Qiang
Offiziell anerkannte ethnische Minderheit in der Volksrepublik China
Die Qiang (chinesisch 羌族, Pinyin Qiāngzú – „Qiang-Ethie, Qiang-Volk“, Eigenbezeichnung 爾瑪 / 尔玛, Ĕrmǎ; Rrmea, IPA [ɹmæː] oder [ɹmεː]) sind eine der 56 offiziell anerkannten Minderheiten der Volksrepublik China. Nach der letzten Volkszählung im Jahr 2010 zählen sie 309.576 Menschen. Sie leben vor allem in Sichuan. Sie sprechen Qiang, eine Xixia-Qiang-Sprache, die zu den tibetobirmanischen Sprachen gehört.

Frauen der Qiang in ihrer Tracht, 2007
Tibetische Bezeichnung |
---|
Tibetische Schrift: ཆའང་མི།
|
Wylie-Transliteration: cha’ang
|
Chinesische Bezeichnung |
Vereinfacht: 羌族
|
Pinyin: Qiāngzú
|
GeschichteBearbeiten
Das Qiang-Volk ist ein altes Volk in China. Erste Erwähnungen finden sich im antiken China. Sie werden als Nachfahren des Yan-Kaisers und seiner Dynastie gesehen und hatten vor den Han-Chinesen ein Reich im heutigen China.[1]
LiteraturBearbeiten
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
Commons: Qiang – Sammlung von Bildern
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ "Qiang among China’s ancients". archive.shine.cn. Abgerufen am 15. November 2018.