Wikipedia:Redaktion Altertum/Archiv/2010/September

Kultort-Kategorien

Durch diese Bearbeitung bin ich auf die Kategorie:Heiligtum (antikes Griechenland) gestoßen, in der lauter Kultort-Kategorien enthalten sind. Ist sowas sinnvoll? Für Tempel/Heiligtümer/Kultstätten (die als Unterkategorie darin enthalten sind) erscheint mir das sinnvoll, aber für Orte/Städte? Mir scheint das so wie eine Kategorie:Ort mit Peterskirche oder so ähnlich. Wenn es heißt: „In der Antike war Aulis ein bekannter Kultort der Artemis“, finde ich eine solche Kategorisierung (die in diesem Fall gar nicht durchgeführt ist) zwar sinnvoll, aber nicht für jeden Ort, in dem einer bestmimten Gottheit ein Tempel (unter vielen) geweiht ist. So war Akragas nicht ein besonderer Kultort des Asklepios, es gab aber einen Asklepiostempel dort. -- Bjs   17:14, 9. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe mir gestern ähnliche Gedanken gemacht, es letztlich aber akzeptiert, weil man ja durchaus so etwas versammeln kann. Ich teile durchaus deine Bedenken, halte den Nutzen aber die Probleme übertreffend. Marcus Cyron - Talkshow 17:47, 9. Sep. 2010 (CEST)
@Bjs: Ich verstehe offen gesagt das Problem nicht. Und ich weiß nicht, woran Du festmachen wolltest, dass ein Ort ein "besonderer" Kultort ist.
Längerfristig stelle ich mir vor, dass in der Kultort-Kategorie nur noch relativ wenige Artikel sind, wenn es nämlich zu praktisch allen antiken Tempeln eigene Artikel gibt. Es gibt aber eine Reihe von Orten, in denen ein Kult belegt ist (z. B. bei Pausanias), ohne dass es entsprechende Funde gibt. --WolfgangRieger 18:19, 9. Sep. 2010 (CEST)
Naja, es gibt schon besondere Kultorte. Oropos für Amphiaraios, Athen für Athene, Zeus und Dionysos, Delphi für Apollon, Olympia und Dodona für Zeus, Delos für Apollon, Artemis und Leto, Zypern für Aphrodite, Perachora für Hera, Epidauros für Askleipios u.s.w. Marcus Cyron - Talkshow 18:54, 9. Sep. 2010 (CEST)
Schon klar. Aber wie willst Du unterscheiden, ob ein Ort als Kultort zu gelten hat oder ob dort nur eben „zufällig“ ein Tempel des XYZ steht? Außerdem soll die Kategorie eigentlich Hinweise zur Verbreitung des Kultes geben. Kultorte von besonderer Bedeutung sind vielleicht besser in einer Liste aufgehoben (und die Listen gibt es ja schon). --WolfgangRieger 19:46, 9. Sep. 2010 (CEST)
@Wolfgang: Als Problem sehe ich an, dass es bei größeren Städten, wo es 10 oder mehr Tempel gab (z.B. Agrigent, Selinunt, Syrakus, um bei meinem Gebiet Sizilien zu bleiben), dann nur so vor Kategorien wimmelt, die nichts mit dem eigentlichen Lemma zu tun haben (siehe meinen Vergleich mit den Kirchen). Akragas ist nicht ein Kultort von Asklepios wie z.B. Delphi für Apollon. Sauberer finde ich dann die Lösung, wie es für Agrigent ohnehin parallel durchgeführt ist, d.h. die Kategorisierung von Asklepiostempel (Agrigent) (egal ob eigener Artikel oder wie in diesem Fall Weiterleitung), und nicht der Stadt. Abgesehen davon, dass gerade bei Agrigent ohnehin Vorsicht geboten ist, da die Zuordnung der Namen mancher Tempel erst in der Renaissance erfolgt ist und keinen historischen Kult belegt (z.B. Concordiatempel)
Die Unterscheidung muss anhand der Quellen erfolgen: Wenn ein Ort als Kultort einer bestimmten Gottheit bezeugt ist, kann sie in die Kultortkategorie, wenn nicht, eben nicht, dann wird nur der Tempel entsprechend kategorisiert. -- Bjs   11:26, 10. Sep. 2010 (CEST)
P.S.:Die Listen habe ich nicht gefunden, kannst du bitte Links angeben? -- Bjs   19:16, 10. Sep. 2010 (CEST)
??? Die Listen (siehe Kategorie:Liste (Tempel nach Name) etc.) hast Du doch teiweise selbst angelegt.
Ansonsten halte ich das für Detailprobleme, also Bsp. Concordiatempel. Bei dem, was ich augenblicklich mache (systematisches Durchsehen von Listen und Links auf bestimmte Seiten) können natürlich Fehler unterlaufen. Das Problem, dass bei einer Stadt allzuviele Tempelkategorien stehen, sollte man lösen, indem man Artikel zu den einzelnen Tempeln schreibt ;-) LG --WolfgangRieger 19:57, 10. Sep. 2010 (CEST)
Ach die meintest du, ich dachte, es gäbe welche von Kultorten (im Sinne von Städten). -- Bjs   20:20, 10. Sep. 2010 (CEST)
So wie ich Wolfgang verstehe, sind das derzeit durchaus Platzhalter-Kategorien, die irgendwann durch Artikel zu den eigentlichen Kultstätten ersetzt werden sollen. Marcus Cyron - Talkshow 23:37, 10. Sep. 2010 (CEST)
Ja, im Wesentlichen. Außer in den Fällen, wo nur ein Kult oder Heiligtum belegt ist, es aber keine Grundlage für einen Artikel gibt (z. B. Erwähnung bei Pausanias ohne archäologischen Befund) und den Orten, bei denen besondere Kultfeiern gibt. --WolfgangRieger 10:54, 11. Sep. 2010 (CEST)
Ja Selinunt könnte so ein Fall sein. Da ist zwar belegt, welche Götter verehrt wurden, aber die Zuordnung zu den einzelnen Tempeln (die heute nur mit Buchstaben bezeichnet werden), ist unklar. -- Bjs   11:11, 11. Sep. 2010 (CEST)
Wie soll es dann bei Agrigent gemacht werden? Dort gibt es Weiterleitungen wie den Asklepiostempel (Agrigent), der als Asklepiostempel kategorisiert ist. Demnach bräuchte Archäologische Stätten von Agrigent dann nicht mehr als Kultort des Aklepios kategorisiert zu werden, oder? Grüße -- Bjs   11:11, 11. Sep. 2010 (CEST)
Ja, genau.
Aber irgendwie bin ich aber gar nicht so glücklich mit dem Artikel, denn ich meine, dass die meisten der Tempel dort sehr wohl einen eigenen Artikel „verdienen“ würden. Das hieße, Artikel anlegen und teilweise Abschnitte aus Archäologischer Park „Tal der Tempel“ in diese Artikel auslagern. Was meinst Du als Hauptauor dazu? --WolfgangRieger 13:00, 11. Sep. 2010 (CEST)
Eigener Artikel verdient stimmt schon, auslagern würde ich die Abschnitte aber nicht, da die Tempel ja die wichtigsten Teile der archäologischen Stätte sind. Höchstens "behutsam" kürzen. Der Artikel soll ja weiterhin exzellent bleiben. Vielleicht kann Marcus dazu etwas sagen, er hat ja damals mit abgestimmt.
Nunja. Hauptsache eigener Artikel. Mit kommt das vor, als wenn es keinen Artikel zum Parthenon gäbe, sondern nur eine Weiterleitung auf Akropolis (Athen). --WolfgangRieger 17:50, 12. Sep. 2010 (CEST)
Noch ein Gedanke, der mir gekommen ist: Es gibt ja nicht nur Tempel, sondern auch andere Kultstätten, z.B. das Heiligtum der Demeter Malophoros in Selinunt oder das Heiligtum der chtonischen Gottheiten in Agrigent. Sollten die dann als Kultorte bezeichnet werden oder ist diese Kategorie für Orte im Sinne von Ortschaften reserviert? Eine Kategoriebeschreibung sollte da schon hinein. -- Bjs   22:24, 11. Sep. 2010 (CEST)
Ich dachte, Kultort soll alles sein, was 1) lokalisierbar und 2) kein Tempel ist. --WolfgangRieger 17:50, 12. Sep. 2010 (CEST)
Das ist aber aus dem Namen allein nicht so klar und sollte daher besser in der Kategoriebeschreibung erläutert werden. Grüße -- Bjs   22:08, 12. Sep. 2010 (CEST)
Ok. Demnächst. --WolfgangRieger 22:41, 12. Sep. 2010 (CEST)

Auch hier der Hinweis/Bitte sich den Artikel und die entsprechende LD anzugucken und sich ggf. zu beteiligen. Danke. --Armin 00:07, 20. Sep. 2010 (CEST)

Liest sich auch in meinen Augen zusammengereimt. Eindeutig ist da gar nichts, die Forschung selbst scheint auch nicht eine solche Verbindung zu ziehen. —DerHexer (Disk.Bew.) 00:22, 20. Sep. 2010 (CEST)
Das sollten wir unseren Provenzialrömern übergeben. Marcus Cyron - Talkshow 01:04, 20. Sep. 2010 (CEST)

Wenn Zahnmediziner und Hobby-Archäologen irgendwo ein Legionslager unterschiedlicher Größe vermuten und einer der wenigen Fachleute sich dafür einsetzt, dass hier im Projekt WP:TF und WP:Q nicht ausgehebelt werden und ich darüber hinaus mal wieder den Eindruck habe, der Quatsch soll von einigen durchgedrückt werden und der Fachmann steht allein auf weiter Flur, dann sollte man ihm schon ein wenig Unterstützung zu kommen lassen und nicht auf ein anderes Portal verweisen. Gruß -- Armin 09:19, 20. Sep. 2010 (CEST)

Auch hier noch der Hinweis: Vielleicht interessiert das ja jemanden. --Armin 11:39, 16. Sep. 2010 (CEST)

Sollte dann erledigt sein. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:03, 4. Jan. 2011 (CET)