Wikipedia Diskussion:GLAM/Archiv/2013/September

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von H-stt in Abschnitt Hinweis auf Löschantrag

Hinweis auf Löschantrag

Siehe Kulturinitiative bzw. Wikipedia:Löschkandidaten/18. September 2013#Wikipedia:Kulturinitiative. --Stepro (Diskussion) 16:33, 18. Sep. 2013 (CEST)

Ich bin maßlos enttäuscht. Enttäuscht einerseits, dass es 2-3 Leute schaffen, die Arbeit anderer derart in den Schmutz zu ziehen, und eine an sich tolle Aktion damit fast komplett zerstören. Der Image-Schaden dürfte bereits entstanden sein.
Ebenso enttäuscht bin ich von den hier Mitlesenden mit (A) hinter dem Namen, dass sie dies zuließen. Schade. --Stepro (Diskussion) 02:20, 20. Sep. 2013 (CEST)
Ach komm, das ist doch einfach nur albern. Sowas läuft sich tot. Grüße --h-stt !? 17:04, 20. Sep. 2013 (CEST)

Uruk: Sonder-Austellung in Berlin: Bilder möglich?

Hallo, im Commons-Forum kam gerade eine Anfrage, es geht um die Ausstellung „Uruk – 5000 Jahre Megacity im Pergamonmuseum“. Könnte sich bitte jemand von Euch darum kümmern und die dort beantworten? Ob man Luna92 mit Fotos helfen kann, weiß ich nicht. Danke und Gruß, --emha d|b 15:05, 5. Sep. 2013 (CEST)

OpenGLAM an der OKCon in Genf 2013

Hallo zusammen. Es gibt an der OKCon einen Workshop über OpenGLAM in der Schweiz. Ich werde dort nun auf die Bedürfnisse und Probleme der Wikipedia in Zusammenhang mit GLAM eingehen. Dazu hätte ich gerne eure Erfahrungen und Ansichten. Was braucht es, um die Zusammenarbeit der Wikipedia mit GLAM zu optimieren? Was erwartet Wikipedia eigentlich von den GLAM? Was können GLAM von der Wikipedia erwarten? - Ich bin beispielsweise gerade daran ein wenig herauszuarbeiten, wie die Probleme mit dem Fotografieren von Museumsexponaten aussehen. Was gibt es für Probleme/Erwartungen bei den anderen Institutionen? --Micha 10:34, 9. Sep. 2013 (CEST)

GLAM-Blog

Hallo! Wie beim ersten GLAM-Treffen in Kaufbeuren geplant, gibt es jetzt einen eigenen GLAM-Blog. Hier können Beiträge zu GLAM-Aktionen veröffentlicht und allgemein über Aktivitäten der Wikipedianer im Kulturbereich informiert werden. Der Blog funktioniert, wie bereits in Kaufbeuren angedacht (hier das Protokoll), technisch als Unterblog des Wikimedia-Blogs, wird also vom WMDE-Blog gehostet. Der große Vorteil der Einbindung des GLAM-Blogs im WMDE-Blog ist die hohe Sichtbarkeit der Beiträge; monatlich lesen 2000 bis 4000 Leute den Blog. Unter der Kategorie "Kultur" kann der Blog hier als RSS-Feed abonniert werden. Es wird momentan an einem Konzept gearbeitet, wie Community-Mitglieder selbst Blogbeiträge einreichen können, ähnlich wie es beim Foundation-Blog bereits funktioniert. Bis dahin schicke bitte jeder, der einen Beitrag für den GLAM-Bereich veröffentlichen will ihn an Barbara barbara.fischer@wikimedia.de oder mich lilli.iliev@wikimedia.de, damit wir ihn veröffentlichen können. Liebe Grüße! --Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 16:56, 11. Sep. 2013 (CEST)