Wikipedia Diskussion:WikiProjekt FemNetz

Letzter Kommentar: vor 10 Tagen von Salino01 in Abschnitt DTS

Kasten mit Veranstaltungshinweis entfernen

Bearbeiten

Liebes Team, wäre es ok den grauen Kasten ganz oben mit dem Hinweis auf das Event im Jänner jetzt zu entfernen? Ich teile die Seite aktuell mit einigen Neulingen und finde es etwas verwirrend bzw lenkt es etwas von den anderen wichtigen Hinweisen auf der Seite ab. Danke und viele Grüße! --Claudia.Garad (Diskussion) 15:45, 28. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hallo @Claudia.Garad: Schon erledigt. BG, --Leserättin (Diskussion) 17:40, 28. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Einladung zum Workshop "Wie lassen sich mehr FLINTA-Personen für das Projekt Technische Wünsche interessieren?"

Bearbeiten

Hallo!

//Bitte entschuldigt das Crossposting//

Ich möchte euch herzlich zum Workshop "Wie lassen sich mehr FLINTA-Personen für das Projekt Technische Wünsche interessieren?” am Donnerstag, den 17. März einladen.

Das Projekt Technische Wünsche will die Aktiven in der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten durch neue und verbesserte technische Funktionen unterstützen. Verbesserungen an den technischen Funktionen und der Software sollen aber nicht nur cis-männlichen Wikipedianern vorbehalten bleiben.

Im ersten Teil des Workshops liegt der Fokus auf den Barrieren und Frustrationen, die für FLINTA beim Mitmachen im Projekt Technische Wünsche bestehen und wie diese abgebaut werden können. Wir sind gespannt zu erfahren, welche Bedürfnisse haben FLINTA-Aktive in Bezug auf das Format, die Sprache und die Kommunikation an das Projekt? Welche Einflussmöglichkeiten wünschen sie sich?

Im zweiten Teil steht im Zentrum: Welche Änderungen könnten in der Software gemacht werden, um die Arbeit für FLINTA zu verbessern? Dazu wollen wir mit den Teilnehmenden exemplarisch erarbeiten, wie ein vornehmlich soziales Problem auf Wikipedia gefasst und im Projekt eingebracht werden kann, damit es technisch lösbar und behoben werden kann.

Wir, vom Team Technische Wünsche, freuen uns riesig auf diese Reflexion und auf euren Input! Auch Menschen, die das Projekt noch nicht lange oder gut kennen, sind herzlich willkommen. Der Workshop richtet sich ausschließlich an FLINTA-Personen.

Was? Workshop “Wie lassen sich mehr FLINTA-Personen für das Projekt Technische Wünsche interessieren?”

Wann? Donnerstag, 17 März 18 bis ca. 20 Uhr

Wie? Online via BigBlueButton

Trage dich bei Interesse bis spätestens Montag, 14. März auf dieser Seite ein und sag es gern weiter! Schreib uns ggf. auch eine Mail, wenn du etwas brauchst, um am Workshop gut teilnehmen zu können. Gib uns auch gern Bescheid, wenn du Schriftdolmetschung oder ähnliches benötigst. Liebe Grüße, --Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 16:56, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten

100 Jahre Frauen in juristischen Berufen

Bearbeiten

Liebe alle, einen herzlichen Gruß! Ich bin zufällig heute auf etwas gestoßen, was ich gerne mit euch teilen möchte: Der Deutsche Juristinnenbund macht eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema „100 Jahre Frauen in juristischen Berufen“im Jahr 2022. Habt ihr wahrscheinlich auch schon gesehen, wollte es nur kurz hier festhalten. Vielleicht bietet sich diese Veranstaltungsreihe ja an, um die Sichtbarkeit von Frauen in diesem Berufsfeld in der Wikipedia zu erhöhen. Ich würde mich sehr darüber freuen. Wenn wir euch da irgendwie unterstützen können, meldet euch bitte sehr gerne. Beste Grüße!--Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 19:29, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Unterstützung gesucht: Editathon zu FLINTA-Personen bei Droste Festival 2023

Bearbeiten

Hallo an alle! Ich bin mit Jennie Bohn in Kontakt, die das "Droste Festival 2023: Wo ist Allmende?" organisiert. Es findet vom 30. Juni bis zum 02. Juli im Haus Rüschhaus in Münster statt. Hier ist dazu mehr zu lesen: https://www.burg-huelshoff.de/programm/2023 Die Organisator*innen möchten gern einen editathon zu FLINTA-Personen aus dem Literatur/Textbereich im Rahmen des Festivals anbieten und sind dankbar für die Vernetzung mit Aktiven im Raum Münster bzw. Menschen, die hier vielleicht gern unterstützen möchten. Meldet euch gern, wenn ihr Interesse habt, hier mitzuwirken! Das Vorwissen ist nicht allzu groß, es ginge also sicher um organisatorische Unterstützung, aber auch das Mitmachen an sich, als erfahrene Editorin beraten etc. Schöne Grüße! --Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 14:53, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Gender gap portal

