Wikipedia:WikiProjekt Erzgebirge/Montanregion/Bestandteilliste/Freiberg

Bergbaugebiet Altenberg
  Bergbaugebiet Freiberg
  Bergbaugebiet Marienberg
  Bergbaugebiet Annaberg
  Bergbaugebiet Schneeberg
  Bergbaugebiet Schwarzenberg   Bergbaugebiet Uranerzbergbau
  Bergbaugebiet Steinkohlenbergbau
  Tschechische Bestandteile der „Montanen Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoří“

Bergbaugebiet Freiberg

Bearbeiten
ID-No Bestandteil Stätte Objekt Beschreibung Lage Bild ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star  Wertung und Bearb.-kommentar
Element 4: Bergbaulandschaft Brand-Erbisdorf[1]
DE-FG-01 Alte Mordgrube Fundgrube mit Junge Mordgrube Stehender Halde
Huthaus
Bethaus
Bergschmiede
Kaue
Treibehaus
Kohlehaus
Röschenmundloch und Erzbahnmundloch
Erzbahndamm
Wassersäulenmaschine
Haldenzug
Brand-Erbisdorf
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)


weitere Bilder
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 


DE-FG-02 Bergbaulandschaft Goldbachtal









Brand-Erbisdorf
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 


DE-FG-03 Elitewerke Einigkeit Fundgrube
Thelersberger Stolln
Haldenlandschaft







Brand-Erbisdorf
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 
Element 5: Historische Altstadt von Freiberg[2]
DE-FG-04 Historische Altstadt von Freiberg









Freiberg


(Landkreis Mittelsachsen)


weitere Bilder
gelber Kreis


DE-FG-04.1 Historische Altstadt von Freiberg Historischer Stadtgrundriss mit Stadtbefestigung









Freiberg
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)


weitere Bilder
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 


DE-FG-04.2 Historische Altstadt von Freiberg Obermarkt mit angrenzenden Gebäuden









Freiberg
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)


weitere Bilder


DE-FG-04.3 Historische Altstadt von Freiberg Freiberger Dom









Freiberg
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)


weitere Bilder
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 


DE-FG-04.4 Historische Altstadt von Freiberg Domherrenhof









Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)


weitere Bilder
roter Kreis ohne Artikel; aktuelle Bilder nur mit Dom


DE-FG-04.5 Historische Altstadt von Freiberg Historischer Gebäudekomplex der TU Bergakademie Freiberg









Freiberg
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)


weitere Bilder
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 


DE-FG-04.6 Historische Altstadt von Freiberg Franziskaner Kloster









Freiberg
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)


DE-FG-04.7 Historische Altstadt von Freiberg Kornhaus









Freiberg


(Landkreis Mittelsachsen)


DE-FG-04.8 Historische Altstadt von Freiberg Schloss Freudenstein









Freiberg


(Landkreis Mittelsachsen)


weitere Bilder
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 


DE-FG-04.9 Historische Altstadt von Freiberg Oberbergamt









Freiberg


(Landkreis Mittelsachsen)


weitere Bilder


DE-FG-04.10 Historische Altstadt von Freiberg Abraham Gottlob Werner Bau









Freiberg


(Landkreis Mittelsachsen)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 


DE-FG-04.11 Historische Altstadt von Freiberg Nikolaikirche









Freiberg
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)


weitere Bilder


DE-FG-04.12 Historische Altstadt von Freiberg Monhaupthaus









Freiberg
Petersstraße 46


(Landkreis Mittelsachsen)


DE-FG-04.13 Historische Altstadt von Freiberg Donatsfriedhof









Freiberg


(Landkreis Mittelsachsen)


weitere Bilder


DE-FG-05 Porzellanfabrik Kahla, Zweigwerk Verwaltungsgebäude
Direktorenvilla








Freiberg
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 
Element 6: Bergbaulandschaft Himmelfahrt Fundgrube[3]
DE-FG-06 Abraham Schacht Halde
Erzrollen und Erzbahntunnel
Zimmerhaus
Pferdestall
Verwaltungsgebäude
Huthaus
Setzwäsche
Treibehaus
Scheidebank
Mannschaftshaus und altes Huthaus
Bergschmiede
Freiberg
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)


weitere Bilder
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star  siehe Himmelfahrt Fundgrube


DE-FG-07 Alte Elisabeth Fundgrube Halde Schacht Alte Elisabeth
Schacht- und Tagesanlagen Alte Elisabeth
Halde St. Elisabeth Fundschacht







Freiberg
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)


weitere Bilder
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star  siehe Himmelfahrt Fundgrube


DE-FG-08 Grabmal Herders Ruhe









Freiberg
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)

siehe August von Herder


DE-FG-09 Transportweg in das Muldental









Freiberg


(Landkreis Mittelsachsen)


DE-FG-09.1 Transportweg in das Muldental Mundloch des Oberen Erzbahnstollns









Freiberg
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)


DE-FG-09.2 Transportweg in das Muldental Mundloch des Unteren Erzbahnstollns









Freiberg
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)


DE-FG-09.3 Transportweg in das Muldental Erzbahndamm









Freiberg
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)


DE-FG-10 Kunstgraben Roter Graben Roter Graben
Mundloch des Verträgliche Gesellschaft Stollns
Mundloch des Thurmhofer Hilfsstollns
Mundloch des Hauptstollnumbruchs
Mundloch des Alter/Tiefer Fürsenstollns
Mundloch der Aufschlagrösche Oberes Neues Geschrei
Erzwäsche
Huthaus am Thurmhofer Hilfsstolln


Freiberg
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 


DE-FG-11 Grube Oberes Neues Geschrei Halde
Treibehaus








Freiberg
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)


DE-FG-12 Bergbaulandschaft um den Hauptstollngang Stehenden









Freiberg
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)

Element 7: Bergbaulandschaft Zug[4]
DE-FG-13 Bergbaulandschaft Zug Tagesanlagen Beschert Glück Fundgrube
Drei-Brüder-Schacht ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/stern 
Kavernenkraftwerke
Haldenlandschaft






Freiberg
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 
Element 8: Hüttenkomplex Muldenhütten[5]
DE-FG-14 Hüttenkomplex Muldenhütten









Freiberg


(Landkreis Mittelsachsen)


weitere Bilder


DE-FG-14.1 Hüttenkomplex Muldenhütten Untere Muldener Hütte Huthaus I
Schachtofengebäude
Gebäude der Pattinsonhütte und Zinkentsilberung
Wassertonnenaufzug






Freiberg
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)


DE-FG-14.2 Hüttenkomplex Muldenhütten Zylindergebläse









Freiberg
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)

Element 9: Freiberger Nordrevier mit Erzkanal[6]
DE-FG-15 Hüttenkomplex Halsbrücke









Halsbrücke


(Landkreis Mittelsachsen)


weitere Bilder
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 


DE-FG-15.1 Hüttenkomplex Halsbrücke Schlackenbad









Halsbrücke
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)


DE-FG-15.2 Hüttenkomplex Halsbrücke Hüttenarbeiterhäuser Arbeiterhäuser 1-4
Aquädukt des Amalgamierwerkes








Halsbrücke
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)


DE-FG-15.3 Hüttenkomplex Halsbrücke Hohe Esse









Halsbrücke
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)


weitere Bilder


DE-FG-16 Erzkanal Erzkanal mit Kanalröschen
Kahnhebehaus Halsbrücke
Reste Altväterbrücke
Schleuse
Kahnhebehaus Großvoigtsberg





Halsbrücke, Großschirma
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)


weitere Bilder


DE-FG-17 Grube Churprinz Friedrich August Erbstolln Tagesanlagen Churprinz Friedrich August Erbstolln
Pulverhaus








Großschirma
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 


DE-FG-18 Grube Alte Hoffnung Gottes Erbstolln Kunstgraben
Mundloch Aufschlagrösche
Halde Einigkeiter Schacht
Tagesanlagen Einigkeiter Schacht
Verwaltungsgebäude
Steigerhaus
Huthaus
Pulverhaus


Großschirma
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 
Element 10: Bergbaulandschaft Gersdorf mit Kloster Altzella[7]
DE-FG-19 Kloster Altzella









Nossen
(Standort)


(Landkreis Meißen)


weitere Bilder
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 


DE-FG-20 Grube Segen Gottes Erbstolln









Striegistal
(OT Gersdorf)
(Standort)


(Landkreis Mittelsachsen)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 
Element 11: Bergmännisches Wasserwirtschaftssystem Freiberg[8]
DE-FG-21 Rothschönberger Stolln Stollnmundloch
Unteres Röschenmundloch
I. Lichtloch
II. Lichtloch
III. Lichtloch
IV. Lichtloch
V. Lichtloch
VI. Lichtloch
VII. Lichtloch
VIII. Lichtloch
Grabentour
Halsbrücke, Reinsberg, Klipphausen
(Standort)


([[]])


weitere Bilder
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 


DE-FG-22 Aktive Revierwasserlaufanstalt Freiberg/RWA Dittmannsdorfer Teich
Dörnthaler Teich
Obersaidaer Teich
Oberer Großhartmannsdorfer Teich
Mittlerer Großhartmannsdorfer Teich
Unterer Großhartmannsdorfer Teich
Erzengler Teich
Rothbächer Teich
Hüttenteich
Konstantinteich
Brand-Erbisdorf,

Freiberg, Großhartmannsdorf, Lichtenberg/Erzgeb., Mulda/Sa., Neuhausen/Erzgeb., Pfaffroda, Sayda, Weißenborn/Erzgeb
(Standort)
([[]])


weitere Bilder
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 
  1. [ Bestandteilliste Element ]. In: www.montanregion-erzgebirge.de. Welterbekonvent Erzgebirge, abgerufen am 9. März 2015.
  2. [ Bestandteilliste Element ]. In: www.montanregion-erzgebirge.de. Welterbekonvent Erzgebirge, abgerufen am 9. März 2015.
  3. [ Bestandteilliste Element ]. In: www.montanregion-erzgebirge.de. Welterbekonvent Erzgebirge, abgerufen am 9. März 2015.
  4. [ Bestandteilliste Element ]. In: www.montanregion-erzgebirge.de. Welterbekonvent Erzgebirge, abgerufen am 9. März 2015.
  5. [ Bestandteilliste Element ]. In: www.montanregion-erzgebirge.de. Welterbekonvent Erzgebirge, abgerufen am 9. März 2015.
  6. [ Bestandteilliste Element ]. In: www.montanregion-erzgebirge.de. Welterbekonvent Erzgebirge, abgerufen am 9. März 2015.
  7. [ Bestandteilliste Element ]. In: www.montanregion-erzgebirge.de. Welterbekonvent Erzgebirge, abgerufen am 9. März 2015.
  8. [ Bestandteilliste Element ]. In: www.montanregion-erzgebirge.de. Welterbekonvent Erzgebirge, abgerufen am 9. März 2015.