Wikipedia Diskussion:Wiki Loves Monuments 2020/Deutschland/Jury

Online oder Offline

Bearbeiten

So langsam sollte geklärt werden ob der Termin in Fulda durchgeführt werden kann. --Helfm@nn -PTT- 11:06, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

ich wollte die Tage mal mit @Jonas Sydow (WMDE): telefonieren, aber vielleicht kann er sich doch schon dazu äußern.
wir würden gern eine offline-jury für WLM in Fulda abhalten und dazu als testlauf einen nutzer online zuschalten. gruß --  Thomas 11:33, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Für Aristeas bräuchte es wirklich gute Lautsprecher, nicht so einen Schrott wie Sargoth bei der letzten Admincon hatte, und ein gutes Mikrophon was auch die Gespräche aus dem kompletten Raum überträgt und dazu eine gute Webcam zur Sicherheit damit man ggf. das Bild vom großen Monitor in Fulda zu Aristeas übertragen kann. Mit der Webcam aus einem Laptop möchte ich so ein Experiment nicht wagen – von den Lautsprechern und Mikrophonen ganz zu schweigen. --codc Disk 12:02, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
@Aristeas: wie sieht dein Equipment aus? Hast du ein Headset? Oder bist du im "zweiten Leben" ein Youtuber und hast eine professionelle Ausrüstung?    --Atamari (Diskussion) 12:39, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
@Atamari: Hm, nein, Youtuber bin ich nicht. Ich könnte natürlich meine α7R II auf ein Stativ stellen, die würde 4K liefern – aber ich glaube nicht, dass Ihr mich in 4K sehen möchtet ;–). Ich kann aber einen neueren iMac (eingebaute Webcam) bieten, ein Tablet-PC ausleihen (MS Surface) und habe auch noch 2 Linux-Rechner zur Hand. Ein simples Headset habe ich, ich kann mir, wenn Ihr das für sinnvoll haltet, auch gerne ein (etwas) besseres kaufen (dazu wären Tipps willkommen!) oder ein Mikro ausleihen. Ich hatte mir das bisher so gedacht, dass ich mir im Vorfeld die von der Vorjury ausgewählten Bilder komplett herunterlade, damit ich sie ohne Verzögerung und parallel zu Euch auf meinem Bildbearbeitungs-Rechner (dem iMac) ansehen kann, und einen der anderen Rechner (z.B. das Tablet) für das eigentliche Abstimmen nutze. Wäre das was? Viele Grüße, -Aristeas (Diskussion) 15:06, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Von deiner Seite aus ist mMn eine Webcam nicht so wichtig. Für unsere Seite habe ich die auch nicht angedacht um unser Bild zu übertragen sondern das geschehen auf dem Monitor – Pixelfehler, Sensorflecken etc können so besser gezeigt werden. Das Mikrofon sollte schon gut sein. Was ein Headset betrifft so halte ich es für ein Ding der Unmöglichkeit so etwas 15 Stunden und mehr – der Samstag wird mindestens so lange dauern – auf dem Kopf zu haben. Aus meiner Zeit als SG-Mitglied weiss ich, dass sich die eingebauten Audiogeräte meist nicht so gut für längere Sessions eignen ebenso wenig wie die Mikrofone in Webcams. In Fulda brauchen wir ein gutes Mikrofon damit nicht alle ständig ein Headset tragen müssen und du doch alles was gesprochen wird verstehen kannst. Ich werde mein Headset aber für den Notfall mit einpacken.
Wie das mit den Bildern und der Reihenfolge in der die gezeigt werden aussieht weiss ich noch überhaupt nichts – früher war es so dass sich die Reihenfolge durch die Präfixe ändert was aber, so wie es jetzt angedacht ist, nicht funktionieren wird. Da müsste @Wiegels: sich einmal zu äußern. Ehrlich gesagt bin ich ein wenig skeptisch das alles funktionieren wird aber lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Der grobe Ablauf wird folgendermaßen sein:
  1. Freitag Später Nachmittag/Abend: Technik zum Laufen zu bringen (mein Job) und die Abstimmungsmodalitäten klären. Danach eine Probeabstimmung mit einer handvoll Bilder die nicht im Wettbewerb sind und dann noch ein Schnelldurchlauf von allen Bildern die aus der Vorjury kommen. Ende ist da üblicherweise gegen 22–23 Uhr.
  2. Samstag: 1. Abstimmungsrunde in der die Top ~150 Bilder bestimmt werden. 150 Bilder bewerten und dann jedes mal 5–15 Minuten Pause damit man durchatmen kann. Idealerweise ist am Samstag noch eine 2. Runde drin in der man die Reihenfolge innerhalb der Top 150 Bilder bestimmt. Ende ist mindestens erst gegen 22 Uhr eher später.
  3. Sonntag: Feinsortierung der Bilder innerhalb der Top 100 und idealerweise noch Begründungen dazu schreiben. Danach noch die Organisation von Verkündung der Ergebnisse und weitere Aufgaben der Jurymitglieder.
So, jetzt habe ich doch einen ganzen Roman geschrieben. --codc Disk 15:34, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
ich denke mal, dass diese technik auch im technikpool zu bekommen ist. @Jonas Sydow (WMDE):. Gruß --  Thomas 16:02, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Wir sollten überlegen, die erste Runde online abzuhalten. In der ersten Runde wird ohnehin nicht diskutiert, hier geht es nur darum, kommt ein Bild weiter oder nicht. Vorteil dabei, der Samstag läuft stressfreier ab und wir müssen nicht bis Mitternacht vor den Rechnern sitzen. --Helfm@nn -PTT- 18:23, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ich hab grad mit @Jonas Sydow (WMDE): telefoniert, die Jurysitzung soll auch als Offline-Event gefördert werden. Er fragt heute beim Hotel an, ob es an dem Termin geht.
Jonas möchte noch mal wissen, welche Technik benötigt wird.
  • zwei Laptops (einen zusätzlichen für CODC und einen als Backup)
  • ein Mikro, das unsere Diskussionen auch gut zu Aristeas überträgt
  • Wikipedia-Gummitiere
  • benötigen wir kameras?
  • @Aristeas: benötigst du ein headset?
viele Grüße --  Thomas 15:09, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe gestern WMDE eine Email geschrieben mit der Hardware die wie für Online- bzw. Offline-Abstimmungen wahrscheinlich brauchen werden. Allerdings habe ich noch keine Antwort erhalten. Meines Erachtens brauchen wir etwas mehr Hardware um auch Individualitäten abzudecken. Headset für die Zeit zu tragen halte ich für was gewagtes. Ich habe ein recht Gutes aber länger als ein paar Stunden würde ich das nicht tragen wollen. --codc Disk 15:27, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Ein simples Headset hätte ich und könnte mir auch ein besseres besorgen (könnte ich sowieso gut gebrauchen). Aber wenn ich codc richtig verstehe (und ich bin für solche Erfahrungen sehr dankbar!), sollte auch ich besser ein externes Mikro benutzen, richtig?! Könnte WMDE da ebenfalls helfen? Liebe Grüße, --Aristeas (Diskussion) 15:32, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Aristeas: Mikrofone gibt es als Leihgeräte: Wikipedia:Förderung/Leihgeräte. Weblink Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:38, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Auch das habe ich gestern angefragt. Meine Erfahrung ist aus langen SG-Konferenzen über Skype/Discord. --codc Disk 15:34, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Das heißt, ich muss nicht extra anfragen? Dann ganz herzlichen Dank Dir! --Aristeas (Diskussion) 15:53, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Warten wir mal auf die Antwort von WMDE ab. Ich bin mir auch noch nicht 100%ig sicher ob ich an alles gedacht habe aber ist ja noch etwas Zeit für die Technikbestellung. Wir haben so etwas in der Art noch nie gemacht und es fehlen Erfahrungswerte und da hab ich lieber mehr Technik da als zu wenig. --codc Disk 15:57, 25. Sep. 2020 (CEST) PS: Eins musst du natürlich machen und das ist WMDE deine Adresse für die Lieferung mitzuteilen aber das hat auch noch Zeit. --codc Disk 15:59, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
@Codc: danke fürs kümmern auch für deine ganzen ideen und vorschläge. ein echter technischer helfer!
du hast recht, ein headset ist vielleicht mist, besser ist sicher für aristeas daheim ein lautsprecher. das kann wmde sicher zur verfügung stellen und zusenden. Ich muss auch sagen, dass der versand und der rückversand in der vergangenheit immer super funktioniert hat. da auch mal ein großes danke an wmde.
ich finde es sinnvoll, dass wir das hier an einer stelle sammeln, damit Jonas weiß, was wir alles, wo brauchen. viele Grüße --  Thomas 16:05, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Sagen wir mal so, bei einem Headset ist das Mikrofon immer an der richtigen Stelle. Bei einem eingebauten Mikrofon im Laptop muss man immer (oder zumindest häufig) in die richtig des Mikrofons sprechen, sonst verstehen die anderen nichts. Unterschiedliche Lautstärken des Sprechers stören den Hörern auch. Also besser Headset. Habe im Berufsleben die letzen sechs Monaten einige Calls gehabt. --Atamari (Diskussion) 18:05, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Wir benutzen im Unternehmen, und ich auch zuhause, die Freisprechpilze von Jabra. Möchte ich nicht mehr missen. Ich habe mir Einen zugelegt der auch bluetoothfähig ist. So kann man ihn auch problemlos am Mobiltelefon betreiben. --Helfm@nn -PTT- 07:25, 26. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Vom Hotel habe ich am Freitag noch keine Rückmeldung erhalten. Ich gehe aber davon aus, dass das heute oder morgen geschieht. Die sind in der Regel sehr fix. Gut, dass ihr schonmal den Technikbedarf sammelt. --Jonas Sydow (WMDE) (Diskussion) 08:45, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
@Jonas Sydow (WMDE): - die Jurymitglieder inklusive Helfer können die Reisekosten bei euch jetzt beantragen, oder? viele Grüße --  Thomas 16:01, 1. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
ich gebe euch Montag nochmal Bescheid! --2A02:8109:8680:3DA8:A114:B027:F2C5:D936 08:24, 2. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Liebe Jury-Mitglieder, das Hotel hat die Buchung endlich final bestätigt. Ihr könnt für die Sitzung vom 23. bis 25.10. wie gewohnt formlos per Mail an community@ eure Reisekostenerstattung im Vorfeld beantragen. Bitte bedenkt und prüft am besten jetzt schon, ob und inwiefern eine Anreise angesichts steigender Coronainfektionen, der Ausweitung der Risikogebiete durch das RKI und eventuellen notwendigen Sicherheitsmaßnahmen (bspw. Quarantäne) sinnvoll, sicher und verhältnismäßig sind. --Jonas Sydow (WMDE) (Diskussion) 08:59, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Diashow

