St. Elisabeth (Ebratshofen)

Pfarrkirche in Ebratshofen

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Elisabeth steht in Ebratshofen, einem Gemeindeteil der Gemeinde Grünenbach im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee) von Bayern. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Grünenbach als Baudenkmal unter der Nr. D-7-76-113-13 eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Lindau des Bistums Augsburg.

St. Elisabeth (Ebratshofen)

Beschreibung

Bearbeiten

Die Saalkirche besteht aus einem Langhaus und einem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor im Osten, die im 15. Jahrhundert gebaut wurden. Die unteren Geschosse des Chorflankenturms an der Nordwand des Chors sind bereits im 13./14. Jahrhundert entstanden. Die Kirche wurde 1732 verändert. Der Chorflankenturm wurde aufgestockt und quer mit einem Satteldach bedeckt. Sein oberstes Geschoss beherbergt hinter den als Biforien gestalteten Klangarkaden den Glockenstuhl mit vier Kirchenglocken. Im Geschoss darunter ist die Turmuhr untergebracht. Der Innenraum des Langhauses ist mit einem Stichkappengewölbe überspannt. Die Fresken und die Kreuzwegstationen stammen von Jakob Huwyler II. Die Kirchenausstattung wurde 1920/22 im Kunststil des Neobarock erneuert. Auf dem Altarretabel des linken Seitenaltars hat Benedikt Gambs Elisabeth von Thüringen dargestellt.

Literatur

Bearbeiten

Koordinaten: 47° 37′ 7,3″ N, 10° 2′ 1,7″ O

Bearbeiten
Commons: St. Elisabeth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien