Aus dem Griechischen

Bearbeiten

Der Name "Alexis" kommat aus dem Griechischen. (nicht signierter Beitrag von 217.83.104.24 (Diskussion | Beiträge) 15:39, 29. Mär. 2010 (CEST)) Beantworten

In der Tat, daher wird dieser Sachverhalt ja auch im Artikel zur Erwähnung gebracht … --Lars Beck 15:41, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Vorschlag einer getrennten Sortierung in m/w

Bearbeiten

Hallo, aufgrund der länger werdenden Liste hielte ich es für erwägenswert, die männlichen und weiblichen Namensträger/innen getrennt in eigenen Unterüberschriften aufzuführen, was eine Zuordnung bei Suche erleichtern würde. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:24, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Danke,Wi-luc-ky. Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.
Steue (Diskussion) 22:58, 21. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Vorschlag, zusätzlich, einer chronologischen Auflistung

Bearbeiten

Ich wollte herausfinden, seit wann Alexis als weiblicher Vorname in Verwendung ist.

Dass so eine Frage manche Leute sehr wohl interessiert, kann man daran sehen, dass eine große (oder DIE?) Bibliothek in Spanien für solche Fragen sogar eine DB führt, und für jedes spanische Wort eine Graphik über die Chronologie dieses Wortes liefern kann.

Dazu wäre es sehr hilfreich, auch für andere Nutzer, welche die selbe Frage haben, wenn jeder BENUTZER SELBST (durch einen einfachen Klick auf einen Button) einstellen könnte, ob die Liste der Namensträger nach dem ABC xoder nach der Jahreszahl der Geburt geordnet angezeigt werden soll. DAS wäre wahrhaft benutzungs-fREUndlich (nicht fEIndlich).

Ich wäre durchaus bereit, eine solche Liste zu erstellen, aber nur, wenn ich sicher sein kann, dass sie mir (und allen anderen) nicht wieder durch einen engstirnigen Ignoranten, der sich anmaßt, das Maß aller Dinge zu sein, gelöscht wird.

Noch toller wäre ein Stückchen Software, die solche Listen automatisch!!, entsprechend der Einstellung durch den Benutzer, wahlweise, nach dem Namen xoder dem Geburtsjahr ordnen könnte.
Steue (Diskussion) 23:46, 21. Mai 2019 (CEST)Beantworten