Wikipedia:Edit-a-thon "Thurgauer Frauen für Wikipedia"

Abkürzung: WP:FidL

Thurgauer Frauen für Wikipedia
'Datum' 6. November 2022
'Uhrzeit' 11:00 – 15:00
'Adresse' Kantonsbibliothek Thurgau, Promenadenstrasse 12, CH-8500 Frauenfeld, Tel. +41 58 345 69 00
Eine gemeinsame Veranstaltung der Kantonsbibliothek Thurgau und des Historischen Museums Thurgau in Zusammenarbeit mit Who writes his_tory?

In Zusammenarbeit mit Aktivist:innen von Who writes his_tory? veranstalten die Kantonsbibliothek Thurgau und das Historische Museum Thurgau einen Wikipedia Edit-a-thon, um die Präsenz von Thurgauer Frauen in der Wikipedia zu verbessern.

Wann & Wo? Bearbeiten

  • Datum Sonntag, 6. November 2022
  • Uhrzeit 11:00 - 15:00 Uhr
  • Ort Kantonsbibliothek Thurgau, Promenadenstrasse 12, CH-8500 Frauenfeld, Tel. +41 58 345 69 00

Informationen auch auf den Webseiten der Kantonsbibliothek Thurgau, des Historischen Museums Thurgau sowie bei Who writes his_tory?.

Was? Bearbeiten

Der Edit-a-thon dauert von 11:00 bis 15 Uhr. Bitte bringe einen eigenen Laptop mit. Nach einer Einführung durch zwei Aktivist:innen von Who writes his_tory? teilen wir die vorbereiteten Dossiers zu verschiedenen Thurgauer Frauen und Institutionen auf die Teilnehmenden auf und machen uns an die Schreibarbeit. Eine Übersicht über die vorbereiteten Dossiers findest du unten. Selbstverständlich darf auch zu anderen Themen gearbeitet werden. Sekundärliteratur aus den Beständen der Kantonsbibliothek Thurgau kann zeitnah zur Verfügung gestellt werden. Individuelle Hilfestellung ist über den ganzen Tag gewährleistet. Während der Veranstaltung offerieren wir Getränke, Kaffee und Lunch. Die Teilnahme ist kostenlos.

Für die Veranstaltung stellen die Organisatorinnen Material zu in Frage kommenden Persönlichkeiten zur Verfügung. Eigene Themen und Anliegen sind aber auch willkommen, Sekundärliteratur aus den Beständen der Kantonsbibliothek Thurgau kann zeitnah zur Verfügung gestellt werden.

Für folgende Frauen möchten wir am 6. November gerne Artikel erstellen: Bearbeiten

Name Lebensdaten Funktion Nachlass Eintrag HLS Eintrag GND Sekundärliteratur (Auswahl) Bildmaterial Anmerkungen Zuständigkeit am 6.11.
Marie Elise Bachmann 1879–1955 Letzte Besitzerin Schloss Frauenfeld Historisches Museum Thurgau - Bachmann, Marie Aline von Raszewski: Marie Bachmanns Vermächtnis: Schloss Frauenfeld und das Historische Museum Thurgau. In: Mittelalter: Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins. Band 25, Heft 2, 2020, S. 32–43; Claudia Koch: Das Vermächtnis der Marie Bachmann. In: thurgaukultur.ch, 20. Januar 2020; Mathias Frei: Fräulein Bachmann ist wieder daheim in ihrem Schloss Frauenfeld. In: Tagblatt Ostschweiz, 17. Januar 2022; Mathias Frei: Sie ist ein untypischer Kopf: Marie Bachmann, unbekannte Schenkerin in Wollsocken und letzte Frauenfelder Schlossherrin. In Tagblatt Ostschweiz, 10. August 2019
 
