nach Hilm (Gemeinde Sonntagberg)

WikiProjekt Österreich/AM/Hilm (Dorf)
Ortschaft Hilm
WikiProjekt Österreich/AM/Hilm (Österreich)
WikiProjekt Österreich/AM/Hilm (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Amstetten (AM), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Waidhofen an der Ybbs
Pol. Gemeinde Sonntagberg  (KG Sonntagberg)
Koordinaten 48° 1′ 13″ N, 14° 45′ 15″ OKoordinaten: 48° 1′ 13″ N, 14° 45′ 15″ Of1
Höhe 330 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 282 (1. Jän. 2023)
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 17487
Bild
Bahnhof Hilm-Kematen
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
282

Hilm ist eine Ortschaft in der Marktgemeinde Sonntagberg im Bezirk Amstetten in Niederösterreich.

Geografie

Bearbeiten

Das Dorf am rechten Ufer der Ybbs liegt zwischen Kematen und Gleiß und ist über die Weyerer Straße erreichbar, die hier mit einer Brücke die Ybbs überquert. Hilm ist der nördlichste und mit 330 m ü. A. der tiefste Ort der Marktgemeinde Sonntagberg.

Am 1. April 2020 umfasste die Ortschaft 104 Adressen.[1]

Geschichte

Bearbeiten

Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wurden zwischen Juni und Dezember 1944 ungarische Juden zur Zwangsarbeit in der Papierfabrik Neusiedler AG herangezogen.[2] Im Dezember 1944 wurden die Häftlinge vermutlich in das Lager in Oismühle überstellt.

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen: Österreichisches Adressregister, Stichtagsdaten vom 1.4.2020 (online)
  2. Zwangsarbeitslager für ungarische Juden in Österreich, Eintrag Hilm auf deutschland-ein-denkmal.de

Kategorie:Sonntagberg Kategorie:Ort im Bezirk Amstetten