Vorlage Diskussion:Erfolgreichste Filme

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Jobu0101 in Abschnitt Kritik

Stand, den diese Vorlage erzeugt

Bearbeiten

Der Stand, den diese Vorlage erzeugt, kann nicht stimmen. So heißt es bspw. bereits im Beispiel zur Vorlage:

  • The Jungle Book steht in der Liste der weltweit erfolgreichsten Filme derzeit auf Platz 48 (Stand: 27. Mai 2016).

Wir haben heute den 27. Mai 2016. Wie soll man heute wissen, wie die gesamten Einnahmen des Films bis heute aussehen werden? --IgorCalzone1 (Diskussion) 12:42, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Wie meinst du das? Das Datum ist lediglich der Stand der letzten Änderung. –Queryzo ?!     13:07, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Beim Stand zu den sonstigen Zahlen (Rotten Tomatoes, Kinobesucher in Deutschland, Einspielergebnisse in Tuvalu etc.) ist das Datum immer als "bis dahin" (also "bis zu diesem Datum ermittelt") zu verstehen. Stand: 27. Mai 2016 (wie im oben genannten Fall) suggeriert, der Film sei am 27. Mai 2016 auf Platz 48 der weltweit erfolgreichsten Filme gewesen, was zufälligerweise noch stimmt, aber bei The First Avenger: Civil War stimmt es nicht, wenn man die Vorlage verwendet (vgl. hier. --IgorCalzone1 (Diskussion) 13:53, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Am 24. Mai (der letzten Aktualisierung der Vorlage) stimmte Platz 19 wahrscheinlich noch, und dann habe ich die Vorlage leider editieren müssen. Wenn du die Reihenfolge aktualisierst, stimmts wieder.   Queryzo ?!     13:59, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Nach ein paar Tagen stimmt das Ganze wirklich wieder. Den Spaß an der Aktualisierung der Erfolgsliste überlasse ich aber gerne anderen Mitarbeitern. --IgorCalzone1 (Diskussion) 14:16, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Nur die Top 100 ?

Bearbeiten

Werden nur die Top 100 (wie bei http://www.boxofficemojo.com/alltime/world/) angezeigt oder funktioniert es auch bei Filmen weiter hinten in der Liste? --Riepichiep (Diskussion) 19:16, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Momentan nur die Top100, kann aber nach belieben erweitert werden. Irgendwann muss man sich aber die Frage stellen, ob es noch Sinn macht, die Nummer anzugeben.--Resqusto (Diskussion) 20:25, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Die Liste unter www.boxofficemojo.com hat aktuell noch weniger als 1000 Einträge in der besagten Kategorie. Aber klar, irgendwo müssen wir einen Cut machen (und irgendwann ist es sicher auch nicht mehr interessant, die Frage wäre aber, wo man diese Grenze zieht) --Riepichiep (Diskussion) 20:48, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Naja, die Liste erfolgreicher Filme, zu der die Vorlage ja gehört, hat auch nur 100 Einträge.--Resqusto (Diskussion) 20:51, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Seh ich ein. Die Fehlermeldung (Fehler, dieser Artikel ist in der Vorlage:Erfolgreichste Filme nicht eingetragen.) (Stand: 14. Juni 2018) finde ich aber unglücklich. Wäre vielleicht ein Text wie außerhalb der TOP 100 (Stand: 14. Juni 2018) auch okay? Besonders gut fände ich das halt bei Filmen, die mal in der TOP 100 drin waren und rausflogen. Man kann ja bei dem TOP 100 immer noch auf die Vorlage hier verlinken. --Riepichiep (Diskussion) 19:19, 14. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Kritik

Bearbeiten

Ich stehe dieser Vorlage sehr kritisch gegenüber. Was wenn ein Film aus den Top 100 verdrängt wird und die Vorlage noch immer in den Artikeln eingebunden ist? Das würde zu einem Fehler führen, der nur durch Löschen der Vorlage korrigiert werden kann. Bloß wer kontrolliert die Artikel, wenn ein Film aus der Liste verdrängt wird? Kürzlich ist Transformers rausgefallen, glücklicherweise ist die Vorlage dort nicht vertreten, sonst hätte das eine Fehleremldung im Artikel produziert. VG --H8149 (Diskussion) 19:45, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Die Vorlage wurde angelegt, wei die Nummerkorekturen ständig von der Vandalismuskontrolle revertiert wurden. Wenn ein Artikel aus der Liste gestichen wird, wird default ein Wartungshinweis inklusive Link auf die Vorlage angegeben, sodass eine Korrektur recht einfach zu bewerkstelligen ist. Außerdem hindert einen nichts daran, die Filmartikel, die man bei der Aktualiserung aus der Vorlage entfernt, auf Verwendung der Vorlage zu überprüfen (Wie ich das gemacht habe). Denn wie ich eines drüber schon gesagt habe: Irgendwann muss man sich aber die Frage stellen, ob es noch Sinn macht, die Nummer anzugeben (Bei Platz 1264 z. B. nicht mehr). --Resqusto (Diskussion) 20:25, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
kann die Kritik nicht teilen. an mindestens einer Stelle stand die Info gestern noch ohne Vorlage und ohne Info, wie aktuell die Info ist. Da ist mir die Vorlage deutlich lieber. --Riepichiep (Diskussion) 05:24, 14. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
heute noch eine Stelle gefunden, wo die Platzierung einfach so (ohne Datum und natürlich veraltet) stand. Die Vorlage erscheint mir daher sinnvoller, als falsche Angaben in Artikeln. --Riepichiep (Diskussion) 06:06, 14. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hab die Vorlage gerade in New Moon – Biss zur Mittagsstunde entfernt, da dieser Film aus der Top100 gefallen ist und dort jetzt, wie oben schon als Problem beschrieben, eine Fehlermeldung war. Laut der Versionsgeschichte der Vorlage dürfte die Fehlermeldung acht Tage im Artikel gewesen sein, ohne das jemand sich darum gekümmert hat. --Frederico34 (Diskussion) 19:18, 25. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ich habe mal eine Wartungsseite angelegt. –Queryzo ?!     20:43, 25. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Ich leier diese Diskussion nochmal an, denn wenn man es auf diese Art und Weise repariert, wenn ein Artikel aus der Vorlage fällt, läuft das dem Sinn der Vorlage komplett zuwieder. Seit dieser Korrektur ist der Film noch weiter abgerutscht, aktuell Position 107. Vorschläge zur Verfahrensweise? Löschen, neutral umschreiben oder Vorlage erweitern?--Resqusto (Diskussion) 22:32, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dass der Film von 103 auf 107 abgerutscht ist, dafür ist doch die Vorlage nicht verantwortlich. Der Artikel dort muss, wie viele anderen, manuell aktualisiert werden, das hat hiermit nichts zu tun. VG --H8149 (Diskussion) 22:38, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Die Vorlage ist dafür nicht verantwortlich, aber sie ist dafür zuständig. Die ständigen manuellen Aktualiserungen waren ja das Ursprungsproblem, was die Vorlage beheben sollte. Daher ist es absolut sinnfrei, es nach der Top100 manuel zu machen, wo sich noch dazu die Plazierung noch schneller ändert als in den höheren Plätzen.--Resqusto (Diskussion) 23:02, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Die Erweiterung wäre auf jeden Fall eine Möglichkeit. Die Aktualisierung ist gerade mit 100 Filmen noch nicht wirklich kompliziert oder aufwendig. LG --Frederico34 (Diskussion) 22:39, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Die Liste orientiert sich an Liste erfolgreicher Filme, wo auch die TOP100 (und nur die) stehen. Filme, die rausfallen, sind halt raus. Wo will man sonst die Grenzen ziehen? Bei 500? Bei 1.000? --Riepichiep (Diskussion) 19:58, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Die Frage ist, wie man die Aktualisierung vereinfachen kann, dann ist auch eine Erweiterung der Liste problemlos möglich. Mir schwebt eine Wartung der Daten auf Wikidata vor, die man dann sehr leicht in diese Vorlage importieren könnte: [1]Queryzo ?!     10:44, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Leider findet die Abfrage nicht alles. So fehlt z.B. Suicide Squad. Avengers: Infinity War steht dafür zweimal drin. --Riepichiep (Diskussion) 18:05, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das Problem sind eigentlich nur die schon vorhandenen Werte, sonst könnte man alles leicht nach Wikidata importieren. Bei denen von den 768, wo es noch keine Angaben gab, habe ich diese ergänzt (395), bei ~300 müsste noch der entsprechende Qualifier ergänzt werden: gilt für Ort (P3005) = weltweit (Q13780930). –Queryzo ?!     22:12, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Gehen wir davon aus, dass ich (und ggfs andere) keine Ahnung haben, wie man was bei wikidata ergänzt. Damit würden die Anpassungen auf wenige Schultern verteilt werden, was Abhängigkeiten erzeugt. Zumal ich noch nicht durchdrungen habe, wieso ist besser ist bei Wikidata was anzupassen statt die eine Vorlage hier. --Riepichiep (Diskussion) 06:55, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dachte ich mir schon, ich habe es nun mit Hilfe von Lucas anders lösen können: d:User:Queryzo/Box Office Mojo. Nun müsste nur noch der Abgleich erfolgen, welche Daten noch fehlen/aktualisiert werden müssen. Ziel ist, dass man die gesamte Liste leicht in die Vorlage kopieren kann. –Queryzo ?!     20:01, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Um das Problem zu lösen, das dadurch entsteht, dass ein Film aus den Top 100 rausfliegt, die Vorlage aber noch im entsprechenden Artikel steht, könnte man folgendes tun: Man zieht die Grenze nicht bei genau 100 Filmen, sondern bei einem bestimmten Einspielergebnis, zum Beispiel bei 750 Millionen US-Dollar. Dann fliegt auch kein Film raus, der mal drin war. --Jobu0101 (Diskussion) 23:30, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Automatischer Einzelnachweis bei der Vorlage

