St. Ägidius (Laudenbach)

Saalkirche mit eingezogenem Dreiseitchor und Satteldach sowie Westturm mit überschlanker verdrehter spitze, Putzmauerwerk mit Masswerkfenstern, nachgotisch, 1613; mit Ausstattung

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Ägidius steht in Laudenbach, einem Stadtteil der Kreisstadt Karlstadt des Landkreises Main-Spessart (Unterfranken, Bayern). Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-6-77-148-293 als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen. Die Pfarrei gehört zur Pfarreiengemeinschaft St. Georg (Karlstadt) im Dekanat Karlstadt des Bistums Würzburg.

St. Ägidius (Karlstadt, Laudenbach)

Beschreibung

Bearbeiten

Die am 13. September 1614 von Julius Echter eingeweihte Saalkirche ersetzte den Vorgängerbau, von dem einige alte Mauerteile einbezogen wurden. Sie besteht aus einem Langhaus, das mit einem Satteldach bedeckt ist, und einem Kirchturm im Westen, der mit einem achtseitigen Knickhelm bedeckt ist, dessen oberstes Geschoss die Turmuhr und den Glockenstuhl beherbergt. Der eingezogene, dreiseitig geschlossene Chor im Osten wurde 1846 erneuert. Am Chorbogen weist das Wappen von Julius Echter auf den Erbauer hin.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Katholische Pfarrkirche St. Aegidius (Karlstadt, Laudenbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 49° 56′ 47,1″ N, 9° 46′ 8,4″ O