Stelmet Zielona Góra

polnischer Basketballverein‎

Stelmet Zielona Góra, bekannt auch als „Zastal Zielona Góra“, ist ein polnischer Basketballverein aus Zielona Góra, einer der beiden Hauptstädte der Woiwodschaft Lebus. In der Saison 2016/17 spielt der Club in der höchsten polnischen Liga und im ULEB Eurocup.

Stelmet Zielona Góra
Gegründet 1946
Halle Centrum Rekreacyjno-Sportowe
(6.080 Plätze)
Homepage basketzg.pl
Präsident Ryszard Buczek
Sportdirektor Kosma Zatorski
Trainer Zan Tabak
Liga Polska Liga Koszykówki
2020–21: 1. Platz
  VTB United Liga
2020–21: 5. Platz
Farben Grün / Weiß
Heim
Auswärts

Namensänderungen

Bearbeiten
  • Wagmo Zielona Góra (1948–1949)
  • Stal Zielona Góra (1950–1954)
  • Zastal Zielona Góra (1955–1956), (1969–1998), (2007–2009), (2011–2012)
  • Lechia Zielona Góra (1957–1968)
  • Zastal Dallas Zielona Góra (1998–1999)
  • Zastal Karl Eppe Zielona Góra (1999–2000)
  • Intermarche Zastal Zielona Góra (2001–2004), (2009–2011)
  • Grono Zielona Góra (2004–2007)
  • Stelmet Zielona Góra (2012–2015)
  • Stelmet BC Zielona Góra (2015–2018)
  • Stelmet Enea BC Zielona Góra (2018–2020)
  • Zastal Enea BC Zielona Góra (seit 2020)

Geschichte

Bearbeiten

Der Verein wurde 1946 gegründet. Zunächst bestritt der Club nur regionale Wettbewerbe. Nachdem die Mannschaft zu einer regionalen Größe aufgestiegen war, startete der Club unter dem Namen Zastal 1967 in den nationalen Wettbewerben. Der Aufstieg in die höchste polnische Spielklasse gelang 1984. Zielona Góra spielte in der obersten Liga bis 1996 und dann noch einmal zwischen 1998 und 2001. Es folgten zwei Abstiege in Folge und anschließend einige Jahre in der zweiten polnischen Spielklasse, der 1. Liga. Am Ende der Saison 2010 stand wiederum der Aufstieg in die höchste Liga fest. In der Saison 2010/11 verfehlte Zastal die Play-offs nur knapp. In der Saison 2011/12 gelang der aufstrebenden Mannschaft der Einzug in das Halbfinale der Play-offs und damit die Qualifikation für den Eurocup. Nur ein Jahr später wurde Zielona Góra zum ersten Mal polnischer Meister. In der darauffolgenden Saison 2013/14 unterlag Stelmet Zielona Góra im Playoff-Finale Turów Zgorzelec und wurde Vizemeister. 2015 konnte man die zweite polnische Meisterschaft feiern, 2016 folgte die dritte Meisterschaft der Klubgeschichte.

Aktueller Kader

Bearbeiten
Kader Stelmet Zielona Góra in der Saison 2015/2016
Achtung: Kaderangabe ist veraltet!
(aktuelle Saison: 2023/2024)
Spieler
Nr. Nat. Name Geburt Größe Info Letzter Verein
Guards (PG, SG)
12 Vereinigte Staaten  Dee Bost 12.10.1989 188 Trabzonspor
2 Vereinigte Staaten  J. R. Reynolds 09.05.1984 188 KK Budućnost Podgorica
7 Polen  Kamil Zywert 24.02.1996 188
11 Polen  Marcel Ponitka 28.08.1997 190
35 Polen  Przemysław Zamojski 16.12.1986 193 A-Nat Trefl Sopot
55 Polen  Łukasz Koszarek 12.01.1984 187 A-Nat Asseco Prokom
Forwards (SF, PF)
20 Polen  Mateusz Ponitka 29.08.1993 198 A-Nat Telenet Oostende
33 Polen  Karol Gruszecki 04.11.1989 196 A-Nat Czarni Słupsk
14 Rumänien  Vlad Moldoveanu 11.02.1988 206 A-Nat Turów Zgorzelec
42 Montenegro  Nemanja Djurisić 23.02.1992 203
10 Polen  Szymon Szewczyk 21.12.1982 208 AZS Koszalin
41 Serbien  Dejan Borovnjak 01.04.1986 208 A-Nat BK Zenit Sankt Petersburg
Center (C)
14 Polen  Adam Hrycaniuk 15.03.1984 206 A-Nat Valencia Basket Club
Trainer
Nat. Name Position
Slowenien  Sašo Filipovski Chef
Polen  Andrzej Adamek Co
Legende
Abk. Bedeutung
A-Nat Nationalspieler
Quellen
Teamhomepage
Ligahomepage
Stand: 29.04.2016

Bekannte ehemalige Spieler

Bearbeiten
  • Polnischer Meister 2013, 2015, 2016, 2017, 2020
  • Polnischer Pokalsieger 2017
  • Polnischer Supercup 2015
  • Polnischer Vizemeister 2014
Bearbeiten