Die Telemark-Weltmeisterschaft 2015 fand vom 23. bis 27. Februar 2015 in Steamboat Springs, Colorado, Vereinigte Staaten statt. Ausrichtender Verband ist der Weltskiverband (FIS) gemeinsam mit der United States Telemark Ski Association und dem Steamboat Springs Winter Sports Club. Nach 2003 fand zum zweiten Mal die Telemark-Weltmeisterschaft in den Vereinigten Staaten statt. Gesamtsieger wurde bei den Herren Tobias Müller und bei den Frauen Amélie Reymond.

Karte vom Austragungsort der Telemark-Weltmeisterschaft 2015 in Steamboat Springs

Steamboat Springs erhielt den Zuschlag für die Austragung durch die FIS 2012.[1]

Programm

Bearbeiten

Bereits am 23. Februar beginnen die Teams mit dem Training am Howelsen Hill. Am Abend des gleichen Tages findet am Mount Werner die Eröffnungszeremonie statt.[2]

Teilnehmer

Bearbeiten
Europa (8 Länder)
Amerika (2 Land)
Asien (1 Land)

Streckendaten

Bearbeiten
Classic Sprint Team Parallelsprint Parallelsprint Classic
Datum 24. Februar 25. Februar 26. Februar 27. Februar
Startzeit 10:00 Uhr 10:00 Uhr 9:45 Uhr
Seehöhe Start 2189 m 2189 m 2760 m
Seehöhe Ziel 2048 m 2048 m 2301 m
Höhendifferenz 141 m 141 m 459 m
Kurssetzer 1. Lauf
Kurssetzer 2. Lauf
Tore 1. Lauf
Tore 2. Lauf
Wetter
Temperatur Start
Temperatur Ziel

Medaillenspiegel

Bearbeiten

Nationen

Bearbeiten
Platz Land        
1 Schweiz  Schweiz 4 2 1 7
2 Deutschland  Deutschland 3 0 2 5
3 Frankreich  Frankreich 0 2 2 4
4 Norwegen  Norwegen 0 2 1 3
5 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 0 0 1 1

Sportler

Bearbeiten
Platz Sportler(in) Land        
1 Amélie Reymond Schweiz  SUI 3 0 0 3
Tobias Müller Deutschland  GER 3 0 0 3
3 Mathilde Ilebrekke Norwegen  NOR 0 2 1 3
4 Philippe Lau Frankreich  FRA 0 2 0 2
5 Simone Oehrli Schweiz  SUI 0 1 0 1
Nicolas Michel Schweiz  SUI 0 1 0 1
7 Jasmin Taylor Vereinigtes Konigreich  GBR 0 0 1 1
Argeline Tan-Bouquet Frankreich  FRA 0 0 1 1
Bastien Dayer Schweiz  SUI 0 0 1 1
Antoine Bouvier Frankreich  FRA 0 0 1 1
Jonas Schmid Deutschland  GER 0 0 1 1

Ergebnisse Frauen

Bearbeiten

Classic Sprint

Bearbeiten
Platz Name Zeit 1. Zeit 2. Gesamt
01   Schweiz  Amélie Reymond 56,45 s 58,70 s 1:55,15 min
02   Norwegen  Mathilde Ilebrekke 1:01,45 min 1:00,92 min 2:02,37 min
03   Vereinigtes Konigreich  Jasmin Taylor 1:01,20 min 1:02,15 min 2:03,35 min
04 Frankreich  Argeline Tan-Bouquet 1:00,14 min 1:04,27 min 2:04,41 min
05 Deutschland  Johanna Holzmann 1:02,96 min 1:01.86 min 2:04,82 min
06 Schweiz  Simone Oehrli 1:01,72 min 1:04,04 min 2:05,76 min
07 Frankreich  Kaline Osaki 1:02,64 min 1:04,15 min 2:06,79 min
08 Norwegen  Guro Helde Kjolseth 1:04,20 min 1:04,89 min 2:09,09 min
09 Vereinigte Staaten  Lyta Foulk 1:04,47 min 1:05,02 min 2:09,49 min
10 Schweiz  Beatrice Zimmermann 1:04,09 min 1:05,90 min 2:09,99 min

Parallelsprint

Bearbeiten
Platz Name
01   Schweiz  Amélie Reymond
02   Norwegen  Mathilde Ilebrekke
03   Frankreich  Argeline Tan-Bouquet
04 Deutschland  Johanna Holzmann
05 Schweiz  Beatrice Zimmermann
06 Frankreich  Maelle Froissart
07 Frankreich  Kaline Osaki
08 Norwegen  Thea Smedheim Lunde
09 Schweiz  Simone Oehrli
10 Vereinigtes Konigreich  Jasmin Taylor
Platz Name Zeit
01   Schweiz  Amélie Reymond 2:30,62 min
02   Schweiz  Simone Oehrli 2:40,53 min
03   Norwegen  Mathilde Ilebrekke 2:41,78 min
04 Schweiz  Beatrice Zimmermann 2:44,99 min
05 Frankreich  Argeline Tan-Bouquet 2:49,46 min
Norwegen  Thea Smedheim Lunde 2:49,46 min
07 Vereinigtes Konigreich  Jasmin Taylor 2:49,54 min
08 Frankreich  Camille Martinet 3:05,10 min
09 Frankreich  Oceane Verbeck 3:15,73 min

Ergebnisse Herren

Bearbeiten

Classic Sprint

Bearbeiten
Platz Name Zeit 1. Zeit 2. Gesamt
01   Deutschland  Tobias Müller 51,17 s 50,93 s 1:42,10 min
02   Schweiz  Nicolas Michel 50,88 s 51,93 s 1:42,81 min
03   Schweiz  Bastien Dayer 52,60 s 51,39 s 1:43,99 min
04 Frankreich  Philippe Lau 52,28 s 55,92 s 1:48,20 min
05 Schweiz  Reto Niederberger 54,12 s 55,01 s 1:49,13 min
06 Frankreich  Clement Bergeretti 50,97 s 59,19 s 1:50,16 min
07 Frankreich  Guillaume Issautier 53,96 s 56,80 s 1:50,76 min
08 Norwegen  Amund Valde 56,70 s 54,83 s 1:51,53 min
09 Frankreich  Svan Blain 54,37 s 57,87 s 1:52,24 min
10 Schweden  Olle Collberg 54,73 s 58,89 s 1:53,62 min

Parallelsprint

Bearbeiten
Platz Name
01   Deutschland  Tobias Müller
02   Frankreich  Philippe Lau
03   Frankreich  Antoine Bouvier
04 Schweiz  Nicolas Michel
05 Frankreich  Clement Bergeretti
06 Schweiz  Bastien Dayer
07 Frankreich  Svan Blain
08 Vereinigte Staaten  Cory Snyder
09 Deutschland  Jonas Schmid
10 Schweden  Olle Collberg
Platz Name Gesamt
01   Deutschland  Tobias Müller 2:24,91 min
02   Frankreich  Philippe Lau 2:26,37 min
03   Deutschland  Jonas Schmid 2:27,57 min
04 Schweiz  Bastien Dayer 2:27,99 min
05 Schweiz  Nicolas Michel 2:29,15 min
06 Frankreich  Antoine Bouvier 2:33,61 min
07 Schweiz  Stefan Matter 2:33,96 min
08 Frankreich  Clement Bergeretti 2:34,74 min
09 Vereinigte Staaten  Tanner Visnick 2:38.29 min
10 Frankreich  Igor Fiard 2:39,25 min

Team Parallelsprint

Bearbeiten
Platz Land
01   Schweiz  Schweiz
02   Frankreich  Frankreich
03   Deutschland  Deutschland
04 Norwegen  Norwegen
05 Japan  Japan
06 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
07 Slowenien  Slowenien
08 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Telemark World Cup returns to Steamboat Springs. In: Steamboat Today. 9. Februar 2012, abgerufen am 18. Januar 2015 (englisch).
  2. Telemark World Championships 2015 – Invitation. (PDF; 175 kB) 13. Januar 2015, abgerufen am 18. Januar 2015.