verantwortlich ist, ist dies auch ihr gutes Recht. Allerdings dürfte auf dem Toolserver sowieso kein Wiki gehostet werden, weil dann der Verein wieder rechtlich haftbar wäre.
Das Problem mit den Einheite und den Bibelstellen kann der Toolserver nicht lösen. Es gibt aber eine viel "einfachere" Möglichkeit: Die Mediawikisoftware muss angepasst werden. Dazu wendest du dich an die Devs.
Mit dem Backup: Das ist so eine Sache. Das müsste wohl extern erledigt werden. Wenn er die Daten (z.B. als Dump) zur Verfügung stellt, spräche wohl auch nix dagegen, diese regelmässig auf dem Toolserver zu kopieren. --DaB. 17:41, 2. Feb 2006 (CET)
P.S: Kate hat sich bei mir "beschwert", weil du die Toolservermailingliste nicht zu lesen scheinst. Sonst hättest du gewußt, dass der Server down ist. Bitte mache dies zukünfig. --DaB. 17:41, 2. Feb 2006 (CET)
Meine letzte Mail aus der Mailingliste ist vom 25.01.06, hatte sie sogar gelesen. Habe mich schon gewundert, dass so viele Tage nichts kam, hab die Liste aber auch nicht abbestellt. Ich werde mich mal drum kümmern. Danke erstmal für die Auskünfte. Kolossos 18:21, 2. Feb 2006 (CET)
Die Ursache für die fehlende Mail habe ich gefunden, ich habe bei der Anmeldung auf tägliche Stappelmail gestellt, schließlich will ich nicht täglich 5 Mail kriegen, damit bekomme ich natürlich auch wichtige Mails erst am Ende eines Tages. Wenn du mich fragst eine veraltet Technologie wenn man das Mediawiki kennt.:-)
Nur damit ich es richtig verstehe, wenn es um rechtliche Haftbarkeit für die Inhalte der Wikimedia-Projekte geht, ist also eine Suchmaschine auf dem Toolserver relativ gefahrlos, weil sie ja nur auf die Inhalte verlinkt (Linkfreiheit). Ebenso eigentlich ein Geoserver der auf die Wikipedia verlinkt. Eine Artikelrendering hingegen wäre schlecht. Dafür hätte ich Verständnis. Für die rechtliche Absicherung von deutscher Seite aus habe ich seit dem abschalten von wikipedia.de Verständnis.
Egil habe ich angeschrieben, ob ich nicht eine zusätzliche Sicherung auf meinem persönlichen Webspace machen kann.Kolossos 20:52, 2. Feb 2006 (CET)

SLA bei LA Bearbeiten

Grüß dich, DaB. Du hast während eines Edit-Wars - an dem ich dir keinerlei Schuld unterstelle! - meinen SLA mit der Begründung „Wenn es eine LA gibt, sollte kein SLA mehr gestellt werden“ entfernt. Wirf doch bitte einen Blick auf WP:LR #Vorgehensweise #SLA, dort findest du, explizit erwähnt: Dass ein Löschantrag gestellt wurde, ist jedoch kein Hinderungsgrund für eine Schnelllöschung. Daher habe ich den SLA wieder eingestellt. Warum sollen wir uns länger mit dem Bandspam rumquälen? --Gardini 21:56, 2. Feb 2006 (CET)

Ich habe diesen Satz mal entfernt, weil ich ihn unfair finde.
Übrigends stand der, als ich die Seite das letze Mal las (ok, schon 'ne Weile her), noch nicht da.
Mit dem Löschen des SLA liess sich zum Glück der Editwar eindämmen. Ich habe den Artikel jetzt trotzdem mal gelöscht. --DaB. 22:17, 2. Feb 2006 (CET)
Welchen Satz? --Gardini 23:01, 2. Feb 2006 (CET)
Den zitierten. --DaB. 23:07, 2. Feb 2006 (CET)

Hallo DaB, Danke für den Gedankenaustausch - hab's doch noch fertig begründet, weil ich bereits im Schreiben war. Husch husch ins Bett! WaldiR - (Diskussionsseite) - 00:51, 4. Feb 2006 (CET)

Nicht ernst nehmen Bearbeiten

Statt auf die Argumente einzugehen einfach die Seite sperren. Das ist es, was ich unter normale User "nicht ernst nehmen" verstehe. Derartiges passiert hier leider viel zu oft. Das hat aber wirklich nichts mit allgemeiner Adminschelte zu tun. Gruß --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:08, 4. Feb 2006 (CET)

Wolltest du jetzt einen endlosen Editwar haben? Ich habe durchaus Respekt vor den Benutzern, ich bin ja selber einer. Ich bin nur AUCH Admin. Und ich persönlich ziehe eine friedfertige WP einer mit Kriegzuständen vor --DaB. 16:11, 4. Feb 2006 (CET)
Woraus schließt du, ich wäre an einem Editwar interessiert? Weil ich Peters ungerechtfertigte Löschung zweimal revertiert habe? Ich habe noch nie einen Editwar geführt und will auch künftig keinen. Die Adminprobleme-Seite ist die Anlaufstelle für Wikipedianer, auf der sie ihrem Mißmut Luft machen können. Warum soll ihnen dieses Recht verwehrt werden? Weil Peter den Zeitpunkt für unpassend hält? Woher weiß er, welcher Zeitpunkt richtig ist? Ich denke die Antragsteller sollen selber entscheiden, wann sie einen Antrag stellen oder zurückziehen. Das war der einzige Grund, warum ich mich hier überhaupot eingemischt haben (Ich hätte es bleiben lassen sollen...). Gruß --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:18, 4. Feb 2006 (CET)
Thomas, Woher ich weiß, das der Zeitpunkt nicht richtig ist? Da sich den Diskussionen zu dem gestrigen Vorfall zeigt, das die Beteiligten (und z.T. auch Nicht-Beteiligten) noch nicht willens/in der Lage sind konstruktiv darüber zu diskutieren. Daher habe ich Wikipedia:Sei mutig beherzigt. -- Peter Lustig 16:21, 4. Feb 2006 (CET)
P.S: die Sperre der Seite hat nichts damit zu tun das hier jemand (admin oder nicht-admin) nicht ernstgenommen wird. Es diente lediglich dazu einen edit-war zu unterbinden, der sich dort zwischen uns anbahnte. -- Peter Lustig 16:24, 4. Feb 2006 (CET)
Ich sage nicht, dass du an einem Edit-War interresiert bist, ich wollte nur die Seitensperrung erklären (die nicht von mir stammt BTW). Die Adminproblemseite ist leider hauptsächlich eines: Ein Ort um Terror zu machen, weil ein Admin jemandem auf die Füsse getreten ist (Seite gelöscht, IP gesperrt etc). Woher Peter weiß, dass der Zeitpunkt falsch ist? Er ist schon einfach eine Weile dabei, und bekommt ein Gespür dafür. Außerdem fangen die Seiten gerade an, sich zu beruhigen, warum jetzt Öl ins Feuer gießen? --DaB. 16:23, 4. Feb 2006 (CET)
Ich bin eben der Meinung, dass man durch das Entfernen/Sperren der (aus Sicht der Antragsteller auf jeden Fall berechtigten) Anträge eher noch mehr zur Eskalation als zur Beruhigung der Gemüter beiträgt. Ich möchte mich nicht weiter einmischen und warte nun ab, wie sich die Sache entwickelt.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:31, 4. Feb 2006 (CET)

Hallo DaB, ich möchte dich bitten, die Seite Wikipedia:Administratoren/Probleme unverzüglich zu entsperren und meinen von dir gelöschten Antrag wiederherzustellen. -- Simplicius 17:17, 4. Feb 2006 (CET)

Ok, die Sperrung stammt von DaDi. -- Simplicius 17:23, 4. Feb 2006 (CET)

Bitte um Feedback Bearbeiten

Hast du sicher schon gesehen: Benutzer:Elya/test, Deine Meinung interessiert mich auch --elya 20:06, 5. Feb 2006 (CET)

Das Lemma heißt Strenger Tunnel und nicht Strengener Tunnel, auch wenn der Ort Strengen heißt. [3]. Denn die Einwohner von Strengen nennen sich Strenger und nicht Strengener, was ein Fehler ist. --NewAtair Δ 23:19, 6. Feb 2006 (CET)

Hallo NewAtair,
sowas klärt sich am Besten auf der Disku.-Seite des Artikels (hast du ja schon gemacht). Ich habe den nur verschoben, weil eine IP zuvor den Text einfach kopiert hatte und den alten Artikel geleert hatte. Das ist aus Urheberrechtsgründen nicht ok. Am besten wartest du eine Weile und wenn kein Widerspruch kommt, verschiebst du ihn einfach (aber bitte mit der Verschiebe-Funktion, sonst komm ich wieder ;-)). --DaB. 23:24, 6. Feb 2006 (CET).
Ich selbst habe beim alten Artikel mitgearbeitet. Und ich habe die alte Version nach Strenger Tunnel verschoben, doch die IP hat es alles kaputt gemacht. Jetzt ist es so wie es vorher war, inkl. Ergänzungen. --NewAtair Δ 23:28, 6. Feb 2006 (CET)

Ich habe auf meiner Diskussionseite erwidert en:User talk:Sam Korn. 81.179.68.145 16:27, 7. Feb 2006 (CET)


Namensänderung in de.wiktionary (verschoben von Punkt 7) Bearbeiten

Bitte wikt:Benutzer:Gunblade umbenennen in wikt:Benutzer:gunblade, siehe Diskussion auf Wikti-Benutzerseite -- Ferdi Öztürk 17:27, 18. Jan 2006 (CET)

Hallo DaB. ich habe gelesen, dass die Umbenennung nicht funktioniert hat, weil es schon den Benutzer:gunblade geben sollte, jedoch ist dies laut dem hier nicht so, vielleicht ein Fehler, weil wikt:Benutzer:Gunblade einige Male die Benutzerseite Benutzer:gunblade erstellt hat (jedoch unter dem angemeldeten Gunblade - Account). LG. --birdy, das weltraumvogi (:> )=| 15:02, 19. Jan 2006 (CET)

Login "gunblade" Bearbeiten

Hallo DaB - Vielen Dank, dass Du das so flott erledigt hattest. Jetzt habe ich aber das Problem dass ich mit "gunblade" nicht einloggen kann: Fehler bei der Anmeldung: Der Benutzername "Gunblade" existiert nicht. Überprüfen Sie die Schreibweise, oder melden Sie sich als neuer Benutzer an. Das System macht beim Login fortwährend den Anfangsbuchstaben groß, und kennt dann keinen "Gunblade"

Case-sensitiv Problem also. --Ferdi Öztürk 21:40, 9. Feb 2006 (CET)

oh, Ich glaube da haben wir was ernstlich kaputt gemacht. Ich sprach gerade mit brion im Chat. Er sagte mir, dass wir bis zum Einführen von Single Login nur großgeschriebene Namen zulassen können. Leider kann ich dich auch nicht zurückbenennen. Ich habe einen Bug aufgesetzt und brion will nachher mal nach sehen, hoffen wir das beste. --DaB. 22:11, 9. Feb 2006 (CET)
Ja, ich verstehe das Problem. Habt ihr jetzt erstmal so gelöst, wie ich anfänglich, mit Weiterleitungen. Ich hoffe, dass wir alle zusammen glücklich werden können, mit einer sauberen Lösung. Falls sich jemand fragt, warum ich den Nick kleingeschrieben haben wollte - den Nick nutze ich einheitlich durch die wikimedia projekte. Danke --Ferdi Öztürk 21:09, 10. Feb 2006 (CET)

Editwar Neuregelung Bearbeiten

Hallo DaB., wärst Du bitte so freundlich und diskutierst erst, statt einfach wiederholt zu versuchen, Deine merkwürdige Koppelung auf dieser Vorlage reinzudrücken? Bitte beachte die Diskussionsseite. Ich bin gespannt auf eine Erklärung, wie und wo Du den logisch bedingenden Zusammenhang zwischen den beiden Verfahren herstellen kannst. Gruß --:Bdk: 21:02, 10. Feb 2006 (CET)

Hallo Bdka,
ich antworte erst jetzt, weil wohl die Benachrihtigungsfunktion defekt war. Es gab' keinen Edit-War; South. und ich haben nur über die Versionsgeschichte diskutiert und uns dann im Chat getroffen. Wir sind übereingekommen, dass er die diversen Vorschläge in das neue Richtlinienwerk einarbeiten wird, und deshalb habe ich meinen Änderungswunsch (den ich schon während Achims Verfahren, also lange vor der übrigen Diskusion, geäußert hatte) vorerst aufgegeben. Im der aktuellen Version von South (mit der ich sehr zufrieden bin), ist ja mein Vorschlag ja nun drin.
Du siehst: Es gibt und gab nie ein Problem zwischen mir und south (und wenn du mir nicht glauben solltest, dann frag ihn) :-) --DaB. 02:24, 16. Feb 2006 (CET)
Hallo DaB., naja Editwar ist Editwar und kommt bei eher Außenstehenden auch als solcher an - eine peinliche Bezugnahme, gerade wenn es um diffizile Regelungen geht und Admins ihn führen, daher ist er insbesondere bei solchen Seiten dringend zu vermeiden - eigentlich weißt Du das wohl auch *g*. Inhaltlich hast Du leider nicht geantwortet, ok, da kommt Dir die jetzt verstrichene Zeit zu Gute, eine Diskussion lohnt kaum im Nachhinein. Dass sich die beiden Verfahren durch die Neuregelung vom Zugang her angeglichen haben, erlaubt nun auch die logische Verknüpfung (12 Monate), klar. Gut ist das auch, da hast Du Recht. Zuvor war dieser Zusammenhang aber nicht gegeben und genau den Punkt hatte ich ja auch festgehalten und kritisiert. Also: Halb so wild, wenn es insgesamt eine Verbesserung gibt. Gute Grüße --:Bdk: 12:13, 17. Feb 2006 (CET)

Hacker-Artikel (Review) Bearbeiten

Hallo DaB. Da Du einer der Editoren bist, wollte ich Dich darauf aufmerksam machen, dass sich der Hacker-Artikel im Review befindet. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich an der Diskussion beteiligen könntest. Jede Kritik und Anregung ist willkommen. -- NeonZero 21:48, 15. Feb 2006 (CET)

Nicht, dass er mir mit seiner offensichtlich fehlenden Reife nicht auf den Geist ginge, aber worauf konkret bezieht sich deine Sperre? Sein letzter Edit war um halb zehn. Gruß --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:26, 17. Feb 2006 (CET)

Hallo Thomas,
ich weiß, dass sein letzer Edit schon eine Weile her ist. Die Sperre ist für seine heutigen Handlungen. Die 24h habe ich deshalb schon jetzt anfangen lassen, damit er morgen früh gleich merkt, dass er gesperrt ist, und mal einen Blick auf seine Benutzerseite wirft und hoffendlich mal etwas über sein Tun nachdenkt. Seine Schlafzeit geht also von der Sperre ab, also zu seinen Gunsten. --DaB. 00:45, 17. Feb 2006 (CET)
Gut, anbetracht seiner albernen Edits auf Dickbauchs Disku und auf der Fragenseite ist eine temp. Sperre wohl angemessen. Gruß --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:51, 17. Feb 2006 (CET)
Ist also eher eine pädagogische Sperre? Fehlverhalten im Sinne der Regeln konnte ich keines erkennen (vier Bausteine, na ja), aber wenn du ihn dazu bringen willst, aus seinem Potential mehr zu machen -- wer weiß, vielleicht klappt's... T.a.k. 00:55, 17. Feb 2006 (CET)
DaB., nix gegen dich, aber ich hätte es garnicht gemerkt, dass Du mich geblockt hast, und zwar daher weil ich in der Früh nie an die Kiste gehe(ausser Samstag/Sonntag).Abgesehen davon das 24h eher für Vandalen gebraucht werden und für sowas wirst du mich, egal wie Du dich anstrenghst, nie drankriegen.195.175.37.6 19:59, 17. Feb 2006 (CET)
PS: Mein Proxy macht Scheiss, ich nehme jetzt einen anderren.
Auch wenn er Münchner ist, sperrt ihn dochmal infinte und er soll sich einen neuen User anlegen den seine Spezln nicht kennen und gut ist, das ständige Getrolle geht mir auf den Keks --Dachris Diskussion 20:21, 17. Feb 2006 (CET)

BLU-User Bearbeiten

haie dab.,

ich habe ja keine ahnung aber könnte man vielleicht die vorlage so ändern wie commons:Template:nsd .. das hätte den vorteil der leichteren nutzbarkeit?! ...nur so als idee ...Sicherlich Post 20:32, 21. Feb 2006 (CET)

Hallo DaB,

I've been told I should ask you here to rename my de.wikt account from "Weitukase" to "Wytukaze". I apologise for not asking in German; I'm too tired to think properly right now :-) --Wytukaze

done. --DaB. 17:27, 24. Feb 2006 (CET)
Viel Dank. --Wytukaze
Kein Problem/No problem. --DaB. 17:43, 24. Feb 2006 (CET)

Sperrung Negerfreund Bearbeiten

Hallo,
wenn Du schon meinst, unsere Textbeiträge von der Abstimmungs- auf die Diskussionsseite verschieben zu müssen, dann wäre ich Dir doch dankbar, wenn Du das dann auch wirklich machst. Und nicht nur einfach den Text löschst.--Dr. Meierhofer 22:56, 26. Feb 2006 (CET)

Ich versuche es, aber mom. erhalte ich immer Bearbeitungskonflikte. --DaB. 23:00, 26. Feb 2006 (CET)
Ok. Jetzt hat's endlich geklappt. --DaB. 23:01, 26. Feb 2006 (CET)
Hallo ich habe Deine Änderung revertiert, da z.B. die Stimme von GS verlorenging und Du auch zweizeilige Begründungen gelöscht hast, die ja nun wirklich noch im Rahmen sein sollten. Gruß, --Tinz 23:01, 26. Feb 2006 (CET)
Ich habe es nochmals überarbeitet. Natürlich wollte ich keine Stimme löschen.
Danke. Ich finde es übrigens prinzipiell gut dass Du das machst obwohl Du die Beschwerden einiger, die bestimmt noch kommen werden, vorhersehen konntest. --Tinz 23:27, 26. Feb 2006 (CET)
und hier ist schon der erste: wenn du schon die Begründungen verschiebst, vermerkte das auch hinter den Stimmen mit deiner Unterschrift oder lass es einfach sein... --SoIssetEben! 18:58, 28. Feb 2006 (CET)
Wenn ihr euch alle KURZ geäußert hättet, hätte ich nix verschieben müssen. Das Signieren von einem Dutzend Stimmen ist mir, sorry, zu dämlich und sieht auch nicht gerade dolle aus. --DaB. 20:44, 28. Feb 2006 (CET)

Hallo DaB, könntest du auf der Diskussionsseite o.g. Artikels noch etwas zu der Sperrung schreiben? Das wird da von einigen Benutzern gewünscht. Danke! --Hansele (Diskussion) 00:30, 3. Mär 2006 (CET)

Done. --DaB. 14:53, 3. Mär 2006 (CET)

Autorennennung Bearbeiten

Hallo und kurzer Gruß aus dem Süden. Gibt es einen besonderen Grund eine Autorennennung vom Quellartikel so zu machen? Ich fände es so viel besser, zumal ich fest mit einem zeitlich etwas versetzten aber ansonsten kongruenten Artikelausbau zu en: rechne, dagegen kaum mit einer Verschiebung des Lemmas dort. --Schwalbe Disku 09:54, 3. Mär 2006 (CET)

Hallo Schwalbe,
ja hat Gründe. Zuerst könnte der en:-Artikel ja "abhanden" kommen - sprich gelöscht oder verschoben werden. Dann zeigt dein Link ins Leere. Außerdem zeigt deine Liste viel zu viele Leute an, da man ja von einem bestimmten Stand her übersetzt ha. Drittens hätten die "Vermarkter" (z.B. Directmedia) es einfacher, die Autoren anzugeben (wenn es einen Standard gäbe, anderssprachige Autoren anzugeben, den es aber leider nicht gibt). Ist aber etwas Geschmacksache, richtig einhalten tun wir die GNU-FDL bei Übersetzungen leider nie. --DaB. 14:48, 3. Mär 2006 (CET)
Aha, war ja nur aus Interesse. Für mich ist 1. in dem Fall unwahrscheinlich, 2. lizenztechnisch fragwürdig (Pflege bei weiteren Übersetzungen auf de:?) und 3. irrelevant. Bis jetzt gelten Links auf die History auch als Gentleman's Agreement für die Weiternutzung außerhalb der Wikipedia als lizenzkonform. Verstehe also diese Zusatzseite immer noch nicht. --Schwalbe Disku 16:08, 3. Mär 2006 (CET)

Was hast Du dir denn dabei gedacht? Bearbeiten

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Berlin-Jurist&direction=prev&oldid=14192853#Hurra.2CTrickser_Unscheinbar_ist_wieder_da

(=Von dir von Berlin-Jurists Disk revertiert.) Neugierig 14:02, 3. Mär 2006 (CET)

Ich muss zugeben, dass Hull geraten ist, aber Hulk passt nicht (ich war gerade dabei, Hulk und Holk auseinanderzufieseln), und Hull ist der einzige englische Hafen, der mir sinnvoll schien.--KuK 00:02, 4. Mär 2006 (CET)

Bundeswehr Bearbeiten

Was soll dieser revert? Die Bundeswehr ist kein kostenloser Verein. Was soll diese unsinnige Propaganda durch weglassen von Informationen? Sie hatte 2006 Ausgaben von 6 MRD Euro, wieso sind die paar Zeilen dafür nicht erlaubt? Der Artikel ist eine einzige Werbebroschüre, man könnte meinen die gehen mit dem Topf rum sammeln. Eins 02:27, 5. Mär 2006 (CET)

Ein paar Zeilen ist gut. Außerdem ist dein Text english, wir sind hier aber bei der deutschsprachigen WP. Ganz Wikipedia:NPOV scheint er auch nciht zu sein. --DaB. 02:28, 5. Mär 2006 (CET)
klär das doch bitte da und hau nicht ständig Admins an, weil sie die falsche Version sperren/revertieren. Die Lektüre gab ich dir schonmal. --BLueFiSH  02:30, 5. Mär 2006 (CET)
In einer zweispaltigen Tabelle wäre die Liste nur noch halb so lang und übersetzen sollte auch nicht lange dauern. Aber dafür sollte sie erstmal hier stehen. Eins 02:57, 5. Mär 2006 (CET)

Bitte Seitenschutz aufheben: Es war ein Missverständnis des anderen benutzers wegen meinerseits unzureichendem Kommentar, kein Edit-war. Siehe Benutzer_Diskussion:Ken-nedy#Cher (Künstlerin). --Rtc 20:43, 10. Mär 2006 (CET)

done. Hoffendlich bleibt es friedlich. --DaB. 22:01, 10. Mär 2006 (CET)

BITTE AN ALLE ADIMINISTRATOREN WEITERLEITEN Bearbeiten

Hallo lieber Wikipediaer User,

ich möchte mich als erstes bei Ihnen entschuldigen!


Ich habe eben aus Zufall entdeckt das mein Sohn seit Monaten im Wikipedia randaliert. Er ist der „Dieselvandale“.

Ich weiss das ich meine Aufsichtspflicht verletzt habe und das er schlimme Sachen getan hat.

Ich weiss auch das hat mein Sohn mir eben gesagt das die Staatsanwaltschaft gegen mich ermittelt.

Ich möchte mich in aller Form bei Ihnen entschuldigen. Ich habe außderdem den Internetzugang im Zimmer bzw. am Computer meines Sohnes abgebaut.

Er wird definitiv nie wieder im Wikipedia negativ auffallen.

Ich möchte mich erneute bei Ihnen entschuldigen.

Ich möchte mich auch bei Ihnen für die rechtsradikalen Parolen entschuldigen.

Ich bitte sie mich demnächst umgehend auf Dieselvandalismus oder rechtsradikalen Parolen aufmerksam zusmachen.

Hier für haben sie hier meine Handynummer

Mit freundlichen Grüßen

Halbsperrung von meiner Benutzer Diskussion Bearbeiten

du hast Benutzer Diskussion:PaulchenPanther halbsperren lassen kann ich jetzt dort noch Eintäge schreiben???? Mfg --PaulchenPanther 09:38, 17. Mär 2006 (CET) Ich habe schon gesehen warum .... bearbeitet von --PaulchenPanther 09:41, 17. Mär 2006 (CET)

Hallo PaulchenPanther,
habe die Seite nun wider für alle schreibbar gemacht, hoffe das Mutter Erde weg ist. Halbsperrung bedeutet übrigends nur, dass keine IPs die Seite bearbeiten können, Benutzer schon. Eventuell können auch ganz neue User die Seite nicht bearbeiten, da bin ich mir mom. nicht ganz sicher. Viel Spass und Erfolg noch weiterhin. --DaB. 14:39, 17. Mär 2006 (CET)
ahja OK danke DaB :) was die Leute so machen wenn man mal offline ist und schläft

Mfg pp --PaulchenPanther 15:00, 17. Mär 2006 (CET)

Toolserver Bearbeiten

You got a message for me - i got a message for you -- fab 18:08, 17. Mär 2006 (CET)

So, endlich habe ich Kate einen Pubkey hinterlassen [4], ich hoffe das passt so. -- fab 16:10, 25. Mär 2006 (CET)

Lose Kopplung von Kategorien Bearbeiten

Hallo DaB, Du bist als Kontakt in der Kategorie:Beruf eingetragen und möchte Dich deshalb über mein Anliegen orientieren und hoffe auf Dein Verständnis. Ich habe die Kategorie Kategorie:Beruf aus Oberkategorie Kategorie:Arbeitsmarkt herausgetrennt. Stattdesen habe ich als lose Kopplung einen Vermerk in die Einleitung von Kategorie:Beruf eingefügt, von dort kann via Link in die Kategorie:Arbeitsmarkt gesprungen werden. Warum ist mir das tue hat zwei Gründe. Die Kategorie Kategorie:Arbeitsmarkt gehört zur Kategorie:Volkswirtschaftslehre und hat m.E. keinen direkten Bezug zu den verschiedenen Berufsbildern. Der zweite Grund ist ganz wiki-praktisch: Die Kategorie:Beruf ist SEHR gross, tief und umfangreich. Ich erstelle nun für die Kategorie:Volkswirtschaftslehre mittels einem Bot einen Kategorienbaum (siehe Wikipedia:Kategorien/Wirtschaft/Kategorienbaum/Volkswirtschaftslehre). Nun läuft der Bot beim Durchwandern regelmässig in die riesige Unterkategorie Kategorie:Beruf rein, verläuft sich dort und stürzt bei Kategorie:Berufe nach Nationalität schliesslich ab. Durch das Abschneiden der Verwucherung Kategorie:Volkswirtschaftslehre in den Bereich Kategorie:Beruf bekomme ich nun das Problem in den Griff. Ich bitte um Dein Verständnis. Bei Fragen stehe ich gerne zur VErfügung. Freundliche Grüsse, --ollio 21:56, 17. Mär 2006 (CET)

Bitte um Hilfe bei Vermittlungsausschuss/Problem_mit_AHZ Bearbeiten

Der Benutzer:AHZ hat mich auf Diskussion:Rütschenhausen beleidigt. Daraufhin habe ich auf dieses Verhalten auf der folgenden Seite beschrieben:

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_AHZ

und auf der Seite

Wikipedia:Vermittlungsausschuss

verlinkt. Dann habe ich auf der Seite des Benutzers:AHZ ihn darauf hingewiesen.

Alle diese Aktionen hat der Benutzer:AHZ schlicht und einfach rückgängig gemacht.

Kann mir jemand helfen.

Dieser IP ist leider nicht zu helfen. :( --ahz 23:15, 20. Mär 2006 (CET)

In dem gegen mich eingerichteten VA bist du als Vermittler genannt. Soweit ich mir etwas vorwerfen muss, habe ich mich auf WP:FZW entschuldigt. In Sachen Schöpfungshöhe habe ich meines Erachtens nicht das geringste zurückzunehmen. Darüber hinaus sehe ich keinen Grund, mich an dem VA zu beteiligen. Gruß --Historiograf 20:27, 27. Mär 2006 (CEST)

Habe Vermittlerrolle an Ralph abgegeben, wurde einfach eingesetzt ohne gefragt zu werden. --DaB. 16:20, 30. Mär 2006 (CEST)

Rochade-Erläuterung Bearbeiten

Da es von entscheidenter Bedeutung für die Gültigkeit des Zuges ist, halte ich es schon für wichtig, dass auch in den Einführungssätzen zu erläutern und nicht erst in der Definition. Wenn Du was sinnvolles tun willst, ändere die fehlerhaften Grafiken - ich kann es leider nicht! -dontworry 16:12, 30. Mär 2006 (CEST)

Hallo,
persönlich finde es unsinnig, die Definition so verkürtzt in die Anleitung zu schreiben, wenn bereits der nächste(!) Absatz die Definition genau erklärt.
Außerdem kann ich keinen Fehler in den Bilden erkennen. Falls da doch einer ist, kannst du den mit jedem Bildbearbeitungsprogramm beheben.
Letztendlich wäre es schön, wenn du mir überlassen könntest, welche Aufgaben ich hier wahrnehme. Trotzdem noch viel Spass. --DaB. 16:19, 30. Mär 2006 (CEST)
Als "junger Spund" ist Dir sicherlich entgangen, dass ich den Fehler in der Rochade-Diskussion erklärt habe. Aber Du kannst natürlich tun, "Wie es euch gefällt!" - wie ich auch. ;-) -dontworry 16:27, 30. Mär 2006 (CEST)
Nein. Ich muss zugeben, dass ich das übersehen habe. Schande über mich ;). Ich habe gerade in die Bildbeschreibung des Bildes unter commons:Image:SCD castle kingside.png sehen. Dort ist vermerkt, dass die Bilder geändert wurden, weil It is often easier to learn that the castle goes to the king and then the king goes to the next empty square. Wenn du möchtest, stelle ich die alte Version wieder her. --DaB. 16:37, 30. Mär 2006 (CEST)
Danke, ja - bitte! -dontworry 16:41, 30. Mär 2006 (CEST)
Ok. Done. Eventuell musst du deinen Browserchache leeren, um die Veränderung zu sehen. --DaB. 16:55, 30. Mär 2006 (CEST)
Nochmals danke! - Sieht jetzt richtig gut aus! -dontworry 09:46, 1. Apr 2006 (CEST)

Hatte die Anfrage aber zwei Threads weiter oben auch schon auf Fragen zur Wikipedia eingestellt. Das Bild mit Blumen habe ich mal für Benutzer:Simplicius/Newsticker verwendet. Schön. -- Simplicius 00:12, 1. Apr 2006 (CEST)

Ok. Hatte ich nicht gesehen und du hattest leider keinen Hinweis in die ursprüngliche Seite geschrieben. Habe meine Version wieder entfernt. Danke für das Bildlob :). --DaB. 00:20, 1. Apr 2006 (CEST)

Dirlewanger - Bevorzugung eines SS-Offiziers Ihrerseits Bearbeiten

Begriffsklärung beim Namen Dirlewanger ist dringend notwendig. Zunehmend viele User greifen auf die Wikipedia zu um sich zu informieren. Stellen Sie sich den Effekt vor, wenn sich ein Geschäftspartner über Sie informieren möchte, Ihren Namen eingibt und als erstes und einziges auf einen SS-Offizier stossen, der für seine Greueltaten im Krieg bekannt ist. Wer diesen SS-offizier sucht, findet ihn unter Oskar Dirlewanger. Das ist mehr als genug.

Diesen ss-offizier als einzig relevant zu bezeichnen ist auch etwas verwegen. Dr. Dirlewanger ist in etlichen Beiträgen und Foren im Intenet durchaus bekannt aufgrund einer sehr umstrittenen Vorgehensweise in der Zahnmedizin (Übertragung Live-OP) und eines daraus entstandenen Rechtstreits. Arno Dirlewanger ist seit 1982 als Innovationsmanager tätig und hat im Bereich Innovation und Kreativitätstechnik maßgeblich durch zahlreiche Veröffentlichungen (z. B. Ideenfindung für Innovation neu inszeniert) zur Entwicklung dieser Branche beigetragen - abgesehen von einigen Lehraufträgen an Universitäten die er innehat.

Also, ich werde die Seite wieder ändern. Wenn Sie Einwände haben, bitte erst in der Diskussion.

Danke.

Ok. Ich habe die Seite dann mal ganz gelöscht. Wir nehmen nicht alle Personen auf (siehe wikipedia:Relevanz). Das Argument, dass man den SS-Offizier auch so findet ist korrekt, ich wollte ihre Arbeit jedoch nicht gleich ganz zunichte machen und richtete deshalb eine Weiterleitung ein. Von "Bevorzugen" kann keine Rede sein. --DaB. 13:12, 1. Apr 2006 (CEST)
So ist es auf alle Fälle besser.
Ich hatte jedoch aus der direkten Weiterleitung eine Begriffserklärungsseite wegen Namensgleichheit (siehe auch Siemens, Meier, Huber und viele seltener vorkommender Namen) gemacht, Sie haben daraufhin daraus wieder die direkte Weiterleitung und damit meine Arbeit sehr wohl zunichte gemacht.
Die Seite zum Thema Relevanz werde ich mir ansehen. Einen von tausenden Kriegsverbrechern, der etwa 10 Jahre "tätig war" als relevanter zu bezeichnen als jemanden der über 35 Jahre positiv auf die Etablierung von Innovation, Kreativität und Ideenfindung in Unternehmen eingewirkt hat, finde ich etwas ... sagen wir ... seltsam anmutend.

Diskussion Spoilerwarnung Bearbeiten

Die Diskussion ist eh hoffungslos verteilt. Ich will nicht die Chance verpassen, eine Stelle auszulassen, um jemanden zu erreichen. Wenn sich abzeichnet, welche der beiden Seiten für eine tatsächliche Diskussion genutzt wird, können wir die andere aber gerne stillegen. --Yooden

Damit bin ich nicht einverstanden. Sonst kommt noch einer auf die Idee, das auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia, der Auskunft, des Portals, der Hauptseitendisku usw zu stellen, weil man da eventuell Leute erreichen könnte. --DaB. 14:52, 1. Apr 2006 (CEST)
PS: Wenn du so Angst hast, etwas zu erfahren, was du nicht wissen möchtest: Dann mach es so wie ich und schau nicht in den Artikel. --DaB. 14:52, 1. Apr 2006 (CEST)
Ok, ich bin überzeugt, sorry für mein letztes Revert. Ich werde einen Verweis setzen. --Yooden
Ok. --DaB. 15:05, 1. Apr 2006 (CEST)


Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv Bearbeiten

Hallo DaB.!

  • 23:05, Mär 16., 2006 DaB. änderte den Seitenschutzstatus von Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv (Ich denke, hier werden nur admins was psoten [edit=sysop:move=sysop])

- Falsch gedacht! ;). Auch Benutzer haben ein Bedürfnis, hier zu "posten". - oder meinst du, Aufräumen sollte Admins vorbehalten bleiben :) ? Gruß --Brutus Brummfuß 15:40, 2. Apr 2006 (CEST)

Dem muss ich zustimmen; nicht jeder Admin schaut regelmässig auf BS(Das HB3-Verfahren stand 4h(!) nach Ablauf des Verfahrens unarchiviert da), ich fände daher eine Halbsperre angebrachter. Grüsse, HardDisk mit kaputten Browser @84.56.24.232 20:10, 4. Apr 2006 (CEST)

Nachdem ich mühsam die Grundsätze rausgekramt und ihm dargelegt habe, hat es Benutzer:Docvalium wohl eingesehen [5] --Rtc 14:36, 4. Apr 2006 (CEST)

Hallo,
habe den Artikel jetzt entsperrt. Bitte lassst es friedlich bleiben. --DaB. 22:53, 4. Apr 2006 (CEST)

Toolserver Bearbeiten

Hi!

Was würdest Du davon halten, wenn ich endlich mal eine vernünftige Dokumentation für den TS schreibe?

Grüsse, HardDisk@84.56.24.232 20:11, 4. Apr 2006 (CEST) (diesmal kein Proxy;ich bin nicht gesperrt, aber mein browser mag Cookies nicht)

Hallo HD,
bei aller Liebe, aber du kennst den Toolserver doch überhaupt nicht. Wie möchtest du da eine Anleitung schreiben? --DaB. 22:54, 4. Apr 2006 (CEST)

Noch ein Tool Bearbeiten

Hallo DaB., ich habe zwar noch keines geschrieben, aber wenigstens schon mal einen Antrag. Meinst du, dass ich für dieses Projekt einen Zugang zum Toolserver bekomme?--Jah 00:13, 8. Apr 2006 (CEST)

Jo. Könnte ich mir durchaus vorstellen :). Ich arbeite die Liste in den nächsten Tagen mal ab, du hörst dann von mir. --DaB. 00:22, 8. Apr 2006 (CEST)
Mein Tool ist jetzt so weit programmiert, dass ich es zur allgemeinen Benutzung freigeben könnte, zumindest testweise. River (=Kate) kümmert sich anscheinend nicht mehr um die Accounts, siehe [6]. Ich vermute, nachdem sie (er?) dir root-Rechte gegeben hat, erwartet sie das von dir. Das sollte eigentlich auch erheblich einfacher sein als z.B. MySQL am Laufen zu halten. Falls es Probleme mit dem SSH-Key gibt, stelle ich den gerne auch noch in einem anderen Format zur Verfügung. Bevor man ihn nach ~/.ssh/authorized_keys kopiert, muss man ihn nämlich in der von mir geschickten Form erst noch irgendwie umwandeln. Wie das unter Solarix geht, weiß ich nicht, aber irgendwie muss auch das machbar sein.--Jah 13:18, 21. Apr 2006 (CEST)
Hallo Jah,
ja, Kate ist beschäftig im Moment. Wenn du mir deinen Schlüssel nochmal zusendest (gleiche eMail-Addy wie beim 1ten Mal) richte ich dir deinen Account ein. --DaB. 14:57, 21. Apr 2006 (CEST)
Danke, habe gestern eine Mail mit dem Key an zedler-admins@wikimedia.org geschickt. (Nur so als Hinweis, damit wir es bemerken, falls sie wieder im Orkus landet.)--Jah 11:24, 22. Apr 2006 (CEST)

Du brauchst mir doch keinen Account einzurichten. Ich verbringe einfach zu viel Zeit mit diesen Spielereien und muss mich jetzt erstmal wieder ein paar Monate zurückhalten. Ich hoffe, du bist nicht allzu sauer wegen des Hin und Her.--Jah 19:46, 28. Apr 2006 (CEST)

..ist kein Artikel im Namensraum, oder? Ich hab den vorhin gelesen und fand ihn ganz nett. Soll das ein Artikel für den Namensraum werden?--Sabine0111 10:38, 12. Apr 2006 (CEST) postfach

Ja, aber er ist leider noch nicht fertig. Ist schwer, Informationen über den Film zu finden. --DaB. 14:54, 12. Apr 2006 (CEST)

Toolserver Bearbeiten

Hi, ich habe mich garde für den Toolserver eingetragen (am Ende der Liste). Hier sind ein paar der Tools, die ich gerne dort laufen lassen würde. Wäre sehr nett, wenn ich einen account kriegen könnte. Danke, Magnus Manske 13:30, 12. Apr 2006 (CEST)

Antrag abgenickt, Magnus bei sich informiert. --DaB. 15:22, 12. Apr 2006 (CEST)


Zeit im Bild Bearbeiten

Hi, wieso löscht du mein Bild, und dieses Bild:Zeit_im_Bild.jpeg nicht?, da fehlen auch ausreichende und korrekte Angaben. Grüße Häsk 22:35, 14. Apr 2006 (CEST)

Hallo,
das von dir verlinkte Bild hat noch keinen Löschantrag, das, was ich gelöscht habe, hatte solch einen. Vermutlich wird das oben verlinkte Bild aber auch in Kürze gelöscht, Fernsehbilder sind nämlich unfrei. --DaB. 22:41, 14. Apr 2006 (CEST)
Gut, ich verstehe, Danke Häsk 22:46, 14. Apr 2006 (CEST)

"irgendwie kaputt" Bearbeiten

Sei doch so gut und teile unter Diskussion:Hauptseite mit, was da genau kaputt aussieht. Ich benutze den Browser selbst und sehe keine Probleme. Andere Benutzer hatten die Seite ebenfalls mit dem Browser getestet. Stern 17:00, 24. Apr 2006 (CEST)

Habe mir es jetzt mal mit Deiner monobook.css angesehen. Es lag an Deiner Datei. Ich werde die neue Hauptseite wieder einbauen und Dich bitten, Deine monobook.css anzupassen. Stern 17:05, 24. Apr 2006 (CEST)
Du hast Recht. Sorry wg. dem Fehlalarm. --DaB. 17:08, 24. Apr 2006 (CEST)
Besser so rum, als wenn es nur bei mir geht :-) Stern 17:10, 24. Apr 2006 (CEST)

11.September Bearbeiten

Lieber DaB,

bei der Seite 11.September hat sich ein kleiner "Edit war" ergeben, d.h. in der Diskussion, da der Artikel selbst gesperrt ist. Es geht um die mittlerweile massiven Zweifel an der offiziellen Theorie. Ganze Bücherregale voll Quellen gibt es dazu. Der Artikel dagegen ist 100% POV der US-Regierung - und er schweift dazu noch ausladend in Al Qaida-Spekulationen ab, die wohl besser unter Al-Qaida stehen würden.

Mir ist klar, dass das Thema delikat ist. Ich (bzw. 15 weitere) wollen auch keine Theorien austauschen. Wir möchten jedoch die Einschränkung einbauen "Nach Angaben von Regierungsbehörden", und zwar mindestens bis zur Freigabe von klassifiziertem Beweismaterial durch die US-Regierung.

Genau 6 User reden dagegen, davon 3 (Benutzer:Bomberman; Benutzer:Jesusfreund; Benutzer:Julius1990) fast ausnahmslos polemisch ohne auf Argumente einzugehen. Über den Ton und die Art der 3 sind wir verärgert, aber nun gut. Aber es steht 16: 6. Können wir damit eine Einschränkung in den gesperrten Artikel einbauen? Und wie könnten wir generell den Artikel mehr an 9/11 ausrichten? Ich würde gern Vorschläge machen, will aber auch nicht für die Mülltonne schreiben.

Da Du im Vermittlungsausschuss bist, hoffe ich auf Deinen Ratschlag. Sorry, wenn das nicht der perfekte Weg ist - ich habe den Fall noch nicht gehabt. Symbiosus 01:29, 26. Apr 2006 (CEST)

Ich schaue die Tage mal drüber, aber das ist ein schwieriges Thema. --DaB. 00:54, 27. Apr 2006 (CEST)

WP:Auskunft/ pinguine [7] Bearbeiten

Hi DaB, ist mein Humor zu subtil oder sind meine Beiträge bloß ganz einfach nicht lustig? Liebe Grüße --Doudo 02:16, 26. Apr 2006 (CEST) P.S.: Der Kommentar zu meinem 2. Eintrag dort spricht Bände, dachte ich...;>>>

Danke fürs Säubern Bearbeiten

Freut mich, dass Du immer noch auf meine Diskussions-Seite aufpasst, Danke fürs Säuber ;-) Fantasy 01:24, 27. Apr 2006 (CEST)

Hallo Fantasy,
keine Ursache. Wenn wir gerade beim Säubern sind: Du könntest mal wieder etwas archivieren, hast ja schon 2 Jahre auf der Seite stehen. Dann kann man sie auch schneller laden :). --DaB. 01:32, 27. Apr 2006 (CEST)
Hast Recht. die 2 Jahre sind aber nicht ganz richtig, da ich nicht Zeitlich archiviere sondern nur uninteressantes ins Archiv tue, gute Beiträge lasse ich auf der Seite. Aber Aufräumen schadet nicht, hast Recht ;-) Fantasy 10:27, 27. Apr 2006 (CEST)

Benutzersperre Widescreen Bearbeiten

Grüße Dich. Die drei Monate sind heute vorbei. Vielleicht hast Du ja Lust die Entsperrung vorzunehmen. Ich danke Dir. Bo Kontemplation 18:11, 27. Apr 2006 (CEST)

Hallo Bo,
die Sperre läuft von alleine aus, da muss ich nix machen. --DaB. 20:51, 27. Apr 2006 (CEST)

Toolserver Bearbeiten

Hi, wenn Du Zeit hast, kannst Du bitte mal nachgucken, ob jemand inzwischen mein account eingerichtet hat? Ich weiss, wir kriegen einen neuen login-server, vielleicht ist da was verlorengegangen? Danke, Magnus Manske 10:17, 28. Apr 2006 (CEST)

Hallo Magnus,
nein soweit ich sehe, wurde noch kein Account eingerichtet. Hier bat ich dich, mir nochmal deinen Schlüssel zuzuschicken, dann kann ich's schnell machen. --DaB. 19:08, 28. Apr 2006 (CEST)
Hi, ich habe jetzt zum dritten (!) mal meinen SSH-Key nach zelder-admins@wikimedia.org geschickt - hoffentlich klappt's jetzt :-) --Magnus Manske 10:09, 30. Apr 2006 (CEST)

Toolserver bis Bearbeiten

en : Hello, i am a frensh contributor of Wikipedia. I understand, to have an account to Toolserver i need to send u a message. In first i would like to create a simple web form (for exemple like http://okki666.free.fr/wikipedia/) to help creation of french content about computer and video game. Iv got a poor english, and then, do you think i can have a self account to Toolserver to do this ? Thanks a lot. fr:Utilisateur:Bayo 04:16, 29. Apr 2006 (CEST)

Hello Bayo,
please add your self with a short discription of your plans (a copy of the text above is ok) here. After the 7th May, I will decide for your account (but as far as I see, it shows good :). --DaB. 01:06, 30. Apr 2006 (CEST)
Thanks a lot. Whaoo big people list ! bayo 01:11, 30. Apr 2006 (CEST)
Hello, im sorry, yesterday i use sftp and it run well. Now i have got a permission denied. So i remember i have using rm command, so its possible i remove my own permission key (i never use ftp a lot) ? Can you help me, or there are a maintenance page for this type of request ? thanks. fr:Utilisateur:bayo 14:27, 4. Mai 2006 (CEST)
Im so bad in ftp i just missed my user name :) sorry, it run well now. fr:Utilisateur:bayo 14:31, 4. Mai 2006 (CEST)

ToolServer account Bearbeiten

Hi, I would like an account at the tool server so that i can better test my query.php interface (found at http://en.wikipedia.org/w/query.php ), as well as start an try out a server side interwiki resolution system. Please contact me at en:user talk:yurik. Thanks! --66.174.79.230 08:53, 30. Apr 2006 (CEST)

Kategorie:Portal (Stadt) Bearbeiten

Kannst du mir erklären, warum du die Seite nach Benutzer:Elians erneutem Revert gesperrt hast und nicht in meiner Ursprungsfassung, die Grundlage der Diskussion auf der Diskussionsseite und des Vermittlungsausschusses ist? - Helmut Zenz 19:12, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo,
zuerst einmal sperre ich immer die letze Version (jaja, die falsche ich weiß). Zweitens kannst du diese Miniabstimmung doch nicht ernsthaft als Consens bedrachten. Drittens hat dich nicht nur elian, sondern auch southpark revertet. --DaB. 19:18, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Genau, und danach habe ich als Ersteller der Kategorie den Vermittlungsausschuß gegen Southpark angerufen. Also ein bisschen Versionsgeschichte studieren würde wohl nicht schaden. Kurze Info zum Verlauf: Benutzer erstellt Kategorie mit Vorspann. Vorspann gefällt einem Admin nicht, wird mit Totschlag-Argument (ist nichts für den Leser) revertet, später von einem anderen Admin wegen der Form (Tigerentenclub). Das Form-Argument wird vom Benutzer akzeptiert, der Vorspann verändert, daraufhin zaubert der Reverter in der Revertzusammenfassung weitere "Argumente" aus dem Hut, die er aber weder mit IMHO kennzeichnet noch mit Wikipedia belegt. Er wird daher vom Benutzer auf die Diskussionsseite verwiesen. Dieser stellt dort seinen Vorspann zur allgemeinen Pro/Contra-Diskussion und leitet einen Vermittlungsausschuss ein. Kurz vor dessen Beginn revertiert der erste Admin noch einmal und du sperrst dann diese Version mit der Berufung darauf, dass die gesperrte Version immer die falsche ist. Was ist das hier - eine neue Form von Benutzer-Mobbing durch Administratoren? - Helmut Zenz 20:01, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten
ää, also 2 Admins (die auch nicht gerade erst seit gestern dabei sind), haben deine Änderung verworfen und jetzt meintest du, dass du sie durch einen Edit-War wieder herstellen kannst?
Den Vermittlungsausschuss habe ich nun gesehen, vllcht. kommt ja was bei raus. Der Vermittler hat ja ganz klar gesagt, dass er es nur macht, wenn keiner der Parteien an dem Artikel rumediert, dann sollte dich die Sperre ja gar nicht stören ;).
Noch ein Tipp am Rande: Pauschale Beschuldigungen a la „eine neue Form von Benutzer-Mobbing durch Administratoren“ kommen hier immer ganz schlecht an. --DaB. 01:11, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Das weiß ich auch ohne deinen Tipp, nichts desto trotz empfinde ich es im Moment so, weil scheinbar immer noch nicht klar ist, dass Administratoren inhaltlich keine höhere Stellung haben als normale Benutzer, zumal ich ja auch nicht erst seit gestern dabei bin. Und ich habe nichts geändert, denn ich habe die Kategorie samt Vorspann zuerst erstellt! Und gerade deine Argumentation zeigt mir, dass auch du deine Machtstellung ausnutzt, nach dem Motto, den lassen wir jetzt mal auflaufen. Da hilft auch kein ;), denn mir ist im Moment nicht zum Spaßen zumute. Denn objektive Wikipedia-Argumente hast du bislang auch noch nicht gebracht. Aber die darf man ja heute scheinbar nicht mehr erwarten, wenn bei einem Edit-War zwei Administratoren beteiligt sind. Neutralitätspflicht ade. Die Seite Wikipedia:Edit-War gilt dann ja wohl auch nicht mehr für Administratoren. Grr. - Helmut Zenz 11:05, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Jo, Admins haben inhaltlich keine höhere Stellung als normale Benutzer, aber auch keine Niedrigere. Du hast dich mit zwei langjährigen Benutzern (die zufällig auch Admins sind) gestritten und einen Edit-War geliefert. Ich kann nicht sehen, dass sie dabei ihre Rechte missbraucht haben. Der einzige, der als Admin tätig wurde, war ich, als ich die Seite sperrte. Ich bin aber keine Partei dieses Streites gewesen (oder siehst du ein Revert von mir?).
Ich sehe nicht, wo ich meine "Machtstellung" ausnutze, solche persönliche Angriffe kannst du dir also sparen. Weil du Wikipedia:Edit-War anspricht, dort steht zu lesen "Falls es keinem gelingt, die kämpfenden Parteien zur Besinnung zu bringen, muss ein Administrator den Artikel schützen, bis sich die Situation entspannt.". Genau das habe ich gemacht.
Weil wir gerade bei Regeln sind, davon gibt es hier 4 (!), alles andere sind Richtlinien oder Hinweise. Schönen Tag noch. --DaB. 16:08, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Eben, da steht: Wenn du in einem konkreten Fall Meinungsverschiedenheiten mit anderen Benutzern zur Auslegung oder Anwendung der Richtlinien hast, solltest du diese auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels klären und nicht durch ständiges Rückgängigmachen von Änderungen einen Edit-War beginnen. Dies gilt auch für Administratoren. Ich habe als Erstautor die Änderung, d.h. Löschung von Elian unter Hinweis auf das Fehlen eines konkreten Grundes revertiert, daraufhin hat Southpark ein weiteres Mal revertiert mit der einigermaßen konkreten Angabe eines Grundes (Tigerentenclub). Ich habe daraufhin die Smileys rausgenommen und den Text wiedereingestellt. Darauf hat Southpark unter Angabe eines neuen Grundes erneut revertiert und damit die Richtlinie gebrochen, so wie sie oben und auch in Wikipedia:Edit-War steht. Ich habe ihn mehrfach darauf hingewiesen. Er hat nicht reagiert. Ich habe einen Vermittlungsausschuss beantragt. Dann erst hast du die Seite gesperrt auf der Version von Elian. Und jetzt hab ich mir einen Edit-War mit jemanden geliefert? Das ist Verdrehung der Tatsachen und wenn dies zur Parteinahme in einem Konflikt führt, ist das ein Ausnutzen der Machtstellung und nichts anderes. Das wäre genauso, wie wenn du nach einer Löschdiskussion einen Artikel löscht, ohne den aktuellen Stand des Artikels und den Verlauf der Löschdiskussion zu berücksichtigen. Und das ist nicht o.k. - Helmut Zenz 16:32, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Punkt 1: Ihr habt euch einen Edit-War geleistet, bereits bevor du die Diskusionsseite angelegt hast. Die ist nämlich erst ab 14:23 existent, da hat es bereits 9 Reverts gegeben (deine 1te Version nicht mitgezählt). Ausserdem hast du keine Diskusion eröffnet, sondern wolltest eine Abstimmung initalisieren.
Punkt 2: Du hast immer noch nicht dargelegt, wo jemand in seiner Eigenschaft als Admin einen Fehler gemacht hat (auf denen du ja rumtrampelst). Weder elian noch south haben eine Admin-Funktion benutzt (sie haben sogar händisch revertet). Und ich habe nur den Edit-War beendet, wie du's auf der Seite selbst nachlesen kannst. Das ich dabei die falsche Version gesperrt habe, ist ganz natürlich (gibt ja nur falsche...)
Punkt 3: Ich verstehe auch nicht so ganz, worüber du dich jetzt bei mir beschwerst: Du hast doch einen Vermittlungsausschuss bekommen. Und selbst der Vermittler hat sich Änderungen an der Kat. verbeten. --DaB. 16:50, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Zu Punkt 1: Versionsgeschichte sollte man als Administrator schon lesen können!
  • 14:55, 5. Mai 2006 - 17:52, 5. Mai 2006 Helmut Zenz (Seite erstellt)
  • 11:55, 6. Mai 2006 Elian (sorry nee, so eine liste kann man auf benutzerunterseiten oder projektseiten führen, aber für leser ist das nix.) - Ist das eine Revertbegründung?
  • 13:17, 6. Mai 2006 Helmut Zenz (Wo steht das? Revert) - Wo steht, dass das für den Leser nix ist?
  • 13:19, 6. Mai 2006 Southpark (rv. gesinder menschenverstand. enzyklopädie ungleich tigerentenclub) - Southpark spricht mir gesunden Menschenverstand ab. Revertbegründung: Tigerentenclub
  • 13:46, 6. Mai 2006 Helmut Zenz (An den Smileys solls nicht scheitern und jetzt will ich endlich Argumente hören, warum wir Leser via Kategorie nicht auffordern sollen, fehlende Städteportale aufzubauen. Dafür gibts ´ne Disku-Seite) - Version ohne Smileys eingestellt, erster Hinweis auf Diskussionsseite.
Ab diesen Zeitpunkt hätte Southpark als Administrator eigentlich merken müssen, dass ER einen Edit-War begonnen hat. Southpark hätte die Diskussion mit mir eröffnen müssen, hat es aber nicht. Das habe ich oben gemeint. Dagegen habe ich die Diskussion eröffnet. Wann das war, dürfte für den Nachvollzug des Edit-Wars durch den sperrenden Administrator keine Rolle mehr spielen.
Ich habe außerdem definitiv keine Abstimmung eröffnet, sondern wollte andere Nutzer einladen ihre Meinung zur Auseinandersetzung zu äußern. Im Sinne von Pro und Contra-Argumenten. Dass Southpark und du bei Pro und Kontra gleich an Abstimmungen denkt, ist euer Problem, nicht meins!
Zu Punkt 2: Ich habe Elian und Southpark vorgeworfen, dass sie als Administratoren einen Edit-War eröffnet haben, nicht, dass sie ihre Administratorenfunktion missbraucht haben. Nicht mehr und nicht weniger. Zum Zeitpunkt als ich den Vermittlungsausschuß angerufen habe, habe ich noch nicht einmal gewußt, dass Soutphark Administrator ist.
Zu Punkt 3: Bei dir beschwere ich mich nur, dass du zur falschen Zeit die falsche Version gesperrt hast und damit meines Erachtens deine Neutralitätspflicht verletzt hast und dass es mir zu billig vorkommt, dass du bislang als einzige Begründung für dieses Vorgehen vorgebracht hast, dass man als Administrator ja eh immer die falsche Seite sperrt. Ich hätte mir eine gewisse Sorgfalt in der Überprüfung des Vorgangs erwartet, aber das war wohl zu viel verlangt. - Helmut Zenz 18:15, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Punkt 1: Wenn du weiter so unfreundlich bist („Versionsgeschichte sollte man als Administrator schon lesen können!“) werde ich das Gespräch mit dir beenden. Die Versionsgeschichten der Kat. und die der Disku. der Kat sagen ganz klar aus, dass du die Diskusion erst gesucht hats, nachdem ihr euch schon 9 mal revertet hatte.
Punkt 2: Ob south einen Edit-War begonnen hat oder nicht, ist streitbar. Fakt ist, dass du mitgemacht hast (es gibt keinen Edit-War, den nur einer führt).
Punkt 3: Wie oben schon mal gesagt: Ist es dir nicht komisch vorgekommen, dass gleich 2 langjährige Mitarbeiter deine Art der Kategorienbenutzung "falsch" finden?
Punkt 4: Wenn das keine Abstimmung seinen soll, warum hast du dann deinen Text vor die Punkt "Pro" und "Kontra" gestellt?
Punkt 5: Du kannst mir ja gerne vorwerfen, die falsche Version gesperrt zu haben, trotzdem werde ich das nicht ändern, weil das a.) jede Partei sagt (und ich habe das wirklich schon SEHR oft gehört und gelesen) und b.) eurer Vermittler auch ganz klar die Veränderung der Kat. während der VA untersagt hat. Ich sperre übrigends bei solchen Edit-Wars grundsätzlich die letze Version (das halten übrigends die meisten Admins so). --DaB. 19:12, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Zu Punkt 1: Quod erat demonstrandum. Wikipedia kennt eine klare Reihenfolge beim Edit-War, nur ihr nicht. Wenn ich einem Benutzer sage, er soll aufhören ohne Angabe von Gründen Totalreverts zu machen und stattdessen auf der Diskussionsseite oder meiner Seite mit mir über Sinn und Gestaltung zu diskutieren, ist das nun mal das Prozedere, das Wikipedia vorgibt. Wenn dieser Benutzer dann nicht hört, was man von einem Administrator eigentlich erwarten sollte, dann kommt es zum Edit-War. Ich habe ja nicht behauptet, dass ich nicht am Edit-War beteiligt war, sondern dass ich nicht damit angefangen habe. Das ist eigentlich ein Unterschied, aber q.e.d.
Zu Punkt 2: Was ist daran streitbar? Das ich mitgemacht habe, habe ich nicht bestritten. Ich habe lediglich darauf verwiesen, dass ich nach dem ersten Revert von Southpark, dessen Argument berücksichtigt habe, dass ich ihn zweitens zur Diskussion mit mir aufgefordert habe und drittens von meiner Seite aus die Diskussion mit ihm und anderen gesucht habe. Southpark hat stattdessen ausschließlich revertiert.
Zu Punkt 3: Soll ich ernsthaft nach Beispielen in den Meinungsbildern suchen, wo zahlreiche langjährige Mitarbeiter etwas für falsch gefunden haben und es trotzdem anders gekommen ist. Nur dass etwas ungewohnt oder neu ist, entbehrt langjährige Mitarbeiter nicht zu argumentieren und diskutieren. Stattdessen wurde arrogant kommentiert.
Zu Punkt 4: Um zu erklären, wie es überhaupt zu dieser Diskussion gekommen ist. Im Unterschied zu Elian und dir möchte ich nämlich nicht jeden Leser zumuten zuerst die Versionsgeschichte studieren zu müssen, bevor man weiß worum es geht. Genau das war auch mein Kritikpunkt an deinem Vorgehen. Du hast die Kategorie so gesperrt, dass jeder der an der Diskussion oder am Vermittlungsausschuß teilnehmen wollte, sich zuerst die Versionsgeschichte anschauen musste. Es war wieder einmal ich, der dann den Vorspann auf die Diskussionsseite gestellt hat, um diese Benutzerunfreundlichkeit zu beheben. Und so wie die Vermittlung ausgegangen ist, wird er dort ja nun auch bleiben.
Zu Punkt 5: Ich kann mich nicht erinnern, von dir irgendwann verlangt zu haben, dass du die Sperre aufhebst. Außerdem geschieht dies jetzt eh, da der Vermittlungsausschuß zu Ende ist. Das einzige, was ich von dir wollte, war eine Erklärung für dein für mich unverständliches Vorgehen. Die hast du mir nun zwei Mal damit begründet, dass der Admin immer die falsche Version sperrt. Tolle, nichtssagende Erklärung.
Zu Punkt 6: Keine Sorge, du must meine "Unfreundlichkeit" nicht länger ertragen, aber ich deine auch nicht. - Helmut Zenz 21:03, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Es ist ja schön, dass du eine genaue Vorstellung hast, was ein Edit-War ist. Stimmen muss das deshalb noch lange nicht. Übrigends ist es unzulässig, einen Satz mit sich selber zu beweisen ;).
Wenn du ja nix von mir möchtest (wie du schreibst), warum hast du mich dann angeschrieben? Übrigends sehe ich nicht, warum der VA vorbei ist. Weiterhin musste ich nun schon zum 2ten Mal deine Formatierung überarbeiten. Falls du mir also nochmal antworten möchtest, du mach dies bite diesmal richtig. --DaB. 21:27, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Und wessen Aufgabe ist es, die Kategorie nach beendetem VA zu entsperren, nachdem der Vermittler dazu nicht die Administratorenrechte hat? - Helmut Zenz 23:35, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Bitte, zu welchem Ergebniss seit ihr beim Vermitteln gekommen (ich kann dazu auf der Vermittlungsseite nämlcih nix finden). --DaB. 02:05, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Am Ende unter Lösungsvorschläge steht:

Kurz: Relevanzvorspann welche Städte ein Portal "hergeben" wird integriert, ansonsten bleibt die Katseite wie sie ist. Weitere Infos auf eine extra Meta oder Portal:Stadtportale-Seite. Falls diese steht sollte ein Link von der Katseite dahin gemahct werden. Ansonsten bleibt die Katseite bis auf weiteres unverändert, wird allerdings zur Einfügung des Relevanzvorspanns entsperrt. Ich würde mich freuen wenn ihr (Helmut, southpark) eure Meinung zum Vorschlag mitteilen würdet. Ich denke jedenfalls das es sich hierbei um einen Kompromiss handelt, mit dem beide Seiten leben können. Beste Grüße - Nasiruddin 12:35, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Mein grundsätzliches Anliegen ist leider nicht berücksichtigt. Ich habe im Verlauf bereits zweimal gezeigt, dass für mich nicht die Frage der Gestaltung im Vordergrund steht, sondern die Frage, ob man als Mitarbeiter im Vorspann von Kategorien durch Aufzeigen dessen, was fehlt, Leser zum Mitmachen motivieren darf, ohne selbst dazu gezwungen zu werden, gleich ein Wikiprojekt aufzumachen. Daher fehlt mir nachwievor eine klare Auskunft darüber, wo hier grundsätzliche Regelungen getroffen sind. Die unten angegebenen Beispiele zeigen, dass auch andere Nutzer die Kategorienvorspänne in diese Richtung bereits nutzen oder nutzen möchten. In Wikipedia:Kategorien steht zur Funktion und Gestaltung der Vorspänne nichts Gegenteiliges. Würde mich aber dennoch einverstanden erklären, wenn zwischenzeitlich auf Diskussionsseite verwiesen würde und dort die Übersicht an den Anfang gestellt wird. Der Satz dazu im Kategorienvorspann könnte lauten: Eine Übersicht über bestehende und noch fehlende Stadtportale findet sich auf der Diskussionsseite. - Helmut Zenz 13:15, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
meinetwegen ja. -- southpark Köm ?!? 13:04, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Okay, das ganze auf die disku stellen ist ja eigentlich dasselbe, wie auf eine metaseite verweisen. Falls alle Seiten mit dieser Lösung übereinstimmen kann dann ja die Seite entsperrt werden und der VA wäre damit erfolgreich beendet. - Nasiruddin 18:15, 7. Mai 2006 (CEST)"Beantworten

Southpark und ich waren die Kontrahenten. Ich habe dem Vorschlag des Vermittlers mit einer Ergänzung zugestimmt, Southpark hat die Ergänzung mit "meinetwegen ja" akzeptiert. Daher stimmen die Kontrahenten beide mit dieser erweiterten Lösung überein und der Vermittlungsausschuss war damit am 7. Mai 2006, 18:15 Uhr erfolgreich beendet.

Done. --DaB. 12:28, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vermittlungsausschuss Bearbeiten

Hallo DaB. es wäre sehr nett, wenn Du Dir den Vermittlungsausschuss Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Probleme zwischen BerndUnt und Widescreen auf den Seiten Verhaltenstherapie und Kognitive Verhaltenstherapie einmal ansehen könntest. Der wurde ungefragt beendet. Vielleicht könntest Du dazu etwas sagen, da ich auf der Suche nach einem neuen Vermittler bin. Gruß Widescreen 14:44, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich räume meine Diskussionsseite selber auf Bearbeiten

Liebe löschende Admins und Benutzer: Respektiert bitte meine Entscheidung, dass ich selbst darüber befinden möchte, welche Beiträge hier stehen dürfen (vulgo: Hausrecht). Danke! gilt nach wie vor, auch wenns nur in der Versionsgeschichte steht. Wisse er sich danach zu richten --Historiograf 00:04, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Histo,
kein Problem. Ich hatte vorher auf die Seite geguggt, aber kein Hinweis gesehen. Allerdings gibt es eine Übereinkunft, Beiträge gesperrter Nutzer zu löschen. Wnen du das aber selbst tun möchtest: kein Problem :). --DaB. 00:06, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Dazu muss erst einmal bewiesen sein, dass der Benutzer gesperrt ist und sodann: wo steht die Übereinkunft, abgesichert durch ein Meinungsbild? --Historiograf 02:02, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Darüberhinaus verstößt DaBs Löschungen gegen das WP-Prinzip, fremde Diskussionsbeiträge nicht zu verändern. In dieser Regel kommt der Begriff Gesperrter Benutzer nicht vor und ich sehe auch keine Evidenz, dass die Regel, nach der Beiträge gesperrter Benutzer gelöscht werden sollen, dieser Regel (verändere keine fremden Benutzerbeiträge) übergeordnet sein soll. M.E. ist das Verändern fremder Diskussionsbeiträge Vandalismus. Dackelschreck 13:07, 6. Jun 2006 (CEST)
??? Wieso antwortest du auf eine Nachricht, die fast 1 Monat alt ist? --DaB. 14:27, 6. Jun 2006 (CEST)
Weil WP ein asynchrones Medium ist und ein eventueller Wahrheitsgehalt nicht auf oder durch die Zeitachse verloren geht. Dackelschreck 18:54, 6. Jun 2006 (CEST)

Bitte hilf mir Bearbeiten

Grüsse dich DaB

Ich habe eine ernsthafte Problem mit einem gewissen Benutzer:Brent [8] er erkennt Dreist keine Quellen an und beschimpft mich das ich kaum deutsch kann e.t.c bitte hilf mir. Er behauptet sogar das Brittanica.com und Enciclopedia of the Orient eine Kurdische Quelle sei [9]. Bitte hilf mir…. PS: du findest die gesamte inhalt in den Artikel Autonome Region Kurdistan Archiv, des weit beschuldig er mich das ich Angeblich die zahl der Kurden hoch schraube! bitte überprüfe es [10] auch. Ich habe lediglich die zwei neutrale Quellen für die Zahl der der Kurden in Irak angegeben. Dar es keine 100% angaben über die zahl der Kurden gibt will er mir vor machen das es Ja fast 100% 4 Millionen Kurden gibt, das entspricht nicht den Wikipedia Neutral Standpunkt dar. Bitte überprüfe es::: Anton28 01:02, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das sind Verdrehungen, meiner Worte. Beschimpft habe ich Dich keinesfalls, nur darauf hingewiesen, daß ich das deutsche Wort Neutralität durchaus verstehe, was Du mir absprichst. Selbstverständlich sind Britannica und EoI keine kurdischen Quellen, doch die Zahlenangaben sind alles andere als neutral. Mir ist kein einziger Almanach oder irgendeine Enzykloädie bekannt, die im Irak mehr als 20% Kurden sieht, einige schätzen gar nur 16%. Aber selbst bei 20 Prozent können es von 25 Millionen Irakern (auch das eine Maximalzahl) höchstens 5 Millionen Kurden sein - abzüglich jener, die außerhalb des Autonomiegebietes leben. 4-4,5 Mio ist also neutral. Niemals aber leben innerhalb des Autonomiegebietes 6 Millionen Kurden, das ist einfach logisch unmöglich. Das hat mit Neutralität ebenso wenig zu tun, wie die Behauptung, Kirkuk sei "historisch eine kurdische Stadt". Brent 01:56, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Skalarwelle Bearbeiten

Du hast o.g. Artikel für die Bearbeitung gesperrt, obwohl er sich in einem verheerenden Zustand befindet und keinem Qualitätsstandard genügt. Die Probleme fangen bereits mit Grammatik und Rechtschreibung an. Es besteht also Handlungsbedarf. -Dr. Strangelove 09:28, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Aktualisierung des tools.wikimedia.de/Protect für die französiche Wikipedia Bearbeiten

http://tools.wikimedia.de/Protect/protect?project=wiki&lang=fr sagt : « Dieser Cache stammt vom 04. March 2006 16:26:01 (UTC). Nächstes Update in -6886303 Sekunden », Während für die Deutche Wikipedia, auf http://tools.wikimedia.de/Protect/protect?project=wiki&lang=de steht « Dieser Cache stammt vom 21. May 2006 09:24:28 (UTC). Nächstes Update in -172539 Sekunden ».

Würde es möglich die französichsprachige Wikipedia öfter zu aktualisieren ? 6886303 Sekunden heisst etwa 80 Tagen, und ich finde dass nur 2 oder 3 mal in einem Jahr nicht genug ist.

Teofilo 13:28, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Teofilo,
ich habe die Seite mal eben manuell aktualisiert. Eigendlcih sollte mein Programm das automatisch machen, aber da ist noch ein Bug :(. --DaB. 15:04, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
 Danke. Teofilo 02:11, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ist der Bug behebbar? Scheint ja immer noch nicht aktualisiert zu werden. --::Slomox:: >< 17:12, 20. Jun 2006 (CEST)

Kampf den BLUs Bearbeiten

Wenn Du magst, schau doch mal ganz ohne Stress hierher. Dankeschön im voraus, der zeitlich enspannte --Mdangers 00:10, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nach dem wieauchimmer gearteten Toolserver Problem mag das BLU-Tool für mich gar nicht mehr (internal error) :-(. Nicht sooo schlimm, aber ich vermisse es doch ein wenig. Wenn Du gerade dabei bist, kannst du die Anzahl an angezeigten etwas höher setzen (oder einstellbar machen, auch ohne GUI, per Argument/Option in der URL z.B.), bitte bitte mit Zucker drauf! Wie gesagt, nicht furchtbar wichtig. Gruß, --Mdangers 23:32, 4. Jun 2006 (CEST)

Hallo DaB. Ich habe den Link wieder herausgenommen, die Site ist unter Kanone. Toter Link so dritter von oben, schlecht programmiert usw., man wir dbeim Rausklickenowllen festgehalten, usw. GNU hat da leider recht. Die Qualität ist nach den Kriterien der WP nicht OK. Machst du wg. "Editwar" bitte wieder zu? LG KdM

Wikipedia:Benutzersperrung/Dr. Volkmar Weiss Bearbeiten

Bist Du noch mit Aufräumarbeiten an der Sache oder soll das jetzt der Ist-Stand sein? --Knud Klotz 20:59, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Endstand. Ich hatte nur die Seite wieder mit ihrem Archiv vereinigt, weil da die Leute einfach weiterdiskutiert haben. --DaB. 21:01, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nur damit ich nichts falsch verstehe: Die Seite hat jetzt den Inhalt von 17:06, 27. Mai 2006 nach Eintrag Dickbauch?--Knud Klotz 21:08, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nein, "18:10, 29. Mai 2006 Voyager (→Pro Sperrung)" ist der Stand. Siehe Versionsgeschichte. --DaB. 21:10, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Bildlöschungen Bearbeiten

Hallo DaB, du hast recht, dass ein Lexikon solche Bilder darstellen darf, wenn es der Aufklärung dient. Das Problem ist aber, dass es Benutzer gibt, die dieses Prinzip nutzen, hier sämtliche NS-Symbole zu integrieren. Die Aufarbeitung ist sehr schwierig, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._Mai_2006#Organisationsstruktur_der_SS Viele Bilder wuden von einem Benutzer eingestellt, den Elian wegen Verharmlosung des NS-Regimes unbefristet gesperrt hat. Daher plädiere ich für strenge Maßstäbe. Ich würde mich freuen, deine Meinung zu erfahren. Viele Grüße --Rechercheur 01:03, 1. Jun 2006 (CEST)

Hallo Rechercheur,
Ich denke, wenn wir einen Artikel zu einem Orden haben, können wir auch ein Bild reinstellen. Den Rechtsaussenleuten ist das eh egal (die haben andere Quellen im I-Net), und ich persönlcih finde, dass es der Aufklärung dient, so ein Bild im Artikel zu haben (bei den Weblinks, die du bei den SS-Ringen gelöscht hast, bin ich noch unentschieden). --DaB. 01:18, 1. Jun 2006 (CEST)
Hallo DaB, mir geht es weniger um das einzelne Bild, das möglicherweise oK ist, sondern um die hier sehr spät bemerkten Gesamtaktivitäten von Rechtsaußen. Ich weiss, dass du und die vielen anderen gutmeinenden Bearbeiter das Ideal der Informationsfreiheit schützen möchtet. Das Problem ist, dass sich andere hinter diesem Prinzip verstecken um nach und nach hier problenbehaftete Inhalte zu integrieren. Die Artikel zu sehr vielen Orden wurden von Rechtsaußen-Leuten mit Links zu den Ordensträger verknüpft. Auf diese Weise werden in der Wikipedia viele NS-Aktivisten als Ordensträger gewürdigt, während die Verbrechen dieser NS-Aktivisten unerwähnt bleiben. Formell sind die Artikel neutral. Die Gewichtung ist das Problem. Zur Problemlösung bin ich für die Deviese: Wehret den Anfängen. So, jetzt mach ich erstmal ein paar Stunden Pause. Viele Grüße --Rechercheur 01:36, 1. Jun 2006 (CEST)
Ich geh auch erstmal schlafen, reden wir morgen drüber :) --DaB. 02:07, 1. Jun 2006 (CEST)

SSH Key types Bearbeiten

Güten tag! Thanks for letting me know about approval for an account. Which type of SSH key is preferred? from http://sourceforge.net/docman/display_doc.php?docid=761&group_id=1#key_types, sourceforge supports RSA and DSA since it supports SSH1 and SSH2 protocols... Is there a preference for the toolserver? Thanks! user:Lar 21:31, 3. Jun 2006 (CEST)

No. You can use rsa (version 2, that's normal) or dsa. --DaB. 21:32, 3. Jun 2006 (CEST)
OK! Danke... ++Lar: t/c 21:44, 3. Jun 2006 (CEST)

Edit-War Bearbeiten

Du, der so gerne Edit-Wars zum falschen Zeitpunkt sperrst, schau dir mal Neue Religiöse Bewegung an. - Helmut Zenz 20:29, 5. Jun 2006 (CEST)

Hallo DaB, ich wollte die Vorlage kategorisieren, da ist aber ein Seitenschutz drauf, dessen Anlaß ich nicht wirklich ersehen kann. Muß der bleiben? --Farino 22:34, 7. Jun 2006 (CEST)

Und noch mehr:

--Farino 23:11, 7. Jun 2006 (CEST)

Aufgehoben. Die sollten wohl mal gelöscht werden. --DaB. 00:32, 8. Jun 2006 (CEST)
Ja, das war vor knapp 1½ Jahren, da waren Navi-Leisten noch verpönter und die Ortsartikel noch magerer. Besten Dank, machst Du Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile in Esslingen am Neckar auch noch ;-) --Farino 00:52, 8. Jun 2006 (CEST)
Done. Ein wirklicher Fan von Ortsnavileisten bin ich aber immer noch nicht ;). --DaB. 02:15, 8. Jun 2006 (CEST)
Da kann man in der Tat drüber streiten, aber wenn sie schon gelöscht werden, dann wenigstens ordentlich kategorisiert. Vor allem hat man es dann leichter beim LA stellen, weil sie alle schön gelistet sind :-) --Farino 02:20, 8. Jun 2006 (CEST)

Ich dachte Du wolltest nicht...? ;) --J. José Couch 02:20, 8. Jun 2006 (CEST)

HAPPY BIRTHDAY!!!! Bearbeiten

Auch von mir :) --APPER\☺☹ 08:43, 8. Jun 2006 (CEST)
Ebenso von mir --Wendelin 20:54, 8. Jun 2006 (CEST)
Danke an alle Gratulanten :). --DaB. 21:52, 8. Jun 2006 (CEST)

tool serv account Bearbeiten

is it posible to rename cool_cat to Cool_Cat? --Cool CatTalk|@ 18:11, 10. Jun 2006 (CEST)

no, unixnames should/must be lowercase. Perhaps we can change the url, for this, I must see. --DaB. 17:43, 11. Jun 2006 (CEST)

Bitte um inhaltliche Vermittlung Bearbeiten

Hallo DaB., da Du dich als Vermittler eingetragen hast, bitte ich u.a. dich um ein 'Vorfeldengagement', da es in der Auseinandersetzung zum Themenbereich Verstümmelung weiblicher Genitalien zu mittlerweise doch eher persönlichen Argumentationen kommt. Es wäre schön, wenn sich noch 'Unvorbelastete' zur Klärung der Neutralitätsfrage und zur Senkung des Emotionslevels einbringen würden ;-) ... --NB > ?! > +/- 23:02, 15. Jun 2006 (CEST)

Statische IP? Bearbeiten

Hi, DaB.!

Bin im VF gerade auf die folgenden Benutzerseite gestoßen, anhand der Beiträge und dem angegebenen Berufsfeld scheint es mir so, als sei die IP statisch. Gibt's 'ne Methode das definitiv festzustellen, um es dort einzutragen? Gruß --chris 17:52, 16. Jun 2006 (CEST) (der euch wegen FunkLAN vom Drehtür-Effekt verschont *g*)

mMn. ist die statisch. Ist ein Mailserver eines Krankenhausen (mit 9(!!) eigenen Adressen).
Du kannst ruhig reinkommen, ist tote Hose. --DaB. 22:53, 16. Jun 2006 (CEST)

Sperrung Artikel: Skorgolia Bearbeiten

Da du für die Sperrung des Lemmas Skorgolia verantwortlich zeichnest, dich aber ja zur Zeit nach eigener Aussage möglicherweise nicht so oft um Wikipedia kümmern kannst, möchte ich meine Diskussion zur Löschung und Sperrung des Artikels hier hinterlassen:

--- Habe diese Werbung gerade erstmals gesehen. Zwar handelt es sich bei dem Spot um Markenwerbung, diese benutzt aber eine mehr oder weniger gelungene und auch mehr oder weniger offensichtliche Fiktion. Da diese derzeit eine relativ weite Verbreitung (millionenfach, würde ich mal sagen) über ein gängiges Medium erfährt, würde ich den Begriff gleichsetzen mit beispielsweise Mittelerde bzw. Tolkiensches Universum, das in einem umfangreichen Artikel vertreten ist.

Ich zitiere aus der entsprechenden Diskussion: »Fiktive Welten sollten zwar in einer Enzyklopädie Erwähnung finden, sich aber nicht in ihr ausbreiten. Mit gleichem Recht könnte ich das für Star Trek, Perry Rhodan, Star Wars und das Entenhausen-Universum machen. Das kann's nicht sein.« (von subsonic68) Dieser Meinung bin ich auch - absolut, aber: zumindest eine Erklärung (auch unter sprachlichem Aspekt: »Score« + »Goal«) zur Aufklärung dieser Fiktion sollte jedoch auch zu diesem Stichwort in Wikipedia möglich sein! --Thomas Gebhardt 19:13, 16. Jun 2006 (CEST)

Es gibt sogar eine eigene Kategorie, in die dieser Artikel hineingehört. Je mehr ich darüber nachdenke (und nachdem ich nun auch ältere Diskussionsbeiträge im Wiederherstellungsantrag gelesen habe), desto mehr wird mir meine Enttäuschung und mein Ärger über selbstherrliche Admins in Wikipedia bewusst, die subjektive Maßstäbe ansetzen. Der Wunsch, Wikipedia ohne Werbung zu halten, muss nicht bedeuten, Wikipedia als Informationsquelle einzuschränken. Solch ein Artikel lässt sich ohne jeglichen Hinweis auf den Markennamen realisieren. Leider war es mirt bisher nicht möglich, Zugang zum (ursprünglich ja wohl einmal existierenden) Artikel zu erhalten. Ich kann dem zuständigen Admin nur mal empfehlen, sich die Artikel der oben genannten Kategorie zu Gemüte zu führen. Beispielsweise "Villarriba und Villabajo" ist ja nun eindeutig ein analoger Fall - und dieser Artikel existiert. Was die Relevanz aufgrund der Verbreitung angeht, würde ich vermuten, dass sich zur Zeit der Diskurs im deutschsprachigen Raum bei mehr Menschen auf das in Wikipedia unerwünschte Stichwort Skorgolia als beispielsweise auf Yoknapatawpha County1 bezieht.

--Thomas Gebhardt 09:44, 17. Jun 2006 (CEST)

1 ein fiktiver Ort aus Romanen William Faulkners - na, ihr Schlauberger der "offenen"[???] Enzyklopädie: hättet ihr's gewusst???

--Thomas Gebhardt 13:58, 17. Jun 2006 (CEST)

Guten Abend. Diesen Edit halte ich für gemein. Schließlich ist meine Momentaufnahme immer noch aktueller als das, was Du da (revertiert?) eingegeben hast. Während ich dies schreibe, sind meine Top Ten immer noch aktuell. Gruß, Sarazyn (DISK : uRTeiL) 21:44, 19. Jun 2006 (CEST)

Hallo Sarazyn,
ich habe eigendlich nur den Löschantrag normal entfernt. Du muss was in der Software schief gelaufen sein, sorry, deswegen. --DaB. 22:19, 19. Jun 2006 (CEST)

Einladung zum Wikipedia-Stammtisch am Freitag 7. Juli 2006 im Frankfurt Bearbeiten

 
Wikipedia-Stammtisch Frankfurt

Hallo DaB./Archiv 2006,
am ersten Freitag in Juli findet unser Stammtisch auf Einladung des Brotfabrik-Teams auf dem Museumsuferfest an der Brotfabrik-Bühne statt: Beim Holbeinsteg, Nordufer.
Treffpunkt ist wie gewohnt ab 19 Uhr, es sind aber sicher auch schon am Nachmittag (ab ca. 14 Uhr) Wikipedianer da, einfach mal vorbeischauen. Unser Tisch ist am Wikipedia-Logo leicht zu erkennen.
Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte hier ein, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können.
Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist.
Gruß --jha 02:48, 20. Jun 2006 (CEST)

Eiffelturm Bearbeiten

edit-war!edit-war!*g* Es gibt wahrscheinlich nirgendwo auf der Erde wirklich Eisen, Eisen ist doch das chemische Element. In dem Moment, wo Roheisen eingeschmolzen wird, wird daraus Stahl. Stahl bezeichnet alle metallischen Legierungen, deren Hauptbestandteil Eisen ist und die durch Schmieden oder Walzen plastisch umformbar sind. Eisen ist zwar umgangssprachlich gebräuchlich, aber falsch. PerKu 17:05, 22. Jun 2006 (CEST)

Also ich dachte immer, Stahl ist Eisen(erz), dem Kohlenstoff entzogen wurde. Natürlich meine ich dann nicht Eisen als Element, sondern als Material (also das, was man aus Eisenerz herstellt). Aber ich will natürlich keinen Editwar mit dir :). --DaB. 17:10, 22. Jun 2006 (CEST)
In diesem Fall ist die englische Übersetzung nicht geeignet, weil es im Deutschen so ist, daß Eisen das Element und Stahl der Baustoff ist. Stähle sind Legierungen des Eisens, die beim Vermischen (legieren) mit anderen Metallen und auch Nichtmetallen (insbesondere Kohlenstoff) entstehen.. Im Zweifelsfall fragen wir Markus Schweiß, ich glaube, der ist Maschinenbauing. PerKu 17:14, 22. Jun 2006 (CEST)
Und was ist dann z.B. mit der Eisenzeit? --DaB. 17:17, 22. Jun 2006 (CEST)
Auch Eisenwerk spricht von der Herstellung von Eisen (und Stahl) --DaB. 17:20, 22. Jun 2006 (CEST)
Ich glaube, man muß die umgangssprachliche Verwendung des Wortes und die technische differenziert betrachten. Stahlbeton hieß früher auch Eisenbeton, wenn ich beim Studium irgendwann was von Eisen gesagt hätte, hätte mir das der Lehrer um die Ohren gehauen. Im Dubbel steht: ...bei Stahl ist der Kohlenstoff im Eisengitter gelöst oder chemisch gebunden, bei Gußeisen tritt er als Graphit auf... - dadurch bin ich auch nicht schlauer. Also Markus... PerKu 17:26, 22. Jun 2006 (CEST)

Guten Abend zusammen, während meiner Lehre zum Betriebsschlosser habe ich gelernt, dass Stahl schmiedbares Eisen ist. Später noch war die Parole angesagt, dass Stahl alles aus Eisen ist, was nicht Gusseisen ist. Gusseisen lässt sich ja bekanntermaßen eben nicht schmieden, weil es beim Erreichen seiner Schmelztemperatur schlagartig schmilzt und nicht allmählich erweicht, wie es beim Stahl der Fall ist. Beim Eiffelturm ist es so, dass bestenfalls die druckbeanspruchten Widerlager aus Gusseisen sind, alles andere aber aus gewalztem Stahl, der selbstverständlich auch schmiedbar ist.

Die früheren Definitionen grenzten Stahl und Eisen durch die Härtbarkeit der jeweiligen Werkstoffe ab: Ein solcher Stahl ließ sich auf Grund des hohen Kohlenstoffgehaltes härten, Eisen dagegen nicht. Diese Definition ist aber komplett veraltet, obwohl danach der Eiffelturm ein Eisenbauwerk gewesen wäre. Eventuell ist das die Ursache für die begriffliche Diskrepanz. --Markus Schweiß, @ 20:25, 22. Jun 2006 (CEST)

Ok. Und wie schreiben wir das jetzt in den Artikel? Wenn wir nur Stahl schreiben, wird es sicher jemand ändern. Was seltsam ist: Obwohl ich ja jetzt nicht gerade der Älteste bin, scheine ich nur diese veraltete Definition zu kennen... --DaB. 20:32, 22. Jun 2006 (CEST)
Der Begriff Eisen hält sich wohl umgangssprachlich wie "Pfund", "Zollstock", Schraubenzieher" oder ähnliches. Ich würde sagen Kommentar in den Quelltext und diese Diskussion beim Eiffelturm auf die Disk. einfügen. PerKu 20:36, 22. Jun 2006 (CEST)
Toll, die benutzt ich alle ;).
Zum Eiffelturm: Vermutlich wird da ein Hinweis nicht reichen, weil ja selbst auf der offiziellen Seiten "Eisen" steht. Aber warten wir's ab. --DaB. 20:48, 22. Jun 2006 (CEST)

Schreibt einfach Stahl, das ist dann richtig. (Guss)eisen wird im Hochbau so gut wie gar nicht eingesetzt; die zugehörige Ingenieurdisziplin heißt ja auch Stahlbau. --Markus Schweiß, @ 09:39, 23. Jun 2006 (CEST)

meine benutzerseite Bearbeiten

moin ! meine shifttasten auf meiner alten tastatur klemmen zufällig beide, sodass ich mit viel KRAFT nur die grossbuchstaben hinkriege, ausserdem schreibe ich häufig software auf der selben tatstatur und da brauche ich meist das upper case nicht. daher ist meine ortogravieh sowas wie ein markenzeichen geworden und mittlerweile meckert kaum einer mehr. daher werde ich zurückreverten... danke dir aber für deine bemühungen ! vielleicht begegnen wir uns ja mal. gruss michael Redecke 01:46, 1. Jul 2006 (CEST)

Kein Problem. Aber bitte schreib im Artikelraum zum. die Substantive groß ;). --DaB. 01:48, 1. Jul 2006 (CEST)
weisst du was: ich lasse es mal so. bei den artikeln achte ich immer auf die richtige schreibweise, natürlich. auch wenn mir oft malheurs passieren. gute nacht. michael Redecke 01:50, 1. Jul 2006 (CEST)
Ok. Gute Nacht :). --DaB. 01:51, 1. Jul 2006 (CEST)

Wir kriegen euch alle! Bearbeiten

Was fällt dir eigentlich ein, den Account "IP-Vandale" zu sperren? Was soll das? Mimose!

Wer Andere beleidigt, wird gesperrt. --DaB. 02:34, 1. Jul 2006 (CEST)
Billige Ausrede bzw. Lieblingsausrede aller Freizeitdiktatoren! --Zweitaccount 02:36, 1. Jul 2006 (CEST)
[11] ist IMHO unzweideutig. --DaB. 02:41, 1. Jul 2006 (CEST)

willkommen in der wikipedia! Bearbeiten

spät, aber herzlich! schön, dass du da bist. bei fragen kannst du dich gerne an mich oder an andere wikipedianer wenden!

grüsse,--poupou l'quourouce Review? 00:18, 3. Jul 2006 (CEST)

Begrüssung Bearbeiten

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Ezrimerchant !?! 00:18, 3. Jul 2006 (CEST)

Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Das heißt jedoch nicht, dass alle Änderungen gern gesehen werden. Benutze bitte für weitere Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

Grüße, --Julica José Kuschelkissen 00:19, 3. Jul 2006 (CEST)

Danke an alle Begrüsser. Ich werde versuchen, mein Bestes zu geben um das Projekt nach vorne zu bringen. --DaB. 00:25, 3. Jul 2006 (CEST)

Hallo DaB.

Wir haben uns schon kurz im Chat getroffen. Meine Benutzerseite kennst du ja schon. Wikipedia ist meine Internetseite Nr. 1, deshalb werde ich auch mein bestes geben. Ich wünsche Dir viel Erfolg für deine Zukunft in Wikipedia!

Freundliche Grüsse

--Zeit 11:55, 11. Jul 2006 (CEST)

Hallo. Statt der Standardzusammenfassung bei Betätigung des Rollback-Buttons wäre mir hier eine Erklärung willkommen gewesen, wann und weshalb die Regel, nach der Verstöße gegen das Urheberrecht aus Artikeln gelöscht werden müssen, außer Kraft gesetzt wurde. Danke. ↗ Holger Thølking (d·b) 20:51, 5. Jul 2006 (CEST)

Okay, vergiß es – meine Stichprobensuche war wohl etwas unsauber. Ähem. Tun wir so, als sei’s nie passiert. Weitermachen. ↗ Holger Thølking (d·b) 20:58, 5. Jul 2006 (CEST)
:) --DaB. 00:44, 6. Jul 2006 (CEST)

Wolltest Du Perun inhaltlich zustimmen oder einfach nur die Links korrigieren? Fossa?! ± 01:12, 8. Jul 2006 (CEST)

Nur Links korrigieren. Bei eurem blöden Editwar halt ich mich raus. --DaB. 01:12, 8. Jul 2006 (CEST)


Hallo DaBPunkt

Wie kann ich in meiner Benutzerseite den /Alte-Benutzerseite wieder entfernen? Ich habe meinen alten Text nicht mehr wieder gefunden. Deshalb: Ich brauche den /Alte-Benutzerseite Modus jetzt nicht mehr. Danke DaBPunkt.

--Zeit 23:24, 10. Jul 2006 (CEST)

Habe die Seite wieder gelöscht. --DaB. 23:27, 10. Jul 2006 (CEST)

Den Modus für /Alte-Benutzerseite kannst du jetzt auch wieder auf meiner Diskussionsseite entfernen. Danke Dir im Voraus.

--Zeit 12:00, 11. Jul 2006 (CEST)

Done. --DaB. 17:37, 11. Jul 2006 (CEST)

Danke! :-) --Fritz @ 01:08, 11. Jul 2006 (CEST)

No problem :). --DaB. 01:09, 11. Jul 2006 (CEST)

Hilf mir bitte kurz weiter und erkläre mir was das sollte. Es ist nach 24.00 Uhr! Gruß --Nemissimo ¿⇔? 01:15, 11. Jul 2006 (CEST)

ja, aber warum leerst du die Diskusionsseite? --DaB. 01:17, 11. Jul 2006 (CEST)
Weil die alten Vorschläge ab heute eh nicht mehr interessieren....--Nemissimo ¿⇔? 01:20, 11. Jul 2006 (CEST)
Sorry, ich hätte ganz runter scrollen müssen, dann hätte ich gesehen, dass noch was übrig war. Sorry, ist schön spät. --DaB. 01:24, 11. Jul 2006 (CEST)
np ;-) --Nemissimo ¿⇔? 09:24, 11. Jul 2006 (CEST)

Auswertungsseiten einzelner Benutzer Bearbeiten

Ich dachte es wäre die falsche Seite. Und habe es aufgrund der fehlenden Information zur richtigen auf einer mir vielleicht besser erscheinenden versucht. --84.164.150.8 22:58, 13. Jul 2006 (CEST)

Hallo,
versuch es auf Wikipedia:Frage zur Wikipedia (wenn du das wirklich möchtest). --DaB. 23:24, 13. Jul 2006 (CEST)
Hat schon jemand verschoben. --84.164.150.8 00:04, 14. Jul 2006 (CEST)

Betreff Linky Bearbeiten

Der Name Linky ist eher weiblich, nehme mir deshalb bitte den Edit bei Wikipedia:Linky nicht übel. Ich bin weiterhin der Meinung, das Linky weiblich ist.

Aber das kann man sicher in ruhe diskutieren. --binningench1   Bumerang und bewertung / review 00:30, 19. Jul 2006 (CEST)

Linky ist die Abkürzung für Link-Bot. Und da es "der Bot" heißt, heißt es auch der Linky (außerdem sagen wir im Chat auch immer "der"). --DaB. 00:34, 19. Jul 2006 (CEST)
Hört sich aber sehr komisch an, vorallem wen der und linky nacheinander folgen... --binningench1   Bumerang und bewertung / review 00:42, 19. Jul 2006 (CEST)
Anhang: So beim durchklicken auf deiner Benutzerseite ist mir aufgefallen, das hier das Navigationsmenü fehlt. Lg.
Stimmt. Die Johnny Depp und die Harry Belafonte und nicht zu vergessen die Jimmy Wales sind ja auch weiblich. --AndreasPraefcke ¿! 15:03, 20. Jul 2006 (CEST)
LOL :). --DaB. 15:04, 20. Jul 2006 (CEST)

Artikel Gravenreuth beim Vermittlungsausschuß Bearbeiten

Hallo DaB,

ich möchte Dich darüber informieren, daß der Artikel über Freiherr von Gravenreuth, an dessen Diskussion Du beteiligt bist, hier dem Vermittlungsausschuß vorliegt. -- Lagopus 15:07, 19. Jul 2006 (CEST)

Sperrung Amiga Bearbeiten

Mahlzeit,

das nächste Mal gibst Du bitte eine Begründung für Deine Sperre an - und ich hoffe, dass Du sie auch selbst in ein, zwei Wochen wieder rausnimmst. --87.193.10.127 18:47, 19. Jul 2006 (CEST)

Ist wieder frei. Mit der Begründung hast du natürlich recht. --DaB. 18:52, 19. Jul 2006 (CEST)

Du hattest ein QSicon-Bild in der Vorlage "vergessen". Ich hab's mal entfernt. --SymTec ltd. 19:04, 19. Jul 2006 (CEST)

Hallo!

Wann sollte denn das Mini-Icon in der Exzellent-Vorlage eingebunden werden, oder habe ich das auf der Umfrageseite falsch gelesen? --NickKnatterton - !? 13:45, 20. Jul 2006 (CEST)

Eigendlich sofort. Ich habe die Vorlage für die Lesenswerten nur verändert um die Änderungen an der monobook.css zu testen. Den Rest können auch normale user machen (die haben auch mehr den Überblick als ich). --DaB. 14:15, 20. Jul 2006 (CEST)
Ich hab's jetzt einfach mal mit Anpassung aus Vorlage:Lesenswert reinkopiert. --NickKnatterton - !? 14:30, 20. Jul 2006 (CEST)

Deine Meinung... Bearbeiten

...wird (von mir) hier gefragt. Lg. --binningench1   Bumerang und bewertung / review 14:22, 20. Jul 2006 (CEST)

Wissenswertes über Skins, Vorlagen und CSS Bearbeiten

Hallo DaB., blende bitte Vorlagen oder Teile von Vorlagen, die Du in MediaWiki:Monobook.css speziell für die Monobook-Skin positionierst entweder in MediaWiki:Common.css oder in der Vorlage selbst erst durch „display: none“ aus und dann in Monobook.css durch „display: block“ wieder ein (Beispiel: [12], [13]), damit Benutzern anderer Skins nicht die Seiten vermüllt werden. Danke – Schnargel 20:16, 20. Jul 2006 (CEST)

Jawohl, Sir!
Nur warum wird das bei "meiner" ID gemacht, bei der Abkürzungs-ID (die ich nur kopiert habe) aber nicht? --DaB. 21:17, 20. Jul 2006 (CEST)
Die Frage erscheint berechtigt (und ich hatte diejenige Person auch schon vor langer Zeit erfolglos auf das Problem aufmerksam gemacht), es gibt aber einen Unterschied: Diese „Abkürzungen“ erscheinen so ohne Ausblendung nur als einfacher Text irgendwo oben auf der Seite (oder wo immer die Vorlage im Text steht), das „Artikelstadium“ kommt aber noch mit weiteren Formatierungen und Bild und noch einem extra „position:absolute“ in der Vorlage und bringt dann schon Sachen durcheinander. Aber Du hast Recht, #shortcut sollte genauso ausgeblendet werden (und ebenso #editcount, #issnlink und #coordinates) und nur in den Skins wieder eingeblendet werden, wo es eine explizite Positionsangabe für diese gibt. Wenn Du magst, nimm die Änderungen gerne vor, sonst mache ich das demnächst irgendwann. Den Rest des heutigen Abends wollte ich mich gerne etwas entspannen. Gruß – Schnargel 22:12, 20. Jul 2006 (CEST)
OK.
Sei du bitte so freundlich, ich hab' mit dem ganzen CSS-Zeugs nix am Hut :). --DaB. 22:17, 20. Jul 2006 (CEST)
Hehe, dacht’ ich mir schon fast. Ich mach das dann und vielleicht noch einen kurzen Hinweis auf einer Diskussionsseite. – Schnargel 22:25, 20. Jul 2006 (CEST) (ups, war mir doch die Anmeldung abgelaufen)

Lieber... Bearbeiten

...DaB, bevor Du mich nächstes Mal als wahrscheinlich besoffen schweigend zumachst, bitte nächstes Mal einfach fragen, was los ist, so hab ich das an sich nicht so gerne. Mit einem freundlichem Gruß --Meatball Machine ! 00:27, 21. Jul 2006 (CEST)

Ich schrieb betrunken. Und wie würdest du jemanden bezeichnen, der mit sich selbst Gespräche in der Versionsgeschichte seiner Benutzerseite führt? Ich habe mich erstmal erschrocken und gedacht, dass da ein Vandale mit einer Benutzerfälschung sein Unwesen treibt. Bis ich feststellte, dass das gar nicht der Fall ist.
Aber wenn es dir gut geht: Um so besser :). --DaB. 00:41, 21. Jul 2006 (CEST)
Na mein Benutzerblockaden-Logbuch sieht langsam richtig heftig aus... gesperrt wegen Wutanfälle, Suff an der Tastatur uiuiui... ;))) Ich schlage bald die besten Trolle... Aber sonst alles halb so wild, bekämpfe meine Sommerdepressionen gerade mit Splattermovies auf dem Münchener Fantasyfilmfestival, da kam ein japanischer Regisseur zu mir und stellte mir seinen Hauptdarsteller vor, netter Kerl dachte ich und nahm ihn mit nach Hause aber als wir da so in der Küche standen und ich ihm was kochte und er mein Gekochtes so aß- hustete er plötzlich, Tentakeln schossen aus seinem Mund, griffen nach mir, frästen sich in meinen Kopf und von da in meinen Körper - da wuchsen mir plötzlich Staubsaugerrohre aus der Brust und Bohmaschinenartige Klappenaufsätze bohrten sich in meine Augen und pflanzten Elektroden in mein Gehirn... naja, es gibt Schlimmeres... --Meatball Machine ! 00:53, 21. Jul 2006 (CEST)
Ich soll dir von Tobnu ausrichten, er möchte gerne den Film auch sehen. --DaB. 01:21, 21. Jul 2006 (CEST)
Film? Wer redet denn vom Film...? Das waren meine Kochkünste! Ich habe mir mein eigenes Alien erkocht... auf meinem eigenen Herd, mit meinen eigenen Zutaten... Bald werde ich die Welt beherrschen!!!! --Meatball Machine ! 01:30, 21. Jul 2006 (CEST)

Nachfrage wegen der Bearbeiten-Links Bearbeiten

Hallo DaB, wenn ich mich recht entsinne, hast du ja vor ein paar Tagen die zentrale monobook.js geändert und die Bearbeiten-Links der Absätze nach links verschoben. Damit hast du ja an der ein oder anderen Stelle Diskussionen ausgelöst. :) Ich hab den Vorschlag gemacht, die Seite Hilfe:Bearbeiten-Links anzulegen und da mich niemand daran gehindert hat, hab ich das dann auch mittlerweile getan. Sie macht aber imho nur richtig Sinn, wenn die Benutzer auch in ihren Benutzereinstellungen darauf hingewiesen werden (hab ich ja in Wikipedia:Meinungsbilder/Position der Bearbeitenlinks auch geschrieben). Meinst du, du kannst MediaWiki:Tog-editsection bearbeiten, so dass dort beispielsweise folgender Text erscheint:

Links zum Bearbeiten einzelner Absätze anzeigen (weitere Informationen unter [[Hilfe:Bearbeiten-Links]])

Ich fände das super, um eine vernünftige Übergangslösung zu haben, bis das ganze eines fernen Tages vielleicht doch mal direkt in der MediaWiki-Software einstellbar ist. :) --Ollie B Bommel 10:59, 24. Jul 2006 (CEST)

Nach einigen Versuchen: Done. Danke für deine Mühe :). --DaB. 13:48, 24. Jul 2006 (CEST)
Das hat nur einen unschönen Haken: Wenn ich jetzt in den Benutzereinstellungen auf diesen Hilfe-Link klicke, ändere ich automatisch den Zustand der Checkbox. --NickKnatterton - !? 13:51, 24. Jul 2006 (CEST)
mmmm, stimmt. Dan brauchen wir wohl einen HTML-Fachmann. --DaB. 13:56, 24. Jul 2006 (CEST)
Ich denke das Problem ist, dass die MediaWiki-Software den ganzen Text an die Checkbox dranhängt. Mir wäre da zumindest keine Möglichkeit bekannt, wie man den Text aufspalten könnten, das ein bestimmter Teil nur als Plain-Text erscheint und nicht als Beschreibungstext für die Checkbox. --NickKnatterton - !? 13:59, 24. Jul 2006 (CEST)
Ich denk, ich hab's hinbekommen (wird aber vermutlich nicht mehr alle HTML-Test bestehen). --DaB. 14:04, 24. Jul 2006 (CEST)
Hm. Funktioniert jedenfalls mit Firefox und IE. Danke also auch dir für die Mühe - war doch mehr Arbeit, als ich vorher dachte. :) --Ollie B Bommel 14:07, 24. Jul 2006 (CEST)
Keine Ursache. :)
Alle Browser, die ich kenne, verwerfen unnötige html-tags. Nur diese "Entspricht ihre Seite HTML Version x.x"-Seiten meckern über solche Sachen. --DaB. 14:17, 24. Jul 2006 (CEST)
Jetzt braucht er nix mehr verwerfen. Hab einfach vor dem schließenden Label-Tag jetzt ein neues aufgemacht. Dadurch ist es jetzt wohl wieder HTML-konform und gleichzeitig ist der Text in den Klammern nicht mit der Checkbox verknüpft. --NickKnatterton - !? 14:21, 24. Jul 2006 (CEST)
Ok. Hoffendlich hat das nicht wieder irgendwelche anderen Nebenwirkungen ;). --DaB. 14:39, 24. Jul 2006 (CEST)
Ich denke nicht. Was ganz eventuell sein könnte ist, dass man einem Formular-Item nur ein Label zuweisen darf. Im Firefox und IE scheint es aber keine Probleme zu geben, wenn es zwei Labels dafür gibt. --NickKnatterton - !? 15:14, 24. Jul 2006 (CEST)
Hatte ganz vergessen, mich für die Zusammenarbeit zu bedanken: Danke :). --DaB. 21:41, 27. Jul 2006 (CEST)

Konflikt Bearbeiten

Servus, mir geht es hier um Benutzer:Fossa, der nach einer für ihn aussichtslosen Diskussion nun übergegangen ist einen weiteren Editwar auf Operation Freakout zu starten. Die Diskussion ist u.a. hier zu finden - der da zugehörige Artikel ist auch wegen seinen willkürlichen Edits bereits gesperrt. Kann man solchen Leuten nichtmal einen Schuß vor den Bug geben? Danke schonmal für die Mühen. -- fab 19:04, 27. Jul 2006 (CEST)

Entsperrung Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Bearbeiten

Ich habe die Sperre wieder aktiviert.

Gruß --ST 21:28, 27. Jul 2006 (CEST)

Ok. Die Begründung ist dann auch besser und kann nachvollzogen werden. Ich möchte wetten, die haben irgendwo ein öffendlichens Terminal... ---DaB. 21:31, 27. Jul 2006 (CEST)
Noch ;-) --ST 21:37, 27. Jul 2006 (CEST)
Bleibt zu hoffen. Sowas gehört eine richtige IP zugewiesen. --DaB. 21:41, 27. Jul 2006 (CEST)


Cooler Artikel, den ich ohne deinen Link auf deiner Nutzerseite nie gelesen hätte! Wußtest du, dass bei Abraham von Worms Anleitungen in Form magischer Quadrate stehen, wie man diese lieben Tierchen fängt und gar sichtbar macht? :) Gruß --πenτ α 08:26, 30. Jul 2006 (CEST)

Danke. Das ist mein erster Artikel gewesen und ist auch immernoch mein Lieblingsartikel :). --DaB. 15:12, 30. Jul 2006 (CEST)

Checkuser Bearbeiten

Jo, genau das sagte ich doch. --DaB. 01:12, 31. Jul 2006 (CEST)
Und ich sage, wenn der morgen wieder kommt, laß ihn für eine halbe Stunde ausreden, dann reichts für drei checkuser. :) 217﹒125﹒121﹒169 01:17, 31. Jul 2006 (CEST)
mmm, ich denke, ihr versteht nicht ganz, wozu Checkuser gut ist :). --DaB. 01:18, 31. Jul 2006 (CEST)

Wikimedia Gründungsmitglied Bearbeiten

Wenn sie Wikimedia Gründungsmitglied sind dann erklären Sie bitte mal die Spendengeldaffäre--80.142.228.162 14:22, 31. Jul 2006 (CEST) Wieso die Staatsanwaltschaft Berlin ( Dr. Mann ) ermittelt doch schon. Toll wenn Spendengelder höchstwahrscheinlich für einen GF benutzt werden.

