Sakina Ouzraoui

belgisch-marokkanische Fußballspielerin

Sakina Ouzraoui Diki (arabisch سكينة وزراوي ديكي; * 29. August 2001 in Barcelona) ist eine in Spanien geborene marokkanisch-belgische Fußballspielerin.

Sakina Ouzraoui
Personalia
Geburtstag 29. August 2001
Geburtsort Barcelona, Spanien
Größe 164 cm
Position Mittelfeldspieler
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2018–2022 RSC Anderlecht 50 (7)
2022–2023 Club Brugge KV 29 (9)
2023– RSC Anderlecht 0 (0)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2022– Marokko 9 (0)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Bearbeiten

Ab der Saison 2018/19 spielte sie für RSC Anderlecht und wechselte zur Spielzeit 2022/23 zum Club YLA.[1] Seit Mitte Juli 2023 steht sie nun wieder in Anderlecht unter Vertrag.[2]

Nationalmannschaft

Bearbeiten

Ihr erstes bekanntes Spiel für die marokkanische A-Nationalmannschaft hatte sie am 6. Oktober 2022 bei einer 0:4-Freundschaftsspielniederlage gegen Polen. Hier wurde sie zur 64. Minute für Fatima Tagnaout eingewechselt.[3] In den nächsten Monaten folgten noch ein paar mehr Freundschaftsspieleinsätze.

Am 11. Juli 2023 wurde sie für den Kader bei der Weltmeisterschaft 2023 nominiert.[4] Dort stand sie bei der 0:6-Auftaktniederlage gegen Deutschland in der Startelf und machte so ihr WM-Debüt.[5]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. La rédaction: Sakina Ouzraoui Diki quitte le RSCA Women pour Bruges. 23. Juli 2023, abgerufen am 24. Juli 2023 (französisch).
  2. Sakina Ouzraoui Diki is back | RSCA Women. Abgerufen am 24. Juli 2023 (englisch).
  3. Spielbericht - Spielbericht Polen - Marokko, 06.10.2022 - Freundschaftsspiele - Frauenfußball auf soccerdonna.de. Abgerufen am 24. Juli 2023.
  4. Morocco name Women's World Cup squad. FIFA, 11. Juli 2023, abgerufen am 23. Juli 2023 (englisch).
  5. Spielbericht - Spielbericht Deutschland - Marokko, 24.07.2023 - Weltmeisterschaft - Frauenfußball auf soccerdonna.de. Abgerufen am 24. Juli 2023.