Bearbeiten

Riepichiep: Hattest du diesen Edit irgendwo zuvor mit jemandem besprochen? Es ist nicht so, dass ich das schlecht finde, aber informiert werden sollte man darüber schon; ggf. einfach kurz in der Zusammenfassungszeile. --IgorCalzone1 (Diskussion) 17:16, 17. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Nein, hatte ich nicht und sahe/sehe auch keine Notwendigkeit dazu. --Riepichiep (Diskussion) 17:18, 17. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Das geht so nicht. Du musst irgendwie mit den Autoren der Filmartikel interagieren, wenn du solche Änderungen in Vorlagen vornimmst, die die Artikel betreffen. Da blickt irgendwann keine Sau mehr durch, ein Neuling, der etwas aktualisieren möchte, erst recht nicht. --IgorCalzone1 (Diskussion) 17:25, 17. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hast doch gesehen, wie das geht. Und da du die Vorlage ja eh lieber nur auskommentierst benutzt und dich von sinnvoller Nutzung nicht überzeugen lässt, sehe ich dein Problem echt nicht. In Coco – Lebendiger als das Leben! stand bis heute ein ein JAHR alter Stand drin, das ist peinlich für ein Lexikon! Sowas passiert, wenn man Vorlagen nur auskommentiert einbaut statt richtig.
WENN es ein ernsthaftes Problem gibt, dann kann man darüber reden. Aber das gerade ist ja nur "ich will mal was jammern" von einer Person, die die Vorlage eh nicht nutzt. Und dafür ist mir meine Lebenszeit eigentlich zu schade.
Entweder kommt jetzt ein Argument, wieso der Einzelnachweis raus sollte, oder ich bin raus aus der Diskussion --Riepichiep (Diskussion) 17:31, 17. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Aktualisierungsrhythmus dieser Vorlage

Bearbeiten

@Riepichiep: Entweder sucht du eine Quelle, die prophetisch heute schon weiß, wie die Platzierungen der Filme nach Ablauf des 28. Juli 2019 sein werden, oder aber du berücksichtigst, dass es sich bei den Zahlen von boxoffice.mojo um geschätzte Zahlen handelt, die sich auch gerne nochmal ändern. Warum nicht immer am Dienstag aktualisieren, wenn die endgültigen Zahlen da sind? --IgorCalzone1 (Diskussion) 21:06, 28. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wirst du, IgorCalzone1, eigentlich auch mal selbst aktiv oder willst du nur andere kritisieren? Mit diesem Edit wurde das Änderungsdatum eh auf heute gesetzt, jetzt passen die Werte wenigstens zum angegeben Datum. Also eigentlich wäre ein "Danke" angemessen statt Gejammer.
Du trägst aber lieber veraltete Zahlen ohne Standeingabe ein, von daher erwarte ich nicht, dass du das verstehst. --Riepichiep (Diskussion) 21:13, 28. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ob die Zahlen geschätzt sind oder nicht ist egal. Es ist nur wichtig, dass sie belegt sind und das sind sie. Das ist ein Grundprinzip von Wikipedia--Resqusto (Diskussion) 21:22, 28. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Datei:Vergleich boxofficemojo The Lion King Estimate - Actual 28 Juli 2019.png
Vergleich boxofficemojo The Lion King Estimate - Actual. Beide Stand 28. Juli 2019

Hallo, ich bin es nochmal mit meinem Gejammer. Ich habe da mal etwas zur Illustration gebastelt:

Ich hoffe dieses kleine Kunstwerk macht das Problem verständlich, wenn hier immer wieder in größter Eile vorläufige Zahlen eingetragen werden – und davon wäre dann auch die automatisch generierte Platzierung betroffen, weshalb ich das in der heißen Phase gerne händisch mache. --IgorCalzone1 (Diskussion) 11:49, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Durch das händisch werden aber alle anderen Filme nicht aktualisiert. Dann ist der eine Artikel, der dich interessiert, zwar aktuell, bei den anderen Filmen, die dir egal sind, allerdings nicht. Wie man in der Grafik wunderbar erkennen kann, ist das durchaus ein Problem. Steigt ein Film, fallen nämlich alle anderen einige Plätze runter. Sinnvoll wäre daher ein konsequentes Nutzen der Vorlage in ALLEN Filmen, die es betrifft und eben nicht "gerne händisch" was zu machen. Weil nach der "heißen Phase" aktiviert ja offensichtlich keiner die Vorlage, so dass es bei Coco ein JAHR dauerte, bis der Fehler auffiel. Das "gerne händisch" sorgt also nur für Probleme da der Datenstand mit den anderen 99 Filmen nicht konsistent ist. --Riepichiep (Diskussion) 12:01, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Lies bitte nochmal die Überschrift dieses Abschnitts. Was spricht denn dagegen, sich auf einen Tag zu einigen, an dem die Vorlage aktualisiert wird? Beispielsweise im Laufe des Dienstags... --IgorCalzone1 (Diskussion) 12:08, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Welchen Mehrwert hat es, die Vorlage nur an einem bestimmten Tag zu aktualisieren? Keinen. Welche Nachteile hat es? Falls sich ein Film nicht an das willkürlich festgelegte Datum hält, dann haben wir länger einen älteren Stand im System. Frage beendet. --Riepichiep (Diskussion) 12:28, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Vorschlag zur Güte: Ich kann IgorCalzone1 schon verstehen, dass keine vorläufigen Zahlen oder Hochrechnungen verwendet werden sollen. Lieber dann die richtigen Zahlen verwenden, die ca. von Montag Abend bis Freitag Abend täglich aktualisiert werden, sodass die Vorlage auch immer nur in diesen Zeitintervallen aktualisiert wird. Gleichzeitig verstehe ich aber auch Riepichiep, der dann aber fordert, die Vorlage auch in den Artikeln zu verwenden. Das Argument von IgorCalzone1 mit der „heißen Phase“ kann ich nicht verstehen. Die manuell in jedem Artikel aktualisierte Platzierung kann ebenfalls nur in diesem Zeitintervall korrekt sein und nicht auf Hochrechnungen basieren. Anstatt also überall per Hand zu aktualisieren, da die Vorlage „nicht auf dem neuesten Stand“ sei, in Zukunft dann einfach letztere updaten; dauert wirklich nicht lange und erspart Arbeit. LG --Frederico34 (Diskussion) 17:16, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Die Antwort von IgorCalzone1: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spezial:Mobiler_Unterschied/190997950 --Riepichiep (Diskussion) 06:56, 4. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Auf ein Neues Riepichiep: Können wir nicht zumindest bis morgen nacht warten? --IgorCalzone1 (Diskussion) 20:03, 4. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Auf ein Neues: Können wir die Vorlage überall benutzen?
Und nur nochmal als Info: Es ist ein Wiki. Wenn sich morgen was geändert hat, kann man es morgen wieder anpassen --Riepichiep (Diskussion) 20:06, 4. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Prinzip auch auf andere Werte anwenden?

Bearbeiten

Könnte man das System der Vorlage nicht eigentlich auch auf andere Werte anwenden, die sich öfter mal ändern? z. B. Einspielergebnisseplazierungen nach Jahr und die absoluten sowie inflationsbereinigten Zahlen. Oder auch außserhalb des RFF-Bereiches bei z. b. den Gebäude-Höhenrekorden? Dort ist es auch so, dass sich die Plazierung häufiger ändert. Einspielergebnissrekorde eines Jahres könnte man auch nach dem 31.12 eines Jahres substen. Gibt sicher noch weitere Werte, wo man das machen könnte.--Resqusto (Diskussion) 21:29, 28. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Technisch spricht sicher nichts dagegen. Ich habe diese Vorlage hier nicht gebaut, sie wirkt allerdings nachbaubar. Man bräuchte halt einen konkreten Auftrag und dann könnte es losgehen. --Riepichiep (Diskussion) 08:13, 4. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Mojo

Bearbeiten

Habe gerade die Vorlage entdeckt. An der Stelle darf ich vielleicht auch auf Benutzer:Jobu0101/Mojo hinweisen. --Jobu0101 (Diskussion) 23:26, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten