Wikipedia Diskussion:Kategorien/Astronomie/Archiv/2005

Kategorie:Raketentyp

In der Kategorie tauchen auch Beschreibungen für einzelne Stufen auf. Ich würde dafür eine eigene Kategorie z.B. Kategorie:Raketenstufe als Unterkategorie vorschlagen um Verwechselungen vorzubeugen.

Für die Darstellung der technischen Entwicklung wäre auch die Beschreibung einzelner Aggregate (z.B. Raketenmotor RD-108) sinnvoll in einer eigenen Kategorie:Raumfahrtaggregate. -Aber bitte nicht Stufen und Aggregate vermischen! --Hegen 14:46, 21. Jan 2005 (CET)

Kann man denn Raketen und Raketenstufen eindeutig voneinander abgrenzen? Ist die Belier eine Rakete oder eine Raketenstufe? Und die Nike? Wenn die Einteilung klar definiert und in der Kategoriebeschreibung aufgeführt wird, wäre ich dafür. --Asdert 12:27, 24. Jan 2005 (CET)
Was ist schon eindeutig?;-) Wenn ich mir die Liste der Raketentypen und Rakete (militärisch) anschaue wird mir eigentlich über den Gesamtumfang bange, zusätzlich die bereits in der Kategorie abgelegten - Da kommen leicht hundert und mehr Eintragungen zusammen und die Kategorie wäre Überfrachtet.

Als Abgrenzung Rakete stelle ich mir dieselbe vor, die den Startlisten z.B. jonathans Space Report zugrunde liegt. Als Raketenstufe ist mir wichtig, das es Stufen gibt, die in unterschiedlichen Raketen fliegen (Beispiele:Castor, Centaur und IUS (USA); Fregat und Breeze (Russland)). Als Raumflug-Aggregate können einzelne Raketenmotoren, aber auch z.B. die Luftversorgung in der ISS Elektron, oder die Raumanzüge verstanden werden.

Die Notwendigkeit über diese Dinge Beiträge zu finden ergibt sich aus der zunehmenden Kommerzialisierung (d.h. der Handel mit Einzelteilen und auch die Nachrichten darüber) nimmt international zu.

Noch ist die derzeitige Kategorisierung ausreichend, aber ich glaube das kann sich bald ändern.

In meinen Augen ist die Belier ein Raketentyp (mit eigner Nutzlast und getrennt gezählt). Die Verwendung der gleichen Stufe in der Centaure und Dragon ist sauber abgegrenzt. Auch die Nike ist als Rakete geflogen (auch Ballast ist "Nutzlast"). Aber die wichtgen Typen sind eben z.B. Nike-Herkules usw. Trotzdem ist der Nike-Artikel noch dünn. --Hegen 17:36, 24. Jan 2005 (CET)

Kategorie: individueller Sternhaufen

Sollte diese Unterkategorie (7.4.1), die die einzige Unterkategorie von 7.4 Sternhaufen ist, nicht besser durch 7.4.1 Kategorie:Offener Sternhaufen und 7.4.2 Kategorie:Kugelsternhaufen ersetzt werden? Die jetzige Unterkategorie ist übervoll (200 Artikel).--CWitte 12:53, 26. Jan 2005 (CET)

Durch die vielen NGC-Objekte (die so nicht beabsichtigt waren) ist es wohl sinnvoll, auch wenn es mittlerweile einige Arbeit macht. -- srb  20:22, 26. Jan 2005 (CET)
Wie ist das zu verstehen, dass die so nicht beabsichtigt waren? Wenn es darüber Artikel gibt, sollten die doch aufgeführt sein. Oder meinst Du, dass die besser wiederum in einer eigenen Unterkategorie aufgeführt sein sollten? Man könnte natürlich auch Unterkategorien Stenhaufen im NGC etc. einführen. --CWitte 09:45, 27. Jan 2005 (CET)
Mit nicht beabsichtigt meinte ich, dass eigentlich nur zu den Objekten Einzelartikel entstehen sollten, über die es auch etwas zu sagen gibt - aber seit September/Oktober wurden die in großem Stil als Ministubs angelegt. Jetzt wo sie da sind, müssen wir schauen, wie wir da einen vernünftigen Überblick hinbekommen. Kategorien nach namengebendem Katalog wäre natürlich eine Möglichkeit, die man vielleicht im Hinterkopf behalten sollte - aber im Moment ist das m.M.n. noch nicht notwendig. Gruß -- srb  11:24, 27. Jan 2005 (CET)
Ich finde das eigentlich ganz schön, wenn zumindest für die hellen (schönen) Objekte zumindest die wichtigsten Daten in der Wikipedia zu finden sind. Möglichst natürlich mit Bild. Die ganzen NGC-stubs sind eventuell etwas unnütz, da die wohl in einer Liste besser aufgehoben wären (außer die besonderen...). Aber das nützt wohl nix, das hier zu diskutieren.--CWitte 19:02, 27. Jan 2005 (CET)
Zum eigentlichen Thema zurück: Ich bin der Meinung, dass die Kugelhaufen von den offenen Sternhaufen getrennt werden sollten, da es sich ja schließlich auch physikalisch (Größe, Alter, Dynamik) um verscheidene Kategorien handelt. Ich muss aber gestehen, dass ich keine Ahnung habe, ob man so etwas irgendwie elganter machen kann, als alle Artikel durchzugehen und zu verschieben. Davor graut mir tatsächlich. --CWitte 19:02, 27. Jan 2005 (CET)
Evtl. könnte man mal nachfragen, ob dass ein Botbetreiber übernehmen kann - zumindest dort, wo "Offener Sternhaufen" oder "Kugelsternhaufen" klar drinsteht. -- srb  19:20, 27. Jan 2005 (CET)
So habe ich mir das auch vorgestellt. Dafür sind Bots schließlich da...--CWitte 19:25, 27. Jan 2005 (CET)
Botbotbot.... der Bot kommt sicherlich nicht von selbst :-). Ich habe keine Ahnung, welcher Bot das machen könnte. Weiß jemand Rat?--CWitte 17:05, 28. Jan 2005 (CET)

Ich pack's jetzt an. Ich werde mal die Kategorien anlegen und mit den wichtigsten Haufen anfangen, die umzusortieren. Vielleicht hilft ja jemand.--CWitte 12:50, 1. Feb 2005 (CET)

Status: die Kugelsternhaufen sind jetzt alle aussortiert. Bleiben also nur noch offene Sternhaufen.--CWitte 11:46, 13. Feb 2005 (CET)

Astrophysikalische Themen sind m.E. unzureichend und verwirrend kategorisiert.

  • Der Komplex Kategorie:Stellarphysik enthält z.Z. (fast) ausschließlich Themen der (theoretischen) Astrophysik, ist aber Unterkategorie von Kategorie:Stern. Die Stellarphysik sollte zusätzlich in die Astrophysik eingehängt werden. Dadurch wird Doppeltkategorisierung bei vielen Themen vermieden.
  • Die Unterkategorien von Kategorie:theoretische Astrophysik sind unglücklich gewählt. Die Trennung von Prozess und Methode erschwert die Bildung sinnvoller Unterkategorien. Warum ist z.B. Kategorie:Himmelsmechanik eine Methode, obwohl die Kategorie eigentlich mehr Prozesse enthält? Das gleiche Phänomen würde bei Stellarphysik aufteten. Die Aufteilung in Prozess und Methoden sollte, wenn überhaupt, erst in Unterkategorien erfolgen. Noch ist die Kategorie so klein, dass man eine Veränderung problemlos durchführen könnte
  • Warum überhaupt theoretische Astrophysik? Es gibt gar keine ander Kategorie (z.B. beobachtende Astrophysik), und wenn es eine solche gäbe, sollten beide Unterkategorien von Astrophysik sein.

Wenn sich jemand an der Diskussion hier beteiligt, bin ich gerne bereit, die Ergebnisse dann in die Tat umzusetzten.--CWitte 14:01, 31. Jan 2005 (CET)

Vorschlag:

5. Kategorie:Astrophysik
5.1. Kategorie:Stellarphysik (auch Unterkategorie von Stern)
5.2. Kategorie:Astrophysikalischer Prozess
5.3. Kategorie:Himmelsmechanik (auch Unterkategorie von klassische Mechanik)
5.5. Kategorie:Galaktische Dynamik und Physik des interstellaren Mediums
5.6. Kategorie:Kosmologie


Begründung:

  • theoretisch vor Astrophysik weglassen, da dies den Tatsachen entspricht, dass viele Artikel gar nicht in theoretische Astrophysik gehören, sondern beobachtend sind.
  • Stellarphysik ist der Kernbereich der Astrophysik, gehört also hier her.
  • Astrophysikalischer Prozess gefällt mir noch nicht so, aber ich habe z.Z. keine bessere Idee, wo die allgemeinen Prozesse, einsortiert werden sollen (3-Alpha-Prozess und ähnliches) (evtl. Unterkategorie von Stellarphysik)
  • Galaktische Physik ist z.Z. noch nicht nötig, aber vervollständigt das Schema.
  • Kosmologie passt inhaltlich gut in diesen Baum, da die Natur der Artikel meist auch astrophysikalisch ist.

--CWitte 12:45, 1. Feb 2005 (CET)

Erledigt. Da über Monate kein Widerspruch kam, habe ich das gemacht. Zur Zeit ist allerdings Methoden der Astrophysik noch da und Galaktische Dynamik fehlt noch. Ich habe auch die entsprechenden Links zu anderen Sprachen aufgefrischt und einen redirect von Theoretische Astrophysik auf Astrophysik gelegt. --CWitte 12:42, 30. Apr 2005 (CEST)

Unterkategorien Kategorie:Raumfahrer

Die Kategorie:Raumfahrer hat zur Zeit 69 Artikel. In der Liste der Raumfahrer stehen zur Zeit über 400 Personen, aber es wird wohl noch lange dauern, bis da jeder seinen eigenen Artikel hat.

