Rjasanski rajon (Rjasan)

Rajon in der Oblast Rjasan, Russland

Vorlage:Infobox Rajon in Russland/Wartung/Meta

Rajon
Rjasanski rajon
Рязанский район
Wappen
Wappen
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Rjasan
Verwaltungszentrum Rjasan
(Stadt)
Fläche 2170 km²
Bevölkerung 56.869 Einwohner
(Stand: 2010)Vorlage:Infobox Rajon in Russland/Wartung/Daten
Bevölkerungsdichte 26 Einwohner/km²
Landgemeinden / Dörfer 21 / 178
Oberhaupt des Rajons Natalja Zhunöwa
Rajon gegründet 1929
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 4912
Kfz-Kennzeichen 62
OKATO 61 234
OKTMO 61 634
Website www.rzraion.ru
Geographische Lage des Verwaltungszentrums
Koordinaten 54° 37′ N, 39° 43′ OKoordinaten: 54° 37′ N, 39° 43′ O
Rjasan (Oblast Rjasan)
Rjasan (Oblast Rjasan)
Rjasan
Rjasanski rajon: Lage in der Oblast Rjasan
Lage innerhalb Russlands
Lage innerhalb Russlands
Oblast Rjasan innerhalb Russlands

Der Rjasanski rajon (russisch Рязанский район) ist ein Rajon in der Oblast Rjasan in Russland. Das Verwaltungszentrum des Rajons ist die Stadt Rjasan, die selbst nicht zum Rajon gehört.

Geographie

Bearbeiten

Der Rjasanski rajon grenzt im Norden an den Klepikowski rajon, im Westen an den Rybnowski rajon, im Osten an den Spasski rajon, im Süden an den Sacharowski rajon sowie den Pronski rajon und den Staroschilowski rajon.

Das Klima ist gemäßigt kontinental. Der bedeutendste Fluss des Rajons ist die Oka.

Der Rajon gliederte sich in 21 Landgemeinden.

Geschichte

Bearbeiten

Der Rjasanski rajon wurde im Jahre 1929 gegründet.

Oberhaupt des Rajons ist Natalja Schunjowa.

Durch den Rajon führten die Eisenbahnstrecken Moskau – Tscheljabinsk und Moskau – Astrachan sowie die föderale Fernstraße M5.

Auf dem Territorium des Rajons befindet sich die Torfbahn Solottschinskoje.

Bearbeiten
Commons: Rjasanski rajon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien