Willkommen!

Hallo Wi-luc-ky, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Artregor (Diskussion) 22:14, 17. Aug. 2015 (CEST)

Dein Wunschmentor wird sich bald bei Dir melden. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:14, 17. Aug. 2015 (CEST)

Kopie Deiner Anfrage von der Vorderseite

Hallo, bin neu hier und möchte einen Artikel ergänzen. Einen Entwurf habe ich schon erstellt, möchte ihn aber erst einmal einem Mentor vorstellen. Was ist der nächste Schritt? Wi-luc-ky (Diskussion) 22:08, 17. Aug. 2015 (CEST)

Am besten Du speicherst Deinen Entwurf hier auf einer Unterseite in Deinem Benutzernamensraum ab, etwa unter Benutzer:Wi-luc-ky/Entwurf (einfach auf den Rotlink klicken und Deinen Entwurf dort abspeichern), dann kannst Du alles Weitere mit Deinem Mentor in aller Ruhe besprechen. --Artregor (Diskussion) 22:28, 17. Aug. 2015 (CEST)

Mentorat angenommen

Hallo, ich stehe dir gern als Mentor zur Verfügung. Ich habe gesehen, dass du schon einen ersten Artikel begonnen hast. Den können wir so aber nicht gebrauchen, weil es den Artikel Daniel Boyarin schon gibt. Natürlich kann die Liste der Veröffentlichungen dort ergänzt werden, aber ganz so umfangreich wie von dir vorgesehen finde ich es eigentlich auch übertrieben. Vor allem die Trennung nach Sprachen halte ich für wenig sinnvoll; ich würde die Übersetzungen an die originalsprachigen Titel anfügen. Wie willst du weiter vorgehen?--Zweioeltanks (Diskussion) 15:49, 18. Aug. 2015 (CEST)

zur Ergänzung Fassung B zu Daniel Boyarin erledigtErledigt

Hallo Zweioeltanks, zunächst danke ich Dir für die Übernahme des Mentorats.

Der eingestellte Entwurf bezieht sich natürlich auf den bereits angelegten Artikel von Daniel Boyarin und will ihn ergänzen, da v. a. die deutschen Publikationen seltsamerweise noch ganz unerwähnt geblieben sind.

Vorderhand geht es mir nur um die Publikationen, die Literatur und die Weblinks. Die jetzige Fassung dieser Kategorien ist leider eine reine, unbearbeitete Kopie der englischen Fassung (was bisher durchgegangen ist): sehr kurz, aber offensichtlich weder den formalen noch m. E. den inhaltlichen Anforderungen der deutschen Wikipedia entsprechend, weshalb ich die vorhandenen Titel bibliographisch ergänzt und um weitere vermehrt habe. Dabei habe ich mich schon auf wichtige, die unterschiedlichen Forschungsschwerpunkte Boyarins repräsentierenden Werke der letzten zwei Jahrzehnte beschränkt. Boyarin hat darüber hinaus eine Vielzahl an Veröffentlichungen herausgebracht, wie ein Blick auf seine aufgeführte Homepage zeigt.

Eine Trennung nach Sprachen schien mir übersichtlicher, zumal es der französische Artikel genauso hält! Ich kann jetzt den Text-Entwurf aber auch einmal umgestellt anbieten, möchte mir aber auch die andere Möglichkeit vorbehalten.

Es müsste hier noch geklärt werden, ob die jetzt weggelassenen französischen Titel in der deutschen Wikipedia überhaupt aufgeführt werden müssen, da sie Übersetzungen in einer Drittsprache darstellen. Mit gleichem Recht könnten hier auch die italienischen, portugiesischen, japanischen Übersetzungen usw. aufgeführt werden, was jedoch kaum ein Mehr an Information böte. Daher mein Vorschlag, nur die englischen Originalausgaben und die deutschen Übersetzungen hier aufzuführen. Die Freunde der französischen Ausgaben sind bei der dortigen Wikipedia gut aufgehoben und werden den Wegfall hier sicher verschmerzen können.

Am Ende der Liste genügte der Hinweis auf die Übersetzungen in mehreren anderen Sprachen, was einen impliziten Hinweis auf die weltweite Rezeption darstellte (die Kategorie Rezeption fehlt bis jetzt).

Bei den Weblinks geht der bis dato fehlende dnb-Link wohl in Ordnung. (Der Mitarbeiter dort hat ihn vorschlagsgemäß um die elektronische Publikation ergänzt.)

Bei der Literatur habe ich einige Titel gestrichen.

Im Übrigen zeigt der Vergleich der deutschen mit der englischen und französischen Version einen völlig anderen Boyarin (als ob es sich um verschiedene Personen handelte), wenigstens sind die Schwerpunkte deutlich verschieden gesetzt. Dies ein wenig zu egalisieren bzw. jeweils zu ergänzen, wäre eine reizvolle Aufgabe für die Zukunft.

Siehe also den überarbeiteten Text auf meiner Entwurfsseite, der die jetzigen einschlägigen Textteile (Publikationen, Literatur, Weblinks) ersetzen würde. Wie sieht er jetzt aus?

--Wi-luc-ky (Diskussion) 23:29, 18. Aug. 2015 (CEST)

Hallo Wi-luc-ky, ich bin beruhigt, dass dein Beitrag nur zur Ergänzung des Artikels gedacht war, die natürlich sehr vollkommen ist. Das Fehlen der deutschen Übersetzungen im bisherigen Artikel ist natürlich ein schweres Manko, und auch die deutschsprachige Rezeption ist sehr willkommen. In der vorgelegten Fassung B gefällt es mir schon gut. Ich denke auch, dass man auf die französischen *Übersetzungen verzichten kann und dass auch einiges dafür spricht, die deutschen Fassungen zusammen aufzuführen.
Dann nur noch zu ein paar Kleinigkeiten:
  • Du könntest die deutschen Überstzungen den englischen Titeln klarer zuordnen, indem du einfach einen zweiten * davor setzt; dann rücken sie eine Leertaste hinaus.
  • Die Verlinkung auf die Artikel zu den Verlagen in der en-wp entspricht nicht unseren Regeln (vgl. Hilfe:Internationalisierung#Im Text sichtbare Interwiki-Links). Es ist schon umstritten, ob man auf die Verlagsartikel in der de-wp verlinken soll, aber da sehe ich eigentlich auch nicht, warum man darauf verzichten soll. Aber Verlinkung bitte immer nur beim ersten Vorkommen, nicht wie z.B. bei Gesine Palmer mehrmals.
  • Paulus und Evangelium sind Begriffsklärungsseiten. Es sollte immer auf die präzisen Lemmata verlinkt werden. Bei Paulus von Tarsus ist das klar. Evangelium (Buch) (bei dir schon im englischen Titel verlinkt) behandelt aber nur die vier neutestamentlichen Evangelien, einen Artikel zu den außerkanonischen Evangelien haben wir nicht, aber es könnte auf Pseudepigraphie (Bibel)#Evangelientexte und geheime Offenbarungen Jesu verlinkt werden. Du kannst übrigens Links auf Begriffsklärungsseiten selbst sehen, wenn du Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check bei dir aktivierst.
  • Bei der Literatur sollte immer der Fundort mit angegeben werden, auch wenn es nur eine Online-Publikation ist. Also Christoph Auffarth: Antike Juden und Christen streiten in Hörweite: Daniel Boyarins Borderlines auf deutsch. In: www.rpi-virtuell.com (PDF; 224 kB). Bei Alan Brill entsprechend.
  • Bei Aufzählungen mit * ist eine Leerzeile unnötig; der Umbruch wird von selbst erzeugt.
Ansonsten wäre natürlich schön, wenn du auch den Fließtext noch überarbeiten könntest. Zu ergänzen wäre z.B. ein Abschnitt zur Rezeption, der auf die Diskussionen mit Schäfer und Auffarth (aber auch anderen) eingeht. Ich kann dazu wenig beitragen; auch wenn ich vor Jahren mal Border Lines gelesen habe, kenne ich die weitere Literatur nicht. Aber ich schaue mir gern einen Entwurf auf einer Unterseite von dir an.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:01, 19. Aug. 2015 (CEST)
Hallo Zweioeltanks,
vielen Dank für Deine freundliche Wertung. Die hilfreichen und notwendigen Hinweise werde ich (leider erst) in den nächsten Tagen berücksichtigen können. Bis spätestens 24. Aug. will ich Fassung C eingestellt haben; Du hast es sicher auf der watch-list. Ein wenig Geduld, Dankeschön. --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:31, 19. Aug. 2015 (CEST)

Speicherort für Fassung B

Gemeint ist für Fassung B https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wi-luc-ky/Daniel_Boyarin --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:36, 18. Aug. 2015 (CEST)

Speicherort für Fassung CErl.

Ergänzungen zu Daniel Boyarin in der Fassung C siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wi-luc-ky/Daniel_Boyarin_C --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:13, 24. Aug. 2015 (CEST)

Sehr gut. Ich sehe jetzt nur noch mehrere Links auf Peter Schäfer; am besten nur dort, wo er zum ersten Mal als Autor auftaucht. Ebenso bei Gesine Palmer, Armin Wolf und der Zeitschrift Henoch. --Zweioeltanks (Diskussion) 06:28, 25. Aug. 2015 (CEST)

Arbeiten an Fassung DErl.

Achtung Baustelle!

Ergänzungen zu Daniel Boyarin

„…nur noch mehrere Links auf Peter Schäfer; am besten nur dort, wo er zum ersten Mal als Autor auftaucht. Ebenso bei Gesine Palmer, Armin Wolf und der Zeitschrift Henoch.“ Zweioeltanks

- beseitigt

Gut. Willst du es jetzt schon so in den Artikel hinüberkopieren oder erst auch an der Ergänzung des Fließtextes im Artikel arbeiten?--Zweioeltanks (Diskussion) 10:53, 25. Aug. 2015 (CEST)

[Entwurfs-Fassung D:]

Hallo Zweioeltanks, Dank fürs Drüberschauen! Die Mehrfachverlinkungen hatte ich stehengelassen, weil sie z. T. weit auseinanderstanden, habe es aber auf single-linking umgeschrieben.
Wollte die Ergänzung jetzt eigentlich erst einmal in den Artikel kopieren, sehe aber noch ein Problem: In der Vorschau sind die mit ** und *** codierten Einrückungen fälschlich mit zwei bzw. drei Punkten sichtbar. Wie lautet der Code, damit nur ein Punkt bei einfachen oder mehrfachen Einrückungen sichtbar wird?
Eigentlich sollte Fassung D zusammenhängend wie A - C separat gespeichert werden (wie jetzt nachgeholt) - mit einem Hinweis auf den Speicherort in der Diskussion. Wie kann ich D wieder aus der Diskussion löschen, um meine Diskussionsseite übersichtlicher zu gestalten?
Nochmals Dankeschön für Deine Hinweise.
Kann ich nur manuell auf der Diskussionsseite mit ::: usw. einrücken oder gibt es ein automatisches Verfahren? --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:29, 25. Aug. 2015 (CEST)
Du kannst einen Zeilenumbruch auch durch < br > erzeugen (ohne Leertaste), aber Einrücken nur durch die Doppelpunkte.
Die mehreren Punkte kommen dadurch zustande, dass du nun doch die überflüssigen leerzeilen zwischen den einzelnen Titeln drin gelassen hast. Nimmst du sie weg, müsste es so aussehen:
  • Sparks of the logos: Essays in rabbinic hermeneutics (= The Brill reference library of Judaism. Bd. 11). Brill, Leiden/Boston 2003, ISBN 90-04-12628-7 (die deutsche Übersetzung siehe unten).
    • Den Logos zersplittern. Zur Genealogie der Nichtbestimmbarkeit des Textsinns im Midrasch. Aus dem Englischen von Dirk Westerkamp. (= Schriftenreihe Ha'Atelier Collegium Berlin. Nr. 3). Philo, Berlin/Wien 2002, ISBN 3-8257-0274-X.

Also dann Reinkopieren und viel Spaß beim Weiterarbeiten :-) --Zweioeltanks (Diskussion) 11:53, 25. Aug. 2015 (CEST)

Speicherort für Fassung DErl.

Ergänzungen zu Daniel Boyarin in der Fassung D siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wi-luc-ky/Daniel_Boyarin_D --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:31, 25. Aug. 2015 (CEST)

Speicherort für Fassung EErl.

Ergänzungen zu Daniel Boyarin in der Fassung E siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wi-luc-ky/Daniel_Boyarin_E --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:04, 25. Aug. 2015 (CEST)

Perfekt. Dann schnell in den Artikel damit.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:57, 25. Aug. 2015 (CEST)
Ergänzungen sind eingestellt. Vielen Dank an Dich, Zweioeltanks! Gutes Mentorat. Melde mich bei Bedarf gerne wieder. Brauche etwas Zeit. Die Fußnoten von Daniel Boyarin atmen wohl noch etwas den Geist der englischen Vorlage, incl. Schreibfehlern und formalen Inkongruenzen. Müsste auch mal durchgesehen werden... --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:34, 25. Aug. 2015 (CEST)
Danke gleichfalls. Ich habe die Ergänzungen gesichtet, sie sind somit allen zugänglich. Sollen wir noch auf die Entwürfe einen WP:SLA stellen, damit sie nicht nutzlos in deinem Benutzernamensraum herumdümpeln?--Zweioeltanks (Diskussion) 08:27, 26. Aug. 2015 (CEST)
Nun mein Dank für die Sichtung. Über die Entwürfe kann ich einen SLA stellen: sinnvoller Vorschlag. Also etwa { {sla|1=überflüssiger Entwurf, da modifiziert als (inzwischen gesichtete) Ergänzung zu Daniel Boyarin eingestellt -- und Unterschrift} } [Klammern dann zusammengeschrieben] über den Artikeltext und mittels ---- trennen, oder? Gilt das Verfahren auch für obige Diskussionsbeiträge, die überflüssig geworden sind, versehentlich eingestellt wurden bzw. gar nicht so eingestellt werden sollten? (i. w. S. auch diese Zeilen) Und wo gibt’s eine Übersicht über meine Entwürfe, unter Beiträge? --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:45, 26. Aug. 2015 (CEST)
Auf deiner Benutzerdiskussionsseite hast du "Hausrecht". Hier kannst du alles löschen, was du nicht mehr haben willst, sogar fremde Beiträge (wobei dann schon ein kurzer Kommentar in der Zusammenfassungszeile angebracht wäre) oder den kompletten Inhalt. Für die Entwürfe solltest du genau so vorgehen, wie du überlegt hast. Wenn es sich um Artikelentwürde gehandelt hätte, die komplett in den Artikelnamensraum verschoben worden wären, würde als Begründung auch "Verschieberest" reichen. Aber da das hier ja nicht so ist, ist eine ausführlichere Erklärung ein guter Service für den ausführenden Admin.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:14, 27. Aug. 2015 (CEST)

Weiterarbeit an Art. Daniel BoyarinErl.

Hallo Zweioeltanks, die SLAs zu Entwürfen A-E waren erfolgreich. Die Diskussionsdoku werde ich gelegentlich reduzieren, da das Teil-Ziel erst einmal erreicht wurde. - Im Text über Daniel Boyarin finden sich mehrere Corrigenda: als erstes würde ich den Link zu Apocalypse (hier in de-wp sinnlos, falsche bzw. fehlende Übersetzung) auf Apokalypse umstellen, oder siehst Du eine andere Möglichkeit auf die Schnelle? - Wie hältst Du es mit den typos? Wenn man/frau da erst einmal anfängt... (Werde Dich nicht mit diesen Petitessen behelligen.) - Die vorausgehenden Bearbeiter haben verdienstvoll den Blick auf die Methodik B.s gelenkt, den Artikel freilich am dünnen Faden der Zitate eines einzigen Buches B.s aufgehängt, was mindestens etwas einseitig ist, nicht wahr? --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:52, 28. Aug. 2015 (CEST)

Ja, zur Ausgewogenheit wäre es natürlich gut, auch andere Hauptwerke Boyarins zu referieren, die ja wohl auch noch mehr Aufmerksamkeit gefunden haben als Intertextuality and the reading of Midrash. Wobei es eigentlich nicht so ausführlich sein muss wie zu diesem Frühwerk. Verlinkung auf Apokalypse ist gut, Typos sollten natürlich auch korrigiert werden. Aber lass bitte "US-amerikanischer" stehen, auch wenn du "amerikanischer" besser finden würdest. Nach endlosen Diskussionen und Editwars in vielen Artikeln hat man sich darauf geeinigt, dass dies eine Frage ist, in der nicht gegen einen Haupt- oder Erstautor geändert werden sollte.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:38, 28. Aug. 2015 (CEST)
Link "Apokalypse" ist korrigiert, habe nur in Zsf. vergessen, ihn namentlich zu erwähnen, was vllt. das Auffinden für jemanden, der sichtet, erleichtern würde. Werde es nächstes Mal hoffentlich besser machen (oder ist es so genau nicht Usus?). Die Typos würde ich etwas später gern in einem Ritt korrigieren: wird wohl die Server nicht zu stark belasten. Es ist nicht meine Art, geschlagene Schlachten ("US-amer."/"amer.") aufzuwärmen. Für Anfänger wäre eine Übersicht zu solchen Fällen hilfreich und zeitsparend; wenn es die irgendwo gibt, sag bitte mal Bescheid. --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:40, 28. Aug. 2015 (CEST)
Sorry, hier steht ja noch eine Antwort aus. Die Zusammenfassungszeile ist eher zur Begründung bei nicht ganz so unstrittigen Fragen gedacht; hier bist du sicher nicht zu wenig ausführlich gewesen. Typos können natürlich später korrigiert werden (niemand ist verpflichtet, alles auf einmal zu machen). Eine Übersicht über Konfliktthemen ist leider mir nicht bekannt. Das schlimmste von allen ist natürlich der "Kreuzstreit", vgl. dazu ganz aktuell Wikipedia:Umfragen/Kreuzstreit (und hier unter c1 ein paar andere Streitfelder).--Zweioeltanks (Diskussion) 11:03, 1. Sep. 2015 (CEST)
Danke, Zweioeltanks! Auch ich bin erst jetzt dazu gekommen hineinzuschauen. Den Haupttext zu D. B. habe ich durchgesehen und eine korrigierte Fassung erarbeitet, die aber erst nach Einsicht in die zwei, drei zitierten Titel abgeschlossen werden kann, da sich bei der (überaus?!) ausführlichen Anführung der Zitate durch den "Vorarbeiter" wohl einige Ungenauigkeiten und Ungereimtheiten eingestellt haben (z. T. ist unklar, ob zitiert oder referiert wird, usw.); auch sonst bietet der Text sprachlich erhebliche Unebenheiten. Hoffe, nächste Woche in die einschl. Bibliothek zu kommen. Grundsätzlich wäre zu fragen, ob der Text enzyklopädischen Charakters ist. Gleichviel: ich wollte ihn erst einmal in eine lesbare(re) Form bringen. --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:36, 10. Sep. 2015 (CEST)
Hallo Zweioeltanks, habe den jetzigen Art. zu Boyarin im Entwurf lesbarer gemacht. Frage mich bzw. Dich, ob ich ihn schon als Entwurf zur Diskussion stellen sollte, da ich die bisherigen Ausführungen, die sich auf genau ein Buch Boyarins beziehen, (aus der Not eine Tugend machend:) als ein Beispiel des frühen Schaffens rubrizieren will, die Beschreibung seiner Jüdischen Evangelien als Beispiel seines jüngeren Schaffens jedoch noch nicht vollenden konnte und es zunächst bei diesem allgemeinen Hinweis bleiben müsste. Eine sehr kurze, vorgeschaltete "Darstellung" des Gesamtwerkes i. A. läge fertig vor. --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:04, 20. Sep. 2015 (CEST)
Wo ist der lesbarer gemachte Entwurf zu finden?--Zweioeltanks (Diskussion) 07:19, 20. Sep. 2015 (CEST)
Ich fasse die Frage als Aufforderung auf und verweise nun auf https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wi-luc-ky/Art._Daniel_Boyarin_Haupttext_%C3%84nderungsentwurf. Bsp. 2 steht vorerst nur als Hinweis. Bin dran. --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:35, 20. Sep. 2015 (CEST)

Den Überblick über Boyarins Gesamtwerk (der kann doch eigentlich gleich eingesetzt werden) und die Einleitungen für die Abschnitte zu den einzelnen Veröffnetlichungen finde ich sehr gut. Unsicher bin ich nur, ob "Beispiel 1 und "Beispiel 2" gute Zwischenüberschriften sind. Ginge nicht auch:

  • Wirken
    • Überblick
    • Frühe Arbeiten: Intertextualität und Kontextualismus
      • Boyarins Ansatz
      • Kritik an der Methode von Isaak Heinemann
      • Kritik an der Methode von Jacob Neusner
    • Neuere Arbeiten: Die jüdischen Evangelien. Die Geschichte des jüdischen Christus

Im ersten Satz kann die Charakterisierung als Beispiel ja trotzdem bleiben.

Links sollten nach unseren Regeln nicht in Überschriften stehen, sondern lieber im ersten Satz des Abschnitts. Und zwischen Aufzählungen mit * sollte keine Leerzeile stehen. Ansonsten: Weiter so :-)--Zweioeltanks (Diskussion) 07:00, 21. Sep. 2015 (CEST)

Dank für Deine Ermunterung, Zweioeltanks. Die vorgeschlagene Strukturierung gefällt mir sehr gut und habe sie eingearbeitet. („Bsp. 1“ usw. waren Arbeitstitel.) Vgl. die bearbeitete Datei unter https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wi-luc-ky/Art._Daniel_Boyarin_Haupttext_Änderungsentwurf in der Fassung A2. Der Text zu Boyarins Jüdischen Evangelien steht noch aus, weshalb ich im einschl. Satz vorerst den Hinweis auf die Themen gestrichen habe.
Nun würde ich das Ganze (mit dem „Torso“ am Ende) jetzt online stellen, da mir die Lesbarkeit des Vorhandenen wichtiger ist als die Vervollständigung. (Ein wenig mehr Sorgfalt bei der Pioniertat des ersten Erstellers wäre wünschenswert gewesen. Macht halt einige Arbeit nachzuarbeiten…) Deshalb bitte ich um Hinweise, was zuvor noch zu ändern wäre.
Die Frage wäre dann, wie ich eine solche eher weitergehende Änderung des Haupttextes (inkl. Einzelnachweisen) einbringe: wohl am besten, indem die jeweilige Rubrik einzeln geändert wird; oder indem der ganze Artikel in neuer Version aufgesetzt wird (was wohl des Speicherbedarfs wegen nicht so gern gesehen wird, wie ich irgendwo las).
Zu „Publikationen“ und „Literatur“ (sowie ggf. „Weblinks“, was aber wohl überflüssig) würde ich dann jeweils noch das Wort „(Auswahl)“ ergänzen, was aber bedeuten würde, dass dann an allen Rubriken (außer dem „Header“) etwas geändert würde, also doch am gesamten Artikel (s. ob.).
Frage zum Zitatnachweis: Öfters findet man in anderen Artikeln zehnmal den Namen und Volltitel mit Seite statt a. a. O. und ebd., was den Vorzug der Eindeutigkeit hat, aber lang ist. Vielleicht könnte man den Namensgeber des Artikels mit seinen Initialen abkürzen und die Titel ggf. mit einem geeigneten Kurztitel, wie üblich. Jedenfalls bin ich mit einer Angabe wie „Boyarin, S. 14.“ nicht recht zufrieden. Wie nun bei Wikipedia? --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:50, 22. Sep. 2015 (CEST)
Vielleicht solltest du, solange du an dem Abschnitt über die Jüdischen Evangelien noch arbeitest, doch nur den Abschnitt Überblick in den Artikel einfügen. Sonst kommt noch ein Neunmalkluger und streicht den letzten Abschnitt wieder weg, weil er eben nur ein Torso ist, und vielleicht auch die Einleitung zum Abschnitt über Intertextuality and the reading of Midrash, weil ein Beispiel allein nicht gut ist. Grundsätzlich könntest du aber auch den gesamten Mittelteil des Artikels durch deinen Quelltext ersetzen. Dass es da Probleme mit dem Speicherbedarf geben könnte, weiß ich nicht. Im Gegenteil, es wird gebeten, nicht viele Änderungen nacheinander einzeln vorzunehmen, weil das die Versionsgeschichte unübersichtlich macht. In der Zusammenfassungszeile reicht dann wohl "Umfassender Umbau und Ergänzungen" oder so etwas; solange die Qualität des Eingefügten für sich spricht, muss man mMn nicht so ausführlich sein.
Verbesserungsvorschläge habe ich kaum. Nur - auch wenn es eigentlich klar ist, würde ich im ersten Satz von Boyarins Ansatz noch ein Wort einfügen: "Daniel Boyarin befasst sich hier insbesondere mit folgenden Methoden".
Über die Zitierweise gibt es tatsächlich oft Streit und keine völlige Klarheit, trotz H:ENW. Aber klar ist zumindest, dass a. a. O. und ebd. vermieden werden sollte; aber natürlich auch nicht so, dass es einfach weggelassen wird und man sich mit „Boyarin, S. 14.“ begnügt. Schließlich kann jemand später Anmerkungen löschen oder andere dazwischen schieben. Der volle Titel incl. Erscheinungsort und -jahr wäre schon besser, aber ein möglicher Kompromiss wäre Boyarin, Intertextuality and the reading of Midrash ab dem zweiten Vorkommen (vgl. WP:BLG#Formatierung von Belegen). Wenn du dann schon dabei bist, kannst du auch gleich die Fehler in den Belegen aus diesem Buch korrigieren: Zitate sollten nicht kursiv gesetzt werden, aber dafür in typographischen Anmerkungszeichen „“ (wie du es ja sogar hier auf der Diskussionsseite vorbildlich tust).--Zweioeltanks (Diskussion) 09:04, 22. Sep. 2015 (CEST)
Meine Nachtpost, Deine Morgenpostille, Zweioeltanks. Bei dem Satz „Wenn du dann schon dabei bist, kannst du auch gleich...“ musste ich doch etwas schmunzeln. – Bin beigegangen: Ist erledigt. - Habe jetzt eine in sich abgerundete Mini-Version zu den Jüdischen Evangelien (präventiv für die Siebengescheiten) geschrieben, da ich in den nächsten Tagen kaum Zeit finden werde, es ausführlicher fertig zu machen. So aber könnte ich es einstellen, ohne die vorgeschlagenen Kürzungen bei „Buch 1“. Vllt. können wir nun schon den Kasten „Überarbeiten!“ streichen? (Oder auch nicht.) Siehe nun an alter Stelle unter https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wi-luc-ky/Art._Daniel_Boyarin_Haupttext_Änderungsentwurf die Fassung A3. --Wi-luc-ky (Diskussion) 02:27, 23. Sep. 2015 (CEST)
Ja, das kann wohl so eingefügt werden. Mit Streichung des Bausteins. Nur bei "hier" bitte die Unterstreichung wieder entfernen, die war nur für die Diskussion gedacht.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:35, 23. Sep. 2015 (CEST)
Gut. Ich danke für die Hinweise für den gesamten Umbau. War 'ne Menge Holz resp. Kleinholz. Der "Rest" folgt baldmöglichst. Sichtung ggf. ausstehend, worum ich bitte und wofür ich danke! --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:33, 23. Sep. 2015 (CEST)

Peter Schäfer (Judaist) – Ergänzung sichten – Erl.

Hallo Zweioeltanks, darf ich um Sichtung meiner kleinen Ergänzung zu Schäfers Weblinks bitten? Danke! --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:48, 17. Sep. 2015 (CEST)

Sichtung der Artt. Satan in Goraj und Friedemann BergerErl.

Hallo Zweioeltanks, möchtest Du meine kleineren Ergänzungen in o. g. Artikel sichten? Soll ich Dich in Zukunft darüber informieren? Dafür gibt es wohl "Sammelpunkte"; also, wenn Du sie gebrauchen kannst - hier sind welche. Und vielen Dank! --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:41, 19. Sep. 2015 (CEST)

Erledigt. Wobei es weniger um "Sammelpunkte" geht als darum, sinnvolle Änderungen möglichst bald sichtbar zu machen. Wenn deine Änderungen oft genug gesichtet worden sind, wirst du bald den Status des passiven Sichters bekommen, d.h. es muss keiner mehr hinterher gehen.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:17, 20. Sep. 2015 (CEST)
Hallo Zweioeltanks, Dankeschön! Das mit den "Sammelpunkten" – mit Augenzwinkern. Bezieht sich "oft genug gesichtet" auf die Anzahl der Änderungen, die gesichtet wurden, oder auf die Anzahl der Sichtungen einer Änderung? Ersteres wohl. Also informiere ich Dich auf dieser Site weiter, bis es (hoffentlich nicht) nervt oder unnötig sein wird. --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:13, 20. Sep. 2015 (CEST)

Sichtung der Artt. Daniel Boyarin, Peter Schäfer, Henryk Bereska, Jerzy AndrzejewskiErl.

Hallo Zweioeltanks, ich bitte um Sichtung der Änderungen. Danke. --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:13, 17. Nov. 2015 (CET)

Gern erledigt. Wobei die Verlinkung von Verlagen in Literaturlisten umstritten ist. Ich halte sie eigentlich für sinnvoll, weiß aber auch, dass es Kollegen gibt, die das wieder rückgängig machen, wo sie darauf stoßen. Das geht dann hoffentlich ohne Stress ab.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:46, 18. Nov. 2015 (CET)
Hat sich noch keiner beschwert. Endlich Danke sagt --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:42, 14. Dez. 2015 (CET)

Henoch (Begriffsklärung) – Ergänzungsvorschlag – Erl.

Hallo Zweioeltanks, ich bitte um Durchsicht der flgd. zukünftigen Ergänzung: Henoch steht für...

Die engl. Wikipedia ist mit einem selbständigen Art. schon etwas weiter, s. https://en.wikipedia.org/wiki/Henoch_(journal), worauf aber wohl nicht verlinkt werden "darf", was verwundert, wenn man bedenkt, worauf sonst so alles verlinkt wird! --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:09, 20. Nov. 2015 (CET)

Das scheint mir sinnvoll, und du kannst auf die en:WP zumindest in einem als unsichtbar formatierten Text verlinken. Wie das geht, steht unter Hilfe:Textgestaltung.--Zweioeltanks (Diskussion) 20:09, 21. Nov. 2015 (CET)
Danke. – Etwa so?
Aber wozu und für wen soll das gut sein? Wer will schon immer erst zu den Steuerzeichen hinabsteigen?
Der hölzerne Begriff Halbjahres-Zeitschrift oder besser Halbjahresschrift (oder einfach Zeitschrift)? --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:15, 22. Nov. 2015 (CET)
Die Verlinkung des en-Artikels hat den Vorteil, dass man, wenn man Zweifel an der Relevanz der rotverlinkten Zeitschrift hat, sich auf der en-WP vergewissern kann. Im unsichtbaren Quelltext kann man auch ISSN, Verlag und Jahr unterbringen. Die Verlinkung auf google finde ich dagegen entbehrlich. Also: Henoch (Journal), wissenschaftliche Zeitschrift Henoch. Historical and Textual Studies in Ancient and Medieval Judaism and Christianity/Studi storico-testuali su Giudaismo e Cristianesimo in età antica e medievale --Zweioeltanks (Diskussion) 08:52, 24. Nov. 2015 (CET)
Hallo Zweioeltanks, gefällt mir, obgleich es also doch beim Abstieg zu den Steuerzeichen - ad inferos - bleibt, der den Eingeweihten vorbehalten bleibt, oder? Der google-Link sollte nicht abschrecken, ist letztlich mehr oder weniger zufällig der Ort, wo die Herausgeber die Webpräsenz zeigen wollten. Wenn sich dort jemand gut aufgehoben fühlt, sollte man nicht Reklame vermuten. Kurz gesagt: Solange kein eigener Art. besteht, würde ich den Link gern im unsichtbaren Text unterbringen:
Henoch (Journal), wissenschaftliche Zeitschrift Henoch. Historical and Textual Studies in Ancient and Medieval Judaism and Christianity/Studi storico-testuali su Giudaismo e Cristianesimo in età antica e medievale [Henoch. Historische und Textstudien zum antiken und mittelalterlichen Judentum und Christentum] --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:11, 24. Nov. 2015 (CET)
Hallo Zweioeltanks, ein Dankeschön für die Sichtung sagt --Wi-luc-ky (Diskussion) 10:43, 30. Nov. 2015 (CET)

Art. Bataclan – Erg. – Sichtungen – Erl.

Hallo Zweioeltanks, im Art. Bataclan sind Änderungen div. Nutzer (mich eingeschlossen) noch ungesichtet. Dank im Voraus von --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:30, 23. Nov. 2015 (CET)

Ist prompt von dritter Seite erledigt worden. --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:45, 23. Nov. 2015 (CET)

Art. Christoph Auffarth – Dead Links – Sprungadressen – Lösung – Erl.

Hallo Zweioeltanks, das sind wohl drei Dead-Links für Auffarths Homepage http://www.religion.uni-bremen.de/personen/personal-religion/auffarth/christoph-auffahrth.html,

für CV http://www.religion.uni-bremen.de/personen/personal-religion/auffarth/christoph-auffahrth.html#1365,

für Publikationsliste http://www.religion.uni-bremen.de/personen/personal-religion/auffarth/christoph-auffahrth.html#1367.

Wären hier alle jeweils ersetzbar durch

http://www.religion.uni-bremen.de/de/personen/professuren-forschungslektorat/detail/auffarth.html

(besser als:

http://www.religion.uni-bremen.de/de/personen/alphabetische-liste/detail/auffarth.html)?

Oder wie kann man die zwei Rubriken auf dieser Website direkt ansteuern? --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:52, 23. Nov. 2015 (CET)

http://www.religion.uni-bremen.de/de/personen/professuren-forschungslektorat/detail/auffarth.html enthält doch alles, was man braucht, und sollte in der Tat den toten Weblink ersetzen. Die letzte Frage verstehe ich nicht.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:00, 24. Nov. 2015 (CET)
Hallo Zweioeltanks, ja, jene Site "enthält alles", dennoch wäre es bei ihrer Längeee wünschenswert, wenn die beiden Absätze für CV und Publik., die bis jetzt auf separaten Sites standen, direkt ansteuerbar wären, falls technisch möglich. Das war gemeint. Weißt Du da Rat, welchen Adresszusatz man setzen müsste? --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:50, 24. Nov. 2015 (CET)
Ich weiß leider keinen Rat. Wenn es auf der Website der Uni Bremen keine getrennten Seiten mehr gibt, wird man sie auch bei uns nicht erzeugen können, nehme ich an.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:41, 26. Nov. 2015 (CET)
Hallo Zweioeltanks, bitte Sichtungen vornehmen, Danke. - Die Linkfrage habe ich auf die dortige Diskussionssite gestellt. --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:42, 27. Nov. 2015 (CET)
Hallo Zweioeltanks, habe das Absatz-Link-Problem gelöst und noch weitere Änderungen vorgenommen, um deren Sichtung ich bitte und danke. Und wie kann ich meinen Diskussionsbeitrag dort löschen? --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:03, 8. Dez. 2015 (CET)
Hallo Zweioeltanks, ist gelöscht, in der Historie natürlich auffindbar. Die Lösung für die Sprungadresse wäre vllt. auch für Dich interessant. --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:34, 14. Dez. 2015 (CET)
Ich komme, Zweioeltanks, nach der Disk. zu DNK (s. u.) um das Nicht-Löschen von Diskussionen auf meine Löschung hier zurück und möchte fragen, ob das rückgängig gemacht werden sollte. Ich sehe aber keine weiteren Disk.-beiträger*Innen und dass ich in der Disk. nur auf die Lösung hingewiesen, nicht aber beschrieben habe, so dass eine Restaurierung insoweit wenig ertragreich sein dürfte. --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:31, 20. Jan. 2016 (CET)
Die Diskussionsseite besteht ja noch. Du müsstest also nur deine Leerung rückgängig machen. Doch, das wäre besser, wobei du natürlich auch vermerken solltest, dass das Problem inzwischen gelöst ist.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:34, 20. Jan. 2016 (CET)

Gut, habe ich so gemacht.

Nur zur Eigen-Dokumentation: 17:43, 20. Jan. 2016‎ Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge)‎ . . (1.812 Bytes) (+1.812)‎ . . (Änderung 148913746 von Wi-luc-ky rückgängig gemacht zwecks Doku der Lösung; Sprungadr. im Detail dokumentiert; typo (Name)) Bisherige Disk. wieder hergestellt zwecks Lösungsweg-Doku. --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:36, 20. Jan. 2016 (MEZ) Das jeweilige Link-Problem, Direktzugriff auf zwei Absätze der (wohl nicht durch Textmarker strukturierten) Homepage von Chr. A., wurde durch den Adress-Zusatz

Vllt. dient diese Dokumentation anderen, ähnliche Probleme zu lösen, wenn Absätze nicht einfach (wie bei WP) durch # + Absatzname ansteuerbar sind. --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:36, 20. Jan. 2016 (MEZ) Gruß und Dank an Dich, Zweioeltanks, von --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:48, 20. Jan. 2016 (CET)

Art. Richard Faber – Formatierung bei Mitherausgeberschaften – Erl.

Hallo Zweioeltanks, bei den Herausgeberschaften fällt mir auf, dass die Voranstellung der Mithrsg. die schnelle Titel-Durchsicht erschwert, z. Bsp.:

Optisch besser wäre wohl:

Was rätst Du? --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:47, 23. Nov. 2015 (CET)

Ich finde es überflüssig, im Schriftenverzeichnis den Autor zu nennen, der ja Gegenstand des Artikels ist. Und ihn zu verlinken, macht ohnehin keinen Sinn. Allenfalls könnte man den Mitherausgeber ans Ende setzen, aber auch das finde ich nicht nötig. Die Liste ist ja chronologisch und nicht alphabetisch geordnet, und so erschließt sich das Gliederungsprinzip beim jetzigen Vorgehen am leichtesten.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:05, 24. Nov. 2015 (CET)
Hallo Zweioeltanks, die Selbstverlinkung war ein Versehen. Mitherausgeber ans Ende wäre gut, aber dann nicht nur bei dieser Publikation. Chronologische Ordnung erkennbar, dadurch die alphabetische ausgeschlossen. Mein Problem: der dauernde Wechsel der Kategorie von Titel und Mithrsg., was schlicht unübersichtlich ist. Titel ist primäre, Mithrsg. sekundäre Information. Aus Zeitgründen lasse ich's erst einmal so, werde es aber überdenken, melde mich ggf. - Danke fürs Mitdenken. --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:43, 24. Nov. 2015 (CET)

Art. Chrismon (Zeitschrift) – Sichtung – Erl.

Hallo Zweioeltanks, bitte sichte meine Ergänzungen. Danke. --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:34, 24. Nov. 2015 (CET)

Hallo Zweioeltanks, Dank für die Sichtung! Im Art. Chrismon_(Zeitschrift) gibt es in der ersten Infobox noch einen unbrauchbaren Link-Klumpen bei der ISSN dreier Ausgaben in einer Box:
| issn = 1619-6384 (chrismon plus), 1867-8637 (chrismon plus baden), Z 2003 B 2696 (Signatur chrismon plus rheinland)
Also müssten die ISSNs irgendwie getrennt werden. Gebe ich in einer Box drei Zeilen, beginnend mit |ISSN, ein, erscheint aber folgende
„Warnung: Wikipedia:Spielwiese ruft Vorlage:Infobox Publikation mit mehr als einem Wert für den Parameter „issn“ auf. Nur der letzte angegebene Wert wird verwendet.“
Zweites Problem: In der ISSN-Zeile darf nur eine Zahl stehen, Namenszusätze machen den Link unbrauchbar. Wie können die Namen stehen bleiben, aus der Verlinkung aber ausgeschlossen werden? Vielleicht können wir bei dieser Box bleiben, ohne weitere zu eröffnen.
(Bitte auch auf Disk. zu Christoph Auffarth antworten.) --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:13, 25. Nov. 2015 (CET)
Mit Vorlagenformatierung kenne ich mich leider gar nicht aus. Vielleicht kann Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt weiterhelfen.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:40, 26. Nov. 2015 (CET)
Hallo Zweioeltanks, Fortsetzung und konstruktive Auflösung s. bitte unten in neuem Abschnitt. --Wi-luc-ky (Diskussion) 10:40, 30. Nov. 2015 (CET)

Art. Zeitzeichen: Begriffsklärung sichten – Erl.

Hallo Zweioeltanks, ich danke schon einmal für die Sichtung; auch für Henoch (Begriffsklärung) und Christoph Auffarth. --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:25, 27. Nov. 2015 (CET)

Art. Friedemann Berger erneut sichten – Gedanken-/Bis-StrichErl.

Hallo Zweioeltanks, falls nicht schon geschehen, bitte ich um Sichtung und danke. --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:28, 27. Nov. 2015 (CET)

Dank dafür, Zweioeltanks. Bei den Worten: "1993–1994 Programmdirektor", wurde m. E. typographisch nicht korrekt ein Gedankenstrich statt eines Bindestriches gesetzt, oder? --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:34, 1. Dez. 2015 (CET)
Doch, das entspricht den Regeln, siehe Wikipedia:Typografie#Bis-Strich. War mir bisher auch nicht so geläufig, sollte aber keinesfalls in die andere Richtung verändert werden. --Zweioeltanks (Diskussion) 16:31, 1. Dez. 2015 (CET)
Natürlich nicht: Wieder was gelernt ... --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:38, 1. Dez. 2015 (CET)

Art. Chrismon (Zeitschrift): Link-Klumpen entf. – Info-Box erneut sichten – Erl.

Hallo Zweioeltanks, habe nach mehr oder weniger hilfreichen Vorschlägen der Vorlagen-Disk. den Link-Klumpen als Fließtext-Zusatz in der Info-Box selbst gestaltet. Danke fürs Sichten im Voraus. --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:06, 28. Nov. 2015 (CET)

Dankeschön fürs Sichten sagt Dir, Zweioeltanks, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:27, 5. Dez. 2015 (CET)

Art. Zeitzeichen: "(Begriffsklärung)" fehlt (da Zusatz nicht WP-konform) – Erl.

Hallo Zweioeltanks, beim Art. Zeitzeichen fällt mir auf, dass in der Überschrift der Zusatz "Begriffsklärung" nach Zeitzeichen fehlt, obwohl am Ende des Art. der Hinweis "Begriffsklärungsseite" steht. Das führt zu unerwünschten Verlinkungen. Warum wurde 2008 die Site https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitzeichen_(Begriffsklärung) unwidersprochen wieder gelöscht? (vgl. aber z. B. Henoch (Begriffsklärung)) --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:38, 28. Nov. 2015 (CET)

Und: Gibt es hier eine Systematik, wann Begriffsklärung in die Überschrift kommt? Antwort nochmals erbeten von --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:50, 14. Dez. 2015 (CET)
Siehe Wikipedia:Begriffsklärung#Die drei Varianten; danach gibt es bei Zeitzeichen nicht eine Hauptbedeutung, was den Zusatz rechtfertigen würde. --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:01, 3. Jan. 2016 (CET)

Art. Georg-Siegfried Schmutzler – Änderungsentwurf – Erl.

Hallo Zweioeltanks, habe den Art. Georg Siegfried Schmutzler entwurfsweise umfassend ergänzt, s. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Wi-luc-ky/Änderungsentwurf_zu_Art._Georg_Siegfried_Schmutzler&action=submit. Es wäre zu klären, ob in der Zsf. evangelischer durch evangelisch-lutherischer Pfarrer sowie der WP-Link gleich zutreffender durch durch Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens ersetzt werden sollte. Ebenso wird unter "Leben" evangelisch-lutherischer Pfarrer nur allgemein auf Evangelisch-Lutherische Kirchen verlinkt. Der Link Evangelisch-lutherische Kirchen#Deutschland jedoch enthält blühenden Unsinn und bedarf einer Überarbeitung (als ob der genannte Kirchensteuereinzug und das Austrittsverfahren Alleinstellungsmerkmale der Ev.-Luth. Kirchen seien usw.!) Für den ersten (toten) Weblink habe ich keinen Ersatz gefunden, was tun? Nun bitte ich um Deine Durchsicht und danke für Deine Mühe. --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:03, 28. Nov. 2015 (CET)

Ich finde deine Ergänzungen gut, aber ich meine, wenn man überarbeitet, dann noch an mehr Stellen.
  1. Ist das Lemma richtig? Neubert und das Leipzig-Lexikon, auch der Artikel in Chrismon, haben nur Siegfried Schmutzler, und ich meine, in der Literatur (z.B. Besier, Pfarrer, Christen und Katholiken, 942 – hiernach wäre auch die Biographie u.a. um die CDU-Mitgliedschaft 1946-1950 zu ergänzen) sei er mir oft so begegnet. In DNB und anderer Literatur (z.B. Besier, Der SED-Staat) dagegen Georg-Siegfried Schmutzler. Die Namensform ohne Bindestrich scheint außerhalb der WP gar nicht nachgewiesen.
  2. Es muss nicht jeder Satz einen eigenen Absatz ausmachen.
  3. Im sechsten Absatz des Abschnitts "Leben" wird plötzlich "Dr. Schmutzler" erwähnt. Im Fließtext sollen aber keine akademischen Grade erwähnt werden. Statt dessen wäre aber zu erwähnen, wann, wo und worin S. promoviert worden ist. Laut Besier wohl schon während des Studiums der Pädagogik und Philosophie, aber ein Jahr nennt er nicht.
  4. Kann nicht ein Bild bereitgestellt werden, notfalls das vom Schild am Schmutzler-Haus?
  5. Bei den Personendaten muss die Klamer geschlossen werden.
  6. "evangelisch-lutherisch" auf die sächsische Landeskirche zu verlinken, finde ich nicht so gut. Dann lieber oben unverlinkt lassen und die sächsische Landeskirche als Arbeitgeber im Text erwähnen.
  7. Mit dem, was du zu Evangelisch-lutherische Kirchen#Deutschland schreibst, hast du völlig Recht. Hier müsste es statt dessen heißen, dass es in Deutschland lutherische Landeskirchen gibt, die in der rechtsstellung den unierten und reformeerten Landeskirchen genau entsprechen, aber auch lutherische Freikirchen wie die SELK.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:34, 1. Dez. 2015 (CET)
Eine Menge Zusatzwünsche, Zweioeltanks. Das braucht etwas Zeit, bin dran. Das Beschwiegene nehme ich mal als gebilligt. Eine Liste der Studentenpfarrer des ESG Leipzig fehlt wie ein Art. derselben. Wie wär's, wenn die Studierenden dort dem Desiderat abhülfen? Müssen aber Kreditpunkte sammeln. Vielen Dank für die umsichtige Durchsicht. --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:19, 1. Dez. 2015 (CET)
Hallo Zweioeltanks, unter derselben Adresse oben findest Du den Entwurf II mit geä. Lemma, den ich durchzusehen bitte.
(Mein Merkzettel: Dort fehlt ein Punkt nach "Amtsblatts" bei Namensvar. Siegfried Schm., bei U. Kühn ein Komma vor "abgerufen", bei Weblinks ggf. die Schlussunkte. #5 Schließende Klammer bei Personendaten nicht gefunden.) Ein Foto ohne Rechte habe ich nicht gefunden; vllt. ist Landeskirche Sachsens oder ESG Lzg. anzuschreiben. (Link) Ev.-Luth. Ki.n#Dtld. noch unverändert. Die Angabe, wonach Schm. bis zum Ruhestand 1981 an Jakobi/DD gewirkt haben solle, scheint mir zweifelhaft, mglw. liegt eine Verwechslung bzw. Verschreibung vom Leipzig-Lex. her vor, da Schm. nach Erreichen des Rentenalters und aus verlässlicher Quelle 1980 in den Ruhestand versetzt wurde. Im L-Lex. wird konkludenter vermerkt, dass Schm. 1961, also nach Haftentlassung, an Jak./DD eine Stelle antrat. Die dortige Angabe: 1981 Ruhestand, wäre zu korrigieren. --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:28, 9. Dez. 2015 (CET)
Jetzt auf jeden Fall so gut, dass es bald den ursprünglichen Artikel ersetzen sollte. Mir fiel nur noch auf:
  1. Man könnte erwähnen, dass Schmutzler in seiner Autobiographie Theodor Litt als seinen "heimlichen Doktorvater" (oder so ähnlich, habe das Buch in der Bibliothek kurz eingesehen)nannte.
  2. Vor "Studentenpfarrer" lieber noch ein "als".
  3. St. Petri in Leipzig kann auf Peterskirche (Leipzig) verlinkt werden.
  4. Besser "Robert Esterle, ein ... Mitglied" (er war ja nicht das einzige).
  5. Besser "der sächsische Landesbischof Gottfried Noth" (Wiederholung des Links nach nur fünf Zeilen unnötig).
  6. Die Tätigkeit in Dresden Jakobi bis 1981 sollte in der Tat geklärt werden. Sagt die Autobiographie nihcts dazu?
  7. Formulierungen wie "steht bis heute aus" sind in unseren Artikeln zu vermeiden, weil das "heute" höchstens aus der Versionsgeschichte mit Mühe nachzuvollziehen ist.
  8. Der folgende Satz scheint eine eigene Bewertung darzustellen, die zwar in der Anm. begründet ist, aber doch so nicht in den enzyklopädischen Stil passt; er könnte in einer Forschungsarbeit stehen, aber er bildet wohl nicht bereits etabliertes Wissen ab.
  9. Ewald Frie und Ehrhart Neubert verlinken.
  10. "Ulrich, Kühn" ohne Komma (wenn der Nachruf überhaupt aufgeführt werden soll; sekundäre Zitation macht man ja sonst nur ein Einzelnachweisen).
  11. Anm. 15: Die Verweise auf die Wikipedia würde ich weglassen, nicht nur wegen des "bis heute".
  12. Kategorien: Was soll Dissertationen 1933–1945? Lieber CDU-Mitglied (DDR) zufügen, evtl. auch Kommunalpolitiker (Landkreis Leipzig). Und kann er mit Diss. und Lehrtätigkeit nicht auch in Pädagoge (20. Jahrhundert) eingeordnet werden?
  13. ALTERNATIVNAMEN: Bitte nur eine Zeile, in der die Namen durch Semikolon getrennt werden.
  14. In der Zeile unter den Personendaten }, dann ist die Vorlage eingebunden.

Vielen Dank für dein engagiertes Mitwirke. So macht Mentorentätigkeit richtig Spaß. ! --Zweioeltanks (Diskussion) 06:53, 10. Dez. 2015 (CET)

Hallo Zweioeltanks, vielen Dank für die notwendigen und hilfreichen Hinweise! Bis auf folgende, z. T. jetzt nicht klärbare Punkte habe ich den Entwurf danach geändert und weiter ergänzen können:
  1. Nr. 5 umformuliert, wohl erledigt (habe ich nicht ganz verstanden)
  2. Nr. 6 aus Autobiografie heraus konnte ich es nicht klären, also belassen
  3. Nr. 8 gekürzt und umformuliert; es handelt sich nach Prüfung um eine aus den vorliegenden Tatsachen erhobene Tatsachenfeststellung resp. Tatsachenbehauptung, weniger um eine Bewertung; es müssten quantitativ und qualitativ gewichtige Tatsachen angeführt werden, um eine Falsifizierung herbeizuführen, – und noch gewichtigere, um eine entgegengesetzte Tatsachenfeststellung machen zu können (i. S. v.: Der Schmutzler-Prozess und seine Folgen seien in der kirchlichen Erinnerungskultur stark verankert o. ä.); davon sind wir nach Lage der Dinge weit entfernt
  4. Nr. 10 wohl Missverständnis: in Auflösung der Codierung erscheint bei Neubert automatisch immer ein Punkt am Ende, daher ohne Komma und anschließendes Wort großgeschrieben: „Abgerufen…“
  5. Nr. 12 Kategorien: Dissertationen 1933–1945, halte ich für eine wichtige, Zusammenhänge sichtbarmachende Kategorie, ein Achtungszeichen allemal, näher hinzuschauen*); mit Voltaire: wenn es sie nicht gäbe, müsste sie erfunden werden; habe sie erst einmal herausgenommen, bis geklärt bzw. neue Kat. mit hinreichender Zahl von Bspp. erstellt ist. *) (Hatte einmal eine Diss. aus jener Zeit, die mit philologischem Pomp nachzuweisen suchte, dass Odysseus in den nordisch-germanischen Ländern angelegt habe.)
Zu Anm. 4 fehlt mir die/eine Seitenzahl (oder das „passim“).
Dann wäre noch zu klären, wie das Lemma des Gesamtartikels geändert werden und die Datenmigration erfolgen kann. Eine Lemmaänderung müsste dann aber auch in anderen Artikeln/WP-Links durchgeführt werden; Automatisierungsmöglichkeiten?
V. a. Artt. Dietrich Mendt und Emil Fuchs, Bewährung in der Produktion (es fehlt die alles entscheidende Rolle der Betriebsparteileitung, sc. der SED) u. a. könnten im Anschluss noch mit den Infos aus Art. Schmutzler angereichert werden. M. a. W., hier gibt’s noch viel zu tun. --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:20, 13. Dez. 2015 (CET)
Okay, nur noch zu den offenen Punkten.
Nr. 5: Ich meinte, dass auf den Artikel zur Landeskirche nicht noch einmal verlinkt werden sollte, weil das schon ein paar Zeilen zuvor geschehen war. Und schon gar nicht so, dass das Linkziel im Text gar nicht auftaucht. Also nur "der sächsische Landesbischof Gottfried Noth (wenn die Landeskirche ev.-luth. ist, wird es ja auch der Landesbischof sein).
Nr. 8: Das könnten andere auch anders sehen. Ich bin nicht ganz überzeugt, erhebe aber auch keinen Einspruch. Also sei ruhig mutig.
Nr. 10: Hier gings doch gar nicht um Neubert, sondern um Kühn.
Nr. 12: Kategorien können nicht einfach als Rotlink unter Artikel geschrieben werden. Die Kategorie müsste zuerst angelegt werden, und dazu sollte sie zuerst zur Diskussion gestellt werden. Denn eine solche Kategorie passt ja nicht in das bisherige System. Mir leuchtet auch noch nicht ein, was hier wirklich kategorisiert werden soll. Theoretisch wäre eine Kategorie "Promoviert in den 1930er Jahren" oder meinetwegen auch "... in den Jahren 1933-1945" denkbar, denn kategorisiert werden sollen doch Personen, keine Dissertationen; aber selbst davon würde ich abraten.
Die Datenmigration kannst du ganz einfach so machen wie bei Boyarin: Du ersetzt den Quelltext durch deinen Entwurf. Die Versionsgeschichte bleibt da doch erhalten. Anschließend kannst du den Artikel auf das neue Lemma verschieben (über den Menüpunkt "Mehr" oben neben "Bearbeiten und "Versionsgeschichte") Als Begründung sollte "Name nach GND, vgl. auch ergänzten Artikeltext" oder so etwas reichen. Der alte Name bleibt ja als WL erhalten, so dass die Links nicht unbedingt korrigiert werden müssten. Aber wenn du es doch willst (empfehlenswert ist es), dann findest du über "Links auf diese Seite" (im linken Seitenmenü unter "Werkzeuge") die wenigen Artikel, in denen Georg Siegfried Schmutzler verlinkt ist.
Viel zu tun gibt's in der >Tat noch;-), also nur zu.--Zweioeltanks (Diskussion) 20:43, 14. Dez. 2015 (CET)
Hallo Zweioeltanks, habe den geänderten Art. dank Deiner großen mäeutischen Hilfe gestern eingestellt, verschoben und die verlinkten Artikelinhalte alle geändert (bis auf meine eigene Disk.-Seite als Restarbeit, falls ich es dort überall ändern möchte, denn es ist ja gewissermaßen eine "historische" Arbeitsversion).
  1. Nr. 5: Link habe ich gelöscht, obgleich ich die Direktverlinkung zum Absatz Leitung = Bischof so schlecht nicht fand. Wir stehen in der Entscheidung zwischen Purismus und nervenden Dubletten.
  2. Nr. 8: Gewiss, auch die Fakten durchlaufen immer auch die Schleusen unserer Kategorien und Vorurteile, dürfen, ja müssen nach Reflexion aber auch benannt, festgestellt und dann in einem Urteil verdichtet werden, das sich nach Bekanntwerden neuer Fakten auf den Prüfstand der Kritik stellen lassen muss.
  3. Nr. 10: Das hatte ich übersehen.
  4. Nr. 12: Dass nur Personen, aber keine Dissertationen kategorisiert werden "sollen", erschließt sich mir noch nicht so ganz. Die Kategorie ist doch meist eine abstrakte Größe: eine Zeit, ein Amt, eine Parteizugehörigkeit usf., warum also nicht "Dissertationen 1933-1945"? Habe Deine Bedenken insofern Ernst genommen, als ich keinen Rotlink gesetzt habe.
Könnte auf https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:APPER/GND2 der Eintrag Schmutzler nicht gelöscht werden?!
Über die Weiterarbeit berichtet dann --Wi-luc-ky (Diskussion) 10:31, 15. Dez. 2015 (CET)
Auf https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:APPER/GND2 könnte der Eintrag Schmutzler sicher gelöscht werden. Auch alles andere müsste so erstmal passen. Gesichtet.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:23, 15. Dez. 2015 (CET)
Danke, Zweioeltanks. Umarbeitung der Links macht dennoch viel Arbeit, das Sichten hinterher auch. Site ist gelöscht (die Site verlangt wohl keine Sichtung, sehe ich recht). - [Immer fehlt der Button für den Gedankenstrich, Dir auch?] Leider erst jetzt habe ich auch bei Schnapka-Bartmuß am Ende alle Angaben gefunden, die die viel weiter oben genannten Fragen (Jak/DD usw.) klären dürften. Muss es aber noch in Pixel-Blei gießen, mache einen neuen Entwurf dazu, den ich separat ankündigen werde. --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:02, 15. Dez. 2015 (CET)
Voilà, Zweioeltanks, der geänderte Art. G.-S. Schmutzler. Daneben habe ich noch eine Umleitung von "Siegfried Schmutzler" auf den Art. eingerichtet, so dass jetzt alle Namensvarianten auf ihn umleiten. --Wi-luc-ky (Diskussion) 10:50, 18. Dez. 2015 (CET)
Super. Das ist jetzt alles so perfekt, dass ich dich eigentlich umgehend aus dem Mentorat entlassen müsste. Aber warten wir ruhig mindestens solange, bis du die passiven Sichterrechte bekommst, was ja auch nicht mehr lange dauern dürfte. btw, den Gedankenstrich findest du in der Zeichentabelle ganz unten auf der Seite (der erste ist der längere Gedanken- und Bis-Strich).--Zweioeltanks (Diskussion) 11:03, 18. Dez. 2015 (CET)
Gefunden. (Nur dass ein von Word aus importierter Gedankenstrich als Minus angezeigt wird, ist noch ungelöst.) Und ein Dankeschön für die Sichtung(en). – Die Personenleiste ist durch die gendergerechte Sprache und die damit verbundenen beiden Alternativnamen ein "Mächtig-gewaltig-Egon" geworden. Eine elegantere Navigationsleiste zu allen Studentenpfarrern der ESG Leipzig (vgl. Johannes Hempel könnte evtl. Abhilfe schaffen, oder? --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:36, 21. Dez. 2015 (CET)

Art. Sebastian Fitzek – Sichtung der "Kritik" –  Ok

Hallo Zweioeltanks, die Ergänzung um den Abschnitt "Kritik" wäre bitte noch zu sichten. Wird nicht allen gefallen, rundet die davorstehende Eloge auf ihre Weise ab. --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:37, 29. Nov. 2015 (CET)

Danke, Zweioeltanks. --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:13, 1. Dez. 2015 (CET)

Art. First Ladies/First Gentlemen der Bundesrepublik Deutschland – Neuanlage –

Hallo Zweioeltanks, lohnte es sich, daran weiterzuarbeiten? Benutzer Diskussion:Wi-luc-ky/Neuer Art.: First Ladies/First Gentlemen der Bundesrepublik Deutschland --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:07, 1. Dez. 2015 (CET)

Ich halte das grundsätzlich schon für interessant. Eine entsprechende NL gibt es ja auch schon: Vorlage:Navigationsleiste Ehepartner der Deutschen Bundeskanzler. Dein Lemma halte ich allerdings für ungeeignet. In Deutschland wird der Begriff First Lady nach meinem Empfinden eher für die Frau an der Seite des Bundespräsidenten gebraucht. "First Gentleman" ist in Deutschland eher ungebräuchlich, vgl. den Artikel First Lady. Vgl. auch Wikipedia:Löschkandidaten/19. März 2012#Vorlage:Navigationsleiste First Ladies an der Seite des deutschen Bundespräsidenten (LAE). Also lieber ein Lemma wie bei der WL.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:29, 2. Dez. 2015 (CET)
Danke, Zweioeltanks, für die Links. Wozu dient die Vorlage:Navigationsleiste Ehepartner der Deutschen Bundeskanzler? (Nur Namen, nicht einmal die "Basisdaten".) Soll daran und wie weitergearbeitet werden? --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:11, 8. Dez. 2015 (CET)
So eine Navigationsleiste soll ja nur die Namen bzw. Lemmata enthalten, damit man von einem Artikel mit nur einem Klick zu einem anderen springen kann (vgl. H:NL). Weitere Arbeit ist da nicht nötig, bis es eine(n) neuen Kanzlergatte/in gibt, denke ich. Aber eine NL macht eine Liste nicht überflüssig, jedenfalls dann, wenn sie so gut angelegt wird wie die, die du planst.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:08, 8. Dez. 2015 (CET)
Klar, Zweioeltanks, hatte nicht gesehen, dass die Navigationsleiste nicht nur für sich, sondern am Ende der jeweiligen Kanzlergattin steht. (Kannst Du die Einbindungen dort prüfen, worum gebeten wird, und/oder den Hinweis entfernen?) So ist es natürlich verständlich und wäre m. E. keine Konkurrenz zur geplanten Liste (die der engl. WP entlehnt ist: Ehre, wem Ehre gebührt). Was hieltest Du davon, eine weitere Spalte nach dem Namen, "Repräsentationsaufgaben, Ehrenämter und Mäzenatentum (in Auswahl)" o. ä. (wie z. B. bei Luise Erhard) einzufügen? So würde dem Einwand begegnet werden, hier würden nur dürre Daten geboten, zugleich wären Kontinuitäten sichtbar gemacht. Zu den Daten noch eine Frage: Wie kann die Tageszählung (über eine Differenz-Codierung) auf eine automatische Jahres-/Tageszählung (Problem: Schaltjahre!) umgestellt werden, da eine tägliche Aktualisierung ja unsinnig wäre? Die Fotoeinbindung ist noch ungenügend (Verkleinerung?!). "Lemma wie bei der WL" ... WL (welche Weiterleitung meinst Du)? --Wi-luc-ky (Diskussion) 10:25, 9. Dez. 2015 (CET)
WL war typo für NL, sollte also als Lemma Ehepartner der deutschen Bundeskanzler vorschlagen (die Großschreibung "Deutschen" scheint mir falsch). Mit Differenz-Codierung kenne ich mich leider nicht aus. Gegenüber der zusätzlichen Rubrik wäre ich zurückhalten, weil man wohl doch eine strene Auswahl treffen müsste.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:29, 9. Dez. 2015 (CET)

Art. Dietrich Mendt – Sichtung – Erl.

Hallo Zweioeltanks, um Sichtung bittet --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:05, 8. Dez. 2015 (CET)

Gern, habe es auch noch ergänzt.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:38, 8. Dez. 2015 (CET)
Kenntnisreich, Zweioeltanks; eine neue Rubrik mit einer kleinen Auswahl der Publikationen wolltest Du wohl nicht gleich einarbeiten? Und was ist dem Roman gemeint? Na ja: Aller guten Dinge sind vier. Eine moralische Geschichte, von http://www.chemnitzgeschichte.de/pers-kat-liste-top/211-dietrich-mendt als "Pastoren-Roman" bezeichnet, meiner grauen Erinnerung nach eher kurzweilige Geschicht(ch)en, oder? fragt --Wi-luc-ky 11:01, 9. Dez. 2015 (CET)
Aller guten Dinge sind vier kenne ich nicht, aber neben der Chemnitzer Website ist es z.B. auch hier als Roman bezeichnet. Ich habe Umfrage wegen eines Pastors mit Vergnügen gelesen - das würde ich allerdings auch eher nicht als Roman bezeichnen, und wenn du bei dem anderen einigermaßen sicher bist, kannst du den Satz gern auch wieder entfernen. --Zweioeltanks (Diskussion) 11:22, 9. Dez. 2015 (CET)
Kein Streit um Kaisers Bart, Zweioeltanks, lassen wir's mal so. Einig darin: Wenn schon ein Buch von D. M., dann ist dieses ein (kleiner) Roman. --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:37, 9. Dez. 2015 (CET)

Art. Pinchas Lapide – Sichtung – Erl.

Hallo Zweioeltanks, kleinere Änderungen und Ergänzungen wären bitte zu sichten. Wer hat Zeit, die Literaturangaben WP-konform zu gestalten? --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:29, 14. Dez. 2015 (CET)

Gesichtet und zumindest die Zwischenüberschriften wp-konform gemacht. Zu Weiterem fehlt mir leider die zeit.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:17, 15. Dez. 2015 (CET)

ESG [Begriffsklärung] – Sichtung – Erl.

Hallo Zweioeltanks, habe einen seltsamerweise noch fehlenden Alternativbegriff ergänzt. (Wurde inzwichen von UweRohwedder mit dem Hinweis geändert: ein Eintrag reicht. D'accord?) Weiterhin möchte ich auf ausstehende Sichtungen der fünf Änderungen beim Art. Evangelische Studierendengemeinde (nicht von mir) hinweisen. --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:56, 14. Dez. 2015 (CET)

erledigtErledigt Die Änderung von UweRohwedder finde ich sinnvoll.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:08, 15. Dez. 2015 (CET)

WL [Begriffsklärung] – Ergänzungsentwurf – Erl.

Oder sollte noch eine Erklärung folgen? --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:06, 14. Dez. 2015 (CET)

Ich verstehe die Frage nicht recht.--Zweioeltanks (Diskussion) 19:53, 14. Dez. 2015 (CET)
Ah, jetzt fällt der Groschen, du beziehst dich auf die Seite WL. Ja, da sollte Weiterleitung ergänzt werden, gern in der ausführlicheren Fassung, vielleicht sogar mit Verweis auf WP:WL.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:12, 15. Dez. 2015 (CET)
Der gute alte Groschen. Meinen Autogrammstil Stenogrammstil bitte ich zu entschuldigen, werde es nächstens etwas redundanter gestalten, dachte, dass WL (Begriffsklärung) reiche. Das erinnert mich an die unbeantwortete Disk. Nr. 22, näherhin die Frage des systematischen Zusatzes von "Begriffsklärung" dort, wo eine solche aufgerufen wird, ohne im Pull-Down als eine solche zu erscheinen. Was meinst Du? (Antwort gerne unter Nr. 22.) Danke auch für den Ergänzungshinweis, der ja von der Verschreibung in einer anderen Disk. her schon Ideengeber war. Um Sichtung bittet --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:10, 15. Dez. 2015 (CET)
... und dankt --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:20, 15. Dez. 2015 (CET)

Art. LTQ, erst LTQ (Begriffsklärung) – Neuanlage – Erl.

Hallo Zweioeltanks, bitte schau Dir mal diesen Entwurf an:

LTQ steht für:

Dankend --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:26, 17. Dez. 2015 (CET)

Nicht wirklich mein Thema, aber auf den ersten Blick sieht alles gut aus. Ich glaube, langsam ist es Zeit für WP:Sei mutig ;-).--Zweioeltanks (Diskussion) 14:35, 17. Dez. 2015 (CET)
Nun denn, und nochmals dankend --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:54, 17. Dez. 2015 (CET)

Art. Aufrecht stehen – Sichtung – Erl.

Wenn's gefällt, Zweioeltanks, bitte ich um Sichtung. --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:50, 21. Dez. 2015 (CET)

Dankend --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:10, 22. Dez. 2015 (CET)

Art. DDR-Justiz – Sichtung Grünes Häkchensymbol für ja

Einige kleinere Änderungen, Zweioeltanks, wären zu sichten. --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:07, 22. Dez. 2015 (CET)

Navi-Leiste: Studentenpfarrer/Studierendenpfarrer der ESG Leipzig – Entwurf der Neuanlage – Vervollständigung –

Meine eigenen Fragen, Zweioeltanks, vorab (vgl. dazu auch Navileisten bei Johannes Hempel):

  1. Sollte im Text auf Studentengemeinde oder besser auf Evangelische Studierendengemeinde verlinkt werden? Die Alternativnamen erscheinen bereits im sichtbaren Text. Beide Artt. überschneiden sich leider.
  2. Wonach sollte entsprechend die Sortierung erfolgen?
  3. Wie sollte dann der Name der Vorlage: Navigationsleiste benannt werden?
  4. Aufnahme in Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste (Sachsen)?
  5. Aufnahme in Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste (Leipzig)?
  6. Aufnahme in Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste (Studentenpfarrer Leipzig)? u. ä.
  7. < noinclude > dient wohl zum Verbergen der Zusatzinfos?
  8. Sollte ähnlich zu den anderen Navileisten z. B. bei Johannes Hempel ein Zusatz in der Überschrift erfolgen: „(ab 1925)“? (Mir liegen keine Infos vor, ob davor ein solches Amt bestand.) Dies würde aber den Umbruch auf zwei Zeilen zur Folge haben.
  9. Sollte in einer Anmerkung auf die Hauptquelle, Schnapka-Bartmuß, hingewiesen werden? Wo wäre dann eine Fußnote am besten zu plazieren/platzieren?
  10. Viele Namen hier sind noch nicht mit einem Art. versehen: zu fragen wäre also, ob die dann rot erscheinenden Verlinkungen entfallen sollten.
  11. Die weißen Flecken bei den neueren Daten sind meinerseits z. Z. nicht weiter ausfüllbar, aber weiterarbeiten kann ja jede/r, der/die Infos hätte.
  12. Wie/Wo kann ich folgende Leisten finden/bearbeiten: Navigationsleiste Ratsvorsitzende der EKD; Navigationsleiste Leitende Bischöfe der VELKD?
  13. Warum sollen auf Baustellen keine Kats stehen, wie ein Kommentator schrieb?

--Wi-luc-ky (Diskussion) 15:29, 23. Dez. 2015 (CET)

12. findest du unter Vorlage:Navigationsleiste Ratsvorsitzende der EKD und Vorlage:Navigationsleiste Leitende Bischöfe der VELKD. 13: WEil sonst die Baustellen schon in der Anzeige der Kategorien auftauchen. Zum Rest: Bei Hempel ist keine Navileiste, sondern eine Folgenleiste eingefügt. Eine NL an deren Stelle finde ich nicht so sinnvoll. Vgl. H:Navigationsleisten#Einsatz, hier vor allem 3. und 4. im Kästchen. Bekommen wir überhaupt schon vier Blaulinks? Ist das Amt ein bedeutendes? Aber wenn du eine erstellen willst, können wir die Detailfragen besprechen. --Zweioeltanks (Diskussion) 15:53, 23. Dez. 2015 (CET)
Danke. Vergessen hatte ich leider, auf den bereits vorher eingestellten fertigen Entwurf auf Benutzer Diskussion:Wi-luc-ky/Entwurf zu Navigationsleiste:Studentenpfarrer der ESG Leipzig hinzuweisen; oder hattest Du ihn schon gesehen? – Wir hätten schon sechs Blaulinks, wie zu sehen ist. Mit den anderen Hinweisen muss ich mich noch näher befassen. Wäre schon an einer NL interessiert, schon weil das Amt ein Prequel für manche kirchliche Karriere war und aus Gründen der Einheitlichkeit, s. Art. Johannes Hempel, wo bereits drei elegante, z. T. zu bearbeitende Leisten stehen: da fällt die Personenleiste aus dem Rahmen. Das Wort Folgenleiste, das ich erst verwendete, wurde von dritter Seite in Personenleiste geändert, zu Recht? --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:52, 23. Dez. 2015 (CET)
Danke für die fleißige Arbeit am Entwurf, aber das mehrfache N.N. zeigt schon, dass das (noch?) nichts für den ANR ist. Ich bleibe dabei, dass eine Folgenleiste oder Personenleiste (ist dasselbe, vgl. Vorlage:Folgenleiste und Vorlage:Personenleiste) hier angebrachter ist. Auch bei Hempel sehe ich sie nicht aus dem Rahmen fallend, weil die anderen Ämter eben deutlich bedeutender sind. Da das Amt des Studierendenpfarrers als solches nicht relevanzstiftend ist, bleibt offen, ob es je zu allen Artikel geben wird.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:53, 4. Jan. 2016 (CET)

aw2: Ja, Zweioeltanks, natürlich bleibt immer offen, ob es je zu allen Studierendenpfarrern in Leipzig Artikel geben wird (bis sie hoffentlich einmal angelegt sind). Aber: Sollte das wirklich ein Argument sein? Meine Argumente für eine Navigationsleiste statt einer Personen-/Folgenleiste:

  1. Die Lücken konnten alle (bis auf die Kriegsverluste) geschlossen und eine bis heute lückenlose Reihe zusammengestellt werden.
  2. Die Blaulinks haben sich – mit sechs – über den „notwendigen“ vier stabilisiert.
  3. Ob das Amt des Studierendenpfarrers in Leipzig „relevanzstiftend“ ist, steht dahin, ich würde dies nicht zu schnell verneinen. Gesichert ist doch, dass es beispielhaft während der politischen Auseinandersetzungen (1933, 1947, 1957, 1989/90) immer wieder im Brennpunkt gestanden hat.
  4. Zudem sind aus diesem Amt bisher zwei Bischöfe und mindestens zwei Superintendenten hervorgegangen (nur die Blaulinks gerechnet).
  5. Mit dem Aus-dem-Rahmen-Fallen beim Art. Johannes Hempel ist natürlich gemeint, dass dieses Amt allein in der jetzigen Personen-/Folgenleiste augenfällig und unübersehbar zwei- bis dreimal so viel Platz einnimmt wie die drei anderen, sicher bedeutenderen Ämter zusammen. Wenn das nicht krass aus dem Rahmen fällt, dann weiß ich nicht. Dass eine weitere, nun angemessen große NL sich ganz am Ende einreihen müsste, bedarf keiner Begründung.
  6. So sehe ich insgesamt nicht recht, warum wir den Nutzer*Innen o.g. Zusammenhänge in einer konzisen Zusammenstellung der Amtsinhaber in einer Navigationsleiste vorenthalten und auch visuell nicht sofort die richtigen Signale setzen sollten. –

Bei den Kategorien bräuchte ich Deinen Rat, da Du bekanntermaßen daran ein besonderes Interesse gezeigt hast. Sicher: Die Rotlinks könnte ich herausnehmen, wenn sie eher störend wirken. Und die Frage, wie die Namen und Daten vor einem Zeilenumbruch geschützt werden können, ohne ständig & nbsp ; setzen zu müssen, ist offen. Dafür Dank!–

Den aktualisierten Entwurf findest Du wieder hier. --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:23, 6. Jan. 2016 (CET)

Bitte noch einmal genau Hilfe:Navigationsleisten, dann klären sich manche der Fragen. Entscheidend ist der Hinweis: Navileisten "müssen stets alle Elemente des Bereichs als Link enthalten, auch wenn ein Teil der Seiten (noch) nicht existiert." Es geht also nicht, auf Rotlinks zu verzichten; was nicht Blaulink ist, muss Rotlink sein, wenn der Artikel noch nicht existiert. Das setzt aber voraus, dass ein Artikel geschrieben werden könnte und nicht wegen Irrelevanz gelöscht würde. Und das sehe ich eben hier nicht gegeben. In den Relevanzkriterien sind Persönlichkeiten aus dem Gebiet der Religion eher restriktiv behandelt, und so sehe ich nicht, dass deine Annahme, alle Leipziger Studentenpfarrer seien relevant, mehrheitsfähig wäre, so sehr ich mit ihr sympathisiere. Was aus deiner Arbeit gemacht werden sollte, ist eine Liste, besser noch ein Artikel zur Leipziger ESG, in den man die Liste zunächst auch einfügen könnte.
Das Problem bei Hempel sehe ich, aber es könnte sich mMn lösen lassen, indem man auch bei der Folgenleiste eine Einklappversion machte. Wie das geht, können vielleicht die Vorlagenbastler sagen. Die sind auch zu den Fragen des Zeilenumbruchs sicher kompetenter als ich.
Wenn du doch die NL einfügen willst (auf eigene Gefahr), dann ist Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste (Leipzig) Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste (Leipzig) und Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Personen (Religion) richtig.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:45, 6. Jan. 2016 (CET)
aw3: Danke. Zweimal Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste (Leipzig)? Sicher wohl Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste (Sachsen)?! Ich könnte mir nach Recherche noch gut vorstellen: Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Kirche. --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:14, 8. Jan. 2016 (CET)
Nein, Sachsen nicht, da ist Leipzig ja drin. Doppelung war ein Versehen. Kirche geht auch.--Zweioeltanks (Diskussion) 18:51, 8. Jan. 2016 (CET)

Art. Johannes Hempel – Erg. zur Begriffsunterscheidung; K –

Hallo Zweioeltanks, die folgende Unterscheidung halte ich für ergänzungswürdig: Dieser Artikel behandelt den 1929 geborenen Theologen Johannes Hempel. Zu dem gleichnamigen Theologen (1891–1964) siehe Johannes Hempel (Hochschullehrer). – Da ich annehme, dass das Bischofsamt seit dem MA den Theologen voraussetzt, wäre zu schreiben: Dieser Artikel behandelt den 1929 geborenen Theologen und sächsischen evangelisch-lutherischen Landesbischof Johannes Hempel. Zu dem gleichnamigen Theologen (1891–1964) siehe Johannes Hempel (Hochschullehrer). – Oder einfach: Dieser Artikel behandelt den 1929 geborenen sächsischen Landesbischof Johannes Hempel. Zu dem usw.

K: Honorary Commander of most excellent Order of the British Empire). → Excellent. --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:07, 23. Dez. 2015 (CET)

Die einfache Variante wäre wohl zu bevorzugen, das jetzige ist auf jeden Fall schlechter.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:55, 4. Jan. 2016 (CET)
Gern getan. Noch kürzer wäre gewesen: Dieser Artikel behandelt den sächsischen Landesbischof i. R. Johannes Hempel (* 1929). Zu dem usw. – Bei der nächsten anstehenden Änderung werde ich es straffen. -- Wi-luc-ky (Diskussion) 22:27, 6. Jan. 2016 (CET)

Entwurf zu geä. Vorlage:Navigationsleiste Leitende Bischöfe der VELKD – Prüfung. Logo fehlt(e)/erg. – Erl.

Hallo Zweioeltanks, schau einmal hier, bitte: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Wi-luc-ky/Entwurf zu geänderter Vorlage Navigationsleiste Leitende Bischöfe der VELKD. --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:30, 23. Dez. 2015 (CET)

Ja, "Bereich Ost" sollte auch in der Überschrift genannt werden, aber "Dr." bitte wieder herausnehmen, s. Wikipedia:Formatvorlage Biografie#Akademische Grade.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:59, 4. Jan. 2016 (CET)
Der "Dr." bei Niklot Beste stammte nicht von mir; hatte ihn aber bereits in meinem Entwurf gestrichen, der nun eingearbeitet als zu sichtende Vorlage:Navigationsleiste Leitende Bischöfe der VELKD vorliegt (ach ja, wird ja seit kurzem automatisch gesichtet). Dank fürs Darüberschauen sagt Dir, Zweioeltanks --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:58, 4. Jan. 2016 (CET)
Da fehlt doch noch das am besten auf ca. 100px skalierte Lutherrosen-Logo   für die Leitenden Bischöfe der VELKD in der NL; werde es einzubauen versuchen. --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:24, 6. Jan. 2016 (CET)
Oder wohl besser das Logo   für die VELKD-Mitgliedskirchen? In Entsprechung zur NL EKD-Ratsvorsitzende. Die landeskirchlichen NLn zu den Landesbischöfen führen dann das jeweilige Landeskirchen-Logo, z. B. Sachsen, s. Johannes Hempel. --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:01, 6. Jan. 2016 (CET)
Kriterien??! rein induktiv-mimetisch ... --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:12, 7. Jan. 2016 (CET)
Es sollte das Lutherrosen-Logo mit Schriftzug verwendet werden. Bei EKD-Ratsvors. ist zu disk., ob statt Landkarte das EKD-Logo nicht günstiger ist. Karten sind als Thumbs letztlich ungeeignet, da sie nur bei a-priori-Kenntnis sicher unterscheidbar sind. --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:02, 8. Jan. 2016 (CET)
Logo mit Lutherrose ergänzt mit 100px. --Wi-luc-ky (Diskussion) 13:55, 12. Jan. 2016 (CET)
Entwurf dazu wurde zur Schnelllöschung eingestellt u. gelöscht: 11:31, 22. Jan. 2016‎ Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge)‎ . . (963 Bytes) (+11)‎ . . (SLA: Verschieberest, selbst einziger Bearbeiter) --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:39, 22. Jan. 2016 (CET)Vorlage Navigationsleiste Leitende Bischöfe der VELKD

Art. Reinhard Minkewitz – Sichtung – Erl.

Frohe Festtage wünscht und um Sichtung nach denselben bittet --Wi-luc-ky (Diskussion) 09:02, 24. Dez. 2015 (CET)

Mein Dank geht an Dich, Zweioeltanks. --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:02, 4. Jan. 2016 (CET)

Art. Julian Schnabel – Sichtung – Erl.

Die hinzugekommene Autobiographie wäre bitte zu sichten, Zweioeltanks. --Wi-luc-ky (Diskussion) 13:23, 28. Dez. 2015 (CET)

Mein Dank geht an den Benutzer Blaise Mann. --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:31, 3. Jan. 2016 (CET)

Art. CVJ, erst CVJ (Begriffsklärung) – Sichtung der Neuanlage – Verschiebung nach CVJErl.

Bitte Dich, Zweioeltanks, um freundliche Sichtung. --Wi-luc-ky (Diskussion) 13:54, 28. Dez. 2015 (CET)

Wie ich sehe, Zweioeltanks, ist mein ursprünglicher Klammerzusatz bei CVJ (Begriffsklärung) derzeit entbehrlich und nicht WP-konform, und der Art. sollte nach CVJ verschoben werden, nicht wahr? --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:17, 4. Jan. 2016 (CET)
Völlig richtig, lieber Kollege.--Zweioeltanks (Diskussion) 17:43, 4. Jan. 2016 (CET)
Tibi, collegae meo, gratiam ago faciebamque hoc. --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:36, 4. Jan. 2016 (CET)

Art. Cuernavaca – Sichtung – Erl.

Vorschlag, wie man/frau/Du, Zweioeltanks, mit dem Flugzeug hinkomm(s)t ... ;-) --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:40, 28. Dez. 2015 (CET)

Einen Dank (delayed) an Dich, Zweioeltanks. --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:35, 6. Jan. 2016 (CET)

Art. Kromsdorf – Sichtung – Erl.

Eine Ergänzung zu Personen, die mit Kromsdorf in Beziehung standen, hier: Elly-Viola Nahmmacher, wäre bitte zu sichten, Zweioeltanks. --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:01, 28. Dez. 2015 (CET)

Mein Dank geht an den Benutzer BrThomas. --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:34, 2. Jan. 2016 (CET)

Art. Poesiealbum (Lyrikreihe) – Ergänzung, Sichtung – Erl.

Ein fehlender Link zu Uwe Häntsch fiel mir auf, Zweioeltanks. --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:54, 30. Dez. 2015 (CET)

Mein Dank geht an den Benutzer Horst Gräbner. --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:47, 30. Dez. 2015 (CET)

Art. Norbert Randow – Sichtung erledigtErledigt

Einige Ergänzungen zu Werken, Gliederung: Übersetzungen und Hrsg.-schaften; Links können, Zweioeltanks, gesichtet werden. --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:21, 30. Dez. 2015 (CET)

Dank Dir, Zweioeltanks, für die Sichtung. Bei Durchsicht fiel mir auf, dass statt OCLC 251813428 geschrieben werden könnte: OCLC 251813428; und so würde ich es passim ändern. Eine ISBN wurde damals noch nicht vergeben. --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:08, 4. Jan. 2016 (CET)
Habe die OCLCs verlinkt; dazu einige WP-Links. --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:46, 6. Jan. 2016 (CET)

Art. Erich von Kahler – Ergänzung, Sichtung – Erl.

DNB zur Sichtung ergänzt, Zweioeltanks. Danke. --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:45, 30. Dez. 2015 (CET)

Mein Dank geht an den Benutzer Jürgen Oetting. --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:14, 2. Jan. 2016 (CET)

Dank an meinen Mentor Zweioeltanks

Ein gutes Neues Jahr Dir, Zweioeltanks! Dank für Dein ausgezeichnetes Mentorat im vergangenen Jahr – und auf eine gute Zusammenarbeit, vllt. in veränderter Form, im angehenden! --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:06, 2. Jan. 2016 (CET)

Art. Greiz – Sichtung – Ergänzung, Sichtung – Erl.

Hier gleich ein paar Ergänzungen 2016 im Art. Greiz mit Bitte an Dich, Zweioeltanks, um Sichtung, wenn’s gefällt, zu: Persönlichkeiten: Erg. „vor Ort“ um weitere Person: Uwe Grüning; Erg. um Abs. Ehrenbürger. --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:10, 2. Jan. 2016 (CET)

Mein Dank geht an den Benutzer Bernd Bergmann. --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:09, 2. Jan. 2016 (CET)

Art. N. F., zuerst N. F. (Begriffsklärung) – Neuanlage – dann WL auf NFErl.

Diese öfter anzutreffende Abkürzung ist zwar vielen bekannt, Zweioeltanks, verdiente m. E. aber ein Lemma, gleich mit Begriffsunterscheidung für Weiteres. Mit Bitte um Sichtung grüßt --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:54, 2. Jan. 2016 (CET)

Mein Dank geht an den Benutzer Lutheraner, der gleich noch den derzeit unnötigen Klammerzusatz gestrichen und den Art. nach N. F. verschoben hat. --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:31, 4. Jan. 2016 (CET)
Gern geschehen.--Lutheraner (Diskussion) 15:35, 4. Jan. 2016 (CET)
Nur zur Eigen-Dokumentation (Kommentare willkommen): 22:17, 23. Feb. 2016‎ Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge)‎ . . (3.059 Bytes) (+276)‎ . . (Erg. = tlw. Inhalt des ehem. eigenständigen Art.s N. F., der bei WL-Einrichtung "vergessen" wurde) – --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:23, 23. Feb. 2016 (CET)

Bitte [um Artikelverlinkung in Betreffzeile] – Erl.

gewöhne dir doch an, in der Betreffzeile den jeweiligen Artikel zu verlinken, das erspart enorm viel Arbeit--Lutheraner (Diskussion) 15:37, 4. Jan. 2016 (CET)

Dank für den völlig richtigen Hinweis sagt --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:53, 4. Jan. 2016 (CET)

Art. Lindolfo Weingärtner – Bearbeitung. Hinweis Statuswechsel – Santa IsabelErl.

WP-Rotlink aufgelöst: Pfalz (Region); WP-Link neu: Synkretismus; bibliograph. Erg. zu seiner Dissertation --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:20, 4. Jan. 2016 (CET)

Ja, was willst du hören? Dass du längst zu Recht den Status des passiven Sichters hast? Eine Sache ist aber problematisch: Beim Geburtsort gehört auch die schließende runde Klammer zum Lemma (wenn es den Artikel mal gibt) und damit in die eckigen Klammern. Der Rest ist natürlich eine klare Verbesserung.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:36, 5. Jan. 2016 (CET)
Sorry, war mehr als Eigen-Dokumentation gedacht. Dennoch gut, dass Du, Zweioeltanks, draufgeschaut hast. Denn: Der Klammerfehler ist mir unterlaufen, als ich bei Santa Isabel (Santa Catarina) den Bundesstaat Santa Catarina verlinken wollte, dann aber sah, dass es eine Begriffsklärungsseite zu Santa Isabel gibt, wo der fragliche Ort als Rotlink verzeichnet ist: also alles zurück und – eine Klammer vergessen und bereits wieder korrigiert (auch die Pfalz sowie gleich noch den gesamten Art. Lindolfo Weingärtner ergänzt). Aber: Nun gäbe es m. E. die bessere Möglichkeit, so zu schreiben:
... (... in Santa Isabel (Santa Catarina), Brasilien) ...
womit wir gleich zum Anfang eine Information, d. h. einen Blaulink mehr hätten. Der Link wäre dann in „Leben“ zu entfernen. Für typographische Puristen sind die jeweils zwei runden Klammern nacheinander natürlich störend. – Die korrekte Schreibweise nach brasilianischer – und internationaler Notation (wenigstens für den Bundesstaat, s. d.) – wäre allerdings Santa Isabel-SC, was hier wohl unbeachtlich ist, oder?
BTW: Eine Anregung an die Administration: Eine (automatisierte) Nachricht auf die Benutzer- oder Disk.-seite bei Statuswechsel wäre hilfreich. --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:07, 6. Jan. 2016 (CET)
Wenn du den Admins was sagen willst, solltest du WP:AA benutzen. Du kannst nicht davon ausgehen, dass sie deine BD mitlesen. Aber ich kann mich erinnern, dass mir zumindest der Erhalt des aktiven Sichterstatus mitgeteilt wurde.--Zweioeltanks (Diskussion)
Dank für den Hinweis auf die direkte Adressierung – hilfreich für später einmal. In diesem Falle jedoch hinfällig, da ich gerade auf der Beobachtungsliste die Mitteilung des Statuswechsels lese. Auf diesen Ort muss man/frau erst einmal kommen. – Und: Was ist Deine Meinung zu o. g. Vorschlag? --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:22, 6. Jan. 2016 (CET)
Solange ein Artikel zum Ort nicht existiert, kann gewiss auf den Bundesstaat verlinkt werden. Wobei wir das üblicherweise nicht mit Klammer machen, sondern mit abgetrenntem Komma. Sobald aber der Artikel zum Ort geschrieben wird, funktioniert (in beiden Fällen) der link nicht mehr, also kann man es auch so lassen. ich bin unentschieden.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:39, 7. Jan. 2016 (CET)
Um Deiner Unentschiedenheit etwas aufzuhelfen, Zweioeltanks: Möglich wäre doch
... (... in Santa Isabel, Santa Catarina, Brasilien) ...
Ein Unbrauchbarwerden der Links "(in beiden Fällen)" (?) bei künftiger Art.-erstellung des Ortes sehe ich nicht, oder habe ich etwas übersehen? Sollte der Bundesstaat wirklich nicht geklammert werden (dürfen), so wäre diese meine Variante besser als die jetzige Rotlink-Variante, auch wg. des Links zu Santa Catarina, was allein schon eine Änderung rechtfertigen würde. --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:35, 13. Jan. 2016 (CET)
Ja, so dürfte es die beste Lösung sein.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:04, 14. Jan. 2016 (CET)
Gut, Danke! – 21:03, 14. Jan. 2016‎ Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge)‎ . . (6.438 Bytes) (+66)‎ . . (Geburtsort: Links präz., dadurch andere Darstellg.; auch in Personendaten) (rückgängig) [automatisch gesichtet] --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:16, 14. Jan. 2016 (CET)

Art. Walter Wilhelm [Begriffsklärung] – Erg. Walter Wilhelm (Schriftsteller) erledigtErledigt

Dank für die Sichtung an Zweioeltanks. --Wi-luc-ky (Diskussion)

Artikelentwurf Benutzer:Wi-luc-ky/Art. Oberbaum (Begriffsklärung) und Oberbaum mit WP:BKL II – Neuanlage – Entwurf überarbeitet – Erl.

Zur freundlichen Diskussion, s. den Entwurf hier. --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:24, 6. Jan. 2016 (CET)

Hmmm. Bezeichnet man den Oberbaum-Verlag wirklich auch einfach als Oberbaum? Und wenn ja, hast du eine Artikelerstellung dazu vor? Wenn ja, dann kann einfach bei Oberbaum ein BKH hierzu eingefügt werden, ein eigenes BKL ist mMn unnötig.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:34, 7. Jan. 2016 (CET)
Das alles wäre richtig, Zweioeltanks, wenn – ich nicht noch ein paar Synonyme in der WP selbst aufgetrieben hätte. Vgl. den ergänzten Entwurf. So stellt sich mir zunächst die Frage, ob die jetzige Bedeutung des Art. Oberbaum als ehem. Berliner Zollgrenze wirklich als die Hauptbedeutung bestehen bleiben kann. Ich schlage als Nächstes vor, hier einen Zusatz vorzunehmen, etwa (Berliner Zollgrenze) oder etwas anderes Kurzes und G'scheites (also Verschiebung dorthin), und dann den Suchbegriff Oberbaum auf eine WP:BKS I zu leiten, die mit dem Inhalt meines Entwurfs zu füllen wäre. Im Übrigen habe ich hidden auf die Redewendung: „erschienen bei ... Oberbaum“ hingewiesen, was Deine diesbezügliche Frage in gewisser Weise beantworten dürfte. Wenn das nicht überzeugt, wäre ich bereit, ein „Siehe auch“ zu setzen, halte das aber für eine unnötige Differenzierung. --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:16, 16. Jan. 2016 (CET)
So macht eine BKs schon Sinn. Ob I oder II, könnte man noch diskutieren. Verschieben von Oberbaum auf Oberbaum (Berlin) oder so würde bedeuten, dass man auch noch ein gutes Dutzend Wikilinks anpassen müsste. Abwer wqenn du das tun willst, wird wohl auch kaum jemand etwas gegen ein BKL I sagen können. --Zweioeltanks (Diskussion) 18:56, 17. Jan. 2016 (CET)
Dank für Deine guten Tipps. Ich neige jetzt zu WP:BKL II, nicht weil ein Haufen Anpassungsholz zu sägen wäre, sondern weil auch Oberbaumbrücke gleich auf das Berliner Bauwerk leitet, was eine gewisse Berechtigung hat. Ob freilich der Berliner Oberbaum (den keiner mehr gesehen hat) wirklich bekannter ist als jener Hamburger (der noch nirgendwo erwähnt wurde) und die anderen Bedeutungen, mag bezweifelt werden. Fest steht, dass dieser Oberbaum schon länger bei WP existiert. Ergo. – In den Art. Oberbaum wäre dann ein BKH einzufügen: { {Dieser Artikel|behandelt den Oberbaum in Berlin; zu anderen Bedeutungen siehe Oberbaum (Begriffsklärung).} }. Und die BKS müsste dann Oberbaum (Begriffsklärung) benannt werden. – Den Entwurf dazu habe ich nochmals leicht verändert (bei Oberholz wäre natürlich der Waldaspekt als erstes zu nennen und nachzutragen); wenn Du, Zweioeltanks, noch mal ein Auge drauf werfen kannst … --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:05, 20. Jan. 2016 (CET)
So perfekt, wenn noch die BKH im Artikel Oberbaum ergänzt wird.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:53, 20. Jan. 2016 (CET)
11:35, 20. Jan. 2016‎ Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge)‎ . . (1.437 Bytes) (+159)‎ . . (BKH neu nach Neuanlage von Oberbaum (Begriffsklärung); kl. Präz. u. stil. Änd.) – --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:57, 20. Feb. 2016 (CET)

Technische Frage zum Vermerk »done« – Erl.

Warum wird im Inhaltsverzeichnis meiner Diskussionsseite gleich zweimal "Erledigt" hintereinander angezeigt (Dittographie), wenn dieser Vermerk mit { {done} } oder { {erl.} } [sc. ohne Leerzeichen] in der Abschnittsüberschrift gesetzt wurde? Einmal mit kleinem grünen Haken wäre wünschenswert. Was tun? Wo finde ich ähnliche Vorlagen? --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:55, 6. Jan. 2016 (CET)

Keine Ahnung. Wäre eine Frage für WP:FzW. --Zweioeltanks (Diskussion) 08:31, 7. Jan. (CET)
Dank für den Link zur Werkstatt, Zweioeltanks: Hier und dort stehen div. Lösungen, die die Werkstatt freundlicherweise bereitgestellt hat. --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:51, 14. Jan. 2016 (CET)

Art. Wolfgang Müller-Osten#StiftungErl.

Nur zur Eigen-Dokumentation: (→ Stiftung: Hinweis auf Medaillen- und Preisträger-Listen-Links). --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:47, 8. Jan. 2016 (CET)

Diskussion:DNK: Wikilink statt ext. Link bei: Deutsches Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes – Diskussionen werden nicht gelöscht – Erl.

Nur zur Eigen-Dokumentation (Kommentare erwünscht): Hallo, in der Begriffsauflösung: Deutsches Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) würde ich lieber WP-intern auf Deutsches Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) verlinken, wo der jetzige externe Direkt-Link zu http://www.dnk-lwb.de/ aufgeführt ist (derzeit zwar noch nicht ganz treffend als http://www.dnklwb.de/, was aber auch zum Ziel führt). --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:41, 11. Jan. 2016 (CET) --Wi-luc-ky (Diskussion) 10:54, 14. Jan. 2016 (CET)

Richtig. Im Fließtext sollten ja sowieso keine externen Links stehen.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:44, 14. Jan. 2016 (CET)
Schön, dass Du es auch so siehst, Zweioeltanks. Ausgeführt und erledigt durch --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:10, 14. Jan. 2016 (CET)

[ab hier nur hier auf Wi-luc-ky's Disku:]

{ {SLA} } läuft. --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:25, 14. Jan. 2016 (CET)
Wurde von Partynia abgelehnt: kein valider Grund!?? Das Thema ist nun wirklich durch, Partynia; Deine Ablehnung für mich nicht nachvollziehbar. Bitte um Erläuterung, falls möglich, und was hier ein valider Grund wäre. --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:00, 15. Jan. 2016 (CET)
Um welchen SLA geht es ?--Partynia RM 04:01, 15. Jan. 2016 (CET)
Dank für die Antwort. Es geht nur um die Disku, natürlich nicht um den Art. DNK selbst. Lag hier eine Verwechslung vor, die zu einer Ablehung des SLA führte? --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:00, 15. Jan. 2016 (CET)
Diskussionsseiten-Inhalte werden nicht gelöscht, es sei denn, es handelt sich ausschließlich um erledigte Bot-Hinweise (oder Beleidigungen etc.). Auch wenn die Inhalte der Disk inzwischen "erledigt" wurden. Grüße --Partynia RM 13:11, 15. Jan. 2016 (CET)
Als (eigentlich nicht mehr nötiger, aber noch amtierender) Mentor kann ich das unterstreichen. Manchmal schaut man doch, bevor man etwas in einem Artikel ändert, in die Diskussionsseite, ob das schon besprochen wurde. Und dann ist gut, wenn man etwas findet, das schon überlegt und entschieden wurde. Ein schönes Wochenende wünscht Zweioeltanks (Diskussion) 13:34, 15. Jan. 2016 (CET)
Ja, das ist einleuchtend. Ich danke euch für den Hinweis. Habe selbst schon von "erledigten" Diskussionen profitiert. Eine schöne Woche wünscht --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:18, 18. Jan. 2016 (CET)

Art. Tallit – Abs. Tallit & Mode – Neuanlage – Hilfe:EchoErl.

Nur zur Eigen-Dokumentation (Kommentare willkommen): 15:20, 16. Jan. 2016‎ Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge)‎ . . (8.300 Bytes) (+5.105)‎ . . (Abs. "Tallit & Mode" neu; 4 kl. stil.-gramm.-bibliogr. Korr., 2 gramm. Bemerkgg. [hidden]; WP-Links) --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:17, 16. Jan. 2016 (CET)

Crazy1880 vereinfachte zwei Verlinkung(sdarstellung)en: Damenschal zu Damenschal, die Kirche. zu die Kirche. – Im zweiten Fall wird im sichtbaren Text die Eigenschreibweise (mit Kleinschreibung) gewahrt; der Link führt dennoch richtig auf Die Kirche. --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:11, 18. Jan. 2016 (CET)
Moin Moin Wi-luc-ky, kann ich dir in irgendeiner Form behilflich sein, weil du mich hier erwähnst? mfg --Crazy1880 18:13, 18. Jan. 2016 (CET)
Eigentlich wollte ich nur eine Eigen-Dokumentation erstellen, Crazy1880, und Dir auf der Disku zum Art. dann 2x danken, weil ich durch Deine Vereinfachungen eine andere Darstellungsform gelernt habe. Nun sehe ich, dass meine Verlinkung auf Deinen Namen unbeabsichtigt wohl zu einer Info an Dich geführt hat. Wollte nicht stören. Aber apropos "danken": Was passiert eigentlich bei wem, wenn auf den Dank-Button geklickt wird? Und wo wird dies dokumentiert? Und kann ich irgenwo sehen, wem ich so alles schon einmal gedankt habe? --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:25, 18. Jan. 2016 (CET)
Gerne Gerne und kein Problem. Grundsätzlich ist es so, wenn du jemanden verlinkst, dass dieser ein sogenanntes Echo (die verlinkte Seite gibt einiges an Info) bekommt. Wenn du jemanden "Danke" sagt, kommt derjenige über Echo ein "Danke". Sehen kannst su es unter Spezial:Logbuch/Wi-luc-ky und dann in der Dropdown-Box "Danke" auswählen. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. mfg --Crazy1880 18:30, 18. Jan. 2016 (CET)
Vielen Dank für die nachvollziehbaren Erklärungen, Crazy1880. Werde die Namensverlinkungen daraufhin nur noch gezielt setzen, wenn eine Antwort intendiert ist, um nicht zu nerven ;-) Im Übrigen werde ich im Art. Tallit bald noch ein Bsp. zur Dekodierungsdiskussion im Kopftuchstreit in der Fußnote anfügen: Dann hoffentlich mit guten Verlinkungen. --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:55, 18. Jan. 2016 (CET)
Nein, also bei Fragen immer fragen. Es gibt da kein nerven, und wenn, dann antworte ich erst etwas später. PS.: Wenn du eine Doku für dich anfangen möchtest, dann solltest du das auf einer Unterseite tun und vllt. nicht auf deiner Diskussionsseite. Siehe z.B. Benutzer:Crazy1880/Wichtiges mfg --Crazy1880 19:14, 18. Jan. 2016 (CET)
Sehr gute Anregung. Werde auf eine Unterseite umziehen und neu möblieren. Bin beim Kistenpacken ... Das angekündigte Bsp. habe ich soeben eingefügt und ein Link-typo noch schnell behoben: Weil beim Anklicken eines Absatzes zwecks Ergänzung die Fußnoten nicht angezeigt werden (ein wirkliches technisches Manko), hatte ich es nicht entdeckt. Muss nächstens wohl "den ganzen Art. ändern" anklicken. --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:45, 18. Jan. 2016 (CET)

Nur zur Eigen-Dokumentation (Kommentare willkommen): 16. Februar 2016, 22:39 Uhr Trudy Svoboda (→‎Tallit & Mode: »Mo-de, or not mo-de …«: der Abschnitt taugt nichts, das stört aber wohl niemand): Überschrift gestr. (geä. in Tallit und Mode): Tallit & Mode: »Mo-de, or not mo-de …« – --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:00, 16. Feb. 2016 (CET)

Art. CELC – Neuanlage – Entwurf zur Disk. – Verschiebung in ANR – (keine) Namenszusätze – Darstellungsprobl. → WerkstattErl.

Eigen-Dokumentation (Kommentare willkommen): 01:27, 19. Jan. 2016‎ Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge)‎ . . (1.054 Bytes) (+1.054)‎ . . (Art. CELC - Neuanlage - Entwurf zur Disk.)

11:37, 19. Jan. 2016‎ Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (1.153 Bytes) (+99)‎ . . (Erg., Aktualis., Baustellen-Hinw. entf. zwecks weiterer Verschiebung in ANR) --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:52, 19. Jan. 2016 (CET)
11:38, 19. Jan. 2016‎ Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (1.153 Bytes) (0)‎ . . (Wi-luc-ky verschob die Seite Benutzer:Wi-luc-ky/Art. CELC nach CELC: Neuanlage einer BKS) --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:52, 19. Jan. 2016 (CET)
Sollten die einzelnen CELC's nicht noch einen Namenszusatz in Klammern erhalten, Zweioeltanks? Das könnte ggf. Verlinkungsarbeit in den Artt. verursachen. --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:52, 19. Jan. 2016 (CET)
Was meinst du mit Namenszusatz in Klammern? Die CELC/ KELK hat übrigens einen Artikel, ich habe es in der BKL angepasst.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:58, 19. Jan. 2016 (CET)
Danke, war selbst just in diesem Augenblick schon im Änderungsfenster und dabei, desgleichen zu tun. Der ext. Weblink [hidden] erübrigt sich damit. Hatte schon den Satz [hidden] vorgeschrieben: <!- -nicht zu verwechseln mit der Selbständig Evangelisch-Lutherischen Kirche SELK- ->. Wäre das nicht hilfreich? – Denn die div. Denominatioen sind allgemein doch recht verwirrend. – Die Namenszusätze könnten etwa so aussehen CELK (Kirchen), CELK (Leinen), CELC (Staaten), CELC (Behörde) o. ä. --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:19, 19. Jan. 2016 (CET)
Eine (hidden) Hinweis auf die SELK kannst du schon zufügen, auch wenn ich es an sich nicht nötig finde. Aber das andere verstehe ich immer noch nicht. Da das Lemma "CELC" nur die Links zu den ausgeschriebenen Begriffen enthält, braucht man doch keine kurzen Namenszusätze. Und die einzelnen Lemmata, auf die verlinkt wird, enthalten wiederum keine Abkürzungen, da braucht man es also auch nicht. Oder dachtest du an eine Weiterleitung "CELK (Kirchen)" usw.? Auch davon würde ich abraten.--Zweioeltanks (Diskussion) 16:35, 19. Jan. 2016 (CET)
Gedacht war an die o. g. Zusätze (meine Verschreibungen: CELK für CELC) auf der CELC-Begriffsklärungsseite in der jew. Erklärung. Ist aber wohl nicht nötig, wie ich Deinen Worten entnehme. Gut. Dann werde ich noch den kl. Hinweis einfügen, zumal ich experimentell noch eine Leerzeile setzen werde, u. zw. immer dann, wenn das Bsp. mit einem hidden-Hinweis endet: Da gibt es nämlich in der Vorschau von einem anderen Art. aus auf das verlinkte CELC ein Darstellungsproblem, da zwei Beispiele ohne Punkt und Komma zusammengeschrieben werden (wie in einer vorherigen Disk. bereits berichtet). --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:50, 19. Jan. 2016 (CET)
Die Leerzeilen haben das Problem behoben, Zweioeltanks: Man/frau sieht jetzt 4 Punkte/Bspp. in der Vorschau. Sollte ich mal an die Werkstatt berichten. Denn dies kann ja nur Hilfslösung sein, da sicher nächstens jemand vorbeikommt und die Leerzeilen in gutem Glauben wieder löscht. --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:52, 19. Jan. 2016 (CET)

Dieses Problem wird noch von der Werkstatt in Absprache mit der engl. Werkstatt behandelt: es liegt ein Bug im Helferlien „Navigation-Popups“ vor. --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:33, 22. Jan. 2016 (CET)


Art. Heilige Pforte – Korr. – „omittiert“? –

Nur zur Eigen-Dokumentation: (→‎Heilige Pforte in den Basiliken Roms: Grammatikfehler im Lat. entf.)

Hallo, Zweioeltanks, im Art. Heilige Pforte steht bei der Lateranbasilika Sankt Johannes das Wort „omittiert“, was in diesem Zhg. Fragen, s. Disk., aufwirft. Es fängt schon damit an, dass nicht klar wird, auf welche Worte sich dies beziehen soll. Auch ob Diskutant 2 eine Antwort auf 1 geben will, wenn ja, dann ist sie reichlich unklar, unter der Omissio/Auslassung eines logischen Gedankengliedes, erfolgt. Vllt. willst Du Licht in den Lateran tragen? --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:06, 22. Jan. 2016 (CET)

Artt. Albert-Schweitzer-Preis jetzt BKS, verschoben als Albert-Schweitzer-Preis (Basel) u. neu Albert-Schweitzer-Preis (Kinderdörfer)Erl.

Hallo Zweioeltanks, durch den kürzlich von mir neu erstellten Abs. zu einem weiteren Albert-Schweitzer-Preis (Kinderdörfer) entsteht die Notwendigkeit einer BKS und eines BKH im jetzigen Art. zum schweizerischen Albert-Schweitzer-Preis, der auf eine Basler Stiftung weist, zu der ich später noch Näheres in Erfahrung bringen möchte. Den neu aufgetauchten, aber auch nicht mehr ganz neuen deutschen Preis habe ich in o. g. Art. schon einmal Albert-Schweitzer-Preis (Kinderdörfer) benannt. Die Frage ist nun, ob es dabei bleiben soll und ob der bisherige Preis einen Zusatz bekommen sollte, da er m. E. nicht „deutlich geläufiger“ ist: also (Schweiz), (Basler) oder (Goethe-Stiftung) u. ä.!? Deinen Rat erbittet --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:01, 22. Jan. 2016 (CET)

Kleine, aber wichtige Aktualisierung: Der schweizerische Albert-Schweitzer-Preis wurde vor einigen Jahren eingestellt; Näheres suche ich noch zu erfahren. Damit wäre der Direktlink m. E. auf den Albert-Schweitzer-Preis (Kinderdörfer) als aktuell bestehenden zu legen und ein BKH anzubringen, der Basler dagegen mit einem Zusatz, s. ob., zu versehen. Ist bei zween eine BKS nötig? Oder was wäre, Zweioeltanks, Deine Meinung? fragt --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:38, 23. Jan. 2016 (CET)
Ich finde, es sollte eine BKS sein, und der Schweizer mit dem Klammerzusatz "Basel" versehen werden. Ist aber nur mein unmaßgeblices Empfinden. Vielleicht eröffnest du wegen der Lemmafrage Diskussion:Albert-Schweitzer-Preis.--Zweioeltanks (Diskussion) 18:53, 25. Jan. 2016 (CET)
Dank für die Rückmeldung. Ich habe auf Diskussion:Albert-Schweitzer-Preis eine Disk. eröffnet. --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:00, 25. Jan. 2016 (CET)
  • (Aktuell | Vorherige) 12:01, 6. Feb. 2016‎ Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge)‎ . . (1.524 Bytes) (+122)‎ . . (Zeitraum der Verleihungen erg. + K) (rückgängig) [automatisch gesichtet]
  • (Aktuell | Vorherige) 17:46, 4. Feb. 2016‎ Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (1.402 Bytes) (0)‎ . . (Wi-luc-ky verschob die Seite Albert-Schweitzer-Preis nach Albert-Schweitzer-Preis (Basel): Umbenennung der Seite wg. weiterer aktueller, gleichnamiger Preise; zudem Einstellung dieses Preises vor Jahren, der somit nicht exklusiv mit dem jetzigen Lemma zu verknüpfen ist) (rückgängig) [automatisch gesichtet]
  • (Aktuell | Vorherige) 15:24, 4. Feb. 2016‎ Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge)‎ . . (1.402 Bytes) (+230)‎ . . (Preis ist eingestellt worden, daher alles Vergangenheit(sformen); 2011er gestr., da zum "Intern. A.-Schw.-Preis" gehörig; Weblink zu Goethe-Stiftung erg.) (rückgängig) [automatisch gesichtet]
  • 17:54, 4. Feb. 2016 (Unterschied | Versionen) . . (+522)‎ . . Albert-Schweitzer-Preis ‎ (Neuanlage BKS Albert-Schweitzer-Preis wegen mehrerer Preise) (aktuell)
  • 18:15, 4. Feb. 2016 (Unterschied | Versionen) . . (+592)‎ . . Diskussion:Albert-Schweitzer-Preis (Basel) ‎ (Erl.-Hinweise zu zwei Threads und Erläuterungen) (aktuell)
  • 12:01, 6. Feb. 2016 (Unterschied | Versionen) . . (+122)‎ . . Albert-Schweitzer-Preis (Basel) ‎ (Zeitraum der Verleihungen erg. + K) (aktuell)

– --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:11, 8. Feb. 2016 (CET)

Art. Egoist – WL auflösen, BKS – Vorklärung – Erg. – Erl.

Der Art. Egoist wird derzeit direkt auf Egoismus umgeleitet. Unberücksichtigt bleibt dabei eine gleichnamige Zeitschrift, in der mehrere Nobelpreisträger publiziert haben.

Mein Vorschlag für den Art. Egoist: BKS

Der Egoist steht für:

In https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Egoist&redirect=no wäre die Weiterleitung #REDIRECT Egoismus aufzulösen; ist es mit der Löschung des Eintrags „#REDIRECT Egoismus“ getan?

Wie ist also vorzugehen, Zweioeltanks? --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:48, 25. Jan. 2016 (CET)

Ja, in der jetzigen WL #REDIRECT Egoismus löschen und den Text der BKS wie oben statt dessen einfügen.--Zweioeltanks (Diskussion) 19:20, 26. Jan. 2016 (CET)
Gut. Danke. Getan. Nun fragt sich nachsorgend, wie mit den Verlinkungen auf Egoist zu verfahren ist: egoistisch würde ich einfach auf egoistisch umstellen, Egoist als „Charakter(los)mensch“ auch auf Egoist – weg von der BKS, gleich hin zu einem sinnvollen Art. Seltsamerweise wird nicht in allen Artt. der Egoist rot unterlegt angezeigt. Die Disk.-seiten würde ich auslassen. Bitte um Antwort. --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:33, 26. Jan. 2016 (CET)
Genau, keine Änderungen auf Diskussionsseiten, aber im ANR die Links auf "Egoismus" umbiegen, notfalls durch Egoist. Dass noch nicht überall die BKL rot unterlegt angezeigt wird, kann ein Cache-Problem sein. Oder der Link führt schon auf Egoismus.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:04, 27. Jan. 2016 (CET)
Danke, Zweioeltanks, ich schaue mir alles im Einzelnen an und passe es an. --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:53, 27. Jan. 2016 (CET)

Entwurfsseite dazu wurde bereits per SLA gelöscht. Erledigt. --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:53, 27. Jan. 2016 (CET)

VL NL zu den CharitenEntwurf

Eine neue VL NL zu den Chariten im Entwurf hier zur Disk. Sie würde eine Lücke schließen (vgl. die VL NL zu den Musen, eine weitere zu den Horen (Mythologie) ist im Entstehen). Wenn Du bitte erst einmal darüberschauen willst, Zweioeltanks. An der Namensgebung, Sortierung usw. könnte ich bei Bedarf noch etwas ändern, ggf. auch an der Formatierung und den Kats, Deinem Spezialgebiet (die jetzigen zwei habe ich der VL NL Musen entnommen). Das Bild ist der Rezeptionsgeschichte (Cranach) entnommen, könnte aber auch etwas aus der röm. Zeit werden. --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:43, 27. Jan. 2016 (CET)

Scheint mir alles in Ordnung. Also weiter frohes Basteln.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:55, 27. Jan. 2016 (CET)
Dann werde ich die VL so ins Rennen schicken. Möge den drei gnadenreichen Anmutigen Gnade zuteil werden. Die VL wäre dann natürlich noch in alle verlinkten Namensartt. nach Schema F einzubauen: Wer A sagt, muss auch B sagen. Gruß und Dank von --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:16, 27. Jan. 2016 (CET)
PS: Hattest Du meine Anfrage in Disk. # 55 zu Heilige Pforte schon gesehen, Zweioeltanks? --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:16, 27. Jan. 2016 (CET)

VL NL Ulysses und Odyssee – Neuanlage – Erl.

Nur zur Eigen-Dokumentation (Kommentare willkommen): 23:53, 31. Jan. 2016‎ Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge)‎ . . (2.392 Bytes) (+2.392)‎ . . (VL NL Ulysses und Odyssee) – --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:01, 1. Feb. 2016 (CET)

Hallo Zweioeltanks, wenn Du auch diese NL mal durchsehen möchtest, wäre ich dankbar. Sie ist dann jeweils bei allen erwähnten mythologischen Namen einzustellen, inkl. Telemachie, Odyssee, (Nostos = derzeit leider nur WL). Auch bei Ulysses und Homer selbst, was wohl empfehlenswert? --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:55, 1. Feb. 2016 (CET)
Hmmm, ich liebe solche NLs nicht besonders, und die könnte man sogar als Themenring ansehen. Aber ich halte mal die Füße still ...--Zweioeltanks (Diskussion) 06:21, 2. Feb. 2016 (CET)
Hallo Wi-luc-ky, ich halte es für wenig sinnvoll, diese Vorlage im Artikel Nestor (Mythologie) einzusetzen, wie du es vorhin getan hast. Mal abgesehen davon, dass sie sehr viel Platz einnimmt, hat der Nestor, um den es im Artikel geht, nur sehr bedingt etwas mit dem Roman Ulysses von James Joyce zu tun. Grüße Minos (Diskussion) 00:44, 3. Feb. 2016 (CET)
Vielen Dank für Deine Nachricht, Minos. Der Roman Ulysses von Joyce nimmt ja, Dir bekannt, ganz bewusst gerade die mythologischen Gestalten der Odyssee auf, um den Bloomsday in Dublin 1904 – im Gleichnis – zu gestalten. Joyce nimmt sich dabei alle literarische Freiheiten, die ihm seinen späteren Ruhm einbringen sollten, weshalb es es m. E. nicht darauf ankommt und Joyce darauf ankam, wie eng die literarische Vorlage mit der literarischen Verarbeitung übereinstimmt – oder umgekehrt, wenngleich ich nach Lektüre von Ulysses selbst und des WP-Artikels überzeugt bin, dass längst noch nicht alle Bezüge ans Licht gebracht worden sind. Joyce hat nun einmal ein Kapitel nach Nestor genannt, wir mögen ihn für loben oder schelten. – Der Sinn der NL erschließt sich mit Absicht in zwei Richtungen: einmal, wenn man/frau auf die verlinkten kursiven Kap.-ziffern des Ulysses neben den mythologischen Personen klickt, und ein andermal, wenn die verlinkten Namen geklickt werden. So bietet die NL also einen zweifachen Blick: auf Ulysses als unwiderruflicher Teil der Rezeptionsgeschichte und die Odyssee als „schlecht oder recht“ (je nach POV) rezipierte Vorlage. – Die NL hätte ich gern auch etwas kleiner gestaltet; eingedenk der Größe der beiden zu berücksichtigenden Werke, die zusammen je nach Ausgabe ca. 2000 Seiten umfassen, ist es vielleicht zu verschmerzen. In der jetzigen Gestalt ist es bereits optisch optimiert und sehr übersichtlich gestaltet. Hoffe nun, Dir nicht nur als Minos-Kundigen, meine Überlegungen etwas näher gebracht zu haben und grüße freundlich als --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:42, 3. Feb. 2016 (CET)
Hallo Wi-luc-ky! NLs, die lediglich eine Sammlung von Links bieten, die auch irgendwie interessant sein könnten und/oder auch irgendwie mit dem Artikel zu tun haben, sind keine Navigationshilfen, sondern Linksammlungen und als solche unerwünscht. NLs, die obendrein durch ihre Größe und Gestaltung den Artikel erschlagen, sind doppelt unerwünscht. Wer sich für die im Ulysses verarbeitete Mythologie interessiert, ist mit dem Artikel gut bedient. Kläre NL-Neuanlagen am besten vorab mit Deinem Mentor. Siehe auch Wikipedia:Redaktion_Altertum#Neue_Navigationsleiste_im_Themenbereich_Odyssee. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:02, 3. Feb. 2016 (CET)

Art. Martin-Luther-Medaille (Begriffsklärung) – Neuanlage – Erl.

Nur zur Eigen-Dokumentation (Kommentare willkommen): 12:42, 16. Feb. 2016‎ Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge)‎ . . (233 Bytes) (+233)‎ . . (Neuanlage: Martin-Luther-Medaille (Begriffsklärung) – --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:46, 16. Feb. 2016 (CET)

Du solltest bei Martin-Luther-Medaille wohl noch Vorlage:Begriffsklärungshinweis einfügen.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:57, 16. Feb. 2016 (CET)
Dank für den Hinweis, Zweioeltanks; hatte den BKH bei Martin-Luther-Medaille schon vorgemerkt und jetzt eingefügt. --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:03, 16. Feb. 2016 (CET)

Gratulation

Lieber Kollege, ich habe schon vor ein paar Tagen gesehen, dass du den Status des aktiven Sichters erhalten. Herzliche Glückwünsche dazu! Ich freue mich sehr, dass du so intensiv eingestiegen bist und inzwischen sogar eine Lücke gefunden hast, in der du über die Artikel zu "deinen" Themen hinaus sinnvoll beitragen kannst. Bei den wenigsten Mentees gelingt es, sie so weit zu bringen. Bist du damit einverstanden, dass wir das offizielle Mentorat hiermit beenden? Du hast mich jetzt ja schon länger nicht mehr in Anspruch genommen, und ich habe deine BD zwar noch auf meiner BEO, aber deine Beiträge in der letzten Zeit nur noch kursorisch wahrgenommen. Wenn du mich anpingst, reagiere ich natürlich trotzdem noch, aber einen richtigen Mentor brauchst du gewiss nicht mehr.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:57, 29. Feb. 2016 (CET)

Lieber Zweioeltanks, es war mir eine große Hilfe und ein ebenso großes Vergnügen, Dich als Mentor gehabt zu haben, und mir bleibt nach einem halben Jahr nur, VIELEN DANK zu sagen! Du nimmst mit den Mentoraten eine große Mühe auf Dich, die ich zu schätzen gewusst habe und weiß. –
Nun ist meine BD doch „ein wenig“ angewachsen, und ich hatte mich schon gemäß WP-Anleitung um die Errichtung eines Archivs bemüht, bin aber jetzt unschlüssig, wie weiter? Klicke ich auf den Rotlink Benutzer Diskussion:Wi-luc-ky/Archiv/1, lande zunächst ich bei der Diskussion zur Archivseite (was wohl zum Schutz des Archivs so gewollt ist?). Dann müsste ich wohl Benutzer:Wi-luc-ky/Archiv/1 klicken, um dorthin die abgeschlossenen Disk.en zu schieben und sie in der BD zu löschen. Hilfsweise hatte ich bereits mal ein Thema eingestellt: Benutzer:Wi-luc-ky/Archiv/1#Disk. zu ANR u.ä. Also, hier brauche ich gleich noch einmal Deinen Rat. Ansonsten werde ich auch Hilfe:Archivieren weiter studieren. – Dass ich mich länger nicht gemeldet hatte, lag daran, dass ich eher technische Fragen zu einigen Bugs in den Helferlein hatte, die inzwischen behoben sind. – Mit der leicht zu überarbeitenden NL zu den Studentenpfarrern will ich nächstens doch mal einen Start versuchen, da ich die Erstellung von sechs einzelnen Personenleisten für eine ABM halte, und diese NL vorerst mehr enthält, als der fehlende Art. zur ESG Leipzig. Gruß und Dank von --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:57, 1. Mär. 2016 (CET)
Lieber Wi-luc-ky, das Vergnügen war auch auf meiner Seite. Auch wenn du mich mit deinen Fragen manches Mal in Gebiete geführt hast, die ich nicht so beherrsche (und du vermutlich inzwischen schon besser als ich). So auch die Frage nach der Archivierung, zu der du, wenn du nicht weiterkommst, am besten auf FzW fragst. Nur ganz allgemein: Was gar nicht zur Diskussion mit anderen, sondern nur zur Eigendokumentation gedacht ist, würde ich auf einer eigenen Unterseite im BNR sammeln. Sonst wird deine BD doch sehr schnell unübersichtlich. Auf deiner Benutzerseite solltest du den Baustein entfernen (und vielleicht statt dessen eine Vorstellung ergänzen). Ansonsten denke ich, wir werden auch ohne Mentor-Mentee-Verhältnis gelegentlich zusammentreffen, und darauf freue ich mich.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:13, 2. Mär. 2016 (CET)

Kategorie:Träger des Andreas-Gryphius-Preises und Kategorie:Träger des Eichendorff-Literaturpreises – Neuanlagen –

Hallo Zweioeltanks, bitte schau Dir doch einmal die beiden Vor-Entwürfe bzgl. der Kats an:

{{Baustelle}} Diese Kategorie enthält die Trägerinnen und Träger des Andreas-Gryphius-Preises.

Kategorie:Literaturpreisträger Kategorie:Literaturpreisträger (Deutschland) Kategorie:Literaturpreis (Baden-Württemberg) Kategorie:Esslingen am Neckar Kategorie:Kultur (Esslingen am Neckar) Kategorie:Organisation (Esslingen am Neckar) Kategorie:Andreas-Gryphius-Preis Kategorie:Andreas Gryphius

sowie

{{Baustelle}} Diese Kategorie enthält die Trägerinnen und Träger des Eichendorff-Literaturpreises.

Kategorie:Literaturpreisträger Kategorie:Literaturpreisträger (Deutschland) Kategorie:Literaturpreis (Baden-Württemberg) Kategorie:Wangen im Allgäu Kategorie:Kultur (Schlesien) Kategorie:Eichendorff-Literaturpreis Kategorie:Joseph von Eichendorff

Bei den einzelnen Preisträger*innen würde ich danach die jeweilige Kat. eintragen. Gruß und Dank von --Wi-luc-ky (Diskussion) 13:00, 6. Apr. 2016 (CEST)

Grundsätzlich sind sicher beide Kategorien sinnvoll und beide Intros richtig formuliert. Für beide ist die Einsortierung in Kategorie:Literaturpreisträger (Deutschland) ausreichend. Kategorie:Literaturpreisträger wäre redundant, Kategorie:Kultur (Esslingen am Neckar) kannst du beim Artikel Andreas-Gryphius-Preis noch nachtragen. Kategorien zu den Preisen selbst braucht es nicht, sie würden ja außer der Preisträgerkategorie nur den Artikel selbst enthalten können, und der wird richtigerweise schon im Intro genannt. Beste Grüße --Zweioeltanks (Diskussion) 13:46, 6. Apr. 2016 (CEST)
Vielen Dank, Zweioeltanks, für die Hinweise. Brauche etwas Zeit zur Umsetzung, da ich u. a. vorher Ostragehege (Zeitschrift) bzw. Benutzer:Wi-luc-ky/Entwurf Ostragehege (Zeitschrift) überarbeite. Hatte kürzlich u. a. Adam Reusner ergänzt – falls Du mal daraufschauen möchtest. Freundlicher Gruß von --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:18, 8. Apr. 2016 (CEST)

Hallo Wi-luc-ky,

das Hochladen des Logos kann ich übernehmen.--kopiersperre (Diskussion) 16:28, 28. Apr. 2016 (CEST)

Danke sehr fürs Mittun, kopiersperre! Die Redaktion hatte mir auf Anfrage eine gute doc-Vorlage (ohne störenden Hintergrund!) geschickt, die ich jedoch aus rechtlichen Gründen noch nicht hochgeladen hatte. Gestern habe ich die Redaktion über Links zu rechtlichen Fragen einschl. Formularen und Autorisierungen informiert. Eine Antwort würde aber erst nächste Woche kommen, hieß es; außerdem die Antworten zu noch offenen Fragen in meinem überarbeiteten Entwurf. Mglw. könnte die Vorlage aber von Dir wohl schon geladen werden (Name...?), die Unterschrift wäre dann von der Red. nachzureichen, falls sie die Freigabe erteilen möchte. Was schlägst Du vor? --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:55, 28. Apr. 2016 (CEST)
DOC-Format? Am besten wäre SVG, was aber eher selten ist. Auch gehen würde PNG, JPG, EPS oder PDF.--kopiersperre (Diskussion) 17:04, 28. Apr. 2016 (CEST)
Ja, kopiersperre, leider nur im doc-Format vorliegend. Konvertierungsmöglichkeiten oder eine Adresse, an die ich es schicken könnte? --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:09, 28. Apr. 2016 (CEST)
 
Das müsste links auf meiner Benutzerseite zu sehen sein
Mir eine Wikimail schicken (dafür ggf. kurz selbst eine Adresse eintragen).--kopiersperre (Diskussion) 17:13, 28. Apr. 2016 (CEST)
Sehe gerade: Ich müsste erst das ganze Wikimail-Anmeldungsprozedere hinter mich bringen (Premiere), da ich auf Deiner Site unter Werkzeuge keinen Hinweis „Link E-Mail an diesen Benutzer“ finde. Im Übrigen möchte ich nach Überlegung die Antwort der Red. abwarten: wäre doch schade um die schöne Zeit, falls sie es gar nicht freigibt. Ich melde mich auf jeden Fall, auch bei neg. Ausgang, wieder! Dank vorab an Dich, kopiersperre, von --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:54, 28. Apr. 2016 (CEST)
Versuch mal diesen Link.--kopiersperre (Diskussion) 19:23, 28. Apr. 2016 (CEST)
Nach längerer Zeit komme ich auf Dein Angebot zurück, kopiersperre, und frage an, ob Du eine E-Mail mit dem Logo im doc-Format erhalten möchtest. Wie bekomme ich an die Mail auf Deiner Benutzerseite den Anhang (30 kB) dran? Sonst müsste ich die typographischen Angaben für den Schriftzug durchgeben, aus denen er sich reproduzieren ließe. Muss und an wen sollte der Verlag eine Genehmigung schicken? --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:55, 15. Jun. 2016 (CEST)

Vielen Dank, kopiersperre, für das Konvertieren und Hochladen. Sieht gut aus. Mit dem Verlag werde ich besprechen, inwieweit der Untertitel „Die literarische Arena“ als essentiell dazugehörig betrachtet wird – oder nicht, und mich nochmals bei Dir melden. --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:58, 22. Jun. 2016 (CEST)

geschützte Abstände

Hallo Wi-luc-ky. Vielen Dank für Deine unermüdlichen Optimierungen im Bereich der «Formalia»! Nur ein kleiner Hinweis mit Blick auf die letzten Änderungen im Artikel Bündnerromanisch: Vor dem Prozentzeichen muss man heute keinen geschützten Abstand mittels non breaking space mehr einfügen – er wird hier mittlerweile automatisch generiert. Lieber Gruss, --Freigut (Diskussion) 14:02, 18. Mai 2016 (CEST)

Vielen Dank, Freigut, für den wichtigen Hinweis, der mich gleich fragen lässt, ob und wo es eine Liste der automatiserten Abstände gibt; dann kann ich mich auf Wesentlicheres konzentrieren. Dank von --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:08, 18. Mai 2016 (CEST)
So viel ich weiss, ist das der einzige Fall... Aber falls Du eine Liste finden solltest, dann lass mich das bitte wissen! :-) Gruss, --Freigut (Diskussion) 14:11, 18. Mai 2016 (CEST)
Ich teile gern... einen Link mit, wenn ich ihn habe. Dank für die künftige Zeitersparnis sagt --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:19, 18. Mai 2016 (CEST)
Schau mal diese Disku hier, Freigut, was Deine Annahme betr. % bestätigt und uns in die Zukunft blicken lässt. Das Problem ist in Arbeit. --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:24, 18. Mai 2016 (CEST)
Danke für die Mitteilung! Möge die Arbeit rasche Fortschritte machen... --Freigut (Diskussion) 17:28, 18. Mai 2016 (CEST)

ISB-Nummern

{{Benutzer:Wi-luc-ky/Vorlage:DicEncFreg Korrekturentwurf|1|15|16|Titel}} Ausprobieren kannst du die Vorlage doch. Hier ein paar ISB-Nummern[1]

ob die aber stimmen weiß ich nicht und bei WorldCat finde ich nichts. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:22, 9. Jun. 2016 (CEST)

  1. Dicionário enciclopédico das freguesias auf aleph20.letras.up.pt
Wie ist es Dir nur gelungen, die ISBNs aufzutreiben, Lómelinde? Danke! Nun stellte ich beim ISBN-Check fest, dass die erste ISBN fehlerhaft ist (was zu vermerken wäre). Und woher hast Du die Band-Titel bezogen? ... da Band 2 noch fehlt. Hatte bei WorldCat usw. auch schon gesucht. A wicked book. – Ja, mit geschweiften Klammern geht der Test; hatte versehentlich die eckigen verwendet. – Nun wäre mein Wunsch, den Code so zu gestalten, dass bei Eintrag der Band-Nr. automatisch das jeweilige Erscheinungsjahr (ist nicht nur genau eines, wie in der Beschreibung falsch angegeben), die ISBN und wenn möglich der Band-Titel ausgeworfen werden. Könntest Du die Klammerei so gestalten (oder soll ich in der VWS weiterfragen)? Vielleicht gleich in meinem Entwurf, den ich um das andere Fehlende noch ergänzen möchte. Vorab dankt --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:01, 10. Jun. 2016 (CEST)
Ich weiß nicht genau, ich habe auf gut Glück bei Google gesucht. Argh, die Seite die ich verlinkt habe sollte eigentlich die Daten anzeigen. Bei mir standen dort die Angaben. Ich kann dir nicht mehr genau sagen, wie ich ohne Login dorthin gelangt bin. Es gab irgendwie mehrere Möglichkeiten.
Ich merke mir so etwas nicht wirklich. Und ich kann dir was die Vorlage angeht leider nicht helfen, das ist außerhalb meiner Fähigkeiten. Ich finde allerdings oftmals irgendwie intuitiv Daten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:30, 12. Jun. 2016 (CEST)
Erstmal vielen Dank, Lómelinde, für Deine Antwort. Meine Frage des „Wie...“ war sowohl konkret als auch Ausdruck meiner Anerkennung. So haben wir jetzt wenigstens die Daten der Bände komplett. Warum die Universität in Portugal ihre Daten wie „Fort Knox“ absichert, bleibt ihr Geheimnis. Dein erster Link funktionierte genau einmal, jetzt nur noch mit Anmeldung. Die Vorlage geht jetzt noch einmal in die Werkstatt in der Hoffnung, dass sich jemand der Programmierung annimmt. Letztlich reparieren wir einer Vorlage hinterher, die hilfreich ist, aber wohl sehr (zu?) schnell und (bei dieser vertrackten Quellenlage) ohne Quellenangabe zusammengebaut worden wurde – mit den erwartbaren Fehlern. Dankend --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:54, 12. Jun. 2016 (CEST)
Gern geschehen, ich hatte deine Anfrage dort gesehen, da ich aber fachlich da nicht helfen kann lieber hier geantwortet. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:10, 13. Jun. 2016 (CEST)
Zur Diskussion der Umgestaltung der Vorlage als ganzer siehe hier. --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:09, 14. Jun. 2016 (CEST)

deine Änderung Neulandbund

Der Deutschlandfunk Beitrag von Carsten Dippel ist wegen dem Rundfunkstaatsvertrag nur 1/2 Jahr als Audio online.

Ich habe den Beitrag wie schon bei vielen Anderen wichtigen und interessanten Beiträgen als Audio in die wikipdia eingetragen.

Ich bekam von einem anderen Nutzer ein Dankeschön dafür.

Du kannst deine Änderung gerne in einem halben Jahr vornehmen.

Aktuell ist sie kontraproduktiv.

--Über-Blick (Diskussion) 16:55, 3. Jul. 2016 (CEST)

Hallo Über-Blick, für Deine wertvolle Ergänzung des Audiobeitrags hatte ich Dir ausdrücklich gedankt. – Fraglich war die Verwendung der (unbeschadet des Lobes von dritter Seite) unüblichen Überschrift „Audio“, zumal sie – wie dargelegt und allgemein bekannt – bald veraltet sein wird und der ganze Eintrag wieder in „unproduktiver“ Zeit umgeschrieben werden muss; dagegen eine Einsortierung unter der gängigen Überschrift „Weblinks“ dies erübrigt hätte. Nun, meinetwegen: „Audio“. (Vllt. besser hinter Literatur?!) Bereits heute bitte ich Dich darum, Dir den Termin schon einmal in Deinem (sic!) Kalender zu vermerken, damit Du die Umschreibung nicht verpasst;-) Verantwortlich für den absehbaren deadlink solltest Du Dich selbst als Editor fühlen, was eigentlich nicht betont zu werden bräuchte. – Zudem unternehme ich gelegentlich einen Seitenblick auf WP:LIT und habe Deinen Eintrag entsprechend nochmals angepasst, wobei alles schon richtig in meinem Edit vor Deinem rev stand. Ich führe lieber Korrekturen statt Reverts aus: dann müssen dieselben Fehler nicht ein zweites Mal ausgebessert werden: FTFY! – BTW: Die Relevanz Carsten Dippels wäre in einem eigenen Artikel noch nachzuweisen. – Ich hoffe, jetzt passt es, grüße und danke nochmals für die Ergänzung --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:21, 3. Jul. 2016 (CEST)

Ordensmänner

Deinen Einwand hier [1] verstehe ich nicht. Ordensmann ist nicht gleich Ordensbruder. --Turris Davidica (Diskussion) 11:20, 22. Aug. 2016 (CEST)

Ja, Turris Davidica, dies ist deutlich, wie die BKS zeigt. Sollten wir vllt. die in dem Lemma Ordensmann zusammengefassten Gruppen ausschreiben, also ... „und rund 4700 Ordenspriester und Ordensbrüder vertreten“, um so mehr Klarheit für die Leserschaft zu schaffen? Gruß und Dank von --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:48, 22. Aug. 2016 (CEST)
Man kann das natürlich auch Auseinanderdröseln, ich sehe nur nicht wirklich, inwieweit das mehr Klarheit mit sich bringt, wenn derzeit ausgesagt wird, daß sie alle männlichen Ordensangehörigen vertreten.--Turris Davidica (Diskussion) 11:53, 22. Aug. 2016 (CEST)
Das Problem lag ursprünglich in der vorgefundenen Verlinkung auf die BKS Ordensmänner, die ich nach Ordensschwestern analog zu einer sinnvollen Verlinkung geführt gesehen hätte. Da Ordensmann als BKS-Link nicht verlinkt werden sollte, wäre als Ersatz auch eine Ergänzung in Klammern, „und rund 4700 Ordensmännern (Ordenspriester und Ordensbrüder) vertreten“ denkbar, um auch die nicht dem Fachpublikum zuzurechnende Leserschaft analog zu Ordensschwestern zu informieren. Mglw. wäre der Begriff Ordensmänner ganz verzichtbar. – Zu Deiner Kommasetzung: „Er folgt in diesem Amt der Gründungsvorsitzenden Sr. Aloisia Höing SMMP“ ist nur ein erklärender Texteinschub; dagegen bringt „stellvertretende Vorsitzende ist seit 10. Juni 2013 die Generaloberin“ einen neuen, selbständigen Gedanken, weshalb ich ihn mE sachgemäß mit einem Punkt abgetrennt hatte und würde eher schreiben: „Er folgt in diesem Amt der Gründungsvorsitzenden Sr. Aloisia Höing SMMP. Stellvertretende Vorsitzende ist seit 10. Juni 2013 die Generaloberin“ ... Gruß und Dank von --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:20, 22. Aug. 2016 (CEST)

Kandidatur

Hallo, ich weiß nicht, wie du es mit der Teilnahme an Wahlen bisher gehalten hast. Ich finde es wichtig, dass die aktiven Benutzer diejenigen wählen, die (vor allem als Admins) hier mit erweiterten Rechten über die Einhaltung unserer Regeln wachen. Heute geht eine Adminkandidatur zu Ende, bei der es auf jede Stimme ankommen kann. Ich würde mich freuen, wenn du dich für eine Seite entscheiden könntest (und natürlich noch mehr, wenn es die Pro-Seite wäre). Beste Grüße --Zweioeltanks (Diskussion) 13:03, 10. Okt. 2016 (CEST)

Neue Artikel zu Georg-Siegfried Schmutzler

Hallo Wi-luc-ky,

es ist ein Artikel zu Georg-Siegfried Schmutzler in den Sächsischen Lebensbildern (Band 7) erschienen (geschrieben von Gerald Wiemers). Möchtest du ihn haben? Dann bitte eine Mail an mich, dann schick ich dir die PDF zu. Vielleicht sind da ein paar Infos dabei, die du einpflegen möchtest. Grüße, --Das Robert .... gibs mir! 11:32, 14. Okt. 2016 (CEST)

Danke, Das Robert, E-Mail ist abgeschickt. Bitte um Zusendung. --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:47, 14. Okt. 2016 (CEST)

IsbnCheckAndFormat

Erst heute Dein Post gesehen. War wohl ein Schluckauf der Toollabs. Für die Zukunft folgende Bitte: Das Tool ist eines von ganz wenigen, die auf einem Tomcat-Webserver laufen, daher können hier andere Fehler auftreten, als bei anderen Tools. Daher im Fehlerfall bitte möglichst viele Infos (Beginn, Ende, Fehlermeldung, ggf Screenshot oder Infos aus Console/Firebug) an mich. --𝔊 (Gradzeichen Diſk) 10:08, 31. Okt. 2016 (CET)

Danke, Gradzeichen, für die Rückmeldung, die sich wohl auf dieses Lamento bezog, und auch von Lómelinde wahrgenommen wurde. Wenn ich mich recht erinnere, passierte nach Eingabe der ISBN und Klicken auf „Absenden“ … nichts. Der Fehler dauerte bei mir etwa zwischen diesem Edit (26. Oktober 2016, 15:22 Uhr ) und vor jenem Edit (26. Oktober 2016, 22:30 Uhr). Mehr dazu kann ich nicht beitragen. Ansonsten war es das erste Mal seit Herbst 2015, dass ich diesen Ausfall feststellen musste. --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:09, 31. Okt. 2016 (CET)
Hätte ich das gewusst, dann hätte ich die Konsole eingeschaltet. Ich weiß es nicht mehr sicher was in der Meldung stand, ich glaube es war HTTP-Fehler 503 Service unavailable, aber ich bin mir nicht 100% sicher. Wie lange der Ausfall andauerte kann ich auch nicht sagen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:35, 31. Okt. 2016 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste Reformationsstädte Europas

Hallo Wi-luc-ky!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Reformationsstädte Europas wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:35, 20. Dez. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Diskussionskultur / Reformationsstädte Europas

Fassen wir zusammen: Bei deinem ersten Beitrag zur Thematik versuchst du dich mit argumentum ad hominem als edlen Ritter hinzustellen und mich als bösen Buben. Und weil du keinen Erfolg hast, versuchst du mich per VM mundtot zu machen oder zumindest einzuschüchtern? Zur Info: Auf der VM wird Wikipedia:Vandalismus gemeldet, nicht Artikelinhalte diskutiert oder WP:POV durchgedrückt. Steht auch so in den Hinweisen: kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen. Dass die Erwähnung eines Marketingtitels in die Einleitung gehört, ist eben deine persönliche Sicht der Dinge. Kleiner Tipp: Beschäftige dich mal mit konstruktiver Streitkultur --ɱ 00:32, 21. Dez. 2016 (CET)

Die Städte selbst sehen das wohl auch realistischer: Eisleben verortet das unter Tourismus; Eisenach unter "Kultur", anstatt unter "Die Stadt". Auf leipzig.de gar keine Erwähnung. Dieser Titel ist minder wichtig, kaum relevant für die Einleitung. --ɱ 00:50, 21. Dez. 2016 (CET)
Für die Einleitung dürfte dieses Marketingkram der Evangelen nur interessant sein, wenn die sonst nix hat, normalerweise kann das irgendwo unten an der Stelle angebracht werden, wo sonstige minderwichtige Ehrungen aufgeführt werden. Und die seltsame Navileiste für eine Werbeaktion unten in den ganzen Städten ist auch sehr störend. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 07:25, 21. Dez. 2016 (CET)

Zur Info: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2016/12/20#Benutzer:M-J_.28erl..29, da haste deine Ansprache ;) --ɱ 18:16, 21. Dez. 2016 (CET)

Habe die zehn Edits gelesen. Dass es sich hierbei um „Spamming“ handelt, ist eben auch nur – und das ist nicht abwertend, sondern relativierend gemeint – ein möglicher POV, den ich natürlich zur Kenntnis nehme, nicht teile. Übrigens habe ich den Art. Reformationsstadt Europas nicht ins Leben gerufen, von dessen Bearbeitern bisher kein einziger in diese Richtung gedacht hat, was auch einmal zu bedenken wäre. Die Navigationsleiste Reformationsstädte Europas bringt die Daten dieses Artikels nur in graphisch anderer Form aufbereitet in die Artikel und stellt den Nutzern Verknüpfungsmöglichkeiten bereit, wertet nicht, sondern dokumentiert nur das Vorhandene und bereits im Art. Beschriebene.
Und zur Klarstellung: Jemanden mundtot zu machen oder einzuschüchtern ist meine Sache und mein Arbeitsstil nicht, wovon man/frau sich anhand meiner Edits und Disku- und Werkstattbeiträge leicht überzeugen kann; andersherum wäre zu fragen, ob diese Anwürfe und das triumphalistisch klingende da haste nicht ihrerseits ein argumentum ad hominem sind, wobei das Wort „Argument“ in diesem Zusammenhang wohl eher deplatziert ist. Gruß von --Wi-luc-ky (Diskussion) 13:01, 22. Dez. 2016 (CET)

Archivlinks

FYI: Ich war mal so frei und habe einen Redirect angelegt, damit der Archivlink am Seitenanfang auch funktioniert. Besser wäre aber, Benutzer:Wi-luc-ky/Archiv/1 nach Benutzer_Diskussion:Wi-luc-ky/Archiv/1 zu verschieben und dorthin archivieren zu lassen. Dann funktioniert auch die Archivsuche ;) -- ɱ 18:21, 21. Dez. 2016 (CET)

Danke, werde mich demnächst mal darum kümmern. Gruß von --Wi-luc-ky (Diskussion) 13:03, 22. Dez. 2016 (CET)

Einzelnachweise

Hallo Wi-luc-ky! Wie es scheint, ziehen wir am gleichen Strang in puncto Wikipedia:Zitierregeln#Internetquellen und Weblinks. Es würde mich freuen, wenn ich in Dir einen Mitstreiter bei Fragen um die Formatierung dieser finden würde und wir uns bei eventuellen Fragen um zukünftige Anpassungen absprechen könnten. Sollte ich auf Dein Interesse stoßen, lasse es mich bitte wissen. Mit lieben Grüßen, Wegwerfaccount3 (Diskussion) 11:24, 17. Jan. 2017 (CET)

Mmh, Wegwerfaccount3. Dein Eindruck resultiert wohl aus dem gerade abgesetzten Edit Diskussion:Bern#Webarchiv-Parameter: Reihenfolge an einen Dritten, worin in nur höflich nachfragte, worin der Sinn liegt, empfohlene Parameter-Reihenfolgen zu ändern. Gern schaue ich mir „zukünftige Anpassungen“ mal an; ob ich viel beitragen kann, wird sich weisen. Gruß von --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:37, 17. Jan. 2017 (CET)
Die Diskussion war mir nicht bekannt, eher aus Deinen sonstigen Bearbeitungen in Sachen Einzelnachweisformatierung. In Bezug zu vorgenannter Diskussion pflichte ich Dir bei. Es wäre im allgemeinen schön, wenn die Formartvorlagen und deren Reihenfolge unverändert übernommen werden würden. Gruß, Wegwerfaccount3 (Diskussion) 11:51, 17. Jan. 2017 (CET)
Könnte sein, dass Änderungen von Parameter-Reihenfolgen (und auch Formatierung: wo stehen da Leerzeichen?) einfach durch den Einsatz des Vorlagenmeisters kommen. Dann wäre das vermutlich kein böser Wille. "My $0.02." --johayek (Diskussion) 14:05, 7. Jan. 2019 (CET)

Fair-Trade-Stadt

…mit deinen Bedankungen bist du leider fast allein: WP:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2017/Januar/23#Kategorie:Fair-Trade-Stadt --HerrAdams 12:07, 24. Jan. 2017 (CET)

Lieber HerrAdams, es tut mir leid, dass Deine Kategorie einen Löschantrag mit vorhersehbarem Ausgang hinnehmen muss, habe aber nach einschlägigen Erfahrungen (s. oben den europäischen (!) Städtetitel mit NL Reformationsstädte Europas und die Löschdisku) nichts anderes erwartet. Die LA-Argumente sind teils bedenkenswert, teils an den Haaren herbeigezogen, teils sinnbefreit. Vielleicht hilft ein Vergleich mit dem Bund der europäischen Napoleonstädte, zu dem es auch keine Kategorie, geschweige denn eine Navileiste gibt. Überhaupt gibt es wenige, 66 kategorisierte Stadttitel in der [[Kategorie:Stadttitel]], bspw. [[Kategorie:Umwelthauptstadt Europas]]. Wahrscheinlich werden weder Menschen- noch Engelszungen Deine Kat zum gegenwärtigen Zeitpunkt retten können, und es ist wohl Zeit, sich von der Kat zu verabschieden und einen Trauerprozess zu beginnen. Es wurde vorgeschlagen, eine Liste anzulegen: Dies könnte im Art. Fair-Trade-Stadt nach dem Muster Reformationsstadt Europas geschehen, wenn man/frau es so ausführlich machen will (es sind immerhin 275 Städte, ein Haufen Holz; ich weiß, wovon ich spreche), oder als Liste der Fair-Trade-Städte. Sei tapfer! --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:56, 25. Jan. 2017 (CET)

Danke, Wi-luc-ky

für Deine drei "Thanks" meiner kleinen, aber doch, wie ich meine, sinnvollen Verbesserungen unserer Wikipedia. --Hopman44 (Diskussion) 19:00, 1. Mär. 2017 (CET)

Gern geschehen, Hopman44. Waren es wirklich drei? Nach dieser Liste „nur“ zwei ;-) Egal, gerne wieder. BTW: Kennst Du schon die deutschen An- und Abführungszeichen (wie bei „nur“)? Die gibt's unter dem Edit-Fenster zur komfortablen Auswahl. Auch eine kleine, sinnvolle Verbesserung, die noch relativ oft im ANR vorzunehmen ist… Frohes Schaffen wünscht Dir --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:02, 1. Mär. 2017 (CET)
Ich meinte Melanchthon-Gymnasium, Maria Rosenkranz und Aurelius Polzer. Guten Abend!--Hopman44 (Diskussion) 18:38, 2. Mär. 2017 (CET) p.s. Deutsche? Anführungszeichen? Wie mein seliger Vater (ausgestorbener Beruf des Maschinensetzers) zu sagen pflegte: "In Gänsefüßchen!" oder „In Gänsefüßchen“!!--Hopman44 (Diskussion) 18:43, 2. Mär. 2017 (CET)
(nach BK) Danke, Hopman44! Habe den Link zur Dankeschön-Liste oben repariert, sorry. Sie hinkte gestern in ihrer Zählung wohl etwas hinterher; jetzt stimmt sie: „3“. PS: Ja, gemeint waren die sog. „typographischen Anführungszeichen“ in de-WP im Gegensatz zu den “Anführungszeichen des Schreibmaschinensatzes”, die in englischen (und der Verwechslung wegen auch in den de-WP-)Texten vorkommen, siehe Anführungszeichen, vulgo Gänsefüßchen. Die Prägung „deutsche Anführungszeichen“ siehe hier. Einen schönen Abend wünscht --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:21, 2. Mär. 2017 (CET)

Kehr, dass ist ja ne ganz wilde Liste. Watt et bei wiki allet giebt!! Unglaublich!--Hopman44 (Diskussion) 19:43, 2. Mär. 2017 (CET)

Hallo Wi-luc Ky Auch ich möchte dir für deine Freundlichkeit und dein Engagement danken

Fanatika-luemmel (Diskussion) 18:45, 11. Jan. 2019 (CET)

Vorlage:Literatur bei Walter Homolka

Hallo, Wi-luc-ky!
hier:

steht seit "einiger Zeit", dass "viele Autoren zu einer zeilenweisen Anordnung im Quelltext übergegangen (wie bei einer Infobox), um die teils umfangreichen Parameter besser kontrollieren zu können".
Deswegen traue ich mich inzwischen ebenfalls, dort, wo ich Vorlage:Literatur einführe, vertikal anzuordnen, was eben auch für die Menschen mit eher weniger Vorlagen-Sympathien die Lesbarkeit und Wartbarkeit erleichtert.
Vielleicht hast du diese Passage nicht gelesen, bevor du auf horizontale Anordnung umgestellt hast.
Vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, die Verwendung der Parameter zu korrigieren!
Insbesondere freut es mich, dass mir jemand begegnet ist, der anscheinend ebenfalls gerne mit Vorlagen umgeht.
Sehr gerne würde ich ja auch gleich die Internet-Links, bei denen du "abgerufen …" hinzugefügt hast, mit Vorlage:Internetquelle umgestalten, aber mir fehlt leider die Zeit.
Bis demnächst!--johayek (Diskussion) 16:21, 21. Mär. 2017 (CET)

Lieber johayek, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Die Passage kannte ich. Durch die fehlenden Pflichtparameter war ich davon ausgegangen, dass hier jemand auf die Vorlage:Literatur umgestellt hatte, der mit der Vorlagenverwendung (noch) nicht so vertraut ist und dann die Zeilenumbrüche stehenlässt. Ich habe mich gern getäuscht, da ich in Dir einem Vorlagenfreund begegne.
Was die Anleitung zur Vorlage:Literatur#Kopiervorlagen angeht, so bitte ich Dich, den ganzen Satz zu lesen, der damit beginnt: „In den Literaturlisten am Ende der Artikel oder dort in den Blöcken sind viele Autoren zu einer zeilenweisen Anordnung im Quelltext übergegangen […]“ (kursiv: Wi-luc-ky). Das habe ich (immer) so verstanden, dass diese Vorgehensweise als bedauernswerte neue (sry: Un-)Sitte beschrieben, diese aber (keineswegs) empfohlen wird und weiterhin gilt: „Es wird außerdem gebeten, bei Einzelnachweisen (ref-Baustein) im Artikelrumpf nach dem Anlegen die Zeilenumbrüche zu entfernen, um den Quelltext nicht zu unübersichtlich zu machen.“ (kursiv: Wi-luc-ky) Das steht als Grundsatz vor der geduldeten Ausnahme.
Für den Art. Walter Homolka stellte es sich mir so dar: Es wird ein Einzelnachweis und keine Literaturliste geändert. Die vorgefundene zeilenweise Anordnung in der VL-Verwendung wäre die erste in diesem Artikel und fiele aus dem syntaktischen Duktus heraus. Schließlich bedeutet die zeilenweise Anordnung immer mehr Scrollaufwand: In diesem Art. wäre das zu verschmerzen, doch gibt es auch solche, wo das nicht bearbeiterfreundlich ist – daher die Löschbitte oben. So sprach (und spricht) für mich alles für eine Entfernung der Zeilenumbrüche. –
Die Abrufdaten gehören zum guten Weblink-Labeling, und ich werde die fehlenden gleich noch ergänzen und – Selbstkritik – den eingebauten, unsichtbaren Fehler in der Vorlage:Literatur beheben. Im Übrigen führen auch bei der VL-Verwendung viele Wege nach Rom… Ich selbst stelle aber nicht auf Vorlagen um, wenn dadurch keine sichtbaren Änderungen erzielt werden. Hoffe, mein Vorgehen transparent erklärt zu haben und grüße Dich freundlich, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:07, 21. Mär. 2017 (CET)
Lieber Wi-luc-ky,
ich plane keine weiteren Eingriffe am Artikel Walter Homolka.
Ich hatte verstanden, dass ich bei Vorlage:Literatur (und tendenziell allen Vorlagen) die Zeilenumbrüche drin lassen kann, wenn sie z.B. so etwas wie den ref-Baustein nicht sprengen.
Unausgefüllte Felder lasse ich drin, wenn die Möglichkeit besteht, dass sie noch ausgefüllt werden. Möglicherweise hätte ich ein paar davon noch entfernen sollen.
Du hast das ganz schön detailliert erklärt und ganz schön viel Zeit investiert. So viel Zeit wollte ich dir gar nicht stehlen.
Durch meine Stellungnahme möchte ich eigentlich nicht noch eine weitere durch dich stimulieren – aber das hältst du, wie du magst.
Danke und alles Gute! --johayek (Diskussion) 21:26, 21. Mär. 2017 (CET)
Lieber johayek, Dank für Deine Erläuterungen. Wir sind uns sicher einig, dass es bei den VLs verschiedene Wege nach Rom gibt: Du hast sie ja schon bei Dir reflektiert und weitherzig zusammengestellt. D'accord.
Im konkreten Fall war die Formatierung für mich kein wirkliches Problem, das mich zum Edit führte: Du hattest eher ein paar Parameter zuviel gelöscht, die aber bei einem Sammelwerk unverzichtbar sind, andernfalls kommt es zu falschen Zuordnungen:
  • Nicht durch Geburt allein: Übertritt zum Judentum. In: Walter Homolka, Esther Seidel (Hrsg.): Aus Religion und Recht. 3. Auflage. Band 5. Frank & Timme, Berlin 2006, ISBN 978-3-86596-079-5, S. 23 f. (Mit einer Einl. von Pinchas Lapide).
Hier war der Buchtitel quasi ein Aufsatz in einem Sammelwerk, das aber die Reihe bezeichnen sollte.
Die konkreten Angaben habe über die DNB mit Aufruf der ISBN (13er erst ab 2007, daher konvertiert) gefunden; dort auch eine PDF-Datei mit dem Inhaltsverzeichnis, woraus die fehlenden Pflicht-Parameter-Angaben zu ergänzen waren. Später erwünschte Parameter lasse ich wie Du ebenfalls stehen. Alles Gute auch für Dich. Es grüßt --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:41, 21. Mär. 2017 (CET)

Benutzer:Coranton/Was wundert Ihr Euch noch, Ihr Rose der Jungfrauen

Jetzt unter: Was wundert Ihr Euch noch, Ihr Rose der Jungfrauen

Meine Frau, von Ihren Beiträgen unterrichtet, fragte, ob ich Ihnen schon gedankt hätte. Ich habs sicher ist ein schöner Leib, den aller Lippen preisen hier. Nun etwas deutlicher hier. Und Gratulation zu der unglaublichen Aufmerksamkeit der Korrektur von „Sens“ zu „Seens“. Gruß Coranton (Diskussion) 09:48, 26. Mär. 2017 (CEST)

Ein Dank ist immer willkommen, Coranton, zumal wenn er von Ihrer aufmerksamen Frau initiiert mich erneut erreicht. Ein Dankeschön zurück! Für den kleinen Dank zwischendurch gibt es ja die Knöppkes in der Versionsgeschichte (siehe WP:Danke). –
Wie Sie sicher gesehen haben, habe ich das Literaturverzeichnis Ihres o. g. Artikels (in statu nascendi) bibliographisch etwas mit erwünschten Angaben angereichert und möchte besonders den Scan bei archive.org/texts hervorheben, der den gesamten Manheimer (1904 bei Weidmann [mit Doppel-n]) bietet – mit der Möglichkeit seitengenauer Verlinkung. Dies (als Ersatz für den hier nur in eingeschränkter Vorschau eingestellten Google-Buch-Link) und alle weiteren ergänzten Angaben könnten nun auch in den Art. Schön ist ein schöner Leib, den aller Lippen preisen und andernorts eingearbeitet werden. Es grüßt freundlich Ihr --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:05, 28. Mär. 2017 (CEST)

Dank für manchen Tastendruck-Dank. Sie sehen, ich habe links auf Manheimer-Buchseiten eingebaut, weiß aber immer noch nicht und will auch glaube ich nicht wissen, wie's funktioniert. Mein Eindruck ist, daß Sie helfen wollen, daß Sie vielleicht zu einer Benutzergruppe gehören, die perfekt programmiert und Standards einzuführen, durchzusetzen sucht. Dabei sind Sie zurckhaltend. Manche Leute greifen in Artikel ohne erkennbaren Grund ein, so daß ich, wenn ich später einen Sachverhalt unverfälscht nachsehen will, auf eine alte Version von mir zurückgreife. Bitte gestalten Sie, wenn Sie Zeit haben, meine Artikel wie bisher mit. Ich habe dies begonnen und weiß nicht, wie man eigentlich dies standardkonform verlinken soll. Also nochmals: Danke! Coranton (Diskussion) 11:53, 3. Apr. 2017 (CEST)

Vielen Dank, Coranton, für Ihre freundliche Rückmeldung und Anfrage. Gern helfe ich weiter, nicht perfekt, nur im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten und vorbehaltlich unvermeidbarer Irrtümer. Standards? Nur die allgemeinen, hier das Bestmögliche für die Leserschaft zu bieten, dabei auf die technischen Möglichkeiten zurückgreifend, die etabliert und beschrieben sind, als „Geländer“ gebraucht und losgelassen werden, sobald man/frau die Treppe erstiegen hat (frei nach Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus).
  • „links auf Manheimer-Buchseiten eingebaut“ – habe ich nicht ganz verstanden; und wo? Falls Sie in Was wundert Ihr Euch noch, Ihr Rose der Jungfrauen die Anm. 17 (zu S. 86 f.) und Anm. 18 (zu S. 78 f.) meinten: Hier wäre vor der gelungenen Webarchiv-Verlinkung noch „Manheimer 1904“ nachzutragen und die Seitenzahl(en). (Sie haben gemerkt: Die Buch-Seitenzählung ist nicht identisch mit der Webarchiv-Seitenzählung.) – Und gleich noch alle Anm. mit Großschreibung beginnen lassen (9, 20) sowie in Lit. Powell: Vwerlag korr. erledigtErledigt
  • Zu Ihrem Entwurf zu St. Johann Baptist (Breitnau) antworte ich später gern dort im Text und in der Diskussion.
  • Bitte <references /> immer mit Leerzeichen schreiben.
  • Ein allgemeiner Hinweis noch zur Vermeidung von Rechtschreibfehlern: Kopieren Sie doch mal Ihren Entwurf als Quelltext in ein externes Schreibprogramm mit eingeschalteter Rechtschreibprüfung (bspw. WORD) und schauen dann, wo der Text rot (Rechtschreibung) und grün (Stil, Doppelungen usw.) unterstrichen wird. Natürlich wird auch manches an Steuerzeichen-Wörtern markiert, was das Schreibprogramm nicht kennt (falsch positiv; ignorieren), aber die wirklichen Fehler sind so schon im Entwurf zu sehen und zu korrigieren. --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:56, 3. Apr. 2017 (CEST)

Danke. Ich habe brav Wikipedia:Helferlein/Rechtschreibprüfung eingeschaltet und kriege in Fülle Gryphius’ „daß“, „Kuß etc.“ angezeigt. Habe nun auch Ihre Änderungen in Gleich als ein Wandersmann, dafern die trübe Nacht gesehen und danke totz bleibender Skepsis gegenüber Werbungs-assoziierten Internet-links. Immerhin schön, Szyrockis Druck direkt zu sehen. Später: eben dort mehr links versucht, zwei führen zum entsprechenden Geedicht, einer führt ins Google-Nichts.Coranton (Diskussion) 09:36, 4. Apr. 2017 (CEST)

Schön, Coranton, dass Ihnen der Online-Manheimer gefällt. Eine wirkliche Verbesserung des Lesekomforts. – Unverbindliche Werbung? Wen interessiert's, wenn nur der gewünschte Scan angezeigt wird? Lediglich weitergehende Interessen wären dann kostenpflichtig. Links zu reinen Verkaufsseiten ohne unmittelbaren Lesenutzen sind natürlich unerwünscht. – RS-Helferlein: Nützlich, jedoch werden die RS-Fehler (bei mir und sicher auch bei Ihnen) in der Vorschau nicht angezeigt, deshalb meine Empfehlung eines externen Textverarbeitungprogramms. Die Opitz-„Fehler“ sehe ich auch und übersehe sie geflissentlich. Aber das hinterlegte WP-Wörterbuch ist halt nicht auf (nicht-standardisiertes) Barock-Deutsch ausgelegt. – Zu Gleich als ein Wandersmann, dafern die trübe Nacht gibt es einen Google-Buch-Link zu Thomas Borgstedt: Topik des Sonetts, den ich noch nachtragen werde. – Zu St. Johann Baptist (Weitnau) habe ich auf der Disku etwas geschrieben. Gruß, Wi-luc-ky (Diskussion) 19:22, 5. Apr. 2017 (CEST)

Bevor ich mich anderem widmen muß: (1) Dies zu Ihrer Kenntnis. (2) Die Soll-Formatierung von Zitaten macht mir große Schwierigkiten, siehe Breitnau-Artikel. Ich glaube ich muß mich mit meiner alten unvollkommenen aber den Interessierten sicher zur Quelle führenden Art und Weise begnügen. Bis später! Gute Tage! Coranton (Diskussion) 15:31, 6. Apr. 2017 (CEST)

Dank für Ihre Nachricht. Die Antwort finden Sie „vor Ort“ in der Disku zu St. Johann Baptist (Breitnau)-Entwurf. Bitte dort weiter. --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:56, 6. Apr. 2017 (CEST)

Da ich mich über Dein Danke sehr gefreut habe

 
Ein schöner Ausblick

Möchte ich dir hiermit einfach mal dafür danken. Ich wünsche dir und deiner Familie schöne Feiertage! --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:14, 14. Apr. 2017 (CEST)

Vielen Dank Dir, Schnabeltassentier, für Deine Grüße, die ich gern erwidere, und Deine Arbeit hier. Der Blick auf dieses prächtige Grab Taj Mahal aus ungewohnter Perspektive lässt prospektivisch an Joh 20,1 LUT denken. --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:30, 14. Apr. 2017 (CEST)

Dorfkirche Gelmeroda

Hallo und danke für das Echo! Nur - ich kann es technisch nicht besser. Da enden meine Fähigkeiten. Vielleicht kannn jemand anders helfen? --Ghostwriter123 (Diskussion) 22:48, 20. Apr. 2017 (CEST)

Danke, Ghostwriter123, für Dein offenes Wort. Vielleicht kann ich es auch nicht besser!, sehe aber, dass wir hier letztlich ein Textverteilungsproblem haben. Ich muss nachdenken und Vergleichsfälle und deren Lösungen suchen. Sicher ist es Dir recht, wenn ich ggf. mit Ideen (die ich mglw. auch nicht selbst umsetzen könnte) mal bei WP:FzW oder der Vorlagenwerkstatt anklopfe. (Eine Bitte noch: Meist ist es sinnvoll, Antworten auf der jeweiligen Disku zu platzieren; sonst fallen die Threads an verschiedenen Orten auseinander. Machen wir also in Dorfkirche Gelmeroda weiter. – Das Lemma habe ich in der Überschrift mal verlinkt.) Dankend, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:10, 20. Apr. 2017 (CEST)

"Auswertung" von Yad-Vashem-Daten

Hallo. Hast du solche "Datenauswertungen" noch in weiteren Artikeln eingefügt oder beschränkt sich das auf Riga? Die zumindest war grob fehlerhaft. Schöne Grüße, j.budissin+/- 23:23, 21. Apr. 2017 (CEST)

Hier solle eigentliche eine vorläufige Antwort stehen, die leider verlorengegangen ist und i. W. die Antwort auf der Riga-Disku umfasste – mit dem Hinweis auf die Prüfung jedes Einzelfalls, hier: Stadt, der Dich von Deinen (vor-)schnellen Löschungen abhalten sollte. --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:43, 22. Apr. 2017 (CEST)
Habe mir die Frage gerade selber beantwortet. Gehst du bitte jeden einzelnen dieser Artikel durch und entfernst diese fehlerhaften Zahlenangaben? Fünf habe ich dir schon mal abgenommen. Danke. --j.budissin+/- 23:36, 21. Apr. 2017 (CEST)
Update: Die restlichen habe ich jetzt auch übernommen. Grüße, j.budissin+/- 11:35, 22. Apr. 2017 (CEST)
Es ist mir nicht entgangen, j.budissin. Erstaunlich, wie schnell Du jede Stadt durchgeprüft haben willst und in allen einschl. Einträgen pauschal nur „Unsinn“ erkennen kannst. Deine Löschaktion halte ich daher für problematisch. Ich bin an einem konstruktiven Dialog zu den Daten der Zentralen Datenbank der Holocaust-Opfer von Yad Vashem bereit. Nur so viel für heute: Die jahrzehntelange Kollationierung aus verschiedenen Quellen ist unbedenklich; Namensgleichheiten bedeutet nicht automatisch – wie Du generalisierend unterstellst – eine Mehrfachnennung. –
Bei Riga wäre der Eintrag i. S. meiner o. g. Antwort zu verbessern gewesen: jüdische Personen, die während des Krieges in Riga wohnten oder sich aufhielten: lt. Datenbank ca. 60.000, was mit der (unbelegten) Angabe in Riga#Bevölkerungsentwicklung (1930er) konkordiert, jedoch abweicht von der (unbelegten) Angabe (1933: 44.000) in Riga#Weltkriege und Besatzung. Falsch war der bisherige Eintrag aber nicht, sofern er die jeweiligen Datenbank-Ergebnisse zum jeweiligen Abrufdatum mit den jeweiligen, in der Fußnote genau angegebenen Suchparametern wiedergegeben hat (inzwischen haben sich die Zahlen sogar leicht erhöht). Andere Parameter ergeben andere Ergebnisse. Der von Dir gelöschte Eintrag war der einzige einschl. Eintrag, der nachvollziehbar (abrufbar) referenziert war. Ich könnte mir vorstellen, gemeinsam einen geänderten Eintrag abzustimmen. Möchtest Du einen Entwurf auf der Riga-Disku machen? –
Vllt. wäre es ratsam, die grundsätzliche Diskussion um die Datenbank andernorts (Yad Vashem?) zu diskutieren, damit das kein Zwiegespräch wird. Vorschläge? Gruß von --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:43, 22. Apr. 2017 (CEST)
Ich habe damit gerechnet, dass du nicht erfreut sein wirst. Es ist auch keine wirklich schöne Situation. Das liegt allerdings vor allem daran, dass teilweise seit einem halben Jahr von dir eingefügte "Zahlen" von angeblich "namentlich genannten" jüdischen Bürgern in etwa 25 Ortsartikeln standen, die schon einer oberflächlichen Überprüfung nicht standhalten. Riga war da nur das krasseste Beispiel, bei dem es letztendlich aufgeflogen ist. Nun ja, es ist wie es ist und Fehler passieren. Du hast aber offenbar das Grundproblem noch nicht verstanden: "Unsinn" ist nicht der Bezug auf die Datenbank von Yad Vashem an sich, sondern die voreiligen Schlüsse, die du daraus gezogen hast. Die Trefferzahl bzw. Zahl der Einträge für einen Ort bedeutet nämlich keineswegs, dass eben so viele Personen genannt werden. Viele Personen tauchen zwei-, drei-, ja sogar viermal in der Datenbank auf, weil diese sich aus unterschiedlichen Quellen speist. Und ja, das ist durchaus auf den ersten Blick sichtbar, weswegen ich mich gestern abend auch nicht schlecht über deine Rechercheergebnisse gewundert habe. Vielleicht schaust du einfach selbst noch einmal nach, dann müssen wir uns darüber nicht streiten. Bei Celle habe ich die Zahlen schon einmal gegengeprüft und bin auf 26 (statt 33) Personen gekommen. Bei Orten mit einem Vielfachen an Treffern ist die Auswertung natürlich dementsprechend aufwendiger, bei Riga dürfte sie ein paar Tage dauern. Nichts für ungut, aber das ging so gar nicht und musste daher zunächst einmal überall raus. Grüße, j.budissin+/- 13:32, 22. Apr. 2017 (CEST)
PS: Natürlich bedeutet Namensgleichheit nicht unbedingt Identität. Teilweise sind die Namen noch nicht einmal gleich. Allerdings gibt es ja noch ein paar andere Parameter (Geburtsjahr, biografische Details), die man checken kann. Und du darfst mir zutrauen, dass ich das stichprobenartig auch getan habe. Das reicht aus, um die dergestalt referenzierten Sätze im Artikel als offensichtlich fehlerhaft zu entfernen. --j.budissin+/- 13:37, 22. Apr. 2017 (CEST)

Hans-Dieter Grabe

Hallo, Du hattest vor einiger Zeit bei Deiner dankenswerten Artikelüberarbeitung auf der Seite von Hans Dieter Grabe in der Literaturliste bei dem Buch "Ich muss nicht Angst vor Bomben haben" einen Link zu einer Rzension von Hißnauer eingefügt. Wenn ich den aufrufe, komme ich zu einem kostenpflichtigen Link (circa 30 Euro) für den angekündigten Text. MAcht es da Sinn, diesen Link zu lassen oder hat das eher einen nicht gewünschten werblichen und kommerziellen Aspekt? Gruss --BoDoW (Diskussion) 13:25, 3. Mai 2017 (CEST)

Ja, BoDoW, Dank für den Hinweis: bei mir wäre die Rezension jetzt sogar noch teurer, warum auch immer. Da der Link nichts belegt, wäre er verzichtbar. Also, wenn Du ihn löschen willst, nur zu. Bei Belegen ist die Kostenpflichtigkeit jedoch per se kein Ausschlussgrund, siehe hier, letzter Satz: „Die Kostenpflichtigkeit einer Internetquelle ist kein Ausschlusskriterium für ihre Verwendung als Beleg.“ Freundlicher Gruß von --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:40, 3. Mai 2017 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ich würde ihn dann wegnehmen , weil er keine primäre Information zu Grabe transportiert. Schönen Tag --BoDoW (Diskussion) 15:24, 3. Mai 2017 (CEST)

Lichtblick

Hallo Wi-luc-ky, Deine freundliche mehrfache Rückmeldung zu meinen Beiträgen muntert auf. Sie ist ein Lichtblick in der WP-Landschaft. Wohltuend, dass es hier auch positiv denkende Menschen gibt, die unentgeltliche Arbeit für andere nicht für selbstverständlich nehmen, sondern auch mal durch ein Dankeschön honorieren. Sei herzlich gegrüßt von --Aeranthropos (Diskussion) 17:18, 11. Mai 2017 (CEST)

Vielen Dank für Deine Rückmeldung, Aeranthropos, einen ebenso herzlichen Gruß zurück und allezeit guten Flug – hierzuwiki und in den Lüften, von wo aus manche diabolische Puppentänze und Querelen hier unten „nichtig und klein“ erscheinen. Bleibe weiterhin mutig! --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:39, 11. Mai 2017 (CEST)

Ridendo corrigo mores

Hallo Wi-luc-ky,

wollte einfach mal schnell vorbeischneien und dir für deine bisherigen positiven Signale in meine Richtung allgemein, vor allem aber für deine generelle positive Einstellung bei der Arbeit in der WP herzlich danken.

Einen schönen Tag dir - --MyContribution (Diskussion) 17:14, 14. Mai 2017 (CEST)

Tibi etiam, MyContribution, quamquam „advesperascit, et inclinata est jam dies“ (Lk 24,29 VUL). --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:11, 24. Mai 2017 (CEST)

Dialekt: Siehe-auch-Liste

Hallo! Weil es schon wieder eine Weile her ist, dass du in der Dialekt-Diskussion eingegriffen hast: Vielleicht könntest du mal hier schauen und deine Meinung sagen? --Delabarquera (Diskussion) 09:10, 23. Jun. 2017 (CEST)

Danke, Delabarquera, für Deine Überlegungen! Ich habe Dir dort geantwortet. Frohes Schaffen wünscht --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:56, 23. Jun. 2017 (CEST)

Liste deutscher Redewendungen

Hallo Wi-luc-ky, Du bedankst Dich bei mir für meine Änderungen in besagter Liste. Danke dafür. Ich darf Dich aber kurz darauf hinweisen, dass dieser Artikel von mir ins Leben gerufen, einmal gelöscht und ein weiteres Mal einem Löschantrag fast erneut zum Opfer gefallen wäre. Von daher bin ich ungemein hinter diesem Artikel her, der leider auch Beiträge von unberufener Seite erdulden muss. Ich bemühe mich, sie dann aus dem Verkehr zu ziehen. (nicht signierter Beitrag von Pfaerrich (Diskussion | Beiträge) 15:10, 24. Jul. 2017 CEST)

Hallo Pfaerrich, es ist gut, dass Dich trotz allen Widrigkeiten weiter um die von Dir neu angelegte Seite gekümmert hast und dies weiter tun willst. Von mir stammen an dieser, zu beachtlicher Größe angewachsenen Seite nur fünf Edits, die – so hoffe ich – willkommene Ausbesserungs- und Verschönerungsarbeiten beinhalteten, vornehmlich auf dem Gebiet der Referenzierung. Gerade hier gäbe es noch reichlich Arbeit, nicht aber reichlich Zeit meinerseits.
Meinen kleinen Kommentar zu deacademic.com (das ich, da unverlinkt, verlinkt und WP mir darauf eine Fehlermeldung angezeigt hatte) hast Du sicher gelesen.
Zu dem jüngst eingefügten „neuen Wein in alten Schläuchen“ wäre die Quelle, Matthäus 9,17 LUT, noch hilfreich.
Dank und Gruß von --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:59, 24. Jul. 2017 (CEST)

Brauchst du den Abschnitt noch?

Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Aufklappfunktion bei Tabellen. Ich denke da werden erst einmal keine weiteren Antworten kommen. Falls dir damit schon geholfen war, setze es bitte auf erledigt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:24, 21. Aug. 2017 (CEST)

Habe ich gemacht, Lómelinde, siehe in der WS. Vielen Dank. --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:52, 21. Aug. 2017 (CEST)
Immer gern, du kannst mich auch direkt fragen, wenn du mal etwas brauchst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:59, 21. Aug. 2017 (CEST)

Danke, Wi-luc-ky

für Dein nettes Danke zu Georg Bergmann. Bei nächster Gelegenheit möchte ich, falls machbar, die Litstelle auch so gestalten wie Du. Könntest Du mir bitte die drei Parameter in dem String

  • {{OCLC|825209030}}, S. 248 ({{Google Buch | BuchID=A35QAAAAcAAJ | Seite=PA248

„erklären“. Grüße --Hedwig Storch (Diskussion) 09:39, 25. Aug. 2017 (CEST)

Ich habe zu danken, Hedwig Storch.
ad OCLC: siehe Vorlage:OCLC; dient zu Auffindung im WorldCat beim Online Computer Library Center (OCLC), falls keine ISBN oder DNB-Nr. vorhanden ist, wie gewöhnlich bei älterer Literatur.
ad BuchID und Seite=PA… : siehe Vorlage:Google Buch; dient der Verlinkung zu Onlineressourcen; jedes Buch (bzw. jeder Buch-Scan) hat eine ID, die Seiten (falls möglich und nötig) sind mit den Parameterwerten PA…, PT…, RA…, oder PP… usw. zu verlinken (siehe in der Vorlagen-Doku; dieser Wert kann von der Originalpaginierung abweichen!). Welche Angabe zutrifft, kann über das Linksymbol (Kettenglieder) bei Aufruf der gewünschten Seite des Google-Buches ermittelt werden.
Bei Fragen bitte fragen.
PS: Verlagsangaben werden in Lit.-listen nach WP:LIT nicht verlinkt. Gruß von --Wi-luc-ky (Diskussion) 10:07, 25. Aug. 2017 (CEST)
Vielen Dank für die umgehende Antwort. Ich werde es gelegentlich probieren. Grüße --Hedwig Storch (Diskussion) 22:35, 25. Aug. 2017 (CEST)

ThiemeBecker

Hast du vielleicht Lust ein paar Fehler zu beheben? Damit der Link immer richtig funktioniert darf in den Angaben zur Seite kein 225f. stehen, sondern es müssen immer die Parameter Seite= und SeiteEnde= verwendet werden. Zudem sollte bei der Änderung gleich die Vorlage umgeschrieben werden also

  • {{ThiemeBecker|Band= |Seite= |SeiteEnde= |Lemma= |Autor=}}

Es sind noch etliche Einträge in der →Fehlerkategorie, manchmal muss man die Seitenzahl noch ermitteln (dafür einfach eine fiktive Zahl angeben und die Suche im Band verwenden oder durchscrollen), gilt für die Bände 1 bis 15. Dort wo keine Seite angegeben wurde erfolgt sonst kein Link. Ich bin schon recht müde, waren es doch mehr als 500 Einträge, nachdem ich die Fehlerabfrage aktiviert hatte. Ich habe heute eigentlich sonst nichts geschafft. Falls dir irgendwo ein Link auf eine Seite auffällt die fehlgeleitet oder nicht angezeigt wird, sag bitte Bescheid, damit ich Ersatz suchen kann. Im Band 1 fehlen zwei Seiten komplett und im Band 2 sind mindestens 3 inhaltslos. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:18, 20. Sep. 2017 (CEST)

Dein Einsatz ist heldenhaft, Lómelinde: Danke! Nun, ich will nach Kräften mittun, bräuchte dazu technische Hilfe. Also, was fange ich mit meinem Suchergebnis für den ersten Herrn auf der VL-Fehler-Liste, Eugen Birzer an, der im 4. Band, S. 54, steht. Soll ich in seinem WP-Art. in der Vorlage:ThiemeBecker die falsche Angabe 5. Band ändern (klaro!), und die Seite hinzufügen. Wäre das alles? Wie hältst Du’s mit den Abkürzungen der Autoren? Hast Du den Band mit den Langformen (online) gefunden? Oder die Abk. erst einmal schlicht abschreiben und später einen Bot ersetzen lassen? Und wo ist die Übersicht über die Bände hin, um nicht immer alle Bände aufs Geratewohl aufrufen zu müssen? Viele Fragen, ich weiß. Vllt. mache ich die Fehler des Buchstabens „B“ weiter, oder wir stimmen uns anderweitig ab. Und noch eine Petitesse (kein Änderungsbedarf) fällt mir bei jenem Birzer auf: Nach dieser VL darf kein Punkt gesetzt werden, da von selbst erzeugt. Gruß von --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:58, 20. Sep. 2017 (CEST)
Ja Bandangaben korrigieren, wenn sie tatsächlich falsch sind, Seitenangaben dort wo sie online nachprüfbar sind hinzufügen.
Im ersten Band steht eine Autorenliste, in Band 3 auch noch mal, aber sie zeigen nicht immer das entsprechende Kürzel.
Ich hoffe ich bürde dir da nicht zu viel auf, aber ich hätte halt gern die Kat erst einmal von Altfällen geleert. Vielen Dank. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:22, 21. Sep. 2017 (CEST)
Danke, Lómelinde. In Bd. 3, 6, 13 finde ich leider kein Autorenverzeichnis. Wie werden die Einträge in der Fehlerliste technisch generiert: automatisch, händisch? Wie entfernt? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 10:58, 21. Sep. 2017 (CEST)
Ich habe eine Abfrage eingebaut, ob im Parameter Seite= (ehemals 2) ein Zahlenwert steht, ist das nicht der Fall, so wird die Seite automatisch in die Kategorie geschrieben. Ist sie repariert und zeigt in der Vorschau keine Fehlermeldung mehr an, dann verschwindet der Eintrag automatisch auch wieder aus der Kategorie. Da musst du also nichts weiter tun.
Der Sinn des Ganzen ist, dass für die Verlinkung eine genaue Seitenzahl benötigt wird, mit 136ff. kann meine Programmierung nichts anfangen, da eine unterschiedliche Berechnung zu jedem Band erfolgt, die sind halt unterschiedlich digitalisiert und durchnummeriert worden.
Machst du von oben also bei B weiter, ich mach von unten von Z aufwärts.
Wenn das Kürzel nicht entschlüsselt werden kann, lass den Autor weg.
Was wir nicht finden, können wir nicht einfügen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:13, 21. Sep. 2017 (CEST)
Leider sehe ich nur Vornamensabkürzungen wie vor, keine Kürzel im eigentlichen Sinne, Lómelinde. „Bd. 3“?? (s. ob). Lese ich das falsch? Andernfalls würde ich einfach abschreiben. Falls Dir jene in Bd. 1, S. VII, unterkommen sollten – ausgeschrieben mit sicheren Blaulinks hier: Marchese degli Azzi, Walter Bombe, Walter Cohen, Günther Deneke, Ferdinand Laban, Edmund von Mach, Wilhelm Pinder, Max Sauerland (wohl verschrieben für Max Sauerlandt, der für das Lex. arbeitete; sehe den Fehler gerade auch im LitVz bei Emil Nolde, s. den Scan). Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:32, 21. Sep. 2017 (CEST)
Nein war mein Fehler, irgendwo hatte ich noch eine Liste gesehen, meine ich. Ich kann nicht erraten was beispielsweise V. A. C. oder H. V. wäre. Ich kann noch mal durchschauen, ich meine da war irgendwo noch ein Verzeichnis, kann mich aber auch irren. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:42, 21. Sep. 2017 (CEST)
Das waren andere Listen diese Danksagungen an die Unterstützer. Wir könnten eine Autorenliste mit auf die Diskussionsseite schreiben. Aber manche sind einfach zu kryptisch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:53, 21. Sep. 2017 (CEST)
(BK) Danke, Lómelinde. Idee beim Bearbeiten: Wollen wir nicht (im BNR, wenn fertig im ANR) ein „Repertorium“ anlegen für die sicher entschlüsselbaren Namensabkürzungen?! Habe bspw. gerade Hyacinth Holland für Hyac. Holland gefunden. Dann müssen wir und andere Bearbeiter nicht jedesmal bei Adam und Eva anfangen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 13:02, 21. Sep. 2017 (CEST)
Mach mal, den Hyacinth hatte ich auch schon. Ich füll dir die Tabellle dann auf wenn ich etwas finde. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:08, 21. Sep. 2017 (CEST)

Eine Bitte hätte ich noch, würdest du bitte die Parameternamen mit einfügen, so wie oben in der Kopiervorlage? Ich habe mir extra die Mühe gemacht da Parameternamen anzufügen, damit jeder sehen kann was was ist. Einen schönen Abend noch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:41, 21. Sep. 2017 (CEST)

Mache ich gerne, Lómelinde; die bisher von mir bearbeiteten Artt. arbeite ich noch um. Streichst Du bei Einzelseiten das Wort „SeiteEnde=“ bei Beibehaltung des senkrechten Striches? Und vielen Dank fürs Füttern der Tabelle. Habe inzwischen auch echte Kürzel gesehen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 10:50, 22. Sep. 2017 (CEST)
Ne ich streiche den ganzen Parameter |SeiteEnde= ebenso die anderen die leer sind. {{ThiemeBecker|Band=22|Seite=170}}. Ich kann derzeit noch keine Kürzel finden, da ich ja noch mit den Bänden arbeite, die nicht online sind. Manchmal habe ich das Gefühl da wurde einfach nur die Vorlage reingeklatscht in der Annahme da wird schon etwas drinstehen. Also ich hatte schon Exoten wie {{ThB}} oder besonders intelligent {{ThB|26|SeiteX|SeiteY|Artikeloriginaltitel|Artikelautor}}.    Was den Leuten so alles einfällt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:03, 22. Sep. 2017 (CEST)
@Lómelinde: Falls Du das hier auch zu den "Exoten" zählst: Das ist ein Baustellen-Artikel in meinem BNR, der noch längst nicht fertig ist und wahrscheinlich in dieser Form nicht veröffentlicht worden wäre.
Dennoch vielen Dank für Deine Hinweise und liebe Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 12:05, 22. Sep. 2017 (CEST)

@Maimaid, nein das nicht, eine Baustelle ist noch nicht komplett, das ist mir schon klar, ich meinte explizit im ANR. Die leere Vorlage kam dort nicht nur einmal vor und unpassende Angaben wie Artikeloriginaltitel kommen vermutlich auch noch in →weiteren Artikeln so vor. Somit war meine Fehlerabfrage zum Seitenparameter in gewisser Weise schon nützlich. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:20, 22. Sep. 2017 (CEST)

Ein großes Dankeschön noch einmal für Deine unermüdliche Korrekturarbeit in der Fehlerkategorie und Erstellung untenstehender Autorenliste des Thieme-Becker, Lómelinde. Obwohl ich nur wenig dazu beigetragen habe, habe ich eine ungefähre Vorstellung bzw. Ahnung dessen, was Du Dir aufgebürdet und hier – zumal in überraschend kurzer Frist – geleistet hast.
Wie weiter mit der Liste? fragst Du. Wie wäre es mit einem Listenartikel im ANR namens „Liste der Autoren des Thieme-Becker“ oder ausführlicher in barocker Titellänge (nein, nicht wirklich sinnvoll). Der Edit der Neuanlage gebührt Dir allein. Am Anfang bitte ein noch fehlender Hinweis/Link auf das Werk selbst mittels Vorlage:ThiemeBecker (Band=0) oder besser: die Autorenliste in Bd. 1:
ggf. dazu den WP-Artikel Thieme-Becker, unter „Siehe auch“ ein Eintrag Vorlage:ThiemeBecker.
Weitere Fragen:
  1. Die oben erwähnte Autorenliste in Bd. 3 finde ich nicht.
  2. Muss die Zahlenangabe der Vorlagenfehler in der Vorlage:ThiemeBecker#Wartung händisch angepasst werden? Angegeben: 312, faktisch: 0.
  3. Die in der Vorlage Diskussion:ThiemeBecker gebotene Bandaufteilung gehört mE unbedingt auch in den Thieme-Becker, wie bei anderen Nachschlagewerken ja üblich. Die Liste in der Diskussion:Thieme-Becker mag als fragmentarischer Anfang gelten (dort könntest Du bitte die Formatierung so ergänzen, dass der nachfolgende Thread nicht störend in jener Liste hängt); zeigt übrigens den Informationsbedarf auf der Artikelseite selbst.
  4. Vorher sollte die Verlinkung vereinheitlicht werden: Entweder jeweils auf S. 1 oder auf das Titelblatt (was aber schon im verlinkten Bandtitel steht); jetzige Links landen meist irgendwo auf S. 20 bis 40.
  5. Manche kurze Artikel sind mit ** gezeichnet: die Redaktion/Hrsg.? Im Vorwort nichts dazu. Gibt es auch einfaches *?
Soweit, so gut. Dankend, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:12, 25. Sep. 2017 (CEST)
  • Für die Seiten I–XII muss ich mir nur für Band 1 etwas ausdenken.
Gesehen.
  1. Da ist keine, ich schrieb war mein Fehler gemeint sind die Angaben in den Vorworten, da steht manchmal wer hinzukam oder verstorben ist. Wenn du 15 Bände geöffnet hattest weißt du nicht mehr wo du etwas gesehen hast.
  2. Seite purgen.
  3. Bandaufteilung kann man integrieren, sie weicht aber wohl von der CD-Version ab. Deine Anmerkung in Klammern verstehe ich nicht, welcher nachfolgende Thread in welcher Liste?
Hast Du verständnisvoll korrigiert: Diskussion:Thieme-Becker#Quellenbaustein steht jetzt allein.
  1. Verlinkung war nur zu Testzwecken, um die Berechnung zu ermitteln.
Du hast dankenswerterweise auf S. 1 umgestellt.
  1. ** weiß ich nicht, es gibt auch Anmerkungen wie (eigene Notizen) ohne Namen. Nicht jeder Artikel hat eine Verfasserangabe. Das kann ich nicht erklären, ich bin zwar schon recht alt aber 1907 war ich noch nicht dabei. :-)
Die Liste ist unvollständig und Verlinkungen auf andere Sprachversionen müsste ich so wieder herausnehmen, das gehört nicht in den ANR im BNR ist das egal, soll ja nur zum Ansehen sein, um nachzuschauen, ob das plausibel wäre. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:16, 26. Sep. 2017 (CEST)
** vermutlich übernommen aus angegebenem Werk
Klingt plausibel.
Beispiel Band 1 S. 600 Gualandi memoare VI 31, 33 = Michelangelo Gualandi: Memorie originali italiane risguardanti le belle arti Band 6, S. 31–33.
Linkfehler: Wird auf S. 602 (unten steht 615 / 620) verlinkt! Hängt mglw. mit einer defekten Seitenzählung zusammen.
So reizvoll es auch ist das zu ergründen, es bleibt sehr viel Spekulation = TF dabei. Und ich mag keine reinen Listenartikel. Wer mag, darf das gern anlegen. Ich würde die Tabelle ansonsten erst einmal auf die Diskussionsseite der Vorlage umlagern.
Gerne.
Vielen Dank, Lómelinde, für die detaillierten Antworten. Nur das Notwendigste habe ich klein kommentiert. Vllt. gibt es noch andere Meinungen auf der anderen Disku.
PS1: Neben dem Linkfehler oben
PS2: Dieses „ungesichtet“ wundert mich auf meiner Beo:
  • 07:15 Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:ThiemeBecker‎ [ungesichtet] . . Lómelinde (Diskussion | Beiträge) (Benutzer Diskussion:Wi-luc-ky von der Kategorie entfernt) (Unterschied | Versionen)
Sichten konnte ich das nicht. (Vorausgegangen waren wohl die Korrekturen wg. der römischen Ziffern.)
PS3: Auf S. 600, linke Spalte, drei ***, was doch auf div. (vorerst für uns anonyme) Bearbeiter zu weisen scheint.
Benutzer:Wi-luc-ky Diskussion) 19:48, 26. Sep. 2017 (CEST)
So der Reihe nach. Linkfehler, oh man vermutlich fehlen wieder irgendwo im Scan zwei Seiten. Ich schaue mal.
Ungesichtet muss dich nicht weiter verwundern, das kommt wenn jemand eine eingebundene Vorlage ändert und fordert dich auf zu schauen ob die Änderung o.k. war. Sichten kannst du es sehr wohl da steht dann oben so etwas wie Seite ansehen und der Sichtungsbutton sollte wohl funktionieren. Drei Sternchen, hmmm ist bald wieder Weihnachten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:02, 27. Sep. 2017 (CEST)
@Hedwig Storch, Emeritus: Nur eine Frage bitte an euch Buch- und CD-Besitzer (wofür ihr das Obenstehende nicht zu lesen braucht); könnt ihr weiterhelfen: Was bedeuten die (zwei oder drei) Sternchen (bzw. [noch nicht gesehen]: ein Stern) unter manchen Artikeln ohne Verfasserangabe. Sagt die CD von Thieme-Becker mit Suchfunktion etwas dazu? Lómelinde und ich würden gern das neue Thieme-Becker/Verzeichnis der Mitarbeiter ergänzen. Wenn euch dazu noch etwas ein- und auffällt, bitte melden oder gleich eintragen. Vielen Dank, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:17, 3. Okt. 2017 (CEST)
hallo Wi-luc-ky, Suche nach * mit der Suchfunktion ergibt z. B. unter Bartning, Ludwig zwei Sternchen ** anstelle eines Autornamens. Im VERZEICHNIS DER Abk ürz ungen sind die Sternchen nicht erklärt. Feiertagsgrüße --Hedwig Storch (Diskussion) 10:11, 3. Okt. 2017 (CEST)

Autorenverzeichnis

Thieme-Becker/Verzeichnis der Mitarbeiter

Untenstehende Liste in der Klappbox bitte nicht mehr bearbeiten! Änderungen bitte ausschließlich im Artikelnamensraum vornehmen.

Diese Vorversion entstand nach der zeitgleich und unabhängig voneinander entwickelten Idee von Lómelinde und Wi-luc-ky und wurde von Lómelinde erstellt, wesentlich erweitert, korrigiert sowie verlinkt. Weitere Ergänzungen und Korrekturen erfolgten durch Wi-luc-ky.

Diese Liste gibt den vorläufigen Bearbeitungsstand vor der Verlagerung in den Artikelnamensraum am 28. September 2017, 12:48 Uhr, und weiteren Verbesserungen dort wieder.

Diese Liste hier bitte nicht mehr bearbeiten 0
Mitwirkende Autoren
Kürzel Autor Langname, Daten, Link, Anmerkung Ort
Autoren A
P. D’Achiardi Pietro D’Achiardi (1879–1940) Pisa
V. E. Aleandri Vittorio Emanuele Aleandri DNB 18970439X Vittorio Emanuele Aleandri Camerino (Bari ?)
W. Altmann Wilhelm Altmann Marburg
Fr. Alvin Frédéric Alvin (Konservator der kgl. Bib.) Frédéric Alvin – Internet Archive Brüssel
W. Amelung Walter Amelung Rom
P. D’Ancona Paolo D’Ancona (7. November 1878–30. April 1964) DNB 12768879X Pisa
A. Anselmi ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Arcevia
V. A. C. V. Ansidei, Conte ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Conte Vincenzo Ansidei, La Biblioteca Augusta del Comune di Perugia 1978 Perugia
A. Aubert Andreas Aubert Christiania
G. Degli Azzi, Marchese G. Marchese degli Azzi Florenz
Autoren B
P. R. Bacci ? P. Bacci Angabe ungesichert oder Person unbekannt Florenz
M. Bach Max Bach Stuttgart
L. Baer Leopold Alfred Baer Frankfurt a. M.
E. Baes ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Ixelles-Brüssel
H. Ballmann ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Heinrich Ballmann, (1856–1922) Feldkirch (Vorarlberg)
J. Barreira ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt João Barreira Lissabon
L. Bartynowski ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Władysław [Ladislaus] Bartynowski (1832–1918) Krakau
S. Batowski ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Lemberg
G. Battelli ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Guido Battelli (1869–1955) DNB 1055465820 Parma oder Florenz
H. Baumgärtel Hubert Baumgärtel (?) seit 1. Januar 1914 [Band 10]
W. Behncke Wilhelm Behncke (1871–1933) Berlin
A. Bellucci ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Alessandro Bellucci Prof. Alessandro Bellucci und Dr. Vincenzo Ansidei Perugia
E. Bender Ewald Bender (1883–) DNB 1055375198
L. Bénédite Léonce Bénédite (1859–1925) Léonce Bénédite oder Angaben zu Léonce Bénédite in der Datenbank der Bibliothèque nationale de France. Paris
E. Benezé Emil Benezé (1870–1943) s:Emil Benezé Hamburg
P. Bergmans Paul Bergmans (1868–1935) Gent
J. A. Beringer Joseph August Beringer Mannheim
H. Teding van Berkhout Hendrik Teding van Berkhout (1879–1969) DNB 119339935 Amsterdam
K. Berling Karl Ludwig Berling (1857–1940) Dresden
G. Bernardini ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Rom
M. H. Bernath Morton H. Bernath (1886–1965) DNB 1055471928 New York
E. Bertaux Émile Bertaux (1869–1917) Bertaux, Émile (Auguste Joseph) oder Angaben zu Émile Bertaux in der Datenbank der Bibliothèque nationale de France. Lyon
W. Biehl Walther Richard Biehl (1882–) DNB 131554433
L. Binyon Laurence Binyon London
Board Dr. Board Hermann Board (3. Oktober 1867 – Februar 1918) Kunstakademie Düsseldorf Düsseldorf
E. Bock ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Emil Bock Berlin (eher unsicher)
Fr. Bock ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Friedrich Bock Marburg
W. B. W. Bode Wilhelm von Bode Berlin
J. Boehlau Johannes Boehlau Kassel
M. v. B. M. von Boehn Max von Boehn Charlottenburg
J. von Boloz Antoniewicz Jan von Bołoz Antoniewicz (1858–1922) DNB 116315636 Lemberg
W. Bombe Walter Bombe (1873–1946) (DNB 116237287) Florenz
G. Brandt Gustav Brandt (1865–1919) Kiel
E. W. Braun Edmund Wilhelm Braun Troppau
A. Bredius Abraham Bredius Den Haag
E. W. Bredt Ernst Wilhelm Bredt München
Fr. Briganti Francesco Briganti (1873–1961) Suisa Perugia
J. Brinckmann Justus Brinckmann Hamburg
R. Bruck Robert Bruck Dresden
F. L. Bruel François-Louis Bruel (1881–1912) Angaben zu François-Louis Bruel in der Datenbank der Bibliothèque nationale de France. Paris
C. W. Bruinvis Cornelis Willem Bruinvis DBNl Alkmaar
E. Brunelli ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Rom
C. Buchwald Conrad Buchwald (1867–1961) (DNB 116827297} Breslau
L. Burchard Ludwig Burchard
L. Burgemeister Ludwig Burgemeister Breslau
P. Buschmann, jr. Paul Buschmann junior (1877–1924) Paul Buschmann junior (1877–1924) Antwerpen
K. Busse Kurt Heinrich Busse (1889–) [Band 6] DNB 125734573 WorldCat Leipzig
Autoren C
E. Calzini Egidio Calzini (1857–1928) Egidio Calzini Ascoli-Piceno
V. Carus Victor A. Carus
E. Castracane ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Emilio Castracane, Conte (†) Urbino
Gius. Ceci Giuseppe Ceci (1863–1938) Ceci Andria (prov. di Bari)
L. Ciaccio Lisetta Motta Ciaccio, (D.ssa/D.esa?!) (1878–1952) DNB 1031347267 oder ein Text von ihr Rom
P. Clemen ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt P. Clemen Bonn
W. Cohen Walter Cohen Berlin
K. Cornelius ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Basel
R. C. R. Corwegh Robert Corwegh (1879–1929) [Band 5] DNB 116685883
G. Cristofani Giustino Cristofani (aktiv von 1907–1967) WorldCat Perugia
Carl S. Curman ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Carl S. Curman Stockholm
Autoren D
B. Daun Berthold Daun (1872–nach 1916), Privatdozent an der Herzogl. Technischen Hochschule DNB 116034009 Braunschweig
H. Demiani Hans Heinrich Demiani (1857–1911) DNB 127734570 Dresden
G. Deneke Günther Deneke
O. E. Deutsch Otto Erich Deutsch (1883–1967) Otto Erich Deutsch Graz
E. Diez Ernst Diez Wien
L. Dimier Louis Dimier (1865–1943) DNB 119285126 Paris
E. Dobbert Eduard Dobbert (†) [Handschriftliches Lexikon der russischen Künstler]
Friedrich Dornhöffer Friedrich Dornhöffer (1865–1934) →Museumsdirektor Wien
Fr. Dülberg Franz Dülberg München
P. Durrieu, Comte Paul Durrieu, Comte (1855–1925) DNB 131440101 Paris
M. Dvǒrák Max Dvořák Wien
Autoren E
J. Emler Josef Emler (†) (scheint wahrscheinlich) Prag
C. Enlart Camille Enlart Paris
Autoren F
C. von Fabriczy Cornelius von Fabriczy (1839–1910) DNB 116371862 Stuttgart
O. von Falke Otto von Falke Köln
L. Ferro ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Luigi Ferro Venedig
E. Firmenich-Richartz Eduard Firmenich-Richartz (1864–1923) DNB 116532521 Bonn
O. Fischel Oskar Fischel Berlin
Ed. Flechsig Eduard Flechsig Brannschweig
G. Fogolari Gino Fogolari (1875–1941) DNB 1055475133 Venedig
H. Folnesics Hans Folnesics (1886–1922) DNB 13692283X
K. Frey Karl Frey (1857–1917) Carl Frey Berlin
Friedlaender M. J. Friedlaender Max J. Friedländer Kaiser-Friedrich-Museum Berlin
L. Fumi Luigi Fumi (1849–1934) DNB 123802431 oder Fumi, Luigi, conte, 1849–1934
Autoren G
P. Ganz Paul Ganz Basel
G. Geffroy Gustave Geffroy Neuilly s. Seine
M. Geisberg Max Heinrich Geisberg Dresden
H. Geisenheimer ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Hans Geisenheimer (1870–nach 1911) Florenz
W. Gensel Walther Gensel (1870–1910) auch Walter Gensel DNB 141808039 Berlin
G. Gerola Giuseppe Gerola (1877–1938) (DNB 119432242) Verona
O. H. Giglioli Odoardo Hillyer Giglioli (1873–)
G. Glück Gustav Glück Wien
G. Goethe ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Stockholm
A. Goldschmidt Adolph Goldschmidt Halle a. S.
V. von Golubew Viktor von Golubew (1878–1945, auch Golubeff oder Golubev Viktor Viktorovič) DNB 116763396 Paris
C. M. von Górski K. Gorski ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Konstanty Marian Górski (1862–1909) DNB 107897456X Krakau
A. Gottschewski Adolf Gottschewski (1875–1930) DNB 116798157 Florenz
A. Granger ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt St. Etienne (Loire)
R. Graul Richard Graul Leipzig
B. K. Gray ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt London
G. Gronau Georg Gronau (1868–1938) DNB 116865253 San Domenico bei Florenz
J. Guibert ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Jean Guibert (1857–1914) DNB 1065065450 Paris
J. Guiffrey Jules Guiffrey Paris
M. Gumowski Marian Gumowski (1881–1974) DNB 127880674 Krakau
Autoren H
Fr. Haack Friedrich Haack (1868–1929 oder 1935) DNB 116343869 Erlangen
G. Habich Georg Habich (1868–1932) DNB 116351020 München
V. van der Haeghen Victor Augustin Marie Antoine van der Haeghen (1854–1916) Textarchiv – Internet Archive Gent
B. Haendcke Berthold Haendcke Königsberg
E. Haenel Erich Haenel Dresden
H. Hammer Heinrich Hammer (1873–1953) DNB 188368671 Innsbruck
Th. Hampe Theodor Hampe Nürnberg
P. Hartmann Paul Hartmann Bonn
M. Hauttmann Max Hauttmann (1888–1926) [Band 9] DNB 116549955 München oder Rostock
A. Haupt ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Albrecht Haupt Hannover
P. Haverkorn van Rijsewijk Pieter Haverkorn van Rijsewijk (1839–1919) DNB 121972526 Rotterdam
A. Haed Alban Head London
A. Haidecki Alexander Haidecki (?) [Band 10] Wien
F. Hermanin Frederico Hermanin oder Federico Hermanin (1868–1953) DNB 124231330 Rom
E. Hintze Erwin Hintze (1876–1931) DNB 116898593 Breslau
O. Hirschmann Otto Hirschmann [Band 14] DNB 102092222
C. Hofstede de Groot Cornelis Hofstede de Groot Den Haag
Hyac. H. Holland Hyacinth Holland
C. F. Holmes ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt London
O. Holtze Otto Holtze (1892–1944) DNB 116970197 Stettin
E. ’t Hooft ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Amsterdam
H. H. H. Hymans Henri Hymans (1836–1912) DNB 117075159 Brüssel
Autoren I/J
Fr. Innerhofer ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Franz Innerhofer (1847–1918) Meran
F. Jahn Franz Jahn [Band 32]
P. Jessen Peter Jessen (auch Arnold Peter Jessen, 1858–1926) DNB 117123870 Berlin
Autoren K
L. Kaemmerer Ludwig Kaemmerer (1862–1938) DNB 116013575 Posen
R. Kautzsch Rudolf Kautzsch Darmstadt
G. Keller-Dorian ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Georges Keller-Dorian (18??–19??) Lyon
J. Kern Joseph Kern (1878–1953) DNB 116140399 Berlin
A. Kisa Anton Carel Kisa (1857–1907) DNB 116193263 Godesberg a. Rh.
G. Klement ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Wien
Fr. Knapp Fritz Knapp (1870–1938) DNB 11624397X
R. Koechlin Raymond Koechlin (1860–1931) DNB 116274611 Paris
K. Koetschau Karl Koetschau Weimar
E. Kolbenheyer Erich Kolbenheyer (?) DNB 127777474 Textarchiv – Internet Archive Czernowitz
J. Kruse John Kruse (1865–1914) DNB 130215643 Stockholm
P. K. P. Kristeller Paul Kristeller Berlin
P. Kühn Paul Kühn (1866–1912) DNB 116588659 Leipzig
E. Kühnel Ernst Kühnel Berlin
O. Kümmel Otto Kümmel Berlin
A. Kurzwelly Albrecht Kurzwelly Leipzig
J. Kurzwelly Johannes Kurzwelly (?) DNB 127882391 Leipzig
B. C. K. B. C. Kreplin Bernd Curt Kreplin
Autoren L
P. Lafond Paul Lafond (1847–1918) DNB 1055474943 Pau
Lami S. Lami Stanislas Lami (1858–1944) DNB 1055465693 Paris
H. Langevin ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Paris
V. Lazzarini Vittorio Lazzarini Padua
M. Lehrs Max Lehrs Berlin
E. Leisching Eduard Leisching Wien
Fr. Leitschuh Franz Friedrich Leitschuh Düdingen
P. A. Lemoisne Paul-André Lemoisne Paris
H. Leporini Heinrich Leporini (1875–1964) [Band 9] DNB 136648878 (Mario Arrigo Giuseppe de Leporini) Florenz ?
L. Lepszy Leonard Lepszy (1856–1937) DNB 1019337303 Krakau
K. L. K. Lilienfeld Karl Lilienfeld
H. Longnon Henri Longnon
Hs. Loose ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Hans Loose (1889–) DNB 1125893354 Leipzig
V. Lorenzen Vilhelm Lorenzen Kopenhagen
St. Lottici Stefano Lottici (1880–1916) DNB 1055478426 Lottici Parma
J. Loubier Jean Loubier (auch Hans Loubier, oder Emil Ludwig Johannes Loubier, 1863–1931) DNB 11723091X Berlin
K. Lyka Károly Lyka (auch Karl Lyka, 1869–1965) DNB 12767229X Budapest
Autoren M
E. von Mach Edmund von Mach (auch Edmund Robert Otto von Mach, 1870–1927) DNB 101109504 Cambridge Mass.
H. Mackowsky Hans Mackowsky Berlin
M. Maffii ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Maffio Maffii (1882–) DNB 1055313362 Florenz
G. Magherini-Graziani Giovanni Magherini-Graziani (um 1856–1925) DNB 1055263675 Città di Castello
B. Magni Basilio Magni (1831–1925) DNB 1129196232 Giulio Magni Rom
Fr. Malaguzzi-Valeri Francesco Malaguzzi-Valeri, Conte (1867–1928) DNB 129533912 Mailand
C. von Mandach Conrad von Mandach (1870–1951) DNB 126574898
H. Martin Henry Martin (1852–1927) DNB 154292745 Paris
W. Martin Wilhelm Martin Den Haag
K. Masner Karl Masner (1858–1936) DNB 116835214 Breslau
A. Matthaei Adelbert Matthaei
E. M. E. Mauceri Enrico Mauceri (1869–1966) DNB 122438272 Syracus
J. Maybaum Johannes Maybaum Schwerin
A. Mayer Alfred Karl Mayer Berlin/München
P. J. Meier Paul Jonas Meier Braunschweig
J. Menadier Julius Menadier Berlin
A. Michel André Michel (1853–1925) DNB 117017973 Paris
G. Migeon Gaston Migeon (1861–1930) DNB 117577693 Paris
E. Modigliani Ettore Modigliani (1873–1947) DNB 1050480686 Rom
E. W. Moes Ernst Wilhelm Moes (1864–1912) DNB 172261694 Amsterdam
Fr. Monod François Monod (1877–) DNB 13902297X Paris
P. de Mont Pol de Mont DNB 117127787 Antwerpen
A. Moschetti Andrea Moschetti (1865– um 1943) DNB 130006041 Padua
K. Müller-Kaboth Konrad Müller-Kaboth (1882–) DNB 11717176X Breslau
J. M. ? J. Müller ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt [ab 1921 Band 14/15]
A. Muñoz Antonio Muñoz (1884–1960) DNB 117186058 Rom
G. Mycielski Georg von Mycielski, Graf (auch Jerzy von Mycielski, 1856–1928) DNB 130121460 Krakau
Autoren N
W. Neumann Wilhelm Neumann Riga
G. Nicola ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Rom
Fried. Noack Friedrich Noack
K. Noack Karl Noack (1859–1930) DNB 11703469X
G. Nordensvan Georg Nordensvan Stockholm
H. Nützel Heinrich Nützel (1863–1934) DNB 1055348344 Berlin
Autoren O
L. Oberziner Ludovico Oberziner (1856–1916) DNB 1024701425 Trient
A. v. Oechelhäuser Adolf von Oechelhäuser Karlsruhe
Franz Yonas Ohlsen ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt „Franz Jonas Ohlsen“ Rom
R. Oldenbourg Rudolf Oldenbourg (1887–1921 – bis Band 14)
J. A. F. Orbaan Johannes Albertus Franciscus Orbaan (1874–1933) DNB 1033629529 Rom
L. Ozzola Leandro Ozzola (1880–1959) DNB 126744041 Rom
Autoren P
G. Palascheff Georges Palascheff (auch Georgi Palašev, um 1877–) DNB 1078641889 Sophia
H. Pallmann Heinrich Pallmann (1849–1922) DNB 116018852 München
Pauli G. Pauli Gustav Pauli Bremen
G. E. Pazaurek Gustav Edmund Pazaurek Stuttgart
N. Peacock ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Miss N. Peacock London
S. M. Peartree S. Montagu Peartree London
J. C. E. Peelen Ida Carolina Eugenie Peelen, Fräulein (1882–1965) DNB 129361968 De eerste vrouwelijke directeur van een rijksmuseum Amsterdam
A. Peltzer Alfred Peltzer (1875–1914) DNB 142744158 Heidelberg
E. Pernice Erich Pernice Greifswald
Alb. Pfeffer Albert Pfeffer (1873–1937) DNB 1012293386 Rottenburg am Neckar ?
V. Pica ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Mailand
L. F. Pilcher ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt New York
W. Pinder Wilhelm Pinder Wurzburg
A. Pit Adriaan Pit (1860–1944) DNB 139697551 Amsterdam
G. Poggi Giovanni Poggi (1880–1961) DNB 11951107X Florenz
O. Pollak Oskar Pollak Prag
J. Poppelreuter Josef Poppelreuter Köln
H. Posse Hans Posse Berlin
S. Pückler-Limpurg, Graf Siegfried Pückler-Limpurg
Autoren R
R. Th. Raspe Theodor Raspe
K. Rathe Kurt Rathe (1886–1952) [Band 8] DNB 116337125
Chr. Rauch Christian Rauch Dresden
P. Rée Paul Johannes Rée (1858–1918) DNB 127687815 Nürnberg
C. Ricci Corrado Ricci Rom
E. Richter Emil Heinrich Richter (?) Department of Classical Art Textarchiv – Internet Archive Boston
Ch. Ricketts ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt London
R. Riggenbach Rudolf Riggenbach Basel
G. Ring Grete Ring München
Fr. Rintelen ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Friedrich Rintelen (auch Fritz Rintelen, 1881–1926) DNB 116551194 Göttingen ? eigentlich eher Basel
A. R. A. Röder ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt A. Röder Kustos der Bibliothek Kopenhagen
A. L. Romdahl Axel Ludwig Romdahl (1880–1951) DNB 1027764401 Gothenburg
M. Rooses Max Rooses Antwerpen
M. Rosenberg Marc Rosenberg Karlsruhe
W. Rowlands ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt W. Rowlands Boston
A. G. B. Russell ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt A. G. B. Russell London
Autoren S
Br. Sauer Bruno Sauer Gießen
M. Sauerland Max Sauerlandt Hamburg
E. Scatassa Ercole Scatassa (vor1899–um 1918) WorldCat Triest
E. Schaeffer Emil Schaeffer (1874–1944) DNB 117099589
Chr. Scherer Christian Scherer Braunschweig
C. Schirek Carl Schirek (1859–1924) DNB 174328532 Brünn
J. Ritter von Schlosser Julius von Schlosser Wien
H. Schmeber Hugo Schmeber (1870–1924) DNB 11745656X Prag
H. A. Schmid Heinrich Alfred Schmid Prag
M. Schmid Max Schmid-Burgk (bis 1914 Max Schmid) Aachen
K. E. Schmidt ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Karl Eduard Schmidt (1850–1927) DNB 104086793 Paris
F. Schmidt-Degener Frederik Schmidt-Degener (1881–1941) DNB 119108992 Paris
C. W. Schnitler Carl Wille Schnitler (1879–1926) Carl Wille Schnitler Chiristiania
W. Schram Wilhelm Schram (1850–1925) DNB 117025615 Brünn
R. Schrey ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt R. Schrey Frankfurt/Main
G. Schubert Georg Schubert (ca. 1879–) [bis Mitte 1921] Akademie der Bildenden Künste DNB 1079295879 München
F. von Schubert-Soldern Fortunat von Schubert-Soldern (1867–1953) DNB 130148962
P. Schubring Paul Schubring Berlin
F. Schwally Friedrich Schwally Gießen
H. Seger Hans Seger Beslau
W. Seidlitz Woldemar von Seidlitz Dresden
H. S. H. Semper Hans Semper (1845–1920) DNB 117469947 oder Johann Semper DNB 1076741797 müsste zusammengeführt werden Innsbruck
M. Semrau Max Semrau Breslau
L. Serra Luigi Serra (um 1881–1940) DNB 131741128 Rom
A. Seyboth ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Adolf Seyboth (1848–1907) DNB 117475270 (Anmerkung †) Srtaßburg
K. Siebert Karl Siebert (1858–nach 1921) DNB 1055471545 Freiburg im Br.
J. Sievers Johannes Sievers Berlin
E. Sigismund Ernst Sigismund (1873–) Dresden DNB 11737718X
A. Sikora ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Adalbert Sikora DNB 117378755 Innsbruck
K. Simon ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Karl Simon (1875–1948) DNB 117393657 Posen
H. W. Singer Hans Wolfgang Singer Dresden
M. Sokołowski Maryan Sokołowski (auch Marian Sokołowski, 1839–1911) DNB 117636819 Krakau
J. L. Sponsel Jean Louis Sponsel Dresden
J. Springer Jaro Springer Berlin
E. Starcke ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Hannover
H. Stein Henri Stein (1862–1940) DNB 117242128 Paris
K. Steinacker Karl Steinacker Braunschweig
E. Steinmann Ernst Steinmann Schwerin
W. Stengel Walter Stengel Nürnberg
D. St. D. Stern Dorothea Stern (Luise Marie Dorothea Stern, 1878–) [Band 15, seit 1921] DNB 1055471634 Göttingen
R. Stettiner Richard Stettiner Hamburg
R. Stiassny Robert Stiassny Wien
E. Strong, Mrs. ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Eugénie Sellers Strong London
Stöcklein H. Stöcklein Hans Stöcklein [Band 9]
W. Suida Wilhelm Suida (1877–1959) DNB 120508664 Wien
J. B. Supino Igino Benvenuto Supino (um 1858/59–) DNB 124298699 Bologna
Swarzenski G. Swarzenski Georg Swarzenski Frankfurt/Main
E. Swieykowski Emmanuel Swieykowski (1874–1909) DNB 188931694 Krakau
G. Szentiványi Gyula Szentiványi (1881–1956), DNB 1103053531 (Notizen ab Band 14) Budapest
Autoren T
E. L. Taeye Edmond-Louis de Taeye (vor 1884–nach 1907) DNB 1038066093 Brüssel
N. Tarchiani Nello Tarchiani (1878–1941) DNB 127957782 Florenz
J. Teige Josef Teige (1862–1921) DNB 1052564941 Teige, Josef (1862–1921), Historiker und Archivar Prag
H. Thiersch Hermann Thiersch Freiburg im Br.
H. Tietze Hans Tietze Wien
J. J. Tikkanen Johan Jakob Tikkanen (1857–1930) DNB 123989450 Helsingfors
St. Tomkowicz Stanisław Tomkowicz (1850–1933) DNB 123892678 Krakau
H. von Tschudi Hugo von Tschudi Berlin
P. M. Tua Paolo Maria Tua (1878–nach 1907) DNB 129707236
G. Tutino ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Florenz
M. Tutino ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Florenz
A. Tzigara-Samurcaş Alexandru Tzigara-Samurcaş (1872–1952) DNB 122627911 Bukarest
Autoren U/V
G. Urbini Giulio Urbini (1860–1923) DNB 121869644 Perugia
W. R. Valentiner Wilhelm Reinhold Valentiner Berlin (später New York)
A. Venturi Adolfo Venturi (1856–1941) DNB 119320185 Rom
L. Venturi Lionello Venturi (1885–1961) DNB 119463423 Rom
E. Verga Ettore Verga (1867–1930) DNB 117371211 Mailand
J. Veth Jan Veth Amsterdam
E. Vial Eugène Vial (1863–1942) DNB 138715149 Lyon
G. Vitzthum, Graf Georg Vitzthum von Eckstädt Leipzig
W. Voege Wilhelm Voege (1868–1952) DNB 118768840
J. Vogel Julius Vogel Leipzig
W. Vogelsang Willem Vogelsang Amsterdam
L. Volkmann Ludwig Volkmann Leipzig
H. V. H. Vollmer Hans Vollmer Leipzig
G. Voß Georg Voß Berlin
Autoren W
M. Wackernagel Martin Wackernagel
E. Walker ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt London
J. Warncke Johannes Warncke [Band 22] (DNB 141097671)
A. M. Warburg Aby Warburg Hambrug
P. Weber Paul Weber Jena
C. H. Weigelt Curt Heinrich Weigelt (1883–1934) [ab Band 14] DNB 1055469370 oder Eintrag (englisch)
O. Weigmann Otto Weigmann (1873–1940) DNB 117249750 München
L. Weil ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt Berlin
Fr. Weinitz Franz Weinitz (1855–1930) DNB 11726945X
W. Weisbach Werner Weisbach Berlin
A. W. Weissman Adriaan Willem Weissman (1858–1923) DNB 137576374 Amsterdam
F. A. Whiting ? Angabe ungesichert oder Person unbekannt F. A. Whiting Boston
H. Wichmann Heinrich Wichmann (1889–1968) DNB 1035486458
H. v. Wörndle Heinrich von Wörndle (1861–1919) DNB 129295035
Autoren Z
M. von Zahn Minna von Zahn
E. Zimmermann Ernst Zimmermann (1866–1940) DNB 104094966 Dresden
M. G. Zimmermann Max Georg Zimmermann (1861–1919) DNB 117000205 Berlin
K. Zimmeter Kunibert Zimmeter (1872–1952) DNB 129290149 Innsbruck
Z. v. M. K. Zoege von Mannteufel Kurt Zoege von Manteuffel [ab Band 5]

Oha – Seiten rumpeln bei Thieme-Becker

Ich dreh am Rad. Band 1 ist echt schwierig.

Ich musste schon vorher bei Seite 505 tricksen. Ich steige doch später nie mehr durch diesen Wust durch, wenn ich da jetzt etliche Formelberechnungen einbaue. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:34, 27. Sep. 2017 (CEST)

(Hatte schon gestern geantwortet, leider wohl nicht gespeichert; nun aus dem Kopf:)
Ich sehe die misslichen Schwierigkeiten, Lómelinde, kann aber nur moralischen Beistand leisten: Du schaffst das! Wichtig wäre wie gewohnt eine Dokumentation für jeden einzelnen Sonderfall (Seite, Seitenbereich), ggf. auf der Disku. Wollen wir hoffen, dass die anderen Bände davon verschont geblieben sind. Ein erste Stichprobe könnte der Abgleich der jeweils letzten Seite sein, wie in meinem Zufallsfund in Bd. 1. Das würde zwar nicht alle Fehler (wie Blattvertauschungen) erfassen, würde aber erst einmal oberflächlich ausschließen, dass es Dopplungen oder Auslassungen gibt. (Ich hatte mal ein Buch, wo bei intaktem Textfluss die Nummerierung zweier Seiten ausgelassen wurde.)
Liegt diese Seiten-Rumpelei nun an der mit Kinderkrankheiten behafteten Print- oder nur an der Archive-org-Scan-Version? Vielleicht können auch Hedwig Storch und Emeritus mal in der CD-Version schauen (und mglw. auch etwas anhand der Legende in der CD zu den Sternchen ** und *** [und *?] nach den Artikeln sagen und in den einschl. Thread oben eintragen). Ein gutes CD-Lektorat hätte so etwas ausbügeln müssen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 13:15, 28. Sep. 2017 (CEST)
Müsste doch inzwischen passen, oder? Es liegt eher bei google, meine ich, denn das Internetarchiv hat die Scans von denen übernommen. Du kannst gern mal alle Bände durchchecken. In Band zwei benutze ich zwei Onlineversionen, in den anderen schien es zu passen, mir ist zumindest nichts aufgefallen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:21, 28. Sep. 2017 (CEST)
Vielen Dank, Lómelinde, sollte funktionieren. (Hatte das wohl übersehen, sry.) Scannt Google auf Anfrage auch etwas nach; und kann WP da nicht mal anfragen? --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:17, 28. Sep. 2017 (CEST)

Vorlage:ThiemeBecker/Doku#Hinweis so etwas kannst du aber auch selbst ergänzen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:22, 28. Sep. 2017 (CEST)

Im Prinzip, ja. Danke, dass Du es mit besserer Einarbeitung ins Thema gleich eingefügt hast, Lómelinde. (Gemeint war auch eine Doku der Quellcode-Ausnahme-Formeln im core, falls nötig.)
Da Du die Autorenliste jetzt dankenswerterweise in den ANR übernommen hast, sollte ich den Thread oben mit einem entsprechenden Vermerk versehen und optisch gegen Weiterbearbeitung sperren: durchstreichen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:17, 28. Sep. 2017 (CEST)
Mach wie du denkst es ist deine Diskussionsseite. Nein, ich kann nicht auch noch die Berechnungsformeln erklären, wer den Kern verstehen möchte, sollte schon etwas von Vorlagenprogrammierung verstehen, ich muss selbst immer wieder testen und in der Hilfe:Vorlagenprogrammierung oder Hilfe:Variablen nachlesen wie etwas geht. Ich beherrsche das nicht, es ist wirklich Arbeit, ich weiß aber wo es steht oder wen ich fragen kann, wenn ich keine Lösung finden sollte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:26, 28. Sep. 2017 (CEST)
Ja, ich weiß, was Du nicht nur hier geleistet hast und leistest, Lómelinde. Da die Vorlage jetzt funktionieren sollte, muss sich so schnell keine/r mehr in den Formelkram hineindenken. Lassen wir’s so. – Es ist mir nicht gelungen, die Tabelle oben mit small und s zu verkleinern und durchzustreichen, ohne dass sie zu einem Fließtext verklumpt. Liegt sicher an der Platzierung. Weißt Du Rat? Dankend, --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:42, 29. Sep. 2017 (CEST)
Vielen Dank, Lómelinde. Die Einklappfunktion der Vorentwurfs-Tab. ThiemeBecker oben ist noch viel besser als das Durchstreichen, da die Tab. so leichter lesbar bleibt. Perfekt. Dank auch für Dein Dankeschön bei den Mitarbeitern ThB für meine kl. Ergänzungen. Wenn der Circellus ° die Suche erschweren sollte, könnte er mittels Leerzeichen separiert werden. Du kannst das besser beurteilen. Hie und da werden andere die Liste noch ergänzen, die ein schönes Hilfsmittel beim Verlinken darstellt. Habe noch einige alte ThB-Vorlagen umgestellt; für eine systematische Angleichung fehlt mir die Zeit. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:25, 2. Okt. 2017 (CEST)
Das läuft ja nicht weg. Irgendwann ist es vielleicht mal durch, aber in manchen Köpfen wird die Kurzform ThB noch eine Weile verharren. Mir hat die Recherche Spaß gemacht, auch wenn ich letztlich nicht alle gefunden habe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:44, 2. Okt. 2017 (CEST)

Liste lateinischer Phrasen

Hallo Wi-luc-ky, herzlichen Dank für Deine Freundlichkeit zu meinen winzigen Bearbeitungen in o.g. Liste. Das habe ich nicht erwartet, umso erfreulicher bei dem manchmal etwas rauheren Ton an anderer Stelle in unserem Projekt. In besagter Liste habe ich noch etwas, über das ich nachdenke ...Pulchra sunt, quae visa placent... wird übersetzt mit ...Schön ist, was dem Sehen gefällt..., das berücksichtigt nicht den Plural und imho kommt 'visa' nicht von 'visus' (das Sehen, der Blick), da U-Deklination, sondern ist ein Partizip von 'videre'. Mir fällt allerdings keine Übersetzung ein, die näher dran und besser ist. -Schön sind (die Dinge), die -gesehen- gefallen.- das geht nicht. Vielleicht: -Schön sind (die Dinge), die dem Betrachter gefallen.-, aber irgendwie ist das alles nicht rund. Hast Du vielleicht eine Idee? --RAEY (erst denken...) 19:49, 23. Okt. 2017 (CEST)

Hallo RAEY, gern geschehen. Deine grammatischen Rekonstruktionen würde ich bestätigen. Die jetzige Fassung ist etwas frei, gewiss. Ganz falsch ist sie nicht, jedenfalls wenn wir uns nicht auf den Literalsinn fixieren. Die Engländer übersetzen es ähnlich (frei). Da es sich um ein Zitat des Aquinaten handelt, wäre ein Blick in vorliegende deutsche Übersetzungen hilfreich. Dann hätten wir auch gleich einen Beleg. Werde mal schauen, was ich auftreiben kann. Bis hierher erst einmal, --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:28, 23. Okt. 2017 (CEST)
Hallo Wi-luc-ky, danke für Deine Antwort. Da wird's doch interessant. Allerdings bin ich Konstrukteur und Entwerfer, da fehlt mir der geisteswissenschaftliche Hintergrund. Mein Latein ist aber anscheinend noch nicht ganz eingerostet :-). Meine Frage sollte jedoch kein Arbeitsauftrag an Dich sein. Das Wiki bricht nicht zusammen, wenn die Übersetzung (die ich auch nicht für grundsätzlich falsch halte), vorerst bestehen bleibt. Beste Grüße --RAEY (erst denken...) 21:55, 23. Okt. 2017 (CEST)

Coburg und der Luftverkehr

Hei - danke fürs Danken !

Das ist eine Unsitte, welche in Wiki auch bei der Schiene zu beobachten ist: Fährt ein Zug (wohlgemerkt, Zug !) z.B. nach Berlin oder Berlin Hauptbahnhof ?

Grüße

-Hasselklausi (Diskussion) 14:49, 1. Nov. 2017 (CET)

Gerne doch und wieder, Hasselklausi. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:09, 1. Nov. 2017 (CET)

Ruth Zechlin und die Alice Salomon Hochschule Berlin

Hallo, Wi-luc-ky, ich habe auf die Diskussionsseite der Alice Salomon Hochschule eine Erwiderung auf Deinen Mitteilung gesetzt, in der Du begründest, warum Du den Eintrag zu Ruth Zechlin rückgängig gemacht hast. Möglicherweise gehört das gar nicht hin, und bevor es deshalb vielleicht verloren geht, hier noch einmal der Hinweis auf diese Stelle. M.E. lässt sich Ruth Zechlin aus den dort genannten Gründen durchaus als ehemalige Dozentin aufführen. Viele Grüße putt2moze. (unvollständig signierter Beitrag von Putt2moze (Diskussion | Beiträge) 21:03, 19. Nov. 2017)

Danke, putt2moze, habe Dir – bestätigend – auf Diskussion:Alice Salomon Hochschule Berlin geantwortet und Ruth Zechlin (Autorin) in Alice Salomon Hochschule Berlin entsprechend wieder, nun mit Beleg eingefügt, s. d. –
PS1: „Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.“ (Zit. n. Begrüßungsbox auf Deiner Disku). Das erspart Nachsignierungen zwecks Schaffung der technischen Voraussetzungen für die spätere Archivierung.
PS2: Anders als im Artikelnamensraum sollten in den Disku-Überschriften Links zum Thema gesetzt werden, was ich nachgeholt habe.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:54, 20. Nov. 2017 (CET)

Danke, Wi-luc-ky, auch für die Hinweise zur Bearbeitung, die ich künftig beachten werde (bin noch in de Lernphase) --Putt2moze (Diskussion)putt2moze

Einen guten Rutsch ...

... wünscht dir ein aus Ungarn migrierter Straßenköter (sorry - ich wäre auch lieber eine hübsche Prinzessin). --SummerStreichelnNote 21:34, 28. Dez. 2017 (CET)

Leipzig

Hallo Wi-Luc-ky, bezüglich Deiner Änderungen hier. Vielen Dank erstmal für Deine Mühe beim besseren Formatieren der Referenzen. Dann aber zum Link auf das Webarchiv von barockstadt-dresden.de . Dieser Link entspricht in mehrerer Hinsicht nicht WP:Belege, deswegen wollte ich es rausnehmen aus dem Artikel. Dass der Link mehrfach verwendet wird (nämlich genau zweimal), hatte ich übersehen. Der Beleg ist absolut nicht enzyklopädisch, sondern von einer privaten Webseite. Das ist kein seriöser Beleg nach WP:Belege. Die Webseite gibt es inzwischen nicht mehr, ich vermute stark, dass ein Urheberrechtsproblem vorlag. Dann gehört sowas schon gar nicht nach Wikipedia, auch nicht aus dem Archiv. Die Schreibung Leibz'sch ist absolut unüblich und ich weiss nicht, was der Apostroph da soll. Noch schlimmer wird es bei der zweiten Referenzstelle 2b, Aussprache von Leipzig auf Sächsisch. Dort wird behauptet, die lokale Aussprache hieße Leipzsch oder Leibz'sch. Das ist reine Theoriefindung. Den barockstadt-Link hatte ich ja schon kritisiert. Der fluter-Link dort ist ganz schrecklich, die Autorin Barbara Bollwahn ist Spanisch-Spezialistin und ganz sicher nicht angetreten, eine orthographisch saubere sächsische Schreibweise abzuliefern. Sachsen sagen niemals Kurs, Coach oder nicht, wie es in Bollwahns Text steht. Das ist für einen fluter-Artikel völlig OK, denn sie bringt etwas Lokalkolorit, aber dient keineswegs als lexikalische Referenz für sächsische Aussprache. Deswegen ist eigentlich die gesamte Passage als unbelegt aus dem Artikel zu entfernen. Ich wollte jetzt hier aber keine große Lösch-Auseinandersetzung anfangen, sondern erst mal in Ruhe diskutieren. Was ist deine Meinung? Gruß, --Usteinhoff (diskUSsion) 21:35, 15. Jan. 2018 (CET)

Hallo Usteinhoff, vielen Dank für Deine freundliche Rückfrage. Ich hatte erst einmal formal und codeseitig argumentiert und editiert, muss Dir nach Deiner inhaltlichen Argumentation und vorlaufendem Edit auch rechtgeben.
  • barockstadt-dresden.de ist eine private Website, was ich irgendwann samt dem Memento ergänzt hatte. Und wenn Du darauf bestehst, sie zu löschen, werde ich das akzeptieren. Kann sein, dass eine URV vorlag, denn irgendwoher scheint das abgeschrieben worden sein. Mal sehen, ob sich ein Link zur Originalquelle finden lässt. Bitte beim Löschen auch den durch multiref-tag abhängigen Beleg löschen.
  • Zu Barbara Bollwahn enthalte ich mich eines Urteils. Ihr Geburts- und Abi-Ort liegen nicht allzu weit von Leipzig, aber sicher: aufgewachsen und sprachlich sozialisiert ist sie dort nicht, erst zum Studium dorthin gezogen. Und wenn Du aus besserer Kenntnis heraus Details an Interviewäußerungen kritisierst, wirst Du eben richtig liegen.
  • Wenn Du den Absatz löschen willst, wäre es natürlich gut, die sprachlandschaftliche Einordnung zu erhalten und dafür Belege zu suchen. Aber vielleicht ist der WP-Link zu Thüringisch-obersächsische Dialektgruppe auch ausreichend: Dort ist Leipzig deutlich auf der Karte zu erkennen.
  • Ich schlage also vor, den Absatz nur dahingehend zu ändern, einfach Leibzsch zu schreiben und Ursula Hirschfeld aus Anm. 2 hier nochmals mittels multiref zu bringen. Ferdsch.
Du wirst sicher etwas Gutes draus machen. Gruß,--Wi-luc-ky (Diskussion) 22:54, 15. Jan. 2018 (CET)
Oo ferdsch. 'S missde bassn. Kruhs, --Usteinhoff (diskUSsion) 22:14, 16. Jan. 2018 (CET)
Hallo, Usteinhoff. (In Angelsäggssch:) Well done‘n’thanks. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:55, 16. Jan. 2018 (CET)

Artikel Obama

Hallo Wi-Luc-ky,

danke für Deine Verbesserungen am Artikel. Ein Punkt ist jedoch noch diskutabel: Du hast geändert: "Die US-Angriffe unter Obama wurden als Völkerrechtswidrig eingestuft. " in "Die US-Luftschläge unter Obama wurden hinsichtlich ihrer völkerrechtlichen Legitimation kontrovers diskutiert.". Eine kontroverse Diskussion gibt der Artikel jedoch nicht her. Die Quelle NTV schrieb dazu, dass er das Völkerrecht missachtet. Von einer Diskussion lese ich da jedoch nichts.--Knickiknacki (Diskussion) 21:18, 8. Feb. 2018 (CET)

Hallo Knickiknacki, Dank für die Rückfrage. n-tv beschränkt sich fragwürdig einseitig darauf, Stefan Oeters Meinung (!) zu zitieren („Er erklärt, dass…“; ohne nähere Quellenangabe). Dass die Frage, ob hier der (Ausnahme-)Fall der Selbstverteidigung vorliegt, von anderer Seite anders als durch Oeter beurteilt wurde und dass damals diskutiert wurde, erschien mir derart evident, dass ich auf einen expliziten Beleg verzichten zu können glaubte. Immerhin lese ich, dass Oeter selbst indirekt damit zitiert wird: „allenfalls werde es eine kritische Diskussion im UN-Sicherheitsrat geben.“ Und diese wird es bei der bekannten konträren Auffassung der Mitglieder wohl gegeben haben.
Falls Du auf einem Beleg bestehst, müsste ich einen solchen erst heraussuchen. Falls es Dir sehr eilig ist, schlage ich vor, zunächst den Text so zu ändern: „Die US-Luftschläge unter Obama wurden wurden von Stefan Oeter als völkerrechtswidrig eingestuft.“[erweiterter ref wie jetzt]
Im Ganzen geht es hier um enzyklopädisches Schreiben. Keine TF; NPOV; Neutralität.
Was meinst Du? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:43, 8. Feb. 2018 (CET)

Link im Artikel entfernt / Bot-Meldung vergessen

Hallo Wi-luc-ky, ich habe eine kleine Bitte: Wenn du Weblinks entfernt oder korrigiert hast, wirf bitte auch einen Blick auf die zum Artikel gehörende Diskussionsseite. Dort findet sich in derartigen Fällen der Nichterreichbarkeit oder Fehlerhaftigkeit von Weblinks häufig eine Meldung vom GiftBot. Nach dieser Bearbeitung von dir wurde die Bot-Meldung auf der zugehörigen Diskussionsseite überflüssig, automatisch als vermutlich erledigt gekennzeichnet und der Wartungskategorie „Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Keine auffindbaren URL“ zugeordnet. Wenn du Meldungen vom GiftBot mit einer leeren oder vermutlich abgearbeiteten URL-Liste auf einer Diskussionsseite vorfindest oder die betroffenen Links eventuell selber bereits entfernt oder gefixt hast, dann entferne die Bot-Meldung bitte vollständig wie vorgesehen. Alles andere erschwert die Arbeit von uns Kollegen vom WP:WLW unnötig, da diese erledigten Meldungen erneut durch uns gefunden, geprüft und gelöscht werden müssen. Eine Archivierung oder Belassung auf der Disk ist für derartige Bausteine nicht vorgesehen. Wenn es sich um den einzigen Eintrag auf einer Disk handelte, ist für diesen Fall entsprechend eines gültigen Meinungsbildes die Löschung der Seite per WP:SLA vorgesehen. Ansonsten genügt die Löschung des Abschnittes. Netten Gruß und nix für ungut! --Bwbuz (Diskussion) 20:50, 24. Feb. 2018 (CET)

Danke, Bwbuz, für Deine Nachricht und die Informationen. Im Prinzip rennst Du damit bei mir offene Türen ein. Der o. g. Fall ist mir offensichtlich leider durchgerutscht. Sonst lösche ich die Bot-Meldungen, melde die Erreichbarkeit ggf. auf der einschl. Seite (erst gestern; mit Nachfrage auf der Disku, deshalb noch nicht gelöscht) und stelle wie Du SLAs (Bspp. erspare ich uns).
Daneben gibt es – als Ausnahme – im Umfeld dieser Stadt noch an die 20 Artikel, in denen ich Weblinks repariert habe und auf deren Disku ich auf den Hinweis auf weitere Artikel mit denselben Totlinks gestoßen bin. Diese Bot-Meldungen mit den Artikelnummerlinks hatte ich noch nicht entfernt, um die unabgearbeiteten Links zur Verfügung zu haben. Diese könnte ich erforderlichenfalls alternativ dazu speichern und die Bot-Meldungen löschen. Oder ich streiche das schon Abgearbeitete durch und setze bis zur kompletten Löschung einen Vermerk darunter. Was meinst Du?
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:11, 24. Feb. 2018 (CET)
Am besten ist hier aus meiner Sicht, die Zeilen aus der Bot-Meldung zu löschen, die schon erledigt worden sind. Gruß --Bwbuz (Diskussion) 22:19, 24. Feb. 2018 (CET)

Gut, Bwbuz, ich werde mir die einschl. Diskus daraufhin nochmals ansehen.

Ein anderes, damit zusammenhängendes Problem sehe ich darin, dass die Einbindung der Memento-Links in die Vorlage:Webarchiv die Ergebnisse des Weblink-Checkers wertlos macht, da mit der VL reparierte Weblinks immer noch als Totlinks angezeigt werden, die mit einer Archiv-URL dagegen als repariert. Bsp. ist das von Dir o. g.

  • ich hatte gefixt:
    • [http://web.archive.org/web/20080411072806/http://www.collegium-carolinum.de:80/doku/vdok/op98-cr.htm ''Dokumente zur tschechischen und slowakischen Zeitgeschichte''] ([[Memento (Webarchivierung)|Memento]] vom 11. April 2008 im ''[[Internet Archive]]''). In: ''collegium-carolinum.de''
  • Du hast das in die Vorlage gepackt:
    • {{Webarchiv | url=http://www.collegium-carolinum.de:80/doku/vdok/op98-cr.htm | wayback=20080411072806 | text=''Dokumente zur tschechischen und slowakischen Zeitgeschichte''}} ([[Memento (Webarchivierung)|Memento]] vom 11. April 2008 im ''[[Internet Archive]]''). In: ''collegium-carolinum.de''

ergibt:

Bei einem Totlink mag das vernachlässigbar sein. Es gibt aber Artikel, die ich bearbeitet habe, die hatten an die zwanzig Totlinks … da wird bei Vorlageneinbindung die Sache kaum noch überschaubar. Wollte damit schon in die VL-Werkstatt, aber vllt. hast Du für diesen Zielkonflikt – VL-Einbindung oder aussagekräftiger Weblink-Checker – eine Lösung. Das Problem tritt auch bei der Vorlage:Internetquelle mit Parameter archiv-url auf. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:59, 24. Feb. 2018 (CET)

Dieses Problem ist mir seit langem bekannt und wurde von mir auch schon mal hier thematisiert. Gruß --Bwbuz (Diskussion) 23:11, 24. Feb. 2018 (CET)
Habe dort das Weblink-Checker-Problem leider nicht finden können, Bwbuz, „nur“ Kat-Probleme. Vllt. gehe ich mit dem Checker-Problem mal zur WP:VWS. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:38, 24. Feb. 2018 (CET)

Artikel Anja Marschall

 Info: Im Folgenden wird dieser BD-Thread fortgesetzt:

Danke für die Hilfe. Puh, bin halt Anfänger. Frage: Copyright vom Foto fehlte. Wie und wo füge ich das ein? Muss ich dafür eine Datei haben, in der das Copyright eingetragen ist? --A. Waller (Diskussion) 19:00, 3. Mär. 2018 (CET)

Danke für die Anfrage, A. Waller. Da ich in Copyright-Fragen nicht der Experte bin, würde ich Dir raten, die Frage mal bei WP:Fragen von Neulingen oder WP:FzW zu stellen. Dort werden Dir sicher hilfreiche Tipps gegeben werden. Wie ich sah, hast Du eine dritte Person als Copyright-Inhaberin erwähnt, was zu berücksichtigen wäre. (Ob das geht?) Oder ich pinge gleich hier mal Tuschmuschel an, der den Löschantrag gestellt hat. Wenn er geantwortet hat, siehst Du das auf Deiner Beo – Und noch ein Tipp von mir: Bitte verlinke gleich in der Überschrift eines Disku-Threads den Artikel, um den es geht. (Habe es hier verlinkt.) Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:31, 3. Mär. 2018 (CET)
@A. Waller: Noch ein wichtiger Hinweis. Bitte antworte i.d.R. immer auf der Seite in demselben Thread, worin Du angesprochen worden bist. Hier wäre es Deine Disku (siehe den Info-Hinweis oben) gewesen. Das dient dazu, den Diskussionsverlauf zusammen und damit übersichtlich zu halten. Rücke dabei Deinen Beitrag immer mit einem Semikolon (d. h. einem mehr als der Vorschreiber) vor dem Beitrag ein: so wie ich es hier im Quelltext gemacht habe. Antworten bitte hier. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:51, 3. Mär. 2018 (CET)
Hallo ihr beiden, entschuldigt, dass ich dem Ping jetzt erst folge. Ich nehme an, dass die Freigabe durch die Copyright-Inhaberin bestätigt werden muss. Wie das auf Commons läuft, weiß ich nicht. Hierzuwiki gibt es, glaube ich, eine Mailadresse, an die man sich in solchen Fällen wenden soll... ah, ich glaube, folgendes kann weiterhelfen: Bildrechtehilfe. Viele Grüße --Tuschmuschel (Diskussion) 17:51, 12. Mär. 2018 (CET)
Hallo Tuschmuschel, ja, probier es mal mit dem dortigen Prozedere. Ansonsten WP:FzW. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:13, 12. Mär. 2018 (CET)
Wieso ich? Viele Grüße --Tuschmuschel (Diskussion) 18:15, 12. Mär. 2018 (CET)

Falls Du Lust hast ...

Hallo Wi-luc-ky, Du scheinst besonderns gut zu verstehen was ich meine. Falls Du Lust hast blätterst Du ab hier in der Versionshistorie weiter; dito ab hier. Falls Du noch mehr Lust hast schaust Du dort auch noch rein. Schönes Wochenende & LG --Tom (Diskussion) 20:12, 24. Mär. 2018 (CET)

Mmh, Tom, Danke, habe gesehen, dass Du fleißig warst und viele Botmeldungen abgearbeitet hast – in unterschiedlichster Weise. Mühsam. Ja, das ist eine Crux mit den Totlinks, derer ich mich bei Gelegenheit einer Bearbeitung ebenfalls immer annehme.
Hatte bisher auch mit dem engl. Weblink-Checker gearbeitet, der schnell die Links überprüft. Problem nur, dass das Tool die div. de:WP-Archiv-Vorlagen nicht kennt, weshalb die VL-Mementos dann im Weblink-Checker immer noch rot als Totlinks erscheinen. Damit ist der Weblink-Checker unbrauchbar (gemacht = geschrottet), trotz allen gefixten Links. Sollte mal breiter diskutiert werden. Ist aber mit dem InternetArchiveBot mglw. überflüssig. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:56, 24. Mär. 2018 (CET)
auch Mmh :-) Du schreibst „in unterschiedlichster Weise“ was mir zeigt, dass Du Dir wirklich einige Versionen und Varianten angesehen hast. In der Tat es ist mühsam ... es hat aber geholfen einige Erfahrungen mit dem Bot und zu dem was noch zumutbar ist - und auch zu dem wo es einfach zuviel wird - eingebracht. Wenn irgend möglich, soll uns ein Bot die Arbeit abnehmen ... wir sind zu wertvoll uns mit Augenpulver im (Quell-)Fließtext zu verschleißen ... jedenfalls meiner Meinung nach. Mit den Umstellungen die begleitend mit der Implementation des IABot gemacht werden, gibt es vielleicht eine Chance das ein oder andere "Rädchen" neu zu justieren. Scheibchenweise vermutlich ... oder im Pilgerschritt. In dem Sinne ... LG --Tom (Diskussion) 22:11, 24. Mär. 2018 (CET)

Hallo Wi-luc-ky,

Dank fürs Danken !

Was meinst Du: Kirchenartikel z.B. mit Deggendorf#Altstadt zu schreiben, wird bisweilen nicht gern gesehen. Sicherlich sind drei Zeilen zur Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt recht wenig, aber so ist wenigstens das Gebäude zu sehen.

Gute Grüße aus Gelsenkirchen ! --Hasselklausi (Diskussion) 21:17, 25. Mär. 2018 (CEST)

Danke, Hasselklausi, für Deine Grüße. Zu meinem Bedauern muss ich gestehen, dass ich mich nicht mehr an den genauen Artikel erinnere, bei dem ich Dir dankte, und (deshalb) nicht ganz verstehe: Willst Du die Deggendorfer Stadtpfarrkirche zum eigenständigen Artikel ausbauen? Ohne sie näher zu kennen – warum nicht? Hilf mir bitte auf die Sprünge. Dann kann ich etwas (mehr) dazu sagen, falls gewünscht. Vmtl. hast Du einen anderen Artikel im Sinn, aber welchen? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:35, 25. Mär. 2018 (CEST)
Ich habe die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in DEG dadurch einbläuen können, dass ich Deggendorf#Altstadt davor setzte. Dies verhilft der Liste von Mariä-Himmelfahrt-Kirchen zur Darstellung des Gotteshauses, er ist aber sehr weit von einen ausführlichen Lemma entfernt. Zudem wohne ich 'tief im Westen'. --Hasselklausi (Diskussion) 22:43, 25. Mär. 2018 (CEST)
Dank, Hasselklausi, für Deine Erläuterungen; bitte verlinke den in Rede stehenden Artikel stets mit einem Wikilink, wenn nicht in der Überschrift, so im Artikel; das erspart Rückfragen, Danke!
Also Mariä-Himmelfahrt-Kirche meinst Du (darin die Liste). Ja, gewöhnlich wird auf den Kirchenartikel verlinkt. Ein indirekter Wikilink (kaschierter Rotlink), wie Du ihn gesetzt hast, ist mE besser als gar kein Link. Solange es niemand ändert, kann es mMn stehenbleiben. Was ich zu bedenken gebe: Der Blaulink suggeriert einen vorhandenen, nicht existenten Kirchenartikel, dessen Anlage dadurch mglw. „verhindert“, mindestens verzögert wird. Eine Lösung wäre in Analogie zur Begriffsklärungsseite zu suchen, will sagen: keine verdeckten Links durch Pipes, dafür mutig einen Rotlink und „siehe sowieso Blaulink“ setzen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:14, 26. Mär. 2018 (CEST)

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

WMF Surveys, 20:23, 29. Mär. 2018 (CEST)

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 03:22, 13. Apr. 2018 (CEST)

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 02:31, 20. Apr. 2018 (CEST)

Und der Feldhase...

... war dieses Jahr Osterhase, hat noch ein Ei übrig, hoppelt zu Wi-luc-ky und schenkt es ihm gleichermaßen als "Dankeschön" :) --MyContribution (Diskussion) 22:26, 8. Mai 2018 (CEST)

Dankeschön, MyContribution, für das „Ü-Ei“. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:53, 8. Mai 2018 (CEST)

Seiten-Angabe für wiederholt verwendete Quellen

Hallo @Wi-luc-ky::
Du hast verdientermaßen im Lemma Emil Nolde Referenzen auf Bernhard Fulda in einer Weise notiert, die in der deutschsprachigen WP bisher selten verwendet wird, aber m.E. durchaus vorzuziehen ist: mit Hinzufügen der Seitenzahl z.B. 263 in der Form von :S. 263. Nach Deinem Edit habe ich andere Edits vorgenommen. Falls ich dabei Deine Seiten-Angaben falsch zugeordnet habe, bitte ich um Entschuldigung - es war dann nicht Absicht, sondern schlicht meine Unmöglichkeit, in der zitierten Quelle die Seiten-Angabe zu überprüfen.
Im selben Lemma wird die Referenz "Michael Breckwoldt: Seebüll (...)" ebenfalls mehrfach zitiert, sogar mit Seitenzahl, aber in der weniger günstigen Notation. Gerne will ich diese Angaben in die von Dir gewählte Notation überführen, wenn Du das nicht selbst tun möchtest.
Beste Grüße, Havaube (Diskussion) 09:30, 20. Jun. 2018 (CEST)

Danke, Havaube, für Deine Bearbeitungen und die Nachricht. Die B.-Fulda-Edits hatte ich in der Notation umgestellt, weil die neun Fußnoten in vollständigem bibliographischen Gepränge mE die Referenzen optisch derartig hatten anschwellen lassen, dass der Textanteil für gerade einen einzigen Aufsatz unverhältnismäßig erschien. Formal war an dieser Art der Referenzierung nichts auszusetzen; und wenn es weniger gewesen wären, hätte ich’s dabei belassen.
Was nun M. Brockwoldt angeht, so habe ich die drei Referenzen gesehen, aber erst einmal nicht umgestellt, da es mir erträglich erschien. Wir bewegen uns hier im Bereich subjektiver Wahrnehmung. Wenn Du das noch ändern willst, werde ich Dich nicht abhalten, halte es aber nicht für dringend. Die Mehrfachreferenzierungen gleich welcher Art sind ja bekanntlich umstritten; deshalb würde ich sparsam mit dieser veredelten Referenzierungsart umgehen.
dann belasse ich die M. Brockwoldt-Referenzen so wie sie bisher sind
Die Zuordnungen nach Deinen Änderungen kann ich mir noch einmal ansehen, wenn Du befürchtest, dass da etwas durcheinandergeraten ist. Es ist bei Mehrfachreferenzierungen jedensfalls eine noch größere Umsicht vonnöten, um Text und refs stimmig zusammenzuhalten.
danke !
Bitte, falls…, das Leerzeichen im ref-tag vor Slash setzen: <ref name="Bsp.-titel_S12" />
was ist der Vorteil ?
Ist hierzuwiki halt Konvention, siehe: H:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung derselben Quelle ff. mit Bspp.; betrifft auch <br /> in den Fußnoten, wenn mehrere Titel jeweils eine neue Zeile spendiert bekommen. – Andernfalls rufen die Klemps nur die klemp-chasers mit Mikroedits auf den Plan.
Und in einem Weblink kannst Du nicht noch einen Wikilink unterbringen (wurde schon durch Dritten korrigiert; der Autor gehörte aber vor den Titel).
beides hatte ich schon gesehen - ist ok
Gruß und Dank, --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:56, 20. Jun. 2018 (CEST)…
dito Havaube (Diskussion) 12:07, 20. Jun. 2018 (CEST)
Danke, eingerückte Antwort oben: WP-Konvention. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:29, 20. Jun. 2018 (CEST)

Unterschreiben

Danke für den Hinweis auf die zwei Striche vor den Tilden. --Steue (Diskussion) 04:24, 25. Jun. 2018 (CEST)

Barrierefreiheit_vs._Inversschrift_und_Rot

hallo, du hast den punkt Wikipedia:Grafikwerkstatt#Barrierefreiheit_vs._Inversschrift_und_Rot geschlossen
wie ist der stand?
--Mrmw (Diskussion) 12:08, 16. Jul. 2018 (CEST)

Wie ich gerade in Antenne Thüringen#Moderatoren und folgenden Abschnitten sehe, Mrmw, hat der angesprochene Benutzer noch nichts geändert. Nun war ja Wochenende. Ich wollte dem Benutzer Gelegenheit geben, dies einsichtsvoll selbst zu ändern, was wohl das Beste wäre. Falls es Dir zu lange dauert, kannst Du es ändern; ich müsste mich erst noch einmal mit der Kopfzeilenkodierung beschäftigen. Reicht Dir die Antwort? Gruß und Dank, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:24, 16. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Mrmw, der Nutzer hat es schließlich geändert. erledigtErledigt. Nochmals Dank, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:22, 25. Jul. 2018 (CEST)

hier setzen andere user deine beiträge auf deiner eigenen disk-seite zurück? - siehe versionsgeschichte --Mrmw (Diskussion) 23:19, 25. Jul. 2018 (CEST)

Cassini-Verlinkung

Hallo Wi-luc-ky,

zu deinen Nachfragen: Die Diskussionen zu den Weblinks usw. habe ich zur Kenntnis genommen, aber keine weiteren neuen Erkenntnisse daraus gewonnen. Bei der Frage wie "Cassini" zu verlinken wäre, ist die Antwort eigentlich http://cassini.ehess.fr/. Bis die Daten vom INSEE vorlagen (seit 2006 flächendeckend), war diese die Quelle mit der man Bevölkerungsentwicklungen gut abbilden konnte - seit 1793 teilweise. --AHK (Diskussion) 14:55, 20. Jul. 2018 (CEST)

Linkrepair in Bernburg (Saale)

Moin, Moin Wi-luc-ky,

herzlichen Dank für Dein Engagement hier. Mir fiels erst heute richtig auf, daß das Sachsen-Anhalt-Wiki wohl dauerhaft vom Netz ist. Und Du hattest den Link schon repariert... (Web-Archive) MfG --Methodios (Diskussion) 18:01, 22. Jul. 2018 (CEST)

# zwo

Hallo, könntest du mir bei diesem Ding [2] noch mal helfen (mein Rechner stürzt dabei ab): http://ophir.alwaysdata.net/dezoomify/dezoomify.html#http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/kar-zoom/kar435.html

Das ist die 25 Jahre ältere Fassung ... von einem Landvermesser, der Theologie als Brotjob ansah.

Herzlichen Dank! -- Woodie Wood (Diskussion) 20:37, 1. Aug. 2018 (CEST)

Ich befürchte, Woodie Wood, Dein Dank trifft den Falschen, leider. Da ich heute in FzW dazu nur eine Seitenfrage gestellt hatte, hast Du mich wohl verwechselt. @Torana: Darf ich bitte die Bitte weiterreichen? Auch ein Dankeschön von mir für # oans. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:04, 1. Aug. 2018 (CEST)
Oh ja. Es ist zu heiß... Ich kämpfe an diesem Artikel.... Topografische Karte der Grafschaft Mark. -- Woodie Wood (Diskussion) 23:07, 1. Aug. 2018 (CEST)
@Woodie Wood: → bittesehr.
@Wi-luc-ky: Gern geschehn ;o) und immer wieder gerne – schließlich musste ich dazu nichtmal vom Schreibtisch aufstehen. Schöne Grüße   hugarheimur 05:09, 2. Aug. 2018 (CEST)
Herzlichen Dank für die Hilfe, beide Karten sind jetzt auf Commons. Der Artikel ist schon recht ok. Die "eine" Karten sind also viele... mögen die Heimatforscher und die Neugierigen daran ihr Pläsier haben. -- Woodie Wood (Diskussion)

Noch schlimmer: Topographisch-militairische Charte von Teutschland... :-) -- Woodie Wood (Diskussion) 22:46, 4. Aug. 2018 (CEST)

Sei tapfer ;-) halte durch und freue Dich über die schöne Erschließung dieses Werkes für die WP, Woodie Wood. Willst Du die Seitenzahlen in der Tabelle nicht etwas zusammenfassen; das dürfte der Lesbarkeit dienlich sein: 5–7; 16–18 usw. Oder möchtest Du die einzelnen Seitenzahlen noch mit Bildlinks versehen?
Zudem würde ich anregen, die Kartentabelle selbst zur Orientierung mit einer zusätzlichen Randspalte zu versehen (ggf. sogar links und rechts), worin die Kartennummern aufgeführt werden, die in der jeweiligen Zeile stehen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:37, 4. Aug. 2018 (CEST)
Also der Upload... ist echt Hölle. Ich hab die Dateien als png belassen, sie haben jeweils 20 MB, und es ist wirklich tagelange Folter.
Ich mag ja speziell die britischen Karten, Barthomew usw. Ich schau mir gerade die Kartenwere von dort an, und ergänze sie unter Liste von Kartenwerken. Mir fällt auf, dass es gar keine internationalen Pendants zu diesem Artikel gibt. ist ewas schade. -- Woodie Wood (Diskussion) 23:46, 4. Aug. 2018 (CEST) PS: sowas zum Beispiel, hat wohl noch keiner den Blattschnitt mal dargestellt, die Blätter sind unverlinkt: Benutzer:Woodie Wood/OS.
Kennst du schon Tools wie Vicuña oder Commonist? Die sind manchmal hilfreich, wenn man größere Mengen ähnliches Zeug hochladen will. Grüße   hugarheimur 00:22, 5. Aug. 2018 (CEST)
Ich benutze den Upload Wizzard aber die Uploads brechen bei der Dateigröße oft ab. Es sind also Wiederholungen erforderlich und so zieht das dann Tage und Nächte an Zeit. Es gibt da noch die Karte des Deutschen Reichs mit über 500 Blatt. Das ist kaum zu stemmen. Vielleicht nächsten Sommer, oder besser Winter. -- Woodie Wood (Diskussion) 14:47, 5. Aug. 2018 (CEST)

Literatur / Bibliothek

Ist das ein Interessendgebiet von dir? Die Weblinksuche ergibt für www.onb.ac.at 386 Treffer, es sind aber nur ca 200 Einbindungen der Vorlage:ONB-Lit. Da dürfte einiges tot oder noch auf die Vorlage umzustellen sein. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:58, 28. Aug. 2018 (CEST)

Vielen Dank nochmals für die Erweiterung der Vorlage:ONB-Lit und die interessante Recherche nach fehlenden VL-Links, Antonsusi.
Meine Anfrage in der VWS war eher Folge eines Zufallsfundes, weil jemand die Vorlage entfernt hatte, da eine Literaturzeitschrift nicht verlinkbar war. Realistisch und auf eine andere abzuarbeitende Fehlerliste gesehen, werde ich die Liste auf fehlende Vorlagen wahrscheinlich nur sporadisch bearbeiten und damit verkleinern können, leider. Wäre das nicht etwas für das Portal:Österreich?! Dankend, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:29, 28. Aug. 2018 (CEST)
Dort könnte ich es mal vorbringen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:35, 29. Aug. 2018 (CEST)
Sehr gern, bitte, Benutzer:Antonsusi. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:05, 29. Aug. 2018 (CEST)

Liste der Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes

Hallo, Kollege, als ich hier eine Kirche mit dem korrekten Namen und der aktuellen Zuordnung verschieben wollte, habe ich die Tabelle zerschossen. Darf ich dich bitten, dass in Ordnung zu bringen? Ich bin dafür wohl zu doof; ich sollte mir dringend einen mentor suchen ;-} --Zweioeltanks (Diskussion) 15:26, 1. Sep. 2018 (CEST)

Nee, nee, Zweioeltanks, bei Tabellen bin sicher ich noch nicht mentorabel, mache das mehr intuitiv und durch Mimesis des Vorhandenen. Übrigens gab es da schon zuvor mind. zwei Syntaxfehler, die ich gleich mit behoben habe. (Bei passender Gelegenheit wären noch die zwei unwillentlich hineingekommenen Leerzeilen am Ende der Tab. zu löschen.)
Und da wir schon dabei sind: Eigentlich bräuchten einige Lutherische Kirchen in Deutschland innerhalb der Tabelle hinter „Deutschland“ erst einmal einen eigenen, weiteren Kasten namens „Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands“, hinter dem sich dann die zugehörigen Lutherischen Kirchen gruppieren, oder? Allerdings müsste danach ein Zeile eingeschaltet werden, um die Gesamtzahl und den differierenden Status unterzubringen. Bei jetziger Gliederung könnte die VELKD als unzusammenhängend wahrgenommen werden. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:20, 1. Sep. 2018 (CEST)
Vielen Dank. Kannst du auch noch die Mitgliedszahl der Lettischen Auslandskirche einsetzen?
Zum zweiten Punkt: Aber so entspricht es doch der Darstellung auf der Website des LWB: Die einzelnen Landeskirchen sind jeweils für sich Mitglieder des LWB, die VELKD nur "recognized council". Unklar ist mir bloß die Reihenfolge (sowohl in unserer Liste als auch der des LWB). Logisch wäre entweder durchgehend alphabetisch, oder erst VELKD-Kirchen, dann übrige EKD-Kirchen und zuletzt Baden. Ist aber wahrscheinlich auch wieder eine aufwändige Prozedur.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:56, 3. Sep. 2018 (CEST)

Phabiranum

@ Wi-luc-ky,

mein Beleg des Irrtums der alten Humanisten war mit seinen Detailinformationen über Ptolemus' Werk für den allgemeinen Artikel über Bremen zu ausführlich. Aber unbelegt war der Hinweis auf die Irrigkekit der Gleichsetzung überhaupt nicht. Der Ptolemäus-Text ist eben der Beleg.

Jetzt habe ich in einer Überarbeitung der Geschichte der Stadt Bremen auch noch belegt, dass es diese Vorstellung gegeben hat. Dass sie leider immer noch kursiert, war mein Grund, den Irrtum so ausführlich im Artikel Bremen zu benennen. Mal sehen, wann das nächstemal wiedre jemand hineinschreibt, Ptoemäus habe Bremen als Phabiranum erwähnt.

Manchma muss man Fakten ein bisschen zu ausführlich in Wikipediaartikel schreiben, um irrige oder bewusst verfälschende Einträge zu verhindern.--Ulamm (Kontakt) 11:56, 3. Sep. 2018 (CEST)

Genealogisches Handbuch der baltischen Ritterschaften

Danke für die Aufräumarbeiten [3] im Artikel "Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland".

Hilfe bei Genealogisches Handbuch der baltischen Ritterschaften wäre willkommen. Allerdings!: Mit den URN kommt man nicht auf die einzelnen Seiten, bestimmt Inhalte zu den Herausgebern/Bearbeitern konnte ich über URN nicht finden. 2.243.122.27 19:14, 16. Sep. 2018 (CEST)

Danke für Dein Dankeschön, IP. − Was das Handbuch angeht, kann ich die Frage bzgl. des URN nicht ganz verstehen. Vorab: die URN führt meist auf das Titelblatt, dann kannst Du oben rechts die roten Zeichen/Zahlen anklicken, um weiter im Buch einzelne Seiten anzusteuern, so auch die Vorworte/Begleitworte. Dort findest Du etwas zu Hrsgg. und zur Editionsgeschichte. Dieses in geeigneter Form in das Lemma zu übernehmen, wird die Begründungen des Löschantrages (die teils schon obsolet, teils noch aktuell sind) mglw. entkräften. Die Bedeutung an und für sich und im Gegenüber zu anderen einschl. Handbüchern wäre darzustellen. Der Rest ist linkformatierende und -beschriftende Fleißarbeit, bwsp. (s. Quelltext).
Soweit, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:43, 16. Sep. 2018 (CEST)

Daniel und die Typografie

Durch deine Anpassung sind leider etliche Weiterleitungen nun ziellos.

Würdest du diese bitte anpassen? Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:16, 21. Sep. 2018 (CEST)

Danke, Lómelinde; auf die Schnelle:
  • Ja, passe ich noch heute an.
  • Der Grund liegt darin, dass ich durch missverständliche Anleitungen zur (Nicht-)Verwendung von Doppelpunkten in Überschriften dazu geführt wurde, hier Doppelpunkte durch Geviertstriche zu ersetzen – was zum benannten Problem führt. Es ist wohl so gemeint, dass Überschriften nicht mit einem Doppelpunkt enden sollen, ansonsten die Verwendung kein Syntaxproblem darstellt.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 10:28, 21. Sep. 2018 (CEST)
Ne, das kannst du auch so machen, nur müsstest du dann halt die Weiterleitungen auf die neuen Überschriften fixieren. So etwas passiert recht häufig, es gibt aber eine →Liste, die das sammelt.
Generell ja, das verstehe ich auch so, am Ende einer Überschrift sollen keine Doppelpunkte stehen, ebenso wie sie nie mit einer Ziffer beginnen sollten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:40, 21. Sep. 2018 (CEST)

Die Ergebnisse der globalen Wikimedia-Umfrage 2018 wurden veröffentlicht.

21:34, 1. Okt. 2018 (CEST)

Beitrag Karin Schaefer

Betr.: Artikelentwurf von Benutzer:Tamara Tschikowani/Mein Artikel Schaefer

Hallo Wilucky, ich habe Eure Ratschläge umgesetzt, die Aufteilung in Publikationen und Vorträge und die chronologische Sortierung gemacht. Außerdem zwei Einzelnachweise hinzugefügt. Bitte prüft meinen Beitrag noch mal für die Veröffentlichung, an die ich immer noch fest glaube, da Karin Schaefer eine anerkannte Fachfrau für somatisches Lernen in Deutschland ist und nicht zuletzt die Ausbildung in der Methode Eutonie Gerda Alexander in Deutschland etabliert hat. Viele Grüße Tamara --Tamara Tschikowani (Diskussion) 11:42, 24. Okt. 2018 (CEST)

Danke für die Anfrage, Tamara Tschikowani, auf die hin ich gerade noch einige Änderungen vorgenommen habe.
  • Wie schon am 14. März 2018 geschrieben, empfehle ich einen Relevanzcheck (zum Prozedere s. d.), in dem auch andere Meinungen und Anregungen zu Wort kommen könnten.
  • Eine Verschiebung in den Artikelnamensraum wäre möglich, doch sehe ich – zu – viele Passagen noch unbelegt (Abs. 4 gänzlich). Ich bitte, jeden Satz daraufhin kritsch durchzusehen, da Unbelegtes unter Verweis auf WP:Q ersatzlos gestrichen werden kann, was Artikel merklich schrumpfen lässt (was erst einmal nichts mit Relevanz zu tun hat, aber gerade bei neuen Artikeln unerwünschte Reaktionen bis zu Löschanträgen hervorrufen könnte). Besser selbst streichen oder noch besser belegen (wie etwa der jetzt auskommentierte Geburtstag).
  • Mit einem Vorblick auf die Relevanzkriterien kannst Du selbst abschätzen, was ein Relevanzcheck ergeben könnte, wobei für Karin Schaefer wohl die Abschnitte Autoren und Wissenschaftler in Frage kommen.
Den Entwurf habe ich auf meiner Beobachtungsliste, so dass ich über Änderungen informiert werde. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:48, 24. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Wilucky, im Abschnitt 4 habe ich den Beleg nun ergänzt. Ich bräuchte Hilfe beim Relevanzcheck. Gruß Tamara --Tamara Tschikowani (Diskussion) 12:15, 5. Nov. 2018 (CET)

Schön, Tamara Tschikowani; bitte gehe dazu auf Relevanzcheck, klicke auf den blauen Button „Relevanzcheck starten“ und folge den Tipps: trage also in den Betreff den gewünschten Titel Karin Schaefer ein und in das Textfeld dann Deinen kurz begründeten Wunsch mit Link auf den Entwurf, Benutzer:Tamara Tschikowani/Mein Artikel Schaefer und unterschreibe zuletzt.
Wenn der Button „Diese Seite beobachten“ angeklickt ist, siehst Du auf Deiner Beobachtungsliste hoffentlich bald eine Antwort oder mehrere. Alternativ kannst Du immer auf Relevanzcheck gehen und im entsprechenden Thread nachschauen.
Viel Glück, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:32, 5. Nov. 2018 (CET)

geoberg.de

Hallo Wi-luc-ky, du hast eben einen von mir entfernten Weblink zu geoberg.de durch eine Archivversion ersetzt und scheinst darin Routine zu haben. Es gibt noch einige Links zu geoberg.de als Belege, die (im Unterschied zu Weblinks) nicht einfach gelöscht werden sollten. [4] Falls du also noch Zeit hast ... Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 01:09, 26. Okt. 2018 (CEST)

Vielen Dank für die Hinweise, Sitacuisses. Gewöhnlich suche ich auch für tote Weblinks im gleichnamigen Abschnitt Mementos heraus, da der Inhalt jener ja nicht automatisch obsolet geworden ist, nur weil der Link nicht mehr funktioniert. Natürlich sind nicht überall Mementos sinnvoll, manches ist dann einfach veraltet, nicht mehr einschlägig usw.
Die Liste werde ich abarbeiten, wobei ich Archivbeiträge ganz und Diskussionen vmtl. weitgehend außen vor lasse, was wohl keiner weiteren Begründung bedarf.
Btw: auf https://web.archive.org/ und http://archive.is/ sowie http://timetravel.mementoweb.org/ sind Mementos zu finden. Aber damit trage ich sicher Eulen nach … Rom ;-) Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:41, 26. Okt. 2018 (CEST)
Hallo Sitacuisses, habe jetzt alle geoberg.de-Links in Artikeln und Diskussionen (außer Archive) mit Mementos versehen. Gerade noch hier, wo ich einen gelöschten Weblink leicht wiederherstellen konnte. Eine Bitte: Lass doch die Weblinks im #Weblinks einfach stehen, wenn Du nicht geprüft hast, ob es Mementos gibt. Mit Vorlage:Toter Link könntest Du auf die Schnelle eine ausreichende Markierung anbringen, bis sich jemand des Links annimmt. Nur weil Links in diesem Abschnitts tot sind, heißt das auf keinen Fall, dass sie qualitativ schlecht (geworden) sind. Zumal würde es mir und Dir und den meisten Bearbeitern in den meisten Artikeln an der nötigen Fachkenntnis fehlen, dies beurteilen zu können. Deshalb also besser: Mementos suchen. Wenn die Fachautoren dann meinen, das kann wech, dann (erst) wech. Danke für künftige Zurückhaltung sagt Dir, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:10, 9. Nov. 2018 (CET)
Hallo Wi-luc-ky, Danke fürs Abarbeiten. Deinen wohlwollenden Umgang mit toten Links teile ich allerdings nicht ganz. WP:WEB verlangt Links vom Feinsten. Ein Archivlink ist prinzipiell schon einmal nicht vom Feinsten. Das fängst schon an mit oft langen Ladezeiten und unvollständigen Seiteninhalten. Zudem hat es häufig einen guten Grund, wenn ein Link offline geht: Inhalte können veraltet sein oder Veröffentlichungsrechte abgelaufen. Ich finde es auch urheberrechtlich fragwürdig, Inhalte weiter vorzuhalten und zu verlinken, die der Urheber bzw. Uploader möglicherweise absichtlich aus dem Netz genommen hat. Gerade der von dir unter Pseudokarst wiederhergestellte Link scheint mir einem urheberrechtlich geschützten Buch zu entstammen und ist auf der ursprünglichen Website nicht mehr zu finden. Selbst noch aktive Links können jederzeit hinterfragt werden: Sind sie nach heutigen Maßstäben noch gut genug? Waren sie je gut genug oder von Anfang an unangemessen bzw. Spam? Gibt es nicht nach so vielen Jahren weit Besseres im Netz? Die wesentlichen Inhalte sollen im Artikel selbst stehen und nicht per Weblink vermittelt werden. Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 04:33, 9. Nov. 2018 (CET)

Eva und Volker A. Zahn

Die letzten Bearbeitungen des Textes sind nicht nachvollziehbar! Die wichtigsten Werke der Autoren werden nicht mehr erwähnt, dafür wird wahllos ein Film herausgepickt und mit zwei Zitaten garniert. Abgesehen davon ist die Unterscheidung in "Ehrungen und Auszeichnungen" und "Auszeichungen" (getrennt durch die Filmografie!) nicht nachvollziehbar und redundant. (nicht signierter Beitrag von Libuddha (Diskussion | Beiträge) 17:02, 5. Nov. 2018 (CET))

Dank für die Nachricht, Libuddha. In Art. und Disku zu Eva und Volker A. Zahn habe ich bisher noch nicht editiert. Ich empfehle (allen Beteiligten), umfangreichere Änderungen ab jetzt erst einmal auf der Disku vorzustellen und zu begründen (bitte immer signieren). Andernfalls wird das ein nicht-konsensuales Hin und Her und kann zu VMs und Artikelsperren führen. Ich schau gleich mal näher drauf. Soweit erst einmal, --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:38, 5. Nov. 2018 (CET)
Neuer Textentwurf steht jetzt auf der Diskussions-Seite. Vielen Dank fürs Moderieren, Libuddha
(unvollständig signierter Beitrag von Libuddha (Diskussion | Beiträge) 12:31, 6. Nov. 2018 (CET))
Danke auch, Libuddha. Habe es dort kommentiert.
Und bitte: Disku-Beiträge immer signieren, siehe Hilfe:Signatur. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:25, 6. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:Wi-luc-ky/common.js

Hei, machst du bitte mal die fehlererzeugende Kategorie raus - unten in rot. Danke --Mef.ellingen (Diskussion) 15:14, 10. Nov. 2018 (CET)

Würde ich gerne, Mef.ellingen, ich sehe unten den Hinweis auf Z. 303 „Info: ['lang'] is better written in dot notation.“ kann das aber selbst nicht reparieren. Also wenn Du das kannst, darfst Du das gern reparieren. Im Übrigen hatte ich das fehlerhafte (!) Skript 1:1 von einer offiziellen WP-seite kopiert und schon eine Fehler"Kirchgemeinde Wildenhain-Walda-Bauda"meldung (überflüssiges Semikolon) behoben. Kannst Du helfen? Ggf. den korrigierten Inhalt zum Austausch einer Zeile angeben. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:10, 10. Nov. 2018 (CET)
Darf ich nicht, darf nur der Besitzer der Seite. Ich hab einen Verdacht:
"WikiSyntax":[
[ [ "[[:Kategorie:","]]" ], [ "[[Datei:","]]" ], [ "{{SEITENTITEL:","}}" ], [ "{{SORTIERUNG:","}}" ],
möglicherweise ist es behoben, wenn man Doppelpunkte vor das Wort Kategorie setzt. Wenn ich es nicht mache, zeigt mir das System nach dem Einsetzen des Begriffs hier auf der Seite unten die rote Kategorie an. Kannst ja mal versuchen, mach die Doppelpunkt raus und mache Vorschau, schon hast du unten die Kategorie in rot stehen. Was es natürlich im Algorithmus dann bewirkt, kann ich dir nicht sagen. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 21:49, 10. Nov. 2018 (CET)
Jetzt besser, Mef.ellingen? Gab bei der Vorschau die „Warnung: Der Anzeigetitel „","“ wurde ignoriert, da er nicht mit dem tatsächlichen Seitentitel gleichwertig ist.“ Und nach Speichern steht unten: „Wikipedia:Normdaten-TYP falsch oder fehlend“. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:38, 10. Nov. 2018 (CET)
Dort -> Spezial:Gewünschte_Kategorien ist es jetzt gut. Danke und einen schönen Sonntag. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:45, 11. Nov. 2018 (CET)

Toolbar und Symbolleisten

Hallo Wi-luc-ky,

du hast dich als Unterstützer meines Wunsches auf der Community Wishlist Survey 2019 eingetragen, zu einem Zeitpunkt, als dies noch nicht erwünscht war, bzw. in der Erinnerungsliste, deshalb nun die Erinnerung an die Abstimmung, die heute eröffnet wurde.

Inzwischen wurde hier auf dewiki auf der Seite Wikipedia:Technik durch PerfektesChaos ein neues Tool vorgestellt, welches die Sonderzeichenleiste unterhalb des Editierfensters neu gestaltet. Du kannst das unter Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets aktivieren, indem du ein Häkchen bei

  • „Sonderzeichenauswahl usw. unter dem Quelltext-Bearbeitungsfeld“

setzt. Die Sonderzeichenleiste soll zukünftig als Standard gelten, ohne dass sie per Häkchen aktiviert werden muss, es wäre prima, wenn du sie testen könntest und dann ein Feedback geben würdest.

Dank DaB. gibt es auch die Möglichkeit eine Zeile tiefer mit einem weiteren Häkchen bei

  • „Bringt die Bearbeitungsknöpfe des Quelltexteditors zurück (der sogenannte 2006-Editor)“

den Editor zurückzubekommen, der oberhalb des Editierfensters angesiedelt ist.

Dennoch bleibt die Wunschliste der WMF. Ich persönlich halte es für essentiell, dass die WMF diese Sonderzeichen und Editierhilfen den Communities zur Verfügung stellen sollte. Es geht hier auch nicht nur um die deutschsprachige Wikipedia, betroffen sind und waren von der Entfernung alle Sprachversionen und Projekte der WMF und nicht alle haben so tolle Techniker wie wir, die hervorragenden Ersatz schaffen können, wenn die Skripte der WMF abgeschaltet werden. Deshalb die Erinnerung an die Wunschliste. Es gibt nach den Querelen vor einer Woche inzwischen zwei Wünsche:

die zum Voting stehen und sich beide auf leicht andere Aspekte dieser Problematik beziehen. Natürlich gibt es eine Vielzahl weiterer Wünsche, die auch interessante Verbesserungen darstellen würden.

Viele Grüße --Itti 23:37, 16. Nov. 2018 (CET)

WP:BIBR

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen#Archive.org-Scan_verkleinern_f%C3%BCr_Vorlage:KunstAltDenk-SHA Gruß --Historiograf (Diskussion) 18:39, 20. Nov. 2018 (CET)

Formatierung von Einzelnachweisen

Danke. Ich sehe, ich bin nicht der Einzige, der für die Verwendung von erlaubten Formatierungen und üblichen Vorlagen massiv angegangen wurde. --Bert (Diskussion) 18:01, 27. Nov. 2018 (CET)

Du hattest die Pros und Cons kurz und gut zusammengefasst, Bert, ohne Zweifel daran zu lassen, wo Deine Präferenzen liegen. Da leidet leider jede Seite an der anderen. Es ist zuweilen verwunderlich, wie so geistreiche Mitschreiber wie in jenem Fachgebiet sich für total unfähig erklären, in einen Parameter |Autor= einen Namen wie Johann Joachim Winckelmann einzutragen. Die Ablehnungsgründe muten bisweilen grotesk, bizarr und kafkaesk an und böten dankbaren literarische Stoff für ein Florilegium. Aber solange jene die anderen Schreiber nicht dazu überreden wollen, mit Meißel und Knüpfel mitzumeißeln und mit Tinte samt Gänsekiel zu kritzeln, und die Vorlagen-Fans sich zurückhalten, werden beide nebeneinander arbeiten können, bis eine neue WP-Generation hoffentlich nicht nur mit unerschütterlichen Ansichten, sondern mit neuen Einsichten hier editieren wird. Wie schrieb Andreas Gryphius einsichtsvoll: „Wir vergehen wie ein Rauch von starken Winden“. Einen guten Abend Dir, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:45, 27. Nov. 2018 (CET)
In meinem Fall hat die Gänsekielfraktion leider genau das gemacht, Mehfachverlinkungen und Vorlagen einschließlich Googlebuch entfernt und mich dann für das Zurücksetzen heftigst kritisiert und mir empfohlen, doch WP besser den Rücken zu kehren. Naja, jetzt scheint Ruhe eingekehrt zu sein. Auch Dir einen schönen Abend. Gruß --Bert (Diskussion) 22:15, 27. Nov. 2018 (CET)
Hier nur meine Solidaritäts-Adresse – die Anti-Vorlagen-Fraktion ist mir mit ihren vorlagen-feindlichen Aktionen massiv auf den Fersen, und einer meinte kürzlich, ich werde mir wohl über kurz oder lang (?!?) ein neues Hobby suchen müssen – ich hoffe, ich überlebe ihre Negativität nicht nur kurzfristig sondern auf Dauer. Euch alles Gute! --johayek (Diskussion) 14:14, 7. Jan. 2019 (CET)

Vielleicht

schaffe ich es heute mir da Gedanken zu machen. Sorry, es kam mehr dazwischen als ich gedacht hatte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:01, 28. Nov. 2018 (CET)

Technische Wünsche: Bei Mehrfachreferenzierung werden Fußnoten-Link-Buchstaben jetzt hervorgehoben

 
Beispiel: Ein Klick auf den Pfeil oder auf Buchstabe a führen zurück zur ursprünglichen Leseposition.

Hallo! In der Umfrage Technische Wünsche 2017 hast du den Wunsch Bei Mehrfachreferenzierung Fußnoten-Link-Buchstaben hervorheben eingereicht. Dieser Wunsch wurde nun erledigt:

Wenn man in der Vergangenheit zu einer Fußnote gesprungen ist, auf die im Artikel mehrfach verwiesen wurde, und zurück zur vorherigen Leseposition springen wollte, wusste man nicht, welche der hochgestellten Sprungmarken (↑ a b c  etc.) man dafür anklicken musste.

Jetzt ist jener Buchstabe fett hervorgehoben, der zurück zur vorherigen Leseposition führt. Außerdem gelangt man nun auch über den Pfeil am Anfang der Fußnote wieder zurück. Dieser war bislang bei mehrfach referenzierten Fußnoten nicht klickbar.

Die neue Funktion steht seit gestern auf allen Wikis zur Verfügung. Aufgrund von Server-Caching werden spätestens am 29. Dezember alle Seiten die oben genannten Änderungen anzeigen. Früher sind sie auf Seiten zu sehen, die bis dahin bearbeitet wurden oder deren Cache bereinigt wurde.

Feedback ist wie immer auf der Diskussionsseite des Wunsches willkommen. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 11:32, 30. Nov. 2018 (CET)

PS: Wenn du auch über andere umgesetzte Wünsche informiert werden möchtest, kannst du den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.

Kleine Frage

Hoi Wi-luc-ky. Du hast im Artikel St. Gallen eben <nowiky /> durch &shy; ersetzt. Was ist der Vorteil? Früher hatte ich auch letzteres gebraucht, bis mir jemand (ich weiss nicht mehr, wer) sagte, ersteres sei besser. Verstehen tue ich von dem technischen Zeugs wenig, aber vielleicht kannst Du mir die jeweiligen Vorzüge und Nachteile erläutern? Vielen Dank und lieber Gruss, --Freigut (Diskussion) 18:30, 4. Dez. 2018 (CET)

Danke, Freigut, für die Nachfrage. Hilft Dir erstmal Wikipedia:Verlinken#Verlinkung von Teilwörtern? Der Abschnitt wirkt nicht ganz stringent, weil er neben <nowiki /> auch &shy; als Textstörer bezeichnet, bringt aber einige Bspp. mit letzterem shy. Daher rührt meine Verwendung. Dann gibt es noch eine andere Stelle (gerade unauffindbar), wo von der nowiki-Verwendung im Fließtext abgeraten wird. Leider kann ich zu tiefergehenden Infos dazu nur auf FzW verweisen. Ich lasse mich da gern belehren. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:54, 4. Dez. 2018 (CET)
Hallo Freigut, nochmal zu diesem weichen Trennzeichen &shy; in meiner Änderung. Weitere Lesefrüchte:
  • Hilfe:Tags#nowiki zu denselben; „Alternativ kann man auch Entities verwenden, wenn nur wenige Zeichen maskiert werden sollen.“
  • Hilfe:Tags#Ungebräuchliches HTML: „&shy; (mit Trennstrich) Im Fließtext unerwünscht
  • Hilfe:Tags#Entities: „Das einzige regulär [im Artikelnamensraum in de:WP] zu verwendende entity ist das geschützte Leerzeichen &nbsp;.“ Allerdings gewisse Ausnahme für das „im Allgemeinen unerwünscht[e]“ &shy;: „Ausnahmsweise kann es angewendet werden, wenn bei begrenztem Raum (Bildlegende, Tabellenzelle) einzelne lange Wörter unangemessen über die Grenzen ragen. (siehe Hilfe:Bilder#Legende bei schmalen Bildern)“
Kurz: Die Verwendung im fraglichen Fall ist fraglich und sollte wieder zurückgebaut werden. Werde mich am Tage darum kümmern. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:36, 5. Dez. 2018 (CET)
Danke für die Info! Aber gegen nowiki spricht sich niemand bzw. (realistischer) kaum jemand aus, oder? LG, --Freigut (Diskussion) 09:03, 5. Dez. 2018 (CET)

Aufsätze

Hallo, wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe, sollten die Aufsätze bei Ingrid Lohmann nicht wieder von ihr eingefügt werden, oder? Jetzt ist diese lange Liste ja doch wieder da. Auf der Diskussionsseite hieß es doch, nur Monographien würden bleiben, Aufsätze nicht. Was gilt denn nun? Fragt sich --Incompetencia (Diskussion) 14:42, 12. Dez. 2018 (CET)

Hallo Incompetencia, die Aufsätze wurden von ILohmann selbst wieder eingefügt. Daraufhin hatte ich die Benutzerin auf die einschl. Diskussion aufmerksam gemacht und einige technische Hinweise gegeben, die dann in verschiedenen Schritten umgesetzt wurden.
Ich selbst möchte die Aufsätze nicht löschen, könnte mir aber eine (noch) engere Auswahl vorstellen. Verglichen mit endlosen Chart-, Wettkampf- und Rekordlistenlisten halte ich die Aufsätze noch nicht einmal für ein Sekundärproblem. Zumal kann ein Aufsatz zuweilen rezeptionsgeschichtlich mehr bewegen als eine Dissertation. @ILohmann: Am besten, Du übernimmst dies selbst. Nach meinem Eindruck wäre eine Auswahl der (für die Leserschaft deutlich weniger relevanten) Herausgeberschaften sinnvoll, dann ein paar Aufsätze aus eigener Feder…
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:33, 12. Dez. 2018 (CET)

Allgemeine Preußische Staatszeitung

Danke für Deine Bearbeitung. Die Quelle für das Zitat ist die abgebildete Stiftungsurkunde vom November 1818. Ich dachte, das wäre selbsterklärend, aber offenbar ist es das nicht. Wie sollte man daher die Quelle angeben? --Stefan Weil (Diskussion) 12:32, 28. Dez. 2018 (CET)

Ich glaube, ich habe es selbst herausgefunden, und entsprechend ergänzt. Gruß, --Stefan Weil (Diskussion) 12:36, 28. Dez. 2018 (CET)

Vorlage Webarchiv im Artikel Hannover

Hallo Wi-luc-ky, mir fiel gerade diese Änderung von dir auf. Ich bin kein Freund von Vorlagen, weil sie den Quelltext deutlich schwerer erfass- und bearbeitbar machen, aber es sei, wie es sei, ich sehe da durchaus auch die Vorteile (und würde mich freuen, wenn die Frontstellung mit Bezeichnungen wie Federkielfraktion einem gedeihlichen Neben-, wenn nicht sogar Miteinander weichen könnte). Was ich aber nicht verstehe, ist, warum du die vorgefundene Vorlage Webarchiv durch die Vorlage Internetquelle ersetzt hast: Mit der erstgenannten habe ich mich abgefunden und meinen Frieden gemacht, weil mir mal erklärt worden ist, dass die Abarbeitung von Fehlerlisten dadurch stark vereinfacht werde. Die Vorlage Internetquelle mit Archivlink braucht im Quelltext aber etwa die dreifache Menge an Zeichen, ohne irgendeinen offensichtlichen inhaltlichen oder formalen Mehrwert zu erfüllen, weshalb ich deren Vorteil nicht erfassen kann: Kannst du mir da weiterhelfen? Gruß, --Andropov (Diskussion) 20:47, 11. Feb. 2019 (CET)

Vielen Dank, Andropov, für die abwägende Nachfrage.
Im Folgenden kann ich nur Indizien für einen abwägenden Gebrauch auch der Vorlage:Internetquelle aufzählen:
Zunächst ist zum fraglichen Edit zu sagen, dass Ausgangspunkt eine Prüfung mit en:Checklinks gewesen ist, die an die 40 Weblinkprobleme anzeigte, worauf für jedes einzelne ein Ersatz mit aktuellen Weblinks oder mit Mementos oder mit Totlinklabels gesucht wurde.
Die vorgefundenen Mementos mit Vorlage:Webarchiv waren (wie sehr oft bei Verwendung dieser VL) mit unvollständigen Daten versehen, so dass ich mich entschieden hatte, diese nicht einfach um die erwünschten inhaltliche Mehrinformationen zu ergänzen, sondern – da sowieso etwas zu ändern war – auf die Vorlage:Internetquelle umzustellen.
Im Vergleich zur Vorlage:Webarchiv, die sich auf die Her- und Zurverfügungstellung eines Archivlinks konzentriert und weitere erwünschte Angaben außerhalb der Vorlage stehen – womit sich eine Mischform zwischen Vorlagendaten und freien, unformatierten Daten ergibt –, bietet die Vorlage:Internetquelle die Möglichkeit, die gesamte bibliographische Aufnahme innerhalb der VL vorzunehmen. Damit kann nicht nur der Archivlink über die VL zentral gewartet werden, sondern auch alle übrigen Parameter.
Für die langfristige Wartung eines Lemmas mit en:Checklinks ist es notwendig, einen konkret funktionierenden, vollständigen Archivlink in die dortige Datenbank einzutragen (Gleiches gilt m. W. auch für den Internet Archiv Bot), damit beim nächsten Linkcheck der Link nicht wieder als tot angezeigt wird. Ein mit Vorlage:Webarchiv formatierter Link mit der wayback-ID kann diese Bedingung von Checklinks nicht erfüllen, so dass alle Benutzer, die damit Weblinks warten wollen, jedesmal wieder Totlinks angezeigt bekommen, die mit Vorlage:Webarchiv formatiert worden sind. Und dies ist wohl der triftigste Grund, hier die VLs zu wechseln.
Deshalb bevorzuge ich die Vorlage:Internetquelle aus den genannten Gründen, kann aber verstehen, wenn sich andere an andere Vorlagen gewöhnt haben, bitte jedoch um Rücksichtnahme auf die Weblinkwartung.
Auch ich bedaure den Konflikt zwischen VL-Befürwortern und VL-Verweigerern und möchte selbst Vorlagen nicht um ihrer selbst willen verwenden, sondern weil ich sie hier und da und im konkreten Fall wie dargelegt für hilfreich und sinnvoll empfinde – ohne dass ich andere überzeugen werde.
Ein VL-Techniker könnte das sicher besser erklären und begründen; ich kann nur meine jahrelangen Erfahrungen mit der Weblinkwartung schildern. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:18, 11. Feb. 2019 (CET)
Vielen Dank auch dir für die freundliche und argumentierende Reaktion. Aber ich sehe immer noch nicht, dass deine Umstellung von Webarchiv auf Internetquelle konkret einen Nutzen gebracht hätte. Sicher, wenn man die Wartung automatisieren möchte, ist es schön, wenn sämtliche Parameter in der Vorlage erfasst sind. Für mich bedeutet sie aber einfach nur eine Arbeitserschwernis und ein Ärgernis, wenn ich Inhalte ergänzen möchte, und ich halte Inhalte für wichtiger als formale Vereinheitlichungsarbeiten, sorry für die Deutlichkeit. Und dass der Quelltext im vorliegenden Fall um fast 4000 Bytes größer wird, ohne dass der Informationsgehalt verändert worden wäre (wobei ich durchaus viele Verbesserungen in deiner Bearbeitung gesehen habe, für die ich dir danke – auch wenn ich es nicht verstehe, warum du etwa den Permalink der FAZ zu einem umständlichen und möglicherweise bald schon wieder zu ändernden Langlink umgebogen hast). Das halte ich für unnütz: Wenn schon Vorlagen zur Arbeitserleichterung eingesetzt werden, dann erwarte ich offen gestanden, dass sie nicht zweimal einen toten Weblink kurz nacheinander aufführen, sondern den Parameter des Internetarchivs (eine recht kurze Zahlen-ID), was zur Generierung eines Archivlinks ausreicht, wie das bei der Webarchiv-Vorlage auch der Fall ist: Denn dann sollte die Vorlage nicht unnötig den Quelltext aufblasen. Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 23:32, 11. Feb. 2019 (CET)
Aber Wi-luc-ky hat jetzt doch bestens und mega-freundlich erläutert, warum {{Internetquelle}} gegenüber {{Webarchiv}} die bessere Lösung ist. Wenn du dir das vorbehaltlos und offen zu Gemüte führst, kannst du doch nicht anders, als das zu verstehen und Wi-luc-ky herzlichst für seine aufopferungsvolle Arbeit zu danken. Mach das mal! P.S. Sieh das nicht so eng mit den paar Bits! Die werden übrigens (aber das weißt du sicher schon seit langem) auf der Serverseite zu HTML umgewandelt – im Endeffekt geht immer quasi die gleiche Menge an HTML über die Leitung. Die paar Bits, die da mehr gespeichert werden, tun nicht weh und machen die Sache nur übersichtlicher und ordentlicher und bringen einheitlichen Text heraus. --johayek (Diskussion) 00:06, 12. Feb. 2019 (CET)
Das habe ich ja, wenn du so gütig wärest meinen Beitrag zu lesen, auch anerkannt, dass ich diesen einen euren Vorteil durchaus sehe – der aber diese gigantische Aufblähung des Quelltextes um nix und wieder nix in keiner Weise rechtfertigt, zumal die Dopplung kaputter und häufig ewig langer URLs absolut und einfach nur schlecht gemacht ist. Wenn ihr das nicht besser hinbekommt, müsst ihr euch nicht wundern, wenn euch die Vorlage wieder entfernt wird. Da du hier in deiner bekannt liebenswerten Art aufschlägst, werde ich die Vorlage im genannten Artikel wieder entfernen, sonst lernst du es ja offenbar nicht. --Andropov (Diskussion) 00:22, 12. Feb. 2019 (CET)
Hallo ihr beiden, Andropov und johayek!
Um mit der konkreten Frage von Dir, Andropov, bzgl. des FAZ-Links zu beginnen: Ob http://www.faz.net/-gz7-98gbf ein Permalink ist, wäre noch einmal zu fragen, da die FAZ selbst diesen Link nicht als originär anerkennt, sondern auf http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wohnen/hannover-besser-als-sein-ruf-15510939.html umleitet. Im Webarchiv ist diese Seite auch nur unter dem Lang-URL abgespeichert. Es könnte sich auch um einen Kurz-URL handeln, der in WP unerwünscht wäre: einmal der Transparenz wegen, andermal der Auffindbarkeit in Webarchiven wegen. Da dies eine Frage von allgemeinem Interesse ist, könnte ich sie mal auf FzW einstellen. –
Was die Vorlagenverwendung angeht, ist das für mich keine dogmatische, sondern eine pragmatische Frage, u. zw. in jedem Einzelfall gesondert, so dass ich weder anlasslos noch flächendeckend Vorlagen einsetze.
Die fragliche Änderung umfasste lt. VG insgesamt +3.147 Bytes, wovon der größte Teil auf die Erzeugung von Mementos entfiel, ein weiterer Teil auf die Erzeugung und Ergänzung von fehlenden oder unvollständigen Weblinklabels, darunter diejenigen mit VL Webarchiv formatierten Links (die also in jedem Fall mehr Bytes brauchten!), desweiteren auf eine zu vernachlässigende Differenz von VL Webarchiv zu VL Internetquelle (6 ×). Ein Zuschreibung von „fast 4000 Bytes“ auf den Austausch der Vorlagen ist im konkreten Fall so nicht verifizierbar.
Dass (wenn man das Unvergleichliche vergleichen will) die VL Internetquelle einen dreifach so großen Code hat, ist nur richtig, wenn die Gesamtschau eines ENs außen vor bliebe, an einem Bsp.:
  • nach IABot-Lauf mit VL Webarchiv:
    • {{Webarchiv | url=http://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Schostok-wird-neuer-Oberbürgermeister | wayback=20131023025744 | text=Schostok wird neuer Oberbürgermeister}}, auf hannover.de vom 19. Oktober 2013
  • sowieso wäre zu ergänzen gewesen:
    • {{Webarchiv | url=http://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Schostok-wird-neuer-Oberbürgermeister | wayback=20131023025744 | text=''Schostok wird neuer Oberbürgermeister''}}. In: ''hannover.de,'' 19. Oktober 2013, abgerufen am 11. Februar 2019.
  • mit VL Internetquelle:
    • {{Internetquelle |url=http://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Schostok-wird-neuer-Oberbürgermeister |titel=Schostok wird neuer Oberbürgermeister |werk=hannover.de |datum=2013-10-19 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20131023025744/http://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Schostok-wird-neuer-Oberbürgermeister |archiv-datum=2013-10-23 |zugriff=2019-02-11 |offline=1}}
Macht einen Zuwachs von 40 bis unter 50 Prozent.
Mir ging und geht es aber nicht um Bytes, sondern um die Durcharbeitung der ENs, hier: der Weblinks auf Erreichbarkeit und Vollständigkeit der erwünschten Angaben im Label. Seit 10 Monaten hatte sich niemand um die Totlinks und die IABot-Meldungen gekümmert; und da war es an der Zeit, den Artikel ein wenig zu verbessern. Außer dem Dank von johayek oben und Dir, Andropov, oben (Dank euch dafür!) hat sich noch niemand für die stundenfüllende Recherche bedankt. Stattdessen werde ich in eine zum x-ten Male wiederaufgelegte Grundsatzdiskussion zu Vorlagen hineingezogen, was ich nicht möchte. Bei solchen Diskussionen bemerke ich immer wieder, wie Argumente nachgeschoben werden, wenn die ersten Haltelinien nachgeben. Offensichtlich waren meine oben genannten Gründe nicht so überzeugend, wie die eines Dritten pro VL Webarchiv, mit der Du, Andropov, Deinen „Frieden gemacht“ hast.
Auch für mich würde wie für den Dritten die Abarbeitung von Fehlerlisten durch die VL Internetquelle etwas vereinfacht. Für Dich, Andropov, hingegen wäre „der Quelltext deutlich schwerer erfass- und bearbeitbar“ (wobei ich nicht recht erkennen kann, wo das Bearbeitungsproblem liegen könnte, da alle Parameter, die sich ausfüllen lassen, von mir ausgefüllt wurden, und einen etwaig vergessenen Autor ins Feld |autor= nachzutragen keine unüberwindliche Schwierigkeit darstellen dürfte). Es ist halt eine Frage der Güter- und Interessenabwägung: Möchtest Du, dass Dritte bei der langfristigen (Weblink-)Wartung ein Tool einsetzen, das mehr Funktionen bietet als die VL Webarchiv, oder möchtest Du den Quelltext schneller erfassen? Des öfteren drängt sich mir der Eindruck auf, dass manche den Quelltext so schreiben und lesen wollen wie den Artikeltext selbst. Aber, um ein Gleichnis zu gebrauchen, erwarten wir etwa vom Bauplan einer Oper, dass er so klingt wie der Aufführungssaal?
Vielleicht ist es Zeit zu überlegen, ob Du nicht auch mit der Vorlage:Internetquelle Frieden schließen könntest? Warum nicht ein zweites Mal? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:41, 12. Feb. 2019 (CET)
Danke für deine freundliche Replik, Wi-luc-ky, auf diese Weise sehe ich eine Verständigung durchaus als möglich. Gut, es waren nicht fast viertausend, sondern gut dreitausend Bytes unnötigen Quelltexts, das hatte ich falsch in Erinnerung, sorry. Dass ich meinen Frieden mit der Webarchiv-Vorlage gemacht habe, liegt daran, dass sie wenige Vorgaben macht und kurz und prägnant ist und deshalb für das Auge übersichtlich bleibt, ganz im Gegensatz zu den Internetquelle-Archivlink-Kolonnen, deren Länge ja von der Länge der jeweiligen verdoppelten URL abhängt. Es müsste doch möglich sein, mit den Möglichkeiten einer seriellen Einspeisung aller WP-Belege nach Wikidata eine recht unkomplizierte Wartung halbautomatisch durchzuführen, oder? Könnte man nicht etwa die Wikidata-ID nehmen und an jeden Beleg anfügen – und die Wartung dann eben zentral nach Wikidata auslagern? Dann wäre es herzlich egal, welche Formatierung der jeweilige Autor für seine Belege benutzt, und dann könnten wir uns Quelltextungetüme weitgehend sparen. Jedenfalls hielte ich viel davon, wenn wir über automatisierte Wartungsverfahren nachdenken, das nochmal zu überdenken mit Blick auf Effizienzgewinn und Autoren-/Leserfreundlichkeit. --Andropov (Diskussion) 22:15, 12. Feb. 2019 (CET)
Das erinnert mich an Wikipedia:BibRecord und Vorlage:BibISBN etc. – mir persönlich gefiel das erstmal spontan ganz außerordentlich, als ich beobachtete, wie es jemand bei Memmingen einsetzte, (und ich begann, es selbst einzusetzen) – aber dann begann es mich zu irritieren, dass man an den Verwendungsstellen im Quelltext nur noch eine ISBN sieht. Wenn man eine Literaturliste z.B. nach Erscheinungsdatum sortiert halten möchte – die Informationen, die man dort lokal sieht, sie helfen einem nicht. Wenn es mal eines Tages Tool-Unterstützung dafür geben sollte und man dann quasi einen Link-Preview hat, wie man ihn im Lese-Modus kennt (und vermutlich schätzt), dann ist die Sache benutzbar – vorher eher nicht. Vorlage:BibISBN wird nicht gerne gesehen – von den Vorlagen-Gegnern sowieso nicht. Die zentrale Ablage und Pflege ist zwar ein interessanter Ansatz, aber so viel Akzeptanz findet sie nicht. Auch ein Blick auf Wikidata#Kritik mag helfen, die Hoffnungen zu dämpfen.--johayek (Diskussion) 09:16, 13. Feb. 2019 (CET)
"… werde ich die Vorlage im genannten Artikel wieder entfernen, sonst lernst du es ja offenbar nicht" – dieses Text-Fragment zeigt seinen Autor Andropov als lehrmeisterlich, besserwisserisch und aggressiv. Das Lustige daran ist, dass er das Ziel der Aggression verwechselt ROTFL. Mir täte es nicht weiter weh, wenn er bei Hannover irgendeine Vorlagen-Verwendung entfernen würde. Ich habe daran gar keine Aktie. Nur zu! Aber widerstandslos durchkommen wird er damit sicher nicht. Viel Spaß! --johayek (Diskussion) 09:16, 13. Feb. 2019 (CET)
Ich würde sehr gern beim Thema bleiben und möchte Dich, Andropov, bitten, Deine Anregungen auf WP:Verbesserungsvorschläge vorzustellen. Zur Zählung: Nur ein Bruchteil der 3,1 MB sind wie oben erläutert der Umstellung auf VL Internetquelle zuzuschreiben, siehe ZQ: 19 akt./https-fixes, 9 Mementos, 7 Totlinklabels. Allein durch die neuen 9 Mementos wäre der Text auch mit VL Webarchiv um schätzungsweise 2 MB angewachsen: angesichts der Artikelgröße ist das so oder so eine quantité negligeable. Bitte klärt alles andere sachorientiert auf euren Diskussionsseiten und seid bitte nett zueineinander! Und nun will ich mal Deine interessante FAZ-Link-Frage auf FzW einstellen. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:16, 13. Feb. 2019 (CET)
Meine Anregungen richten sich eher an dich, Wi-luc-ky, denn dir scheint das Ziel einer projektweiten Belegkontrolle am Herzen zu liegen, jedenfalls scheint mir das das Hauptargument für Vorlagen zu sein. Und da wollte ich anregen, dass das Ziel auch auf ganz andere Weise erreicht werden kann als durch die langen Vorlagen, die immer wieder zu Konflikten führen und damit zumindest nicht nur Arbeitserleichterung sind. Beim Hannover-Artikel habe ich die Archivlinks durchgesehen und festgestellt, dass sie in den meisten Fällen veraltete oder anders besser nachweisbare Fakten betrafen, sodass ich die meisten davon ersetzt habe. Deine wichtige Arbeit in allen Ehren, aber eine Inhaltskontrolle, ob die veralteten Belege überhaupt noch relevant für den Artikel sind, halte ich auch für wichtig. Schönen Abend und Gruß, --Andropov (Diskussion) 22:02, 13. Feb. 2019 (CET)

Kooperationskoalition

Hallo Wi-luc-ky!

Die von dir angelegte Seite Kooperationskoalition wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:26, 18. Feb. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Hallo Braganza, LudwigSebastianMicheler, ORA 2000, Pentachlorphenol, Jamaika-Koalition! Als Mitautoren möchte ich euch höflich auf diese LD hinweisen, sofern ihr nicht schon anderweitig Kenntnis davon erhalten habt. Mglw. wollt ihr euch dazu dort äußern. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:40, 22. Feb. 2019 (CET)

Hallo zusammen, Ich persönlich denke trotz inhaltlicher Differenzen, dass ein bestehenbleiben der Seite gerade im Bezug auf mögliche Wiederholungsfälle bestehen bleiben sollte. Schließlich wird dieser Begriff auch momentan in der Politik gebraucht

ORA 2000 ORA 2000 (Diskussion) 22:13, 24. Feb. 2019 (CET)

Wer hat den Antrag denn gestellt und womit Bett derjenige das? ORA 2000 (Diskussion) 22:14, 24. Feb. 2019 (CET)

Hallo ORA 2000, das war eine IP, die sich im Verlaufe als Professor für Politikwissenschaft bezeichnet hat, im Art. einen LD-Baustein gesetzt, in der LD geschrieben und meine Argumente erwidert hat. Siehe dort. Gruß und Dank, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:29, 24. Feb. 2019 (CET)

Grind

Hast du Lust, dich an dieser Diskussion zu beteiligen? --Bernd Bergmann (Diskussion) 20:56, 26. Feb. 2019 (CET)

Danke, Bernd Bergmann, schon geschehen. --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:30, 26. Feb. 2019 (CET)

Wenn Du jemanden kennst, der Zeit hat? Ich kann mal Unterstützung gebrauchen

Ich brauch mal weitere Meinungen. Sind meine Änderungen wirklich nicht fundiert? Meiner Ansicht nach ist der Artikel, so , wie er ist, nicht fundiert. Sollten meine Änderungen nicht ausreichend fundiert sein, würde er immer noch besser als er jetzt ist. Die Änderungen wurden ungeprüft wg. Vandalismus rückgängig gemacht, den Andol beantragt hat.

Diskussion im Artikel E-Fuel

Meinung zum Vandalismus von Andol

--Peter lustigmann (Diskussion) 12:20, 27. Feb. 2019 (CET)

Hallo Peter lustigmann, offen gesagt, möchte ich mich nicht an diesen für alle unerfreulichen Diskussionen beteiligen.
Bereite bitte ggf. doch in Ruhe einen überarbeiteten Artikelentwurf als Unterseite Deiner Benutzerseite vor. Zum Erstellen gib Benutzer:Peter lustigmann/Artikelentwurf E-Fuel bzw. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Peter_lustigmann/Artikelentwurf_E-Fuel ein und klicke auf den Erstellen-Button. Dann kannst Du den Quelltext dorthin kopieren und bearbeiten und schließlich Deinen Entwurf in der Diskussion:E-Fuel vorstellen. Alles Weitere zur Zusammenführung kann dann besprochen werden. (Über Deinen Entwurf bitte {{Baustelle}} einfügen!)
Aussagen im WP-Artikel müssen sich gemäß Belegpflicht anhand der an- bzw. aufgeführten Quellen belegen lassen.
Schön, dass Du jetzt alle Deine Diskussionsbeiträge mit --~~~~ signierst, was das Nachsignieren erspart. (Dies stand gut beschrieben und verlinkt in meinem Begrüßungsbaustein, den ich Dir gern noch einmal aufschreibe, falls Bedarf.)
Bitte bleib auf den Diskussionsseiten sachlich und auf den Artikelseiten konstruktiv. Werden Edits zurückgesetzt, suche das Gespräch mit den Revertierenden auf der Artikeldiskussionsseite. Meistens findet sich dann der Konsens.
Bei konkreten Fragen der Formulierung und Formatierung stehe ich im Rahmen meiner Möglichkeiten zur Verfügung.
Deine Links oben habe ich nach der hiesigen Notation etwas vereinfacht. Bspw. werden Weblinks nur in einfache Klammern [ ] eingeschlossen, Wikilinks in doppelte [[ ]].
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:48, 27. Feb. 2019 (CET)
Das kann ich verstehen, der andol scheint auch ein ganzes Rudel weiterer Studenten um sich herum zu pflegen. Das ist echt spannend, allerdings sind seine Methoden sehr fies. Er beherrscht hervorragend die Kunst des Weglassens und die Dinge aus dem Kontext zu reißen. Darf man Diskussionspunkte wirklich nicht löschen? Bzw. wie markiert man die als erledigt? Die Einfachen Weblinks verstehe icht nicht, es sind doch WP Links? --Peter lustigmann (Diskussion) 19:35, 27. Feb. 2019 (CET)
Hallo Peter lustigmann,
  • bitte ändere nichts und niemals Inhaltliches in den Threadbeiträgen anderer Nutzer, egal was diese schreiben (Ausnahmen vllt.: Syntaxkorrekturen [wie ich sie bspw. oben vorgenommen habe] und Löschung persönlicher Angriffe, siehe WP:KPA, wobei Du auch das lieber administrativ machen lässt, ggf. auf WP:VM). Bei allem anderen besser: Finger weg! Grundsätze zu Diskus findest Du in WP:DS, insbes. Abs. 3, Pkt. 1; – auf Deiner eigenen Benutzerseite hast Du „Hausrecht“; von einer Bastelei an fremden Beiträgen ist aber auch hier dringlich abzuraten; besser also den Fremdbeitrag ganz oder gar nicht zu löschen;
  • Wenn Du selbst eine Disku begonnen hast, kannst Du den Erledigt-Baustein unter den letzten Beitrag setzen: {{Erledigt|1=~~~~}} (wobei die vier Tilden auch hier einen automatischen Signatur- und Zeitstempel setzt; nach 1= kann noch ein freier Text stehen, muss es aber nicht); wenn Du die Disku nicht eröffnet hast, kannst Du das auch tun, wenn das Thema oder die Diskutanten erschöpft sind; in beiden Fällen dürfen andere Nutzer den Baustein aber wieder entfernen und weitere Beiträge ergänzen; der Baustein ist also nicht letztentscheidend. Ein gutes Bauchgefühl wird Dir schon weisen, wann es Zeit ist. Andere Möglichkeit: nichts machen und Diskus ohne Baustein auslaufen zu lassen; auch so werden sie nach der hinterlegten Archivierungsroutine archiviert; mit Baustein geht es nur schneller.
  • Wikilinks in [[ ]] Doppelklammern führen natürlich auch auf eine Webseite mit http-Webadresse; aber Lemmata, Benutzer- und Diskussionsseiten, Projekt- und Hilfeseiten usw. werden in WP eben mit Wikilink formatiert. Mit einfachen Klammern werden dagegen hier gewöhnlich nur externe Weblinks formatiert. Bspp.:
    • [[Diskussion:E-Fuel|Diskussion]] als Wikilink ist
    • [https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:E-Fuel Diskussion] als URL vorzuziehen, führen gleichwohl zum selben Ergebnis:
    • Ein externer Link wäre https://www.arte.tv/de/videos/075732-000-A/aquarius/
    • mit Beschriftung [https://www.arte.tv/de/videos/075732-000-A/aquarius/ ''Aquarius.'']
  • Zum Nachlesen: WP:Verlinken und WP:WEB.
Du erleichterst Dir Deinen Start ganz erheblich, wenn Du bitte strikt nur über Sachen und nichts über Benutzer schreibst. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:54, 27. Feb. 2019 (CET)

Leiner/Kika

Fortsetzung von dort.

Diskutieren wir hier weiter, da die Diskussion ja inzwischen nur noch am Rande mit Kika und Leiner zu tun hat.

  1. Das Helferlein hab ich aktiviert und es funktioniert. Danke!
  2. Das mit Vöcklabruck hat mich auch gestört, aber alle anderen waren rechtsbündig, da wollt ich nicht Vöcklabruck linksbündig haben... hab das aber nun umgestellt.
  3. Ich hab mal in der Kartenwerkstatt nachgefragt, ob es eine Location Karte des ehemaligen Habsburger Reichs gibt, da in diesen Ländern österreichische Firmen wie Kika, Billa, Raiffeisen, Spar, usw. will aktiv sind.
  4. Die Vorlage:Karte in einer Ecke is genial. Auf der englischen wiki kenne ich diese Vorlage nicht; ich denke da es die dort nicht gibt. Ich hab nun mal vorgeschlagen, ob wir diese Vorlage auch auf die englische wiki bringen wollen.

Cheers, und ein schönes Wochenende Dir. Noclador (Diskussion) 23:04, 8. Mär. 2019 (CET)

Freut mich, Noclador, wenn die Anregungen hilfreich für Dich und die Artikelarbeit waren und hoffentlich noch sein werden (en:WP). Dir auch ein schönes Wochenende, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:17, 9. Mär. 2019 (CET)

Alexis (Vorname)

Warum wurde meine Ergänzung rückgängig gemacht? --Steue (Diskussion) 16:16, 10. Mär. 2019 (CET)

Das kann am Besten der betreffende Benutzer beantworten, Steue. Vmtl. war (ihm) das teils zu redundant, teils unbelegt. Ich habe aber hinsichtlich der Sortierung dort einen Thread eröffnet. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:36, 18. Mär. 2019 (CET)