Dennoch könnte man jetzt schon einige neue Unterkategorien nach Raumfahrt-Projekten einführen, z.B Apollo, Sojus, Space Shuttle, zusätzlich auch für die angeflogene Raumstation, z.B. Skylab oder Mir.

Dadurch wird die Kategorie Raumfahrer etwas leichter, aber ein wichtiger Nebeneffekt ist dabei, dass die Projektkategorien (eben Apollo, Space Shuttle etc.) damit auch neue Unterkategorien erhalten.

Ich schlage 7 neue Unterkategorien für die Kategorie:Raumfahrer vor:

Für die Kategorien Kategorie:Wostokprogramm, Kategorie:Mercury-Programm und Kategorie:Gemini-Projekt würde ich keine Besatzungs-Unterkategorien einführen, weil nur wenige Raumfahrer beteiligt waren und die Kategorien nicht besonders groß sind. Auch eine Shenzhou-Unterkategorie halte ich noch nicht für nötig.

Wenn es so bleibt wie bisher, würde ich einige Raumfahrer in die Kategorie:Raumstation einsortieren, angefangen bei Dobrowolski bis zu Krikaljow und Shuttleworth.

Wenn dann noch jeder Sojusflug einen eigenen Artikel bekommt, kann die Raumstation-Kategorie bald ziemlich voll werden.

Was haltet Ihr davon? --Asdert 12:05, 11. Feb 2005 (CET)

Ich persönlich bin nicht sehr glücklich mit einer Kategorisierung nach Programmen. Das ist irgendwie gedoppelt. Außerdem gab es ja gar kein Sojus-Programm (z.B. militärisch/zivil fehlt). Mir würden genaue zeitliche Grenzen mehr zusagen (Schätzungsweise je max. 200 Personen):
oder wie bei anderen Personen Geburtsjahr/Todesjahr Kategorie:Jahr des Erstfluges und Kategorie:Ausgeschieden (Jahr). --Hegen 15:49, 11. Feb 2005 (CET)
"Raumfahrer privat" hört sich so nach Regenbogenpresse an. ;-) Gab es kein Sojus-Programm? Vielleicht nicht offiziell, faktisch gibt es aber die Sojus-Raumschiffe, und deren Besatzung. Die Kategorie:Sojusprogramm hat derzeit 26 Einträge, davon 22 Sojus-Raumfahrer. Eine zeitliche Einteilung erscheint mir zu willkürlich. Da scheint mir eine Einteilung nach Raumfahrzeugen klarer. --Asdert 15:13, 14. Feb 2005 (CET)
Bin auch für den oberen Vorschlag von Asdert, sehe das als die einzig logische Kategoriesierungsmöglichkeit. Allerdings ist wohl die Zeit noch nicht reif, diese Kategorisierung vorzunehmen. Oder doch? Jedenfalls sollten wir uns das für die (nahe) Zukunft vormerken --Bricktop 01:50, 2. Mai 2005 (CEST)
Die Kategorie:Raumfahrer hat jetzt über 100 Einträge. Um die Verschiebungsarbeit in Grenzen zu halten, werde ich in den nächsten Tagen die erwähnten Unterkategorien anlegen, sofern keine massiven Einwände kommen. --Asdert 10:53, 15. Aug 2005 (CEST)
Asdert hat mich weitgehend überzeugt. Wenn ich das richtig verstehe, würden die Pioniere (Wostok, Mercury, Gemini) unter Raumfahrer bleiben? Alle anderen bei ihren Träger-Programmen? Da ich einige Funk-Rufnamen bei den Sojus nachtragen will, kann ich ja gleich damit anfangen. --Hegen 17:22, 18. Aug 2005 (CEST)
Danke! Ich habe die Kategorie noch bei den Raumfahrern eingehängt, den üblichen Hinweis und die Alphabetskala hinzugefügt. Außerdem habe ich noch eine kurze Einleitung geschrieben, wer da rein soll und wer nicht. Ist das okay so oder habt Ihr Änderungswünsche? Wenn das okay ist, würde ich einen ähnlichen Satz auch bei den anderen Kategorien schreiben. --Asdert 00:23, 19. Aug 2005 (CEST)
Was mir noch fehlt, ist die Abgrenzung zu ISS-Besatzungen, die mit der Sojus fliegen - ich hoffe es ist kein Zufall, dass noch keiner drin ist ;-) -- srb  00:43, 19. Aug 2005 (CEST)
Ich glaube wir kommen um die mehrfache Kategorisierung Sojus und ISS nicht herum. Es gibt auch Raumfahrer die sowohl auf Sojus, ISS und Shuttle geflogen sind. Den Definitionssatz von Asdert wünschte ich mir bei mehr Kategorien. --Hegen 20:08, 21. Aug 2005 (CEST)
Klar, Sojus/Shuttle sind Raumfahrzeuge, ISS/Mir sind Raumstationen. Beim Einleitungssatz von Kategorie:Sojus-Besatzung habe ich absichtlich nichts von einer Raumstation geschrieben. Es ist keine Abgrenzung notwendig, weil "Transportmittel" und "Ziel" unabhängig voneinander sind. --Asdert 10:33, 22. Aug 2005 (CEST)
So richtig glücklich bin ich irgendwie nicht, die Besatzungen von Raumstationen auch noch nach ihrem "Taxi" einzusortieren ;-) -- srb  13:23, 22. Aug 2005 (CEST)
Sollen wir das hier diskutieren oder auf der entsprechenden Diskussionsseite? --Asdert 14:20, 22. Aug 2005 (CEST)

Bei der noch zu schaffenden Kategorie:ISS-Besatzung wäre noch zu klären, ob alle Raumfahrer aufgenommen werden, die die ISS je besucht haben (also z.B. auch die STS-114-Astronauten), oder nur die Dauerbesatzungen. --Asdert 10:33, 22. Aug 2005 (CEST)

Wenn jeder "Besucher" aufgenommen wird, würden m.E. die tatsächlichen Besatzungen in der Kat regelrecht untergehen (bei jeder Shuttle-Mission zur ISS kommen 5 bis 7 zu Besuch, und nur einige wenige bleiben tatsächlich länger) - ich würde da eine klarere Trennung bevorzugen (siehe auch Kommentar zu Sojus/Shuttle). -- srb  13:23, 22. Aug 2005 (CEST)
Ich bin auch dafür, die Kurzzeitbesucher nicht miteinzusortieren. --Asdert 14:20, 22. Aug 2005 (CEST)
Dann machen wir doch lieber gleich Nägel mit Köpfen: Kategorie:ISS-Stammbesatzung und Kategorie:ISS-Besucher. Die Frage mit dem "Taxi" hängt unmittelbar mit der Definition "Sojus-Programm" zusammen - das ganze Programm war ja als "Taxi" zu irgendwas (Mond, zivile und militärische Raumstation) gedacht - Übrigens genauso wie das "Shuttle-Programm! @Asdert was wäre denn die entsprechende Diskussionsseite? ~:-) --Hegen 18:38, 22. Aug 2005 (CEST)
Hegen, Deinen Vorschlag mit zwei ISS-Kategorien finde ich gut. Aber bevor wir sie anlegen sollten wir noch einige Tage warten, ob evtl. bessere Vorschläge kommen. Die Kategorie:Space Shuttle-Besatzung ist dagegen wohl klar abgegrenzt und abgesegnet, die werde ich wohl im Laufe des Tages anlegen und einige Raumfahrer dorthin verschieben. Als Diskussionsseite für die "Taxi"-Frage hatte ich an Kategorie:Sojus-Besatzung gedacht, aber vielleicht ist es hier besser. Wahrscheinlich hat noch kaum jemand die neuen Kategorien auf der Beobachtungsliste. --Asdert 10:03, 23. Aug 2005 (CEST)

Ups, muss es Kategorie:Space Shuttle-Besatzung oder Kategorie:Space-Shuttle-Besatzung (mit zwei Bindestrichen) heißen? Ich fürchte es müssen zwei Bindestriche sein, oder? --Asdert 14:00, 23. Aug 2005 (CEST)

Aus praktischen Gründen bin ich für die ein-Strich Lösung (Analoge Behandlung zu Space Shuttle). Aber die neue Rechtschreibung verunsichert einen total. --Hegen 22:33, 23. Aug 2005 (CEST)
Ich hab bisher noch nichts dazu gesagt, da ich mit Rechtschreibung schon immer ein bischen auf Kriegsfuß stehe und mit der ndR ist es auch nicht unbedingt besser geworden - aber m.E. müßte das ähnlich wie bei Straßennamen laufen, da wird ja auch ein Bindestrich zwischen Vor- und Nachname gesetzt, z.B. Friedrich-Schiller-Allee. Ergo müßte es wohl (ohne Gewähr) mit 2 Bindestrichen geschrieben werden. -- srb  22:46, 23. Aug 2005 (CEST)
Das denke ich auch. Nach alter und neuer Rechtschreibung. 100%ig sicher bin ich nicht. Die Kategorie existiert jetzt mit einem einzigen Bindestrich. Was tun? --Asdert 10:31, 24. Aug 2005 (CEST)
Keine Antwort? Nun, das Wort Space-Shuttle-Besatzung muss tatsächlich mit zwei Bindestrichen geschrieben werden (Durchkopplung). Also habe ich eine neue Kategorie angelegt und die bisherigen Artikel umsortiert. Löschantrag ist gestellt. --Asdert 14:46, 29. Aug 2005 (CEST)
erledigt, falsche Kategorie gelöscht. In der Kategorie:Raumfahrer sind als Einzelpersonen jetzt nur noch die Veteranen der ersten vier Programme Wostok, Woschod, Mercury und Gemini. --Asdert 10:15, 30. Aug 2005 (CEST)

Hmmm, eine Kategorie Kategorie:Gemini-Besatzung hätte 17 Einträge, die Kategorie:Raumfahrer würde um 14 Einträge leichter (Grissom, Schirra, Cooper bleiben). Bin ich auf dem Einsortier-Tripp? Was haltet Ihr davon? --Asdert 10:15, 30. Aug 2005 (CEST)

... die fehlt mir. --มีชา disk. 05:20, 12. Feb 2005 (CET)

"Sonstige" Subkategorie für künstliche Satelliten

Derzeit gibt es 3 Subkategorien: Kommerziell, Militärisch und Forschung. Es gibt jedoch auch Satelliten, die in keine dieser Kategorie hineinpassen, z.B. der KEO (Satellit). Auch Amateursatelliten würden da gut reinpassen, denke ich, und die russische COSMOS und ZENIT Serien, von denen eh keiner so genau weiss, was die im einzelnen machen. Dann gibt es noch natürlich noch die Grenzfälle (so würde ich den Vela (Satellit) eher als politischen Satellit oder Spionagesatellit bezeichnen, der militärische Nutzten ist eher begrenzt). Wie sollte man Dual-Use-Satelliten einordnen? Einfach in beide Kathegorien? --Uv 17:40, 18. Feb 2005 (CET)

Raketen-Startlisten

Ich denke mal, es wäre sinnvoll, für die Raumfahrt-Raketen Startlisten anzulegen (wohl jeweils eine pro Raketentyp) und sie in eigenen Artikeln speichern. Man könnte dann die Artikel in einer Startlisten-Subkategorie von der Kategorie Raketentyp ablegen. Die Raketenartikel würden dann einen Link auf die entsprechende Startliste erhalten. Was sagt Ihr dazu? Ich könnte schon mal ein Paar Startlisten für die neueren Raketen, die bislang noch wenige Einsätze hatten (z.B. Ariane 5) erstellen.--Bricktop 02:39, 12. Mär 2005 (CET)

Himmelsdurchmusterung

wäre m.E. eine nützliche Unterkategorie zu 'Astronomische Datensammlung'. Palomar Observatory Sky Survey, 2MASS etc. werden von bisherigen Kategorien wie 'Sternkatalog' nicht gut beschrieben. Auch Satelliten wie ROSAT, die den Himmel in bestimmten Wellenlängenbereichen (fast) vollständig kartierten, wären sinnvollerweise zusätzlich dort anzubinden. --Calma 22:24, 18. Apr 2005 (CEST)

Gute Idee. Allerdings Two Micron All Sky Survey=2MASS, nicht wahr?--CWitte 11:49, 30. Apr 2005 (CEST)

als Unterkategorie 'Durchmusterung' angelegt, klingt vielleicht besser und paßt zum vorhandenen Artikel Durchmusterung, Begriffe sind m.E. sowieso nur unscharf getrennt. Calma 2. Jul 2005 22:49 (CEST)

Kategorie:Kalender

Die Kat hat ja nun gar nichts mehr mit Astronomie zu tun, obwohl es ja doch ein paar Leute geben soll, die auch beim Betrachten des Pirelli-Kalenders Sterne sehen ;-) Da sollten wir uns mal überlegen, ob wir nicht die Kat ganz aus der Hierarchie rausschmeißen und die paar (astronomisch) sinnvollen darin in eine separate Kat packen, die wir dann in die Kalenderkat einhängen. Was meint Ihr, welche Artikel sind für den A&R-Bereich sinnvoll - und wie könnte man die Kat dann nennen? -- srb  23:14, 12. Mai 2005 (CEST)

ausserdem gibt es da einen kuddelmuddel mit:
Kategorie:KalenderKategorie:Astronomischer ZeitbegriffKategorie:ZeitbegriffKategorie:Zeitbegriff
--W!B: 08:58, 3. Mär 2006 (CET)

Übersicht über kategorisierte Artikel

Zusätzlich zum Index hat SirJective eine Übersicht über die kategorisierten Artikel aus dem A&R-Bereich angelegt, sie liegt derzeit auf Benutzer:Srbauer/A&R-Artikel. Angegeben sind jeweils die Größe des Artikels, falls Tabellen drin sind eine reduzierte Größe ohne die Tabellen, sowie Angaben über weitere Kategorien, in denen der jeweilige Artikel eingeordnet ist. -- srb  13:52, 18. Mai 2005 (CEST)

Kategorie:Rakete (militärisch) & Kategorie:Raketentyp

Vor allem bei den Raketen A1 bis A12 kommt mir die Kateinordnung zimlich komisch vor - A11 & A12 sind nur in Raketentyp, A9 nur in Rakete (militärisch), A1 bis A8 sowie A10 sind in beiden kats. Sind diese Unterschiede tatsächlich begründet, oder sollte man da mal aufräumen? (PS: eine komplette Liste der mehrfachkategorisierten Artikel aus dem A&R-Bereich liegt auf Benutzer:Srbauer/Mehrfach kategorisierte Astronomieartikel) -- srb  13:08, 19. Mai 2005 (CEST)

In der Tat ist bei der Kategorisierung Raumfahrt einiges aufzuräumen. Ohne die Möglichkeiten von Benutzer:SirJective zu kennen hat Benutzer:SteveK ebenfalls am 12.5.05 einen Index angelegt - lesbar unter Benutzer:SteveK/Raumfahrt. Unter Benutzer:Bricktop1/Systematik Raumfahrt und Benutzer:Hegen/Systematik Raumfahrt werden überlegungen zu einer Erneuerung der Systematik dargelegt. Offensichtlich ist dieses Thema jetzt aktuell.
Um Mehrfachkategorien werden wir aber nicht herumkommen. Ich werde gerne mal mit einem vorläufigen Aufräumen beginnen. --Hegen 15:32, 19. Mai 2005 (CEST)
Das Katsystem Raumfahrt mal unter die Lupe zu nehmen und evtl. neu zu strukturieren wurde ja weiter oben schon angesprochen. Und natürlich wird man Mehrfachkategorisierungen sicherlich nie ganz vermeiden können, nur kam mir die Einordnung der Axxx-Raketen doch eher willkürlich vor - deswegen hatte ich es hier angesprochen.
Die angesprochene Übersicht dient ja auch nicht in erster Linie dazu, die Mehrfachkats zu entfernen, sondern in erster Linie dazu, erstmal einen Überblick zu bekommen, wo sie vorliegen. In Zusammenhang mit der A&R-Übersicht läßt sich zudem sehr leicht sehen, ob da irgendwo Inkonsistenzen liegen.
Nachdem bisher in erster Linie das Kategorisieren der Artikel im Mittelpunkt stand, ist es m.E. an der Zeit, die Sinnhaftigkeit der verschiedenen Kats in den Artikeln unter die Lupe zu nehmen und da ggf. mal aufzuräumen (der Astronomie-Bereich ist auch nicht unbedingt besser aufgeräumt als der Raumfahrt-Bereich) - dass war auch eine meine Intentionen für diese Anfrage bei SirJective. -- srb  15:54, 19. Mai 2005 (CEST)
Zusatz: Die Listen aus dem Portal Astronomie sind derzeit alle unter Kategorie:Liste (Astronomie) (unter Spezialsystematik (Astronomie)) aufgeführt - vielleicht sollte man da auch eine Trennung in eine Astronomie- und Raumfahrt-Kat nachdenken. -- srb  17:25, 19. Mai 2005 (CEST)

Kategorie Radioteleskop, Röntgenteleskop,...

Ich habe im englischen Wikipedia die Kategorie Kategorie:Radioteleskop vorgefunden. Es gibt nach einer groben Schätzung von mir im deutschen Wiki etwa 10 bis 20 Artikel, die man da einordnen könnte. Ich fände das als Unterkategorie zur Kategorie:Astronomisches Instrument sinnvoll. Gleiches wäre dann für Kategorie:Röntgenteleskop und Kategorie:Lichtteleskop (Bezeichnung vielleicht diskussionsbedürftig) sinnvoll. Eventuell kann man das auch noch erweitern. Was haltet Ihr davon? Gibt es andere Vorschläge oder ist das alles Käse? -- Dr. Schorsch 23:25, 11. Jun 2005 (CEST)

Nachdem hier keine Rückmeldung kam, habe ich das mal als Zustimmung interpretiert und die Kategorie:Radioteleskop angelegt und gefüllt, sowie die Links auf die Kategorie:Röntgenteleskop und Kategorie:optisches Teleskop in die Kategorieliste eingetragen. Fehlt da noch was? Diese Kategorien ersetzen dann die leidigen Listen von Radioteleskopen u. Ä. oder ergänzen sie zumindest sinnvoll. Wohlgemerkt sind diese Kategorien nicht für allgemeine Artikel gedacht sondern für Artikel über spezielle realexistierende Teleskope. Bei den Radioteleskopen sind auch einige Artikel von kleinen Ortschaften drin (z.B. Effelsberg), die zu einem wesentlichen Teil aus Informationen über das dort stehende Radioteleskop bestehen. Ich denke ist auch bei den anderen Typen sinnvoll.--Dr. Schorsch 1. Jul 2005 08:04 (CEST)

Die Liste der Radioteleskope war/ist sicher nicht das Optimum... Zu überlegen wäre eventuell ob die diversen Teleskope unter 'Astronomische Beobachtungseinrichtung' statt unter 'Astronomisches Instrument' einzuordnen wären - die Weltraumteleskope sind dort... Calma 2. Jul 2005 23:40 (CEST)

Mir schwant, Du hast recht. Das astronomische Instrument ist doch eher eine Gattung als ein konkretes Gerät. Beobachtungseinrichtungen scheinen mir da richtiger zu sein. Allerdings hätten wir dann dort eine Gliederung nach Standort und nach Typ, aber das ist ja kein Beinbruch. Ich verschiebe das ganze auf jeden Fall mal. --Dr. Schorsch 7. Jul 2005 17:33 (CEST)

Kategorie Phänomen (Astronomie)

Diese Kategorie ist wohl neu angelegt worden, enthält aber nur die Supernova und den Heliumblitz (der gerade wegen URV gelöscht wurde). Beide Punkte sind sowieso astrophysikalische Prozesse und als solche kategorisierbar. Ist diese neue Kategorie eventuell trotzdem sinnvoll zu Zusammenfassung von Phänomenen wie Sternschnuppen, Novae etc.?--CWitte 1 10:36, 30. Jun 2005 (CEST)

Ich weiß nicht so recht, wie soll man da eine Abgrenzung finden, was da rein soll? Ausgehend von Deinen beiden Beispielen: was soll das "verbindende Element" zwischen Sternschnuppe und Nova sein? -- srb  3. Jul 2005 00:01 (CEST)
Exakt deshalb habe ich mich ja auch gewundert...--CWitte 1 3. Jul 2005 19:33 (CEST)

Ich habe einen Löschantrag für die leere Kategorie gestellt. Schönen Gruß --Heiko A 15:47, 14. Jul 2005 (CEST)

Kategorie Sphärische Astronomie

Die Seite über die sphärische Astronomie ist noch sehr dürftig - vor allem wenn berücksichtigt wird, das die s.A. eigentlich die älteste Disziplin der Astronomie ist - und auch für die "Amateure", die nur den Himmel beobachten wollen, die wichtigste...

Das Problem hier ist wohl, das der Großteil der Information, der zur s.A. gehören würde, zur Zeit unter Himmelsmechanik kategorisiert ist... Ich denke, es wär gut, die Himmelsmechanik von diesem Ballast zu befreien und die relevanten Infos zusammen mit denen aus der Kategorie Astronomisches Koordinatensystem zusammenzufassen...--Moneo 21:01, 18. Jul 2005 (CEST)

Hallo Moneo! Natürlich besteht Interesse an Deiner Mitarbeit, vor allem, wenn Du Fachmann bist. Mir ist aber nicht ganz klar, was Dein Vorschlag ist. Es gibt derzeit Kategorie:Astronomisches Koordinatensystem und Kategorie:Himmelsmechanik. Die Himmelsmechanik ist schon gut gefüllt, das Koordinatensystem noch relativ übersichtlich. Schlägst Du nun vor, eine neue Kategorie:Sphärische Astronomie zu erstellen? Wo wäre die in Grundsystematik einzuhängen? Wieviele (welche?) bestehende Artikel würde das ungefähr betreffen? Ist die Abgrenzung dann klar? Wenn hier keiner dagegen ist, und Du das durchziehen kannst: nur zu! Gegen neue Artikel oder gegen Erweiterung von bestehenden Artikel hat bei der Wikipedia ja sowieso niemand etwas einzuwenden, sofern die Qualität stimmt, aber wenn Du Vorlesungen zu diesem Thema gehalten hast, wird das wohl gegeben sein. --Asdert 21:12, 18. Jul 2005 (CEST)
Ich bin gerade dabei, mir zu überlegen, welche Artikel aus der Kategorie:Himmelsmechanik in eine neue Kategorie:Sphärische Astronomie passen würden - auch die Kategorie:Astronomisches Koordinatensystem ist meiner meinung nach noch ein wenig verworren - z.b. gibts keinen Eintrag Ekliptikales Koordinatensystem (bzw. jetzt schon, nachdem ich ihn geschrieben habe...) - allerdings hab ich gemerkt, das die meisten Infos daraus auch in Ekliptikale Länge und Ekliptikale Breite vorhanden sind - meiner meinung nach wärs am besten, die Kategorie:Astronomisches Koordinatensystem irgendwie in die [:Kategorie:Sphärische Astronomie]] einzubauen (da würde sie thematisch ja auch eigentlich hingehören...) naja - wenn ich das ganze mal durchgedacht habe, werd ich hier bescheid sagen --Moneo 11:10, 19. Jul 2005 (CEST)
also ich hab mir zu dem in der letzten zeit schon einiges überlegt - aber da ich mittlerweile einige zeit bei der wikipedia verbracht habe, und gesehen habe, welcher umgangston hier (also jetzt nicht direkt hier auf dieser seite...) oft herrscht, möchte ich das projekt mal vorerst verschieben und das ganze zuerst in ruhe über- und ausarbeiten bevor ich hier anfange, in den kategorien "rumzuwerken"... - aber es gibt ja auch noch jede menge andere sachen, an denen man arbeiten kann... --Moneo 21:30, 22. Jul 2005 (CEST)

Kosmologie als Unterkategorie der Astrophysik??

Kommt es nur mir seltsam vor, dass Kosmologie als Unterkategorie der Astrophysik eingeordnet ist? Meiner Ansicht ist das nicht korrekt. Kosmologie ist sehr interdisziplinär. Mit Sicherheit ist Kosmologie nicht auf die gängigen Methoden der Astrophysik beschränkt, sondern umfasst grundlegendeste physikalische Konzepte, wie auch philosophische Ansätze! Ich denke das Kosmologie deshalb als Hauptkategorie im Astronomie Portal zu finden sein sollte! Im Physik Portal eventuell unter "Interdisziplinäres". -- Nightowl69 21:15, 5. Okt 2005 (CEST)

Kategorisierung von Supernovae

Hallo Zusammen, ich möchte eine Kategorie:Supernova vorschlagen, siehe Portal_Diskussion:Astronomie#Kategorisierung_von_Supernovae --Kookaburra 14:09, 7. Okt 2005 (CEST)

Mehrfachsternsysteme

Ich habe mich gerade bei Rigil Kentaurus über die Einordung gewundert - da es ein Mehrfachsystem ist, paßt die Unterkategorie zu Kategorie:Individueller Stern eigentlich nicht so richtig. Wäre es nicht sinnvoller unter Kategorie:Stern eine weitere Unterkat für Mehrfachsysteme einzurichten? Vorschlag: Kategorie:Mehrfachsystem -- srb  01:49, 8. Nov 2005 (CET)

Hmmh, damit dass sich dieses semantische Problem irgendwann meldet hatte ich gerechnet. Ich haett's aber eher in Stern's selbst erwartet. Soweit ich das sehe wird als Stern sowohl das physikalische Objekt, als auch die Leuchterscheinung am Himmel gerechnet. Im ersteren Sinn waere es ein multiples System, im letzteren ein Stern. Dass drueckt sich auch im Namen aus, es heisst ja auch "alpha Cen ist ein Doppel- oder Mehrfachstern". Ich sehe deswegen keinen Bedarf, ausserdem bleibt dann z.B die Frage wie spektroskopische oder astrometrische Binaries, bei denen nur eine Komponente detektiert ist (die aber ueber ihre Radialgeschwindigkeits- oder Bahnkurve eindeutig doppelt sind) eingeordnet werden sollen. Ich denke, eine solche Unterkat bringt uns in Teufels Kueche in einem Bereich, wo es nicht sein muss. --Rivi 02:08, 8. Nov 2005 (CET)
Die "Teufels Kueche" kann ich eigentlich nicht sehen, da die Kat ja m.E. als Unterkat zu Stern angelegt werden sollte. Auch die Einordnung für Systeme bei denen die zweite Komponente nur aufgrund indirekter Methoden "bekannt" wäre, wäre eindeutig - es bliebe trotzdem ein Mehrfachsystem. Verwirrender finde ich allerdings ein Mehrfachsystem unter der Kat Individueller Stern. -- srb  02:35, 8 November 2005 (CET)
Mit der Kueche meine ich, dass dann etwa die Haelfte aller Sterne umsortiert werden muss, und das vor allem nach ausfuehrlicher Literaturrecherche. Ausserdem muss man dann ein staendiges Auge drauf haben, ob sich nicht ein Begleiter fuer den einen oder anderen gefunden hat. Es ist keineswegs so, dass da alle beobachtet sind. Fuer mich ist wie gesagt auch ein Mehrfachsystem erstmal ein "Stern", so wie es der Sprachgebrauch eben auch haelt. Ausnahmen sind bestenfalls solche Systeme, die als "visual pairs" oder wenigstens "wide binaries" beide herkoemmliche Namen (Alcor und Mizar) oder wenigstens individuelle Katalognummern (bei alpha Cen z.B. HR5459 und HR5460 haben. --Rivi 03:12, 8 November 2005 (CET)
Falls die Kat mal eingerichtet werden sollte, würde ich eh dafür plädieren, nur die Artikel dort einzusortieren, bei denen die Infos auch im Artikel stehen. Aber wahrscheinlich hast Du recht - es gibt genug andere Baustellen, da sollten wir wohl alles erst mal so lassen wie es ist. Vielleicht nimmt sich ja mal jemand der Sternartikel an und bringt sie auf einen entsprechenden Stand. -- srb  12:30, 8. Nov 2005 (CET)

Einschlagkrater

Ich habe die bereits bestehende Kategorie:Einschlagkrater (derzeit 6 Artikel) mit den Unterkategorien Kategorie:Einschlagkrater (Erde) (derzeit 15 Artikel) und Kategorie:Einschlagkrater (Mond) (derzeit 49 Artikel) als Unterkategorie von Kategorie:Meteorit eingetragen. Ich hoffe, das ist so in Ordnung. --Vesta 18:27, 16. Nov 2005 (CET)


Ich würde gerne die Kategorie:Einschlagkrater um eine Unterkategorie Kategorie:Einschlagkrater (Mars) erweitern. Artikelpotential größer 50. Wenn niemand Einwände hat, könnte ich ab KW 32 damit anfangen. --Marsupilcoatl 10:45, 26. Jul 2007 (MEST)