Zweisprachige Gemeinden in Polen

polnische Gemeinden mit zweiter Amtssprache neben Polnisch, ermöglicht durch ein Gesetz von 2005

Die Einführung von Minderheitensprachen als zweite Amtssprache auf kommunaler Ebene (der in Polen sogenannten Hilfssprache) ermöglichte das am 6. Januar 2005 in Kraft getretene Minderheitengesetz.

Zweisprachige Gemeinden in Polen

Minderheitensprachen können in den Gemeinden als Hilfssprachen eingeführt werden, in denen der Anteil der Minderheiten mehr als 20 % an der Gesamtbevölkerung beträgt. Bevor eine Hilfssprache eingeführt werden kann, muss sie vorher in ein Amtsregister eingetragen werden. Sobald dies erfolgt ist, gilt eine Gemeinde offiziell als zweisprachig.

 
Deutschsprachige Gemeinden
 
Kaschubischsprachige Gemeinden
 
Belarussischsprachige Gemeinden

Deutsch wurde in 22 Gemeinden als Amtssprache eingeführt:

Kaschubisch

Bearbeiten

Kaschubisch wurde in drei Gemeinden als Amtssprache eingeführt:

Litauisch

Bearbeiten

Litauisch wurde in einer Gemeinde als Amtssprache eingeführt:

Belarussisch

Bearbeiten

Belarussisch wurde in fünf Gemeinden als Amtssprache eingeführt:

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten