Sommer-Universiade 2015/Tischtennis

Bei der Sommer-Universiade 2015 wurden vom 6. bis 13. Juli 2015 in der Sporthalle des Gwangju Hong Gil-Dong Gymnasiums in Gwangju insgesamt sieben Wettbewerbe im Tischtennis ausgetragen. Diese umfassten jeweils ein Einzel für Frauen und Männer sowie Doppelkonkurrenzen für Frauen, Männer und ein Mixed. Zudem wurden zwei Mannschaftswettbewerbe ausgetragen.

Sommer-Universiade 2015
Tischtennis
Logo der Sommer-Universiade 2015
Information
Austragungsort Gwangju
Korea Sud Südkorea
Wettkampfstätte Gwangju Hong Gil-Dong Gymnasium
Datum 6. bis 13. Juli 2019
Entscheidungen 7

Ergebnisse

Bearbeiten
Gold Silber Bronze
Herren-Einzel Japan  Masataka Morizono Japan  Yūya Ōshima Korea Sud  Lee Sang-su

China Volksrepublik  Liu Yi

Damen-Einzel China Volksrepublik  Che Xiaoxi China Volksrepublik  Jiang Yue Rumänien  Bernadette Szőcs

Korea Sud  Yang Ha-eun

Herren-Doppel Chinesisch Taipeh  Chiang Hung-chieh

Chinesisch Taipeh  Huang Sheng-Sheng

Japan  Masataka Morizono

Japan  Yūya Ōshima

China Volksrepublik  Chen Xin

China Volksrepublik  Liu Yi


Korea Sud  Jung Young-sik

Korea Sud  Kim Min-seok

Damen-Doppel China Volksrepublik  Che Xiaoxi

China Volksrepublik  Jiang Yue

Chinesisch Taipeh  Cheng I-ching

Chinesisch Taipeh  Lee I-chen

Korea Sud  Jeon Ji-hee

Korea Sud  Yang Ha-eun


Japan  Eriko Kitaōka

Japan  Yuki Shōji

Mixed-Doppel Korea Sud  Kim Min-seok

Korea Sud  Jeon Ji-hee

Chinesisch Taipeh  Chiang Hung-chieh

Chinesisch Taipeh  Chen Szu-yu

Chinesisch Taipeh  Chen Chien-An

Chinesisch Taipeh  Cheng I-ching


Russland  Taras Mertschlikin

Russland  Jana Sergejewna Noskowa

Herrenteam China Volksrepublik  Volksrepublik China Japan  Japan Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh

Frankreich  Frankreich

Damenteam China Volksrepublik  Volksrepublik China Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh Japan  Japan

Korea Sud  Südkorea

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Rang Land Gold Silber Bronze Insgesamt
1 Volksrepublik China (CHN) 4 1 2 7
2 Chinesisch Taipeh (TPE)

Japan (JPN)

1

1

3

3

2

2

6

6

4 Südkorea (KOR) 1 0 5 6
5 Frankreich (FRA)

Rumänien (ROU)

Russland (RUS)

0

0

0

0

0

0

1

1

1

1

1

1

Insgesamt (7 Länder) 7 7 14 28
Bearbeiten