Bearbeiten

Weil hier nachgefragt wurde, wie ich mir eine asynchrone Juryrunde vorstelle, die ich hier einmal angedeutet hatte, will ich das mal genauer erläutern.

Bei der ersten und umfangreichsten Runde der Hauptjury war bisher aus Zeitgründen vorgesehen, dass nicht über die Bilder diskutiert wird. Dies legt es nahe, diese Runde aus der Präsenzphase herauszulösen, indem sie vorab, möglicherweise auf mehrere Tage ausgedehnt, online durchgeführt wird. Durch den Wegfall der engen Zeitbegrenzung kann das Antreiben durch den Bildervorführer entfallen und die Juroren können sich die Zeit frei einteilen, die Reihenfolge der Stimmabgabe ändern und innerhalb des Zeitrahmens ihre Bewertungen überprüfen und ändern (Asynchronität).

Weil nicht jedem Juror zuzumuten ist, vorab alle Bilddateien in höchster Auflösung herunterzuladen und mit Skripten zur Dateimanipulation auf der Konsole („Eingabeaufforderung“ bei Windows) zu hantieren, wie es in der Jurysitzung der technische Helfer macht, brauchen wir eine einfachere Methode dafür, dass alle Juroren die selben Bilder in möglichst gewohnter Weise bewerten können.

Dies kann erreicht werden, indem zu Beginn der Runde eine Seite mit einer Galerie angelegt wird, die aus den zu bewertenden Bildern in gemischter Reihenfolge (nicht alphabetisch sortiert) mit fortlaufender Nummerierung in den Bildunterschriften besteht. Die Bilder einer solchen Galerie auf Commons lassen sich dann mit einer Diashow vorführen (Beispiel), wobei die Steuerung flexibel ist (konfigurierbarer Takt oder manuell).

Das einzige, was für dieses Verfahren außer dem Anlegen der Galerie vorzubereiten wäre, ist eine geänderte Anzeige der Diashow, damit neben den Bildern statt der umfassenden Bildinformationen die jeweils zugewiesenen Nummern zu lesen sind. Dafür würde ich ein kleines Zusatzskript schreiben, das mit wenigen Handgriffen nachinstalliert werden kann. --Wiegels „…“ 04:00, 24. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Danke Jörg für die gute Erklärung. Ich finde, wir sollten diese Variante einmal austesten. --Helfm@nn -PTT- 06:36, 24. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Guten Morgen und vielen Dank für die Erklärung und vor allem für deine unermüdliche unterstützung. viele grüße --  Thomas 07:23, 24. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, auch ich denke das man das mal ausprobieren kann. --Atamari (Diskussion) 11:35, 24. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Sieht machbar aus und das sollte bereits deutlich vor der Jurysitzung ausprobiert werden um im Falle eines fails eine Fallback-Lösung zu parat zu haben nämlich die konventionelle Durchführung.
Soll mit der bisherigen Abstimmsoftware dabei abgestimmt werden? --codc Disk 12:00, 24. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Auch noch von mir: Der Vorschlag klingt doch sehr gut. codc hat Recht, dass wir das schon vorher ausprobieren sollten. Viele Grüße, --Aristeas (Diskussion) 18:15, 24. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Learning by doing, wenn wir ohnehin mehrere Tage Zeit haben und Bewertungen auch ändern können/dürfen, können wir ja auch mit einzelnen Problemchen leben... --Ailura (Diskussion) 14:47, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, abgestimmt wird wie für die meisten gewohnt per Abstimm-Software. --Wiegels „…“ 13:54, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Wie ist denn die Zeitvorstellung für das Experiment? Ich glaube es wäre gut, wenn wir spätestens am 16. Oktober mit der Bewertung starten könnten. --Ailura (Diskussion) 13:17, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Die Vorjury läuft noch bis zum Ende des 16. Oktober, also wird die Hauptjury voraussichtlich früh am 17. Oktober loslegen können, sobald die Datenübergabe vollzogen ist. Ich hoffe, dass ich am kommenden Wochenende die Anpassungen an Abstimm-Software und Diashow abschließen kann, so dass wir uns mal an einem Abend nächster Woche und/oder am Wochenende danach per IRC-Chat zu einem Testlauf verabreden können. --Wiegels „…“ 13:49, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, das wusste ich nicht, kein Stress, wäre halt nur gut, wenn ich das nicht am 22sten unterwegs machen müsste. --Ailura (Diskussion) 14:25, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen, meine Vorbereitungen sind so weit fortgeschritten, dass wir sie mal mit allen Interessierten testen können. Macht jemand einen Terminvorschlag? --Wiegels „…“ 03:33, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ich bin da recht flexibel ab 17:00 Uhr werktags, Wochenende habe ich nichts weiter vor. --Helfm@nn -PTT- 06:38, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ich bin gerade abwartend da ich auf das Posting von Wiegels bei WMDE einen LTE-Stick oder so was ähnliches beantragt habe weil mir mein eigenes recht teures Datenvolumen zu schade ist um das womöglich mehrfach auf zubrauchen für dieses Experiment. --codc Disk 11:36, 8. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Förderung

Bearbeiten

Hallo zusammen, @Jonas Sydow (WMDE): hatte mich gebeten noch eine kleine erläuterung entsprechend des Hinweises bei Wikipedia:Förderung/Projektplanung aufzunehmen. hab ich gemacht. das kann gern ergänzt werden. gruß --  Thomas 10:56, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Wenn die Infektionszahlen

Bearbeiten

weiter munter steigen, wird es mit der Jurysitzung in Fulda wohl nichts werden. Das Land Hessen hat wie zahlreiche andere Länder ein Beherbergungsverbot für Risikogebiete erlassen. Da die Infektionszahlen munter steigen sehe ich für das Treffen aus heutiger Sicht eher Schwarz. Was meine Person betrifft, Dortmund befindet sich infektionsmäßig leider in einem Aufwärtstrend, bis über den 50er Index fehlt nicht mehr viel. Schauen wir mal. Allerdings sollten wir dringend an Plan B arbeiten, wie wir die Juryrunde auch online abhalten können. Lasst uns mit der von Jörg Wiegels vorgestellten ersten Runde starten. --Helfm@nn -PTT- 07:40, 12. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ich spreche nachher mit Jonas von WMDE und da wird das sicher auch ein Thema sein. --codc Disk 10:43, 12. Okt. 2020 (CEST) PS: Hier halten sich die Infektionszahlen noch deutlich im grünen Bereich wenn man von eindeutigen punktuellen Spitzen (gerade aktuell ist eine Hochzeitsgesellschaft und eine Flüchtlingsunterkunft). --codc Disk 11:22, 12. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ich werde jedenfalls < 48 Stunden vor Einreise einen Test machen. --Ailura (Diskussion) 11:14, 12. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Kann jemand mit Mailkontakt noch Volkmar in diese Diskussion einbinden? --codc Disk 11:31, 12. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Primär geht es bei dem Beherbungsverbot um Urlaubsreisen, Geschäftsreisen sind ausgenommen. Lediglich ein Nachweis vom Arbeitgeber sollte bei Geschäftsreisen vorgelegt werden. Wir stehen damit irgendwie zwischen diesen beiden Reisezwecken. Am Freitag haben wir die GLAM-Veranstaltung durchgeführt, da galt Wuppertal schon als Risikogebiet. Keiner ist aber über Nacht geblieben. Letztendlich muss das Hotel Lenz uns sagen was geht und was geht nicht bei Anreisen aus dem innerländischen Risikogebieten. Plan B sollte auf jedenfall überlegt werden. --Atamari (Diskussion) 13:14, 12. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Jurysitzung eine Dienstreise? Das ist aber weit hergeholt. Wenn ich für WP unterwegs bin ist das Freizeit, keine dienstliche Angelegenheit. --Helfm@nn -PTT- 14:03, 12. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Nein, das glaube ich auch nicht, wir sind zwischen diesen beiden Reisezwecken, aber eher bei den Urlaubern. --Atamari (Diskussion) 14:06, 12. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe gerade mit der Hotline der Hessischen Landesregierung gesprochen und die schätzen ein, dass wir eine private Veranstaltung sind und dass es für Teilnehmer aus Deutschland aus einem Risikogebiet ein Beherbergungsverbot gilt wenn jemand anreist und keinen <48 Stunden alten Coronatest aufweisen kann. Ansonsten ist alles im grünen Bereich. Für Österreich gilt im Prinzip das Gleiche. --codc Disk 14:32, 12. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Nur dass sich die Wiener Kollegen inzwischen an die ständige Testerei gewöhnt haben. --Ailura (Diskussion) 15:31, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ab heute Abend lebe ich in einem Riskogebiet da in einem Flüchtlingsheim über 100 Infizierte getestet wurden. Ich würde, wenn sich der Wert hält am Donnertag Nachmittag einen Coronatest machen wenn es eine Offline-Veranstaltung gibt. Morgen rufe ich bei meinem Hausarzt an und kläre das ab. --codc Disk 19:59, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe gerade über eine Stunde mit Jonas gesprochen und wir haben von der technischen Seite alle drei Varianten durch gesprochen. Die Fragestellung ist: Wer von den Jurymitgliedern die von zuhause Abstimmen werden braucht ein zweites Laptop bzw. vernünftiges Mikro und Lautsprecher und halten wir uns an den Zeitplan also online Samstag 2. Runde. --codc Disk 14:21, 12. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Wenn der Zeitplan so bestehen bleibt, was ich sehr befürworte, weil wie Ailura schon schrieb sich jeder das Wochenende frei geräumt hat, dann einigt euch bitte darauf in welchem Zeitraum ihr die asynchrone 1. Runde machen wollt. Hintergedanke ist, dass ich nachschauen kann ob da Fehler, fehlende Stimmen, Fehler in der Software z.B., passiert sind. Mein Vorschlag dazu wäre kommende Woche von Montag bis Freitag denn da habe ich auch besseres Internet und kann bei Problemen deutlich besser zur Verfügung stehen. --codc Disk 11:39, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Von mir aus gerne. --Helfm@nn -PTT- 13:24, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Die erste Runde sollten wir jedenfalls bis 22.10. finalisieren. --Ailura (Diskussion) 13:27, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

@Z thomas, Aristeas: Bitte auch noch eure Meinung bzw. Einschätzung. --codc Disk 00:08, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ich fände den Vorschlag für die asynchrone 1. Runde: kommende Woche von Montag bis Freitag sehr gut. – Wenn es keine „Offline“-Jurysitzung gibt, tut mir das natürlich für Euch leid, da das ja sicher viele Vorteile gegenüber einer reinen Online-Jury gehabt hätte; ich meinesteils habe aber natürlich nichts dagegen (ich wäre ja ohnehin nur „zugeschaltet“ dabeigewesen), und der Vorteil ist immerhin, dass wir unabhängig von der weiteren Entwicklung der Infektionszahlen und Verordnungen arbeiten können. --Aristeas (Diskussion) 09:56, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
ja, wir sollten nächste Woche die asynchrone runde erledigen.
Wollen wir uns heute Abend mal hier [1] treffen. 19 Uhr
@Wiegels: kannst du auch teilnehmen. viele grüße --  Thomas 10:39, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten


Technikbedarf bei online

Bearbeiten
@Aristeas: ich melde mich gleich bei dir! --Jonas Sydow (WMDE) (Diskussion) 10:44, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Halten wir uns online an den Zeitplan

Bearbeiten
  • IMHO für die zweite Runde ggf. nicht unbedingt notwendig, ich glaube zur internationalen Deadline ist noch Zeit. Allerdings hätten wir uns den Termin jetzt ja freigeschaufelt. --Ailura (Diskussion) 10:08, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
  • Bin terminlich flexibel, von mir aus könnten wir uns also gerne auch für die 2. Runde etwas mehr Zeit nehmen. (Die internationale Deadline sollte kein Problem sein: z.B. hat meiner Erinnernung nach die ital. Jury ihre WLM-Ergebnisse öfter mal erst Wochen nach den anderen Ländern gemeldet. Und Griechenland hält WLM dieses Jahr vom 1. Oktober [!] bis zum 31. Januar [!] ab.) Aber wenn Ihr Euch planungsmäßig schon für das Wochenende Zeit freigeschaufelt habt und danach wieder anderes zu tun habt, können wir auch gerne dabei bleiben. --Aristeas (Diskussion) 09:56, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
  • Aufgrund der steigenden Zahlen und dem damit verbundenen Durcheinander im Job schaffe ich es momentan nicht, an der Jury teilzunehmen. Ich hatte gedacht, meine Stelle würde mehr Luft lassen, doch sind wir aufgrund einiger Krankheitsfälle unterbesetzt. Daher muss ich momentan leider absagen.Medea7 (Diskussion) 19:02, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Medea7: schade. viel Kraft wünsche ich dir. du schaffst das. hatten grad überlegt, ob wir einfach zwei nachrücker (dich und atamari) nehmen und aufgrund der vorteile der online juroren die anzahl erhöhen. viele grüße --  Thomas 20:03, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Medea7: ja, Schade. So wie es in Deutschland aussieht - werden wir uns primär nur über Videoschalte treffen (können). Hauptsächlich dann den Samstag. --Atamari (Diskussion) 20:23, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Das Land Hessen will wahrscheinlich am Montag das Beherbergungsverbot abschaffen. Dann würde einer Offline-Jurysitzung nichts mehr im Weg stehen. --codc Disk 16:32, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Neue Probleme :-)

Bearbeiten

Hallo zusammen,

ins Vorjurytool rutschen aktuell Fotos, die im Oktober hochgeladen werden und den WLM-Baustein drin haben. Betroffen sind wohl nur Fotos von @Matthias Süßen:, aber das heißt, wir müssen schauen, ob diese nicht in die Endrunde kommen und dann leider per Hand aussortieren. Natürlich sind nicht alle Fotos von Matthias betroffen.

