Wikipedia:Redaktion Altertum/Römischer Limes/Niedergermanischer Limes

< Autorenportal < Redaktionen < WikiProjekte < Redaktion Altertum/Römischer Limes/Niedergermanischer Limes

Baustellen am Niedergermanischen Limes

Bearbeiten

---> zur Übersichtsliste des bisher Erreichten

Vicus Gressenich

Bearbeiten

Der Vicus Gressenich, vermutlich das antike Crasciniacum, ist eine römische Zivilsiedlung (Vicus) auf dem Gebiet von Gressenich, einem Stadtteil von Stolberg (Rheinland) in der Städteregion Aachen. Crasciniacum war eine Siedlung, auf deren Gebiet schon in römischer Zeit nach Galmei geschürft, und dieses verhüttet und zu Messing weiterverarbeitet wurde. Auch die Endprodukte wurden hier hergestellt und überregional gehandelt.

Lage und Forschungsgeschichte

Bearbeiten

Beschreibung

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • F. Cramer: Die Namen Jülich und Gressenich. In: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 26 (1904), S.327-343, (Digitalisat).
  • Willi Frentz: 842 Crasciniacum – 1992 Gressenich. Eine Ortschronik. Gressenicher Ortsverein, Primus-Druck, Eschweiler o.J.
  • Antonius Jürgens und Thomas Vogt: Reste römischer Gewerbebetriebe in Stolberg-Gressenich, Kr. Aachen. In: Ausgrabungen im Rheinland `79/80, Köln 1981, S. 129-132.
  • Johann Hubert Kessel: Das Dorf Gressenich und seine Alterthümer. In: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins II (1880), S. 141-153, (Digitalisat).
  • Friedrich von Werner: Beiträge zur ältern Geschichte von Gressenich. In: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins III (1881), S. 138-147, (Digitalisat bei Google Books).
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten


Kastell Aardenburg vorläufig: erledigtErledigt

Bearbeiten

Ich erwarte noch Literatur.

Lage und Forschungsgeschichte

Bearbeiten

Beschreibung

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten


Literatur

Bearbeiten
  • G.J. Boots: Archeologisch proefsleuvenonderzoek terrein P. Guillaumestraat, Maasveldstraat, Bergstraat en Roermondseweg te Tegelen in de gemeente Venlo. Econsultancy bv, Swalmen 2014, ISSN 2210-8777, (Digitalisat ISSN 2210-8785).
  • Ohne Verfasser: Romeinse munten uit Venlo en Blerick. In: A.A.J.J. van Pinxteren et al. (Redaktion): Pronkstukken Venlo 650 jaar stad, Venlo 1993, S. 35-39 und Katalognummer 11.
  • Peter Seinen und Joost van den Besselaar: Een Romeinse brugverbinding tussen Venlo en Blerick?. St. Mergor in Mosam, Venlo 2011, (Digitalisat}
  • M. Stiekema: Archeologisch bureauonderzoek en verkennend booronderzoek Bosweg (Project 'De Vaert') te Boekend in de gemeente Venlo. . Econsultancy bv, Swalmen 2011, ISSN 2210-8777, (Digitalisat ISSN 2210-8785).
  • M. Stiekema: Archeologisch bureauonderzoek en verkennend booronderzoek Erkenkamp te Tegelen in de gemeente Venlo. Econsultancy bv, Swalmen 2016, ISSN 2210-8777, (Digitalisat ISSN 2210-8785).
Bearbeiten

Publikationen

Bearbeiten
  • Vereniging Numaga (Hrsg.): Numaga. Tijdschrift gewijd aan heden en verleden van Nijmegen en omgeving. Nijmegen 1954-1990.
  • Vereniging Numaga (Hrsg.): Jaarboek Numaga. Gewijd aan heden en verleden van Nijmegen en omgeving. Nijmegen seit 1991.
  • Vereniging Numaga (Hrsg.): Nijmeegs katern. Nieuwsbrief voor de geschiedenis van stad en streek. Nijmegen seit 1987.