World Badminton Grand Prix 1983

Badmintonwettbewerb

Der World Badminton Grand Prix 1983 war die erste Auflage. des World Badminton Grand Prix. Die Turnierserie bestand aus nur sieben internationalen Meisterschaften. Die Weltmeisterschaften gehörten damals noch zum Grand-Prix-Kalender. Für die Turniere wurden je nach Wertigkeit Punkte für die Platzierungen vergeben. Diese Punkte wurden bis zum Ende der Saison addiert und die 12 Punktbesten im Herreneinzel bzw. 8 Punktbesten im Dameneinzel dieser Grand-Prix-Rangliste waren beim Grand-Prix-Finale startberechtigt. Dieses Grand Prix Finale wurde in Jakarta, Indonesien ausgetragen. Im folgenden Jahr umfasste der World Badminton Grand Prix schon 13 Turniere.

Austragungsorte

Bearbeiten
Veranstaltung Ort Preisgeld IBF-Wertungskategorie Datum
Swedish Open Malmö Kategorie 3 10.–13.03.
All England London Kategorie 1 23.–27.03.
Weltmeisterschaft Kopenhagen, Dänemark Kategorie 1 02.–08.05.
Malaysia Open Kuala Lumpur Kategorie 4 30.06.–03.07.
Indonesia Open Jakarta Kategorie 2 24.–28.08.
Scandinavian Cup Lyngby, Dänemark Kategorie 4 26.–30.10.
Canadian Open Ottawa Kategorie 4 02.–05.11.
Grand Prix Finale Jakarta 70.000 US $ 14.–18.12.

Die Sieger

Bearbeiten
Veranstaltung Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixed
Swedish Open Malaysia  Misbun Sidek England  Helen Troke Danemark  Steen Fladberg
Danemark  Jesper Helledie
England  Nora Perry
England  Jane Webster
Schweden  Thomas Kihlstrøm
England  Nora Perry
All England China Volksrepublik  Luan Jin China Volksrepublik  Zhang Ailing Schweden  Thomas Kihlstrøm
Schweden  Stefan Karlsson
China Volksrepublik  Xu Rong
China Volksrepublik  Wu Jianqiu
Schweden  Thomas Kihlstrøm
England  Nora Perry
Weltmeisterschaft Indonesien  Icuk Sugiarto China Volksrepublik  Li Lingwei Danemark  Steen Fladberg
Danemark  Jesper Helledie
China Volksrepublik  Lin Ying
China Volksrepublik  Wu Dixi
Schweden  Thomas Kihlstrøm
England  Nora Perry
Malaysia Open Indonesien  Liem Swie King China Volksrepublik  Pan Zhenli Indonesien  Bobby Ertanto
Indonesien  Christian Hadinata
Korea Sud  Kim Yun-ja
Korea Sud  Yoo Sang-hee
England  Martin Dew
England  Nora Perry
Indonesia Open Indonesien  Liem Swie King Indonesien  Ivanna Lie Indonesien  Rudy Heryanto
Indonesien  Hariamanto Kartono
Indonesien  Ruth Damayanti
Indonesien  Maria Fransisca
Indonesien  Christian Hadinata
Indonesien  Ivanna Lie
Scandinavian Cup Danemark  Morten Frost China Volksrepublik  Chen Ruizhen Indonesien  Rudy Heryanto
Indonesien  Hariamanto Kartono
Japan  Yoshiko Yonekura
Japan  Atsuko Tokuda
England  Martin Dew
England  Gillian Gilks
Canadian Open Malaysia  Misbun Sidek Danemark  Kirsten Larsen Malaysia  Jalani Sidek
Malaysia  Razif Sidek
England  Karen Beckman
England  Sally Podger
Kanada  Mike Butler
Kanada  Claire Backhouse
Grand Prix Finale China Volksrepublik  Luan Jin China Volksrepublik  Li Lingwei nicht ausgetragen

Referenzen

Bearbeiten
  • Martin Knupp: Yonex Badminton Handbuch 1985