Aktenzeichen? Außerdem wurde das Einrichten eines Geschäftsführers von der Mitgliederversammlung beschlossen. --DaB. 14:32, 31. Jul 2006 (CEST)

Das Aktenzeichen erfragen sie bitte direkt. Tja die tolle Mitgliederversammlung. Wieso bekommen davon hier sowenige Infos drüber. Und ein ganz raffinierter Schachzug ist ja, dass der Verein nur gegenüber Mitgliedern eine Rechenschaftspflicht besitzt. Hätten aber nur Mitglieder gespendet wären Kirchenmäuse Millionäre. Ihr habt recht gezielt und bewusst die Spenden angenommen, wohlwissend das Sie nicht für Server benutzt werden. Diese billige Amerika Ausrede zieht nicht. Soetwas nennt man arglistige Täuschgung Wo sind denn die Rechnungen für die Server Könnte man ja mal veröffentlichen.--80.142.196.240 14:36, 31. Jul 2006 (CEST)

Der Vorstand ist nur seinen Mitgliedern Rechenschaft schuldig (das ist prinzipel in allen Vereinen so). Weitere Informationen können der Seite des vereins www.wikimedia.de entnommen werden. EOD. --DaB. 14:42, 31. Jul 2006 (CEST)


Hier geht es nicht darum das Sie uns erzählen was alle sowieso schon Wissen hier geht es darum das Sie bitte einmal die Rechnungen für die Server veröffentlichen von denen sie in den Spendenaufrufen gesprochen haben. Nix hier Schlange Ka aus dem Dschungelbuch spielen.--80.142.204.162 09:43, 1. Aug 2006 (CEST) Das ganze ist eine Riesen Sauerei da sie die Spender offensichtlich gezielt in die Irre geführt haben.--80.142.204.162 09:43, 1. Aug 2006 (CEST)

Die Server werden gekauft (bzw. das Geld zum Kauf wird überwiesen) sobald dies rechtlich möglich ist. Außerdem verstehe ich immer noch nicht, warum Sie sich an mich wenden. Ich bin seit Jahren kein Mitglied des Vorstandes mehr; als Mitglied bin ich mit der Arbeit des momentanen Vorstandes mehr als zufrieden. Falls sie Fragen an dne Vorstand haben, so sind auf oben genannter Seite die Kontaktmöglichkeiten angegeben. --DaB. 14:08, 1. Aug 2006 (CEST)

Gesperrte Bilder?? Bearbeiten

Das ist echt krank, daß hier immer wieder Leute durchdrehen, wenn es um Fotos geht, die die untere Hälfte des Körpers zeigen. Die Versionsgeschichten der Diskussionen über die Erektion sind einerseits puppenlustig (wenn sich so ein verklemmtes Irgendwas aufregt, es "würden auch Kinder" bei WP surfen), andererseits auch abgrundtief traurig (wenn die Bilder eines erigierten Gliedes als "pornographischer Schmuddelkram" bezeichnet werden). Ehrlich, wenn ich ein Mann wäre, würde ich mich bei einer SOLCHEN Titulierung meines Dings total beleidigt fühlen. Die Erektion, bzw. die wissenschaftliche Abbildung derselbigen, automatisch sofort mit Porno in Verbindung zu bringen - das ist schon eine ultrasexistische, ultraüble Meinung. Herrje. Gruß --Englandfan 18:58, 1. Aug 2006 (CEST)

Hallo,
um es kurz zu sagen: Darum geht es bei den gesperrten Bilder nicht :). Da landen nur Bilder (zumindest bis jetzt) mit den vandaliert wurden. Wir haben einen "Gast", der es sich wohl zur Lebensaufgabe gemacht hat, solche Bilder (meist noch mit Piercings etc) auf kritische, oft besuchte Seiten einzubinden (ganz beliebt:Hauptseitenvorlagen). Damit wir dem nicht ganz ausgeliefert sind, kann man solche Bilder in eine Liste eintragen und die Bilder erscheinen dann nicht mehr.
Die Diskusion von Errektion kenn' ich nicht, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, wie es dort aussieht (verm. ähnlich wie bei Sex). Manche Leute haben hat ein Problem mit "nackten Tatsachen" (eigendlich verwunderlich, wo doch die 68er alle so freizügig waren ;)). --DaB. 21:28, 1. Aug 2006 (CEST)

New. Super Mario Bros Bearbeiten

Die Quelle bin ich. Ich hab mir das Spiel gekauft und kenne auch die alten Marios. Wenn das reicht, kannst du's ja wieder rückgängig machen und die Quelle dazu schreiben ?!? Big.N 01:43, 2. Aug 2006 (CEST)

Blumenbilder Bearbeiten

Hallo DaB, bin über einige deiner schönen Bilder gestolpert und dachte, es interessiert dich vielleicht, wie die Blümchen heißen. Also: bei

Bild:Paradisvogelblume - dab.jpg handelt es nicht nur vermutlich, sondern tatsächlich um eine Paradiesvogelblume s.a. Strelitzien (Paradies mit 'ie'!)

Bild:Blume 2 - dab.jpg zeigt eine Kamelie s.a. Kamelie

Bild:Blume 1 - dab.jpg zeigt Heliconien s.a. Helikonien Lieben Gruß --Wildfeuer 23:39, 2. Aug 2006 (CEST)

Dank dir. Ich werde die Bilder bei Gelegenheit mal korrekt benennen. Wie hast du die überhaupt gefunden? --DaB. 23:47, 3. Aug 2006 (CEST)
Ich hab hier 'nen ganz lieben Bekannten entdeckt und wollt ihm Blümchen schenken. Hab ich also unter Blume gesucht. Deine Exoten hab ich dann zwar nicht verschickt, aber sie waren's mir wert, mich damit zu beschäftigen. Grafier ruhig noch mehr solcher Fotos, :o)! Grüßle --Wildfeuer 00:01, 4. Aug 2006 (CEST)
Ach ja, von deiner Seite hatte ich mir am Mittwoch gleich die Überraschungsbilder "geklaut" --Wildfeuer 00:04, 4. Aug 2006 (CEST)

Toolserver/Wikicharts Bearbeiten

Can't connect to local MySQL server through socket '/tmp/mysql.sock' (2)

Haben die Wikicharts den Toolserver geknackt? --AZH 10:11, 4. Aug 2006 (CEST)

Hallo Ahz,
nein, das MySQL-Programm war weg. Eventuell in Folge eines missglückten Updates von river, das prüf ich noch. --DaB. 12:04, 4. Aug 2006 (CEST)

Prüfung der Identität Bearbeiten

--Wendelin 18:54, 4. Aug 2006 (CEST)

Alles klar. --DaB. 18:58, 4. Aug 2006 (CEST)

Sag Bescheid, wenn Du bereit bist. Am besten koordinieren wir das im Chat. -- tsor 18:38, 5. Aug 2006 (CEST)

huhu;-) -- Tsor-test 00:43, 6. Aug 2006 (CEST)

Normalerwiese würde ich das bei den SLAs listen, aber die Seite ist geschützt. Bitte lösche dieses Lemma und verschiebe Einkommenssteuer darauf, da ein fehlerhafter Genitiv mit ~s weder benutzt wird noch bei den Wikipedia Lemmata vorhanden ist. Es sieht doof aus, wenn unter der BK solche Unstimmigkeiten auftauchen. Gruß, CJB 18:39, 8. Aug 2006 (CEST)

das hat IMO eher wenig mit Genitiv zu tun als vielmehr mit dem Fugen-S ... und Einkommensteuer ist eine korrekt form; sieh auch http://www.duden.de ...Sicherlich Post 19:06, 8. Aug 2006 (CEST)

Ja, und da das Fugen-S an einen missverständlichen Gentiv erinnert, benutzt dieses angeblich korrekte Wort niemand. Wir schreiben nicht darüber, was im Duden ist, sondern was in der realen Welt vorhanden ist. Quod non est in actis, non est in mundo. Quod non est in mundo, non est in vicipædia. --CJB 19:23, 8. Aug 2006 (CEST)

Was Persönliches Bearbeiten

Hallo DaB., mich würde interessieren, ob Du für Dich persönlich einen Nachteil erfährst, wenn der Artikel Rikku bestehen bliebe. Oder umgekehrt, ob Du für Dich persönlich einen Vorteil hast, wenn der Artikel gelöscht wird. Aber wie gesagt, ich meine für Dich persönlich. Grüße, --Hans Koberger 15:22, 9. Aug 2006 (CEST)

Er hat vom Löschen einen Vorteil, weil es für die Admins für jede Löschung einen Bonuspunkt gibt. Bei 100 Bonuspunkten kann man seine Amtszeit um ein Jahr verlängern lassen. Mit vorzüglichen Grüßen --Philipendula 15:27, 9. Aug 2006 (CEST)
Pssst! ;). --DaB. 15:30, 9. Aug 2006 (CEST)
Nun mal ernsthaft: Was soll das mit dem "persönlich"? Ich habe doch den Artikel nicht gelöscht, um euch zu ärgern oder weil ich FF sche**e finde (wenn du mein Statement bei den Wiederherstellugen liest, wirdst du sehen, dass ich selber ab und an FF spiele). Ich habe den Artikel gelöscht, weil ich den Charakter zu unbedeutend fand und durch das Lesen des Artikel nicht erfuhr, wieso er doch relevant sein soll. Daher hab' ich ihn (nach Lesen eurer Löschdisku) gelöscht. --DaB. 15:30, 9. Aug 2006 (CEST)
Eigentlich war meine Frage nicht was Du findest, sondern ob Dir persönlich ein Vorteil oder ein Nachteil durch den Behalt des Artikels entstehen würde. Ist ja imo relativ leicht beantwortbar - soferne man will. --Hans Koberger 16:01, 9. Aug 2006 (CEST)
Wie phili oben schon sagte: ich bekomm einen Punkt ;). Ich persönlich finde, dass die WP einen Nachteil durch das behalten dieses Artikels erfährt. Da ich mich stark mit der WP identifizieren, entsteht mir also auch ein Nachteil (wenn du es so sehen möchtest). --DaB. 16:03, 9. Aug 2006 (CEST)
Weil es nicht der Würde der WP (und Deiner?) entspricht über soetwas einen Artikel zu führen? Weil da jemand kommen könnte, der sagt: „da gibt es Artikel über Figuren aus Computerspielen - das ist keine seriöse Enzyklopädie!“? --Hans Koberger 17:04, 9. Aug 2006 (CEST)
Du kannst mal suchen, es gibt irgendwo einen Text von Uli über das Vermüllen des Namensraums mit Irelevanten
Aber ich bin für die Entscheidung, ob der Lemma wieder hergestellt wird, nicht verantwortlich, das macht ein anderer Admin. ich habe gesagt, was ich zu sagen hatte. --DaB. 17:20, 9. Aug 2006 (CEST)
Nein, es geht mir hier gar nicht ums Wiederherstellen, ich wollte nur Deine Beweggründe verstehen. Auch mit dem diffusen Begriff ";;Vermüllen" kann ich leider nicht recht viel anfangen. Es kann ja nicht so sein, dass WP möglichst wenige Artikel haben soll. Vielleicht kannst Du mir den angeführten Artikel (Uli kenne ich nicht) verlinken. --Hans Koberger 19:28, 9. Aug 2006 (CEST)

DaB., warum machst du keinen Checkuser? Das kostet nichts und vereinbart sich in meinem Fall mit den Checkuser-Richtlinien. Dir ist bekannt, dass ich meinen Account niemals (zumindest nicht in den nächsten Monaten bis Jahren) aufgeben werde und gerade jetzt der beste Moment ist, um mit Checkuser den eindeutigen Beweis zu liefern? Ich bitte dich wirklich darum, auch wenn es deiner Ansicht nach "Zeitverschwendung" ist, einen Checkuser bei den angegebenen Accounts durchzuführen. Das würde höchstwahrscheinlich meine Unschuld auch auf technischer Basis beweisen. Danke, Partaner Time

Punkt 1: Ich kann gar kein Checkusertest machen
Punkt 2: Du wurdest gesperrt, weil du damals - laut Checkuser - Sockenpuppen benutzt hast. Das jetzt eventuell andere Vandalen deinen Namen benutzten (auch wenn ich mir das nicht so recht verstellen kann), ist für die Sperre irrelevant
Punkt 3: Durch deine Hartnäckigkeit erreichst du gar nix. --DaB. 16:27, 9. Aug 2006 (CEST)
zu Punkt 1: Das hatte ich nicht gewusst (Warum hast du dann überhaupt den Checkuser-Antrag als erledigt erklärt?)
zu Punkt 2: Zum Thema "Andere Vandalen benutzen meinen Namen" werden gar keine Vermutungen aufgestellt, sondern das will ich jetzt schnellstmöglichst knallhart schwarz auf weiss geliefert bekommen, wer hinter dem ganzen steckt.
zu Punkt 3: Ich muss "hartnäckig" sein, da alles auf starken Zeitdruck basiert, gerade wegen der Checkuser-Logdaten, die ja schlauerweise nur eine Woche geloggt werden.
Bitte hebe den Seitenschutz von der Checkuser-Anfrageseite unverzüglich auf. Danke, -Partaner Time-
Punkt 1: Ich leiste den Checkusern Unterstützung bzw. Vorarbeit. Daher hab' ich den Antrag als erledigt gekennzeichnet
Punkt 2: Was möchtest du wissen? Das du nicht identisch bist mit den neuen Vandalen? Das beweist gar nix, weil du wegen alten Sockenpuppen gesperrt wurdest kannst du nicht jetzt als Beweis vorführen, dass du für die Neuen nicht verantwortlich seist. Die CU-Leute geben auch eine Daten heraus, sie stellen nur fest. Solltest du also gegen diese Leute vorgehen wollen, so erstatte Anzeige bei deiner Polizei. Die werden sich dann an die Foundation in den USA wenden und diese werden vermutlich die IP herausgeben. Aber selbst das bringt dir nicht deinen alten Account zurück.
Punkt 3: ich werde den Schutz nicht aufheben. --DaB. 16:52, 9. Aug 2006 (CEST)
Ich spiele mit dem Gedanken einer neuen Ausgabe des Narrenschiffs. Inhalte dafür wären jedenfalls mehr als genug vorhanden. Schade nur, dass ich im Moment andere Prioritäten habe, wie etwa die Freischaltung meines Accounts. Wenn sich beim Checkuser herrausstellen würde, dass z.B. die neuen Fake-Accounts von der Deutschen Telekom wären, ist dies eindeutig. Oder meinst du etwa, dass zig Vandalen mir Schaden zufügen wollen? Wohl kaum. Übrigens nochmals: Meine Sperrung ist wie erwähnt nicht einmal gültig, so oder so. Für die unverschämte Lächerlichkeit deiner Antworten unter Punkt 2 und 3 würde ich dich glatt als Narrenschiff-Favorit einstufen, wenn man es so ausdrücken darf. Den Machtmissbrauch kommentiere ich nicht weiter, man will ja nicht wegen grober Beleidigung gesperrt werden. Oder sehen sie das anders, Diktator Admin? -- Partaner Time 17:10, 9. Aug 2006 (CEST)
Bitte, tu was du nicht lassen kannst. Hans Bug hatte mich auch auf dem Kicker, obwohl ich ihm (genauso wie dir) nix getan habe.
Nochmal zum Mitmeißeln: Du bist nicht wegen den aktuellen Vandalenaccounts gesperrt, sondern wegen den Alten. Diese hatten auf jeden Fall die gleiche IP wie du, sonst hätten sie die CU-Leute nicht gefunden. Und schon das Alleinige Benutzen von missbräuchlichen Sockenpuppen ist ein Sperrgrund.
Und deine ad personam-argumente kannst du bitte unterlassen. --DaB. 17:30, 9. Aug 2006 (CEST)
Unterlasse bitte deinen Machtmissbrauch und gebe die Checkuser-Anfrage-Seite unverzüglich frei. Du weisst ganz genau, dass die Anfrage unter Zeitdruck steht. Die "alten Accounts" hatten nicht die gleiche IP wie ich, sondern waren über eine der von mir benützten IP-Adressen aus missbräuchlich tätig, wobei mir bedauerlicherweise derjenige, der den Checkuser durchführte, nicht die IP sicherte. Dies hat zur Folge, dass völlig Unklar ist, von welchem Netzwerk aus das kam. Wie bereits X-Fach erwähnt, habe ich von unterschiedlichsten Orten aus Zugang zur Wikipedia. Somit ist Missbrauch leider durchaus möglich. Beantragt im Sperrverfahren war eine 6-Monatige Sperre und nur die IP-Tatsache beweist rein überhaupt gar nichts, sondern spricht insgesamt im Kontext mit den Vorwürfen und ausführlichen Stellungnahmen absolut für mich. Ich bitte erneut darum, meinen Account zu entsperren. Die Sperrung war und ist nicht gültig. Ausserdem bewirkt sie rein gar nichts produktives. --Partaner Time 18:12, 9. Aug 2006 (CEST)

Schlußstrich Bearbeiten

Dies ist der Schlußstrich für die beiden nervigen Diskussionen darüber. --AZH 17:42, 9. Aug 2006 (CEST)

Und wo ist der Schlussstrich, bei dem meine Entsperrung folgt? --Partaner Time 17:45, 9. Aug 2006 (CEST)
Danke für den Schlussstrich :). --DaB. 18:14, 9. Aug 2006 (CEST)
Das würde dir wohl gerne so passen. Dir ist bewusst, dass das ganze Verfahren noch solange andauern wird, bis meine Entsperrung folgt (Mehrere Monate bis Jahre nehme ich durchaus in Kauf)? Dir ist bewusst, dass wir nur noch 5 Tage Zeit haben, um per Checkuser den Täter zu ermitteln und meine Unschuld somit auf technischer Basis zu belegen?! Ich fordere dich dazu auf, unverzüglich die Checkuser-Anfrage-Seite freizuschalten. --Partaner Time 18:24, 9. Aug 2006 (CEST)

Bitte, Bitte mache einen Checkuser, dann gebe ich auch endgültig Frieden. --Partaner Time 18:27, 9. Aug 2006 (CEST)Anmerkung: Der oben stehende Beitrag stammt nicht von Partaner Time, sondern ist ein Fake. --Hauenstein 00:25, 11. Aug 2006 (CEST)

Friedensangebot Bearbeiten

Hallo, ich mache dir einen Vorschlag. Du machst Checkuser und danach werde ich einen offiziellen Entsperrantrag stellen. ok? Ansonsten werde ich immer fragen und keine Ruhe geben. --Partaner Time 18:33, 9. Aug 2006 (CEST) Anmerkung: Der oben stehende Beitrag stammt nicht von Partaner Time, sondern ist ein Fake. --Hauenstein 00:24, 11. Aug 2006 (CEST)


Bitte - Bitte - Bitte. Sonst vergesse ich mich und werde tagtäglich mit verschiedenen Accounts fragen. --PT (nicht löschen) 18:34, 9. Aug 2006 (CEST) Anmerkung: Der oben stehende Beitrag stammt nicht von Partaner Time, sondern ist ein Fake. --Hauenstein 00:24, 11. Aug 2006 (CEST)


DER ACCOUNT, DER DA OBEN DAS SCHREIBT, BIN NICHT ICH VERDAMMT! MACHT ENDLICH DEN CHECKUSER, DAS IST DERJENIGE, DER MIR SCHON DIE GANZE ZEIT SCHADEN ZUFÜGEN WILL!!!! DER HAT HEUTE SCHON CA. 5 FAKE ACCOUNTS IN MEINEM NAMEN ANGELEGT!!! MACHT ENDLICH DEN CHECKUSER UND SPERRT DIESEN BASSTARD!!!!!!! UND SCHALTET MEINEN ACCOUNT FREI, REALISIERT IHR JETZT ENDLICH, DASS ICH UNSCHULDIG BIN? --Warnungvon 18:40, 9. Aug 2006 (CEST)

DaB., ich kann es nicht fassen. Wirf mal bitte einen Blick ins Blockadenlogbuch. Ich bitte um dringenden Checkuser der angegebenen Accounts unter Wikipedia:Checkuser/Anfragen. Das kann so nicht weitergehen, es wird unter meinem Namen massivst Unfug getrieben, ich werde mich dagegen wehren. Ich hoffe dir ist nun klar, dass wir nun handeln müssen? Ich bitte um unverzügliche Freischaltung meines Accounts, ehe noch weitere Fakes mit mir in Verwechslung gebracht werden. Gleichzeitig bitte Freischaltung der Checkuser-Anfrage-Seite. --Partaner Time 19:05, 9. Aug 2006 (CEST)

An alle Admins: Bitte macht irgendwas, ich möchte nicht, dass noch mehr Fake-Accounts in meinem Namen ihr Unwesen treiben. Schaltet bitte meinen Account temporär frei, somit ist gewährleistet, dass Fake-Accounts keine Chance haben. --Zhaltero 19:24, 9. Aug 2006 (CEST)

Hier sieht man deutlich, dass eine Entsperrung von Partaners Originalaccount sowohl für die Wikipedia als auch für ihn selbst fatal wäre. Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten:
Entweder: PT hat Recht und wird von einer Horde massiv störender Vandalen verfolgt. Wenn das so ist, wird das nicht aufhören, wenn PTs Account entsperrt werden sollte - im Gegenteil, die Störungen werden logischerweise zunehmen. Deswegen darf der Account, schon zum Schutz von Partaner Time selbst, nicht entsperrt werden.
Oder: PT lügt, es ist alles erstunken und erlogen, die "Vandalen" sind seine eigenen Sockenpuppen (dafür spricht übrigens neben vielem anderen seine obige Aussage, mit einer Freischaltung sei "gewährleistet, dass Fake-Accounts keine Chance haben"). Wenn er also selbst Vandale ist, muss der Account sowieso gesperrt bleiben.
Es kann daher nur eine Lösung geben: PT legt sich einen neuen Nick zu, der keinen Bezug zu PT hat. Ein Entsperrverfahren kann keinen Erfolg haben, egal, wie man es dreht und wendet. --RoswithaC ¿...? 08:35, 10. Aug 2006 (CEST)
Dass Fake-Accounts bei Freischaltung meines normalen Accounts keine Chance haben, ist doch eigentlich eine ganz logische Folge? Wenn ich zwangsweise immer wieder neue provisorische Accounts anlegen muss, welche nach kurzer Zeit mit Begründungen wie "Bereits blockierter Benutzer gesperrt werden, ist das Einschleichen von Fakes jederzeit möglich. Wenn ich endlich die Möglichkeit bekomme, über meinen Standard-Account kommunizieren zu können, kann jeder abweichende Account als Fake identifiziert werden. Dass meine Blockade ein Schutz vor den Vandalen und für mich selbst sein würde, ist völlig überzogen. Es gibt auch Admins, die bei Vandalen besonders unbeliebt sind, und deswegen immer wieder attackiert werden - sollten diese dann etwa auch ihren Account stilllegen? --Herbertson D. Daniels 05:48, 13. Aug 2006 (CEST)

Entsperrantrag Bearbeiten

DaB. Ich werde nächste Woche einen Entsperrantrag für mein Account stellen. Dazu brauche ich aber einen Account. Wenn ich jedesmal aber gelöscht werde, geht das nicht. Also - wird man mich in Ruhe lassen oder nicht, wenn ich den Antrag stelle?

Hast du noch Tipps für mich? Wie geht das genau vor sich? Wo muss ich mich wenden?

Du bist der einzige, dem ich in dieser Bude noch vertrauen kann. Danke. Partaner --PT letzter Versuch 23:37, 9. Aug 2006 (CEST) Anmerkung: Der oben stehende Beitrag stammt nicht von Partaner Time, sondern ist ein Fake. --Hauenstein 00:24, 11. Aug 2006 (CEST)

Danke für's archivieren, den "Rest" habe ich selber entsorgt. Gruß --Thomas S.Postkastl 00:13, 10. Aug 2006 (CEST)

No problem. Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal. :) --DaB. 00:15, 10. Aug 2006 (CEST)
Naja, SO schlecht ist es ja gar nicht gelaufen ;). --DaB. 01:11, 10. Aug 2006 (CEST)
Ansichtssache. Aber ich habe aus der Schlappe viel gelernt. Ich will Achim Raschkas Rat befolgen und kein fieser Autorenbasher mehr sein. Darum unterstütze ich künftig vor allem die Adminkandidaten besonders, die sich am wenigstens mit den eigentlichen Aufgaben eines Administrators auskennen und eigentlich auch keine Lust haben, diese Arbeiten zu verrichten. Hauptsache, sie haben ein Papperl für einen ihrer Artikel erkämpft, den sie dann mit den erweiterten Rechten vor den bösen Exklusionisten und Autorenbashern beschützen können. Die Drecksarbeit in der Löschhölle und bei den URVen erledigt sich anscheinend eh von selber, oder es sind bereits genug Leute vorhanden, die den Müll raustragen. Soll mir recht sein. Und weil meine Artikelbeiträge laut Meister Achim eh nix taugen, konzentriere ich mich fortan auf den Wikipedia-Namensraum (v.a. sog. "Meta-Kram") und stelle keine Artikel mehr in die LK oder die QS, wen interessiert denn schon die Gesamtqualität der Wikipedia, solange wir 1 Promille exzellente Artikel haben.... Ach ja, und Inklusionist werde ich jetzt auch. Vielleicht werde ich dann tatsächlich 2040 zum Admin gewählt. Das würde passen, denn dann gehe ich (voraussochtlich) in den Ruhestand und hätte noch mehr Zeit als heute. In diesem Sinne Prost;-) --Thomas S. 00:29, 11. Aug 2006 (CEST)


WP:VS Diskussion Bearbeiten

Machtmissbrauch, das Narrenschiff segelt über Berge. Ahoi! --Hauenstein 02:18, 11. Aug 2006 (CEST)

Ich habe die Seite nun wieder freigeschaltet. Solltest du den Antrag gg. mhn nochmals einstellen, sperre ich sie wieder (und dich gleich mit). --DaB. 02:22, 11. Aug 2006 (CEST)
...und was ist, wenn ich euch beide dort einstelle? Du versuchst auf dreiste Art und Weise deiner, ich gebe ihr mal den altbekannten Namen "Adminwillkür" freie Bahn zu verschaffen. Knöpfchen drücken ist schliesslich einfacher als Denken. Besonders, wenn das Knöpfchen geradezu verlockend am Seitenrand wartet. Schliesslich möchte man ja seine Meinung durchsetzen, nicht wahr? --Hauenstein 02:30, 11. Aug 2006 (CEST)
Du brauchst gar nicht mit Drohungen oder Beleidigungen zu kommen: Ich würde dich und die Disku. sperren, wie angekündigt. --DaB. 02:32, 11. Aug 2006 (CEST)
Danke für die Headline der möglichen Neuausgabe des Narrenschiffs. Du stehst wenigstens dazu, andere tun das nicht. Man könnte dies glatt als "vorbildlich" bezeichnen, oder vielleicht doch nicht? Der Admin hat immer Recht.. Ansonsten gilt auch für Admins das klassische WP:RTL. --Hauenstein 02:38, 11. Aug 2006 (CEST)
*seufz*. Ich geh jetzt schlafen. --DaB. 02:43, 11. Aug 2006 (CEST)

Toolserver for en Wiki Bearbeiten

Even if replication isn't used, would it be possible to update the copy of en wikipedia on the toolserver once a week? -- User:Docu

Benutzerseiten-Wettbewerb Bearbeiten

Hallo DaB, schön, dass du mitmachen willst, gerne!!! Alle Infos zum Wettbewerb findest du unter Benutzer:Fabian7351/beste_benutzerseite, und mitarbeiten kannst du auch schon, du kannst die bereits vorgeschlagenen Benutzerseiten bewerten. Das geht unter Benutzer:Fabian7351/beste_benutzerseite/jury. Wenn du weitere Vorschläge hast, kannst du diese dort mit einbringen. Ich hoffe ich spreche auch im Namen von Theredmonkey, wenn ich sage: Herzlich Willkommen und viel Spaß in der Jury. Dein --Fabian7351 Was hältst du von dieser Idee? 01:15, 15. Aug 2006 (CEST)

"Gesperrte Artikel" am Toolserver Bearbeiten

Hallo DaB., eine dumme Frage: Warum liefert http://tools.wikimedia.de/Protect/protect?project=wiki&lang=la die Fehlermeldung "Column 'protecttimes' not found."? Ist es leicht möglich, die Sperr-Auswertung auch für diese Wikipedia zu aktivieren? Herzliche Grüße, --la:Usor:UV 18:29, 15. Aug 2006 (CEST)

Done. Da war wie es aussah noch eine alte Tabelle in der Datenbank, habe es gefixed. Viel Spass :).--DaB. 20:28, 15. Aug 2006 (CEST)
Super, danke! --la:Usor:UV 00:27, 16. Aug 2006 (CEST)
No problem. --DaB. 00:30, 16. Aug 2006 (CEST)
Stimmt es, dass diese Auswertung nur die gesperrten Seiten im Artikelnamensraum anzeigt und nicht auch die gesperrten Seiten in anderen Namensräumen? (Falls ja, wär das vielleicht mal was für eine neue Version? natürlich ohne den MediaWiki-Namensraum, eh klar, der ist ja immer gesperrt --la:Usor:UV 07:51, 16. Aug 2006 (CEST)) Herzliche Grüße, --la:Usor:UV 01:19, 16. Aug 2006 (CEST)
Die Daten für nds sind noch immer vom März. Wäre schön, wenn das wenigstens alle paar Wochen mal automatisch aktualisiert werden könnte. --::Slomox:: >< 19:02, 16. Aug 2006 (CEST)
Habe sie aktualisiert. Leider funktioniert das autoupdate noch nicht. --DaB. 01:31, 17. Aug 2006 (CEST)
Wees bedankt. --::Slomox:: >< 01:49, 17. Aug 2006 (CEST)

Benutzer_Diskussion:Jensen#I_agree... habe ich dank deiner Anweisung so gemacht. Klappt aber immer noch nicht. Hast du vielleicht eine Idee was ich falsch mache. Danke. Es grüßt herzlich. MfG Jensen 01:02, 17. Aug 2006 (CEST)

mm, ich werd' morgen mal Interiot, den Programmierer, fragen. --DaB. 01:58, 17. Aug 2006 (CEST)
hat sich erledigt. Ich habs dann doch hinbekommen. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Entschuldige die Störung und viel Erfolg. MfG Jensen 03:28, 17. Aug 2006 (CEST)

WikiCharts-Problem Bearbeiten

Siehe bitte Benutzer_Diskussion:LeonWeber/WikiCharts#Manipulierbarkeit_und_Verbesserungsvorschl.C3.A4ge. ---Melancholie 11:27, 17. Aug 2006 (CEST)

Zeugen Jehovas Bearbeiten

So wie ich das sehe, war es das dann wohl mit dem Artikel. Ich glaube kaum, daß ein Admin ihn wieder freigeben will/wird. --Mini 23:34, 17. Aug 2006 (CEST)

Ach, der war schon so oft gesperrt. Ist eben ein umstrittenes Thema. Kopf hoch, ihr werdet euch schon einigen :). --DaB. 23:35, 17. Aug 2006 (CEST)
Bei einem Thema, daß bereits Jahre durchdiskutiert wurde und von einem neuen Teilnehmer wieder aufgemacht wird? Ich weiß nicht :| Wenn es wenigstens ein Zeuge Jehovas gewesen wäre, hätte ich es noch verstanden ;)--Mini 23:38, 17. Aug 2006 (CEST)

Danke :) --Yetzt 01:56, 18. Aug 2006 (CEST)

No problem. --DaB. 16:08, 19. Aug 2006 (CEST)

ICH. mal wieder :-) Schaust du mal: Benutzer Diskussion:Jensen#Maliq Danke MfG Jensen 03:39, 19. Aug 2006 (CEST)

Ich denke, da ist alles gesagt. --DaB. 16:08, 19. Aug 2006 (CEST)

alte diskussionen Bearbeiten

gudn tach! warum darf man nichts zu (wohlgemerkt nicht-archivierten) alten beitraegen beitragen? [16] -- seth 10:46, 19. Aug 2006 (CEST)

Natürlich darfst du :). Es ist nur sehr ungewöhnlich und ich dachte, du hättest es nicht bemerkt, dass die vorherige Nachricht schon so alt ist. --DaB. 16:08, 19. Aug 2006 (CEST)
ich war das ja gar nicht, aber hab deinen revert jetzt trotzdem revidiert. waere doch sinnvoller und netter den user auf seiner diskussionsseite oder eben sogar in jener diskussion darauf anzusprechen, als seinen beitrag einfach zu revidieren, oder? -- seth 15:24, 20. Aug 2006 (CEST)

Hallo DaB., du hast den Eintrag "Derzeit (Mai 2006) sind keine direkten Nachfolger geplant." bei Master of Orion entfernt. Liegen dir dazu neue Erkenntnisse vor? Grüsse, Berliner76 00:31, 21. Aug 2006 (CEST)

Ich finde es nicht sinnvoll in Artikeln zu erwähnen, dass etwas nicht geplant ist. Außerdem haben wir nicht mehr Mai, oder? :). --DaB. 00:33, 21. Aug 2006 (CEST)
Nun, ich finde, auch eine verneinende Aussage dient der Information. Wenn die Information immernoch aktuell ist, kannst du sie natürlich auf den aktuellen Stand bringen. Zumindest aber ist die Überschrift ungünstig, wenn zu einem direkten Nachfolger keine Aussage enthalten ist.
Unabhängig davon werde ich den gelöschten Absatz zu GalCiv2 mal wieder einfügen, der sogar ohne Kommentar von einer IP gelöscht wurde.
Grüsse, Berliner76 01:12, 21. Aug 2006 (CEST)

Checkuser Bearbeiten

frage, was für Links meinst du denn? --Xani 21:22, 21. Aug 2006 (CEST)

Na, z.B. wenn jemand für einen anderen unterschreibt. Oder Fragen für jemand anderen beantwortet oder irgendwas das zeigt, dass 2 Account vermutlich zur gleichen Version gehören. Nur die gleiche "politische Einstellungen" (so falsch die sein mag) ist kein Zeichen dafür. --DaB. 21:28, 21. Aug 2006 (CEST)
Wie wärs einfach die IP'S abzugleichen. Da ist ja nicht viel verlangt oder?. Auf eine lange Diskussion kann ich mich leider nicht einlassen, da ich mit meinem Examen zu sehr beschäftigt bin. Danke.--Xani 21:28, 21. Aug 2006 (CEST)
Doch, ist es. Es geht um Privatsphäre und diese darf nur in begründeten Ausnahmefällen verletzt werden. --DaB. 21:35, 21. Aug 2006 (CEST)
Ach ja,,, Ich glaube du hast als Verantwortlicher der Checkuser den Sinn gar nicht verstanden.. Nirgendswo ist geschrieben, dass normale User und Benutzer Sockenpuppen benutzen dürfen. Im Gegenteil die Benutzung ist nur bestimmten auserwählten Usern erlaubt. So zur deiner Privatsphäre-Definition. Niemand hat von dir verlangt, die IP's dieses Benutzers zu veröffentlichen. Es sei denn er ist schuldig. Ich möchte nochmal daraufhinweisen, der Benutzer:Danyalov kennt sich sehr richtig mit den Regeln und Vorgehensweisen in Wikipedia aus. Auf solchen Spurren so kömmen, können wir Benutzer nur treumen. Und du kommst und erzählst mir von irgendwelchen Privatsphärengeschichten. Also hör bitte damit auf,,, gebe den Kram in Leiste ein. ...Danke...--Xani 21:42, 21. Aug 2006 (CEST)
Zuerst: ich bin kein Checkuseruser., ich helfe ihnen nur. Zweitens: Das Benutzen von Socketpuppen ist sehr wohl erlaubt, solange sie nicht missbräulich eingesetzt werden (z.B. haben manche User eine Socketpuppe für kritische Bereiche (z.B. Sexualität) oder manche Admins um ungestört arbeiten zu können). Diese User haben ein Recht darauf, diese Account zu nutzen, ohne das es jemand weiß (das ist Privatsphäre).
Wenn du nun sagst: Dieser User benutzt seine Sockenpuppenaccounts aber missbräuchlich (was du tust), dann möchten die Checkuserleute gerne Beweise dafür sehen, dass die Accounts a.) missbräulich benutzt werden und b.) vermutlich zusammengehören. --DaB. 21:55, 21. Aug 2006 (CEST)
Hallo, willst du etwa nicht verstehen? Der Artikel Abdullah Öcalan wird in die ""kritische Bereiche eingegliedert". Hier schau doch selbst: Wikipedia:Beobachtungskandidaten.--Xani 22:16, 21. Aug 2006 (CEST).
Da ist er doch schon seit Monaten, und was hat das mit einer Checkuserprüfung zu tun? --DaB. 22:23, 21. Aug 2006 (CEST)
Na gut, es scheint von einer langen Diskussion nicht davon zu kommen.
So dann: PKK und Öcalan sind wie erwähnt gehören in den kritischen Bereichen. Hier versucht Danyalov ständig zu manipulieren. Da er meist allein ist und deswegen keine Chance hat, sich durchzusetzen, setzt er Sockenpuppen ein. Dadurch erweckt er den Eindruck, als wäre es so immer falsch, was wir als Betreuer des Portals Kurdistan schreiben. Durch diese Maßnahme erringt er unrechtliche Vorteile. Auch seine Beiträge sind sehr nationalistisch und sind gegen jegliches Recht. Es gab sogar mehrmals Vermittlugsausschüsse gegen ihn.
Er kann meist keine einzige seiner Behauptungen mit seriösen und glaubwürdigen Quellen belegen. Rassistische Äußerungen, wie z.B. "Kurden sind Neandertaler" [17]
ist die Art und Weise seiner Vorgehensweise. Schau einfach seine Beiträge und Diskussionseite über Kurden und Öcalan an. Weiterhin hat er eine Liste auf seine Benutzerseite gelegt, wo die ""Verluste im Kampf gegen den Terror" (also für ihn hier die PKK) gelistet sind. Hier sind meist Zivilisten oder Dorfschützer, die von der türkischen Armee selbst ermordet worden sind. Außerdem ist diese wieder einseitig, wenn nur die türksiche und nicht die kurdische Seite berücksicht wird.
Ein Vermittlungsausschus gegen ihn ist kontraproduktiv, da es schon mehrmals gegeben hat und nichts entsprechendes hervorgeruffen hat. --Xani 22:43, 21. Aug 2006 (CEST)
Ich habe ja nie gesagt, dass ich seine Arbeit toll finde. Nur du sagst: "Der benutzt Socketpuppen um seine Meinung stärkeres Gewicht zu verleihen". "Gut", sagt ich "beweise es." Stell dir vor, ich hätte einen Anfrage von ihm hier liegen, auf der er mir erzählt "da sind ganz böse Leute, die reverten immer meinen Text. Das ist in Wirklichkeit aber nur eine Person, die Socketpuppen benutzt, check die mal". Würdest du wollen, dass die Checkuserleute aktiv werden würden, und in deine Privatsspähre eingriffen?
Wenn eine Vermittlung nix bringt bzw. erfolglos abgebrochen wurde, dann solltest du einen Antrag auf Benutzersperrung stellen. --DaB. 22:51, 21. Aug 2006 (CEST)
Das habe ich auch vor und zwar durch unrechtliche Stimmen. Einen erneuerten Vermittlungsausschuss habe ich weder Zeit noch die Laune dazu. Zu deiner Vermutung: Dass Danyalov solche Behauptungen stellt, ist mir selbsverständlich. Ich würde auch sofort bereit mich auf Sockenpuppen zu prüffen zu lassen. Das ist keine Frage für mich, denn ich weiß, dass ich keine habe. --Xani 22:56, 21. Aug 2006 (CEST)
  • Seufz* Also nochmal: Nur weil zwei Leute/Accounts die gleiche Meinung haben, heißt das noch lange nicht, dass das eine Person ist. Das ist kein Beweis. Und solange du keine Beweise hast, wird es keine Abfrage geben – da bin ich mir recht sicher. Nicht jeder hat übrigends diese "Ich hab' nix zu verbergen"-Einstellung (ich z.B. nicht). Außerdem habe ich nicht von einem Vermittlungsaussschuss gesprochen, sondern von einem Benutzersperrantrag. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe, haben aber beide nix mit Checkuser zu tun. --DaB. 23:33, 21. Aug 2006 (CEST)
Seufz** Nocmal.. Es ist wohl hier ein Beweis vorhanden, da hier drei Benutzer anscheinend die gleiche identische Vorgehensweise haben. Während einer editiert, revidiert der andere,,,, um nicht auffällig zu werden. Also....ich weiß nicht wie ich klären kann... Na gut, ich werde deinem Vorschlag nach gehen. Werde einen Sperrantrag stellen. --Xani 23:39, 21. Aug 2006 (CEST)
Hallo Leute. Ich glaube alles beruht auf der Unwissenheit des Users Xani. Dorfschützer sind Menschen aus dem Dorf, die vom türkischen bezahlt und bewaffnet werden, um ihr Dorf bei Angriffen der PKK zu beschützen und bis Eintreffen der Sicherheitskräfte die Situation zu regeln. Es ist natürlich, dass jeder Türkei die PKK als Terrororganisation sieht, wie es auch die Europäische Union tut. Die Zivilbevölkerung wurde auch nicht von der türkischen Armee getötet. Anscheinend warst du nicht oft in der Türkei, so dass du jährliche Trauerfeiern von kurdischen Dörfern für die gefallenen Menschen im Dorf gegen die PKK miterleben durftest (Ich kann dir ja Fotos schicken). Human Rights Watsch und Amnesty İnternational berichten oft über die Türkei und glaubst du ihm fällt es nicht auf, wenn so 30.000 Menschen sterben? Was mit den Muslimen in Jugoslawien passierte hat auch die ganze Welt erfahren. Bitte vorsichtiger mit solchen Äußerungen umgehen, jemand könnte es dir ja glauben. Ich habe keine Lust über solche Verschwörungstheorien gegen die Türkei zu sprechen. Euch noch viel Spass und bitte haltet euch mit etwas wichtşgeren auf. Gruss--Danyalova ? 14:25, 23. Aug 2006 (CEST)

Hallo DaB, du hast soeben das obige Bild gelöscht. Kennst du die entsprechende Diskussion darüber? Wurde gestern schon einmal gelöscht und wiederhergestellt, die Diskussion ist wohl noch nicht abgeschlossen. --Nightflyer 00:33, 23. Aug 2006 (CEST)

nein, ich kannte diese Disku. nicht, ich habe nur die kurze Disku. auf den Bildlöschkandidaten gesehen; ich schätze das Recht auf das eigene Bild hoch ein und habe das Bild daher gelöscht. --DaB. 00:37, 23. Aug 2006 (CEST)

Anhalter Bahnhof Bearbeiten

Ich brauche keinen 16-jährigen Aufpasser, wenn ich einen sprachlich verkorksten Artikel in ordentliches Deutsch umwandele und Ergänzugen reinschreibe, die bislang fehlten (lit. falls es dich interessiert, Bahnknoten Berlin, 150 Jahre Eisenbahn in Berlin, Geschichte der Stadt Berlin, Berliner S-Bahn, Eisenbahnmagazin Jun 85).

Von Eisenbahngeschichte verstehe ich bestimmt mehr als dieser U-Bahnknabe, der auf mich persönlich einen sehr unreifen Eindruck macht, und meint Benutzer:Mäfä mit Dieselvandalen auf seiner Seite gleichstellen zu dürfen. Viele der Beiträge wo ich rangehe, wurden von Mäfä entweder neu angelegt oder sehr stark erweitert. Ich finde dass dann sowas von unverschämt, jemand der nun mit der WP nichts mehr zu tun hat, der aber sehr viel leistete, mit einem Dauervandalen gleichzustellen, ihm öffentlich durch Ausladung einer öffentlichen WP-Veranstaltung so zu demütigen und bloßzustllen, dass ich nur denKopf schütteln kann. Ich möchte nicht, dass ich ausgerechnet von diesem Jungen oben meine Beiträge begutachten lassen zu muss. Es entspricht auch nicht dem Prinzip und Geist der Wikipedia, wo angeblich jeder mitschreiben darf, der Vernünftiges beitragen kann. Beachte das bitte. --Paula Luise 02:48, 23. Aug 2006 (CEST)

Was sollen diese unreifen Angriffe? Wo bitte ist das Problem, wenn jemand deine Änderungen überprüft - genau das ist das Wikipedia-Prinzip. Bitte mäßige dich in deinem Ausdruck und mit deinen Angriffen gegen andere Personen. Und übrigens: "schlimmes Schülerdeutsch" ist mir lieber als ein Satz wie "Die Vorortzüge verkehrten von dort fuhren nicht mehr." --APPER\☺☹ 03:11, 23. Aug 2006 (CEST)

Den verhunzten Satz von mir habe ich verbessert, siehe im Artikel. Ich überprüfe ja auch neue Einträge, aber gehe nicht öffentlich hausieren, dass andere es überpüfen sollen. Damit wird jemand unterstellt, er schreibe nur Mist. Das empfinde ich als beleidigend. Wer also griff da wem zuerst an?, Bis jetzt habe ich übrigens eher Mist in Artikeln weggeräumt - und das in noch einer Männerdomäne, aber vielleicht haben damit einige wohl Probleme, aber deshalb macht es ja Spaß. Im Übrigen finde ich Schülerdeutsch in einer Enzyklopädie ebenso unangebracht wie meinen verhunzten Satz. Der aber zeigt, dass ich zuerst anders geschrieben habe, wie es später in der WP stehen sollte, nur habe ich vergessen, den verworfenen Satzteil zu entfernen. Wäre das mal zu verzeihen? --Paula Luise 04:10, 23. Aug 2006 (CEST)

Hallo Paula,
ich schrieb Jcornelius nicht "Da hat heute Nacht einer riesen Sch**ß in den Anhalterartikel geschrieben, sieh's dir mal, ist was zum Lachen" (in dem Fall hätte ich dich nämlich einfach revertet, sondern ich bat ihn, sich deine Änderungen anzusehen, weil sie recht umfangreich waren. Ich weiß nämlich, dass er Ahnung von Eisenbahnen hat, das weiß/wußte ich bei dir nicht. Und sein Alter spielt keine Rolle; du solltest dir gut merken (da du sonst das Projekt ganz schnell wieder verlassen wirdst), dass hier in der Wikipedia auf die Position im Reallife keine Rücksicht genommen wird, es zählt nur Ahnung und wie man sich hier gibt. Und wenn ein Schüler einen Prof. revertet, weil der Sch**ß macht, dann ist das auch ok.
Um übrigends bei der Sprache des Artikels zu bleiben: Mir wären deine Änderungen gar nicht weiter aufgefallen, wenn du nicht dermaßen viele Rechtschreibfehler gemacht hättest. --DaB. 13:19, 23. Aug 2006 (CEST)


Verwechsle Tippfehler nicht mit RS-Fehler, wenn ich in einer Nacht zig Artikel abarbeiten muss, wo andere doch soviel Ahnung haben dann bitte ich da um Nachsicht. Denn wenn andere soviel Ahnung hätten, wie du meinst, dann würde ich nicht zwei Nächte so viel schreiben zu müssen. Oder was einfach schlimmer ist, falsche Fakten korrigieren müssen. Irgendwann nervt das so, dass mir Tippfehler egal sind, zumal ich dann auch sehe, wer so alles mir auf den Fersen ist. habe da heute einen Tipp bekommen, dass man alles von mir beaobachtet. Ich bin's gewohnt, der VS hat mich ja auch auf der Liste. --Paula Luise 05:30, 24. Aug 2006 (CEST) Nachtrag. Wenn du jemand informieren wollltest der wirklich Ahnung hat, dann hätte es Fritz G oder Liesel sein müssen. Oder Mäfä. Viele der Sachen, wo ich gestern und heute nacht dran war, waren von jcornelius und da musste ich einiges doch korrigieren. Also den Lehrling zum Gesellen schicken, ob der Geselle die Arbeit gut macht, welch ein Witz. Und scheinbar könnt ihr Admins, wenn jemand anderer Meinung als ihr selbst ist oder sich beschwert, nichts anderes tun, als zu drohen mit Rauswurf und Sperre, damir erzeugt man echt ein tolles Arbeitsklima. Irgendwann habt ihr die letzen freien MitarbeiterInnen vertrieben und dann seit ihr Admins endlich unter euch und habt die WP für sich. Da wird aber eher das Ende des Projektes sein. Und mit deiner Einstellung, den Laien zum Fachmann schicken, und wenn der Fachmann, hier mal die Fachfrau, deshalb zurecht meckert, dann mit Rauswurf zu drohen, wirst du es im Berufsleben alles andere sehr weit bringen. Dann bist du sehr schnell am Ende der Fahnestange. Und nciht nru im Berufsleben, auch im weiteren Reallife. --Paula Luise 07:08, 24. Aug 2006 (CEST)

@Paula: Jcornelius hat keine öffentliche Veranstaltung gegeben, es war seine private Party, zu der er ihm sympathische Leute eingeladen hat. Vergleichbar mit einer privaten Geburtstagsfeier von Dir, wo Du auch bestimmte Leute ausladen kannst. -- tsor 14:49, 23. Aug 2006 (CEST)

Dann hatte Sabine 0111 doch Recht, WP ist kein Forum für private Partyankündigungen. --Paula Luise 07:08, 24. Aug 2006 (CEST)


@Paula: Wenn du dich daran störst, dass Jcornelius Nachrichten wegen dir bekommt, hier ist Abhilfe: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Jcornelius&action=unwatch MfG --BLueFiSH  (Klick mich!) 02:52, 24. Aug 2006 (CEST)

@Paula: Punkt 1: Wen ich um Rat frage, ich ganz alleine meine Entscheidung, und ich habe mich für Jcornelius entschieden, weil für mich sein Name untrennbare mit Eisenbahn verbunden ist und er mir deshalb als erster einfiel. Punkt 2: Auch typos (die mir selber auch sehr oft passieren) sind Rechtschreibfehler. Es zeugt davon, dass man sich den Text, den man/frau selbst geschrieben hat, nochnicht mal durchgelesen hat. Punkt 3: Jcornelius hat sehr viele Wikipedianer zu seiner Party eingeladen, da kann er die Einladung auch ruhig hier veröffendlichen. Im Gegensatz zu dir hat er bereits einige Sachen für die Wikipedia geleistet, da kann man auch mal eine Ausnahme machen. Und nun bitte ich dich, meiner Disku-Seite fern zu bleiben. --DaB. 15:57, 24. Aug 2006 (CEST)

Magst Du? --Yetzt 03:11, 23. Aug 2006 (CEST)

Nein, danke. Ich bin selbst beteiligt, weil ich einen der Artikel gesperrt habe und könnte daher vermutlich nicht neutral sein. Ich wünsche dir trotzdem viel Gedult (du wirdst es brauchen) und Glück (kann nie verkehrt sein) :). Eventuell schau ich mal vorbei. --DaB. 13:22, 23. Aug 2006 (CEST)
Ach okay, sorry, daran hab ich nicht gedacht. Danke, Du machsrt mir Mut. --Yetzt 16:36, 23. Aug 2006 (CEST)

vielleicht kannst du mir bei einem problem weiterhelfen: ich finde die seite nicht mehr, wo ich mein problem mit jergen dargestellt habe... jedenfalls nicht mehr meinen eintrag -- schwarze feder 00:11, 25. Aug 2006 (CEST)

hat sich erledigt. -- schwarze feder 00:14, 25. Aug 2006 (CEST)
OK. Wie gesagt: Ich kann keine Admin-Missbrauch erkennen. Falls du's wirklich wiederhaben möchtest, mach bitte eine Unterseite (so wie im Kasten oben beschrieben). --DaB. 00:16, 25. Aug 2006 (CEST)

Checkuser Bearbeiten

Hallo DaB.! Die Checkuser-Anfrage ist noch nicht erledigt, es stehen immernoch Fragen offen und weitere Accounts werden ergänzt. Gruss, --Vom Bordstein bis zur Skyline 00:45, 26. Aug 2006 (CEST)

Hallo,
Die IP wurde gesperrt, mehr ist nicht zu tun. --DaB. 00:48, 26. Aug 2006 (CEST)
Und jetzt? Tu tust, als sei dadurch alles erledigt. Was ist mit dem hier? --Vom Bordstein bis zur Skyline 00:56, 26. Aug 2006 (CEST)
Wenn du wieder mit dem PT-War-Unschuldig-Mist anfängst, dann sperr ich auch diesen Account von dir. Du weißt genau, dass man keine Abfrage von deinen IPs mehr machen kann und das du, als du die Möglichkeit gehabt hast, dich zu äußern, nicht wolltest. Also sei friedlich und arbeite weiter mit. --DaB. 01:01, 26. Aug 2006 (CEST)
(Bearbeitungskonflikt): Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2006#Gefakete_Partaner_Time_Accounts - Warum hattest du zu diesem entscheidenden Zeitpunkt nicht deine Rechte richtig eingesetzt, und einen Checkuser durchgeführt? Ich habe dich mehrfach darum gebeten. Die Konsequenzen aus der Ignoranz mir gegenüber zeigen sich deutlich: So hätte man bereits zu einem viel früheren Zeitpunkt die Situation richtig angehen können, um meine Unschuld auch auf der bereits mehrfach erwähnten technischen Basis zu belegen. Ob das mit den aktuell, zumindest theoretisch überprüfbaren Accounts noch irgendwie möglich sein wird, ist mehr als Zweifelhaft.
Etwas muss ich noch klarstellen: Ich habe nicht wieder "damit angefangen", sondern das war Benutzer:Löschkandidat, der diese Sache heute Abend/Nacht wieder aufrollte. Es wäre übrigens bei Gelegenheit durchaus sinnvoll und entspannend, den Account Partaner Time wieder freizugeben. Mittlerweile habe ich zwar schon über 700 Edits mit meinem neuen Account, aber rein aus Prinzip erwarte ich immernoch die Freischaltung meines alten Accounts. Weder ich, noch mein alter Account stehen mit den Vorwürfen in Verbindung, zur Erinnerung: Die ausführlichen Stellungnahmen lassen sich allesamt nachlesen. PS: Falls möglich, könnte dieser Beitrag einer der letzten von mir zu diesem Thema sein. Also bitte keinesfalls sperren. Vom Bordstein bis zur Skyline 01:19, 26. Aug 2006 (CEST)
Um die Sache hier mal zu beenden: Du hast ne Mail von mir, mit einem Gespraechsangebot. --Elian Φ 01:21, 26. Aug 2006 (CEST)
*seufz* Zum xten Mal: Ich habe keine Checkuserrechte. Und die Diskusion ist abgeschlosssen. --DaB. 01:24, 26. Aug 2006 (CEST)
Das ist aber noch lange nicht ausgestanden. Ich will meinen alten Partaner Account wieder haben. Und ich werde wieder CU beantragen. Und du solltest mal wieder an die frische Luft, du ...! Vom Bordstein bis zur Skyline18:54, 28. Aug 2006 (CEST)
@ Bordstein: Möchtest Du mit diesem neuen Account „in Ruhe“ weiterarbeiten oder doch nur wieder als selbst ernannte PT-Sockenpuppe gesperrt werden? Ansonsten mäßige bitte Deinen Tonfall und nutze Elians Angebot. Verbindlichen Gruß --:Bdk: 19:05, 28. Aug 2006 (CEST)
Drohung? Weißt du was, ich habe vorläufig die Schnauze voll. Bitte mich für 3 Monate zu sperren. Jetzt gleich. ich bin sehr aufgebracht, sonst vergesse ich mich wieder. Danke - Vom Bordstein bis zur Skyline19:38, 28. Aug 2006 (CEST)

Vermittler gesucht. --Rtc 20:23, 27. Aug 2006 (CEST)

Zeit des Nationalsozialismus Bearbeiten

Hallo DaB,

also dieser Benutzer sollte mal schnell schlafen gehen, ich finde der hat sie wirklich nicht mehr alle. Bei aller Lieb zu Mneschen aber solche intolleranz gegenüber so einem Thema auch wenn es so schlimm ist, kann man sich nicht vorstellen, der würde am liebsten noch alles über die GEschichte zwischen 1933 und 1945 löschen.

ich habe im Artikel eine border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="margin:1em 1em 1em 0; border-style:solid; border-width:1px; border-collapse:collapse; empty-cells:show; caption-side:top; " reingestellt, ähnlich wie bei den Artikeln Deutschland oder Österreich-Ungarn.

nach einiger Zeit schaute ich nochmals in den Artikel und musste feststellen , das der Benutzer Lopograph diese löschte und das mit der wirklich plumben Begründung "Die Änderung sehe ich als Verhöhnung der Opfer an.".

Ich möchte auf Wikipedia - Die freie Enzyklopädie aufmerksam machen, sollten wir wegen seiner Gefühle auch Artikel wie Stalin, Adolf Hitler des Osmanische Reich oder andere Artikel löschen, nur weil einige diese als Beleidigung ansehen, ich denke nicht da auch im TV Reportagen über diese schlimmen Themen gesendet werden.

mfg --- Deutscher Bürokrat 02:02, 28. Aug 2006 (CEST)

Hallo DaB! Ich wollte meine Anfrage zuerst FritzG stellen, doch er ist bis 4. Sept. auf Urlaub. Da du bei Natascha Kampusch die Seite gesperrt hast, wende ich mich an Dich:

Ich will ein wenig Nägel mit Köpfen machen und im Sinne von Wikipedia den ganzen Fall und in die richtige Bahn lenken bevor es womöglich ausartet.

Sabine Freundenberger, die Polizistin im Fall Kampusch, wurde mangels Relevanz gelöscht.
Wolfgang Priklopil dann bitte auch löschen, diese drei oder vier Zeilen können wir im Artikel Natascha Kampusch unterbringen. LA wurde gestellt, aber es scheint eine Langzeitdisku ohne Beschluss zu sein.
Natascha Kampusch bitte zur Gänze entsperren. Einige Langzeit-Wikis möchten am Artikel arbeiten, siehe Disku (Ich bin da nur der Vorsprecher). Ich habe schon auf WP:EW einen Ensperrantrag gestellt, jedoch noch keine Entscheidung erhalten.

Es wäre nett, wenn du die ganze Sache mal kurz ansiehst. Danke. --Breaker-One 17:53, 28. Aug 2006 (CEST)

Hallo,
Der LA von Wolfgang Priklopil dauert 7 Tage; die Diskusion ist auch noch im werden, kann ich also nicht abkürzen.
Natascha Kampusch habe ich auf halbgesperrt (also nicht-neulinge und nicht-ips können ihn bearbeiten) gesetzt. Bitte sorgt dafür, dass der Streit um das Geburtsdatum nicht wieder aufflammt, sonst muss er wieder gesperrt werden. Viel Erfolg beim Edieren :). --DaB. 19:12, 28. Aug 2006 (CEST)
Alles klar. Sehr nette Erklärung. Danke Dir. Ich bin überzeugt, dass zukünftlich alles in geordnete Bahnen laufen wird. --Breaker-One 20:18, 28. Aug 2006 (CEST)

Batman-Schurken Bearbeiten

Hi DaB. Unter Portal Diskussion:Phantastik wird gerade wg. der Batman-Schurken beraten. Am schwierigsten finde ich zur Zeit, dass Zsasz nicht auf Anfragen antwortet. Ich hab Dich in der Versionsgeschichte des Artikels gefunden und hier festgestellt, dass Du ein alter Hase und auch noch Admin bist. Kannst Du, mit Deiner Erfahrung, in der o.a. Diskussion kurz mal Deine Einschätzung geben, wie das weitergehen könnte und vor allem auch, wie man Zsasz wieder an Bord holen könnte. Grüße --Make 10:16, 30. Aug 2006 (CEST)

Parser-Fehler (Kann das Zielverzeichnis für mathematische Formeln nicht anlegen oder beschreiben.): s Bearbeiten

Hallo DaB., was habt Ihr denn jetzt wieder angestellt, das momentan von der Hauptseite verlinkte Runge-Kutta-Verfahren besteht zur Hälfte aus fetten roten Parserfehlern. --AZH 10:26, 30. Aug 2006 (CEST)

Hallo AZH,
was kann ich dafür, wenn die Wikimedia-Server einen Schluckauf haben? An die komm' ich gar nicht dran, da kann ich nix tun, außer selber bei den Server-Admins nerven ;). Das Problem scheint aber schon beseitigt zu sein, ich kann keine Fehler mehr sehen. --DaB. 13:28, 30. Aug 2006 (CEST)
Ja, scheint wieder zu funktionieren. Ich dachte die Spur der deutschsprachigen Fehlermeldungen führt eher zum Toolserver. --AZH 17:28, 30. Aug 2006 (CEST)

Folgende Seiten sind geschützt Bearbeiten

Hallo DaB, können Sie die Liste der gesperrte Artikel auf der Niederlandischen Wikipedia updaten, siehe [18]? Und ist es möglich um alle artikel zu vermelden, z.b. in die Wikipedia und Benutzers Namensraum? Gruß Erwin85 19:06, 31. Aug 2006 (CEST) PS I hope my German isn't too bad.

Hallo Erwin85,
dein Deutsch ist ganz gut, ich kann verstehen, was du möchtest. In der WP benutzen wir aber das freundlichere "Du" statts dem förmlichen "Sie" :). Ich habe die Seite mal geupdatet, aber eine Verändeurng der Namensräume ist erst für die nächste Version geplant. --DaB. 14:34, 3. Sep 2006 (CEST)
Hallo DaB, danke sehr für deine Hilfe. Ich benutzte "Sie" weil ich denn der Konjugation nicht brauchen soll. Das ist zu schwierig für mich :). Gruß Erwin85 16:33, 5. Sep 2006 (CEST)

Hallo DaB., meine Mail erhalten? Gruß --πenτ α 20:57, 2. Sep 2006 (CEST)

Ja, und beantwortet. --DaB. 14:34, 3. Sep 2006 (CEST)

Problem mit Hitler in Lost Bearbeiten

Durch Lost sind im ersten Weltkrieg mehrere hundert tausend Menschen schwerverletzt, erblindet, getötet oder verstümmmelt worden, darunter auch viele prominente Personen, die schon vor dem Krieg bekannt waren oder nach dem Krieg Karriere machten. Künstler, Wissenschaftler, Mediziner, alle wurden eingezogen und auch verletzt. Einer war der Gefreite Adolf Hitler, der leichtestverletzt wurde und ein paar Tage Sehprobleme hatte. Die Geschichte wurde in "Mein Kampf" und der Nazipropaganda zur großgermanischen Heldentat hochgespielt.

Ein Benutzer versucht, in einem Editwar durchzudrücken, dass gerade Adolf Hitler als einziges "Opfer" an exponierter Stelle im Geschichtsabschnitt erwähnt wird, so, als würde das zur Geschichte des Kampfstoffes gehören. Ich schlage eine Klärung vor, denn dieser Benutzer hat definitiv Probleme damit einzusehen, dass nicht alles, was wahr ist, auch ein Alleinstellungsmerkmal ist. Hitler hat in diesem Artikel absolut nichts zu suchen. Wenn überhaupt enzyklopädisch relevant, dann ist das eine Randnotitz in Adolf Hitler wert. 217﹒125﹒121﹒169 12:42, 3. Sep 2006 (CEST)

Federico Tolli Bearbeiten

@DaB. Guten Tag. Die Primärquelle www.Mariavit.de auf die ich keinen Zugriff habe und deren Inhalt von anderen hinterlegt wird, belegt durch Urkundsbeweis dass Hilarius Ungerer von der Freikatholischen Kirche in München (FK) 1978 -auf eigenen Wunsch- aus der Jurisdiktion der Mariaviten entlassen wurde. Es gibt also keine Kustodie der Mariaviten in München. Weiterhin belegt die Primärquelle, dass es keine Union mit der FK gibt. Diese Primärquelle beweist also dass er EWZ-Artikel zumindest stellenweise falsch ist und somit dem Qualitätsmanagement von WP nicht entspricht. Daher ist der Link als mit offensichtlich falschem Inhalt zu löschen wie auch die Behauptung im Lemma bzgl der behaupteteten verwaisten Kustodie der Mariaviten. In München gibt es keine Kustodie. Daher beabsichtige ich Korrekturen im Lemma vorzunehmen.mfG.--treue 14:50, 3. Sep 2006 (CEST)

Hi, du hattest gestern die Beiträge von Mr.Kobayashi revertiert. Da liegt denke ich ein Missverständnis vor: Die letzten Editds nutzte der Benutzer um Leerzeilen zu erstellen, weshalb weiß ich nicht, darin magst du vielleicht Vandalismus oder sinnlose Arbeit gesehen habe. In seinen ersten Beigrägen nach meinem Letzten hatte er allerdings gute und sichtlich konstruktive Verbesserungen erstellt. Deswegen habe ich die "Mitte" seiner Tätigkeiten wieder hergestellt, also die Version von 23:05 Uhr, vor seinen "sinnlos" Beiträgen. Oder hast du aus anderen Gründen einen Revert gemacht? mfg --Groovio 07:57, 4. Sep 2006 (CEST)

Ich habe revertiert, weil er sinnlose "----" (die ergeben eine Horizontale Linie) eingefügt hatte. Ich war einige Versionen in die Vergangenheit gegangen, wenn er zuvor was Sinnvolles gemacht hat, dann war der Revert falsch und danke für die Korrektur :). --DaB. 12:59, 4. Sep 2006 (CEST)

Annemarie Wendl Bearbeiten

ist gestern gestorben! --Pahu 21:46, 4. Sep 2006 (CEST)

Ja, schon gesehen. Ich hatte es nur in der Tagesschau gesehen und mich gewundert, warum wir's nicht drin haben. Als ich's ins Nekrolog eintragen wollte, sah ich, dass das schon gestern war. --DaB. 21:47, 4. Sep 2006 (CEST)

Halt ! nicht alle Bilder sind URV !  Augiasstallputzer   01:13, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich sehe mir jedes Bild vorher an. Ich arbeite manuel ohne Bot. --DaB. 01:14, 5. Sep 2006 (CEST)
Schau erst die Bilderliste Wikipedia:Bots/Anfragen/PD-Sov-Liste durch. Das geht schneller. Wenn ein Bild Ok ist, dann lösch es aus der Liste. Wenn die Liste durch ist, dann geht mein Bot automatisch drüber. Fang Du oben an, und ich fange unten rückwärts an. So bist Du monatelang beschäftigt.
Ok. --DaB. 01:19, 5. Sep 2006 (CEST)
Bilder ohne Quellenangabe bleiben am besten auf der Liste, und werden später vom Bot gelöscht.  Augiasstallputzer   01:23, 5. Sep 2006 (CEST)
Ok. Ich entferne nur Bilder, die älter als 100 Jahre sind oder bei dem der Fotograf schon 70 Jahre tot ist. Wenn du bei M bist, melde dich. --DaB. 01:24, 5. Sep 2006 (CEST)

Cascari vs. Umschattiger Bearbeiten

Er hat jetzt Checkuser beantragt um Beweise zu sichern, natürlich will er nicht klagen, er will nur „Vorbereitungshandlungen eines Zivilprozesses“ einleiten. Maschendrahtzaun! -- Achates „Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“ Noch offene Fragen? 15:48, 5. Sep 2006 (CEST)

Das ist schon deswegen nicht möglich, weil er mit Pseudonym hier ist. Auf der anderen Seite kann man schon verstehen, wie er sich fühlt, wenn er das über sich lesen muss. Diese "Costa Jose" ist würdelos. 217﹒125﹒121﹒169 19:53, 5. Sep 2006 (CEST)
  • einmisch: Quack, IP, sie hat Chuzpe. --πenτ α 19:56, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich habe mal versucht, die Wogen zu glätten: Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José/Reise Reise#Benutzer:Umschattiger. Wir sollten di Seite gesperrt werden bis Juliana wieder zurück ist. -- tsor 19:58, 5. Sep 2006 (CEST)

Klasse Idee. *Ironie* Du sperrst für sie ihre eigene Seite? πenτ α 20:12, 5. Sep 2006 (CEST)
Die Seite war bereits gesperrt (nicht durch mich). Ich habe (<ironie> unter groben Missbrauch meiner Rechte </ironie>) die gesperrte Seite editiert. -- tsor 20:15, 5. Sep 2006 (CEST)
So gesehen sollte man meinen, sie kann damit prima leben. Blöd, dass sie bisher eine ausgeprägte Neigung zeigte, Dummbären allzu deutlich zu karikieren. πenτ α 20:19, 5. Sep 2006 (CEST)

Einhörner für WP Bearbeiten

[19] Mennö, so hatt ich das schon! :-) --πenτ α 19:34, 5. Sep 2006 (CEST)

PD-SOV (2) Bearbeiten

Hallo, ich habe einige Seiten abgearbeitet und unter Wikipedia:Bots/Anfragen/PD-Sov-Liste ein Update gespeichert. Wäre nett, wenn du etwas weitermachen würdest, denn das sind Seiten, die der Bot nicht bearbeiten kann. Es sind noch 134 Bilder auf ca. 120 Seiten... Du kannst mit der unteren Liste auch seitenweise arbeiten. Das geht schneller.  Augiasstallputzer   00:57, 6. Sep 2006 (CEST)

Warum willst Du mir nicht antworten ?  Augiasstallputzer   01:51, 6. Sep 2006 (CEST)
Hallo Augiasstallputzer,
sorry, ich habe das nicht als Frage, sondern als Info verstanden und bearbeite bereits die Liste ab :). --DaB. 01:53, 6. Sep 2006 (CEST)
Ok, welche Liste benutzt du ? Wir müssen die gleiche benutzen, sonst stören wir uns gegenseitig.  Augiasstallputzer   01:56, 6. Sep 2006 (CEST)
Ich nehme die obere und bin gerade mit Eintrag 16 fertig. --DaB. 02:00, 6. Sep 2006 (CEST)
P.S: Das ist Bild:Dora_Mittelbau_A4_Fertigung_1945_b1.jpg gewesen. Ich hab nämlich 2 Bilder aus der Listen entfernt. --DaB. 02:01, 6. Sep 2006 (CEST)
Die OGG-Dateien mit den SU-Hymnen kannst du drin lassen, die sind wohl nicht URV.  Augiasstallputzer   02:26, 6. Sep 2006 (CEST)
Jo, die hab' ich erstmal ignoriert. --DaB. 02:27, 6. Sep 2006 (CEST)

PD-SOV (Nachfrage) Bearbeiten

Hallo DaB. und Augiasstallputzer, leider ist mein englisch nicht so gut, könnt ihr mir bitte den Grund nennen, warum diese SOV-Bilder nicht mehr in der de:wiki benutzt werden dürfen? Diese hatten so gut in den von mir erstellten Artikel X für U – Bilder, die lügen gepasst. Vielen Dank für Eure Antwort(en) --kandschwar 21:27, 6. Sep 2006 (CEST) PS: Ein Hinweis auf meiner Benutzerseite brauchst Du nicht zu hinterlassen, ich habe Deine Seite in Beobachtung genommen ;-)

Auf den Commons sind ca. 2600 Bilder mit dem pauschalen Hinweis, aus der ehem. SU zu stammen, als Public domain deklariert. Das ist aber nach dt. und internationalem Recht nicht zulässig. Daher mussten alle Einbindungen dieser Bilder vorsorglich entfernt weren. Jetzt geht es darum, für diese Bilder, sie befinden sich in commons:Category:PD_Soviet , eine gültige, andere Lizenz zu finden. Dabei kommen z.B. commons:Template:PD-Russia oder commons:Template:PD-RU-exempt in Frage.  Augiasstallputzer   22:02, 6. Sep 2006 (CEST)

Was die Bilder Bild:Stalin with Nikolai Yezhov.jpg und Bild:Stalin with Yezhov removed..jpg angeht, habe ich aus dem Buch X für U - Bilder, die lügen, folgende Fotonachweise gefunden:
Sammlung David King / Agentur Voller Ernst.
Die Bilder Bild:Red army soldiers raising the soviet flag on the roof of the reichstag berlin germany.jpg und Bild:Reichstag flag.jpg sind vom Haus der Geschichte (Michael Jensch, Stephan Klein, Axel Thünker). Eventuell können die ja bei diesen Bildern weiterhelfen. Gruß --kandschwar 22:39, 6. Sep 2006 (CEST)
Hallo,
es tut mir leid, dass der Artikel durch die Löschungen schlechter geworden ist; jedoch müssen wir Bildrechte achten. Da keines der Bilder älter als 100 Jahre ist und wir nicht wissen, wer die Fotos gemacht hat (und deshalb nicht wissen, ob derjenige schon 70 Jahre tot ist), können wir sie leider nicht verwenden. Damit du auch mal siehst, dass das nicht abstrakt ist: Ralph sprach Neulich mit der Enkelin des Mannes, der Bild:Reichstag flag.jpg aufnahm. Sie würde gerne die Rechte einklagen, hat aber leider nicht genug Geld dafür. Mit einer Verwendung schaden wir ihr also noch zusätzlich, weil viele Leute der WP glauben, wenn da "frei" draufsteht. --DaB. 23:06, 6. Sep 2006 (CEST)
Klar müssen Bildrechte beachtet werden, das ist keine Frage. Habe noch mal etwas genauer in meinem Buch nachgesehen und herausgefunden, wer der Photograph (vom Sowjetsoldaten auf dem Reichstag) ist: Es handelt sich um Jewgeni Chaldej, Fotograf der sowjetischen Nachrichtenagentur TASS, aufgenommen wurde das Bild am 2. Mai 1945. --kandschwar 16:33, 7. Sep 2006 (CEST)
† 6. Oktober 1997 in Moskau, Russland das Bild wird also 2068 PD-Old, alles eine Frage der Gedult ;(. --DaB. 17:53, 7. Sep 2006 (CEST)
Tja, da müssen wir ja nur noch 62 Jahre warten um den Artikel zu vervollständigen. Aber da habe ich noch eine weitere Frage, der Gute Chaldej, hat das Foto ja nicht als Privatperson, sondern als Fotojournalist für die TASS gemacht, also liegen doch dann die Rechte bei der Nachrichtenagentur, oder? Zählt dann auch die 70 Jahre nach † Regel? Oder kann sich eine Institution die Rechte auf "unbestimmte Zeit" sichern? Gruß --kandschwar 20:00, 7. Sep 2006 (CEST)
nein, Urheberrechte sind nicht übertragbar, sondern nur die (exklusiven) Nutzungsrechte. Aber für solche Sachen ist WP:UF besser gedacht, da sitzen nämlich die Experten :).--DaB. 20:58, 7. Sep 2006 (CEST)
Auch wenn die Nachrichtenagentur ein exklusives Nutzungsrecht hätte, würde das Bild 70 Jahre pma gemeinfrei und das Recht der Agentur wertlos werden. Gruß (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Steschke (DiskussionBeiträge) {{{2}}})
Sagte ich ja :). --DaB. 21:11, 7. Sep 2006 (CEST)

DaB. Es schaut gut aus! Du Hast dich geirrt. Hoch auf einem Baum soll jetzt alles mittteilen. Leider funktioniert deine Mail-Adresse nicht. Sonst hätte ich dir per Mail geschrieben. Es ist alles gut. Gruss, Partaner Time --D-Bob 18:19, 6. Sep 2006 (CEST)

Ich habe nichts mitzuteilen. Hast du nun mit Elian telefoniert oder nicht? grüße, Hoch auf einem Baum 18:30, 6. Sep 2006 (CEST)
Ich habe dir auf deiner Seite geantwortet. Und du wirst wieder Post bekommen. Gruss, Partaner --Jay-Lee 19:43, 6. Sep 2006 (CEST)
Ich habe dir in meiner Mail vor paar Tagen geschrieben, dass du die anderen informieren kannst. Sonst werde ich wieder vom nächsten Admin gesperrt. Und der Zirkus fängt von vorne an. --Jay-Lee 19:44, 6. Sep 2006 (CEST)

Beiträge von Fake-Accounts des Cyberstalkers, die sich als mich ausgaben, durchgestrichen. --Partaner Time 12:33, 16. Sep 2006 (CEST)

Da du anscheinend noch wach bist: Kannst Du mir bitte nachschauen wann Benutzer:Pressemappe einen ?SLA? in die deutsche Textseite des Bildes gestellt hat? würde es dafür brauchen. Haben gerade Wahlkampf in Österreich und die Edits scheinen mir nicht ganz koscher zu sein. --Franz (Fg68at) 02:24, 14. Sep 2006 (CEST)

13:36, 13. Sep 2006 wurde ein SLA- zusätzlich zum schon vorhandenen URV-Baustein gesetzt. --DaB. 02:33, 14. Sep 2006 (CEST)
Nur sicherheitshalber: Zum URV-Baustein auf Commons? Oder war da noch einer auf der deutschen Seite? Wenn de ja: Wann und von wem? --Franz (Fg68at) 02:46, 14. Sep 2006 (CEST)
"Begründung: Es gibt keine Erlaubnis zur Veröffentlichung dieses Fotos. Es liegt lediglich nur eine Anfrage vor. Das Bild ist daher zu löschen. --Pressemappe 13:33, 13. Sep 2006 (CEST)" so war es auf der de:-Seite bovor der SLA gestellt wurde. --DaB. 02:54, 14. Sep 2006 (CEST)
Hallo DaB! Und wie man sieht, lag ich richtig in meiner Vermutung. Das Bild wurde mangels Lizenz gelöscht. Übrigens, Franz soll endlich aufhören mich permanent zu verfolgen und seine Diffamierungsversuche einstellen. CU wurde ja bekanntlich richtigerweise eingestellt. --Pressemappe 13:45, 16. Sep 2006 (CEST)


Verwechslungsaccounts? Bearbeiten

Hallo DaB., ich möchte mich zwar eigentlich nicht mehr zu diesem Thema äussern, aber mir sind gerade zwei Accounts aufgefallen, die gestern Abend/Nacht blockiert wurden (einer von von dir, der andere von Mnh), aber exakt gleich geschrieben sind wie mein Account. Wie ist das möglich? Beide heissen ebenfalls "Vom Bordstein bis zur Skyline". Ist das eine neue Spezial-Technik, oder was hat es mit dieser exakten Namensgleichheit auf sich? Gruss, --Partaner Time 14:59, 17. Sep 2006 (CEST)

Unicode definiert manche Buchstaben (z.B. das "e") mehrfach. Die Zeichen sehen zwar identisch aus, haben aber 2 verschiedene Positionen. Daher kann ein Computer sie auseinadner halten, ein Mensch jedoch nicht. --DaB. 18:05, 17. Sep 2006 (CEST)

Anfrage Prozedere HAUPTSEITE, Ereignisse: 19. September Bearbeiten

Hallo lieber DaB.!

Ich glaube zu sehen, dass Du zu den zugriffsberechtigten Personen gehörst, die auf der Hauptseite Veränderungen durchführen können, vermutlich da Du Administrator bist. Da ich nicht genau weiss, wie Ihr Administratoren untereinander die einzelnen Bereiche der Hauptseite bearbeitet, schreibe ich Dir, wie auch ein paar anderen Kollegen und Kolleginnen von Dir in der folgenden Sache.

Ich glaube bemerkt zu haben, dass Ihr bei der Nennung der "Tagesereignisse zum Datum", also nicht bei den aktuellen Ereignissen - sondern in der Rückschau, bei den Jahre oder Jahrzehnte zurückliegenden Ereignissen des Tages, den Versuch unternommen habt, eine ausgewogene Nennung von GEBURTSTAGEN; TODESTAGEN und ZEITGESCHICHTLICHEN EREIGNISSEN zu listen, nationaler und internationaler Art.

Als Zuhörer der Musik von Max Roth habe ich in den letzten Wochen, gemeinsam mit anderen Wikipedianern natürlich, an dem Artikel Max Roth gearbeitet, und deswegen erlaube ich mir >vorsichtig< und nett anzufragen, ob Ihr auf der Hauptseite ggf. den nun nahenden (in zwei Tagen) Geburtstag von Max Roth erwähnen könntet, nämlich den 19. September.

Danke zumindest für die Geduld zum lesen und die mögliche Prüfung meines Vorschlages, bis bald, Karin aus Fürstenzell --Karin Ristow 23:39, 17. Sep 2006 (CEST)

:-)

P.S.: Die "falsche Version" (The wrong version) ist so ziemlich das lustigste und treffendste was ich seit langem gelesen habe. DANKE für diesen LINK!.........

Hallo Karin,
du kannst aufhören, alle Admins anzuschreiben ;) Die Vorlage Wikipedia:Ausgewählte Jahrestage ist momentan offen für jederman, du kannst deinen Artikel dort also selbst verlinken, wenn es soweit ist :). --DaB. 23:43, 17. Sep 2006 (CEST)


  • Ah, O.K., super & Danke. --Karin Ristow 23:46, 17. Sep 2006 (CEST)
Hiermit verleihe ich
DaBPunkt
die Auszeichnung
 
Held der Wikipedia
in Gold für
seines Engagements bezüglich dem Toolserver
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. HardDisk rm -rf chmod 01:22, 24. Sep 2006 (CEST)















Verzögerungszeiten der Wikimedia-Server Bearbeiten

Hallo DaB. Auf Gesichtete Versionen hast du geschrieben, die Wikimedia setze ein Push-System ein, so dass es vorkommen kann, dass alte Seiten ausgeliefert werden. Wie lange kann sich die Auslieferung der aktuellen Seiten in etwa verzögern? Gruß --Knorxx 20:24, 25. Sep 2006 (CEST)

Nein, weiß ich nicht. Frag lieber einen Server-Admin. --DaB. 15:29, 28. Sep 2006 (CEST)

.htaccess-files at hemlock Bearbeiten

Die folgende Frage ging am 24.09 schonmal an zedler-admins@wikimedia.org jedoch ohne Antwort bis jetzt, ist die Adreese noch aktiv?

Also einen Ordner (PhpMyadmin) habe ich hinter einem .htaccess file, auf dem Zedler lief alles super, wohingegen auf dem Hemlock die Paßwortabfrage ständig erneut aufgerufen wird. Woran könnte das liegen? Alles andere scheint erstmal zu laufen.

Hast du schon eine Ahnung wann der Tag der Umschaltung ungefähr ist bzw. wann wir Volltextzugriff in der DB haben? Kolossos 20:30, 27. Sep 2006 (CEST)

Ja, die Liste ist noch aktiv. Bitte erstelle aber für solche Sachen eine Bugreport. Wieso das .htaccess nicht geht, muss ich erst schauen, bitte füg in die Meldung den Pfad mit ein, wo ich's finde.
Die Umschaltung erfolgt "in naher Zukunft", der Volltext dauert noch, weil ich dazu erst ein Programm schreiben müsste. Zuerst wollen wir aber wieder en: in der DB haben. --DaB. 21:30, 27. Sep 2006 (CEST)
Gerade gefunden im Log:
[Thu Sep 28 12:20:07 2006] [error] [client XX.XX.XX.XX] (2)No such file or directory: Could not open password file: /u01/u/kolossos/public_html/phpmyadmin/.htpasswd
/u01/u gibt's auf hemlock nicht :). --DaB. 15:27, 28. Sep 2006 (CEST)
Danke. Jetzt läuft es. Kolossos 18:51, 28. Sep 2006 (CEST)


Seltsame Entsperrung? Bearbeiten

Du hattest nach abgeschlossenem Sperrverfahren am 7. Dezember 2004 Benutzer:Gerhard Kemme infinite gesperrt. Anscheinend[20][21] liegt zur Zeit keine Sperrung vor, einen Entsperrvorgang habe ich aber auch nicht gefunden[22].

Prinzipiell finde ich das Vorgehen auf en:, die maximale Sperrdauer auf ein Jahr zu setzen, aber relativ formlos und schnell wieder zu sperren, wenn das Verhalten unverändert ist, richtig. Auch konkret bei Gerhard bin ich eher für eine neue Chance.

Nur: Wie kommt überhaupt die Entsperrung zustanden? Sind durch einen Software-Schluckauf unbemerkt einige alte Sperren entfallen?

Pjacobi 17:29, 1. Okt 2006 (CEST)

ping ... ping ... ping ... --Pjacobi 14:39, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Scheint ein Softwareproblem vorzuliegen, da ich keine Entsperrung finden kann. Betrachten wir's als Zeichen ;). Wenn der Benutzer Ärger macht, einfach kurz hier melden und ich mach den Account wieder zu. --DaB. 15:12, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Toolserver accounts requests Bearbeiten

Sorry, but could you please pay your attention to the new toolserver accounts requests? --Ptr ru 14:25, 6. Okt 2006 (CEST) (ru:User:Panther)

Frage SMPT Bearbeiten

Ich will ja nun nicht dumm sterben und versuche nun herauszubekommen, woran ihr anderen erkennt, ob eine IP statisch ist oder nicht. Bisher hat es mir keiner erklärt. Dann also eine Frage: was ist SMPT? Der Interwikilink ist rot, also kann WP es nicht sagen. Du?--PaCo 02:22, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ah. Verstehe. Tippfehler von Dir: SMTP. Gut. Wenigstens eine Frage ist beantwortbar.--PaCo 02:25, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
(BK)Sorry, ist ein typo drin, korrekt ist SMTP. Das ist das Protokoll, mit dem eMails versandt werden. Solche Server haben normalerweise eine fest IP, weil es sehr aufwendig (und fehleranfällig) ist, den die IP-Adresse im DNS zu ändern, wenn sie sich ändert (wenn es schief geht, ist die eMail futsch bzw. wird als unzustellbar zurückgesendet). Daher kann ich aus dem DNS-Namen schließen, dass das eine feste IP ist. --DaB. 02:26, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Selma Lagerlöf Bearbeiten

Danke, dass Du zweimal Änderungen einer IP, durch die der Artikel jeweils verschlechtert wurde, rückgängig gemacht hast. Gruß -- Thomas Dancker 13:44, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Keine Ursache :). --DaB. 17:39, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Kokain Bearbeiten

Hallo DaB., neulich gab es bei dem Artikel ja einen Mini-Editwar, bei dem Du im Abschnitt Mischkonsum den Satz "Deshalb sollten Personen mit einem vorgeschädigten Herz-Kreislauf-System vor dem Mischkonsum von Cannabis und Kokain dieser pharmakologischen Wechselwirkung beim Risikomanagement respektive bei der Risikoabwägung besondere Aufmerksamkeit schenken." entfernt hast, weil er Dir zu veharmlosend erschien. Wäre stattdessen folgende Formulierung für Dich akzeptabel? " "Für Personen mit vorgeschädigtem Herz-Kreislauf-System ergeben sich aus dem Mischkonsum zusätzliche Gefahren, die über die Summe der Einzelgefahren hinaus gehen."? Viele Grüße --Zinnmann d 17:59, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Sorry, ich will nicht nerven. Aber wäre der Vorschlag für Dich ok und können wir den Artikel dann wieder entsperren. Oder hast Du nach wie vor Vorbehalte? --Zinnmann d 23:40, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Klingt gut :). --DaB. 00:40, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Fein. Ich ändere es. Danke. :-) --Zinnmann d 00:52, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Diskussion:Oświęcim Bearbeiten

Hi, Du hattest gestern aufgrund meines Löschtrages gegen diverse Seiten von Benutzer:Schmierer auch dies gelöscht. So weit ich mich erinnere war dort mehr als nur der "Beitrag" von Schmierer. Könntest Du noch mal nachschauen und es ggf. wiederherstellen? Gut möglich dass das in der Masse der Löschungen einfach unter gegangen bzw. übersehen worden ist. Danke. --JuTa Talk 23:03, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Done. Da ist wohl was schiefgelaufen. Danke für den Hinweis :). --DaB. 23:06, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wst Bearbeiten

Da du das Verfahren archivierst hast: Ich darf entsprechend davon ausgehen, dass er für 6 Monate gesperrt wird, wenn er sich nicht daran hält, das war Teil der Forderung? -- Achim Raschka 09:43, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich gehe mal davon aus, ja. --DaB. 13:10, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Gedankenstrich Bearbeiten

Hallo DaB. Ich habe gerade Deinen Edit in "Dittsche" gesehen. Ganz knapp: Wo kriegst du den Gedankenstrich (im Gegensatz zum Minus) her? Eins der unten eingeblendeten Sonderzeichen ist´s soweit ich weiß ja nicht. Danke und Grüße, --Frank11NR Diskussion 00:23, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

doch, es ist der Linke von beiden (also der links vom "+"). Der andere (der rechts vom "+") ist ein Minus AFAIK. --DaB. 00:26, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Oh, das sieht man wohl erst, wenn man auf "Vorschau" geklickt hat. Vielen Dank! --Frank11NR Diskussion 10:48, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Vermittlungsausschuss: Probleme mit Benutzer:84.159.211.213 Bearbeiten

Sehr geehrter Benutzer:DaB.,

Bei einer Löschdiskussion hat sich ein Konflikt mit dem Benutzer 84.159.211.213 entwickelt (siehe hier|Wikipedia:Löschkandidaten/18.Oktober 2006) Es geht um die Ahmadiyya Gemeinde. Dabei werde ich und besonders die Ahmadiyya Jamaat sehr hart von ihm beleidigt. Ich habe ihm mehrmals gesagt, er solle aufpassen, doch dies tut er nicht. Ich bitte Sie um Hilfe.

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Paki 07:44, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Am besten in solchen Fällen an WP:VS wenden (bei schweren Fällen) oder an einen Admin, der aktiv ist (das trifft auch mich um 7 Uhr nicht gerade zu ;)). --DaB. 01:29, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Checkuser Bearbeiten

Und bitte auf checkuser [23] auch ein Gutachten abgeben. 172.178.98.111 23:05, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich denke, da ist alles gesagt. Ein Abfrage wäre nicht sinnvoll. --01:29, 23. Okt. 2006 (CEST)

Survival Bearbeiten

Hallo,

ich habe heute die Artikel "Survival" (redirect) und "Überlebenstraining" erstellt. Wie ich eben bemerkt habe, gab es die bereits und sie wurden u.A. auch von Dir gelöscht. Es gab wohl auch eine Löschdiskussion. Wenn Du Dich noch erinnerst - kannst Du bitte mal schauen, ob ich die damaligen Kritikpunkte (die ich nicht kenne) erfolgreich umschifft habe? Vor neuerlicher Löschung möchte ich zu bedenken geben, daß bereits viele Seiten auf diese Artikel verweisen die dann verwaist wären. Ein paar Benutzer, die das Thema Survival auf ihren Benutzerseiten als Interesse angeben, habe ich bereits um Verbesserung / Erweiterung des Artikels gebeten.

Gruß, Thomas --Tom.koehler 18:10, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Nein, dein neuer Artikel ist ganz gut (noch etwas kurz). Er ist aber wesendlich besser als der Alte (bzw. die Alten), der ein Hwoto war und z.B. mit folgenden Satz glänzte:
Die Natur hält eine gut gefüllte Speisekammer bereit, der Planet Erde ist die Heimat von mehr als 300.000 Pflanzen- und über 2 Millionen Tierarten! Nicht alle, aber ein großer Prozentsatz davon sind essbar.
Ich denke nicht, dass er gelöscht werden wird. Danke für deine Arbeit :). --DaB. 20:37, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Diskussion:EverQuest Bearbeiten

Hab' auf deinen Beitrag zum Artikel EverQuest bzw. zur Diskussion EverQuest geantwortet, vielleicht magst Du dir das mal anschauen. ---Höhlentroll 22:01, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Umgang mit AOL-IPs Bearbeiten

Da du dich auch mit WP:VS befasst meine Einladung hier den Umgang mit AOL-IPs zwischen den Administratoren zu koordinieren. --ST 11:51, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Vermittlungsausschuss Bearbeiten

Hallo,

ich habe dich für den Vermittlungsausschuss im Fall George Jackson vorgeschlagen, siehe auch Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Zensur_in_Artikel_George_Jackson_durch_3ecken1elfer. Benutzer:3ecken1elfer wurde bereits benachrichtigt sich dort zu äußern.--Gurgelgonzo 23:18, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

hallo DaB.
hab dir dazu eine mail geschrieben. schönen gruss 3ecken1elfer 19:58, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sperrung Bearbeiten

Hallo, bei der Vielzahl der Trolle hier gehe ich mal davon aus, dass es ein Versehen war, aber ich bitte Dich doch, etwas mehr Sorgfalt bei der Vandalensperrung walten zu lassen. Das "Spamming", das Du mir unterstellst, bestand schlicht darin, Beteiligte einer Diskussion, die vor einiger Zeit geführt wurde, darüber zu informieren, dass der gleiche Sachverhalt behandelt wird. So etwas sollte selbstverständlich sein, damit man nicht jedes Mal von vorn anfangen muss. Gegen die für mich beantragte Vandalensperrung hatten bereits fünf Benutzer Einspruch erhoben, ich hatte wie von sebmol vorgeschlagen gerade einen Vermittlungsausschuss eingerichtet, und als er anders als Du erstmal auf meiner Seite nett nachfragte, was denn das "Spamming" sollte, habe ich ihm sofort ebenso nett geantwortet. Das Problem ist ein sehr ernstes, das schon wiederholt aufgetreten ist und meines Wissens immer gleich entschieden wurde. Die Kategorie Antisemit wurde mehrfach gelöscht, weil der Konsens war, die Gefahr übler Nachrede sei zu groß, Lexika sollten keine Wertungen vornehmen und insbesondere bei ehrverletzenden sehr vorsichtig sein. [24] Jetzt werden Personen der Zeitgeschichte, denen irgend ein Benutzer bei wikipedia Antisemitismus vorwirft - wenn auch meinem Eindruck nach in der Regel zurecht - unter der entsprechenden Kategorie eingeordnet, was schwer überwachbar ist, weil es nicht in der Versionsgeschichte der Kategorie auftaucht, und was zu Klagen führen kann. Und dann haben wir den Salat, wenn die Bild-Zeitung schreibt: Nazi verklagt wikipedia erfolgreich. Wem kann das nutzen? Den Benutzern, die sich hier so vehement gegen mich einsetzen, die mit übelsten Beleidungen um sich werfen und von denen Jesusfreund sich schon bei der letzten Diskussion mit Händen und Füßen gegen den Konsens wehrte, bestimmt nicht, auch wenn sie wahrscheinlich denken, sie betrieben aktiven Antiantisemitismus oder so. Morgenstar 10:03, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Du hast andere Benutzerseiten vollgespamt, obwohl du gebeten wurdest es zu lassen. Wer Interresse an einer Disku. an, setzt sie auf seine Beobachtungsliste. Es ist nicht nötig, jeden anzuschreiben. Daher die Sperre. --DaB. 12:25, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Die Benutzer konnten die Diskussion überhaupt nicht beobachten, weil sie an neuer Stelle neu aufgetreten ist. Bitte sperr nicht einfach Leute, ohne Dich überhaupt in den Sachverhalt, um den es geht, hineinzudenken. Wenn eine Diskussion, die seit langem als abgeschlossen erscheint, an neuer Stelle wieder auftaucht, halte ich es für angemessen, den früher daran Beteiligten Bescheid zu geben, damit man nicht wieder von vorn anfangen muss. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, solltest Du höflich nachfragen, anstatt kommentarlos andere Benutzer zu sperren. Da Dein Verhalten, wie ich auf dieser Seite sehe, auch in vielen anderen Fällen zu Beschwerden führt, bitte ich Dich, am Vermittlungsausschuss/Gefahr übler Nachrede bei Einordnung von Personen in potentiell ehrverletzende Kategorien wie Kategorie: Antisemit teilzunehmen. Anders als bei Unscheinbar nehme ich bei Dir an, dass Du an einer Lösung der Probleme interessiert bist. Morgenstar 14:06, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Da Du mich auch ohne Prüfung gesperrt hast, nur weil irgend jemand mit Dreck nach mir geworfen hat, und da Du Dich dafür bis heute nicht entschuldigt hast, obwohl es nachweislich jeder Grundlage entbehrte, fordere ich Dich auf, Dein Verhalten als Administrator zu überdenken. Morgenstar 22:59, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Spam einfach nicht die leute zu, dann sperr ich dich auch nicht. Du musst nicht auf mich einschlagen, weil der VA schlecht läuft. Mach einfach Artikelarbeit und bring die Wikipedia vorran, als sie zu behindern – oder geh bitte. --DaB. 00:41, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe mit gutem Grund hierher geschrieben und nicht weiter oben. Du verhältst Dich wiederholt selbstherrlich und herablassend. Das ist eines Administrators unwürdig. Ich habe Dir längst erklärt, dass ich niemand zugespammt habe, und der Vermittlungsausschuss kommt zu dem gleichen Ergebnis wie die Löschdiskussion und die vorangegangenen Löschdiskussionen, was auch den Artikeln zu gute kommt. Ohne Aktionen wie Deine wäre die Arbeit hier bedeutend leichter. Morgenstar 00:51, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Halt den Ball jetzt mal flach, Morgenstar. Westthrakientuerke ist ein ganz anderes Kaliber als Du und Du tust Dir hiermit keinen Gefallen. Fossa?! ± 01:00, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich finde es generell verfehlt, auf Beschwerden mit Herablassung zu reagieren, wie DaB es offenbar regelmäßig tut. Morgenstar 01:04, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe nix mit eurem Antisimitenstreit zu tun. Ich habe dich gesperrt, weil du gespamt hast. Ob du das einsiehst, oder nicht, es war so. Wenn du meinst, dass ich gegen meine Aufgaben verstoßen habe, leite einen Vermittlungsausschuss gegen mich ein. Und ich reagiere nicht in Herablassung auf dich, ich finde nur, dass du zuviel Wirbel um etwas machst, was ganz normal ist und zum Ausgleich zuwenig für das Projekt tusts (das hat man dir im letzen VA auch schon gesagt). Und lasse den Text bitte hier oben, du hast nix mit den Socken von unten zu tun, wie ich hoffe --DaB. 01:58, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ja, das stimmt alles, aber Morgenstar ist etwas vergraetzt, weil er, glaube ich, wirlich zu unrecht gemobbt wurde. Das Problem liegt aber ganz woanders, nicht hier bei DaB. Fossa?! ± 02:17, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Die Erklärung eines Sachverhalts völlig zu ignorieren und einen unwahren Vorwurf zu wiederholen, finde ich ebenso herablassend wie Deine Reaktion auf die Beschwerde unten, deswegen habe ich auch unten geschrieben. "Du musst nicht auf mich einschlagen, weil der VA schlecht läuft." ist nicht nur unsachlich, sondern verdreht ebenso die Tatsachen wie die Behauptung, man sage mir im letzen VA gesagt, ich solle mehr für das Projekt tun. Wenn sich Administratoren, die das Problem nicht verstehen, sich mit unsinnigen Sperren zurück hielten und stattdessen den längst mehrfach deutlich gewordenen Konsens gegen Vandalen durchsetzten, wäre das Problem längst gelöst und ich könnte weiter an Artikeln arbeiten, wie ich es vor den Versuchen von Jesusfreund und Unscheinbar, wikipedia zu missbrauchen, um ehrverletzende Wertungen zu verbreiten, getan habe. Morgenstar 11:39, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Navigationsleiste EDonkey-Netzwerk Bearbeiten

Ich würde gerne verstehen, warum Du die Navigationsleiste in z.B. MLDonkey entfernt hast - die war schon sehr nützlich für mich und ich sehe einigen Sinn darin. (Ich würde sie vielleicht gerne wieder einbauen...) --Speck-Made 10:24, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Die Navi wurde gelöscht. Die Anzahl der Clients der EDonkey-Netzwerkes ist unendlich (also nichtabgeschlossen). Solche Navi-Leisten werden hier nicht geduldet. Stell es dir so vor, als gäbe es eine Navi-Leiste "Alle Tiere dieser Welt", das wäre genauso sinnlos :). --DaB. 12:22, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Danke... Bearbeiten

...aber nein danke. Wenn ich für sowas einen Tag bekomme, dann sitze ich den auch ab- nicht daß es wieder heißt ich manipuliere die Administratoren. Du kannst mir aber einen Gefallen tun und mal ein Auge haben auf die Sexualartikel und meine Diskussionsseite. Der Wissenschaftler, den ich heute kontaktiert habe wollte sich heute Abend mal einloggen und was darauf schreiben. Danke --JdCJ Sprich Dich aus... 21:00, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Löschpraktik und Umgangsformen Bearbeiten

Moin DaB. Eigentlich ist es üblich, einen Grund anzugeben, wenn man Artikel löscht, besonders in umstrittenen Fällen. Hältst du plötzlich nix mehr von Umgangsformen? Ist dir bewusst, dass du damit viel böses Blut verursachst und das Klima unnötig anheizt? --jpp ?! 09:30, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo jpp,
wenn du mir noch den Artikelnamen sagst, dann seh ich gerne nach, warum ich den gelöscht habe. Wenn da kein Grund steht, dann ist das ein Versehen und keine Absicht. --DaB. 10:45, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wikipedia:Löschkandidaten/20. Oktober 2006#Division mit Rest (erledigt) gelöscht) und Wikipedia:Löschkandidaten/20. Oktober 2006#Wikipedia:Initiative gegen voreiliges Löschen (erledigt, gelöscht). Ist mir deshalb unangenehm aufgefallen, weil ich in beiden Diskussionen beteiligt war und für’s Behalten votierte. --jpp ?! 10:58, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
00:14, 1. Nov. 2006 DaB. (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Division mit Rest gelöscht (LAD vorbei. Howto)
23:34, 31. Okt. 2006 DaB. (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Wikipedia:Initiative gegen voreiliges Löschen gelöscht (LAD vorbei. Seite ist unnötig und doppelt)
Ist doch bei beiden eine Begründung angegeben. Und es ist zwar schön, dass du für Behalten wardst, aber ich habe mich nach Lesen der Disku. eben für Löschen entschieden. Du müßtest doch wissen, dass es bei Löschdiskus. immer nur falsche Entscheidungen gibt. Einer meckert immer. (Außerdem bekomme ich sehr viel ELKE-Punkte für das Löschen der Initative ;)). --DaB. 11:38, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Dass die Begründung im Löschlog steht, weiß ich auch, du Scherzkeks. :-) Aber in der Löschdiskussion, wo alle frustrierten Diskussionsteilnehmer üblicherwiese hinschauen, hattest du keine Begründung hingeschrieben. Und damit festigst du halt das Bild vom arroganten, löschwütigen Admin, der sämtliche Argumente ignoriert. (Was du in diesen beiden Fällen übrigens auch getan hast, denn weder war die Initiative doppelt, noch war der mathematische Artikel ein Howto.) Das meinte ich mit unnötiger Belastung des Klimas. --jpp ?! 14:09, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das zusätzliche Anbringen eines Kommentars in der Löschdisku. ist eine Sache, die erfunden wurde, als ich schon lange LADs abgearbeitet hatte. Ich finde sie unsinnig, weil es dafür das Löschlogbuch gibt und mir ist meine Zeit ehrlich gesagt zu schade dafür.
Die beiden Begründungen treffen schon (wobei "Anleitung" vermutlich besser gewesen wäre als "Howto"). Wenn du mit meinen Löschungen nicht zufrieden bist, kennst du ja sicher die Verfahrensweise. Das man es immer falsch macht, kannst du an der Anfrage von DaTroll unten sehe, dem ich etwas zu viel behalten habe - So ist's eben :). --DaB. 20:35, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Schade nur, dass dir deine Zeit nicht zu schade ist zum Löschen der Artikel. Da stehe ich doch eher auf dem Standpunkt: Entweder man macht etwas richtig oder man lässt es ganz. :-) Nix für ungut, --jpp ?! 13:43, 3. Nov. 2006 (CET) PS: Kommentarloses Behalten finde ich übrigens genauso doof. PPS: Was für ein Glück, dass mich noch nie jemand als Administrator vorgeschlagen hat...Beantworten
Wer kümmert sich jetzt um Spezial:Whatlinkshere/Division_mit_Rest? --NeoUrfahraner 15:11, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Am besten derjenige, der den Unsinn verlinkt hat (um mit der gleichen Tonart zu antworten). Bei der geringen Anzahl lohnt ein Bot nicht, kann man manuell machen. --DaB. 20:35, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wurde denn zuerst geschrieben und dann verlinkt, oder zuerst verlinkt und dann geschrieben? --NeoUrfahraner 07:24, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Artikel ist vorläufig wiederhergestellt, vgl. Portal Diskussion:Mathematik#Division mit Rest.--Gunther 09:04, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Dickbauch-Gedächtnispreis Bearbeiten

Hiermit verleihen wir feierlich DaB. den
 
Dickbauch-Gedächtnispreis.
Er wird nur für herausragende Verdienste
durch die VfvL verliehen.
Im Namen der Verschwörung,
--Gardini 10:34, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Da Gardini sie vergessen hat: Die Begründung. Auch von mir herzlichen Glückwunsch. – viciarg 13:52, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich möchte mich herzlichst für den Preis bedanken und freue mich der erste Preisträger zu sein :). --DaB. 22:58, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Draconity Bearbeiten

Hiho, ich wundere mich etwas, dass Du den Artikel behalten hast? Kannst Du kurz erklaeren, warum? Die Loeschdiskussion finde ich sehr eindeutig: unklare Definition, Theoriebildung bzw. nicht neutral, fragliche Relevanz, keine besondere Bedeutung ueber Otherkin hinaus. --P. Birken 14:11, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Der Artikel Otherkin ist wesendlich schlechter als Draconity (Von der Außenwelt i.A. nicht ernstgenommen, finden sich Betroffene gerne in Internetforen zusammen.). Wenn, dann sollte man Draconity verallgemeinern, Otherskin löschen und Draconity verschieben (mMn). Oder besser Otherskin auf ein höheres Niveu bringen. --DaB. 20:37, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Also dass es noch schlechtere Artikel gibt, kann doch nicht der Grund gewesen sein, wieso Du den Artikel nicht gelöscht hast? --P. Birken 22:37, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe ein Spezialthemaartikel gerettet, obwohl der Allgemeinartikel noch bescheiden ist, ja. Das ist doch ganz normal. Du schreibst auf der LAD "Otherkin beschreibt das Phaenomen [..] ausreichend"; das seh ich nicht so. Der Artikel Otherskin ist ein Witz (IMHO wäre dort ein LA sinnvoller). Daher habe ich den Artikel "verschont". Wie gesagt: Am besten den Inhalt dieses (besseren) Artikels in den Anderen einbauen (oder noch besser andersrum und dann verschieben). Danach kann der Artikel gerne gelöscht werden. Oder stell einen neuen LA, wenn du mit meiner Entscheidung nicht einverstanden bist :).--DaB. 23:05, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich schreibe insbesondere, dass die Loeschdiskussion eindeutig war: unklare Definition, Theoriebildung bzw. nicht neutral, fragliche Relevanz, keine besondere Bedeutung ueber Otherkin hinaus. --P. Birken 08:30, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe deine Seite der Diskusion verstanden, jedoch anders entschieden. Ich revidiere niemals meine Entscheidungen in einer LAD (sonst bekomm ich bei jeder Löschung/Behalten eine Nachricht, ob ich's nicht nochmal überlegen möchte). Leb mit meiner Entscheidung oder stell einen neuen LA, ich bin ja wirklichj nicht der einzieg Admin hier und werde mich bei einer erneunten Disku. raushlaten (genauso, wie ich's bei den Wiederherrstellungswünschen mache). --DaB. 14:49, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Toolserver Bearbeiten

Hi DaB. - ist es richtig, dass du die offizielle Kontaktperson bzgl. des Toolservers von Seiten Wikimedia Deutschlands bist? Wenn ja, kannst du das auf meta:Toolserver ändern? Danke :) --APPER\☺☹ 09:40, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Seltsame Sperrung Bearbeiten

Ich habe mit erstaunen festgestellt das es eine Sperrung von Westthrakientürke gab und gleich mit ihm 3 andere User auch noch gesperrt wurden weil sie angeblich alle die gleiche Person sein sollen. Ich halte diese Anschuldigung schon von sehr weithergeholt! Gibt es denn da wirklich kraftige Beweise und wenn ja dann welche? --mbm1 20:44, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

wessen sockenpuppe war den w.t.türke? und wer sind die anderen drei user? KureCewlik81

Hallo DaB, ich habe Hybscher und Westthrakientürke wieder entsperrt, da die Sperrbegründung mir nicht ausreicht. Nach Rückfrgae mit Elian war da wohl auch ein Missverständnis im Spiel. Ansonsten schlage ich einen regulären Sperrantrag vor, falls es dafür Gründe gibt. Gruß, Rainer Z ... 16:02, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Den Westthrakientürke habe ich wieder gesperrt. Die Wahrscheinlichkeit das 2 Personen den gleichen Editkommentar benutzen ist Minimalst. Außerdem ist es wirklich schlechter Stil, eine Antwort von mir nicht abzuwarten. Selbst ich bin nicht 24h/Tag, 7d/Woche in der Wikipedia. --DaB. 23:16, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hmmm... vergleiche [25] mit [26].--Gunther 23:19, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ergänze "Mit den gleichen Rechtschreibfehlern". Wenn ihr die Benutzer wirklich haben wollt, dann entsperrt sie wg. mir wieder. Aber dann lebt auch mit ihnen! --DaB. 23:22, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Es gibt GUIs, bei denen man für C&P nur einmal ziehen und einmal klicken muss. Zum konkreten Fall kann ich nichts sagen, ich habe mich damit nicht beschäftigt, das weißt Du sicherlich besser als ich.--Gunther 23:25, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sag mal Dab. , gehts dir eigentlich gut??? da sperrt er mich schon wieder. weißt du überhaupt, worum es geht? hast du mal eine Sekunde den Fall zurückverfolgt? du willst hier admin sein?? ich habe mich auf der Checkuser-Seite verteidigt. wieso antwortest du nicht darauf???? hast du das überhaupt gelesen?? was soll denn dieser Mist, den du verzapfst, heißen: Die Wahrscheinlichkeit das 2 Personen den gleichen Editkommentar benutzen ist Minimalst. Was soll unwahrscheinlich daran sein, dass jemand den Artikel, in dem ich in einem durch 3ecken1elfer gezielt provozierten Editwar stecke, zu meinen Gunsten revertiert und meine Begründung abschreibt??? Erklär mir, was daran unwahrscheinlich ist!!!!!!!!!!! ich nenn dir noch andere Wahrscheinlichkeiten, an die normalerweise jeder denken würde: a)das war eine Sockenpuppe von 3ecken1elfer selbst, der meine Begründung abschrieb, und anschließend auf einen "Admin" hoffte, der besonders leichtgläubig ist und besonders wenig nachdenkt b) irgendjemand wollte mich veräppeln oder c) mich hat da jemand tatsächlich unterstützen wollen! kann das alles nicht in Frage kommen?? ich finde dein Verhalten sowas von unnachvollziehbar, dass ich eher glaube, dass hier ein Plan im Hintergrund läuft. vielleicht sollen alle User, die das Sperrverfahren gegen 3ecken1elfer unterstützten, eliminiert werden?? das nimmt unglaubliche Züge an.so eine dünne Begründung zur Sperre kann doch sonst keiner angeben. wer wählt solche hier zum Admin?? da ist man durch irgendeinen Manipulator HubertusZ in einer Sekunde weg vom Fenster?? weißt du, wie lange ich hier schon dabei bin? selbst meine IP ist hier immer dieselbe (bis auf die letzten Stellen.) Entsperrst du mich bitte, "Admin", und lässt endlich diesen Mist? wegen deiner Unfähigkeit muss ich hier jetzt mit einem nicht mehr sauberen Sperrlogbuch rumlaufen! das ist ja schon schlimm genug! --85.178.138.120 00:23, 5. Nov. 2006 (CET)Signaturnachtrag: Westthrakientürke 19:56, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Jo, die bösen Verschwörer stecken hinter allem. Ich darf's ja eigendlich nicht sagen, aber ich bin von der *zensiert* und unser Zeil ist die Weltherrschaft oder zumindest die Machtübernahme in der Wikipedia in den nächsten *zensiert* Jahren.</ironie ende>
Du bist jetzt knapp ein Jahr bei uns (soviel zum Thema langjähriger User). In dieser Zahl hast du 1/3 deiner Beiträge im Artikelraum gehabt; 2/3 davon nicht. Und ich habe dich nicht einfach mal so gesperrt, weil mir gerade danach war, sondern weil ein Checkuseruserin zu der Sperre geraten hat und ich der gleichen Meinung bin wie sie. Meiner Meinung nach bist du eine Sockenpuppe bzw. hast eine Sockenpuppe angelegt um in einem Editwar (ist schon schlimm genug überhaupt einen zu führen) die Oberhand zu behalten.
Trotz allem habe ich gesagt, dass ich dich nicht wieder sperren werde, falls ein Kollege von mir dich entsperrt (und der dann damit lebt). Offensichtlich möchte dies aber niemand tun, so ganz alleine scheine ich aber nicht darzustehen.
Übrigends ist es echt ein Zufall, dass gestern nacht meine Benutzerseite (und die anderer Admins) von einer IP vandaliert wurde, die im gleichen Subnetz wie du liegen... --DaB. 14:00, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
das hauptproblem ist nicht mal der edit-war, sondern der missbräuchliche einsatz der sockenpuppe bei stellungnahme zu meiner benutzersperrung. das ist ein sanktionswürdiger verstoss und DaB hat richtig gehandelt. danke dafür und auf dieser seite habe ich jetzt alles zum thema gesagt, was zu sagen wäre. 3ecken1elfer 14:33, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Man sollte Westthrakientuerke wieder entsperren, dann weiss man wenigstens bei den Edits sofort, wo der Hase langlaeuft. Ansonsten taucht er demnaechst unter 20 verschiedenen Nicks auf. Vgl. auch den "Erfolg" der Sperre von Benutzer: Tin Uroic, es lacht das Honigkuchenpferd. Fossa?! ± 14:51, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Gut ich sag hier nichts mehr, da mir diese ganzen neu auftauchenden Spekulationen jetzt zu blöd werden. da lacht sich bestimmt jemand im Hintergrund ins Fäustchen und ich verteidige mich hier gegen lauter spekulative Anschuldigungen. deine Vorgehensweise hat aber sicher einen Grund. das kann nicht sein, dass du mit lauter weiteren Spekulierungen mich weiter beschuldigst und die Möglichkeiten, dass das alles jemand aus dem Hintergrund gezielt macht, vollkommen ausschließt und auch die User, die das alles sehr merkwürdig finden, unbeantwortet lässt. ich kann auch nur spekulieren,warum du dich so merkwürdig verhälst. warst du nicht zufällig der Vermittler im VA gegen 3ecken1elfer? bist du etwa 3ecken1elfer? usw. Klar, dass grade Fossa und 3ecken1elfer in den Startlöchern warteten, um weiter zu verwirren. da taucht aus dem Nichts ein HubertusZ auf und revertiert auf meine Version und schreibt meine Editbegründung teilweise ab und unternimmt dann noch gezielt weitere merkwürdige Aktionen. der Checkuser ergibt kein positives Ergebnis. aber verwirrt die Leute mal mehr. Schließlich ist ja die Sternstunde der üblichen Verdächtigen gekommen, um gegen mich vorzugehen.--85.178.152.119 16:00, 5. Nov. 2006 (CET)Signaturnachtrag: Westthrakientürke 19:56, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Westthrakientürke, nun rede dich nicht um Kopf und Kragen. Ruhe bewahren.
DaB, ich würde einfach gerne eine solide, nachvollziehbare Begründung für eine unbegrenzte Sperre haben. Ein gleicher Kommentar reicht da wohl sicher nicht. Liefere bitte nachprüfbare Fakten. Ich hatte dich darum gebeten und es wäre wohl kein Schaden entstanden, wenn du erst darauf geantwortet hättest, anstatt erneut zu sperren. Ich verweise auch ausdrücklich auf Benutzer_Diskussion:Elian.
Rainer Z ... 02:09, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe meine Sperrbegründung dargelegt. Und wenn du die Aussagen der IP oben liest, siehst du, dass sie nicht ganz falsch gewesen sein könnte (ich weiße nochmal auf den Vandalismus auf meinen Seiten hin). elian spricht übrigens nur von HubertusZ, nicht vom Westthrakientürke. --DaB. 12:28, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Also wo sollen da die Beweise sein? Wenn man nur aufgrund von Verdachtigungen gesperrt wird halte ich das für unzureichend! Bitte Richtige Beweise finden und vorzeigen, ansonsten steht Verdacht auf andere Motive für die Sperrung!--mbm1 09:41, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

jo, die Verschörungen hatten wir oben schon, bitte dort dranhängen. --DaB. 12:28, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
DaB, wo finde ich denn die wesentlichen Informationen, die zur Sperrung geführt haben? Ich hatte mit Hybscher und Westthrakientürke auf jeweils ganz verschiedenen Gebieten schon mehrfach zu tun und wurde von beiden auf ihre Sperrung angesprochen. Daher möchte ich die Angelegenheit gerne nachvollziehen können. Eine Dauersperre ist ja keine Kleinigkeit und als notorische Trolle oder Vandalen sind mir beide bisher nicht aufgefallen. Rainer Z ... 13:09, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
bei allem respekt, rainer, aber wtt ist ein vandale, ein lügner und ein völkermord-leugner. ping-pong-ping-pong...., wenn ich dich mal zitieren darf. und schau dir bitte mal unvoreingenommen die beiträge des hubertus z an: nicht mal eine woche angemeldet, nur zwei neuralgische themen, nämlich die muttaween und der herr menderes.
dazu noch teilnahme an einem benutzersperrverfahren am fünften tag nach der anmeldung? dazu noch den ersten edit mit dem gleichen kommentar wie wtt. das ist ja wohl eindeutig eine sockenpuppe von wtt. nicht mehr und nicht weniger habe ich übrigens bei check-user angefragt. ich hatte auch elians bemerkung so verstanden, dass durch die offenen proxies der nachweis sockenpuppe zwar schwer nachzuweisen, aber eben nachzuweisen ist.
und bei allem grundsätzlich berechtigten ausgehen von guten absichten: lies dir mal seine beiträge nur auf dieser disk durch, ich geb dir gerne noch ein paar andere beispiele für verschwörungstheorien und dergleichen mehr.
schönen gruss 3ecken1elfer 13:32, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Dass ich mit Westthrakientürke meist nicht einer Meinung bin, ist dir ja bekannt. Bei dir fielen mir auch Kritikpunkte ein (Löschen anderer Diskussionsbeiträge als Beteiligter), aber das ist alles in diesem Zusammenhang unerheblich. Ich verlange lediglich, dass irgendwo nachvollziehbar dokumentiert wird, aus welchem Grund Hybscher und Westthrakientürke dauerhaft gesperrt wurden. Ich bin nicht gewillt, das in irgendwelchen Versionsgeschichten nachzurecherchieren, da hat der sperrende Admin (zumindest auf Nachfrage) eine Bringschuld und muss darlegen, hier und da und da ist das und das vorgekommen, aus folgenden Gründen habe ich diese Benutzer dauerhaft gesperrt. Es kann sein, dass ich mich dann DaBs Urteil anschließe oder auch nicht. Im Zweifelsfall haben die Beteiligten das Recht auf ein reguläres Sperrverfahren, unabhängig von den Sympathien, die man ihnen entgegenbringt. Rainer Z ... 15:31, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
die sperrung von hybscher habe ich nicht beantragt, dazu äussere ich mich nicht. ist ja auch durch dich wieder aufgehoben worden. bei dem genozid-leugner liegt die sache grundsätzlich anders, das ist bei meinem beitrag auf der cu-seite sowie elians antwort ersichtlich. auch durch die diskussionsbeiträge von DaB weiter oben sowie die pöbeleien der ip/wtt fühle ich mich bestätigt.
schönen gruss 3ecken1elfer 16:19, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Die Genozid-Debatte spielt meines Wissens hier keine Rolle. Es geht – soweit ich das nachvollziehen kann – um den Vorwurf des Anlegens von Sockenpuppen zur Diskussionsbeeinflussung. Es kann doch für die Beteiligten nicht so schwer sein, auf Nachfrage einfach mal ein paar entscheidende Links beizubringen. Rainer Z ... 16:53, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
(bk)ach soooo. beitrag wtt für meine sperrung, beitrag hubertusZ für sperrung . falls die beiden die gleichen sind, ist das sockenpuppen-missbrauch. der verdacht von stammt hierher: absolut gleicher text in den summaries von zwei unterschiedlichen usern. der checkuser wurde zunächst von Benutzer:Insasse beantragt, allerdings ohne difflinks. ich habe daraufhin genau die obigen difflinks beigebracht und elians antwort als übereinstimmung gewertet. gruss 3ecken1elfer 17:08, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
(Vorab, Rainer unser Texte haben sich zeitgleich überschnitten)
Also die Gründe die 3eck1elfer liefert, hat mit dieser seltsamen Sperre überhaupt nichts zu tun. Ich erinnere noch mal daran, dass vielleicht über 20 Artikel wegen den angezettelten Editkriege des 3eck1elfer gesperrt werden mussten. Ausserdem wurden durch 3eck..... etliche Texte (schätze ma über 50 mal) auf Diskussionseiten unerlaubt gelöscht. Das sowas bisher keinem Admin aufgefallen ist, ist sehr seltsam, vorallem das DaB so etwas unerlaubtes übersieht ist noch seltsamer, da DaB in vielen Diskussionen zusammen mit 3eck.... selber beteiligt war. Überhaupt, mir fällt auf, dass DaB die unschönen Löschungen (Diskussion wie Artikel) oder die 100fache Editkriege des 3eck...... sehr verharmlost oder ihn auffällig in Schutz nimmt, hmm wirklich seltsam !
Die Sperrung braucht einfach nachvollziehbare Gründe und die Betroffenen müssen sich dazu äussern können.--Adilhan 17:00, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe Westthrakientürke wieder entsperrt. Das hat nichts mit irgendwelchen Verschwörungstheorien zu tun oder mit Sympathie für seine Standpunkte. Ausschlaggebend war, dass DaB seit Tagen keine nachvollziehbare Begründung liefert. Das ist nicht akzeptabel. Rainer Z ... 17:20, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ok. Ich finde es ganz toll, dass hier Sockenpuppen für Abstimmungsmanipulationen erlaubt sind. Ich sollte am Besten auch gleich noch welche Anlegen, wer weiß, wozu man die noch brauchen kann. Checkuserergebnisse und offensichtliche Gleichheiten zählen ja eh nix. Auch Vandalismus von Benutzerseiten scheinen hier ok zu sein (von den eMails, die ich bekomme gar nicht zu reden). Wenn mir also demnächst ein Standpunkt von jemanden nicht passt, log ich mich schnell aus und vandaliere seine Benutzerseite über Stunden. Ist ja alles ok, die Vandalenjäger können die IP ja kurz sperren, ich mach dann später weiter, mein Benutzeraccount darf ja nicht gesperrt werden. Und falls jemand fragt: Ja, ich bin sauer! --DaB. 17:56, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich langsam auch. Warum beantwortest du nicht schlicht meine Fragen? Das ist doch nicht zuviel verlangt. Welche Benutzerseiten wurden von wem vandaliert, wo kam es zu Abstimmungsmanipulationen, wo traten Gleichheiten auf? Von den E-Mails kannst sowieso nur du Kenntnis haben, solange du sie nicht zitierst. Es geht mir nur um Transparenz, nicht darum, jemanden rauszuhauen. Rainer Z ... 21:20, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Vandaliert wurde meine Benutzerseite (und die Anderer). Die Versionsgeschichte wirdst du vermutlich selber finden können. Die Abstimmungsmanipulation entsteht, weil Westthrakientürke bei einer Benutzersperrung beide Benutzer (also sich und seine Socke gebrauchte). Links findest du in den Beiträgen von 3ecken1elfer weiter oben (muss ich die zitieren?). Die Gleichheiten bei den Zusammenfassung findest du im Checkuserantrag (den du wohl gefunden hast, schließlich hast du dich dort geäußert). Stellungsnahmen von Westthrakientürke, die seine Ausdrucksweise zeigen, findest du weiter oben (Zitat nötig?). eMails zitiere ich nicht, dass verstößt gegen mein Datenschutzempfinden. Alles in allem frage ich mich, WO du da eine Dokumentationslücke siehst.
Um das mal klar zu sagen: Ich bin nicht 3ecken1elfer. Ich hoffe, dass du nicht diesen Spinnern glaubst, die das behaupten. Ich bin auch weit davon entfernt seine Arbeit gut zu heißen. Aber er benutzt mWn. keine Sockenpuppen; im Gegensatz zum Westthrakientürke. --DaB. 22:04, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Vielleicht hat es noch niemand gelesen: WTT kann offensichtlich Proxies bedienen. Er ist also eh quasi unsperrbar. Also sollte man ihn besser unter seinem Namen schreiben lassen. Das ist viel einfacher dann seiene Edits zu reparieren. Fossa?! ± 18:08, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Mit der Begründung könnten wir uns jede Sperrung schenken. --DaB. 22:04, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich bin über das administrative Verhalten von Rainer Zenz nicht amüsiert. --ST 22:09, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich glaube den Spinnern nicht. Ich habe lediglich vor Tagen nachgefragt und um Konkretisierung gebeten. Jetzt wird mir gesagt, ich solle mal auf verschiedenen Benutzerseiten nachschauen und in der Versionsgeschichte von Checkuser. Meine Entsperrung von Hybscher blieb offenbar unwidersprochen. Sie scheint also gerechtfertigt gewesen zu sein. Ich erwarte ja nur, dass DaB seine Sperrung nicht nur mit dürren Worten begründet, sondern mit Belegen, die man sich nicht zusammensuchen muss. Da eine unbefristete Sperre die „Höchststrafe“ darstellt, wird das nicht zuviel verlangt sein. Wenn die Indizien eindeutig sind und der Vorfall gewichtig genug, werde ich auch für eine Sperrung von Westthrakientürke stimmen. Rainer Z ... 22:43, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Sag mal, sprech ich neuerdings spanisch?
  • 03. November
    • 15:00 Ich sperre HubertusZ und andere Socken und gebe einen Link an, wo man das Nachlesen kann
    • 19:48 Ich sperre (nach Rücksprache mit elian) nun auch Westthrakientürke und verweise auf die Checkuserseite
  • 04 November
    • 15:57 Du entsperst Westthrakientürke
    • 16:02 Du teilst mir das mit (Eine Anfrage nach Konkretisierung seh ich nicht)
    • 23:13 Ich sperre den Benutzer wieder
    • 23:16 Ich beschwere mich, dass du einfach entsperrt hast und lege zum 2ten Mal einen Sperrgrund da
    • 23:22 Rückfrage von Gunther. Anschließende Konkretisierung meiner Antwort.
    • 23:35 Diese Seite hier wird vandaliert.
  • 05 November
    • 00:23 Unfreundliche Nachfrage einer IP, was die Sperrung denn solle inklusive Beleidigunge und einer Verschwörungstheorien
    • 14:35 3ecken1elfer ergänzt noch einen Sperrgrung nämlich Manipulation einer Abstimmung
    • 16:00 Nochmal Verschwörungstheorien einer IP
  • 06 November
    • 02:09 Du fragst nochmals nach einer Begründung (2 reichen wohl noch nicht, oder ich sprach da schon spanisch...)
    • 12:28 Ich erkläre, dass ich die Begründung schon dargelegt habe und bringe noch ein Argument (Vandalismus)
    • 13:09 Du fragst nochmals nach
    • 13:32 3ecken1elfer antwortet dir.
    • 15:31 Du antwortest auf 3ecken1elfer und legst da, dass du auf eine Begründung wartest
    • 16:19 3ecken1elfer legt da, dass ich schon geantwortet habe (wie ich das auch schon diverse Male getan habe)
    • 16:53 du fragst nach links
    • 17:08 3ecken1elfer liefert links (die gleichen wie im ursprünglichen CU-Antrag AFAIS)
    • 17:20 Du teilst mit, dass du - in Ermangelung der Ansicht aller Begründungen - Westthrakientürke wieder entsperrt hast.
Also wo, an welcher Stelle, sollen da Nachweise gefehlt haben? --DaB. 23:12, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Lieber DaB, das Problem liegt hier: 19:48 Ich sperre (nach Rücksprache mit elian) nun auch Westthrakientürke und verweise auf die Checkuserseite.
Auf ihrer Diskussionsseite bezeichnet Elian dies als Missverständnis. Gruß, Stefan64 00:09, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
sondern lediglich die gleichen Summaries als aufschlussreiches Indiz werten kann, was moeglicherweise eine Sperre rechtfertigt.. Da hast du deine Begründung. elian sagt, das sowas eine Sperre rechtfertigen könne. Plus die ganzen anderen Sachen von oben (die ich jetzt nicht nochmal wiederhole) reicht mir das als Sperrgrund. Schon alleine die Nutzung eines OpenProxy zur Umgehung von Checkuser sollte mMn. eine Sperre nach sich ziehen (deshalb habe ich aber nicht gesperrt). --DaB. 00:18, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wenn Elian sagt "möglicherweise" und Du schreibst "siehe Checkuser", sehe ich da eine gewisse Diskrepanz. Ich mag übrigens Sockenpuppen mindestens ebensowenig wie Du, aber tendiere mittlerweile zu der Ansicht, dass diese ganze Checkuserei nicht wirklich was Handfestes bringt. Gute Nacht. Stefan64 00:25, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
CU bringt nur in wenigen Fälle etwas handfestes (da muss ein User schon extrem dämlich sein). Mit "Siehe Checkuser" meinte ich nicht, dass da ein Checkuserergebnis vorliegt, sondern das man auf der Seite nachsehen soll.
Ich kann mir übrigends vorstellen, dass du Sockenpuppen auch nicht magst – Aber anscheinend bin ich hier der einzige, der etwas gegen sie tut. Und dafür darf ich mir nur Gemecker (um's mal offen zu sagen) und Spott der wieder entsperrten Puppe (siehe unten) anhören. --DaB. 00:46, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Gleiche Zusammenfassungen beweisen gar nichts. Die kann jeder einfach kopieren.  Augiasstallputzer   00:29, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Es ist nur relativ unwahrscheinlich. Warum sollte das jemand tun? Angenommen, wtt hätte recht und 3ecken1elfer hätte die Socke angelegt um ihn zu diskreditieren. Warum sollte er bei seinem eigenen Sperrverfahren gegen sich stimmen und eine Sperre risktieren? Betrachen wir's aber von der anderen Seite, gibt's mehr Sinn: wtt legt sich eine Socke an und benutzt versehendlich einen gleichen Editkommentar, weil diverse Browser sich erinnern, was man in Felder eintrug. Passt schon besser, oder? --DaB. 00:46, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
sehr schön, dass du mittlerweile angefangen hast, über die Wahrscheinlichkeiten zu reden, je mehr Leute dir unangenehme Fragen stellen, statt weiterhin so zu tun, als wäre die Beweislage auch nur annähernd eindeutig.
ich will nicht analog zu euch beiden so tun, als wäre bewiesen, dass die Sockenpuppe von 3ecken1elfer ist. aber wenn er es war: gegen sich selbst hat er ja nicht gestimmt: in [27] hat HubertusZ den Sperrantrag lediglich bestätigt, obwohl das gar nicht mehr nötig war, da es schon 3 Bestätiger gab. mir wäre er keine Unterstützung gewesen, da keine Bestätiger mehr benötigt waren, für 3ecken1elfer war er kein Nachteil,da er trotz Bestätigung nicht mit Pro abgestimmt hat. --Westthrakientürke 02:57, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Um das nochmals klar zu stellen: Mir reichen diese Beweise und wenn es nach mir ginge, wärst du (inklusive deiner Socke) immer noch gesperrt. Sollte ich nochmal irgendwo sehen, dass du die Unwahrheit über mich verbreitest (das ich dich aus persönlichen Gründen gesperrt hätte oder das ich eine Socke von 3ecken1elfer bin), dann werde ich dich auch wieder kurzfristig (mit aufsteigenden Sperrdauern, wie bei Trollen üblich) sperren. Ich hoffe, wir haben uns verstanden. Bitte bleib von dieser Seite fern, ich kann nämlich auf deine Beiträge verzichten. --DaB. 12:31, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
verschwörungstheorie die 47.
sockenpuppe hubertusz [28] hat genau in zwei themen vandaliert, dazu einen vandalismus-revert von mir in einem völlig anderen thema rückgängig gemacht. wer behauptet, dies wäre kein nachteil für mich, der bezeichnet auch ander user als verrückt und hat´s überhaupt nicht so mit der wahrheit. 3ecken1elfer 03:32, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wenn ich nichts übersehen habe, ist der Hauptvorwurf Westthrakientürke gegenüber, er habe als Sockenpuppe HubertZ den Sperrantrag gegen 3ecken1elfer als gültig bestätigt. Checkuser habe eine mögliche Identität von W. und H. ergeben, zwei teilweise identische Editkommentare von W. und H. hätten den Verdacht erhärtet. Ich halte das für zu dürftig für eine unbegrenzte Sperre. Sowohl von der Beweislage her als auch von der Schwere des Vorwurfs. Gegen eine moderat befristete hätte ich nichts unternommen, da sind die Anforderungen geringer. Mir ist klar, dass Westthrakientürke kein „pflegeleichter“ Wikipedianer ist, das ist aber ein anderes Thema. Wenn gegen ihn verschiedene, hinreichend schwere Vorwürfe vorzubringen sind, dann muss das eben in einem Sperrverfahren geklärt werden. Allgemein wäre er sicher gut beraten, sachlicher und besonnener zu diskutieren. Rainer Z ... 13:10, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Für mich ist das Thema erstmal gegessen. Ich habe wtt daraufhingewiesen, wie ich zukünfig mit ihm zu verfahren denke. Sorry, falls ich persönlich gegenüber dir geworden sein sollte, es war nicht böse gemeint :). --DaB. 21:56, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ist gebongt. Ein etwas vorsichtigeres Drücken des Sperrknopfs und eine etwas transparentere Begründung würde ich mir zukünftig allerdings wünschen. Benutzersperrungen sind leider notwendig, sie sind aber auch der Teil der Adminarbeit, der die größte Sorgfalt verlangt. Da sollte immer „im Zweifel für den Angeklagten“ gelten und die Möglichkeit für Verteidigung und Revision gewährt werden. Rainer Z ... 00:03, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das sehe ich bei Sockenpuppen nicht so – Aber da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung. --DaB. 00:11, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Sockenpuppen sind nicht per se verboten. Nur deren Missbrauch ist es. Hier lag möglicherweise ein einmaliger Missbrauch vor. Da ist eine Vollsperre sicher überzogen. Rainer Z ... 00:32, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Bitte? Schon 1x ist 1x zu viel. Wenn ich im RL versuche 2x zu wählen werde ich auch bestraft - und zwar zu recht. --DaB. 00:37, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Es ist aber 1. nicht erwiesen, dass HubertZ eine Sockenpuppe Westthrakientürkes war, 2. hat HubertZ nicht gewählt, sondern nur (überflüssigerweise) die Berechtigung eines Antrags bestätigt und 3. steht im wahren Leben auf Wahlbetrug nicht die Höchststrafe. Rainer Z ... 00:45, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
1. Für mich schon. 2. Es war ein Missbrauch und 3. ja, man wird nicht erschoßen. Aber ein Staat muss auch nicht als Comunity existieren können (wir aber schon). Und wie ich meine Arbeit mache, ist meine Sache, das lass ich mir von niemanden vorschreiben! Es gibt genug andere Admins um mich zu kontrollieren. --DaB. 00:50, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Punkt drei: Du willst dir da von niemandem was vorschreiben lassen, erwartest aber Kontrolle von anderen Admins? Das halte ich für ein höchst seltsames Verständnis der Admintätigkeit. Rainer Z ... 01:07, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich erwarte keine Kontrolle (ich gehe ja davon aus, dass ich korrekt arbeitet, sonst täte ich's ja so nicht). Das Kontrolle existiert, sieht man aber an dir. Trotzdem lasse ich mir nicht vorschreiben, wie ich meine Arbeit tue. Wenn du meinst, sie korrigieren zu müssen, ist das deine Sache. Aber dann musst du jedesmal prüfen. Und nun genug davon, sonst geht meine Laune endgültig den Bach runter. --DaB. 01:15, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Methodischer Kulturalismus Bearbeiten

Hallo DaB, ich suche einen noch aktiven Admin. Ich möchte den Artikel überarbeiten und hoffe, dass um diese Zeit dort Ruhe ist. Ich bitte Dich deshalb, den Artikel zu entsperren. Gruß --Lutz Hartmann 00:35, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bitte. Der Artikel kann jede Überarbeitung brauchen ;). Aber bitte nur Konsensfähiges einstellen, sonst geht der EditWar sicher bald in 'ne neue Runde... --DaB. 00:38, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Bitte sperre ihn wieder, weil ich sonst meine begruendeten Edits wieder einpflegen werde. Fossa?! ± 00:40, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Macht das unter euch aus. Ihr werdet ja wohl fähig sein, so ein Randthema friedlich zu bearbeiten. Ich dachte immer, die Philosophen sind so friedlich... --DaB. 00:46, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich hatte da schon immer meine Zweifel (bin ja Soziologe) und meine Erfahrungen der letzten Tage haben mich bestaetigt: Lieber schlage ich mich mit Scientologen und ihren Gegenern oder balkanischen Nationalisten herum. Auf Wikipedia jedenfalls. Im real life bin ich mir da nicht so sicher. Naja, ich guck erstmal woanders als gerade bei MK, gibt ja genuegend Komplettschrott. Fossa?! ± 00:55, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich bedanke mich. Gruß --Lutz Hartmann 02:08, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Keine Ursache. --DaB. 02:10, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sperre Bearbeiten

Danke für die Sperre, der treibt sich unter verschiedener IP herum --gruß K@rl 23:34, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Keine Ursache. --DaB. 14:00, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Liste der Marktflecken in Deutschland Bearbeiten

Ohne den Inhalt der Liste zu kennen, wenn sie das war, was ich vermute, sind hier noch gut 200 gleichartige, bei denen bislang niemand gedacht hat, sie seien Datenbankeinträge. -- Triebtäter 00:22, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Der Unterschied war, dass die Liste der Marktflecken bei D abbrach. Irgendwie war dem Autor wohl die Luft ausgegangen. --Philipendula 00:26, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Unvollständigkeit ist aber kein wirklicher Löschgrund. An der Liste der deutschen Fußballnationalspielerinnen bauen wir jetzt auch schon über zwei Monate hin. -- Triebtäter 00:27, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nunja, ob solche Listen gut für die WP sind, darüber gehen die Meinungen bekanntlich auseinander. Bei den Marktflecken bin ich relatiov sicher, dass das bei D bleiben wird, weil es eine IP einstellte und nix mehr dran machte. Aber wenn du einen Admin findest, der sie wiederherstellt lösche ich's nicht mehr ok? :)--DaB. 00:31, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich schon. --Philipendula 00:32, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Gegenvorschlag: Du stellst sie selbst wieder kurz her und ich ergänze sie schnell aus meiner Datenbank. -- Triebtäter 00:33, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nein. Ich möchte ja, dass sie gelöscht bleibt. Solche Daten gehören in eine Datenbank, wie du selber sagst. --DaB. 00:34, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich sag das nicht. Das Marktrecht ist ein besonderes Privileg, das den Orten früher per Erlass, inzwischen per Gesetz verliehen wird. Das zu dokumentieren ist selbstverständlich Aufgabe einer Enzyklopädie. Bei der Liste der Präsidenten von Honduras kommt doch auch niemand ernstzunehmend auf die Idee, das als Datenbankeintrag zu bezeichnen. -- Triebtäter 00:39, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Du hast die Daten doch aktuell in einer Datenbank - warum? Warum nicht in Listenform oder Fließtext? Ganz einfach: Weil du nach Kriterien sortieren möchtest, einfach kopieren kannst, Daten gruppieren kannst, Daten mit anderen Daten überschneiden kannst etc pp. All das kannst du nicht, wenn du die Daten als Liste ausgibst (wie in diesem Fall). Daher sind solche Daten in einer Datenbank besser aufgehoben, als in der Wikipedia. Macht doch eine Kategorie, die ist wenigstens etwas dynamisch, wenn die Daten unbedingt in der WP sein müssen.--00:45, 6. Nov. 2006 (CET)
Dann stell doch bitte einen Antrag auf WP:WW --Philipendula 00:41, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
OK. Ihr habt mich mal wieder überzeugt. Es kürzt wohl die Sache ab,w enn ich gleich eine komplette Liste selbst einstelle, als hier unnötig Energien in Diskussionen zu verschwenden. -- Triebtäter 00:44, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sperrung von Benutzer:HubertusZ und Benutzer:Gurgelgonzo Bearbeiten

Hallo DaB. Bei der am 2. Nov. vorgenommene Checkuser-Anfrage, ob Benutzer:HubertusZ mit Benutzer:Gurgelgonzo identisch ist, wurde eine Sperre mit der Tatsache begründet, dass zwei Zusammenfassungen gleichlautend sind. Das ist m. E. ein viel zu geringer, völlig unzureichender Beleg. Jeder kann eine X-beliebige Zusammenfassung aus der History kopieren. Das ist also kein Beweis für eine Sockenpuppe. Es kann genausogut sein, dass Benutzer:HubertusZ diese Zusammenfassung auch für seinen Edit als passend betrachtet hat und sie deshalb einfach kopiert hat. Die "Auswertung" durch Benutzer:Elian ist in diesem Zusammenhang sehr zweifelhaft. Auch wenn die kurze Existenz des Accounts "HubertusZ" die Wahrcheinlichkeit, dass hier eine Sockenpuppe vorliegt, sehr erhöht, reicht das m. E. nicht aus. Wenn du nur eine identische Zusammenfassung als Beleg hast, dann möchte ich dich bitten, beide (!) Accounts wieder freizugeben, denn auch hier gilt: Im Zweifelsfall für den Beschuldigten. M. f. G.  Augiasstallputzer   19:06, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Gurgelgonzo wegen mir, HubertusZ ist mMn. eine Socke vom Westthrakientürke siehe oben. Ich werde den sicher nicht entsperren, ich versuche nämlich im Gegensatz zu anderen das Projekt zu schützen. --DaB. 22:06, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Was meinst Du mit "Gurgelgonzo wegen mir" ?  Augiasstallputzer   22:36, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Kann entsperrt werden (ich hab nix dagegen/reg mich nicht auf). Ich würd's aber lassen, daher mach ich's nicht selber. Bin leicht angefressen, sorry. --DaB. 22:40, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wir sollten Wtt entsperren und im Auge behalten, ihm aber nahelegen, seinen Umgangsstil zu verbessern, bzw. etwas ruhiger zu bleiben. HubertusZ ist wohl doch eine Sockenpuppe, von wem ist m. E. aber nicht bewiesen. Daher schlage ich in Abweichung von meiner bisherigen Meinung vor, diesen Account gesperrt zu lassen.  Augiasstallputzer   23:09, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten
da kannst du gleich anfangen, seinen neuen und verbesserten umgangston zu bewundern. scnr. 3ecken1elfer 00:33, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Wtt ist momentan – dank Reiner – nicht gesperrt (siehe oben). --DaB. 00:19, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Admintreffen Bearbeiten

Hallo DaB.!

Nachdem es in letzter Zeit größere Unstimmigkeiten bezüglich Löschkandidaten und Benutzersperrungen gab, haben wir uns im Wikipedia-Chat darauf geeinigt, regelmäßige Admintreffen zu veranstalten. Dort soll über die genannten und auch zukünftigen Probleme diskutiert werden.
Darum möchten ich Dich in Folge der Notiz auf WP:AN bitten, am Sonntag, den 12. November 2006 um 21:00 Uhr, im Chat im Kanal #wikipedia-admin mit anderen Administratoren zur Lösung der Probleme beizutragen.

In vielen Browsern klickst du dazu einfach auf #wikipedia-admin. Wenn das nicht funktioniert:

  1. Klicke auf dieses Java-Applet.
  2. Beantworte die eventuell auftretende Sicherheitswarnung mit „Ja“ bzw. „Ausführen“. Damit gelangst Du als „Wikipedia-Gast“ in den allgemeinen de.wikipedia-Chat.
  3. Tippe /nick DeinName ein. Mit dem „Nick“-Befehl gibst Du Dir einen Namen (wenn möglich den Benutzernamen; bitte keine Umlaute und nicht zu lang).
  4. Tippe /join #wikipedia-admin ein. Damit gelangst Du in den Adminkanal.
  5. Das eigentliche Chatten ist selbsterklärend und ganz einfach.

Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:41, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Typographie Bearbeiten

Hallo DaB., für den Artikel Go (Brettspiel) habe ich einen Kompromiss vorgeschlagen. Dennoch darfst Du folgendes zur Kenntnis nehmen: Den Punkt hinter die Klammer zu setzen, ist korrekt laut der "amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung", § 88, nachzulesen im Duden. Das Leerzeichen als Tausendertrennzeichen ist ebenfalls laut Duden und internationalen Standards korrekt. Dass in WP:SVZ der Punkt als solches festgelegt ist, liegt einfach daran, dass man nicht von jedem Benutzer erwarten kann, das geschützte Leerzeichen ( ) zu verwenden. Jan B

Schau mal auf deine Disku. Der "." gehört zum Zitat, da kann der Duden schreiben, was er will. Und der "." als Zahltrennzeichen ist in der Wikipedia normal - da kann der Duden auch schreiben, was er will ("amtlich" ist am Duden nämlich gar nix). Schönen Tag noch :). --DaB. 15:24, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Der Duden selbst ist nicht amtlich, aber das, was er zitiert. Egal. Über so Kleinigkeiten muss man weder streiten noch einen Editwar anfangen. Ebenfalls einen schönen Tag :) - jan b 15:36, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Willibald-Gymnasium (Eichstätt) Bearbeiten

Hallo, bitte schiebe doch mal den Artikel aus der Kategorie Schule in Bayern in die spezieller Kat. Gymnasium in Bayern. Der Artikel ist der letzte, der jetzt nicht aufgeräumt ist. Danke. --17:25, 11. Nov. 2006 (CET)

Done. Habe auch gleich mal den Artikel entsperrt, wenn's Probleme gibt kurz melden :). --DaB. 17:35, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

<iframes> Bearbeiten

Hallo ich habe eine eigene Wiki. Diese liegt auf einem anderen Server als meine Website. Ich möchte meine Wiki aber mittels <iframe> in meine Website einbinden. Doch leider springt dann immer ein neues Fenster für die Wiki auf. Es liegt nach größter Wahrscheinlichkeit an der index.php der Wiki oder einer anderen wiki-.php Einstellung. Wie kann ich diese abändern, dass der Browser (firefox) die Wiki in der <iframe> anzeigt? --КаіСорен (KaiSören) 23:39, 5. Nov. 2006 (CET)

AFAIK liegt das an der Standardjavascript-Seite. Die verhindert, dass man ein Wiki in ein Frame einbinden kann. --DaB. 23:51, 5. Nov. 2006 (CET)
Danke für die Info, kannst du mir sagen wie ich das Ändern kann.--КаіСорен (KaiSören) 23:06, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Unter [29] (die Datei sollte es bei dir auch geben) fand ich
// Un-trap us from framesets
if (window.top != window)
window.top.location = window.location;
Versuch das mal auszukommentieren. Aber ich bin kein Experte :). --DaB. 02:59, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Danke für den Tipp. Leider hat es nicht geklappt. Um weitere Ratschläge wär ich sehr dankbar.--КаіСорен (KaiSören) 18:57, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Sorry, dann kann ich dir auch nicht mehr weiterhelfen. Wende dich am besten an die Mailingliste der Entwickler [30] oder an den Entwicklerchat #mediawiki auf Freenode. Ich wünsch dir viel Erfolg :). --DaB. 00:35, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Toolserver Bearbeiten

Hello, I have been talkig to Interoit about the problems with importing the database dump on the toolserver. Historically I have wokred with SQL servers, and have done a bit of playing about with mediawikis, perhaps I may be able to help. Also I have submitted an account request for toolserver, as I have been meaning to do for some time.

Best regards, Rich Farmbrough, 23:44 14. November 2006 (GMT).

Hellooooo! Any one there? :) Rich Farmbrough, 12:55 13. Dezember 2006 (GMT).
Hello Rich,
thanks for your message. At the moment, there is no database at the toolserver (we wait for a dump to restore it). Then this is finished, I granted new accounts and I'm sure that your help can be needed :). --DaB. 13:59, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wikipedia:Auskunft#Backgammon Bearbeiten

Vogels Aussage zu den "Türken" und "Griechen", die zu großem Teile des Backgammons mächtig seien, ist dahingehend problematisch, als dies eine stereotype klischeehafte Anschauung auf diese Kulturen impliziert, ähnlich wie manchereiner von uns Deutschen annimmt, mehrheitlich in Lederhosen und Seppelhüten umher zu laufen, das ja bekanntermaßen ebensowenig zutrifft wie jene Aussage über Helenen und Kleinasiaten. Das ist des Pudels Kern! --Hattakiri 00:39, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Jo, aber sie ist nicht rassistisch und kann daher bleiben. Und genauso wie ich einen Italiener nach Nudeln fragen würde und einen Franzosen nach Bordeaux, kann man Völker, die oft Backgammon spielen, nach Backgammon fragen. Oder würdest du jemanden, der dich nach Sauerkraut fragt, weil er hörte, dass wir Deutsche das gerne essen (was ja nicht mehr stimm), antworten, dass seine Frage rassistisch sei? --DaB. 00:49, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Tobnu Bearbeiten

Erstmal Hallo, ich möchte dich fragen warum du die Diskussionseite von tobnu gesperrt hast. Ich wolte dort an einer diskussion teilnehmen.--mbm1 00:30, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Da hat ein User immer wieder versucht seinen Namen zu löschen, nachdem seine Argumente nicht ankamen und man ihn bat, sie seinem Frisuer oder einer Parkuhr zu erzählen (IMHO zu recht). --00:32, 22. Nov. 2006 (CET)
Danke für deine schelle Antwort. O.K. wegen Vandalismus. Das ist verstandlich.--mbm1 00:36, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich denke, kann morgen wieder entsperrt werden. Wenn's super drigend ist, schreib Tobnu 'ne eMail :). --DaB. 00:39, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Also langsam köntest du seine Seite wieder entsperren. Sonst sieht das für mich fast so wie Zensur aus. Gruss,--mbm1 17:56, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Done. Und sprich nicht von "Zensur". Das ist etwa sehr schlimmes was man jemanden nicht leichtfertig vorwerfen sollte! --DaB. 17:57, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

O.K. danke für die Entsperrung. Zensur habe ich dir nicht vorgeworfen sondern nur gesagt das ich es fast dafür halten könte.--mbm1 18:00, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ohne Worte Bearbeiten

[31]. ;-) --Fritz @ 12:21, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Was ein Idiot... --DaB. 12:26, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

HSB counter Bearbeiten

Können Sie bitte in "User edit counter" the Upper Sorbian (Hornoserbje) Wikipedia counter zugeben? Dankeschön für Antwort. - UP3 23:00, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich hatte Interiot um das selbe gebeten; er hat mich zu Dir geschickt. Nun sind wir also schon zu zweit mit dieser Bitte :-) --Obersachse 17:47, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich brauche den Domainnamen, das Sprachkürzel und die Angabe, ob Artikelnamen casesensitiv sind. --DaB. 18:01, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten
http://hsb.wikipedia.org, hsb, nein. --Obersachse 18:51, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Done. --DaB. 23:35, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Danke, funktioniert aber leider noch nicht. Probier mal! --Obersachse 00:43, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Fixed. --DaB. 00:53, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Jetzt geht's. Prima! --Obersachse 07:12, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Another request from my talk page [32]... Someone was wondering if http://zh-classical.wikipedia.org/ could be added to the list of databases available on the toolserver. Thanks... --Interiot 06:00, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

There's also a problem viewing http://tools.wikimedia.de/... it currently shows "Forbidden: You don't have permission to access /~interiot/cgi-bin/ on this server.". Maybe the mod_rewrite rules need to be tweaked a bit? --Interiot 10:10, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Corrected the rewrite-rule. --DaB. 14:47, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke Bearbeiten

... Für den freundlichen Revert auf meiner Diskussionsseite. :-) -- Cornelia -etc. ... 22:43, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

no problem :). --DaB. 22:46, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Classical Chinese Bearbeiten

Guten Tag!Mögen Sie klassischen Chinesische (zh-classical) Edit Counts hinzufügen? Danke!--Itsmine 07:12, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

ja, sicher. Ich brauche den Domainname, das Sprachkürzel und ob zwischen Groß- und Kleinschreibung (gibt's sowas im Chinesischen?) am Artikellemmaanfang unterschieden wird. --DaB. 13:10, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das Domain Name ist zh-classical.wikipedia, die Sprachkürzel ist zh-classical. Aber ich nicht durchaus die letzten Fragen, verstehen Sie sich beziehen das auf username? wenn es ist, sind die Groß- und Kleinschreibung erforderlich unterschieden zu werden, wenn nicht, dann keine Notwendigkeit. Danke!--Itsmine 10:29, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ist bereits eingerichtet (sorry, hatte die Rückmeldung hier vergessen). Mit der letzen Frage meinte ich, ob Gehen von gehen zu unterscheiden ist (wie im deutschsprachigen Wiktionary zum Beispiel) oder nicht (wie in dieser Wikipedia-Ausgabe). Viel Spass :). --DaB. 20:39, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Das A-Team Bearbeiten

Schön, dass du an der Diskussion mit so übertrieben vielen Argumenten (nämlich keinem einzigen!) teilgenommen hast, und dann die Seite einfach mal in der Version sperrst, die dir am besten in den Kram passt. Das fördert natürlich enorm ein entspanntes Klima, sehr geehrter Herr Administrator...--Chief I. 23:28, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Administratoren sperren immer in der falschen Version. Das gehört zur Ausbildung. --ST 23:31, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Diese Unverschämtheiten könnt ihr/du dir ecuh schenken! Wenn ein Admin nicht an der Diskussion teilgenommen hat, selber einmal den Artikel in der fraglichen "falschen" Version revertiert, für die Sperrung in der fraglichen Version kein sachlicher Grund ersichtlich ist, wird es ja wohl noch erlaubt sein, dies ausdrücken zu können, ohne dass dies gleich verballhornt wird mit unverständlichen Dingen, lieber ST und auch lieber DaB.--Chief I. 23:58, 26. Nov. 2006 (CET)'Beantworten
Lieber Chief I., wenn du dich hier verballhornt fühlst, dann ist das eine Gefühlslage, mit der du irgendwie fertig werden musst. --ST 00:02, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

M. d. Sk. Bearbeiten

Hi, kannst du mir sagen, was die Weiterleitungen in Spezial:BrokenRedirects bezweckten? War schon mal hier Thema. Was passiert wenn ich den Artikel erstelle? -- Cherubino 10:50, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Da bin ich etwas überfragt. Ich vermute hier eine Fehlfunktion (die können ja nicht alle auf diesen Artikel zeigen). Sei einfach mutig :). --DaB. 01:15, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Danke, jetzt zeigen die Redirects eh alle auf eine andere Seite, da brauch ich nicht mehr mutig sein (hätte mich doch interessiert). Der Hinweis auf der Redirect-Seite könnte wieder entfernt werden. Welcher Bug ist das, 7890 ? -- Cherubino 03:54, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Toolserver - Account deaktivieren Bearbeiten

Hi DaB., du kannst meinen Account "Wikisign" auf dem Toolserver löschen (lassen). Aus zeitlichen Gründen kann ich mein Vorhaben nicht umsetzen. Danke! --Benutzer:Filzstift 06:56, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Mein friedlicher Protest Bearbeiten

Hallo DaB, ich höre mit meinem friedlichen Protest sofort (und vorab schon) auf, wenn du mir zusagst, dass die regelwidrige unbeschränkte Sperrung von Weiße Rose durch Steschke aufgehoben wird (und wenn die Gruppe um Steschke, Jesusfreund, Ulitz, Braveheart, etc. ihn schon gesperrt haben will, dann soll sie sich Wikipedia-regelkonform darum bemühen).

Ansonsten sehe ich mich gezwungen in nächster Zeit im Sinne von Mohandas Karamchand Gandhi meinen friedlichen Protest weiter zu artikulieren. Gruß TcAb 00:53, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Tut mir leid, aber erpressbar bin ich nicht. Was du machst, ist kein friedlicher Protest, sondern wildes Rumschreien in Artikeln, die absolut unschuldig sind. Selbst wenn das Problem mit WR irgendwann gelöst wird, steht das Schrott auf ewig in den Artikelgeschichten. Sorry, das geht nicht. --DaB. 00:57, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich würde es nicht als Erpressung bezeichnen, ich sehe es nur als friedlichen Protest, damit andere mal zur Vernunft kommen. Habe mir nämlich das mit der Weißen Rose genau angesehen. Ganzen Tag wurde da schon fleißig diskutiert. Dann kam ein Tsui, revidierte WR dreimal und machte eine Vandalenmeldung. Dann tauchten dort gleich die Bravehearts und Jesusfreunde auf und fielen über WR her. Leider hat er sich dann etwas ungeschickt angesellt und das nützte man gleich aus, um einen User, der immerhin schon 10.000 Edits gemacht hat, jedoch den Ulitz, etc. nicht in den Kram passt, für immer in die Versenkung zu schicken. Ach ja, nach der Sperrung von WR hat Jesusfreund gleich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und beim umstrittenen Artikel so rund 15 Änderungen gemacht. Gruß TcAb 01:09, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten
WR (ich vermute mal, dass du's bist): Niemand hat was dagegen, wenn du hier als neuer Benutzer weitermachst, solange du dich anständig verhältst. Die Versionsgeschichten zumüllen ist nicht anständig. Wir bekommen den Schrott nie wieder raus. Deshalb werde ich alle Accounts sperren, die soetwas tun (und possitiv wirkt sich sowas auch nicht gerade auf eine Entsperrung aus). Also arbeite anständig mit, oder warte etwas und bitte um deine Entsperrung (Benutzer:Fossa hilft dir da sicher) oder bleib weg. Aber lass bitte die Artikel in Ruhe. --DaB. 01:13, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten
kollege TcAb,
wenn ich dazu mal was sagen darf: dein anliegen mag berechtigt und begründet sein. aber deine vorgehensweise ist nicht sonderlich geschickt. glaubst du ernsthaft, DaB. könnte - selbst wenn er es wollte - auf eine erpressung reagieren.
und solltest du tatsächlich röslein sein, dann würde ich mich freuen, wenn du wieder dabei wärst. aber du solltest froh sein, dass dab sich nicht erpressesn lässt. 3ecken1elfer 01:19, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Auch die englischen Kolonialisten mögen das Handeln von Mohandas Karamchand Gandhi als Erpressung betrachtet haben. Ich sehe mein Handeln als friedlichen Protest. Gruß TcAb 01:29, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten
DaB, du irrst, ich bin nicht WR. Ich bin normalerweise ein fleißiger Mitarbeiter und mache einen Umweg von Artikeln wo die Jesusfreunde, Nodutschkes, etc. werken. Jedoch in letzter Zeit werken wieder ein paar als ob Wikipedia ihr privater Verein wäre (denk daran wie viel Zoff es gab als Jesusfreund und Unscheinbar ihre Adminrechte so einsetzten als wenn Wikipedia nicht ein Gemeinschaftsprojekt wäre, sondern ihr privates Projekt) und dem werde ich entgegenwirken.
PS: Und sollte es jemanden peinlich sein, dass die Öffentlichkeit erfährt wie man mit Usern umgeht, die 10.000 Edits machten, ja dann soll/en diese/r dafür sorgen, dass zumindest bei so verdienstvollen Usern die Wikipediaregeln eingehalten werden und das heißt in diesem Fall ein reguläres Benutzersperrverfahren. Gruß TcAb 01:29, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ok, dann sind die Argumente ausgetauscht und meine Ansage von oben gilt: Sofern du deinen "Protest" fortsetzt, werde ich die Benutzer sperren. --DaB. 01:33, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Alls klar, Gandhi hat viele Leben ... Gruß TcAb 01:38, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Westthrakientürke Bearbeiten

Hallo DaB. Ich weiß, es wird dir nicht gefallen, aber ich habe das Thema noch einmal unter Wikipedia:Benutzersperrung/Westthrakientürke angesprochen. Gruß, Rainer Z ... 17:25, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Eine schöne Trollwiese hast du da angelegt. Meine Position zu WTT kennst du. Aber wenn ihr den haben wollt und dafür andere wertvollere Autoren verscheucht, bitte. Ich habe schon genug Zeit mit WTT verschwendet und werde mich daher dort nicht äußern. --DaB. 02:21, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Die werde ich auch wieder umpflügen, falls nötig. Ich habe nur was gegen die Hintenrum-Methode. Rainer Z ... 19:01, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Editcouter for eml Bearbeiten

Thanks for the eml.editcounter. eml:User:Ottaviano_II

No Problem, have fun :). --DaB. 20:43, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Troll ???? Bearbeiten

Was fällt Dir eigentlich ein, mich als Troll zu bezeichnen? Schau Dir mal meine Benutzerseite an, sehen so vielleicht Trolle aus? Anneke Wolf verpasst mir einen Maulkorb, weil ich es gewagt habe, an ihrer Idee Kritik zu üben - und ich muss mir auch noch vorhalten lassen, ich habe sie "sehr verärgert".--Dr. Meierhofer 01:19, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Jemand, der andere als "austronationale Dummschwätzer" bezeichnet, sollte vielleicht nicht so dünnhäutig sein. Gute Nacht. --Scooter Sprich! 01:21, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Sagen wir's mal so: Du bist mir bis jetzt nur negativ aufgefallen. Deine Tonart, deine Wortwahl und deine Formulierunegn sind unter aller Kanone. Du verärgerst wertvolle und langjährige Mitarbeiter, hast an allem etwas auszusetzen und weißt alles besser (alles nur mein persönlicher Eindruck). D.h. du kommst der Definition eines Trolls sehr nahe. Warum hast du nicht einfach geschrieben, wie man den Artikelneuen-Sonntag besser machen kann? z.B. ihn auszudehnen oder etwas anderes zu verändern? Und selbst wenn du die Idee blöde findest, warum hast du die Sache nicht einfach ignoriert? Nein, du musstest es schlecht machen und hast dadurch andere geärgert. Und daher mein Statement. --DaB. 01:27, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Dazu fällt mir wirklich nichts mehr ein; das lasse ich mal besser unkommentiert ...--Dr. Meierhofer 01:36, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kabinett Küchenthal Bearbeiten

Hallo DaB, warum löschst Du gerade diesen Artikel und lässt die anderen SLAs aus der Vorlage:Navigationsleiste Landesregierungen Braunschweig stehen? --Farino 01:32, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ganz einfach: Jemand erwähnte den Artikelnamen im Chat und nach drübersehen hab' ich den Artikel (oder das, was einer werden wollte) gelöscht. --DaB. 01:36, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Aha, der Chat, ;-) --Farino 01:50, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke! Bearbeiten

Danke!

Es war zwar ganz lustig, zuzusehen, wie sich alle paar Minuten was geändert hat, aber kommt halt nicht so gut auf der Hauptseite. --Melkor23 Schreib mir! 15:17, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wollte hier gerade einen Thread mit der selben Überschrift und dem selben Diff-Link eintragen. So schließe ich mich meinem Vorredner an und bedanke mich, dass Du diese Peinlichkeit beendet hast. --Tsui 16:21, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

gesperrten Benutzer zu Stammtisch einladen Bearbeiten

Hallo DaB.,
ich würde gerne den gesperrten Benutzer Benutzer:Gurgelgonzo auf den Stammtisch einladen. Gerade deshalb, weil er gesperrt ist, ist es mir wichtig. Können wir seine Diskussionsseite dafür entsperren? Grüße, Conny 17:38, 4. Dez. 2006 (CET).Beantworten

Sicher, aber glaubst du, er schaut noch drauf? Vermutlich ist es besser, ihm 'ne eMail zu schicken, er scheint eine eingetragen zu haben. Deine Wahl :). --DaB. 18:13, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Recht hast du. Danke für den Tip mit der eMail. Somit erledigt. Conny 18:50, 4. Dez. 2006 (CET).Beantworten

Toolserver Bearbeiten

Greetings! I have been longing to use CatScan, but the toolserver copy of enwiki has been corrupt for ages. I see many cryptic messages on the toolserver maintenance log, but I can't interpret them. Is there any chance the enwiki copy will be usable soon? Vielen dank - Pegship

The database is crashed at the moment. We work on repair. --DaB. 18:19, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Tool server Bearbeiten

Hi, I'm proposing a new tool. Is it possible to have an account on tool server to host it? How can I apply a new account? (I mean who should I contact? email? IRC? mailing list?) I'm sorry, I don't speak German, please reply in English. Thank you. 221.219.101.192 18:15, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hello, please add yourself at meta:Toolserver/New_accounts. Have fun :). --DaB. 18:19, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

IP-Sperre, Fritz Ries, PEGULAN-Werke u.a. Bearbeiten

Hallo DaB. Deine IP-Sperre ist nicht ausreichend. Du musst (mindestens) diese Range sperren: 90.186.0.0/16 und 90.187.0.0/16 und 84.178.0.0/16 und 80.226.0.0/16 . Ich hoffe, dass waren alle. Wenn ich noch welche finde, werde ich sie hier eintragen. Nur so kann verhindert werden, dass bekannt wird, auf welcher Quelle tatsächlich die Texte entstanden sind, die nun ohne Quelle veröffentlicht werden. 90.187.55.157 18:20, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Rangeblock 90.186.0.0/16 Bearbeiten

Moin DaB.,

sprich mich bitte im Chat mal auf die o.g. Sperre an.

Danke, Ezrimerchant !?! 11:05, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Aber er kapiert es nicht, der DaB. Er muss 90.186.0.0/16 und 90.187.0.0/16 und 84.178.0.0/16 und 80.226.0.0/16 blocken. Wie kann man nur so erkenntnisresistent sein, wenn man's doch doch erklärt bekommt? 90.187.37.187 03:53, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Fechtweltmeisterschaften Bearbeiten

Deine enge Auslegung von WWNI interessiert mich eigentlich nicht. Im Fachbereich Sport sehen wir das anders, da sich das ganze Themengebiet zu 80% über Ergebnisse und Daten definiert, sind Ergebnislisten durchaus erwünscht. Ich orientiere mich bei meinen Beiträgen lieber an relevanten Fachenzyklopädien (z.B. Brockhaus Sport) und der Arbeit anderer Admins (vgl. Snowboard-Weltmeisterschaft xxxx). -- Triebtäter 15:18, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Gut, wenn's dirch nicht interesiert ist das natürlich deine Sache. Leider interresiert mich dann auch nicht, wie du das siehst. --DaB. 15:36, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe alle deine hochgradig willkürlichen Löschungen wieder rückgängig gemacht. Bei solchen fadenscheinig begründeten Aktionen wundert es mich nicht, wenn immer wieder das Wort "Adminwillkür" durch die Wikipedia herumgeistert. --Voyager 21:06, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Geht das jetzt schon wieder los? Hör sofort damit auf, das grenzt schon an Vandalismus. --Voyager 22:37, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Zuerst heißt das "hört bitte auf". Zweitens stelle ich nur den Soll-Zustand wieder her. Triebtäter kann sich genauso an die Wiederherrstellungswünsche wenden, wie jeder andere auch (und keine Vitamin-B-eMails an befreundete Admisn schicken). Ich lösche auch nur diejenigen Artikel, die reine DB-Artikel sind, wie bereits heute mittag. --DaB. 22:39, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich werde so lange deine völlig verrückten Aktionen reverten, bis du gelernt hast, einen normalen Löschantrag zu stellen. --Voyager 22:46, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich brauche keinen LA zu stellen. Die Artikel verstoßen gg. WWNI. Du (oder besser Triebtäter) können aber einen Wiederherstellungsantrag stellen. So, wie es normal ist. --DaB. 22:49, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Tut mir echt leid, ich sehe nach wie vor weit und breit keinen annähernd vernünftigen Grund für deine Aktionen. Wenn die Artikel dein ästhetisches Empfinden stören, dann stelle wie jeder andere auch einen Löschantrag, anstatt weiterhin deine Adminrechte für persönliche Zwecke zu missbrauchen. --Voyager 22:52, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Mir ist es egal, ob es Artikel über die Fechtweltmeisterschaften (typos sind in allen Artikel auch noch..) gibt, daher kann ich gar nicht meine Rechte missbrauchen. Jedoch wenn, dann nicht in Datenbankform (siehe WWNI). Ich habe Triebtäter gebeten, die Artikel mit Inhalt zu fühlen. Dies "interessiert mich[ihn] eigentlich nicht". Da so mit keinem Ausbau zu rechnen ist, hab' ich die Artikel wieder gelöscht (was sollen wir mit Datenfriedhöfen). Statts mit mir zu diskutieren, hat er dich gebeten, die Artikel einfach wiederherrzustellen. Und das she ich nicht ein. Er soll genauso einen Antrag stellen, wie alle anderen auch. --DaB. 22:55, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Statts einen Wheelwar zu machen, solltest du übrigends auch besser diskutieren :). --DaB. 22:57, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
(Bearbeitungskonflikt). Und das gibt dir das Recht, dich über sämtliche Regeln hinwegzusetzen? Ich werde stellvertretend für alle Artikel einen gewöhnlichen Löschantrag stellen, da du offensichtlich nicht dazu in der Lage zu sein scheinst. --Voyager 23:00, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Kompromiss akzeptiert. Stelle dazu einen (einer reicht) Artikel deiner Wahl wieder her und setze eine LA rein. Ich werde mich gerne im LAD äußern. --DaB. 23:01, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
In Ordnung. Und du lässt die noch nicht gelöschten Artikel so wie sie sind. --Voyager 23:04, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Klar. Wir sind ja zivilisierte Leute :). --DaB. 23:05, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Leider scheinst du kein zivilisierter Mensch zu sein. Ich habe soeben alle Artikel, die du nach unserer Einigung heimlich wiederhergestellt hast, wieder gelöscht. --DaB. 15:58, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Erstens geschieht hier sowieso nichts heimlich und zweitens bestand mein Kompromissangebot einzig und allein aus dem Stellen eines Löschantrags. Alles andere entspringt deinem Wunschdenken. Ich werde die mittlerweile erneut gelöschten Artikel wiederherstellen, damit für alle die gleiche Diskussionsgrundlage besteht. Wie es scheint, werden deine Argumente ohnehin mehrheitlich abgelehnt. Wenn du mit deinen erweiterten Rechten als Admin nicht klarkommst, solltest du dir überlegen, diesen Status freiwillig abzugeben, bevor du dazu gezwungen wirst. --Voyager 17:10, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Um es mal klar zu sagen (Verhandlungen und Diskusionen scheinen bei dir und Triebtäter sinnlos zu sein): Ich war bereits Admin, als so Leute wie du hier noch Worst-Case-Verstellung waren. Also versuch mir nicht zu erklären, was ich zu tun habe.
Ein Kompormiss ist immer eine Sache, wo 2 Leute nachgeben müssen. Ich habe nachgegeben, indem ich keine Artikel mehr löschte, dein Part bestand darin, keine mehr wiederherzustellen (das du das verstanden hast, zeigt deine Formulierung "die noch nicht gelöschten Artiken" oben. --DaB. 17:31, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
PS: Um es noch mal klar zu sagen: Mir ist egal, was bei der LAD rauskommt. Ein unabhängiger Admin wird dei Entscheidung treffen und damit werde ich leben (und du hoffendlich auch). --DaB. 17:41, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

"Ich war bereits Admin, als so Leute wie du hier noch Worst-Case-Vorstellung waren". Es lohnt sich nicht, weiter auf solche subintelligenten Sprüche einzugehen. Du hast dich dich selbst entlarvt. --Voyager 17:59, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Du brauchst nicht beleidigend zu werden. Gehen dir bereits die Argumente aus (und einrücken kannst du auch nicht mehr?)? --DaB. 18:03, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Antrag auf De-Admin Bearbeiten

Ich habe unter Wikipedia:Administratoren/Probleme Deine temporäre De-Administrierung beantragt. -- Triebtäter 23:11, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wurde ja bereits archiviert. --DaB. 00:55, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Drawn Together Episoden Bearbeiten

Da du ja der Meinung bist dass ander "Datenbanken" besser geeignet sind, dann nenn mir doch bitte welche. Die englische Wikipedia ist ja wohl prädestiniert dafür als Quelle für die deutsche Wiki zu dienen. außerdem war ich gerade noch beim bearbeiten der restlichen englischen episoden, da die deutschen den englischen titel tragen --Darkking3 01:43, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kurze Googlesuche brachte mir sofort [33]. Sogar mit 'nen kurzen Zusammenfassung jeder Folge. Ich möchte jedoch betonen, dass es strittig ist, ob Episoden in die Artikel sollen (ich bin da eher kein Fan von, weil die meist zuviel Platz brauchen). Wenn du sie also unbedingt drin haben möchtest (und ein Weblink nicht reich), sei mutig :).
Ich gebe zu bedenken, dass der Episoden Guide aller Simpsonsfolgen in einem Extra Artikel genannt wird ( da es derGuide alleine schon in die längsten Artikel schafft. Genauso überflüssig war einst der Artikel über die Straßen von Innsbruck und ihre Herkunft... Es gibt noch mehrere Artikel, wo Episodenlisten drin stehen und deshalb sollten sie nicht unbedingt fehlen. --Darkking3 01:55, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich geb zu bedenken. dass der Simpsons-Hauptartikel auch wesendlich länger ist. Gute Nacht :). --DaB. 01:57, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das wurde für diese konkrete, ebenso wie für Dutzende anderer Serien alles shconmal ausdiskutiert. Ergebnis: die Episodenliste bleibt draußen. Simpsons sind die Ausnahme, nicht die Regel. In welchen Artikeln stehen denn noch Episodenlisten? --P. Birken 09:01, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Zu finden ist die Liste einiger Serien bei der Diskusion zu Drawn_Together und die Episodenliste ist meiner meinung nach wichtig, da die erste Seite bei google zu einer Serie meist auf die wikipedia weist! --Darkking3 15:11, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Benutzersperre Nationaldemokrat Bearbeiten

Ich sehe es nicht ganz so, zumindest hat er sich bislang an die Regeln gehalten und seine Löschungen auf der Diskussionsseite ausführlich begründet. Das kann man gegebenenfalls wiederlegen und eigentlich wollte ich mich gerade an diese Arbeit machen. Ich würde die infinite Sperrung gern mit weiteren Wikipedianern und Admins diskutieren, bin damit aber schon einmal gescheitert: Wikipedia:Löschprüfung#Wiederherstellung von Wikipedia:Benutzersperrung/DPN Könntest Du mir bitte sagen, wo der richtige Ort dafür ist. Danke Aufklärer 22:14, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Der richtige Ort? Die NPeDia vielleicht? (SCNR) --Fritz @ 22:16, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hallo DaB, da ich von Dir leider keine Antwort erhalten habe, habe ich mir erlaubt, das Ganze mal an anderer Stelle anzusprechen: Wikipedia:Benutzersperrung/Nationaldemokrat. Auf diese Möglichkeit bin ich von Eike hingewiesen worden. Aufklärer 17:57, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Fritz hatte doch schon alles gesagt. Müssen wir mit solchen Leuten wirklich Zeit verschwenden? --DaB. 18:55, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich frage mich Bearbeiten

warum Du z.B. im Artikel Gregor Gysi Fehler, die ich rausgenommen habe wieder reinmachst und dann mit der Begründung, Du hättest nachgesehen wieder rausmachst? Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber ein wenig Vertrauen in andere Benutzer könnte nicht schaden! Freundlich grüßt, --Sascha-Wagner 11:41, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

"Ausschuû" steht nicht im verlinkten Bericht, sondern "Ausschuß". Das ist also kein zitierter Fehler sondern ein Typo von Abtipper (dir?). Das habe ich korrigiert. Da man Zitat normalerweise nicht verbessert, habe ich das gesondert ausgewiesen. --DaB. 15:59, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Es ist zwar egal, trotzdem: 1. Ich hab' nix abgetippt, schon gar keinen Fehler. 2.Ich habe den Fehler verbessert, Du hast meine Änderungen reverted. Dann hast Du den gleichen Fehler, den ich raus! und Du wieder rein! gemacht hast wieder raus! genommen, mit edler, nobler Begründung. Willst Du Deine Beitragsstatistik in die Höhe treiben? Wie dem auch sei, jetzt auch egal! Viele Grüße,--Sascha-Wagner 18:43, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

URV-Hinweis Bearbeiten

Bild:Nacktreiten.JPG wurde unter Verletzung der Lizenz hier verwendet. Die Daten eines geeigneten Anwalts kann ich dir gerne Vermitteln. Gruß --ST 10:55, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

danke für den Hinweis :). Aber das Bild ist nicht von mir (auch, wenn die Versionsgeschichte das sagt). Der eigendliche Urheber ist Benutzer:Freehorseriding AFAIR. --DaB. 14:17, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Benutzersperrungen Bearbeiten

Hi DaB.!

Wollten wir nicht mal dies hier probieren? Insbesondere Punkt 5 sollte mal versucht werden umzusetzen. --NickKnatterton!? 22:48, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wegen mir. --DaB. 22:50, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Schaden kann es ja nicht... --NickKnatterton!? 22:51, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Da bin ich mir nicht ganz so sicher. Normalerweise verstärken solche Leute dann ihre Aktionen, um Aufmerksamheit zu erhalten. Aber testen wir's mal. --DaB. 22:52, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nun ist genau das eingetreten, was ich befürchtet habe... --DaB. 01:07, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohes Fest! Bearbeiten

 
--JdCJ Sprich Dich aus... 03:24, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten! Bearbeiten

 
 

Ich wünsche Dir und den Deinen ein wunderschönes Weihnachtsfest, gute Erholung von allem Stress, die Fähigkeit, den gesamten Ärger des Jahres zu vergessen und natürlich - reiche Beute! --Lung (?) 18:27, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten und ein herzliches "Danke schön!" Bearbeiten

Hiermit verleihe ich
DaB.
die Auszeichnung
 
Held der Wikipedia
in Gold für
seinen unermüdlichen Einsatz bei
der Wiederherstellung des Wikimedia-Toolservers
und seine unerschöpfliche Geduld
im Angesicht der Anfragen ungeduldiger Benutzer und
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. AT talk
Hiermit verleihe ich Benutzer
DaB.
die Auszeichnung
 
Held der Wikipedia
erster Klasse für
das pausenlose Bemühen um einen funktionierenden Toolserver und
das freundliche Ertragen der ganzen fragenden Nervensägen
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Liesel


Da schlies ich mich doch gleich an und wünsche dir Frohe Feiertage und Danke dir und deinen Mitstreitern für den funktionierenden Toolserver. --Franz (Fg68at) 08:56, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
OPTOTIBILAETUMDIEMNATALEMCHRISTI —DerHexer (Disk.Bew.) 14:03, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke an alle und fröhliche Weihnachten! :). --DaB. 15:06, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

 
selbst gebackene Basler Läckerli
Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Lass es Dir schmecken ;-)
--Manuel Schneider(bla) (+/-) 17:35, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

In diesen Reigen möchte ich mich doch einreihen. Vielen Dank für die Mühe, die du Dir gemacht hast und ein frohes Fest. BTW: Ich denke, Du kannst die Leute auch im Kurrier ruhig duzen :-) --Horge 17:44, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kann ich natürlich. Sollte jedoch wie eine dieser Paniklnachrichten aus der Zeitung klingen. Und die benutzen eben immer "Sie". --DaB. 22:10, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten! Bearbeiten

Die herzlichesten Weihnachtsgrüße verbunden mit einem Weihnachtsbapperl. Dir wünsche ich ruhige und angenehme Weihnachtstage im Kreise lieber Menschen und Freunde. Gruß --ST 15:22, 24. Dez. 2006 (CET) Beantworten


 
Drachenfrieden hienieden

Danke für die Wünsche. Auch vom ollen Drachen alles Gute. --Philipendula 15:48, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo DaB! Ein frohes Weihnachstfest wünsche ich Dir! --Taube Nuss 16:21, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

 

wünscht auch ee auf ein wort...

Weihnachten iss ja nun schon schwer angeknabbert, aber auch dir noch ein schönes Restfest und einen guten Rutsch :-) -- Schusch 17:08, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten Bearbeiten

Ebenso! Sehen wir uns auf dem CCC in Berlin? --Magnus Manske 22:14, 24. Dez. 2006 (CET) Danke. Ja, wir sehen uns, wenn du kommst :). --DaB. 22:15, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hall DaB., dann hijacke ich doch einfach mal einen deiner fünf Frohe-Weihnachten-Threads, um mich für deine Weihnachtsgrüße zu bedanken und dir auch ein frohes Fest zu wünschen. Also: Danke für deine Weihnachtsgrüße und dir auch ein frohes Fest. :-) -- kh80 •?!• 10:25, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Was Kh80 kann, kann ich schon lange! Also missbrauche ich auch mal diesen Eintrag, um dir ebenfalls Frohe Weihnachten zu wünschen! :) --NickKnatterton!? 13:29, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten

 
Frohe und gesegnete Weihnachten wünscht --Frank Schulenburg 16:49, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht dir -- ChaDDy ?! +/- Frohe Weihnachten! 22:50, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, Etwas unpaasend, da als Weihnachtsgrußantwort hoffnungslos verspätet, an dieser Stelle einfach einen guten Rutsch und beste Wünsche für 2007-) ... Hafenbar 12:23, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo DaB auch Dir rückwirkend ein frohes Fest und einen guten Rutsch. Mach weiter so! Gruß --GS 18:23, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Toolserver replication Bearbeiten

Hi DaB. I'm just curious, what about the replication for the Toolserver's databases? It seems started for non-en DBs, but the lag is increasing... Also, the enwiki_p one? Thank you.

--84.221.69.69 22:53, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hello. The replacation for non-en is started allready, but the replag still increse. We search for the risen, but have not found it alleady. The replication for en hasn't start allready to make the non-en a little bit faster (no idea, if this works...). --DaB. 23:36, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ok, I understand. Due to this issue, considering that en is currently 10 days and 10 hours old, can you please restart the replication for the English Wikipedia? I think otherwise it will take a very very long time if we wait for the non-en to be fully synchronized :-/ Thanks for all you work!
--84.221.69.69 23:49, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich wundere mich auch über den langen database lag. Kannst du einschätzen, wie lange der noch anhält oder ist die Ursache immer noch ungewiß? --Asthma 22:00, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Siehe Wikipedia:Projektneuheiten#Toolserver. Grüße -- kh80 •?!• 22:09, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ahja, danke. --Asthma 22:14, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nein, ich kann es leider noch nicht einschätzen, weil ich die Ursache noch nicht kenne. Ich hoffe nun erstmal auf die oben verlinkte Massnahme. --DaB. 23:00, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hm, scheint ja nix gebracht zu haben: Der Lag ist jetzt bei über 6 Tagen. Ich nehme aber einfach mal an, daß du schon weißt, was zu tun ist und harre daher der Dinge, die da kommen. Gruß, --Asthma 12:12, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Diskografie Bearbeiten

Du hast gerade meine Änderung im Artikel Michael Jackson rückgängig gemacht. Diskografie ist die neue deutsche Rechtschreibung für Diskographie (Im Artikel steht ja auch: Bibliografie und Filmografie). Diese Schreibweise ist heute in der Wikipedia verbreitet. Ich hatte mich in der Eile versehentlich vertippt. --Toffel 00:14, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Diskografie wg mir (auch wenn's mich ekelt), aber nicht Diskograpfie, da dreht sich mir endgültig der Magen um. --DaB. 00:17, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das hab' ich doch aber so nicht gelassen. Ich hab's gleich in Diskografie umgeändert (eigentlich noch vor deiner Revertierung). --Toffel 00:27, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Also ich wollte nur die pf-Version reverten. --DaB. 00:31, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Dann war das wahrscheinlich wiedermal so ein Fall, bei dem kein Bearbeitungskonflikt auftritt, sondern durch das Speichern kurz hintereinander beide Versionen gespeichert werden; angezeigt wird aber nur eine. --Toffel 00:40, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hab's jetzt in Diskografie geändert. --Toffel 01:01, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Image:Prokudin-Gorskii-19-v2.png Bearbeiten

hi, ich habe in Sachen [34] mal Steschke, Histo, EvaK und Rainer angeschrieben. Der Löschhinweis wird immer wieder aus dem Bild entfernt. Das ist bezeichnenderweise typisch für commons, haben wir da keinen Rückenhalt (vielleicht Düsentrieb oder Paddy?) Gruß Ralf 22:21, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich hab erstmal einen Redirect anleget, damit man von der Bildseite zur Löschdisku findet. Große Hoffnung, dass das Bild gelöscht wird, hab ich, wie ich commons kennen, aber leider nicht :/. --DaB. 02:13, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich auch nicht - aber man muß es wenigstens versuchen --Ralf 08:02, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Deshalb hab' ich ja auch den LA gestellt ;). --DaB. 15:30, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten