ZDF-Sportreportage
Die ZDF-Sportreportage (eigene Schreibweise: ZDF SPORTreportage, bis 1994: Die Sport-Reportage) ist eine wöchentliche Sportsendung des ZDF am Sonntagnachmittag. Pro Jahr werden rund 45 Sendungen ausgestrahlt, mit durchschnittlichen Produktionskosten von rund 100.000 Euro.[1]
Seriendaten | |
---|---|
Originaltitel | ZDF-Sportreportage |
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Jahr(e) | seit 1966 |
Produktions- unternehmen | ZDF |
Länge | 50 Minuten |
Episoden | 2308 |
Ausstrahlungs- turnus | wöchentlich (sonntags) |
Genre | Sportsendung |
Moderation |
|
Erstausstrahlung | 2. Januar 1966 auf ZDF |
Inhaltsverzeichnis
ThemenBearbeiten
In der ZDF-Sportreportage wird, ähnlich wie in der ARD-Sendung Sportschau am Sonntag, im Gegensatz zum aktuellen Sportstudio, über unterschiedliche, weit verbreitete, Sportarten berichtet. Meist werden hier Berichte über Ballsportarten gezeigt. Die Berichte, die sowohl über Ergebnisse als auch über Hintergrundinformationen verfügen, behandeln oft die für das deutschsprachige Publikum interessanten Themen wie zum Beispiel Fußball, Basketball und Handball aus der Bundesliga oder internationalen Wettbewerben. Es werden aber auch Beiträge über Fußball aus anderen Ländern gezeigt (z. B. Premier League in England, Primera División in Spanien etc.). Ein weiterer Teil der Sendung befasst sich des Öfteren mit Motorsport (mit dem Fokus auf die Formel 1 und DTM). Im Winter wird die ZDF-Sportreportage oft erweitert durch Berichte und Zusammenfassungen über Wintersport. Dabei liegen vor allem die durch deutschsprachige Athleten bereicherten Sportarten wie Biathlon, Skispringen und Ski Alpin im Fokus. Bei bestimmten Anlässen, wie die Olympischen Spiele oder Weltmeisterschaften in olympischen Sportarten (Schwimmen, Pferdesport, Turnen, …) wird die Berichterstattung auch um diese Themen erweitert. Von der Saison 2015/2016 bis 2017/2018 wurden die Bundesligaspiele von Freitag und Samstag im „Nachspiel“ mit einem der Experten Simon Rolfes, Holger Stanislawski und Hanno Balitsch aufbereitet und diskutiert. Gegen Ende jeder Sendung gibt es die Kategorie „Sport aus aller Welt“. Hier werden oft weniger populäre oder gar exotische Sportarten wie Rugby, das Shrovetide-Fußballspiel oder das Käserollen gezeigt.
Seit 2015 wird das Format in unregelmäßigen Abständen um eine hintergründige, monothematische Sonderausgabe ergänzt. ZDF-Sportreportage extra greift brisante Themen auf wie z. B. Gewalt in den Stadien, Extremsport bis ans Limit oder beleuchtet neue Entwicklungen wie etwa die Formel-E-Rennserie im Motorsport. Moderator dieser Sondersendungen ist Yorck Polus.
TeamBearbeiten
Derzeitige ModeratorenBearbeiten
Moderator/-in | seit |
---|---|
Norbert König | 21. Januar 1990 |
Rudi Cerne | 14. Januar 1996 |
Andrea Petković | 1. Dezember 2019[2] |
Ehemalige ModeratorenBearbeiten
Moderator/-in | von | bis | Moderierte Sendungen |
---|---|---|---|
Ulrich Braun | 1966 | 1971 | 98 |
Klaus Angermann | 1966 | 1984 | 185 |
Oskar Wark | 1966 | 1987 | 220 |
Dieter Kürten | 1967 | 1990 | 14 |
Wolfram Esser | 1968 | 1984 | 10 |
Karl Senne | 1969 | 1969 | 1 |
Arnim Basche | 1971 | 1992 | 196 |
Rolf Kramer | 1972 | 1992 | 206 |
Volker Tietze | 1972 | 1973 | 17 |
Jochen Bouhs | 1974 | 1989 | 68 |
Eberhard Figgemeier | 1978 | 1978 | 1 |
Magdalena Müller | 1981 | 1995 | 156 |
Harry Valérien | 1982 | 1982 | 1 |
Günter-Peter Ploog | 1984 | 1986 | 19 |
Hermann Ohletz | 1984 | 1994 | 35 |
Sissy de Mas | 1986 | 1990 | 3 |
Christa Gierke (Haas) | 1986 2003 |
1991 2003 |
34 1 |
Doris Papperitz | 1990 | 1990 | 2 |
Wolf-Dieter Poschmann | 1990 | 1995 | 58 |
Thomas Wark | 1992 | 1995 | 22 |
Sabine Köhne (-Kayser) | 1994 | 1994 | 2 |
Michael Antwerpes | 1994 | 1998 | 52 |
Kristin Otto | 1998 | 2014 | 205 |
Anna Kraft | 2015 | 2018 | |
Sven Voss | 2015 | 2018 | 3 |
Jochen Breyer | 2017 | 2019 | 2 |
Katrin Müller-Hohenstein | 2019 | 2019 | 1 |
Einige Moderatoren waren selber zuvor Leistungssportler, beispielsweise Eiskunstläufer oder Schwimmer.
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Sportsendungen – Profile und Kosten. (Nicht mehr online verfügbar.) ZDF, 28. August 2014, archiviert vom Original am 21. August 2017; abgerufen am 30. August 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Petra Philippsen: Andrea Petkovic: Aufschlag in der SPORTreportage. In: zdf.de. ZDF, 16. Oktober 2019, abgerufen am 16. Oktober 2019.