Marie Elise Bachmann um 1950
 
Schloss Frauenfeld um 1900
Verlinken mit Jakob Huldreich Bachmann und Schloss Frauenfeld MmeRécamier
Brigit Hänzi 1946–2022 Erste Thurgauer Grossratspräsidentin - - Hänzi, Brigit Pfister-Kübler, Margrith: Frauen im Thurgau. In: Thurgauer Jahrbuch, 1989, Seiten 55-85, Seiten 71-73; Büchi, Eva: Zu früh bereit: Brigit Hänzi, in: bodenständig und grenzenlos. 200 Jahre Thurgauer Frauengeschichte(n), Frauenfeld 1998, S. 199–201; Thürer, Elisabeth: Vorkämpferin für die Gleichheit der Frauen in Politik und Justiz: Zum Tod von Brigit Hänzi, der ersten Thurgauer Grossratspräsidentin, in: Tagblatt Ostschweiz, 14. Februar 2022 - Dissertation von Brigit Hänzi: Die Konkursverwaltung nach schweizerischem Recht: Beitrag zur Bestimmung ihrer Rechtsstellung und kurze Darstellung ihres Aufgabenbereiches. Schulthess Polygraphischer Verlag, 1979 Garfield23037
Anna Walder 1894–1986 Initiantin der weiblichen Berufsberatung ThurgauerFrauenArchiv (F 1'34) Anna Walder] Walder, Anna Jacobi, Verena; Forster Anna: Anna Walder (1894–1986), in: Thurgauer Köpfe (TB 132 (1995), S. 305–315 Artikel in e-periodica ; Forster, Anna: Anna Walder. Berufsberatung für Töchter, in: bodenständig und grenzenlos. 200 Jahre Thurgauer Frauengeschichte(n), Frauenfeld 1998, S. 134–135 (Titel im Online-Katalog der Kantonsbibliothek Thurgau; ; Weitere Sekundärliteratur im Online-Katalog der Kantonsbibliothek Thurgau ; Porträt für Hommage21 ; Porträt für 8 Frauen im Schaufenster - Verlinken mit Bruder Hermann Walder ; Primärliteratur im Online-Katalog der Kantonsbibliothek Thurgau Verena E. Müller
Simone Kappeler 1952- Fotokünstlerin - - Kappeler, Simone Langhart, Dieter: Die Analoge. Simone Kappeler, Fotografin aus Frauenfeld, in: Thurgauer Zeitung vom 21.11.2019 ; Fatzer, Barbara: Wohin zielt das Auge? Die Fotokünstlerin Simone Kappeler, in: Thurgauer Jahrbuch 2008/2009, Frauenfeld, Huber 2009, S. 14–36 Artikel in e-periodica ; Schatz, Corinne: Bilder der Stille : zu den Fotografien von Simone Kappeler, in: Konstanzer Almanach, Jg. 61, 2015, S. 65-67 ;Weitere Sekundärliteratur im Online-Katalog der Kantonsbibliothek Thurgau - Verlinken mit Bruder Friedrich Kappeler ; Primärliteratur im Online-Katalog der Kantonsbibliothek Thurgau ; Eintrag in der Datenbank des Kunstmuseums Thurgau ; Eintrag in fotoCH ; Eintrag in SIKART OlivenundLakritz
Ludomila Scheiwiler-von Schreyder 1888–1980 Kämpferin fürs Frauenstimmrecht Staatsarchiv Thurgau (Teilnachlass) (8'699) Ludomila Scheiwiler-von Schreyder] Scheiwiler, Ludomila Alexandrowna Debrunner, Annelies: Ludomila Alexandrowna Scheiwiler-von Schreyder (1888-1980), Kämpferin für das Frauenstimmrecht, in: Salathé, André (Hrsg.): Thurgauer Köpfe (TB 132/1995), S. 265-274 Artikel in e-periodica ; Debrunner, Annelies: Eine Russland-Thurgauerin exponiert sich, in: bodenständig und grenzenlos. 200 Jahre Thurgauer Frauengeschichte(n), Frauenfeld 1998, S. 207-209 ; Porträt für Hommage21 ; Porträt für 8 Frauen im Schaufenster - - Stueli
Dora Labhart-Roeder 1897-1992 Erste Juristin im Thurgau ThurgauerFrauenArchiv (F 1'37) Artikel in Vorbereitung Labhart-Roeder, Dora Büchi, Eva: "Fräulein Fürsprech": Dr. iur. Dora Roeder, in bodenständig und grenzenlos. 200 Jahre Thurgauer Frauengeschiche(n), S: 197-199 ; Schregenberger, Kathrin: Sie öffnete den Schweizer Anwält­innen die Türen zu den Gerichten, in: higgs, 20.2.2020 ; Porträt für Hommage21 ; Porträt für 8 Frauen im Schaufenster - - -
Frieda Rüdin-Meili 1901-1987 Erste Präsidentin der Frauenkommission des Thurgauischen Landwirtschaftlichen Kantonalverbandes ThurgauerFrauenArchiv (F 1'8) Artikel in Vorbereitung Rüdin-Meili, Frieda Bommeli, Elisabeth: Zum Gedenken an Frieda Rüdin-Meili, in: Thurgauer Zeitung vom 18.12.1987, S. 7 ; Rüdin-Meili, Frieda: Ein Wort zuvor, in: Thurgauer Bauer, Nr. 1 (6.1.1984) ; Thurgauer Bauernverband (Hrsg.): Geschichte der Thurgauer Landfrauen 1928-2004, Weinfelden 2006 ; Porträt für Hommage21 ; Porträt für 8 Frauen im Schaufenster - - Helixhelix1964
Claire Schibler-Kaegi 1901-1965 Publizistin Teilnachlass im ThurgauerFrauenArchiv (F 1'1) Claire Schibler-Kaegi Schibler-Kägi, Claire Nachruf Claire Schibler-Kaegi. In: Thurgauer Jahrbuch, 41, 1966 - Werke: Die Frau im Thurgau, Frauenfeld 1953; Primarliteratur im Online-Katalog der Kantonsbibliothek Thurgau -
Olga Mötteli 1886—1944 Erste Leiterin eines Naturmuseums in der Schweiz ThurgauerFrauenArchiv (F 1'7) - Mötteli, Olga H.B., M.W.: Nachruf Olga Mötteli. In: Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft, Band 33, 1944, S. 137–140; Christoph Widmer: Eine Pionierin wiederentdeckt. In: Tagblatt Ostschweiz, 29. Dezember 2012; Ausstellung: Kabinettausstellung Moosspaziergänge – Schneckenfahrten. Arbeiten von Olga Mötteli. Naturmuseum Thurgau, Frauenfeld; Weblinks: ThurgauerFrauenArchiv - Werke (Auswahl): Oswald Heer: aus dem Leben und Wirken eines schweizerischen Naturforschers. Zürich: Gute Schriften, 1938.; Aus dem Leben des schweizerischen Geologen Arnold Escher von der Linth. Frauenfeld, 1941.; Dank: Gedichte. Frauenfeld: Huber & Co., 1919.; Grossmutter. In: Appenzeller Kalender, Band 223, 1944.; Sterne. In Schweizerische Lehrerinnenzeitung, Band 59, Heft 15, 1954–1955, S. 234.; Liebelinde. Märchenspiel. Frauenfeld 1936.; En Storchebrief. Frauenfeld 1924.; Verlinken mit Naturmuseum Thurgau Tilia1967
Hedi Weilenmann-Roth 1913-2006 Erste Pfarrerin im Thurgau - Hedwig Weilenmann-Roth Weilenmann-Roth, Hedwig Weblinks: Nachruf des Pfarrvereins; Fatzer, Barbara: «Zölibat für die Pfarrerin». In: bodenständig und grenzenlos, 1998, S. 169 f.; Denn wir Frauen sind anders, hrsg. von C. Besson et al., 1996, S. 44 f.; Kirchenbote der Evang.-Ref. Kirche des Kt. St. Gallen, 2004, H. 9, 7 - - -
Els Müller-Model 1902-1981 Unternehmerin (Firma Model) ThurgauerFrauenArchiv (1'17) Elsa Müller-Model Müller, Elsa Nachruf Els Müller-Model, in: Thurgauer Jahrbuch, Jg. 58, 1983, S. 105; Schibler-Kaegi Claire (Hrsg.): Die Frau im Thurgau, Frauenfeld 1953, S. 71 f.; Model, Peter L.; Model, Sandra: Frau Mü-Mo, die Prinzipalin, Weinfelden [2007]. - Els Müller-Model Stiftung Seasons71
Charlotte Kluge-Fülscher 1929–1998 Kunstmalerin ThurgauerFrauenArchiv (F 1'27) - Kluge-Fülscher, Charlotte Nachruf Charlotte Kluge-Fülscher, in: Thurgauer Jahrbuch, Jg. 74, 1999, S. 189 Eintrag in der Datenbank des Kunstmuseums Thurgau; Eintrag auf SIKART -
