Prescott (Arizona)
Stadt im US-Bundesstaat Arizona
Prescott ist eine Stadt im Yavapai County im US-Bundesstaat Arizona mit 42.513 Einwohnern (Stand: 2016) und ist Sitz der Countyverwaltung (County Seat). Unweit der Stadt liegt der Prescott National Forest und darin der 2355 m hohe Mingus Mountain.[1]
Prescott | |
---|---|
![]() County Courthouse in Prescott | |
Lage von Prescott in Arizona | |
Basisdaten | |
Gründung: | 1881 |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | Arizona |
County: | Yavapai County |
Koordinaten: | 34° 34′ N, 112° 28′ W |
Zeitzone: | Mountain Standard Time (UTC−7) |
Einwohner: – Metropolregion: |
42.513 (Stand: 2016) 225.562 (Stand: 2016) |
Bevölkerungsdichte: | 442,8 Einwohner je km2 |
Fläche: | 96,6 km2 (ca. 37 mi2) davon 96,0 km2 (ca. 37 mi2) Land |
Höhe: | 1636 m |
Postleitzahlen: | 86300–86399 |
Vorwahl: | +1 928 |
FIPS: | 04-57380 |
GNIS-ID: | 0033189 |
Website: | www.cityofprescott.net |
Bürgermeister: | Greg Mengarelli (2018) |
EinwohnerentwicklungBearbeiten
Jahr | Einwohner1 |
---|---|
1980 | 19.865 |
1990 | 26.455 |
2000 | 33.938 |
2010 | 39.828 |
2016 | 42.513 |
1 1980–2010: Volkszählungsergebnisse; 2016: Fortschreibung des US Census Bureau
VerwaltungBearbeiten
Bürgermeister (2007–2009) ist Jack Wilson
VerkehrBearbeiten
Durch Prescott verläuft die Arizona State Route 89 und die Arizona State Route 69 beginnt am östlichen Stadtrand.
MuseenBearbeiten
- Phippen Western Museum
- Sharlot Hall
- Smoki Museum
StädtepartnerschaftenBearbeiten
Partnerstädte von Prescott sind[2]
Söhne und Töchter der StadtBearbeiten
- Thomas Edward Campbell (1878–1944), zweimaliger Gouverneur von Arizona
- Rosemary DeCamp (1910–2001), Schauspielerin
- Dorothy Fay (1915–2003), Schauspielerin
- Jay Miner (1932–1994), Chipdesigner, gilt unter anderem als Vater des Amiga
- Kayla Mueller (1988–2015), Menschenrechtsaktivistin
- Max Parker (1882–1964), Artdirector und Szenenbildner
WeblinksBearbeiten
Commons: Prescott, Arizona – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Quickfacts: Prescott
- ↑ Website von Prescott, abgerufen am 12. April 2018