Wolfhard Wimmenauer

deutscher Mineraloge und Petrograph

Wolfhard Wimmenauer (* 8. Mai 1922 in Leverkusen; † 9. Januar 2023 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Petrograph und Hochschullehrer.

Wissenschaftliche LaufbahnBearbeiten

Wimmenauer wurde 1948 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg promoviert und habilitierte sich dort 1952. 1959 wurde er zum außerplanmäßigen Professor ernannt und übernahm 1967 den Lehrstuhl für Mineralogie an der Universität Freiburg.[1]

WirkenBearbeiten

Das Hauptforschungsgebiet von Wimmenauer war die Gesteinskunde. Auf diesem Gebiet veröffentlichte er unter anderem ein Lehrbuch sowie viele Spezialarbeiten, vor allem über Themen aus dem südwestdeutschen Raum. Neben seiner Arbeit als Hochschullehrer stellte Wimmenauer die Erkenntnisse der Mineralogie auch einer breiteren Öffentlichkeit von Laien in Vorträgen und Schriften vor. So hielt er auch in seinem neunten Lebensjahrzehnt noch Vorträge und trug sein umfangreiches Wissen auf Exkursionen vor. Beispielhaft für sein öffentliches Wirken war sein 1992 erschienenes Buch Zwischen Feuer und Wasser. Gestalten und Prozesse im Mineralreich.

Mitgliedschaften und EhrungenBearbeiten

Online verfügbare SchriftenBearbeiten

Übersicht der Schriften in FreiDok plus der Universität Freiburg[3]

LiteraturBearbeiten

  • Jörg Keller (1992): Wolfhard Wimmenauer 70 Jahre alt. Freiburger Universitätsblätter 31:12

WeblinksBearbeiten

NotizenBearbeiten

  1. Freiburger Bibliographisches Taschenbuch der Albert-Ludwigs-Universität 1997. 8. Auflage, S. 218
  2. Mitt. bad. Landesver. Naturkunde u. Naturschutz N.F. 17(4):986 2001 Freiburg im Breisgau
  3. FreiDok plus der Universität Freiburg