Wadha bint Muhammad Āl ʿUraiʿr

Ehefrau von Ibn Saud

Wadha bint Muhammad Āl ʿUraiʿr (arabisch وضحى بنت محمد آل عريعر, DMG Waḍḥa bint Muḥammad Āl ʿUraiʿr;† 4. Mai 1969 in ar-Riyād) war eine der Ehefrauen von ʿAbd al-ʿAzīz, dem Gründer des Königreichs Saudi-Arabien. Sie stammte aus dem Stamm der Banū Chālid,[1][2] der lange Zeit über Ostarabien herrschte[3][4] und im späten 18. Jahrhundert der mächtigste Stamm in dieser Region war.[5]

Wahda heiratete ʿAbd al-ʿAzīz 1896 in Kuwait, und sie hatten fünf Kinder:[6][7] Prinz Turkī, König Suʿūd, Prinz Chālid, Prinz ʿAbd Allāh und Prinzessin Munīra.[1][8] Von ihnen starben Prinz Chālid und Prinz ʿAbd Allāh jung.[1]

Wadhas Schwester Hussa heiratete zunächst den kuwaitischen Herrscher Mubārak as-Sabāh und heiratete dann, nach ihrer Scheidung von Mubārak, ʿAbd al-ʿAzīz.[9] Im Laufe ihres Lebens musste Wadha den Tod ihrer fünf Kinder miterleben.[1] Sie starb am 4. Mai 1969 in ar-Riyād, kurz nach dem Tod von König Suʿūd in Athen.[1]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e Princess Wadha Al Ureier King Saud's Mother. King Saud Library, archiviert vom Original am 16. Juni 2021; abgerufen am 16. Juni 2021 (englisch).
  2. Joseph A. Kéchichian: Succession in Saudi Arabia. Palgrave, New York 2001, ISBN 978-0-312-23880-3, S. 26 (englisch, google.com).
  3. تحقيق سلسة نسب والدة الملك سعود (Lineage of King Saud's mother). King Saud Library, 2018, abgerufen am 16. Juni 2021 (arabisch).
  4. Abdul Wahap Saleh Babeair: Ottoman Penetration of the Eastern Region of the Arabian Peninsula, 1814-1841. 1985, S. 24; (englisch).
  5. Mohammed Ameen: A study of Egyptian rule in eastern Arabia (1814–1841). 1981, S. 4; (englisch, ProQuest 89133255).
  6. Leslie McLoughlin: Appendix A Chronology of the Life of Ibn Saud. Springer, ISBN 978-1-349-22578-1, S. 197 (englisch, springer.com [PDF]).
  7. Mustafa Al Sadawi: نفحات من زوجات الملك عبد العزيز.. أمهات ملوك المملكة. In: Sayidaty. 24. Mai 2018, abgerufen am 2. Juli 2021 (arabisch).
  8. Madawi Al Rasheed: A History of Saudi Arabia. 2nd Auflage. Cambridge University Press, Cambridge 2010, ISBN 978-0-521-74754-7, S. 75, doi:10.1017/CBO9780511993510 (englisch).
  9. King Saud's Maternal ancestry. Information Source, abgerufen am 3. April 2013 (englisch).