Ergänzungsvorschläge

Hallo, aus Straßen und Wanderwege könnte Straßen, Rad- und Wanderwege werden. Mögliche Ergänzungen wären die beiden ersten deutschen ADFC-5-Sterne-Radwege Main-Radweg und Taubertalradweg. Bei Sport oder Persönlichkeiten als Trainer könnte Emil Beck (Fechttrainer) sowie der Fecht-Club Tauberbischofsheim ergänzt werden. Vielleicht könnten auch noch die größten Krankenhäuser der Region ergänzt werden. Viele Grüße --triplec85 (Diskussion) 23:10, 19. Mai 2015 (CET)

Ist der Richard Wagner wirklich als Franke zu bezeichnen? Er hat 1 Jahr in Würzburg und 11 Jahre in Bayreuth gelebt, war dabei aber meist auf Reisen. Vielmehr als in Franken war er in Leipzig und Dresden zuhause. Wenn man nach diesen Kriterien fränkische Persönlichkeiten definiert, dann werden es ganz viele...Wenn er denn bleiben soll, dann eben unter Persönlichkeiten, wohin zu verschieben ich mir gerade Johann Pachelbel und Wolfram von Eschenbach erlaubt habe.--Bikerhiker75 (Diskussion) 07:07, 14. Feb. 2021 (CET)
Die Siemens AG als Konzern hat wenig Bezug zu Franken. Hier sollte besser Siemens Healthineers stehen, mit Sitz in Erlangen und Werk in Forchheim.--Bikerhiker75 (Diskussion) 07:15, 14. Feb. 2021 (CET)

Europäische Wasserscheide (Wanderweg)

Auf Diskussion: Europäische Wasserscheide (Wanderweg) habe ich eine Diskussion über das Lemma mit dem unangemeldeten Ersteller angefangen. Bitte dort weiterdiskutieren! -- Olaf Studt (Diskussion) 22:40, 10. Sep. 2021 (CEST)

Hinweis auf kostenlose Literatur-Zugänge für Wikipedia-Aktive

Liebe Mitarbeitende des Portals Franken,

ich möchte euch gerne auf das Förderprogramm der Wikimedia-Vereine aufmerksam machen.

Wer einen Artikel schreiben oder überarbeiten möchte und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könnte, kann von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugängen zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten, wie die Erstattung von Bibliothekskosten, sind hier zu finden.

Sonstige Formen der Unterstützung, wie E-Mail-Adressen für Freiwillige, Trainingsangebote und anderes, sind unter Wikipedia:Förderung aufgeführt.

Es wäre sinnvoll, wenn auch zukünftig Aktive und Neue in diesem Themenbereich auf das leider oft nicht bekannte Förderangebot hingewiesen werden und von kostenlos zur Verfügung gestellter Literatur profitieren können. Daher würde ich mich freuen, wenn ihr einen entsprechenden Hinweis dauerhaft an geeigneter Stelle dieses Portals platzieren möchtet, beispielsweise an geeigneter Position auf der Projektseite, oder als fixierter Hinweis oberhalb der Diskussionsbeiträge auf dieser Diskussionsseite. Als Vorschlag könnte die unter meiner Signatur folgende Vorlage verwendet werden – dazu einfach nur das „XY“ mit dem entsprechenden Themenbereich ersetzen.

Solltest du weitere Fragen zur Förderung haben, kannst du dich entsprechend deines Wohnsitzes an Wikimedia Deutschland (community wikimedia.de), Wikimedia Österreich (verein wikimedia.at) oder WMCH (ulrich.lantermann wikimedia.ch) wenden. Da dieser Hinweis auf mehreren Projektseiten platziert wird, möchte ich euch bitten, Fragen und Rückmeldungen zu dieser Kampagne dort auf der Diskussionsseite zu stellen, damit diese an zentraler Stelle gesammelt und beantwortet werden können.

Viele Grüße --Nico (WMDE) (Diskussion) 14:38, 16. Sep. 2021 (CEST)


Vorschlag zur dauerhaften Platzierung des Förderhinweises an geeigneter Stelle:

 
Wenn du einen Artikel im Themenbereich XY schreiben oder überarbeiten möchtest und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könntest, kannst du von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugänge zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten wie die Erstattung von Bibliothekskosten sind hier zu finden.