Regel #274

Zweck

Bearbeiten

Verhindern unerwünschter Beiträge im Stadionbereich, im Wikipedia-Cafe, der Wikipedia-Auskunft und einigen weiteren einzelnen Seiten. -- seth 19:02, 13. Okt. 2019 (CEST) 20:54, 30. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Teilauslagerung

Bearbeiten
gudn tach!
user:LexICon, user:Seewolf: meiner ansicht nach sollte diese regel nur dem einen urspruenglichen user gewidmet werden. die aenderung special:Missbrauchsfilter/history/274/diff/prev/9592 scheint mir einen zweiten user hier reinzubringen, fuer den ich eher eine zweite regel als sinnvoll erachten wuerde -- eine, bei der z.b. das hinzufuegen von erledigt-bausteinen verboten ist. dann koennte man auch die von user:Itti angelegte range-sperre [1] durch eine ergaenzung in der neuen regel ersetzen um zu verhindern, dass unschuldige in mitleidenschaft gezogen werden.
einwaende? bzw. irre ich mich bzgl. der anzahl der user, um die es geht? -- seth 17:18, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Für mich ok. Viele Grüße --Itti 17:25, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten
ok, prima!
ich hab schon mal angefangen: WP:Bearbeitungsfilter/318. sobald LexICon sich meldet und zustimmt, wuerde ich die hiesige regel um den 94er-eintrag reduzieren, #318 scharfstellen und die range-sperre aufheben. -- seth 18:46, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo zusammen; ja gerne. Die Range 94.219.0.0/17 ist leider nur die halbe Miete. Er kann innerhalb weniger Minuten auch auf die 88.68.24.0/22 ausweichen. Gruß, --LexICon (Diskussion) 19:42, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten
... und auf viele andere mehr. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 19:46, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Diese beiden kann man klar zuordnen, da es dort ca. im Sommer 2014 losging, nachdem zuvor ausschließlich ANR-Beiträge kamen. Welche weiteren hast du aus diesem Bereich? Gruß, --LexICon (Diskussion) 19:53, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Was meinst Du mit „aus diesem Bereich“? Meinst Du speziell per 88.68.. oder meinst Du grundsätzlich andere IP-Adressbereiche des Nutzers? Nochmal betont: Ich weiß nicht viel über IP-Ranges und könnte daher nicht einmal sagen, welche IPn im einzelnen in der von Dir oben genannten Range 88.68.24.0/22 enthalten sind. Ich schreibe meist immer nur die ersten beiden Zahlen einer IP, wenn ich "Bereiche" benennen möchte. Dieser Nutzer schrieb auch schon unter 84.58.. (aber eben nicht alleine, da sind auch andere Nutzer drunter unterwegs); 84.59.. auch, wenn mich nicht alles täuscht; ebenso 178.4.. (auch nicht alleine). Auf Seths Disk habe ich schon meine Skepsis über IP-Sammelisten und (hoffentlich) fehlerfreie Filtererfolge zum Ausdruck gebracht. Aber wie gesagt, ich kenne mich mit Filtern und Ranges nicht aus. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 21:28, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
88.68.24.0/22 habe ich in #318 ergaenzt. gibt es weitere, dann bitte auf WP:Bearbeitungsfilter/318 melden und bitte dabei versuchen, die beiden user auseinanderzuhalten, die hier in #274 vermischt wurden. -- seth 01:06, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
soeben habe ich
  • #318 scharfgeschaltet
  • die ip-range 94.219.0.0/17 aus #274 entfernt (weil nun #318 das besser erledigen sollte)
  • die range-sperre aufgehoben (weil nun #318 das besser erledigen sollte)
-- seth 12:26, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Antworten in bestimmten Threads nicht möglich, unabhängig von der Antwort

Bearbeiten

Ich wollte gerade in Wikipedia:Auskunft#Englische Übersetzung für Bälle eine Antwort geben. Nun geht es in dem Thread um Alltagsgegenstände und deren Verwendung als Slangwörter, und mein Beitrag hätte was mit "seinen Eiern" zu tun gehabt. Ich durfte ihn nicht posten. Okay, denke ich, Beitrag bearbeitet und alles Verfängliche rausgenommen. Ich darf in dem Abschnitt immer noch nichts schreiben, wohl weil andere Benutzer da schon was von "his balls" (daher auch vermutlich die falsche Verbindung zum vermeintlichen Fussballbereich) geschrieben haben. (Zum Verifizieren habe ich den Beitrag nochmal komplett durch ein "Test" ersetzt, ging auch nicht.) Nun war mein Beitrag zwar meiner Meinung nach konstruktiv; dass er der Welt verloren geht, ist aber sicher kein Drama. Nur, dass ich in bestimmten Diskussionsabschnitten überhaupt nichts schreiben kann, wegen der Inhalte anderer(!), das ist suboptimal und sollte anders gelöst werden. Vielen Dank für die Beachtung. (Puh, und an diesem Edit hier hat der gänzlich undokumentierte Bearbeitungsfilter 304 mich nun mehrfach und über insgesamt weit über 10 Minuten hinweg gehindert. Geht ja nicht so schön hier als Neuaccount...) --Karotte Zwo (Diskussion) 11:03, 27. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Abermals kann ich nicht in der Auskunft posten. Die Auskunft ist immer noch nicht das Café, und da es diesmal ein ganz anderer Thread ist, hat nichtmal jemand was von Bällen geschrieben. Also bitte: Filterregeln lockern, oder mindestens die Dokumentation ergänzen, denn er betrifft offensichtlich nicht nur "Beiträge im Stadionbereich bzw. im Cafe". Danke. --Karotte Zwo (Diskussion) 14:41, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Sollte jetzt erledigt. Leider nehmen manchmal gesperrte Benutzer ganze Themenbereiche ala Geiseln. --Seewolf (Diskussion) 19:38, 6. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Für mich persönlich ist das offenbar erledigt, ich kann nun in der Auskunft schreiben. Aber ist der Filter denn nun weniger aggressiv eingestellt, so dass er an etwaigen Konflikten nicht beteiligte Benutzer nicht mehr vom Schreiben abhält? Und ist auch sein Umfang reduziert worden, so dass die Beschreibung ("Verhindern unerwünschter Beiträge im Stadionbereich bzw. im Cafe") nun passt? Wurde auch Filter 304 überarbeitet, und könnte man den mal dokumentieren, so dass der so aufgehaltene Benutzer zumindest weiss, warum er blockiert wurde und wie lange er warten sollte? --Karotte Zwo (Diskussion) 12:47, 9. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Der aufgehaltene Benutzer weiß, warum er dauerhaft gesperrt ist. Der versucht jetzt nur, anderen weiter die Zeit zu stehölen. --Seewolf (Diskussion) 13:35, 9. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Und ich weiss immer noch nicht, warum die beiden Filter mir die Zeit gestohlen haben. Wenn man da schon Bearbeitungen blockiert (was ganz anders als bei einer Sperre, die im Nachhinein für einen konkreten Beitrag oder ein konkretes Verhalten vergeben wird, zwangsläufig immer im Voraus geschieht, also ohne den konkreten Beitrag zu kennen - und offensichtlich auch Unbeteiligte treffen kann), dann sollte für diese Betroffenen eben auch nachvollziehbar dokumentiert sein, warum es sie trifft und an was genau sie nun gehindert werden (z.B. jeder Beitrag in der Auskunft vs. nur Beiträge mit Fluchwörtern, oder jeder versuchte Zweitbeitrag innerhalb von soundsovielen Minuten), und wohin sie sich wenden können. --Karotte Zwo (Diskussion) 14:12, 9. Nov. 2020 (CET)Beantworten

blockieren der ip-range 94.219.0.0/17

Bearbeiten

Was stört Euren Filter an: Mit Hepatitis hat das nichts zu tun, da werden die Skleren gelb, die man bei dem obigen Uhu gar nicht sehen kann. Wenn überhaupt, könnte man an den für Morbus Wilson typischen Kayser-Fleischer-Kornealring denken, der allerdings eher ins grünliche geht, während die Iris des Uhu auf dem Bild eher ins orangene tendiert. --94.219.9.72 02:21, 30. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Was stört Euren Filter an: Ü 80 zu Hause ohne Anverwandte werden i.d.R. von Pflegediensten versorgt oder haben sonstige Anbindungen an Sozialdienste. --94.219.9.72 02:29, 30. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Was paßt Eurem Filter nicht an: Wir haben dazu einen Artikel. Ahlten#Eingemeindungen: Im Rahmen der Gebietsreform in Niedersachsen wurde der Gebietsänderungsvertrag mit den Orten der „neuen Stadt Lehrte“ 1973 abgeschlossen. Am 1. März 1974 wurde auf äußeren Druck der Zusammenschluss mit den anderen Gemeinden zur Stadt Lehrte vollzogen. Durch diese Gebietsreform ging die Eigenständigkeit als Samtgemeinde verloren. Davor gehörte Ahlten zum Landkreis Burgdorf. --94.219.9.72 02:57, 30. Dez. 2020 (CET)Beantworten

