In der thüringischen Verwaltungsgemeinschaft Oppurg aus dem Saale-Orla-Kreis haben sich 13 Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Sie liegt zwischen den Städten Pößneck und Neustadt an der Orla.

Wappen Deutschlandkarte
?
Verwaltungsgemeinschaft Oppurg
Deutschlandkarte, Position von Verwaltungsgemeinschaft Oppurg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 42′ N, 11° 39′ OKoordinaten: 50° 42′ N, 11° 39′ O
Bestandszeitraum: 1991–
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Saale-Orla-Kreis
Fläche: 97,98 km2
Einwohner: 5315 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 54 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: SOK, LBS, PN, SCZ
Verbandsschlüssel: 16 0 75 5005
Verbandsgliederung: 13 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Am Türkenhof 5
07381 Oppurg
Website: www.vg-oppurg.de
Gemeinschaftsvorsitzender: Lars Böhme
Lage von Verwaltungsgemeinschaft Oppurg im Saale-Orla-Kreis
KarteBad LobensteinBodelwitzDittersdorfDittersdorfDittersdorfDöbritzDreitzschEßbachGefellGerodaKeilaGörkwitzGöschitzGössitzGrobengereuthHirschberg (Saale)GertewitzKirschkauKospodaKrölpaLangenorlaLausnitz bei Neustadt an der OrlaLemnitzLöhmaMiesitzMittelpöllnitzMoßbachMoxaNeundorf (bei Schleiz)Neustadt an der OrlaNeustadt an der OrlaNimritzOberoppurgOettersdorfOppurgPaskaPeuschenPlothenPörmitzPößneckQuaschwitzRanisRemptendorfRosendorfRosenthal am RennsteigSaalburg-EbersdorfSchleizSchmieritzSchmordaSchöndorfSeislaSolkwitzTannaTegauTömmelsdorfTriptisVolkmannsdorfWeiraWernburgWilhelmsdorf (Saale)WurzbachZiegenrückThüringen
Karte

Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Oppurg.

Die Gemeinden

Bearbeiten

In Klammern die urkundliche Ersterwähnung[2]

Geschichte

Bearbeiten

Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 4. Februar 1991 gegründet. Grobengereuth trat der Verwaltungsgemeinschaft zum 18. März 1994 bei. Zum 30. Juni 1994 schlossen sich die Gemeinden Lausnitz, Quaschwitz und Weira an. Zum 28. Juli 1995 trat die Gemeinde Langenorla der Verwaltungsgemeinschaft bei.

Einwohnerentwicklung

Bearbeiten

Entwicklung der Einwohnerzahl (Stand: jeweils 31. Dezember):

  • 1994: 4948
  • 1995: 6714
  • 1996: 6733
  • 1997: 6691
  • 1998: 6738
  • 1999: 6618
  • 2000: 6622
  • 2001: 6535
  • 2002: 6463
  • 2003: 6369
  • 2004: 6361
  • 2005: 6321
  • 2006: 6245
  • 2007: 6201
  • 2008: 6144
  • 2009: 6056
  • 2010: 6019
  • 2011: 5757
  • 2012: 5700
  • 2013: 5658
  • 2014: 5614
  • 2015: 5600
  • 2016: 5547
  • 2017: 5478
  • 2018: 5409
  • 2019: 5371
  • 2020: 5375
  • 2021: 5316
  • 2022: 5310
Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Verlag Rockstuhl, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 36, 57, 88, 99, 52, 157, 144, 157, 159, 201, 209, 213, 150, 228, 225, 265, 307, 154 und 310.