Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2024/Mrz

Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Atomiccocktail in Abschnitt Manager/Unternehmer

Unternehmen, die hauptsächlich Webseiten betreiben

(Kein konreter Änderungsvorschlag, eher eine Frage, wie das in so einem Fall gehandhabt wird.)

Die Sache ist durch einen heutigen Löschkandidaten aufgekommen. Paar Monate zuvor ist ein Artikel zum Unternehmen gelöscht worden. Der vorliegende Löschkandidat ist ein Artikel zur Webseite des Unternehmens, was von Seiten des Unternehmens, welches beide Artikel erstellt hat, ziemlich schlau war, da es für Webseiten weit niedrigere Standards gibt als für Unternehmen.

Wenn ein Unternehmen über eine Webseite seine Dienstleistungen anbietet und die Webseite im wesentlichen namensgleich mit dem Unternehmen ist (also eine Trennung schon gar nicht sinnvoll erscheint), wonach wird da beurteilt? Als Webseite oder als Unternehmen? Gilt da sozusagen „Lex mitior“? --Bildungskind (Diskussion) 13:40, 12. Mär. 2024 (CET)

Wozu? Damit die Wikipedia für ihre Werbemaßnahmen missbrauchen können? --Itti 13:42, 12. Mär. 2024 (CET)
Ich finds auch, dass das so nicht zulässig sein sollte, aber im Wortlaut ist das nirgendwo eindeutig gegeben, weshalb ich hier nachfrage, ob solche Sachen in der Vergangenheit schon behandelt worden sind. --Bildungskind (Diskussion) 13:49, 12. Mär. 2024 (CET)
In den WP:Richtlinien Websites ist ein solche Regelung für Radio-/Fernsehsender und Software bereits aufgenommen: "Gemäß den Relevanzkriterien gelten diese auch für Hörfunk- oder Fernsehsender, die lediglich im Internet verbreitet werden. Die Relevanz- und Qualitätskriterien für Webanwendungen richten sich nach den Richtlinien für Software, sofern die betreffende Website nicht mehr Inhalte anbietet."
Eine analoge Regelung zu Unternehmen fände ich sinnvoll. Liebe Grüße, --MaligneRange (Diskussion) 13:57, 12. Mär. 2024 (CET)
(BK) Ich habe bei diesen (recht oft) vorkommenden Fragen immer die Frage gestellt: Haben wir hier eine Website mit einem gleichnamigen Betreiberunternehmen oder ein Unternehmen mit gleichnamiger Website. Bei volkswagen.de ist es sehr klar Volkswagen, also ein Unternehmen, bei check24.de und Check24 ist das schon schwerer, aber das Unternehmen steht noch im Vordergrund, bei Finanzen.net haben wir eine Website, die finanzen.net GmbH steht da im Hintergrund. Bei Infina ist es imho das Unternehmen, welches im Vordergrund steht.-Karsten11 (Diskussion) 13:58, 12. Mär. 2024 (CET)
Und eben nicht relevant ist. Es nun so mit der Brechstange zu versuchen ist schon dreist. --Itti 14:11, 12. Mär. 2024 (CET)
Wenn Du das in Form eines Irrelevanzkriteriums anwendest, halte ich es für eine Fehlauslegung der RK: Ein Dorfbürgermeister, der in einem Heimatfilm mitgespielt hat, bekommt einen Artikel, wenn er als Darsteller die RK erfüllt - auch wenn in seinem Leben die Schauspielerei nie im Vordergrund stand. Ähnlich Coaches, die mal Olympiateilnehmer waren oder Deutschlehrer, die zwei Gedichtbände veröffentlicht haben. Wenn ein zutreffendes Kriterium erreicht ist, reicht das aus - auch wenn das Thema andere Kriterien nicht erfüllt. Im Fokus des Artikels muss IMHO allerdings das relevanzstiftende Element stehen - das wird bei Websites den meisten Unternehmen aber wenig ausmachen... --Rudolph Buch (Diskussion) 14:30, 12. Mär. 2024 (CET)
Grundsätzlich korrekt, aber die Eigenschaft für die das Lemma relevant sein soll muss dann nicht nur im Artikel dargestellt sein, sondern auch im Fokus der unabhängigen Wahrnehmung stehen. Bei dem Auslöser für diese Diskussion ist das eindeutig nicht der Fall. Ich fürchte, dass man sowas nicht in ein sinnvolles RK gießen kann oder sollte. Einzelfallbetrachtungen werden hier immer zielführender sein. --Millbart talk 15:08, 12. Mär. 2024 (CET)

Manager/Unternehmer

Wann sind Manager relevant? CEOs von DAX-Konzernen resp. anderer nationaler Aktienindices? Andere Manager z.B. Aufsichtsratsmitglieder? Danke!

--~~~~ --138.190.89.72 14:28, 15. Mär. 2024 (CET)

Es gibt derzeit keine spezifischen RKs. Die Diskussionen dazu kannst du in WP:Relevanzkriterien/Register#Manager nachschlagen. Daher gelten für Menschen, die nur als Manager oder Unternehmer tätig sind, die allgemeinen Anhaltspunkte, also WP:RK#P und WP:RK#A. Wenn sie noch andere Dinge gemacht haben (z.B. Sachbuchautor), zählen diese natürlich dazu. --Bildungskind (Diskussion) 14:39, 15. Mär. 2024 (CET)
Und es gibt einen halbwegs stabilen Konsens, dass die Vorstandsvorsitzenden von großen DAX-Unternehmen (oder äquivalent) recht sicher genug mediale Aufmerksamkeit bekommen also relativ sicher relevant sind. Flossenträger 15:50, 15. Mär. 2024 (CET)
Ja, weil sie in der Regel spielend RK#A nehmen und wir zu vermutlich allen bereits Artikel haben. --Millbart talk 16:05, 15. Mär. 2024 (CET)
Ich gehe nicht davon aus, dass wir zu allen Personen, die CEOs von wichtigen Index-Unternehmen sind, Artikel haben. Dennoch gilt: Manager unterhalb dieser Position haben nach Usus keine Chance. Atomiccocktail (Diskussion) 18:51, 15. Mär. 2024 (CET)