Bearbeiten

Ich habe FEMNETZ hier, hier (gender gap events) [1]hier auf das Gender gap Portals auf Meta eingefügt. Ich glaube es wäre auch toll das Portal auf Deutsch zu übersetzen. ete sei frei Egrgänzungen und Korrktionnen einzufügen ! Hyruspex (Diskussion) 10:36, 7. Mai 2023 (CEST) (auch Natacha LSP)Beantworten

Vielen Dank. Ich habe es mir angeschaut und punktuell angepasst. BG, --Leserättin (Diskussion) 20:36, 8. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Computer

Bearbeiten

Hi ich habe mein Computer Heute im Litteraturhaus vergessen. Habt jemand von euch es gesehen ?Hyruspex (Diskussion) 22:50, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten

hat sich geklärt. --Leserättin (Diskussion) 20:24, 8. Mai 2023 (CEST)Beantworten
VIelen Dank ich habe es wieder ! Natacha LSP (Diskussion) 17:38, 10. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Les sans pagEs Convention

Bearbeiten

Hallo, wie versprochen hier ist das Link zu dr LSP Convention 14-17 July. Wir konnen noch eine Person wo FEMNETZ einladen, aber wir brauchen schnell Bescheid zu wissen. https://fr.wikipedia.org/wiki/Projet:Les_sans_pagEs/Convention_LSP_2023/Participant%C2%B7e%C2%B7s#En_pr%C3%A9sentiel Natacha LSP (Diskussion) 17:38, 10. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Landpartie-Entwurf

Bearbeiten

Gerade planen wir vom Team Communitys & Engagement von WMDE ein neues Veranstaltungsformat auszuprobieren, das insbesondere relativ neue Menschen in der Wikipedia ansprechen soll. Dazu haben wir einen Entwurf veröffentlicht und freuen uns über Feedback – am besten dort auf der Diskussionsseite. Schöne Grüße --Hans-Ludwig Meyer (WMDE) (Diskussion) 17:39, 13. Jul. 2023 (CEST) Wikipedia unterwegsBeantworten

Das Format wurde umbenannt: Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs. --Hans-Ludwig Meyer (WMDE) (Diskussion) 11:50, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Be a part of our Fanzine les sans pagEs in 2023

Bearbeiten

Dear all

We are preparing our new printed Fanzine with an idea that we want to share with you right now: dedicate our next poster issue in the Fanzine to you and the work you are doing to reduce the gender gap!

How? We will position all your interventions on a world map. It will be visually stimulating to see how projects dedicated to reducing the gender biases and gaps are conquering the Planet! We think it has not yet been done. Do you like the idea?

Concretely we are asking you to send a small punchy text resuming your activities and an illustration. We are counting on you and wish you all the best.

les sans pagEs


To participate:

• Download your images on commons here (2 Mo minimum to have a high quality impression, it can be a drawing or a photo. For example 3 024 × 4 032 pixels) https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:LSP_Fanzine/2023

• Send us your text to info@sans-pages.org with the following mail subject Fanzine 2023) (800 characters spaces included)

• Deadline: September, 30th 2023. We are really looking forward for your inputs before September 30!


Contact : info@sans-pages.org --Laugriville (Diskussion) 11:09, 8. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Done
--Medea7 (Diskussion) 23:42, 21. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

GLAM digital am 04. Dezember 2023 zur Revolution 1848/49 mit der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung

Bearbeiten

Liebe Alle, einen herzlichen Gruß. Vielleicht habt ihr ja Zeit und Lust am Montag, 04. Dezember 2023 in die GLAM-digital-Veranstaltung reinzuschauen? Die Veranstaltung ist online und beginnt um 18.00 Uhr. Mehr dazu findet ihr auf der Projektseite, wir freuen uns auf euch und eine spannende Veranstaltung. Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 19:13, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten

DTS

Bearbeiten

Hallo, habt ihr Lust euer Projekt bei einem Digitalen Themenstammtisch Ende April einmal vorzustellen? --Salino01 (Diskussion) 08:09, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten

@Salino01: Prinzipiell eine gute Idee, danke für die Anfrage! Wir klären derzeit, wer, und ob Ende April realistisch ist. --Grizma (Diskussion) 09:06, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@GrizmaIch habe gerade mehrere andere Zusagen bekommen. Wenn ihr eher mehr Zeit braucht, macht Euch mit April keinen Stress. --Salino01 (Diskussion) 16:17, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Salino01: Prima, Ende Mai wäre sicher besser. --Grizma (Diskussion) 22:24, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
(hab den BK gestern gar nicht mehr gemerkt) Hallo. Danke für das Angebot. Ich teile Grizmas Meinung diesbezüglich. Allerdings denke ich, dass wir alle bis Mai genug zu tun haben, insofern "danke", dass wir es später machen können. Ich kann aber natürlich auch nicht für alle sprechen, wir überlegen in Ruhe ob wir was vorbereiten können, würde ich sagen. Gruß, Sophie talk 20:45, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten
@Grizma@Sophie ElisabethHabt Ihr schon eine Idee, für einen Termin? Vielleicht irgendwann im Juni oder Juli? (Möglich wäre ein Tag Mo-Fr 19 Uhr.) Wie lange Vorbereitungszeit würdet Ihr etwa noch benötigen? --Salino01 (Diskussion) 21:21, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Salino01: Wir arbeiten dran! Nächste Woche haben wir ein Treffen, dann können wir uns in der Gruppe zum Termin einmal austauschen. --Grizma (Diskussion) 20:26, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückmeldung! --Salino01 (Diskussion) 07:50, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Grizma@Sophie ElisabethGibt es schon neue Infos? --Salino01 (Diskussion) 06:48, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Salino01: Wir treffen uns am 30.5., um den Termin intern abzustimmen: wer wann Zeit hat usw. --Grizma (Diskussion) 11:25, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Salino01: Der einzige Termin, auf den sich die drei Vortragenden einigen konnten, ist der 25. Juni. Passt das bei euch noch rein? Wir bereiten einen kleinen Ankündigungstext vor. --Grizma (Diskussion) 20:32, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hätte ich das etwas früher gewusst, hätte ich meinen DTS nach hinten verschoben. Ist halt wie es ist. Gibt's halt einfach 3 diesen Monat. Auch nicht so schlimm. --Salino01 (Diskussion) 22:21, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Salino01: Lässt sich bei Gruppenprozessen eeeecht schlecht steuern. Wir hatten sogar den September in Erwägung gezogen, aber da ist eine entscheidende Person im Ausland ... Sollen wir es also bei dem Termin belassen? Ist ja nicht schlimm, wenn es 3 im Monat sind, sind ja sehr unterschiedliche Themen. ;D --Grizma
 
FemNetz zur Illustration des Digitalen Themenstammtischs

(Diskussion) 23:40, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Grizma Ich hatte den Termin schon gleich in der Tabelle für die Vorschau ergänzt. Geht also klar. Ich bräuchte heute einen Titel, sofern er nicht Vorstellung des WikiProjekts FemNetz heißen soll.

Bis spätestens 5. Juni bräuchte ich eine kurze Inhaltsangabe. Diese könnte z.B. sein (aber auch gem. Eures Vortrags anders formuliert sein):

FemNetz ist ein Netzwerk von Wikipedianer*innen und Schreibgruppen mit feministischen Zielen. Es verbindet engagierte Schreibende aller Geschlechter, um sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen. Das Netzwerk fördert die Willkommenskultur in der Wikipedia und setzt sich gegen Ausschlüsse ein, damit Wikipedia für alle Menschen repräsentativ und zugänglich ist.

FemNetz möchte den Anteil von Frauen sowie inter, trans und nonbinären Personen auf Wikipedia erhöhen. Es steht für antirassistische und gendergerechte Sprache und lehnt das generische Maskulinum ab. Stattdessen fördert es genderneutrale Formulierungen, die den Lesefluss nicht stören.

Das Netzwerk besteht aus verschiedenen Untergruppen und Einzelpersonen, die sich für mehr Diversität und intersektionalen Feminismus in der Wikipedia einsetzen. Besonders im deutschsprachigen Raum suchen diese Gruppen nach besserer Vernetzung und Organisation, um ihre ehrenamtliche Arbeit effektiver zu gestalten. --Salino01 (Diskussion) 07:05, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Salino01: Danke für den Hinweis und den Vorschlag. Wir hatten beim Vorbereitungsgespräch über den Text gesprochen und eine hat sich die Aufgabe mitgenommen, einen Vorschlag dafür zu machen. Das kommt also, auch zum Termin. An das Begleitbild haben wir da nicht gedacht, da müssen wir jetzt grübeln. Leider haben wir kein abgestimmtes Logo, das wollten wir nach abgeschlossenem Strukturprozess angehen.
Mir selbst gefällt Dein Vorschlag nicht so. Zum einen war das Spinnennetz ein früher Notbehelf, der von einigen kritisiert wird, weil er ein zentralistisches Netz in den Vordergrund stellt, was wir als Netzwerk ausdrücklich nicht sein wollen. Die Kombination mit der roten Schriftfarbe ist auch nicht so richtig was für Leute, die arachnophob sind.
 
FemNetz auf der WikiCon 2023
Hier müssen wir noch etwas nachdenken, aber das schaffen wir. Ich schlage hier (das geht an die FemNetzlerinnen, die mitlesen) das Gruppenbild von der WikiCon vor. Weitere Vorschläge? BG, --Leserättin (Diskussion) 10:34, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Salino01: D'accord, bitte das Gruppenbild von der WikiCon. Ankündigungstext in Arbeit. --Grizma (Diskussion) 10:51, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
... ist jetzt online. Es kann sich also ab sofort angemeldet werden. 😀 --Salino01 (Diskussion) 20:35, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten