Wikipedia Diskussion:Presse
Anfrage der Schweizer IllustrierteBearbeiten
Hallo Community, die Schweizer Illustrierte sucht eine*n aktive*n, wenn möglich routinierte*n Wikipedianer*in für einen Beitrag in der Rubrik «So mache ich das ...». Thema soll werden: Wikipedia kennt jeder ... aber wer und was steckt in der Schweiz eigentlich genau dahinter? Was motiviert zur Mitarbeit an der Wikipedia? Was ist das Besondere daran? Wie gestaltet sich der Einstieg? Die interviewte Person würde textlich und bildlich porträtiert - auf Wunsch wird dabei jeweils die Anonymität gewahrt. Ablauf: Der Journalist würde die Person einmal für ein Gespräch besuchen; das dauert in etwa eine Stunde. Zu einem späteren Zeitpunkt würde dann ein Fotograf vorbeikommen und ein Bild von der Person machen. Freue mich auf eure Rückmeldungen. Beste Grüsse --Kerstin Sonnekalb (WMCH) (Diskussion) 11:05, 20. Jul. 2021 (CEST)
- Liebe Kerstin Sonnekalb (WMCH), Erfahrung hätte ich, weil ich schon mit der Luzerner Zeitung Ähnliches gemacht habe. Würde auch zusammen mit Der SI (Schweizer Illustrierte) den Bericht realisieren. Wenn es aber Wikipedianer*innen gibt die das auch gerne machen, lasse ich denen den Vortritt, weil ich schon medienwirksam erscheinen durfte. Lass mich wissen was geplant ist. Meine privaten Kontaktdaten hast du ja. Liebe Grüsse - Netpilots ✉ 10:05, 22. Jul. 2021 (CEST)
Interview Falschinformationen WikipediaBearbeiten
Guten Morgen,
ich bin Damian Davidis und studiere zur Zeit Management und Medien an der Bundeswehr Universität in München. Zu diesem Studium gehört eine journalistische Projektarbeit in der wir ein Feature produzieren sollen. Das Themenfeld bezieht sich auf die Internet Enzyklopädie Wikipedia und das Unterthema heißt "Falschinformationen auf Wikipedia und wie wird gegen diese vorgegangen". Für das Feature benötigen wir auch einen Interviewpartner, der sich in dem oben genannten Themenfeld auskennt und uns dazu auch Auskunft geben kann. Das Interview würde sich nur mit Themen befassen zu persönlichen Erfahrungen auf Wikipedia mit Falschinformationen und wie genau Wikipedia gegen diese vorgeht. Natürlich würden wir dieses Interview aufzeichnen um ihre Aussagen nicht verfälschen zu können, das Interview würde online über Zoom o.Ä. stattfinden. Über Freiwillige und eine Antwort würde ich mich sehr freuen und dies würde unserer Gruppe sehr weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Damian Davidis Arkatoshi (Diskussion) 10:19, 3. Apr. 2022 (CEST)
- Das klingt interessant. Würde mich gerne beteiligen. Bin seit 2006 bei Wikipedia und könnte bisschen was dazu erzählen. Und dies schon aus alter Verbundenheit, da ich von 1997 bis 2001 auch an Eurer Uni studiert habe (Staats- und Sozialwissenschaften). :-) Schreibe mich gerne per Mail an. —Berlinschneid (Diskussion) 11:52, 3. Apr. 2022 (CEST)
- Ich stünde auch für ein Interview zur Verfügung. Bin seit 2007 angemeldet. --Gereon K. (Diskussion) 12:16, 3. Apr. 2022 (CEST)
- +1 wäre auch bereit, bin ebenfalls per Mail erreichbar ralf@roletschek.de und seit 2003 dabei. --Ralf Roletschek (Diskussion) 13:22, 3. Apr. 2022 (CEST)
- Hallo Gereon, gerne würden wir auch mit dir ein Interview führen. Kannst du mir deine E-mail schicken? Dann würden wir darüber weitere Informationen austauschen. --Arkatoshi (Diskussion) 08:16, 4. Apr. 2022 (CEST)
- Gerne würden wir mit dir ein Interview durchführen. Dies müssen wir aber tatsächlich mit unserer Professorin absprechen, da diese uns verboten hat Interviewpartner mit Bezug zu der Bundeswehr zu suchen. Ob dies bei ehemaligen der Fall ist müssen wir noch prüfen. Aber gerne kannst du mir schonmal deine E-Mail Adresse schreiben und dann schreiben wir dir dort. --Arkatoshi (Diskussion) 08:13, 4. Apr. 2022 (CEST)
- Ich stünde auch für ein Interview zur Verfügung. Bin seit 2007 angemeldet. --Gereon K. (Diskussion) 12:16, 3. Apr. 2022 (CEST)
- Du hast ja direkt an meine E-Mail-Adresse geschrieben Arkatoshi und mich zum Interview eingeladen, worauf ich Dich bat, Dich an die obigen Melder mit weit mehr Wiki-Erfahrung zu halten. Notfalls kann ich Dir gerne jemand aus der Münchner Wikipedia-Community vermitteln, komm doch einfach am Stammtisch der Münchner Wikipedia vorbei, heute z.B., hier der Link, zwei Wikipedia-Urgesteine sind mit dabei. Herzlich willkommen! Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 09:01, 4. Apr. 2022 (CEST)