Ich hab schon @Wiegels: gefragt, aber leider kann er das Problem aktuell nicht fixen. Viele Grüße --  Thomas 11:54, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Das betraf heute bei mir auch Fotos des o.a. Fotografen, die keinen Baustein haben. Sehr merkwürdig... Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 12:37, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Dirtsc:, hast du mal in der historie des Fotos geschaut? Matthias hat vorhin, nachdem ich ihm das sagte, sofort die bausteine rausgeschmissen. aber durch den importbot sind die bilder trotzdem im tool. viele grüße --  Thomas 13:35, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Die Bilder sind in den Strukturierten Daten noch als Teilnehmer am Wettbewerb beteiligt. Ich habe gerade eine fleißige Helferin instruiert, wie man das aus den Strukturierten Daten löscht. Könnt Ihr mal schauen, ob das funktioniert? --Wuselig (Diskussion) 13:49, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Die Austragung sieht gut aus. (Gruß!) Ob die Bilder aus der Vorjury verschwinden, sehen wir nächste Nacht nach dem Botlauf. --Wiegels „…“ 13:54, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Wiegels: Auch das sieht gut aus: Ich hatte die fraglichen Bilder gestern für mich als „übersprungen“ bewertet, heute sind sie aus der Liste unter „übersprungen“ verschwunden, daher nehme ich an, dass alles geklappt hat … Grüße, --Aristeas (Diskussion) 17:04, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Software testen

Bearbeiten

Hallo zusammen,

@Wiegels: würde gern die Software morgen am 15. Oktober 2020 - 19:00 Uhr testen. Sinnvoll ist es, wenn @Codc, Aristeas: teilnehmen. @Ailura, Atamari: und ich können. @Helfmann: hast du auch zeit? viele grüße Treffpunkt ist dieser Jitsi-link viele grüße --  Thomas 20:15, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Helfmann hatte mir eben telefonisch zugesagt, ich habe ihm die letzten Eckpunkte berichtet. --Atamari (Diskussion) 20:21, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Recht kurzfristig und eigentlich wollte ich morgen Abend 18:00 zu einem Konzert … --codc Disk 20:24, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe es verstanden, das es nur um ein technischer Test war. Vollständigkeit war nicht explizit gewünscht. --Atamari (Diskussion) 20:26, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Codc: naja, das konzert musst du nicht sausen lassen. :-) --  Thomas 20:44, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ich würde vorschlagen, dass wir am Sonntag Testabstimmungen machen also um die 2. Runde online zu testen – ich möchte aber die Luft haben um mich da selber einzuarbeiten vorher. --codc Disk 20:48, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Z thomas: Hallo zusammen, ich könnte heute = 15. Oktober um 19 Uhr. Testen ist sehr gut! Bis später, --Aristeas (Diskussion) 12:34, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Heute klappts bei mir auch, hatte gestern einen sehr wichtigen Termin der zudem noch länger dauerte als geplant. --Helfm@nn -PTT- 12:37, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Vorjury-Ergebnis

Bearbeiten

@Ailura, Aristeas, Helfmann, Z thomas, Atamari: (und @Codc:) Gerade habe ich die Ergebnisse der Vorjury veröffentlicht. Werft bitte einen prüfenden Blick darauf, ob ihr Rahmen oder Wasserzeichen entdeckt, und haltet schonmal Ausschau nach ähnlichen Motiven bei übereinstimmenden Fotografen. Atamari hatte sich dafür angeboten, durch geeignete Umbenennungen dafür zu sorgen, dass sich mit Imker alle Bilder von Commons herunterladen lassen. Teilt mir bitte mit, wenn ihr damit fertig seid, damit dann die erste Hauptjuryrunde gestartet werden kann. Vielen Dank --Wiegels „…“ 00:17, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Besten Dank. Wo finde ich die Bilder auf Commons? In der DE-WP bekomme ich das Helferlein Slideshow nicht ans Laufen. Zumindest finde ich es nicht in den Einstellungen. --Helfm@nn -PTT- 07:23, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Mit Imker hatte ich ähnliche Probleme, mein Workaround: commons:User:Atamari/Wiki Loves Monuments 2020/Deutschland/Vorjury/Ergebnis. --Atamari (Diskussion) 09:06, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Dies fehlte noch. Mein nächster Schritt: Filenamen für Windows fit machen, da gibt es welche. Also Umbenennungen folgen noch. --Atamari (Diskussion) 09:09, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Wiegels: Herzlichen Dank für die Zusammenstellung der Vorjury-Ergebnisse! Und ebenso herzlich Dir, Atamari, dass Du dich um die leidigen Dateinamen kümmerst! --Aristeas (Diskussion) 09:24, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Nach einer ersten Durchsicht: Die meisten Bilder zeigen eindeutig Kulturdenkmale/mäler, sehr gut. Aber ist das Saarpolygon ein Kulturdenkmal im Sinne von WLM? Nein, oder etwa doch? --Aristeas (Diskussion) 09:54, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
In dem Bild ist ein Wasserzeichen links unter dem Horizont: dn5 photo. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 09:59, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Alle 753 Bilder sind jetzt auch für das Windows-Betriebsystem fähig, der Imker (Batch-Download) funktioniert, drei Dateinamen müssten angepasst werden. --Atamari (Diskussion) 10:07, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Gruppierungen beendet: c:User talk:Atamari/Wiki Loves Monuments 2020/Deutschland/Vorjury/Ergebnis. --Atamari (Diskussion) 13:38, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Atamari: Wow, eine unglaubliche Arbeit, und das in so kurzer Zeit! Vielen herzlichen Dank! Deine Liste erleichtert den Überblick ungemein. --Aristeas (Diskussion) 19:09, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Danke für eure fleißarbeit. ich glaube aristeas' hinweis ist berechtigt. das saarpolygon ist kein kulturdenkmal im sinne des wettbewerbs. viele grüße --  Thomas 16:24, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Panoramen

Bearbeiten

Ich habe mir gerade alle Bilder im Schnelldurchlauf angesehen, Hut ab vor den Fotografen und der Vorjury, da sind richtig gute Bilder in unsere Juryrunde gelangt. Das wird diesmal keine leichte Aufgabe. Wir sollten allerdings klären wie wir mit den Kugelpanoramen umgehen. Mein Vorschlag, Kugelpanos aus der normalen Bildbewertung nehmen und separat bewerten. Kugelpanos kann man schlecht mit Fotos vergleichen. Zu klären ist auch noch die rechtliche Situation mit der Aufnahme aus der Reichstagskuppel, die könnte gegen Panoramafreiheit verstoßen. --Helfm@nn -PTT- 09:42, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Deinen Vorschlag, die Kugelpanoramen (wieder?!) separat zu bewerten, finde ich sehr gut. --Aristeas (Diskussion) 09:44, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Wollen wir die Panos in der ersten Runde mit 1 bewerten damit sie nicht in die Wertung eingehen und später dann separat betrachten? --Helfm@nn -PTT- 14:22, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Die Kugelpanoramen beim Wettbewerb WLM 2018 haben wir in einer eigenen Runde bewertet. Praktisch wäre es also, die Panoramabilder vorab in eine eigene Galerie zu verschieben. --Wiegels „…“ 14:26, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Dann schiebe sie doch bitte in eine eigene Galerie. --Helfm@nn -PTT- 14:52, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Atamari sortiert schon fleißg auf Commons. --Wiegels „…“ 15:08, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Dann wollen wir ihn nicht bremsen. --Helfm@nn -PTT- 15:22, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Die Kugelpanos können aus der "normalen" Galerie heraus (eigene Galerie). Wir müssen aber noch ein Link hinzufügen, der zu dem Panoviewer zeigt (eben hatte ein Bild kein Link). --Atamari (Diskussion) 15:26, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Eigentlich bin ich durch, es folgt nur noch Feinschliff. Gerne darf sich die Jury inkl. Wiegels und Codc beteiligen. --Atamari (Diskussion) 15:26, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ich halte mich normalerweise aus diesem Part komplett heraus da ich kein Juror bin. Wobei ich das für eine gute Idee halte die Panoramen separat zu bewerten. Ich bin kein großer Freund von Kugelpanoramen im Wettbewerb da sie jedesmal gewaltig aufhalten. --codc Disk 16:30, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

WMDE

Bearbeiten

Eine Bitte an WMDE, könntet ihr ein paar Kleinigkeiten wie Blöcke und Schreibgerät zusteuern? Eine Tüte Lanyars kommt auch gut. --Helfm@nn -PTT- 18:09, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

@Jonas Sydow (WMDE): viele grüße --  Thomas 00:34, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ich packe morgen ein Paket zusammen und lasse es dann verschicken. --Jonas Sydow (WMDE) (Diskussion) 10:53, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Wenn es schon ein Paket mit mind. ein Rechner wird ... ein Ersatzrechner für alle Fälle. Und Headsets (wenn vorhanden) für Fälle, wenn ein Austausch nötig ist. Lanyars sind nicht so wichtig, Naschzeugs mit Kalorien und Wikipedia-Branding sind interessanter. --Atamari (Diskussion) 12:31, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Infos --Jonas Sydow (WMDE) (Diskussion) 13:41, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Start und noch mal Jitsi

Bearbeiten

Hallo zusammen, ich hab ne aufmerksamkeitsspanne wie ein neugeborenes (ich bin ja auch so niedlich). Wann wollten wir uns heute noch mal zu ner jitsi unter dem altbekannten link treffen. 19 Uhr?

  • Startschuss für die erste Runde gibt @Wiegels: oder?
  • Dubletten besprechen wir NACH der ersten Runde (Danke nochmal an Atamari für die tolle Übersicht)
  • Ausschlüsse wegen URV oder kein Kulturdenkmal soweit wir es feststellen heute ansonsten bei Entdeckung in der zweiten Runde

@Aristeas, Atamari, Ailura: und als nicht A- oder Z-Juror @Helfmann: :-p@Codc:. Viele Grüße --  Thomas 13:03, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo, ich hatte mir Montag als nächsten Jitsi-Termin notiert, heute passt mir aber auch.
  • Ist Volkmar über unser Vorgehen informiert?
  • Ziehen wie die Kugelpanoramen heraus, damit die Jury sich die am Wochenende in einer eigenen Runde vornimmt?
  • Bleibt es bei den gewohnten Abstimmungseinstellungen (gleiches Stimmgewicht für alle, Bildvorschau mit Lupe und Verlinkung, 5 Bewertungsstufen, aggregierte Stimmenauswertung)?
  • Welchen Namensraum und welche Seite auf Commons wollen wir verwenden (Test war auf c:Commons:WLM-Jury)?
Wenn wir alle offenen Fragen geklärt haben, können wir heute noch starten. Das würde ich dann initiieren. --Wiegels „…“ 13:33, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
  • Kugelpanoramen sollten wir jedenfalls gesondert beurteilen, die sind wirklich schwer vergleichbar. Die Frage ist nur, wie wir sie dann in die Gesamtbewertung bekommen.
  • Abstimmungseinstellungen klingen gut.
  • Namensraum jedenfalls so, dass uns nicht die ganze Community zusehen kann.
Ist wirklich gut, wenn wir in Kontakt bleiben. --Ailura (Diskussion) 14:08, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ich könnte heute auch wegen Jitsi. Wichtig wäre die Informationslage bei Volkmar. Ich halte es auch für wichtig, gerade in der Online-Runde, dass wir Kommunizieren. @Wiegels: kann man die Slideshow auf Vollbild stellen? Ansonsten sehe ich gerade ein Problem beim Bilder vorführen am Samstag. --codc Disk 15:43, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Jörg oder Codc, könnt ihr die erste Runde starten? --Helfm@nn -PTT- 15:58, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe die erste Runde gestartet. Nun wirds ernst. --codc Disk 16:04, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
In der Commons-Gallery sind andere Bilder als in der Abstimm-Software (jedenfalls nach den Links vorn). --Ailura (Diskussion) 16:32, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
So... die Abstimmung funktioniert. ich hab zwei bilder testweise bewertet und kam auch wieder rein. nur wo find ich die Seite mit der Dia-show? c:Commons:WLM-Jury zeigt noch die sieben testbilder --  Thomas 16:34, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Wird etwa gerade mit meiner Testrunde abgestimmt, die die Kugelpanoramen beinhalten und ungemischt ist? Das breche ich mal ab. --Wiegels „…“ 16:42, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Oh ich dachte das sei die vorbereitete erste Runde. :( --codc Disk 16:54, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ich hatte ca. 70 Bilder bewertet. Auffällig war, sie waren nicht gemischt und die Panos waren auch noch dabei. --Helfm@nn -PTT- 17:01, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Hab’s gerade probiert. Jetzt scheint alles OK. Die Commons-Gallerie umfasst 736 Bilder (stimmt: 753 – 10 Kugelpanoramen – 7 aussortierte), die Reihenfolge sieht zufällig aus, bei der Abstimmung werden mir dieselben Bilder in derselben Reihenfolge angezeigt. Also alles OK?! Danke an Wiegels/codc! --Aristeas (Diskussion) 10:36, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Aristeas, Helfmann: Sorry, ich habe vergessen, es hier mitzuteilen: Die erste Runde wurde gestern Abend um 20:30 Uhr nach Beratung in Jitsi angelegt und die vorne eingetragene Galerieseite entsprechend aktualisiert. Die Bilderauswahl setzt sich genau wie vermutet zusammen. --Wiegels „…“ 11:21, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Wiegels: Ah, danke! Na, dann ist ja alles gut und wir können mit dem Bewerten loslegen … --Aristeas (Diskussion) 11:30, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Zu Jitsi/Montag Abend/19 Uhr: Mist, leider kann ich nicht, muss überraschend um 17:30 Uhr entfernt wohnende ältere Verwandtschaft zum Arzt begleiten, und bis ich zurück bin, wird es spät. @Z thomas: kannst Du bitte meine Entschuldigung und Grüße ausrichten? Mit der Abstimmung 1. Runde ist bei mir soweit alles klar. Tagt schön! LG --Aristeas (Diskussion) 11:47, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Aristeas: ich richte natürlich gern deine grüße an alle hier mitlesenden aus :-P
Volkmar hat sich gemeldet, er will natürlich gern an der jury online teilnehmen. Mal schauen, ob wir nachher mal telefonieren. Viele grüße --  Thomas 12:30, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Aristeas: vielleicht kann ich dir später am Abend eine Zusammenfassung bzw. letzte Entscheidungen mitgeben. Bin eigentlich immer bis Mitternacht online. Gibt mir für Jitsi eine Uhrzeit. --Atamari (Diskussion) 12:40, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Aristeas: es gab nichts wichtiges im Gespräch. --Atamari (Diskussion) 19:19, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Atamari: Vielen herzlichen Dank! Sorry, ich hatte Dein nettes Angebot, mir eine Zusammenfassung zu geben, gestern gar nicht mehr gesehen (und bin spät heimgekommen und gleich ins Bett). Wenn es nichts Neues gab, hat sich das erledigt, ich möchte Dir aber trotzdem sehr für Dein Angebot danken! LG, --Aristeas (Diskussion) 11:52, 20. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Besetzung

Bearbeiten

ich hab von Volkmar bisher keine Rückmeldung. Folgende Ideen:

  • Kurzfristig ein weiterer WP-interner Juror z. B. @Wiegels:, wenn er kann und möchte. wenn Volkmar sich noch meldet, ham wir sieben juroren. um so besser, wegen der stimmvielfalt.
  • wenn Volkmar sich erst im laufe der nächsten Woche meldet, kann er auch nur samtag in der runde 2 einsteigen.

alles kein problem, da wir volkmars zimmer in fulda haben, falls der zusätzliche juror anreisen will oder er steigt online ein. Viele grüße --  Thomas 16:25, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ich glaube kaum, dass das Hotel ausgebucht ist derzeit und ein zusätzliches Zimmer sollte bei Bedarf zu bekommen sein. --codc Disk 16:55, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
So, ich werde heut abend (19 uhr) mit Volkmar telefonieren und gemeinsam mit ihm einen Account einrichten und dann auch mal jitsi testen. Er hat etwas bedenken, weil er nicht so IT-affin ist, aber das bekommen wir hin.
er wird damit wohl nur am samstag als 7 juror extern zur verfügung stehen. Viele Grüße --  Thomas 09:47, 22. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Das Beherbergungsverbot

Bearbeiten

wird wahrscheinlich morgen in Hessen aufgehoben. --Helfm@nn -PTT- 13:17, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Volker Bouffier hat gerade in einer Pressekonferenz auf Facebook erklärt, dass das Beherbergungsverbot nicht mehr gelte. --Jonas Sydow (WMDE) (Diskussion) 13:45, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
hessenschau de, Frankfurt Germany: Coronavirus: +++ Hessen verschärft die Regeln für Feiern und Veranstaltungen +++ Ministerin Dorn infiziert, Al-Wazir in Quarantäne +++ Lorz verteidigt Präsenzunterricht +++. In: hessenschau.de. 2020, abgerufen am 19. Oktober 2020 (deutsch). --Atamari (Diskussion) 15:46, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

IRC-Chat

Bearbeiten

Hallo zusammen, wollen wir ab jetzt wie in früheren Jahren einen [#wlm-jury] Webchat laufen lassen? Dann kann man sich leichter über technische und inhaltliche Dinge austauschen, ohne zusätzliche Geräte (Mikrofon, Kamera) einzubinden. --Wiegels „…“ 17:09, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Da lohnt sich ja die investition in die mirc-lizenz direkt nochmal :) --Ailura (Diskussion) 17:16, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Gute Idee, ich bin jetzt gleich aber erst einmal aus dem Haus. --Helfm@nn -PTT- 17:18, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
aber 19 Uhr jitsi steht trotzdem? --  Thomas 18:33, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Klar. --Ailura (Diskussion) 18:55, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Wiegels: Gute Idee, aber von mir wieder eine dumme Frage: Was für einen Benutzernamen/Passwort soll ich da eingeben? Mit den Wiki-Daten scheint es jedenfalls nicht zu klappen (endlos laufendes „Warten“-Symbol) … --Aristeas (Diskussion) 11:42, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Du brauchst keine Zugangsdaten. Vielleicht probierst du mal einen anderen IRC-Client? --Wiegels „…“ 11:49, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ups. Ich hatte das Webinterface ausprobiert … dort wird „Ich habe ein Passwort“ angeboten. Aber stimmt natürlich, wenn ich das nicht anklicke und ohne Passwort weitermache, klappt es. Danke! --Aristeas (Diskussion) 12:19, 19. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Gute Anreise!

Bearbeiten

… wünsche ich Euch allen! — @Z thomas, Codc: Kann einer von Euch mir schreiben (hier oder per Wikimail oder …), sobald Ihr abschätzen könnt, wann es morgen Abend ungefähr losgehen wird, sprich, wann ich mich vor den Computer setzen soll? Vielen Dank! :–) Herzliche Grüße an alle, --Aristeas (Diskussion) 21:41, 22. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Wieder gut

Bearbeiten

zuhause angekommen. Besten Dank für die wirklich entspannte Jurysitzung, natürlich auch an die Juroren im Homeoffice. Diese Art der Jurysitzung war für uns eine neue Erfahrung. Eines möchte ich hervorheben. Die vorgezogene erste Runde eine Woche vor dem Treffen ist hervorragend angekommen. Die so gewonnene Zeit haben wir gewinnbringend in Diskussionen um die Bilder in Runde zwei investiert, die von der Anzahl der Bilder aufgestockt werden konnte. Anstelle von ca. 150 Aufnahmen haben wir knapp 280 Bilder mit in diese Runde nehmen können, nach Aussortierung der Doubletten blieben immerhin noch um die 240 Bilder zur Bewertung. --Helfm@nn -PTT- 16:48, 25. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Vielen Dank an alle, ich bin auch wieder daheim. Ich glaube auch, es war eine gute Idee, die erste Runde vorzuziehen. --Ailura (Diskussion) 18:59, 26. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Preisträger veröffentlicht

Bearbeiten

@Ailura, Aristeas, Atamari, Helfmann, VBilleb: und @Z thomas: Die am Wochenende von uns ermittelten Preisträger sind veröffentlicht, inklusive des Siegerbildes der Kugelpanoramen. Es wäre schön, wenn es bald einen begleitenden Kurierartikel gäbe, nachdem die erfolgreichen Commons-Fotografen jetzt einen Ping erhalten haben dürften. Schönen Abend! --Wiegels „…“ 18:35, 26. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Ich glaub das wollte z thomas machen. --Ailura (Diskussion) 18:57, 26. Okt. 2020 (CET)Beantworten
@Wiegels: Danke für die Veröffentlichung! Ich kümmere mich, wenn niemand etwas dagegen hat, um die „Bapperl“, ich meine die Hinweise „Dieses Foto hat den x. Platz … gewonnen“ auf den Bildbeschreibungsseiten auf Commons; dadurch wird zugleich die Kategorie Winners of Wiki Loves Monuments 2020 in Germany gefüllt. Grüße an alle und Dank nochmals für ein spannendes, lehrreiches, nettes Jury-Wochenende! --Aristeas (Diskussion) 08:50, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Uff... Wiegels war verdammt schnell... ich dachte, dass die Gewinner im Laufe der Woche Stück für Stück veröffentlicht werden. Hab ich wohl falsch verstanden :-)
Ich werde den Kurierartikel schreiben.
@Aristeas: das mit dem Bapperl ist super! vielen Dank. Viele Grüße in die Runde. --  Thomas 09:25, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Nachtrag: Dank der Kategorie könnten wir uns jetzt auch bequem die Verteilung der ausgezeichneten Fotos auf der Karten ansehen – einfach rechts oben auf „Map of all coordinates on OSM“ klicken und ein bisschen warten. (Bilder ohne Geodaten erscheinen natürlich leider nicht.) --Aristeas (Diskussion) 10:10, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Zur Info: Ich habe mir noch herausgenommen, die 6 Treppenbilder unter den Top-100 umzubenennen, die einfach nur „Treppe <Zahl>.jpg“ hießen. Wahrscheinlich bekomme ich dafür einen Anschiss, aber Dateinamen wie „Treppe 5846.jpg“ sind mMn wirklich nicht sehr hilfreich. Die originalen Dateinamen habe ich in Klammern beibehalten, weil sie dem Fotografen vermutlich als ID dienen und auch sonst zur Unterscheidung nützlich sind. — Keine Angst, ich plane keine weiteren Umbenennungen unter den Top 100 ;–). --Aristeas (Diskussion) 12:17, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten
 
TIF-Version (steht in der Liste)
 
JPG-Version

Wir haben noch ein Duplikat, die unhandlichere TIF-Version steht nun in der Liste. Handlungsbedarf? --Atamari (Diskussion) 12:41, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Ich würde vorschlagen, das Bild in der Liste durch die JPG-Version zu ersetzen, falls das keine Probleme macht. @Wiegels: Was meinst Du? --Aristeas (Diskussion) 09:53, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Ich sehe da kein Problem. --Wiegels „…“ 10:15, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Als jpg hätte ich es höher bewertet. --Ailura (Diskussion) 10:49, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Dann lassen wir besser das TIFF-Bild drin, das wir bewertet haben. Ein optischer Unterschied ist ja vorhanden. --Wiegels „…“ 12:08, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Der Unterschied ist nur im Thumbnail, in der Vollansicht ist kein Unterschied. --Atamari (Diskussion) 12:28, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Wir haben die Bilder mit dem Mediabetrachter anzeigen lassen, das dieses Bild sicher nicht in der höchsten Auflösung wiedergegeben hat, und auch da sehe ich auf meinem Monitor einen Schärfeunterschied (jpg/tif). --Wiegels „…“ 13:07, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Sieger sind angeschrieben

Bearbeiten

so.... die Sieger sind angeschrieben. @Jonas Sydow (WMDE): für dich zur Info.

@Tsungam: hat sich beim Kleindenkmal auch entschieden. willst du das auch bei den Preisträgern mit veröffentlichen? Viele Grüße --  Thomas 14:07, 30. Okt. 2020 (CET)Beantworten