eigene regel eingerichtet

Bearbeiten

gudn tach!
sorry, dass sich niemand um deine drei requests gekuemmert hat. ich habe nun zumindest die einschraenkungen fuer diese deine ip-range reduziert und transparent in #318 ausgelagert. siehe obige diskussion #Teilauslagerung. da kannst du nun zumindest auch nachvollziehen, welche art von edits dir aktuell nicht gestattet sind. das ist der beste kompromiss, der mir aktuell moeglich zu sein scheint. -- seth 12:31, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten

@Seth, es geht mich ja nix an, was du mit dieser "Dokumentation" des Filters 274 so gedenkst zu tun, aber:
(1) Die drei hierdrunterdrüber gestellten (und nun zu Unterabschnitten erhobenen) Fragen wurden im Glauben gestellt, dass es Wortfilter waren, die die Beiträge blockiert hatten. Es war aber kein Wort-, sondern ein IP-Filter, was ja auch schon lange an anderer Stelle mit dem Fragesteller geklärt wurde. Auf die Fragen da untenoben erwartet also niemand mehr eine Antwort. Schon von daher stellt sich die Frage, warum die da noch stehenbleiben.
(2) Die Abschnittüberschrift hierüber den drei Fragen benennt den ehemaligen Filtereintrag in diesem Filter 274 („blockieren der ip-range 94.219.0.0/17“). Diesen Filtereintrag hast Du aber mittlerweile exportiert und hier entfernt. Der Abschnitt vermittelt also nun den falschen Eindruck, in diesem Filter würde die Range noch blockiert sein.
Meinst Du nicht, dass dieser ganze Abschnitt (samt seiner nun drei Unterabschnitte) gelöscht gehört? Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 12:48, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Nachtrag: Mittlerweile sind es vier Unterabschnitte. Der vierte beinhaltet eine Entschuldigung, die an der Realität vorbei geht. Es wurde sich ja um die Fragen gekümmert - nur eben nicht an ursprünglich gestellter Stelle (sie wurden nach hier verschoben und waren vorher woanders). Als sie hier durch Verschiebung landeten, war schon lange keine Antwort mehr erforderlich, da es (wie bereits erwähnt) an ganz anderer Stelle bereits behandelt war. --Apraphul Disk WP:SNZ 12:52, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten
gudn tach!
zu (1): #274 ist nicht nur eine auf ip-ranges beschraenkte regel. das liegt daran, dass eigentlich ein ganz anderer user damit von bestimmten edits abgehalten werden soll. und das hat zu verwirrungen (zumindest bei mir) gesorgt.
diskussion werden normalerweise in der wikipedia nicht geloescht, sondern allenfalls archiviert. archivierung ist erst dann noetig, wenn es unuebersichtlich wird. 3 hauptthreads mit jeweils maximal 5 kleinen unterthreads, die insg. auf drei bildschirmseiten von mir passen, halte ich nicht fuer unuebersichtlich.
es ist schlimm genug, dass die fragen nicht beantwortet wurden. wenn es anderswo antworten zu den fragen gibt, sollten diese antworten verlinkt werden (transparenz, nachvollziehbarkeit, verstaendlichkeit, ...)
zu (2): der zweck der regel steht ganz oben. alles darunter ist diskussion dazu. diese diskussion ist sowas wie ein protokoll fuer die hintergruende etwaiger aenderungen an der umseitigen regel. dass diese ip-range nicht mehr bestendteil der regel ist, steht mittlerweile in zwei verschiedenen subthreads. -- seth 17:22, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Das ist mir jetzt ehrlich gesagt zu hoch. Ob es jetzt an Sender oder Empfänger liegt, dass wir (meiner Ansicht nach) aneinander vorbeireden, weiß ich nicht. :-) Ist auch wurscht: Dann bleibt das hier eben (in meinen Augen für Außenbetrachter ohne wirklich erkennbaren Kontext) so stehen. Deine Entscheidung.
Zu diesem hier --> „es ist schlimm genug, dass die fragen nicht beantwortet wurden. wenn es anderswo antworten zu den fragen gibt, sollten diese antworten verlinkt werden“. Ich bin verwirrt; wie meinst Du das? Es ist doch der riesenlange Unterabschnitt "Frage" auf Deiner eigenen Benutzerdisk, der nur wegen diesen Fragen eröffnet wurde. Und da steht doch alles drin, was es zu diesen Fragen zu sagen gab. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 21:08, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Wenn ich mich da mal einschalten darf: Als von (u.a.) diesem Filter einstmals fälschlich Betroffener finde ich es befremdlich, wenn hier dokumentierte Probleme mit dem Filter weggelöscht werden sollen bzw. teilweise auch tatsächlich werden, so wie ich es befremdlich fand, dass auf eben dieser Seite hier noch bis vor Kurzem praktisch gar nichts dokumentiert war, und das was da war falsch bzw. unvollständig war. Ich danke seth daher ausdrücklich für seine Bemühungen, das transparenter zu gestalten und, so wie ich das lese, auch logisch zu separieren. Bitte immer im Auge behalten, dass jeder Filter, der irgendjemand davon abhalten soll, irgendwas zu tun, vielleicht auch unbeabsichtigt einen anderen trifft, und der ohne solche Seiten dann dumm dasteht und weder weiss, was das Problem ist, noch wohin er sich wenden kann. --Karotte Zwo (Diskussion) 09:54, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Verstehe ich völlig. Aber ich wage zu behaupten (nicht böse gemeint), dass Du nicht wirklich nachvollziehen kannst, worum genau es zu welchen Zeitpunkt genau bei den hier angesprochenen drei Fragen ging - es sei denn, Du liest Dir mal den ganzen von mir genanten Unterabschnitt durch. Dann dürftest Du auch verstehen, dass ich keinesfalls irgendwelche relevanten Dokumentationen von-was-auch-immer löschen oder verhindern will. Der Anlass der drei Fragen war auch definitiv kein „Problem mit dem Filter“, denn der hat so funktioniert wie er sollte. Der Fragesteller war einfach nur nicht auf die Idee gekommen, dass nicht seine Beitragsinhalte, sondern seine IP die Blockade ausgelöst hat. Das hat er zu der Zeit einfach nicht gewusst, ganz klar, aber der Filter hat wie gewollt funktioniert. Da muss Dir also wirklich nichts „befremdlich“ vorkommen. :-) Im übrigen braucht man nicht diese Seite, um vorgenommene Filtervorgänge (Blockaden von Beiträgen) zu dokumentieren, sondern das kann man in anderen Seiten (Logbücherm) sehen, die, wenn sie (falls bekannt) vor den drei Fragen eingesehen worden wären, diese drei Fragen gar nicht erst so hätten aufkommen lassen. Aber ich erwarte nicht, dass mich irgendjemand versteht, wenn schon Seth nicht versteht, was ich meine. Von daher: Lasst es gerne hier stehen - Ihr nennt es Dokumentation, ich nenne es einen falschen Anschein, dass die IP-Range hier im 274-er noch immer geblockt ist, was ja nicht der fall ist. :-) Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 11:58, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen " sich etwas einbilden" und "etwas nachvollziehen können". Karotte Zwo ist nicht auf den Kopf gefallen und versteht weit mehr, als Du denkst. Karotte Zwo ist auch sicherlich nicht an einer von Dir verfaßten Anleitung zum Denken interessiert. Aber da Du sowas ja völlig legitim findest, hier ein Rat von mir: Wenn Du schon nicht mehr erwartest, daß Dich irgendjemand versteht, dann solltest Du Dich mal ernsthaft fragen, ob das daran liegen könnte, daß Du falsch liegst und die anderen richtig. --84.58.126.105 03:00, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Warum kann ich nicht in der Auskunft schreiben

Bearbeiten

Hallo. Meine Versuche bestimmte Sachen in der Auskunft zu antworten scheitern jedes mal an dem Filter 274. Dies geschieht sowohl anonym, wie auch als Benutzer angemeldet. Soweit ich sehen kann, bin ich nicht gesperrt und weis nicht was ich falsch gemacht haben könnte. --Oberkaffeetante (Diskussion) 11:19, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Unangemeldete Beiträge von dir sehe ich nicht im Log dieses Filters. Ich habe den Filter soweit entschärft, dass du jetzt in der Auskunft schreiben kannst. --Seewolf (Diskussion) 13:25, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Das Problem ist wahrscheinlich auch, dass ich teilweise auch über VPN verbunden bin. Danke fürs freischalten.--Oberkaffeetante (Diskussion) 13:54, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Möchte gerne den Artikel Feme bearbeiten

Bearbeiten

Ist mir nicht bewusst, dass dort von mir früher keine sinnvollen Bearbeitungen vorgenommen worden wären.--11**Koritz (Diskussion) 08:13, 3. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Danke, Filter hat funktioniert, konnte aber mit deiner Hilfe noch mal nachschärfen. --Seewolf (Diskussion) 14:30, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Artikel Nord Stream

Bearbeiten

Ich wollte gerade einen krassen Satzbaufehler korrigieren, und wieder mal spuckt der 274er 'rein.

Langsam wird das echt lästig, ich hatte das schon wiederholt die letzten Wochen bei diversen Artikeln. Man kann's auch übertreiben. Bitte für diesen Artikel freischalten. Danke. MfG -- 2003:CB:2F4A:7870:44B1:8626:C31:C0D7 18:55, 6. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich habe den Filter entsprechend entschärft. --Seewolf (Diskussion) 14:38, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Lauter sinnvolle Beiträge

Bearbeiten

Wieso Sperrung?--2003:CB:2F40:7789:D2E:7E43:8C61:E25C 14:02, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Naja, zwei mal eine überflüssige Wortumstellung, wird jetzt aber funkionieren. --Seewolf (Diskussion) 14:30, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Nichts funktioniert. Danke trotzdem.--2003:CB:2F40:7706:A81A:FA27:BDE8:5E3A 11:00, 6. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Doch, hat hervorragend funktioniert. --Seewolf (Diskussion) 12:37, 6. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Da funktioniert gar nichts, Herr Administrator:
Im Log sind keine false positives. --Seewolf (Diskussion) 10:23, 11. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Null gar nichts.--Ziooq (Diskussion) 18:57, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Niente.
War schon richtig so. --Johannnes89 (Diskussion) 08:21, 31. Okt. 2021 (CET)Beantworten

Die Sperrung verstehe ich überhaupt nicht

Bearbeiten

genauso wie den Filter. Kann mir jemand helfen?--141.201.220.107 11:37, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten

War schon richtig so, du könntest den jahrelangen Konstantin Langmaier Literaturspam jetzt einfach mal lassen. --Johannnes89 (Diskussion) 00:31, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ist bei mir genauso. Da werden wieder mal x IPs Ranges vermutlich zusammengewürfelt. --2A01:599:90D:49C:E42A:50E2:B12C:5B08 11:22, 20. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Auskunft

Bearbeiten

Warum darf ich keine Frage in der Auskunft stellen`? (nicht signierter Beitrag von Ludmilla P (Diskussion | Beiträge) 09:11, 9. Nov. 2022 (CET))Beantworten

Hallo @Ludmilla P, das war womöglich ein Fehler, ich habe den Filter angepasst, sodass du deine Frage stellen können solltest. --Johannnes89 (Diskussion) 09:50, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Keine so gute Idee, stellt sich gerade heraus. Der bekannte MieterproblemAssozialerLebensgefährteIchverstehdieweltnicht Fliegenleimausleger der Auskunft hat sich da ein Loch machen lassen. --RAL1028 (Diskussion) 12:26, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Deswegen editiert Ludmilla nun auch überhaupt nicht mehr ... --He3nry Disk. 13:22, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Moin ihr beide, das hatte ich auch vermutet, aber war mir nicht hundertprozent sicher, zumal der Filter bzgl. der Auskunft auch manchmal false positives hat. Deshalb hab ich dann lieber (quasi analog zu en:WP:ROPE) die Bearbeitung zugelassen, im Vertrauen darauf, dass der Account im Falle einer tatsächlichen Sperrumgehung schnell wieder gesperrt ist. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 14:10, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Möchte Artikel bearbeiten

Bearbeiten

Ich möchte Artikel zur Schweizer Geschichte bearbeiten und stosse auf diesen Sperrfilter. Er scheint vor ein paar Jahren individuell eingerichtet worden zu sein für andere user. Kann man die Seiten nicht normal beobachten? --2A01:598:C84B:6136:3982:4E2F:C50D:27F5 06:24, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Nee, deine Bearbeitung wurde zurecht vom Filter aufgehalten. Auch falls du nicht die Person sein solltest, auf die der Filter abzielt, ist die von dir eingefügte Quelle hier nach massivem Spam unerwünscht. --Johannnes89 (Diskussion) 08:25, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Kein Problem. Der nicht mehr aktuelle Artikel wird dann von anderer Hand überarbeitet werden müssen. (nicht signierter Beitrag von 2A01:598:C84E:38C7:2930:3251:860A:E42B (Diskussion) 11:24, 1. Mai 2023 (CEST))Beantworten

Der Filter ist in dieser Form Stuss

Bearbeiten

Er verhindert, Ergebnisse eines Aufsatzes zusammenzufassen. Grüße aus Mainz. --2A01:599:A1A:B161:902D:D4F5:3283:B392 10:36, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Nach diesem Hinweis [2] sollte auch die von dir angedachten Änderung wieder möglich sein, bitte entschuldige den Fehler. --Johannnes89 (Diskussion) 08:22, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Na ja geht trotzdem Kreuz und quer ... --80.187.122.47 11:21, 20. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Was ist falsch an meiner Frage?

Bearbeiten

Hallo, was ist falsch an meiner Frage? --Fragesteller zu HTTP (Diskussion) 15:09, 20. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Der Filter lässt sie mich nicht stellen. --Fragesteller zu HTTP (Diskussion) 15:10, 20. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hört mich jemand? --Fragesteller zu HTTP (Diskussion) 15:40, 20. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Egal, habs jetzt auf einer anderen Seite gefragt. --Fragesteller zu HTTP (Diskussion) 15:50, 20. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Der Filter hier ist Mist und blockiert regelmässig legitime Auskunftsfragen. Das ist bekannt, aber offenbar stört sich keiner dran. Deine Frage wurde jetzt von Dritten in die Auskunft verschoben - sachlich gut, aber halt mit der Konsequenz, dass du da erstmal selbst nicht mehr antworten kannst. --Karotte Zwo (Diskussion) 09:25, 26. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Frage zur Gegenoffensive der Ukraine

Bearbeiten

Warum kann ich die Frage nicht im Café stellen ? (nicht signierter Beitrag von Matthias 2010 Wuppertsl (Diskussion | Beiträge) 08:38, 30. Sep. 2023 (CEST))Beantworten

@Matthias 2010 Wuppertsl weil sie dort nicht hingehört, wenn überhaupt müsstest du dich an die Wikipedia:Auskunft wenden. --Johannnes89 (Diskussion) 16:16, 2. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Löschantrag

Bearbeiten

Der Benutzer Doinggood2000 versucht einen LA zu stellen, scheint aber von der Fehlermeldung her auf diesen Filter zu laufen siehe Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/4. März 2024. Vielleicht kann ihm ein Admin weiterhelfen.--Berita (Diskussion) 00:43, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Mir ist das schon aufgefallen

Bearbeiten

bei einem anderen Sperrfilter. Dass IPs wild durcheinandergewirbelt werden und dann die komischsten Sperren rauskommen. --11Kantore11 (Diskussion) 17:45, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Löschantrag kann nicht gestellt werden

Bearbeiten

Hallo, mein Acc ist relativ neu, habe die Löschung schon länger im Auge. Beziehungsweise mehrere Löschungen. --Irrelevantlibo (Diskussion) 20:13, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

das ist schon richtig so. --PCP (Disk) 20:35, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wusste wieso es nicht geklappt hat. Hat sich erledigt, danke für deinen nicht so konstruktiven Kommentar. --Irrelevantlibo (Diskussion) 23:24, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten