Primera División (Chile) 2015/16 Apertura

Die Apertura der Primera División 2015, auch unter dem Namen Campeonato Nacional Apertura Scotiabank 2015 bekannt, war die 97. Spielzeit der Primera División, der höchsten Spielklasse im Fußball in Chile. Die Saison begann am 25. Juli und endete am 11. Januar.

Campeonato Nacional Apertura Scotiabank 2015
Meister CSD Colo-Colo (31. Titel)
Copa-Libertadores-
Gruppenphase
CSD Colo-Colo
CF Universidad de Chile
Copa Sudamericana CD Universidad Católica
Pokalsieger CF Universidad de Chile
Absteiger keine
Mannschaften 16
Spiele 120
Tore 347 (ø 2,89 pro Spiel)
Zuschauer 562.365 (ø 4686 pro Spiel)
Torschützenkönig Argentinier Marcos Riquelme (11 Tore)
Primera División 2014/15-C

Die Saison wurde wie bereits in den Vorjahren in zwei eigenständige Halbjahresmeisterschaften, der Apertura und Clausura, unterteilt. Durch die Transición 2013 wurde der Rhythmus vom Kalenderjahr auf den europäischen Modus angepasst. Zur Saison 2015/16 wurde die Anzahl der Mannschaften von 18 auf 16 reduziert.

Die Meisterschaft gewann das Team von CSD Colo-Colo. Für den Rekordmeister war es der 31. Meisterschaftstitel der Vereinsgeschichte, der sich damit gleichzeitig für die Copa Libertadores 2016 qualifizierte. Als Sieger der Copa Chile qualifizierte sich zudem Universidad de Chile für den international bedeutsamsten Wettbewerb Südamerikas.

Für die Copa Sudamericana 2016 qualifizierte sich der Tabellenzweite CD Universidad Católica. Die Absteiger werden anhand der Gesamttabelle am Ende der Clausura ermittelt.

Die 16 Teams spielen einmalig jeder gegen jeden. Meister ist das Team mit den meisten Punkten. Bei Punktgleichstand gibt es ein Entscheidungsspiel.

Für die Copa Libertadores qualifizieren sich der Meister sowie der Pokalsieger.

Für die Copa Sudamericana qualifiziert sich der Gewinner der Pre-Liguilla Copa Sudamericana, an der die noch nicht international qualifizierten Teams auf den weiteren Plätzen in Halbfinale und Finale den weiteren Startplatz ausspielen. Die Absteiger werden anhand der Gesamttabelle am Ende der Clausura ermittelt.

Teilnehmer

Bearbeiten
Mannschaften der Saison 2015/16

Die Absteiger der Vorsaison AC Barnechea, CD Cobreloa und Deportivo Ñublense wurden durch den Aufsteiger aus der Primera B CD San Luis de Quillota ersetzt. Die Anzahl der Teams wurde auf 16 reduziert. Folgende Vereine nahmen daher an der Meisterschaft 2015/16 teil:

Mannschaft Stadt Stadion Kapazität
Deportes Antofagasta Antofagasta Estadio Regional de Antofagasta 26.339
Audax Italiano Santiago de Chile Estadio Bicentenario Municipal de La Florida 12.000
CD Cobresal El Salvador Estadio El Cobre 20.752
CSD Colo-Colo Santiago de Chile Estadio Monumental 45.000
CD Huachipato Talcahuano Estadio CAP 10.500
CD O’Higgins Rancagua Estadio El Teniente 15.450
CD Palestino Santiago de Chile Estadio Municipal de La Cisterna 08.000
Deportes Iquique Iquique Estadio Tierra de Campeones 12.000
San Marcos de Arica Arica Estadio Carlos Dittborn 09.746
San Luis de Quillota Quillota Estadio Municipal Lucio Fariña Fernández 07.500
Santiago Wanderers Valparaíso Estadio Elías Figueroa Brander 18.500
Universidad Católica Santiago de Chile Estadio San Carlos de Apoquindo 13.000
Universidad de Chile Santiago de Chile Estadio Nacional de Chile 49.000
Universidad de Concepción Concepción Estadio Municipal de Concepción 29.000
Unión Española Santiago de Chile Estadio Santa Laura 19.000
Unión La Calera La Calera Estadio Municipal Nicolás Chahuán Nazar 10.000

Ligaphase

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. CSD Colo-Colo  15  11  0  4 024:140 +10 33
 2. Universidad Católica  15  10  2  3 033:150 +18 32
 3. Universidad de Concepción  15  9  1  5 029:190 +10 28
 4. CD Palestino  15  8  4  3 023:170  +6 28
 5. Audax Italiano  15  7  5  3 022:190  +3 26
 6. Unión Española  15  7  3  5 030:200 +10 24
 7. CD O’Higgins  15  7  2  6 023:230  ±0 23
 8. CD Santiago Wanderers  15  5  5  5 020:190  +1 20
 9. CD Cobresal (M)  15  6  0  9 023:280  −5 18
10. CD San Marcos de Arica  15  5  2  8 018:200  −2 17
11. Universidad de Chile  15  4  5  6 024:300  −6 17
12. CD Huachipato  15  4  4  7 016:210  −5 16
13. Deportes Iquique  15  4  4  7 020:280  −8 16
14. Unión La Calera  15  4  3  8 013:270 −14 15
15. CD San Luis de Quillota (N)  15  4  1  10 018:240  −6 13
16. Deportes Antofagasta  15  2  5  8 011:230 −12 11
Quelle: www.rsssf.org[1], Stand: Endstand
  • Meister und Qualifikation zur Copa Libertadores 2016
  • Qualifikation für die Pre-Liguilla Copa Sudamericana
  • (M) Vorjahresmeister
    (N) Aufsteiger

    Beste Torschützen

    Bearbeiten
    Rang Spieler Klub Tore
    1 Argentinier  Marcos Riquelme CD Palestino 11
    2 Argentinier  Pablo Calandria CD O’Higgins 9
    Argentinier  Carlos Salom Unión Española 9
    4 Chilene  Ronnie Fernández CD Santiago Wanderers 7
    Chilene  Esteban Paredes CSD Colo-Colo 7
    6 Paraguayer  Ever Cantero CD Cobresal 6
    Chilene  César Cortés CD Palestino 6
    Chilene  Carlos Escobar Ortiz CD San Luis de Quillota 6
    Argentinier  Gastón Lezcano CD O’Higgins 6
    Chilene  Felipe Mora Audax Italiano 6

    Pre-Liguilla Copa Sudamericana

    Bearbeiten

    Halbfinale

    Bearbeiten
    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Audax Italiano 2:3 CD Universidad Católica 2:1 0:2
    CD Palestino 3:1 CD Universidad de Concepción 2:1 1:0

    Das Hinspiel fand am 17. Dezember, das Rückspiel am 20. Dezember statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    CD Palestino 2:5 CD Universidad Católica 2:1 1:4

    Mit dem Erfolg qualifiziert sich Universidad Católica für die Copa Sudamericana 2016.

    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Chile 2015/16. rsssf.org, abgerufen am 28. August 2022.