Wikipedia Diskussion:Wiki Loves Earth 2018/Deutschland/Organisation

Tageswartungskategorien

Bearbeiten

Wird es in diesem Jahr wieder die Wartungskategorien - nach Bundesländern getrennt - geben, damit man schon einmal anfangen kann, die Schutzgebiete der Bilder zu überprüfen? Falls ja, könnte bitte ein Hinweis gegeben werden, wo man die Kategorien finden kann? Ich gehe einfach davon aus, dass auch in diesem Jahr eine Mitarbeit bei der Schutzgebietszuordnung erwünscht ist... Geolina mente et malleo 01:23, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Das hatte in der Vergangenheit ja Benutzer: Holger1959 organisiert. Da er leider seit Juni 2017 nicht mehr aktiv ist, befürchte ich, dass da dieses Jahr nichts passiert  Vorlage:Smiley/Wartung/sad  --Magnus (Diskussion) 09:13, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Oh je..das würde bedeuten, dass die Jury dann während der Sitzung mindestens 200 Fotos auf Schutzgebiete überprüfen müsste...oder könnte man ggf. eine Wartungskategorie auf Commons installieren, wie: Schutzgebiet geprüft bzw. Prüfung steht noch aus, so dass man jetzt die acht Wochen bis zur Jurysitzung nutzen kann, um einen Großteil abzuarbeiten? Aus der Erfahrung von 2015 kann ich sagen, dass auf der Sitzung die Überprüfung fast unmöglich ist. Wir haben damals bis nachts nach 2 gesessen, um die besten 150 zu prüfen. Das war arg stressig, weil der Focus der Juryarbeit sehr auf der Schutzgebietsüberprüfung lag und uns wertvolle Zeit gefehlt hat. Geolina mente et malleo 11:26, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Warten wir mal einen Tag ab. Die Seiten wurden 2017 vom OgreBot automatisch erstellt. Wenn nicht, müsste ein englisch oder spanisch sprechender User den Magog the Ogre ansprechen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 14:13, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Ich habe hilfsweise den Bot(betreiber) beauftragt, wenn es klappt, erscheinen die Tagesseiten unter c:User:Tsungam/WLE18/DE --Magnus (Diskussion) 19:28, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Super...vielen Dank für die schnelle Lösung :). Geolina mente et malleo 19:36, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Auch von mir ein großes Dankeschön für die Wartungsseiten. Versuchen wir wieder, die Flut zu kanalisieren. Auch wenn man nie ganz fertig wird, ist das wichtiger als die ganzen Jurys. --Blech (Diskussion) 21:56, 2. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Bei den Tagesgalerien vom 12. scheint es einen Fehler gegeben zu haben, so dass es für den 12. jetzt keine Tagesgalerien gibt.--GPSLeo (Diskussion) 21:52, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Hab ich nacherstellt. --Magnus (Diskussion) 08:32, 15. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Super! Danke! --GPSLeo (Diskussion) 22:08, 15. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Hochlade-Assistent verweist noch auf 2017

Bearbeiten

Nun haben wir mit viel Bla die Regeln angepasst - dummerweise verweist der Upload-Assistent noch auf die Regeln von 2017: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:UploadWizard&campaign=wle-de-by - ich hab vergessen, wo das zu ändern ist. Kann das jemand auf 2018 umbiegen oder muss Romaine das machen? --Ordercrazy (Diskussion) 19:10, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Falsch hochgeladen?

Bearbeiten

Was tun, wenn vermutlich der Hochladeassistent verwechselt wurde? Bei C:File:De-Buddhismus-Teil-3-article.flac und c:File:Yarışlı Gölü, von Süden aus gesehen.jpg hab ich die Templates entfernt. Auch dieser c:Special:Contributions/TSG-Judoka neue Benutzer hat vermutlich den falschen Assistenten genommen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:13, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Wenn das Foto ein Schutzgebiet in einem Land zeigt, dass ebenfalls bei WLE18 teilnimmt, habe ich die Bilder immer händisch dahin verschoben, ansonsten habe ich die Bilder in eine der beiden Kategorien von C:Category:Maintenance for Wiki Loves Earth 2018 in Germany einsortiert...Geolina mente et malleo 20:21, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Direkt in diese Kategorie können Bilder einsortiert werden, die für den Wettbewerb OK sind... Sind sie aber IMHO nicht. Das mit dem verschieben in ein anderes Land ist OK. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:38, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Hast recht...Ich hatte wohl diese Kat. C:Category:Ineligible submissions for Wiki Loves Earth 2018 in Germany in Erinnerung, die ich im letzten Jahr für Häuser, Autos, Haustiere u.a. verwendet habe, die mit dem WLE-Hochladeassistenten hochgeladen wurden. Die Fotos, die in diese Kategorie einsortiert werden, nehmen per Definition der Kat. nicht am Wettbewerb teil. Geolina mente et malleo 21:45, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Also die Kats rausnehmen, wie ich es hier machte? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:48, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Die Campain-Wizard-Kategorie (Uploaded via Campaign:wle-de-by) kann eigentlich drinbleiben, da man darüber später die Irrläufer statistisch erfassen kann, sie für den Wettbewerb aber keine Funktion hat. Ansonsten aber so ok. --Magnus (Diskussion) 22:02, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten
nach BK: Ich weiß es wirklich nicht mehr, weil meine Irrläufer immer Holger1959 weiter bearbeitet hat. Ich habe die Kat. nur gesetzt, damit diese Bilder dann nicht in den Vorjurypool gelangen. Geolina mente et malleo 22:11, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Kann das Video im Naturpark am WLE 2018 teilnemen????

Bearbeiten

Hallo, Organisatoren, ich habe ein Video im Naturpark aufgenommen und eingereicht https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schmetterling._%D0%91%D0%B0%D0%B1%D0%BE%D1%87%D0%BA%D0%B8.2H1A0076.webm . Aber dieses Video nicht bei Wiki Loves Earth 2018 gelandet. Können Sie mir ,bitte, helfen? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Kora27 (Diskussion) 23:38, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Kora27, WLE ist in erster Linie ein Fotowettbewerb. Die (relativ wenigen) Videos wurden in den vergangenen Jahren aber meist von der Jury außerhalb des eigentlichen Wettbewerbs bewertet, es gab sogar mal einen Sonderpreis für ein Video. Ich setze die WLE-Kategorien für das Video. Was die Jury damit macht, ist deren Sache. Viele Grüße, --Blech (Diskussion) 08:15, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Schon erledigt. --Magnus (Diskussion) 08:16, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Denkmalgeschützte Bäume und Grünanlage, die keine Naturdenkmale sind

Bearbeiten

Hallo zusammen, da ich zur Zeit in den sächsichen Kulturdenkmallisten viel editiere, ist mir folgende Frage gekommen. Wie handhaben wir es mit Bäumen, Parkanlagen und Gärten, die nicht als Naturdenkmal sondern als Kultur- oder Baudenkmal geschützt sind?

Bsp:

Gerade bei den sächsischen Denkmalen hatten wir zeitweise Zugang zu den recht ausgeprägten Denkmalsbegründungen und -beschreibungen. Dort wurde auf dendrologische Besonderheiten, Sichtachsen und das Bodenrelief verwiesen. Es ist zwar durch Menschen angelegt aber das sind als Naturdenkmal geschützte Alleen oder Heidelandschaften zum Großteil auch.

Wollen wir solche Bau- und Kulturdenkmale bei WLE haben oder nicht? Ich bin wie so oft unschlüssig :-) WLE ist in erster Linie für NSG, Naturdenkmale und Naturparks. Aber wie kann man sinnvoll erklären, dass ein als Naturdenkmal geschützter Baum mitspielen darf, ein als Kulturdenkmal geschützter Baum hingegen nicht? Fragende Grüße --  Thomas 13:49, 7. Mai 2018 (CEST)Beantworten

erlaubt --Atamari (Diskussion) 13:56, 7. Mai 2018 (CEST)Beantworten
In den Teilnahmebedingungen sind Kulturdenkmale nicht vorgesehen. Man kann die Teilnahmebedingungen ändern, aber unübersichtlich sind sie eh schon. Bei WLM müssten derartige Bäume etc. doch zulässig sein? --Blech (Diskussion) 09:35, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten
bei WLM sind sie zugelassen, da hast du recht.
mir geht es nur um die ungleiche behandlung von "irgendwie geschützten" bäumen. ich weiß gar nicht, ob solche bäume auf lager ab. Sicher aber ein paar Fotos von einem Schlosspark.
mir ist halt nur das problem aufgefallen und wollte wissen, wie wir es handhaben wollen. gruß --  Thomas 16:39, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten