Portal Diskussion:Inseln/Archiv/2009/4

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Telim tor in Abschnitt In welchem Gewässer liegt... (erl.)

Wieder mal Kategorien (erl.)

Es geht um die Kontinent-Kategorisierung, siehe hier. Gruß --NCC1291 17:10, 30. Sep. 2009 (CEST)

Noch etwas: Wie kategorisiert man Inseln wie Ada (Insel) - zwei Seiten Fluss, eine Seite Meer - richtig? Stimmt Adria-Insel oder besser doch Kategorie:Flussinsel? -- NCC1291 08:22, 2. Okt. 2009 (CEST)

Solche Inseln sind bislang Flussinseln, siehe z.B. Marajó. Gruß, --Telim tor 08:28, 2. Okt. 2009 (CEST)

Inseln im Kattegat (erl.)

Die Gewässer-Kategorisierung von Kattegat-Inseln ist etwas schwieriger. Zitat: "Das Kattegat wird entweder als ein Arm der Ostsee, ein Arm der Nordsee oder, nach traditioneller skandinavischer Auffassung, als keines der beiden gesehen." Da wir nicht in Skandinavien sind, würde ich daher diese Inseln in der Kategorie:Insel (Kattegat) sammeln, welche sowohl Nord- und Ostsee zugeordnet ist. Meinungen? -- NCC1291 08:00, 6. Okt. 2009 (CEST)

Neue Kat mit Doppelkategorisierung halte ich hier für angemessen.--Telim tor 08:31, 6. Okt. 2009 (CEST)

Fonuafoou

Dieser Beitrag benötigt Nothilfe. Bitte zunächst alle "sinnlosen" Fußnoten entfernen. Ich beteilige mich an der QS freilich auch. Gruß --Zollwurf 21:24, 6. Okt. 2009 (CEST)

QS? Ist doch ein schönes Artikelchen. Wenn in anderen Artikeln alle Aussagen auch so belegt wären, wäre ich froh. Ich sehe auch keine sinnlosen Fußnoten, alle sind sind Text an der richtigen Stelle gesetzt. Da es derzeit aber keine Insel ist, habe ich die Kat geändert. --Telim tor 09:33, 7. Okt. 2009 (CEST)
Bitte prüfe mal die Fußnote 1... Gruß --Zollwurf 10:55, 7. Okt. 2009 (CEST)
Die Fußnote bedeutet, dass man in der Britannica unter dem Stichwort Fonuafoou nachsehen soll, wenn man die Aussage nachprüfen will. -- NCC1291 11:31, 7. Okt. 2009 (CEST)
So hatte ich es auch verstanden. --Telim tor 12:18, 7. Okt. 2009 (CEST)
Bei mir führt die Fußnote 1 zu Encyclopædia Britannica. Nur was hat der Verweis mit dem zu belegendem Satz zu tun? Dass es die Encyclopædia Britannica gibt, wissen wir. --Zollwurf 15:28, 7. Okt. 2009 (CEST)
Na wie NCC1291 schon schrieb: Der Beleg für die Aussage steht in der Encyclopædia Britannica. Ich habe leider kein Exemplar zur Hand und kann es nicht verifizieren, aber da der Autor des Artikels auch sonst sehr gut belegte Artikel verfasst/ergänzt hat will ich ihm das mal glauben. Ob man die Encyclopædia Britannica als wikilink oder besser ohne [[ ]] aufführen sollte lass ich mal dahingestellt sein... --Telim tor 15:39, 7. Okt. 2009 (CEST)
Mal von der Qualität der Beiträge von Benutzer:NCC1291 abgesehen, welchen Sinn macht ein Fundstellenverweis, wenn man sich die exakte Fundstelle erst aus einem umfangreichen Buch selbst heraussuchen muß? --Zollwurf 15:51, 7. Okt. 2009 (CEST)
Zugegeben: ist schwierig. Aber was soll man denn als Autor machen, wenn man einen nicht-Weblink als Quelle verwendet? Einfach weglassen hilft ja auch nicht. --Telim tor 15:55, 7. Okt. 2009 (CEST)

Ich hab' den Beitrag jetzt vollständig aus dem Inselzweig genommen. Damit dürfte die Diskussion obsolet sein. --Zollwurf 20:49, 7. Okt. 2009 (CEST)

Nein, die Insel gehört korrekt in die Kategorie:Ehemalige Insel. Es gab sie und sie ging 1949 unter. --NCC1291 20:54, 7. Okt. 2009 (CEST)
<quetsch>Wo wir an der anderen Baustelle wären. --Zollwurf 22:23, 7. Okt. 2009 (CEST)</quetsch>
Ich weiß nicht, was du hier wem beweisen möchtest. Diese Insel kann per se keine Ehemalige Insel sein, wenn sie alle paar Jahre auftaucht. Das ist wirres Zeug, was du da schreibst. --Zollwurf 21:08, 7. Okt. 2009 (CEST)
Wenn sie wieder auftaucht nehme ich sie wieder aus der Kategorie:Ehemalige Insel, versprochen. --NCC1291 21:23, 7. Okt. 2009 (CEST)
Hab mal die Onlineversion der Britannica verlinkt, aus dem das wohl stammt. Ganz sinnvoll wäre es vielleicht noch die ehemalige Insel unter Haʻapai einzubauen? Gruß --Star Flyer 21:50, 7. Okt. 2009 (CEST)

== Insel-Weiterleitungen == (erl.)

Zur Betrachtung: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Weiterleitungen für Inseln? -- NCC1291 09:41, 9. Okt. 2009 (CEST)

Danke für die Info. --Telim tor 12:22, 9. Okt. 2009 (CEST)

Clipperton

Bei der Clipperton-Insel steht in der Atoll-Infobox, dass das Atoll aus einer Insel besteht, was ja bei einem Atoll bekanntlich nicht der Regelfall ist. Soweit man sich auf den die Lagune umgebenenden Ring beschränkt, ist das korrekt, aber was ist mit den kleinen Inseln in der Lagune, von denen es mindestens sechs gibt? Werden die deshalb nicht gezählt, weil der Atollring komplett geschlossen und die Lagune damit praktisch ein Binnengewässer ist? Ansonsten werden ja bei Atollen kleine und kleinste Inselchen mitgezählt. Bevor ich dort herumändere, frage ich lieber zuerst hier. P.S. Einige dieser Inselchen haben ökologische Bedeutung, da sie im Gegensatz zur Ringinsel krabbenfrei sind und da deshalb nur dort Seevögel ungestört brüten können.--Ratzer 19:29, 28. Okt. 2009 (CET)

Es sind winzige Felsen mit wenige Metern Durchmesser, wenn überhaupt. Ich wollte solche Objekte eigentlich nicht wirklich mitgezählt haben weil somit jede Insel zur Inselgruppe würde und jede Inselgruppe, fast jedes Atoll dann >100 Inseln beinhalten würde. Eigentlich nicht im Sinne einer Enzyklopädie. Wenn diese Mini-Eilande eine ökologische Bedeutung haben, dann kannst Du sie von mir aus auch gerne zählen und eintragen. Gruß, --Telim tor 07:38, 29. Okt. 2009 (CET)
Man kann es so oder so machen, aber dann bitte bei allen Atollen gleich. Ich glaube, dass bei der Frage, wie viele Inseln ein Atoll hat, bisher keine Mindestfläche zum Zählen angewandt wurde. Mir ist prompt das Caroline-Atoll eingefallen als Beispiel, wo die Flächen aller Einzelinseln bekannt sind, und die gehen runter bis auf 200 Quadratmeter bei den kleinsten. Und die Clipperton-Binneninseln sind auch mindestens so groß (außer vielleicht Îlot vert), wie man vom Satellitenbild her abschätzen kann. Wenn wir jetzt eine Zähl-Mindestgröße einführen wollen, dann geht bestimmt ein Streit darüber los, wie hoch diese zu sein hat. Damit tun wir uns keinen Gefallen.
Dass Inseln auch mit Größen von 100 oder 200 Quadratmetern grundsätzlich mitzuzählen wären, stand für mich bisher nicht in Frage, meine ursprüngliche Frage zielte in eine etwas andere Richtung, nämlich ob sie deshalb im Fall Clipperton nicht mitzuzählen wären, weil es Binneninseln in einem Binnengewässer sind.--Ratzer 09:09, 29. Okt. 2009 (CET)
Gott bewahre, ich wollte keine Zähl-Mindestgröße einführen oder ein anderes Fass aufmachen, sondern hatte nur erklärt warum ich sie für die iBox nicht mitgezählt habe. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Ring wirklich ganz geschlossen ist oder ob doch noch eine kleine Passage existiert. Für mich hätte es beim Zählen jedenfalls keine Rolle gespielt ob es Binneninseln sind oder nicht. --Telim tor 10:01, 29. Okt. 2009 (CET)
Weil die Frage aufgetaucht ist, der Landring ist geschlossen. Die Sailing Directions (enroute), Pub. 153 berichten auf S. 4: This dangerous atoll consists of a low coral ring of varying width which encloses a lagoon filled with stagnant water. Two openings that formerly led into the lagoon are now closed.--Ratzer 14:25, 29. Okt. 2009 (CET)
Interessant ist auch, was Oceandots zu diesem Atoll schreibt.--Ratzer 14:33, 29. Okt. 2009 (CET)
OK, Danke. --Telim tor 15:42, 29. Okt. 2009 (CET)
Ich würde von der Anlage der Kategorie:Insel (Kattegat) auf jeden Fall abraten. Die betroffenen Inseln in Nordsee, Ostsee einordnen oder - bei Problemen oder Abgrenzungsfragen- in die Oberkategorie ("Kategorie:Atlantischer Ozean") einsortieren! Gruß --Zollwurf 21:31, 6. Okt. 2009 (CEST)
Also ich hätte kein Problem mit einer Kategorie:Insel (Kattegat). Die Mittelmeer-Kat ist auch bis ins kleinste Teilmeer unterteilt. Ich hielte das für besser als jede Insel, und es gibt viele, mit Ost- und Nordsee zu kategorisieren. Dann lieber eine Kat, die selbst Nordsee und Ostsee trägt. --Telim tor 08:18, 7. Okt. 2009 (CEST)
Na gut, dann aber bitte auch gleich Kategorie:Insel (Skagerrak) und Kategorie:Insel (Baltische See) mitanlegen. --Zollwurf 11:00, 7. Okt. 2009 (CEST)
Naja, Skagerrak ist eindeutig Nordsee, die wenigen Inseln im Skagerak bräuchte man nicht doppelt zu kategorisieren ;) --Telim tor 12:16, 7. Okt. 2009 (CEST)

Kategorie:Insel (Kattegat) ist nun angelegt, die Kategorie:Inselgruppe (Kattegat) gab es sogar schon. -- NCC1291 11:59, 9. Okt. 2009 (CEST)

Zweifelhafte Suchseiten (erl.)

Hallo, ich hatte einst auf der Portalseite einen Link unter "# Umfangreiche Insel-Suchseite" eingetragen. Aber aus dieser www.world-of-islands.com|Seite] wurde längst ein kommerzielles Produkt, welches u.a. zu Werbezwecken PopUPs einblenden will. Ich schlage vor, diese und ähnliche Werbelinks aus dem Inselportal zu nehmen. Gruß --Zollwurf 18:40, 23. Okt. 2009 (CEST)

Vorschlag angenommen, auf solche Seiten sollten wir nicht verlinken. Gruß, --Telim tor 20:08, 23. Okt. 2009 (CEST)
WP:WEB deckt das ausdrücklich, pop ups sind böse. --Matthiasb 21:05, 23. Okt. 2009 (CEST)

Erledigt, Link entfernt. Gruß --Zollwurf 15:02, 24. Okt. 2009 (CEST)

Madeira

Ist Madeira eine europäische oder afrikanische Inselgruppe? Zur Zeit sind die Kategorien heterogen - bitte Artikel, Vorlagen und Kategorien vereinheitlichen (Beispiel). --Atamari 20:41, 27. Okt. 2009 (CET)

Gehört zu Afrika. Die meisten Artikel waren korrekt kategorisiert, zwei habe ich korrigiert. --Telim tor 07:28, 28. Okt. 2009 (CET)
Danke --Atamari 18:55, 28. Okt. 2009 (CET)
Was denn nun? Ist Edit-War Mode oder ist Afrika/Europa von der Tageszeit abhängig? --Atamari 19:40, 28. Okt. 2009 (CET)
Hmm, also Madeira liegt auf der Afrikanischen Platte, deutlich südlich der Grenze von Afrikanischer zu Eurasischer Platte. Von beiden Kontinenten liegt es etwa gleich weit weg. Dennoch gehört es (geographisch) zu Europa? Warum? Der Verweis auf pt.wiki ist keine Erklärung (wobei dort auch nur steht, daß "O arquipélago da Madeira faz parte da Macaronésia e está situada na placa Africana"). Und was ist dann mit den Ilhas Selvagens, die näher bei den Kanaren liegen? Oder gehören die Kanaren dann auch zu Europa? Ich vermisse da eine einleuchtende Erklärung. Aber ich habe momentan auch nicht die Zeit und die Lust auf lange Editwars. Jetzt gehört Madeira eben zu Europa und die Nachbarinsel Porto Santo sowie die Ilhas Desertas zu Afrika. Wenns schee macht... --Telim tor 07:57, 29. Okt. 2009 (CET)
... und ist noch u.a. in der Kategorie:Nordafrika zugeordnet, wie schon oben angermerkt ist hier noch ein Durcheinander - der zu klären und ordnen ist. --Atamari 13:51, 29. Okt. 2009 (CET)

Ich hatte ja vorgeschlagen, die Inseln mit unklarer Kontinentalzuordung eine eigene Kategorie:Insel ohne Kontientalzuordnung zu packen. Geologische, geographische und politische Zuordnung passen halt nicht immer zusammen. --NCC1291 10:52, 31. Okt. 2009 (CET)

Jaja, aber hier liegt die Inselgruppe ja nicht genau auf der Grenze zweier Platten sondern ebenso deutlich auf der Afrikan. Platte wie die Kanaren, nur eben etwas weiter weg von der Küste. --Telim tor 15:00, 31. Okt. 2009 (CET)
Man sollte die Plattenzugehörigkeit nicht überbewerten. Erstens sind die Plattengrenzen nicht immer so genau bekannt, zweitens sind die Kontinente in erster Linie geographisch-kulturelle Begriffe. Geologisch hat es auch keine so große Bedeutung, dass Madeira auf der afrikanischen Platte liegt. Die Insel ist einfach ein Hot Spot, der sich heute zufällig da befindet, wo er nun mal ist. Mit der eigentlichen afrikanischen Kontinentalmasse hat Madeira nix zu tun (die Kanaren zwar auch nicht, die sind aber geographisch gesehen nur einen Steinwurf vor der afrikanischen Küste). --NCC1291 23:18, 31. Okt. 2009 (CET)
Diskussion mal wieder eingeschlafen? Die Inselgruppe ist immer noch zwei Kontinente zugeordnet. --Atamari 19:08, 8. Nov. 2009 (CET)
Soweit ich sehe ist das "Afrika" nun überall weg... --Telim tor 08:09, 30. Nov. 2009 (CET)

Kategorien (erl.)

Es gibt eine neue Kategorie:Insel (Kattegat), die ich mir mal durchgesehen habe. Es tauchen auch alle Inselartikel auf, außer Nordre Rønner und Hirsholmene, welche keine Einzelinseln, sondern Inselgruppen sind. Sollte man den beiden entsprechenden Artikeln der Vollständigkeit halber auch die neue Kategorie verpassen? Die kleinen Inselgruppen bestehen aus kleinen relativ unbedeutenden Inselchen, die auf absehbare Zeit wohl keine eigenen WP-Artikel haben werden. Andererseits hielte ich es für übertrieben, für die beiden Inselgrüppchen eine eigene Kategorie Kategorie:Inselgruppe (Kattegat) zu kreieren. Ich befasse mich sonst nicht viel mit Kategorien und überlasse die Entscheidung den Kategorie-Spezialisten.--Ratzer 08:17, 26. Okt. 2009 (CET)

Oops, die Kategorie gibts ja schon. Nehme alles zurück.--Ratzer 08:18, 26. Okt. 2009 (CET)

==Vorlage:Positionskarte Kaimaninseln== (erl.)

In dieser Positionskarte waren die Koordinaten der Falklandinseln. Ich habe die Werte grob angepasst (die Punkte erscheinen zumindest auf der Karte), aber wie macht man die Feinjustierung? --NCC1291 21:58, 20. Nov. 2009 (CET)

In der Kartenwerkstatt machen lassen? --Telim tor 22:03, 20. Nov. 2009 (CET)
Hab' grad gesehen es gibt eine neue Karte mit funktionierenden Koordinaten. --Telim tor 08:03, 30. Nov. 2009 (CET)

Titi Islands - gibt es diese?

Im Artikel ist eingangs zu lesen, Zitat, "Die Titi Islands oder Muttonbird Islands sind eine Bezeichnung für drei nicht unmittelbar zusammenhängende Inselgruppen nahe Stewart Island im extremen Süden von Neuseeland.". Eine Inselgruppe, die im Grunde keine ist... Hat jemand von euch nähere Informationen zu dieser Eigenartigkeit? Oder doch ein Fake? Gruß --Zollwurf 21:55, 9. Okt. 2009 (CEST)

Ach zollwurf, seit "Frolik" witterst Du in allem und jedem einen Fake.... Beim Klick auf die Geokoordinaten finden sich dort eindeutig Inseln. Sie finden sich - neben hunderten Webseiten - auch im im Gazetter über die offiziellen geograph. Namen Neuseelands (PDF) des "Land Information New Zealand". Sie heißen dort immer "Titi/Muttonbird Islands". Darüber, ob die drei Inselgruppen geograph. zusammenhängen oder nicht, konnte ich auf die Schnelle nichts finden. Warum fragst Du nicht den Autor? Andy King ist ein ausgewiesener Neuseeland-Kenner, evtl. verfügt er ja noch über weiteres Material/Quellen, die diese Aussage belegen. Denn wenn es geograph. unterschiedliche Gruppen wäre, dann wäre "Titi/Muttonbird Islands" ja "nur" ein geographischer Sammelbegriff und keine richtige Inselgruppe. Gruß, --Telim tor 09:06, 10. Okt. 2009 (CEST)
P.S. Das PDF empfehle ich auch als Download, dort steht alles drin was es in Neuseeland an geograph. Namen gibt, Flüsse, Berge, Inseln - sehr hilfreich.
Das pdf-File ist nicht verkehrt, und auch der Verweis auf "Andy King" ist interessant. Aber, werter Telim, was hat das eigentlich mit der Fragestellung zu tun? Die "Titi Islands" liegen an welchen Geokoordinaten (auf die nur Klicken muß)? Ich unterstelle mal, wir reden von ein und demselben WP-Artikel, wobei - in dem von mir hier erwähnten Beitrag - ist Benutzer:Andy King (vs. Andreas König) zweifellos nicht der Erstautor... Gruß --Zollwurf 14:58, 10. Okt. 2009 (CEST)
OK, dann eben kurz und knapp. Mit Sicherheit kein Fake. Alles weitere sthet ja oben. --Telim tor 15:14, 10. Okt. 2009 (CEST)
Was steht "oben"? Gäbe es da aus deiner Feder einen offiziellen, verifizierbaren Nachweis? Ich habe die Inselgruppe - mit diesem Namen - jedenfalls bislang nicht gefunden. --Zollwurf 15:20, 10. Okt. 2009 (CEST)
Ich habe mir die Insel(gruppe)n auf der Karte angeschaut, und es mutet in der Tat seltsam an, dass die drei ganz klar separierten Inselhaufen einen gemeinsamen Gruppennamen haben sollen. Im PDF-File taucht Titi/Muttonbird auch nicht in der Namensspalte auf, sondern nur in der Beschreibungsspalte. Ist dieses Titi/Muttonbird-Ding vielleicht eine Art generischer Name, vielleicht wie die Halligen? Oder eine andere Art Sammelbezeichnung wie etwa Makaronesien, was ja auch keine Inselgruppe ist?--Ratzer 18:55, 11. Okt. 2009 (CEST)
Ich nehme an, der .de-Beitrag ist eine 1:1-Übernahme von WP-EN. Im .en-Lemma wird wird auf eine andere pdf-Datei Bezug genommen, die indes auch keinerlei fundierte Hinweise auf die Existenz der "Inselgruppe" bietet. Soll ich in dieser Sache Löschantrag stellen? Gruß --Zollwurf 22:52, 11. Okt. 2009 (CEST)
Mal etwas konkreter: Die National Geospatial-Intelligence Agency kennt Muttonbird Islands als Namen und Titi Islands als Variante dafür. Und gibt als Koordinaten 46° 52' 00" S 168° 15' 00" E (-46.866667, 168.25) an. --Matthiasb (PS: Andy ist deswegen nicht der erste Autor in der Versionsgeschichte, weil der Artikel importiert wurde.)
Die National Geospatial-Intelligence Agency kennt auch die Halligen. Sind diese also eine Inselgruppe? Und @Zollwurf: Nicht alles, was keine Inselgruppe ist, muss gelöscht werden, s. weiter oben (Halligen, Makaronesien). Die Begriffe können auch etwas anderes bezeichnen.--Ratzer 07:39, 12. Okt. 2009 (CEST)
Ob die Halligen eine Inselgruppe sind oder nicht – möglicherweise abweichende Bezeichnung für Friesische Inseln im Englischen? –, hat hiermit erst einmal nichts zu tun. Die NGA-Abfrage deutet jedoch darauf hin, daß das Lemma verkehrt ist und daß der Artikel unter Muttonbird Islands stehen müßte. Unter diesem Namen kommt man vielleicht auch weiter, GIS-mäßig und so, vor allem bei offiziellen neuseelandischen Quellen. --Matthiasb 12:46, 12. Okt. 2009 (CEST)

Ich fasse zusammen, dass, wie das Beispiel Halligen belegt, nicht alles, was in der geographischen Namensdatenbank der National Geospatial-Intelligence Agency eine Mehrzahl von Inseln bezeichnet, eine Inselgruppe ist. Folglich taugt der Eintrag der Muttonbird Islands in dieser Datenbank nicht als Beleg dafür, dass es sich dabei um eine Inselgruppe handelt. Ich schätze mal, Zollwurf ist daher immer noch nach einer Suche nach einem derartigen Beleg. Ich glaube auch nicht, dass es sich um eine Inselgruppe handelt, sondern um eine wie auch immer anders geartete Sammelbezeichnung. Genaueres zu erfahren wäre interessant, aber ich habe auch noch andere Interessen ;-) --Ratzer 13:03, 12. Okt. 2009 (CEST)

@Ratzer, vorweg: Ich will doch mal schwer hoffen, dass deine anderen Interessen jetzt und künftig auf jeden Fall hinter den (de.-)Geographie-Interessen zurücktreten. Denn auf gute Geo-Mitstreiter können und wollen wir nicht verzichten! :-)). Doch zurück zur Sache. Dem Weblink von Matthiasb folgend, erhalte ich in der GNIS-Datenbank drei Einträge zu neuseeländischen Muttonbird Islands, die auch gemeinsam den Alternativnamen Titi bzw. Titi Islands haben sollen. Die Inselgruppen liegen dieser Quelle zufolge bei (a) 47° 10' 00" S, 167° 25' 00" E, (b) bei 47° 06' 00" S, 168° 16' 00" E und (c) bei 46° 52' 00" S, 168° 15' 00" E. Ist es denkbar, dass es sich um einen Datenbankfehler handelt? Ansonsten gäbe es drei Inselgruppen mit gleichem Namen und gleichem Alternativnamen, die aber nicht an ein und derselben Stelle liegen... Sehr merkwürdig. Gruß --Zollwurf 13:45, 12. Okt. 2009 (CEST)
auch @Ratzer: Hm, die Frage war ja nicht, ob es eine Inselgruppe ist oder nicht, im Betreff steht die Frage, ob das Dingens existiert. Ich glaube, diese Frage können wir bejahen.
@Zollwurf: Möglich sind Datenbankfehler, unlängst habe ich einen solchen im GNIS bezüglich eines Flusses in Alaska bemerkt. Der USGS hat auf mein Email prompt reagiert. In diesem Falle ist aber folgendes zu überlegen. Ein Grad entspricht am Äquator rund 111 km in der Länge, d.h. in der fraglichen Breite, was weiß ich, war in Trigonometrie nie stark, das ist mit Pi und r und Quadrat, ich denke mal so zwischen 75 und 80 km. Die maximale Abweichung deiner Koordinaten beträgt 18 Minuten in Nord-Süd-Richtung und 50 Minuten in Ost-West-Richtung. Das wären also in Nord-Süd-Richtung so etwas unter 25 km und von Westen nach Osten erstreckt sich das auf etwas über 60 km, sicherlich nicht zuviel für eine Inselgruppe. Mit Sicherheit beantworten ließe sich das aber wohl nur mit genauem Kartenmaterial. Gibt's da nicht irgendwo die sailing instructions der US Navy online? --Matthiasb 15:16, 12. Okt. 2009 (CEST)
Die drei Koordinatenpaare beziehen sich auf drei küstennahe Abschnitte rund um die Insel Stewart Island. Kann man wahrscheinlich nicht als Inselgruppe bezeichnen, allenfalls zusammen mit der Stewartinsel im Zentrum als Hauptinsel. Die Sailing Directions enroute kann man hier downloaden, Vol. 127. Darin habe ich die fragliche Inselgruppe(n) jedoch nicht gefunden.--Ratzer 17:09, 12. Okt. 2009 (CEST)
Kann man mit Sicherheit nicht als Inselgruppe bezeichnen, wenn das nahegelegene Stewart Island nicht hinzuzählen ist. Ich schlage, ob dieser Unwägbarkeiten, vor, beide Lemmata direkt zu löschen. Falls sich später nachweisbar herausstellen sollte, dass die Inselgruppen existieren und es derer drei gibt und sich diese auch noch um Stewart Island befinden und diese auch noch allesamt alternativ Titi Islands genannt werden, dann - aber auch nur dann - ist dieser Beitrag enzyklopädie-würdig... --Zollwurf 17:33, 12. Okt. 2009 (CEST)

Hier eine Karte von Stewart Island. Zwei der drei Inselgruppen sind eingezeichnet. --NCC1291 18:33, 12. Okt. 2009 (CEST)

Auch eine detailliertere zeigt nur zwei. Aber bitten nicht den Artikel löschen. Eher schreiben etwa wie Der Name Muttonbird (Tiwi) Islands bezeichnet drei unterschiedliche kleine und küstennahe Inselgruppen im Südwesten, Nordosten und Osten von Stewart Island... Im Prinzip kann man auch drei Artikel anlegen, Muttonbird (Tiwi) Islands (Südwesten) etc., aber sehr relevant scheinen die kleinen Inselgrüppchen nicht zu sein.--Ratzer 20:03, 12. Okt. 2009 (CEST)
Das ist ein Link auf eine NGO-Site, die sich u. a. dem Schutz des Titi-Vogels annimmt, mit Karte der Inseln. Hier die Veröffentlichung eines Gesetzes, das den Zugang zu den Inseln regelt. Dieses Gesetz und etwas zu den Nutzungsrechten der Maori an den Inseln (v. a. den Tit-Vögeln) in der Te Ara Encyclopedia of New Zealand: hier, mit dieser schönen Karte. Hier (eine Seite des Land Information New Zealand, immerhin eine Regierungsabteilung "responsible for land titles, geodetic and cadastral survey systems, topographic information, hydrographic information, managing Crown property") sind im Abschnitt Southland Land District (scrollen) zumindest drei unterschiedliche Titi-Islands genannt: "Muttonbird (Titi) Islands, south west of Stewart Island/Rakiura", "the Muttonbird (Titi) Islands, Foveaux Strait", "the Muttonbird (Titi) Islands, east of Stewart Island/Rakiura" Schließlich ebenda: "Titi/Muttonbird Islands: Confirmed dual name for five groups of islands around Stewart Island/Rakiura. Topographic maps 260 D48, E48 & F48, Halfmoon Bay, GR 2145750E 5363400N; C49 &D49, Mount Allen, GR 2091220E 5326360N (Boat Group) and GR 2083500E 5323500N; E49, Port Adventure, GR 2144800E 5333280N (Breaksea Islands); and C50 & D50, South Cape/Whiore, GR 2080500E 5315470N. Currently shown as Muttonbird (Titi) Islands on mapping." Da haben die Neuseeländer denn komischen Fall, dass sie mehrere, z. T. wohl knapp 100 km auseinander liegende Inseln zu einer - ja was? Inselgruppengruppe oder so zusammengefasst haben. Also: die Inselgruppen existieren, sie heißen alternativ Titi (richtiger wohl Tītī) Islands oder Muttonbird Islands, und zwar allesamt. Ob man die jetzt noch in die Kategorie Inselgruppe reinhängen mag, ist eine andere Frage. Relevant sind sie als Geoobjekte wohl allemal. Daneben scheinen die eine wichtige Rolle für die Maori zu spielen, und die (noch nicht vollständige) Rückgabe von der Krone ist wohl ein Politikum. Das könnte man ja auch noch mal recherchieren und einbauen, der Artikel läuft ja noch nicht über. Oben genannte Quellen zeigen aber doch wohl eindeutig, dass die Inseln unter diesem Namen existieren, und eben verteilt sind, aber das ist deren Sache, nicht unsere. Wir schreiben das nur auf. --88.65.44.157 21:55, 12. Okt. 2009 (CEST)deren=den Neuseeländern ihre--88.65.44.157 22:05, 12. Okt. 2009 (CEST)

Die gemeinsame Benennung dreier nahe gelegener oder je nach geografischem Maßstab auch nur durch größere Meerespassagen getrennter Inselgruppen durch die Maori kommt wohl daher, dass diese nur Eines interessierte: nämlich dass es dort die genannten Vögel zu ernten gab. Theoretisch-geografische Überlegungen, dass so was nicht sein darf, währen ihnen wohl fremd gewesen. Ähnliches gibt es auch in anderen Regionen Neuseelands, da die Maori ihre geografischen Ortsnamen oft nach charakteristischen geografischen, geologischen oder biologischen Eigenschaften vergaben. Gern eine BKL, wenn denn jemand einzelne Namen für die drei einzelnen Inselgruppen ausgräbt, meine Quelle (New Zealand Travel Atlas, Wise Maps Auckland ISBN 0-908794-47-9) führt die die gesamte Inselansammlung als "Muttonbird Islands (Titi)" auf wobei Maori Titi = englisch Muttonbird ist. Doppelbenennung geografischer Objekte in Maori/Englisch ist in NZ eher die Regel, wobei man in letzter Zeit zunehmend wieder zu den Maori-Namen tendiert: Also meinetwegen auch unter das Lemma "Muttonbird Islands" stellen, dann aber mit redir vom alten Lemma. Diese Karten sind (mit Ausnahme der mir nicht zur Verfügung stehenden Messtischblätter) mit 1:500.000, das beste was es auf dem freien Markt gibt.... Hier: und [1], [2], auch in der Gesetzgebung werden sie genannt: [3] -- Andreas König 16:52, 13. Okt. 2009 (CEST)

Den bisherigen Ausführungen ist zu entnehmen, (a) dass es in Neuseeland offiziell keine Titi-Islands gibt, die mit den hier zur Diskussion stehenen identisch sind, dass es (b) mehrere Inselansammlungen um Stewart Island gibt, die eventuell "Muttonbird Islands" genannt werden, wobei die Anzahl dieser Grüppchen zwischen zwei und vier differiert, und dass (c) einige dieser Grüppchen von den Maori einst Titi-Islands genannt wurden. Indes (d) - und nur jenes war mein Anliegen - "Titi Islands" gibt es in der erwähnten Form (vermutlich) nicht, jedenfalls heute nicht (mehr). Gruß --Zollwurf 15:52, 14. Okt. 2009 (CEST)

Doch, die gibt es, und zwar auch mit dem offiziellen Namen Titi Islands, wie man z. B. hier, da und auch dort sehen kann. Das sind ja nun alles hoch-offiziöse neuseeländische Regierungsstellen. Und die Aussage "Titi/Muttonbird Islands: Confirmed dual name for five groups of islands around Stewart Island/Rakiura" sollte zum Nachweis, dass beide Namen gleichberechtigt verwendet werden, doch wohl ausreichen. mfg --88.65.44.157 16:48, 14. Okt. 2009 (CEST)
Nach letzteren Ausführungen, sind es schon fünf Inselgruppen (Zitat: ..."Titi/Muttonbird Islands: Confirmed dual name for five groups of islands around Stewart Island/Rakiura" sollte zum Nachweis...), die zu einer Inselgruppe konsoldiert werden, ohne dass die zentrale Insel der Gruppe angehört? Das ist geographisch und vorallem geologisch abnorm. Ich vermute mal eher, das Problem liegt bei der lokalen Zu- und Einordnung der sogenannten "Boat Groups". Diese werden in direktem Zusammenhang mit den fraglichen Muttonbird Islands aufgeführt und auch an bereits oben erwähnter Stelle genannt. Eventuell ist Titi Islands in Neuseeland ein Synomym für die "Boat Groups der Maori"? Gruß --Zollwurf 17:49, 14. Okt. 2009 (CEST)
Diese Interpretation ist definitiv nicht aus dem fraglichen Link abzuleiten. In dem Link geht es ganz klar um die offizielle Namensvergabe einzelner Inseln innerhalb der als "Boat group" bezeichneten Untergruppe der "Muttonbird (Titi) Islands". D.h. eine der Untergruppierungen der umstrittenen Inselgruppe ist damit damit als "Boat Group" zu identifizieren. Letztlich ist der Link ein Beweis, dass die gesamte Inselansammlung tatsächlich "Muttonbird Islands", alternativ "Titi Islands" heißt. -- Andreas König 18:38, 14. Okt. 2009 (CEST)
Kollege, wenn es die Inselgruppe Titi Islands gibt, dann darf man in der Geologie bzw. Geographie erwarten, dass die zur Gruppe gehörigen Inseln geographisch nahe gelegen sind. Warum also sollen, die nordöstlich und südwestlich vor Stewart Island gelegenen Gruppen (mögen diese Muttonbird oder sonstwie heißen), eine gemeinsame Inselgruppe bilden, das inmitten gelegene "Hauptland" der Gruppe aber nicht zugehörig sein? Keine der bislang zu dieser Inselregion vorhanden noch von dir erwähnten Karten begründet diese Theorie; siehe etwa (Stewart Island Map. --Zollwurf 19:58, 14. Okt. 2009 (CEST)
Nun, was man erwarten darf, und was das wahre Leben ist, muss ja nun nicht immer dasselbe sein. Die Breaksea Islands wie auch die Boat Group sind laut Link eindeutig nur Untermengen der Gruppe Muttonbird/Titi Islands, die die staatliche neuseeländische Behörde nun mal so benamst hat. Es ist nicht die Aufgabe von WP, den Neuseeländern Nachhilfe in elementarer Geographie zu geben, sondern die Realität aufzuschreiben. Hier also den erstmal seltsamen Fall, dass Steward Island kein Titi/Muttonbird Island ist, mehrere einzelne und in Gruppen darum liegende Inseln aber schon. Siehe auch hier aus der Te Ara Enzyklopädie. mfg --88.65.44.157 20:36, 14. Okt. 2009 (CEST)
Nun, falls es diesen "seltsamen" Fall gibt, dann soll er freilich in der Wikipedia beschrieben werden. Das bedeutet allerdings nicht, dass es sich hierbei um eine Inselgruppe handelt. Denkbar ist Kategorie:Neuseeland oder Kategorie:Phantominsel, aber eine Geoobjekt-Kategorie geht definitiv nicht. --Zollwurf 22:09, 14. Okt. 2009 (CEST)
Also Zollwurf, nix für ungut, aber was du hier als These aufstellst, wird durch Inselgruppe nicht gedeckt. --Matthiasb 22:21, 14. Okt. 2009 (CEST)
Doch, denn das Lemma beschreibt typische Inselansammlungen. Atypische Fälle können nie vollständig - vorab! - beschrieben werden. Gäbe es diese Möglichkeit, wären tausende Psycho-Meds ab sofort <Achtung SATIRE, light>: "erwerbsgefährdet". Falls es diese neuseeländische Eigenart gibt, was ich nicht bequellt be- oder widerlegen kann, dann muß die Geographie die wiedergeben, mag es sinnvoll sein, oder nicht. Gruß --Zollwurf 22:36, 16. Okt. 2009 (CEST)

<zurückruck/> äh, um die Frage, ob es die Inseln gibt, gehts jetzt aber nicht mehr? Nur noch darum, ob das Lemma in den Inselgruppen-Kategorien-Baum oder sonst einen Geoobjekt-Kategorien-Baum gehört oder nicht, oder? Ich würde das ja durch "spielen für die Zusammenfassung mehrerer Inseln zur Inselgruppe auch politische, historische oder kulturelle Kriterien eine Rolle" gedeckt sehen. Politisch durch die zitierten Gesetzestexte, historisch/kulturell eben durch die Tradition der Maori, auf den Inseln diese Vogeljungen einzusammeln, und den Inseln diesen Namen zu verpassen. Was in der Geographie sinnvoll ist, steht auch wieder auf einem anderen Blatt, hier gehts um eine Enzyklopädie, kein Geographie-Lexikon. Und was die Quellenlage angeht, Inselgruppe weißt im Gegensatz zum hier diskutierten Lemma einen geradezu erfrischenden Mangel an unabhängigen Quellen, mehr noch, Quellen an sich auf. mfg --88.65.44.157 13:56, 17. Okt. 2009 (CEST)

Du bezweifelst, dass es Inselgruppen gibt, weil der Beitrag nicht "unabhängig bequellt" ist. Sorry, da lachen doch die Hühner oder Seegurken. --Zollwurf 14:28, 17. Okt. 2009 (CEST)
Nö, ich bezweifle nicht, dass es Inselgruppen gibt, das habe ich auch nie behauptet. Aber wenn die Definition von Inselgruppe hier in WP, die keine Quellen aufweist, als Argument pro oder contra Einordungung der Titi Islands in die Kategorie:Inselgruppe verwendet wird, dann wirds irgendwie kritisch. Das, und nur das, wollte ich oben angemerkt haben. mfg --88.65.44.157 14:43, 17. Okt. 2009 (CEST)
Sag mal Zollwurf, so was während hier noch diskutiert wird, ist jetzt nicht dein Ernst? V. a. die angesichts von 5 angegebenen Quellen. Ich hab mal das Geographie-Projekt informiert. So gehts einfach nicht. -88.65.44.157 23:14, 17. Okt. 2009 (CEST)

langsam wird diese Diskussion echt grottesk. Ich dachte, scholatische Denkweisen wären im Mittelalter modern gesesen. Aber eine Diskussion, die mit Argumenten geführt wird a la "was aus theoretisch-geografiewissenschaftlichen Erwägungen heute so nicht mehr benannt würde ist pfui und deshalb unabhängig aller Karten nicht existent und deshalb sollte es keinen Artikel geben" ist schlicht Bullshit. Quellen für die Existenz wurden genügend angeben. Bei weiterem Diaskussionsbedarf bitte einen regulären Löschantrag, der sicher abgeschnmettert würde. Anderenfalls fordere ich einen Beweis für die Nichtexitenz der Inselgruppe, der nach Aktenlage unmüglich ist. Sorry, Habt ihr echt nichts Besseres zu tun ? -- Andreas König 23:21, 17. Okt. 2009 (CEST)

die fast vollständige Löschung des Artikelinhaltes dtrch Benutzer Zollwurf habe ich erst mal rückgängig gemacht. Eine Löschung bei laufender Diksussion und ungedeckt durch irgendeine Regel in WP ist mehr als dreist. Hier sollen wohl Tatsachen geschaffen werden, da die Diskussion nicht nach Wunsch läuft ? -- 23:27, 17. Okt. 2009 (CEST)

Nehmen wir das ganze mal der Reihe nach. Was sind die Titi oder Muttonbird Islands. Da ist zunächst einmal das Gesetz 1978/59, die sogenannten Titi (Muttonbord) Islands Regulations 1978:

„These regulations shall apply to the Titi Islands and other islands adjacent to Stewart Island mentioned in the deed of cession of Stewart Island dated the 29th day of June 1864.“

Artikel 1 Absatz 3

Daraus geht zwangsläufig hervor, daß Stewart Island nicht zu den Titi Islands gehört, aber alle andere Inseln um die Insel herum von diesem Gesetz betroffen sind, sofern sie in der Urkunde vom 29. Juni 1864 genannt wurden. Außerdem geht aus der Formulierung hervor, daß Titi die Bezeichnung der Inseln in der Maori-Sprache ist und Muttonbird im Englischen. Diese zweisprachige Darstellung durchzieht auch den weiteren Verlauf des Gesetzes, siehe auch nächstes Zitat.

„Beneficial island means any one of the following Titi Islands, namely Herekopare or Te Marama, Horomamae or Owen, Huirapa, Kaihuka, Kaimohu, Mokoiti or Little Moggy, Mokonui or Big Moggy, Pikomamaku or Women, Pomatakiarehua (Te Pohomatakiarehua), Potuatua (Pohotuatua), Pohowaitai, Poutama, Rerewhakaupoko or Solomon, Taimaitemioka, Tia or Entrance, Timore or Chimneys, Wharepuaitaha (Te Wharepuaitaha), and Taukihepa or Big South Cape; and includes those parts of Taukihepa or Big South Cape known as Hapuatoto, Heretatua, Hinekuha, Horomanu Patu, Kaikaiawara, Manuaroto, Paopoko, Parakiore, Pohinewaru, Puketakohe, Puwai, Rahui, Taketu, Te Awaohunu, Timaru, Tukoroua, Upokomatiha, Upokopotete, Waikatua, and Waitakua“

Artikel 2

Dieser Absatz nennt eine Reihe von Inseln, welche die Titi Islands bilden. Alle Inseln werden mit ihrem Maori-Namen genannt, bei einigen sind Namen in englischer Sprache mit aufgeführt. Es ist zwar nicht klar, ob diese Auflistung komplett ist, jedenfalls gehoren aber die 18 genannten Inseln dazu.

„Muttonbird means a bird of the muttonbird (Puffinus griseus) species known as the Titi or Sooty Shearwater“

ebenda

Hiermit wird definiert, was ein Muttonbird ist; der Vogel mit dem lateinischen Namen puffinus griseus steht in DE:WP unter Dunkler Sturmtaucher. Aus den Artikeln 3 und 4 wiederum folgt, daß Rakiura Maoris die Sturmtaucher fangen dürfen (Birding shall not commence earlier than the 1st day of April and must cease with the 31st day of May in each year, and no person shall take muttonbirds at any other time.) und im Prinzip nur diese (A non-Rakiura Maori must not, at any time, search for, pursue, or take muttonbirds or their eggs from that island.)

Dann haben wir diesen Text, Muttonbirding in New Zealand von einer Website der neuseeländischen Regierung. Dort finden wir:

„Under subsequent regulation, 18 of the Tītī Islands are termed Beneficial Islands, to which only certain Rakiura Māori families have joint ownership and right of access. The remaining 18 are known as the Rakiura Tītī Islands, which up until the Ngai Tahu Claims Settlement Act 1998 were also known as the Crown Tītī Islands.“

Dieser Text bestätigt, was wir schon wissen, zu den Titi Islands gehören 18 beneficial islands und weitere 18 crown islands, also solche die der Krone unterstehen bzw. unterstanden, denn in obigem Gesetz findet sich ja der Hinweis auf Amendments to Titi (Muttonbird) Islands Regulations 1978, in denen es heißt Regulation 2 of the Titi (Muttonbird) Islands Regulations 1978 is amended, on the commencement date, by (...) omitting the definition of the term Crown island. Und richtig, unsere Rechnung von 18+18=36 wird bestätigt durch den Text:

„Rakiura (Stewart Island) Māori, the Māori people of New Zealand’s southernmost region and their descendants, have rights to gather muttonbirds on 36 islands, known as the Tītī Islands, around Stewart Island.“

Und hier findet sich die Definition, daß diese 36 Inseln, die um Stewart Island (steht Rakiura als maorischer Name eigentlich in dem Artikel?) verteilt liegen, die Titi Islands (oder Muttonbird Islands) bilden.

Wobei wir nun beim Gazetteer angelangt sind, nicht eine bloße Liste, sondern eine amtliche Aufstellung geographischer Namen von Gesetzesrang. Und dort lesen wir, wenn wir wollen, zu jeder einzelnen betreffenden Insel Anmerkungen, wie die drei folgenden, die ich mal stellvertretend herausgreife:

Betsy Island 47 07 48 S 167 32 12 E Confirmed name for an island within the Boat Group of the Titi/Muttonbird Islands, south-west of Stewart Island/Rakiura. Currently shown as Betsy Island on mapping. Also known as Return Island and Temaka Island
Motunui/Edwards Island 46 50 11 S 168 13 02 E Confirmed dual name for an island, 10km north-east of Halfmoon Bay (Oban) and included in the Titi/Muttonbird Islands, Foveaux Strait. Updating to current dual naming format from "Edwards Island (Motunui)" on mapping. Edwards

Island official by 13/01/1966 1:18

Pohowaitai Island 47 13 33 S 167 19 24 E Confirmed name for an island west of Taukihepa/Big South Cape Island in the Titi/Muttonbird Islands, south-west of Stewart Island/Rakiura. Currently shown as Pohowaitai Island on mapping. Also known as Pohowaita Island and Wedge Island

Hieraus geht die klare Unterteilung in einzelne Untergruppen dieser Inseln hervor. Ich habe aber jetzt keine Lust, diese Liste hier zu komplettieren; sie gehört aber jedenfalls in den Artikel. Die Daten dazu finden sich jedenfalls im Gazetteer. --Matthiasb 01:01, 18. Okt. 2009 (CEST)

In der aktuellen amtlichen Topografischen Karte, die sich beim LINZ herunterladen lässt, werden die Inseln insgesamt als "Titi/Muttonbird Islands" bezeichnet. Eine weitere Untergliederung der Inseln in Gruppen wird nicht vorgenommen. Da dies nun mal das hochöffizöse Kartenwerk Neuseelands ist, ist alles andere logischwerweise nicht "offiziell". -- Andreas König 12:04, 18. Okt. 2009 (CEST)

Hinweis: Ich habe soeben Löschantrag gestellt. --Zollwurf 00:06, 19. Okt. 2009 (CEST)

dieser wurde von einem Admin postwendend wieder entfernt. Bitte versuche hier nicht, Deine Privatmeinung durchzuknüppeln. Wenn Du noch nicht mal einen Eintrag im offiziellen topografischen Kartenwerk des betreffenden Staates akzeptieren möchtest, kann ja irgendwas nicht stimmen. Nachweise wurden genug erbracht, du scheinbst Dich aber so in Deine private Ansicht verrannt zu haben, dass Du diese einfach ignorierst, nur um Recht zu behalten. Ich habe den Admin aber gebeten, den LA wieder rein zu stellen, da Du offensichtlich eine abschlägig beschiedene LD benötigst... -- Andreas König 12:23, 19. Okt. 2009 (CEST)

Hier noch der Link zur Löschdiskussion, es sollte ausschließlich dort weiterdiskutiert werden. --Telim tor 07:50, 20. Okt. 2009 (CEST)

Nachdem die LD durch ist: Titi/Muttonbird Islands als REDIR auf Titi Islands erstellt. Ggf. umdrehen ---Pommesgabel \m/ 00:14, 29. Okt. 2009 (CET) (former 88.65.44.157)

Editwar

Derzeit läuft in zahlreichen Inselartikeln z.B Ascension, Pagan (Insel), Annobón ein Editwar. Benutzer Benutzer:Geisterpunker trägt dabei unter Literatur das Buch "Judith Schalansky:„ Atlas der abgelegenen Inseln: Fünfzig Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werde“. Hamburg: mareverlag, 2009, p. 40. ISBN 978-3-86648-117-6" (Buchkritik) ein und bekommt es prompt revertiert. Trotz des wenig wissenschaftlichen Titels soll das Buch viel Infos zu dem Inseln sowie detailliertes Kartenmaterial zur Verfügung stellen. Damit wäre es als Literatur durchaus relevant. Kennt irgendjemand das Buch und kann das bestätigen? Oder kommen darin nur kurze Novellen über Inseln ohne weitergehende Infos vor? Der Benutzer ist nun für einen Tag gesperrt was uns die Gelegeneheit geben sollte den Sachverhalt zu prüfen. Gruß, --Telim tor 09:55, 22. Okt. 2009 (CEST)

Viel Info? Bei 144 Seiten für 50 Inseln? Lächerlich. Stefan64 10:23, 22. Okt. 2009 (CEST)
Ausgedruckt kommen auch viele unserer lesenswerten und excellenten Artikel auf kaum mehr als drei Seiten. Sind die dann auch alle lächerlich? --Telim tor 11:20, 22. Okt. 2009 (CEST)
Vielleicht bin ich an allem schuld, denn ich hatte dieses Buch als Neustart einer Literaturliste im Artikel Insel eingetragen (was Kollege Zollwurf mit einer mir unverständlichen Begründung wieder revertiert hat). Es lag und liegt mir fern, das Buch bei jedem der 50 betroffenen Inselartikel einzutragen. Ebenso fern würde mir liegen, derartige Einträge ohne nähere Prüfung pauschal zu revertieren. Man müsste sich m.E. ansehen, was das Buch zur entsprechenden Insel zu sagen hat. Selbst bei der Beschränkung auf zwei Seiten könnte das etwas relevantes sein, das in anderen angeführten Quellen nicht auftaucht, obwohl das eher unwahrscheinlich ist.--Ratzer 10:59, 22. Okt. 2009 (CEST)
Gelesen habe ich es nicht, aber zu jeder den behandelten Inseln gibt es im Buch eine Doppelseite, davon eine Text und eine Karte. Leseprobe, 1,1 MB groß. NNW 12:09, 22. Okt. 2009 (CEST)
Nun, die Text und Karten sind brauchbar und zeigen deutlich mehr als z.B. jene im Stub Einsamkeitsinsel. Pagan z.B. hat gar keine Karte im Artikel. Bei der Osterinsel wiederum lohnt es sich nicht. Aber für die Artikel, die Benutzer Geisterpunker ausgewählt hat, wäre der Link zur Literatur m.E. weiterführend. --Telim tor 12:49, 22. Okt. 2009 (CEST)
M.E. ist dieses Buch für die geographischen Bereiche der Wikipedia nicht brauchbar, da es sich nicht um ein Sach- oder Fachbuch, sondern um einen Roman mit dokumenatarischen Elementen (etwa Kartenmaterial) handelt. Denkbar wäre ein Abschnitt "Trivia" im Rahmen der Kategorie:Insel als Thema. --Zollwurf 00:32, 23. Okt. 2009 (CEST)
Keine schlechte Idee. Unter "Trivia" könnte man schreiben. "Die Insel ist einer der in Schalanskys Roman <Titel> behandelten entlegenen Inseln" oder so ähnlich. Dann wäre das Buch zwar erwähnt aber eben nicht unter "Literatur". --Telim tor 09:46, 23. Okt. 2009 (CEST)
Ich meine, der einzige Grund warum das Buch in der Wikipedia stehen sollte, ist dass es eben Angaben macht zu Inseln, über die es sonst kaum Literatur gibt, und schon gar nicht auf deutsch. Immerhin hat das Buch von Schalansky geholfen, die krass fehlerhafte Angabe zur Fläche der Einsamkeitsinsel zu korrigieren. --Geisterpunker 12:23, 23. Okt. 2009 (CEST)
Wie gesagt, man muss sich das von Fall zu Fall anschauen, was das Buch zu jeder einzelnen Insel zu sagen oder zu zeigen hat. Im Fall der Einsamkeitsinsel möchte ich schon allein wegen der Karte einen Weblink auf die online verfügbare Leseprobe setzen, zumindest bis die Kartenwerkstatt eine bessere Karte erstellt hat.--Ratzer 17:29, 24. Okt. 2009 (CEST)

@Zollwurf: Das Buch ist kein Roman, vielleicht solltest du dir die verlinkte Leseprobe doch einmal anschauen. ;-) (Das geht auch aus der Kritik im Deutschlandradio hervor.) --Matthiasb 18:11, 24. Okt. 2009 (CEST)

Na dann, Zitat: "Aus historischen Begebenheiten und naturwissenschaftlichen Berichten spinnt Judith Schalansky zu jeder Insel eine Prosaminiatur, absurd-abgründige Geschichten, wie sie nur die Wirklichkeit sich auszudenken vermag, wenn sie mit wenigen Quadratkilometern im Nirgendwo auskommen muss.", geht diese Buchkritik eindeutig an der Sache vorbei, oder? --Zollwurf 15:53, 26. Okt. 2009 (CET)
Prosa lesen: Prosagenres sind z. B. der Roman, die Novelle, die Erzählung, die Kurzgeschichte, der Essay, das Feuilleton, die Memoirenliteratur, die Biografie, der Brief, Sachtexte aller Art und die gesamte wissenschaftliche Literatur. ... Grüße. --Matthiasb 18:06, 26. Okt. 2009 (CET)
Klar doch, und wie wäre es mit diesem Link zu den Prosa-Miniaturen? ;-) Gruß --Zollwurf 19:42, 26. Okt. 2009 (CET)
Hübsch, aber kein Roman ;-) Gruß zurück. --Matthiasb 21:27, 26. Okt. 2009 (CET)

Also ich habe im Fall Einsamkeitsinsel durchaus einige Fakten aus dem kurzen Text sowie aus der Karte extrahiert und den Artikel damit ergänzt. Wer will, kann sich die Edits anschauen.
Bei verschiedenen Bodenseeinseln wie beispielsweise Werd ist als Literatur angegeben:

  • Heinz Finke: Inselspaziergänge. Werd, Liebesinsel, Reichenau, Mainau, Dominikanerinsel, Lindau, 1991, ISBN 387685122X

Ebenfalls kein wissenschaftlicher Text, enthält aber durchaus verwertbare Informationen und Fakten. Im Stil ähnlich poetisch wie das strittige 50-Inseln-Buch.--Ratzer 07:45, 27. Okt. 2009 (CET)

Insel oder Halbinsel

Bei der Unterscheidung von Inseln und Halbinseln wurde mal geschrieben, dass die Landanbindung einer Insel durch einen aufgeschütteten Damm (Beispiele Sylt, Hamburger Hallig, vielleicht auch Reichenau) diese noch nicht zur Halbinsel macht, großflächige Landgewinnung wie im Fall Nordstrand dagegen schon. Nach dieser "Regel" wäre die Haifischinsel in der Lüderitzbucht, Namibia, ganz klar eine Halbinsel, oder sehe ich das falsch? Man schaue sich die Landanbindung auf dem Satellitenbild an. Das ist wesentlich mehr als nur ein aufgeschütteter Damm, oder?--Ratzer 11:05, 22. Okt. 2009 (CEST)

Sieht ja eher nach Landgewinnung aus -> Halbinsel. M.E. dürfte man dann aber auch die Kategorie:Ehemalige Insel verwenden. Gruß, --Telim tor 11:12, 22. Okt. 2009 (CEST)
Ich habe nur keine Quelle gefunden, die das Ding als Halbinsel bezeichnet. Dürfen wir das tun, wenn es offensichtlich so ist, oder gilt das in der de-WP als Theoriefindung?--Ratzer 12:19, 22. Okt. 2009 (CEST)
Landkarten sind Quellen, und wenn die Definition für Halbinseln erfüllt ist, geht das in Ordnung. Hier ist das eindeutig. --Matthiasb 12:39, 22. Okt. 2009 (CEST)
Sehe ich auch so. Der Name stammt ja möglicherweise noch aus einer Zeit vor der Aufschüttung (Nordstrand wird ja auch heute noch oft als Insel bezeichnet, auch wenn es keine mehr ist). Es kann also durchaus sein, daß die Halbinsel auch heute noch offiziell "Shark Island" genannt wird, obwohl es keine Insel mehr ist. --Telim tor 12:42, 22. Okt. 2009 (CEST)

Jetzt habe ich es in de und en mal korrigiert, einschließlich der Kategorien. Hebräisch kann ich leider nicht, konnte aber zumindest mit Google translate sehen, dass es dort auch Insel genannt wird.--Ratzer 20:51, 22. Okt. 2009 (CEST)

Weil es so gut hier her passt: Ist die Isle of Portland eine Insel oder eine Halbinsel? --NCC1291 10:56, 23. Okt. 2009 (CEST)

Warten wir auf die nächste Sturmflut? Ziemlich grenzwertig würde ich sagen, auch unter Berücksichtigung von Form und Verlauf des Landstreifens (Küstenbefestigung?) --Matthiasb 11:07, 23. Okt. 2009 (CEST)
Wenn der Isthmus bei auch bei Flut bestehen bleibt ist es eine Halbinsel, andernfalls wäre es eine Gezeiteninsel... --Telim tor 11:03, 23. Okt. 2009 (CEST)
Der Landstreifen heisst en:Chesil Beach. Wirkt auf mich groß genug um den Fluten zu widerstehen und ist wohl eine natürliche Verbindung zum Festland. --NCC1291 11:54, 23. Okt. 2009 (CEST)
Also ein klassischer Tombolo? --Telim tor 12:02, 23. Okt. 2009 (CEST)
Ach, diesen Begriff gibt es auch auf Deutsch. Danach ist die Isle of Portland ein klarer Fall für Kategorie:Halbinsel und Kategorie:Ehemalige Insel. --NCC1291 12:24, 23. Okt. 2009 (CEST)
Bei der Isle of Portland bin ich der Halbinseleigenschaft nicht so sicher. Wenn die Definition im Artikel Halbinsel zugrundegelegt wird, läuft es auf die Frage hinaus, ob diese dünne Landanbindung natürlich (dann Halbinsel) oder künstlich (dann Insel) ist. Dazu habe ich (noch) keine Informationen.--Ratzer 14:11, 23. Okt. 2009 (CEST)
OK, laut en:Chesil Beach scheint es eine natürliche Verbindung zu sein, also Halbinsel.--Ratzer 14:14, 23. Okt. 2009 (CEST)

Gewässerzuordnung bei Halbinseln

Ich habe, da es sich nicht um Inseln handelt, in Sachen Gewässerzuordnung bei Halbinseln hier ein neues Thema angelegt. Bei Interesse bitte dort mitdiskutieren. Gruß --Zollwurf 12:47, 27. Okt. 2009 (CET)

Kategorie:Ozeanische Insel (Atlantik)

Zur Lösung des Madeira-Problems habe ich diese Kategorie vorgeschlagen. Sie würde auch andere derzeit nicht nach Kontinent kategorisierte Inseln aufnehmen (Azoren, Südsandwichinseln). Davon gibt es noch etwa 60. -- NCC1291 18:33, 10. Nov. 2009 (CET)

OK, Danke. Ich kannte diese Diskussion bislang nicht und werde micht dann dort äußern. --Telim tor 11:19, 11. Nov. 2009 (CET)

Künstliche Aufschüttung

Hallo Kollegen, ab wann macht eine künstliche Aufschüttung eine Insel zur Halbinsel? Im Artikel Insel steht: "Durch den Menschen künstlich erstellte Bauwerke (Kanäle, Brücken, Fahrdämme) verändern diese Konvention nicht". Daher ist z.B. Sylt trotz Bahndamm weiterhin eine Insel. Demnach müssten großflächigere nicht-Bauwerke wie Ackerland oder Gewerbeflächen aus einer Insel eine Halbinsel machen, wie z.B. bei Nordstrand. Im konkreten Fall geht es um Shark Island (Namibia), dessen die Diskussion ich hier fortsetzen möchte, um mehr Leute anzusprechen. Wurde Shark Island künstlich zu einer Halbinsel oder ist die künstliche Verbindung ein Bauwerk (Damm) und Shark Island bliebe demnach Insel? Gruß, --Telim tor 12:00, 20. Nov. 2009 (CET)

Eine "künstliche Aufschüttung", also die dauerhafte Verbindung von zwei historisch durch ein Gewässer getrennte Landmassen (Insel und Festland bzw. Insel und Insel), macht aus einer einstigen Insel niemals eine Halbinsel und folglich auch kein Festland. Die Verbindung muß dabei kein architektonisches Bauwerk im engeren Sinne sein, sondern kann durchaus aus einer profanen Sandaufschüttung zwischen zwei Geoobjekten bestehen. Etwas anderes mag für Fälle gelten, wo etwa infolge einer Naturkatastrohe (Überschemmung, Sturmflut usw.) eine dauerhafte Verbindung lediglich per Zufall entsteht. --Zollwurf 19:13, 20. Nov. 2009 (CET)
Hmmm, warum ist dann Nordstrand nicht immer noch Insel? --Telim tor 22:01, 20. Nov. 2009 (CET)
Das frage ich mich auch, insbesondere wo du es jetzt ansprichst. Im Grunde entstand Nordstand doch nur durch Eindeichung mit der Folge einer "künstlichen Aufschüttung". --Zollwurf 22:43, 21. Nov. 2009 (CET)
Nach dem Satellitenbild ist die Verbindung von Shark Island mit dem Festland wesentlich umfangreicher als ein simpler Damm. Die Aufschüttung ist mindestens so breit wie die Insel selbst, laut en:WP hat sich deren Fläche durch die Bauarbeiten fast verdoppelt. Shark Island ist nicht mehr als Insel erkennbar. --NCC1291 19:40, 20. Nov. 2009 (CET)
 
Halbinsel Wasserburg

Zur Ergänzung: Weitere Objekte, die früher als Inseln galten und heute als Halbinseln, sind Wasserburg (Bodensee) (wurde 1720 mit der Aufschüttung eines Damms durch die Fugger zur Halbinsel) und die Galgeninsel, wobei ich zu letzerer keine Informationen fand, wie sie zur Halbinsel wurde. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Schwedeninsel eine Insel oder (schon) eine Halbinsel ist, aber hier scheint es sich um eine natürliche Entwicklung (Verlandung) zu handeln.--Ratzer 22:07, 23. Nov. 2009 (CET)

Zur obigen Diskussion (Nordstrand) siehe auch hier.--Ratzer 22:12, 23. Nov. 2009 (CET)

GRUNDSATZ-Frage: Sollte sich unser Inselportal auch mit Halbinseln beschäftigen? (erl.)

Hallo allerseits. Ich habe mich in der jüngsten Zeit u.a. mit Halbinseln beschäftigt, die sich ja teilweise nur geringfügig von den (echten) Inseln unterscheiden. Sollte sich unser Inselportal daher auch der "Halbinseln" annehmen? Meinungen... Gruß --Zollwurf 18:47, 8. Nov. 2009 (CET)

Ja, das Portal sollte sich auch Halbinseln annehmen (sie passen ja auch in kein anderes Portal). Der Schwerpunkt sollte allerdings bei den Inseln liegen (auch das Lemma würde ich beibehalten). Gruß, --Telim tor 07:26, 9. Nov. 2009 (CET)
En passant kann man das einiges mitnehmen, allerdings liegt hier ein Abgrenzungsproblem vor: ihr wollt euch doch nicht wirklich ernsthaft mit Florida, Spanien und Portugal beschäftigen, oder? (vorstehender unsignierter Beitrag stammt von Benutzer:Matthiasb. Nachgetragen von --Zollwurf 19:15, 9. Nov. 2009 (CET) )
@Matthias: Wieso nicht, wir beschäftigen uns eh schon mit Grönland, Japan und Madagaskar. Übrigens ist nur ein Teil Floridas eine Halbinsel ;)
@Zollwurf: Wie soll die "Halbinsel-Fürsorge" aussehen? -- NCC1291 10:42, 9. Nov. 2009 (CET)
1. Wir können für Halbinseln m.E. nur das Nötigste tun, also wie bei Inseln etwa Geokoordinaten eintragen, Kategorien zuordnen und - ggfls. - eine Halbinsel-Vorlage entwerfen und anwenden. Konflikte mit den betroffenen "Landmassen-Portalen" (Spanien, Italien & Co.) sehe ich weniger, da es nur um rudimentäre geographische Dinge geht bzw. gehen kann. Kleinere Überschneidungen sind unvermeidbar, aber auch unschädlich. 2. Technisch gesehen könnte man entweder ein Subportal anlegen und dieses über die Inselportalseite verlinken oder eine Unterseite direkt in die Hauptseite des Portals integrieren. 3. Ich stimme allerdings mit @Telim tor überein, dass die Halbinseln nicht im Portallemma erscheinen, sondern bestenfalls als Zugabe gereicht werden. Gruß --Zollwurf 20:16, 9. Nov. 2009 (CET)

OK, ich fange dann mal an, nach und nach die Halbinseln im Portal zu integrieren. @Zollwuf:Hast Du eine schöneIdee sie auf der Startseite unterzubringen? Gruß, --Telim tor 09:19, 19. Nov. 2009 (CET)

Ich hab mal hier (eigene Benutzerunterseite) einen Abschnitt "Halbinseln" in eine kopierte Portalhauptseite eingefügt. Gruß --Zollwurf 13:51, 19. Nov. 2009 (CET)
Schon ganz OK. Aber vielleicht nicht grad in der dritten Spalte, die mit den Atollen, dem Inselbild und der Tabelle ohnehin schon recht voll ist? Vielleicht kann man die Halbinseln ja über die ganze Breite ziehen und noch ein paar wenige Artikel hinzunehmen (Klassiker wie Korea, Kamtschatka, Niederkalifornien oder der Peloponnes). Gruß, --Telim tor 08:27, 20. Nov. 2009 (CET)
Nix dagegen einzuwenden - aber ich kann dies selber in einer drei-spaltigen Tabelle leider nicht umsetzen. Kennt sich jemand mit komplexen Tabellenlayouts sehr gut aus? --Zollwurf 18:50, 20. Nov. 2009 (CET)
OK, ich hab's jetzt erstmal einpspaltig realisiert anstelle der Phantominseln, die ja per se keine Inseln sind. Da genügt auch ein Link unter "Sonstiges". Gruß, --Telim tor 08:02, 30. Nov. 2009 (CET)

Ich hab' mich mal an die Entwicklung einer Vorlage:Infobox Halbinsel gewagt (genauer gesagt: von InselBox abgekupfert), weil die Vorlagenwerkstatt nicht reagierte. In meiner IBox sind noch ein paar technische Fehler drin - kann die eventuell jemand von euch korrigieren? Gruß --Zollwurf 20:59, 20. Dez. 2009 (CET)

Bin zwar auch kein Experte, aber wenn es nicht eilt dann lege ich mich an den Feiertagen mal drunter und versuch' das Ding ordentlich hinzubiegen. Gruß, --Telim tor 10:56, 21. Dez. 2009 (CET)
Danke im Vorfeld. :-)) --Zollwurf 22:22, 22. Dez. 2009 (CET)

Schreibung (erl.)

Es sind jetzt 3 Wochen her, als ich vorschlug, die Schreibung von Gilbertinseln auf Gilbert-Inseln wieder rückgängig zu machen. Zwei haben sich gemeldet: Telim tor und Zollwurf. Insgesamt sind rd. 1000 Seiten mit der Bindestrichsache verlinkt: ich würd Euch die Fleissarbeit gerne zu Weihnachten schenken. Dann müsst ich aber wissen, wie Ihr zu dieser Sache steht: betroffen wären doch mehr als 1 Dutzend Portale, alle die mit geographischen Namen zu tun haben. Ohne Rückhalt von Euch, mach ich natürlich nichts. Bei der Schreibung lässt sich eine relativ einfache Handhabe finden: ausgehend vom Ständigen Ausschuss für geographische Namen, die machen nichts anderes als sich 24 Stunden um sowas zu kümmern. Die "Luden vom Duden" sind manchmal Märchenerzähler gewesen: für mich nicht unbedingt ausschlaggebend, aber hier bei den Empfehlungen zur Schreibung d'accord. Als nächstes würde ich immer die Schlagwortnormdatei heranziehen, weil die ihre Lemmata genau wie wikipedia bilden. Wenn es dann noch nicht reicht, die aktuelle Fachliteratur, hier z.B. "Die deutsche Südsee 1884-1914, ein Handbuch", das sich bei der Schreibung auf das Deutsche Kolonial-Lexikon beruft. Meine Frage: wie hättet Ihr es denn gerne? Selbst Zollwurf verwendet verschiedene Schreibungen (s. seine QS-Seite). Wenn dann Einigkeit hergestellt ist, dann natürlich auch in den Fliesstexten der Artikel. - es grüsst, - --Emerituskakarabakau 14:27, 9. Dez. 2009 (CET)

Alles wird man ohnehin in kurzer Zeit nicht bewältigen können, ich sehe auch keine zwingende Notwendigkeit dazu, da eine Schreibweise mit Bindestrich ja nicht falsch ist. Man könnte aber mit den Gilbert-Inseln anfangen, da hier die meisten rufenden Seiten ja noch immer auf "Gilbertinseln" linken. Von anderen, noch größeren Aktionen würde ich aber absehen. Da steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen. --Telim tor 09:04, 11. Dez. 2009 (CET)
Mir ist nach wie vor rätselhaft, welchen enzyklopädischen Nutzen eine massenhafte Umbenennung haben könnte. Bis Weihnachten 2009 ist das manuelle Umsetzen überhaupt nicht (fehlerfrei) machbar. Das geht bestenfalls nur per Bot-Auftrag (insbesondere im Fliesstext) und bremst die Performance der WP-Datenbanken unnötig aus, da ja tausende Linksswitches nötig werden. Ich halte das Vorhaben von Benutzer:Emeritus - zumindest gegenwärtig - für überflüssiges Make-Up. Gruß --Zollwurf 01:18, 12. Dez. 2009 (CET)

Ich habe für mich mal ein Ende dieser Diskussion gesetzt, etwas zuwenig Kooperation bzw. zuviel Meinungsunterschiede. siehe Benutzer:Emeritus/ToDo/zu_Gilberts. - --Emerituskakarabakau 20:07, 18. Dez. 2009 (CET)

In welchem Gewässer liegt... (erl.)

Nicht jede Insel gehört zu einem Staat, und wie wir gelernt haben ist auch nicht jede Insel einem Kontinent zuordenbar. Aber in einem Gewässer muss doch naturgemäß jede Insel liegen, oder? Nach unserem Katsystem ist dem aber nicht so. Beim Durchsehen dieser Liste bemerkt man, dass vor allem die Zuordnung indonesischer Inseln nicht so einfach ist. In welchem Ozean liegt etwa Sumatra? --NCC1291 17:36, 12. Dez. 2009 (CET)

Vorweg - Sumatra liegt meines Wissens im Indischen Ozean. Du hast aber grundsätzlich recht, dass es bei jeder Insel einer Zuordnung zu (mindestens) einem Gewässer bedarf. Merkwürdig sind nach wie vor die Flughäfen auf einer Insel (etwa Flughafen Kansai); aber die Kategorie:Künstliche Flughafeninsel hat schon mehrere LAe meinerseits "überlebt". Gruß --Zollwurf 21:22, 12. Dez. 2009 (CET)
Hab die Liste mal zum Teil abgearbeitet, es sind aber auch viele ungerechtfertigt drin. By the way, die meisten fehlenden Kats betrafen übrigens Norwegen und die Philippinen ;-) Gruß, --Telim tor 08:11, 23. Dez. 2009 (CET)

Inselkategorien (nach Staat/Kontinent) (erl.)

Hallo, mir ist aufgefallen, dass z.B. die irischen Inseln sowohl in Kategorie:Insel (Irland) als auch in Kategorie:Insel (Europa). Bei einigen Ländern mag das ja sinnvoll sein, wie den USA, aber bei Irland, Ägypten und Deutschland und wohl auch den meisten anderen Ländern scheint mir das weniger sinnvoll, da alle Inseln des Landes auf einem Kontinent liegen. Bei diesen Ländern wäre vielleicht die Verlegung als Unterkategorie der Kontinentsinseln sinnvoll, damit nicht alle in der Landeskat und dort doppelt aufgeführt sind, oder ist das so gewollt? Ich hoffe mal, die Frage ist nicht allzudoof^^ Gruß --Star Flyer 10:25, 13. Dez. 2009 (CET)

Hallo @Star Flyer. Deinen unvollständigen Eingangssatz interpretiere ich mal so, dass du dich vermutlich wunderst, warum etwa irische Inseln sowohl in der Kategorie:Insel (Irland) als auch der Kategorie:Insel (Europa) einsortiert sind. Diese Doppelkategorisierung ist bei geographischen Artikeln (also nicht nur in der Inselwelt) schon länger Konsens. Es gibt eine Reihe von Inseln (und Inselgruppen), die zwar zu europäischen Staaten gehören, die man allerdings geologisch nicht dem Kontinent Europa zuordnen kann. Beispielweise sämtliche Inseln von Guadeloupé (gehört zu Frankreich) oder der Kanarischen Inseln (gehört zu Spanien). Damit die Kategoriesystematik einheitlich und nachvollziehbar bleibt, muß man folglich alle Inseln sowohl in eine Staats- wie eine Kontinentkategorie einsortieren. Das erscheint auf den ersten Blick merkwürdig, ist es aber nicht. Gruß --Zollwurf 11:04, 13. Dez. 2009 (CET)
Ich hab das Verb irgendwie vergessen, sorry. Wird also so gemacht, damit man nicht ein paar Länder als Unterkategorie macht und andere nicht/in mehrere. Danke für die Antwort! --Star Flyer 13:22, 13. Dez. 2009 (CET)

"Insel-Kategorie-Mengen-Alarm" (erl.)

Hallo allerseits, ich hab' mal diese "eigenartige Betreffzeile" verwendet, um das Mengenproblem bei Kategorie:Unbewohnte Insel (derzeit 1.143 Artikel) anzusprechen. Es wäre langsam an der Zeit, mal ein Unterteilungskriterium für diese Kategorie (nebst Kategorie:Unbewohnte Inselgruppe) zu finden - zumindest, wenn man Wikipedia:Kategorien#Aufteilen von Kategorien gerecht werden will: Danach sollten Kategorien über 200 Artikel geteilt werden - das sehe ich vom Grundsatz ebenso. Nur welches Unterscheidungskriterium (neben A-B-C) bleibt? Staaten, Kontinente, Gewässer scheiden aus. Gruß --Zollwurf 17:09, 17. Dez. 2009 (CET)

Ja, diese Kat läuft so langsam über. Mir ist gestern Abend ein Gedanke gekommen: Braucht es diese Kat überhaupt? Gemäß Artikel Unbewohnte Insel kann ohnehin nicht 100%ig geklärt werden ab wann eine Insel bewohnt ist. Welchen Mehrwert bietet sie einem Leser oder Interessierten? Mittlerweile hast fast jeder Inselartikel eine Infobox die gut sichtbar jedem Leser sagt "(unbewohnt)", oder auch den Status der Bevölkerung (z.B. "Stationspersonal") liefert. Gibt es Nutzer die sich dann sagen: "oh, nun lass ich mir doch mal alle unbewohnten Inseln anzeigen" und klicken auf die Kat? Ich wüsste nämlich momentan nicht wie diese Kat, wenn Staaten, Kontinente und Gewässer ausscheiden, noch weiter verfeinert werden könnte. Zudem gibt es ja auch noch die leider unvollständigen "Listen der unbewohnten Inseln nach Ozean". Gruß, --Telim tor 08:15, 18. Dez. 2009 (CET)
  1. Eine Kategorie muss nicht aufgeteilt werden, wenn sie mehr als 200 Einträge hat (siehe Kategorie:Mann oder schlicht Kategorie:Insel (Europa)) - schon gar nicht wenn sich kein passendes Aufteilungskriterium findet.
  2. Wie sehr braucht man diese Kategorie überhaupt? Ich trage sie zwar brav ein, wenn ich mir bezüglich der Unbewohntheit einer Insel sicher bin, genutzt habe ich sie aber noch nie. Übrigens hat man schon mit den 3 - 4 Pflichtkats genug um die Ohren ;) -- NCC1291 08:42, 18. Dez. 2009 (CET)
Wenn man CatScan benutzt, hat die Kategorie, sofern sie denn korrekt gefüllt ist, durchaus ihren Sinn, da man so alle unbewohnten Inseln in einem bestimmten Raum (Meer, Inselgruppe, Staat, Kontinent) finden kann, über die schon Artikel existieren (z.B. 377 unbewohnte Inseln in Europa, 18 unbewohnte Inseln der Kykladen). So eine ergänzende Kategorie, die parallel zu den räumlich präziseren besteht, braucht man deshalb auch nicht aufzuteilen. -- 1001 20:55, 21. Dez. 2009 (CET)
OK, dan belassen wir es so wie es ist. Gruß, --Telim tor 08:09, 23. Dez. 2009 (CET)