Wikipedia:WikiProjekt Erzgebirge/Montanregion/Bestandteilliste/Annaberg

Bergbaugebiet Altenberg
  Bergbaugebiet Freiberg
  Bergbaugebiet Marienberg
  Bergbaugebiet Annaberg
  Bergbaugebiet Schneeberg
  Bergbaugebiet Schwarzenberg   Bergbaugebiet Uranerzbergbau
  Bergbaugebiet Steinkohlenbergbau
  Tschechische Bestandteile der „Montanen Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoří“

Bergbaugebiet Annaberg

Bearbeiten
ID-No Bestandteil Stätte Objekt Beschreibung Lage Bild ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star  Wertung und Bearb.-kommentar
Element 21: Historische Altstadt von Annaberg[1]
DE-AN-01 Historische Altstadt von Annaberg Ruine des Franziskanerklosters
St. Annenkirche ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/stern 
St. Marien Bergkirche ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/stern 
Marktplatz
Rathaus
Bergamt
Superintendentur
Adam-Ries-Haus ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/stern 
Hotel Wilder Mann
Stadtbücherei (Hotel Goldene Gans)
Lazarus Ercker Haus
Annaberg-Buchholz
(Standort)


(Erzgebirgskreis)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 
Element 22: Montanlandschaft Frohnau[2]
DE-AN-02 Frohnauer Hammer Hammerwerk
Flutergraben
Werkstattgebäude
Herrenhaus






Annaberg-Buchholz (OT Frohnau)
(Standort)


(Erzgebirgskreis)


weitere Bilder
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 


DE-AN-03 Grube Rosenkranz









Annaberg-Buchholz
(Standort)


(Erzgebirgskreis)


DE-AN-04 Bergbaulandschaft Frohnau









Annaberg-Buchholz
(Standort)


(Erzgebirgskreis)

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/star 
Element 23: Bergbaulandschaft Buchholz[3]
DE-AN-05 Bergbaulandschaft Buchholz Raithalden und Pingen
Richtplatz








Annaberg-Buchholz
(Standort)


(Erzgebirgskreis)


DE-AN-06 Terrakonikhalden Schacht 116









Annaberg-Buchholz
(Standort)


(Erzgebirgskreis)


DE-AN-07 Kirche St. Katharinen









Annaberg-Buchholz (OT Buchholz)
(Standort)


(Erzgebirgskreis)

Element 24: Bergbaulandschaft Pöhlberg[4]
DE-AN-08 Bergbaulandschaft Pöhlberg









Annaberg-Buchholz
(Standort)


(Erzgebirgskreis)


weitere Bilder
siehe Pöhlberg


DE-AN-09 Steinbruch mit Tongruben und ehemaligen Töpferstolln









Annaberg-Buchholz
(Standort)


(Erzgebirgskreis)

siehe Pöhlberg
Element 25: Geotop Scheibenberg[5]
DE-AN-10 Geotop Scheibenberg









Scheibenberg
(Standort)


(Erzgebirgskreis)


weitere Bilder
Element 26: Eisenhütte Schmalzgrube[6]
DE-AN-11 Eisenhütte Schmalzgrube









Jöhstadt (OT Schmalzgrube)


(Erzgebirgskreis)

siehe Schmalzgrube_(Jöhstadt)#Geschichte_des_Hammerwerks


DE-AN-11.1 Eisenhütte Schmalzgrube Herrenhaus









Jöhstadt (OT Schmalzgrube)
(Standort)


(Erzgebirgskreis)

siehe Schmalzgrube_(Jöhstadt)#Geschichte_des_Hammerwerks


DE-AN-11.2 Eisenhütte Schmalzgrube Hochofen









Jöhstadt (OT Schmalzgrube)
(Standort)


(Erzgebirgskreis)

siehe Schmalzgrube_(Jöhstadt)#Geschichte_des_Hammerwerks
  1. [ Bestandteilliste Element ]. In: www.montanregion-erzgebirge.de. Welterbekonvent Erzgebirge, abgerufen am 9. März 2015.
  2. [ Bestandteilliste Element ]. In: www.montanregion-erzgebirge.de. Welterbekonvent Erzgebirge, abgerufen am 9. März 2015.
  3. [ Bestandteilliste Element ]. In: www.montanregion-erzgebirge.de. Welterbekonvent Erzgebirge, abgerufen am 9. März 2015.
  4. [ Bestandteilliste Element ]. In: www.montanregion-erzgebirge.de. Welterbekonvent Erzgebirge, abgerufen am 9. März 2015.
  5. [ Bestandteilliste Element ]. In: www.montanregion-erzgebirge.de. Welterbekonvent Erzgebirge, abgerufen am 9. März 2015.
  6. [ Bestandteilliste Element ]. In: www.montanregion-erzgebirge.de. Welterbekonvent Erzgebirge, abgerufen am 9. März 2015.