Frieda Keller 1879–1942 Näherin - - Keller, Frieda Holenstein, Peter: Der Fall Frieda Keller. Kindsmord als Verzweiflungstat. In: Kriminalstatistik Heft 8–9, 2012, S. 533–542; Ida Sandl: Frieda Keller: Die Geschichte des braven Thurgauer Mädchens, das sein eigenes Kind tötete. In: Tagblatt Ostschweiz, 14. April 2022; Roman Die Verlorene von Michèle Minelli; Gabrielle Brun: Michèle Minelli: Die Verlorene. In: Tagblatt Ostschweiz, 19. September 2015; Rolf Hürzeler: Die Kindsmörderin. In: St. Galler Tagblatt, 25. März 2015, S. 21; Verfilmung: Minelli-Buch wird verfilmt. In: thurgaukultur.ch, 2. November 2021; Die Verlorene(aka Friedas Fall) Verfilmung des Romans durch Condor Films - Verlinken mit Michèle Minelli Jukueh
Ella Gonzenbach 1923 – 2008 Ärztin ThurgauerFrauenArchiv (F 1'19) Artikel in Vorbereitung Gonzenbach-Oettli, Ella Pfister-Kübler, Margrith: Frauen im Thurgau. In: Thurgauer Jahrbuch, 1989, Seiten 55-85, Seiten 66-68 ; Tosato, Mario: "Als sie anfing, tröpfelte noch der Äther". In: Thurgauer Zeitung, 8. Februar 2005, Seite? ; Gonzenbach, Roger: "Ella Gonzenbach-Oettli, 16. Oktober 1923 - 23. Februar 2008", Nekrolog (Sonderdruck?) ; Kreienbühl, Georg: "Im Gedenken an Ella Gonzenbach-Oettli (1923-2008)", Nekrolog in: Thurgauer Zeitung, 8. März 2008, S. 27] ; Gonzenbach, Roger: Karibu - Willkommen : Spital im afrikanischen Busch : am St. Francis Hospital in Ifakara, Tansania: 2. März bis 30. Juni 1989 ; Nachruf im Thurgauer Jahrbuch, Jg. 83/84, 2008/2009, S. 187-246, S. 210-211 ; Porträt für Hommage21 ; Porträt für 8 Frauen im Schaufenster - - - -
Odette Ueltschi-Gegauf 1921-1992 Unternehmerin - Odette Ueltschi-Gegauf Ueltschi, Odette Pfister-Kübler, Margrith: Frauen im Thurgau. In: Thurgauer Jahrbuch, 1989, Seiten 55-85, Seiten 83f. ; Schönherr, Claude: Zum Gedenken an Odette Ueltschi-Gegauf, Steckborn [1921-1992, Nekrolog]. In: Thurgauer Zeitung, 25.2.1992, S. 5 ; Minder, Hans: Unsere Industrie-Persönlichkeiten. In: Bote vom Untersee, 28.8.1992, S. [10] ; Eichenberger, Max: Thurgau verliert Chefin von Rang : frühere Bernina-Patronin Odette Ueltschi gestorben [1921-1992, Nekrolog]. In: Thurgauer Volkszeitung, 17.2.1992, S. 7 ; Odette Ueltschi-Gegauf zum Gedenken [1921-1992, Nekrolog]. In: Bote vom Untersee, 25.2.1992, S. [1] ; Nachruf im Thurgauer Jahrbuch, Jg. 68, 1993, S. 103-105 - Verlinken mit der Nähmaschinenfabrik Bernina Sharobbe
Isa Staehelin 1890-1978 Kinderheimleiterin, Präsidentin des Bundes Thurgauischer Frauenvereine ThurgauerFrauenArchiv (F 1'32) - Staehelin, Isabella Rita Kohn: Ein Herz für Kinder: Isa Staehelin, in: Tagblatt Ostschweiz, 11. Oktober 2008; Manuel Nagel: Historische Bombe ist geplatzt: Isa Staehelin ist nicht die Gründerin des Heimetli und der Bildungsstätte Sommeri, in: Tagblatt Ostschweiz, 6. März 2019; Weblink: ThurgauerFrauenArchiv - KINDERHEIM HEIMETLI, STIFTUNG ISA STAEHELIN, OBERSOMMERI - -
Hanna Brack 1873-1955 Erste Sekundarschullehrerin im Thurgau ThurgauerFrauenArchiv (F 0'77) - Brack, Hanna F.B.: Im Gedenken an Hanna Brack, in: Schweizerische Lehrerinnenzeitung, Band 59, Heft 9, 1954-1955, S. 131–133 sowie P. Müller: Unsere Hanna Brack, S. 134–135; Weblink: ThurgauerFrauenArchiv - Primärliteratur im Onlinekatalog der Kantonsbibliothek Thurgau Ergoes

Folgende bestehende Artikel möchten wir am 6. November gerne ergänzen oder korrigieren: Bearbeiten

Artikel Anpassungen
Menga Danuser Wird fälschlicherweise als erste Thurgauer Nationalrätin bezeichnet, Verlinkung mit Porträt in Hommage 21 sowie 8 Frauen im Schaufenster, Porträtfoto ergänzen (Bild ThurgauerFrauenArchiv)
Martina Hälg-Stamm Verlinkung mit Porträt in Hommage 21 sowie 8 Frauen im Schaufenster
Ursula Brunner-Storz Verlinkung mit Porträt in Hommage 21 sowie 8 Frauen im Schaufenster, Porträtfoto ersetzen? (Bild ThurgauerFrauenArchiv)
Tabelle in Bearbeitung

Für folgende Institutionen möchten wir am 6. November gerne Artikel erstellen: Bearbeiten

Name Informationen Zuständigkeit am 6.11.
ThurgauerFrauenArchiv Website
Frauenzentrale Thurgau Website Annina
Tabelle in Bearbeitung

Wer? Bearbeiten

 

Der Edit-a-thon richtet sich explizit an Neulinge, die noch wenig oder keine Erfahrung in der Mitwirkung bei Wikipedia haben. Selbstverständlich sind aber auch erfahrene Wikipedianer:innen willkommen. Zwei erfahrene Wikipediaautor:innen von Who writes his_tory? werden eingangs ins Wikiversum einführen und uns Anatomie und Syntax von Artikeln anhand praktischer Beispiele erklären.

Um unsere Planung zu erleichtern, bitten wir um eine Anmeldung via / Historisches Museum Thurgau. Bereits registrierte Wikipedia-User:innen dürfen sich zudem gerne unten mit der Zeichenfolge # --~~~~ in einer jeweils neuen Zeile eintragen:

  1. --JOkE89
  2. --PeHoGa
  3. --Obliviosus
  4. --Arricciato
  5. --MmeRécamier
  6. --orella777
  7. --Jukueh
  8. --Verena E. Müller
  9. --Tilia1967
  10. --Sharobbe
  11. --Helixhelix1964
  12. --Ergoes
  13. --Stueli
  14. --Annivilli
  15. --Seasons71
  16. --Garfield23037


Falls Du ganz neu bei Wikipedia bist und noch keinen eigenen Account hast, kannst du mit Hilfe des folgenden Links einen anlegen:

Es ist zwar möglich, unangemeldet an der Wikipedia mitzuarbeiten, aber wir empfehlen, ein Userkonto anzulegen. Sollte die Anmeldung nicht klappen, erhältst du am 6. November Unterstützung beim Anlegen eines Accounts.

Wie? Bearbeiten

Wenn du dich im Vorfeld auf den Edit-a-thon vorbereiten und schon ein wenig ausprobieren möchtest, findest du unten die wichtigsten Anleitungen. Hier findet ihr zudem einige Beispielbiografien, an denen ihr euch beim Erfassen eurer Artikel orientieren könnt: Martha Haffter, Menga Danuser oder Anna Eynard-Lullin.

Zitierregeln Bearbeiten

Für korrekte Literaturangaben, beachte bitte die in der Wikipedia geltenden Zitierregeln.

Bestehende Artikel bearbeiten Bearbeiten

Bestehende Artikel kannst du überarbeiten, indem du auf Bearbeiten klickt. Wir arbeiten und unterstützen die Wikisyntax. Der Artikelinhalt kann aber auch im VisualEditor bearbeitet werden, einem Texteditor, der speziell für Wikipedia-Seiten und die darin vorhandenen bzw. möglichen Inhalte entwickelt wurde und weitestgehend selbsterklärend ist.

 

Artikelentwurf Bearbeiten

Im Rahmen des Edit-a-thons werden wir Artikel aus der obenstehenden Liste bearbeiten, also ganz neu erstellen oder auch dabei helfen, wenn jemand einen bestehenden Artikel verbessern möchte. Wenn Du selbst loslegen möchtest, bietet es sich an, den geplanten Artikel zunächst als Entwurf auszuarbeiten. Das kann offline geschehen, beispielsweise in einem einfachen Texteditor oder in Word/Pages. Alternativ kann auch ein Entwurf in Wikipedia angelegt werden, und zwar auf einer Unterseite deines Benutzernamensraums. Um so einen Artikelentwurf in deinem Benutzernamensraum vorzubereiten, kannst Du den folgenden Kasten nutzen (Im Eingabefeld das Wort Artikelentwurf mit dem Titel deines Artikels ersetzen und auf erstellen klicken. Beispiel: Wenn dein Artikelentwurf auf den Titel Pipilotti Rist lauten soll, kannst du im Eingabefeld eingeben: Spezial:Meine Benutzerseite/Pipilotti Rist). Voraussetzung ist, dass Du mit Deinem Wikipedia-Benutzernamen angemeldet bis. So kann der Text in aller Ruhe bereits mit den Formatierungen, Links usw. vorbereitet werden, um danach in den Artikelnamensraum zu den bislang 2.906.491 Wikipedia-Einträgen verschoben zu werden:

Du kannst das ausprobieren. Die Seite wird nur vorbereitet. Erst wenn du sie speicherst, wird sie tatsächlich erstellt.

Neuen Artikel in Wikipedia anlegen Bearbeiten

Trotz der vielen Artikel, die bereits existieren, gibt es noch zahlreiche Lücken und fehlende Artikel. Themen müssen selbständig auf ihre Relevanzkriterien geprüft werden. Erfüllt eine Biografie nur eine der darin beschriebenen Kriterien, gilt sie als enzyklopädisch relevant, lemmafähig und ist somit geeignet, über sie in Wikipedia einen Artikel zu verfassen. Auch die Seiten zu Was Wikipedia nicht ist, Grundsätze, Aufbau, Stil, Nachprüfbares Wissen und Neutraler Standpunkt dürft ihr euch im Vorfeld anschauen.

Wenn du deinen Entwurf fertiggestellt hast, kannst du mit Hilfe des folgenden Formulars einen neuen Artikel in der Wikipedia anlegen. Gib im folgenden Kasten den Titel des Artikels ein und klicke auf die Schaltfläche "Neuen Artikel anlegen":


Bilder einfügen in Wikipedia Artikel Bearbeiten

 

Um einen Wikipedia Artikel mit Bildern zu illustrieren, kannst du (im VisualEditor) auf Einfügen -> Medien klicken und anschliessend nach Bildern suchen.
Findest du kein passendes Bild oder möchtest eigene Bilder hochladen, dann kannst du bei Wikimedia Commons danach suchen oder Bilder bereitstellen. Commons ist das Medienarchiv, aus dem heraus Mediendateien in allen Sprachversionen der Wikipedia eingebunden werden. Klicke dort auf Hochladen und folge einfach der Anleitung.
Wichtig: Auf Wikimedia Commons darf man lediglich frei lizenzierbare Bilder hochladen. Für deine eigenen Bilder bedeutet das, dass du die Nutzung (auch in kommerziellem Rahmen) deiner Bilder durch andere Menschen unter der Bedingung erlaubst, dass der Urheber oder die Urheberin sowie die betreffende Lizenz angegeben werden. Bei von Anderen angefertigten Bildern sind unbedingt die Urheberrechte zu beachten.

Wichtige Hinweise Bearbeiten

  • Schreibe neutral und sachlich: Beschreibe den Sachverhalt statt deiner persönlichen Meinung. Vermeide es, einen politischen, religiösen oder anderen nicht neutralen Standpunkt einzunehmen.
  • Schreibe mit Belegen: Gib an, aus welchen Werken du dein Wissen hast, damit es nachprüfbar ist.
  • Schreibe allgemeinverständlich und leserorientiert: Versteht mehr oder weniger jeder deine Aussage? Ist etwas, das du für relevant oder irrelevant hältst, auch für Andere relevant bzw. irrelevant?
  • Schreibe selbst: Kopiere nicht Texte aus dem Internet oder aus anderen Wikipedia-Artikeln.
  • Immer wieder den Text in einem separaten Word-Dokument speichern, um sicherzugehen, dass das Geschriebene nicht verloren geht.

Weitere Informationen Bearbeiten

 

Allgemeines zu Wikipedia

Frauen in der Wikipedia

Weblinks Bearbeiten

Ergebnisliste Bearbeiten

Am Edit-a-thon neu angelegt Bearbeiten

in Bearbeitung Bearbeiten

  • Anna Walder
  • Frieda Rüdin-Meili
  • Els Müller-Model

Nachträglich angelegt Bearbeiten

Dashboard Bearbeiten