Portal Diskussion:BID/Archivwesen

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Kolja21 in Abschnitt Frage zum Portal

Bitte neue Diskussionsbeiträge auf Portal Diskussion:Bibliothek, Information, Dokumentation posten.


Vorbemerkung

Das Portal:Archivwesen wurde ursprünglich vom Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare gestartet. Hier ein kurzer Projektbericht


Kommentare

Bearbeiten

Tolle Sache. Aber ein Hinweis: Die Werbeprospektsprache (Warum wir Archive brauchen... etc.) liest sich eher unangenehm und widerspricht auch Wikipedia:NPOV. --AndreasPraefcke ¿! 12:37, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Von mir ein uneingeschränktes "super"! Ein Portal ist auch nicht derart an den NPOV-Grundsatz gebunden wie ein Artikel, denn alle Portale stellen ihre besten Seiten (exzellente Artikel, die besten Bilder etc.) in den Vordergrund. Auch hier soll der Leser zum Einstieg in die Materie angeregt werden. Gegenüber anderen Portalen mit flipprigem Layout ist dieses betont seriös gehalten. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 13:22, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nun ja, "Ziel des Portals Archivwesen ist eine verbesserte Sichtbarkeit, Auffindbarkeit und Zugänglichkeit der Archive und ihrer Bestände im Internet." ist aber fast schon ein Fall für Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, nämlich: kein Webspace. Ziel eines Wikipedia-Portals sollte doch die bessere Sichtbarkeit und Auffindbarkeit der entsprechenden Artikel der in der Wikipedia sein, oder? --AndreasPraefcke ¿! 13:30, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nun gut, einmal muss ich AndreasPraefcke recht geben. Es ist wirklich nicht unsere Aufgabe, den Zugang zu den Archiven bereitzustellen. Ich war dann aber doch erfreut über die vielen blauen Links, die zu den WP-Artikeln führen, die wir zu diesem spröden Thema schon haben. Von dort aus kann man dann mit den Archiven Kontakt aufnehmen, wenn man möchte. Sieht doch schon besser aus :). Vielleicht sollte man dennoch diese "Präambel" verändern, da sie doch eher Dinge verspricht, für die ein Portal nicht zuständig ist.--Regiomontanus (Diskussion) 17:26, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
In der Hoffnung, dass die verbesserte Auffindbarkeit von Artikeln über Archivwesen innerhalb von Wikipedia langfristig auch zu einem verbesserten Verständnis des Archivwesens führt, ist die "Präambel" an dieser Stelle wohl weniger wichtig und wurde gleich entfernt --LiMa 15:53, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Schliesse mich den Gratulanten gerne an. Wirklich gelungene Portalseite! Milbi 13:32, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Verbesserungsvorschläge

Bearbeiten
Statt Unternehmens- eher Wirtschaftsarchiv? Da gäbe es auch einen Artikel zu verknüpfen. Milbi 13:38, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
welchen Artikel meinst Du, den man verknüpfen kann? --LiMa 20:41, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Sorry, da war ich wohl etwas voreilig. Finde heute nur das hier (wo der Begriff eine andere Bedeutung hat) und das da (externer Link)--Milbi 8:13, 16. Mai 2007 (CEST)
Bestandesverlust auch durch Elementarschäden (v.a. Feuer, Wasser), sowie Insekten, Nagetiere möglich. Milbi 13:38, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
sicher, aber im Gegensatz zu den erwähnten WP-Artikeln macht das Verlinken auf Feuer, Wasser, Mäuse oder ähnlich wohl hier wenig Sinn. Es geht ja nicht um eine Aufzählung aller Möglichkeiten, sondern um die Aufzählen der weiterführenden WP-Artikel. Allerdings würde vielleicht ein Überblicksartikel Bestandesverlust Sinn machen --LiMa 20:41, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Archivportal

Bearbeiten

Ganz herzliche Gratulation dem AutorInnen-Team! Das Portal ist sehr übersichtlich und gut strukturiert. Ich finde die Informationen sehr schnell und werde nicht durch Schnick-Schnack abgelenkt. Ich stimme den bisherigen Diskussionsbeiträgen bei, dass der Einleitungstext nicht ganz präzis ist. Das Portal enthält (noch??) keine Informationen zu den spezifischen Beständen einzelner Archive. Schade, dass es noch keinen Artikel zur archivischen Kernkompetenz "Bewertung" gibt. Benutzerin: MOG

Nestor - Kompetenznetzwerk zur Langzeitarchivierung digitaler Quellen in Deutschland

Bearbeiten

hat einen LA -- Cherubino 23:03, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Positiv beschieden. (Oder muss ich negativ sagen?). Artikel bleibt. --Avatar 08:53, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Kurier

Bearbeiten

Wie dem Nawaro-Beitrag im Kurier ("Bundesministerium fördert WikiProjekt Nawaro") könnte man dem Portal auch einen Beitrag widmen, so wie bei archivalia. -- Cherubino 11:46, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Relevanz

Bearbeiten

Es wurde auf Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle#Portal:Archivwesen von einem Nutzer eine Relevanzdiskussion für notwendig befunden. -- Cherubino 14:26, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Nachdem keine ausreichende Relevanz gezeigt wurde, wurde das Portal in die Portalschließungsdiskussion gestellt. --Schwimmmeister 11:28, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Der Portalschliessungsantrag wurde zurückgezogen. --LiMa 13:33, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Offenes Archiv

Bearbeiten

wäre das als Lemma relevant? [1] -- Cherubino 17:32, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

meiner Meinung kaum, es handelt sich gerade mal um 2 Artikel, OAIS ist ja bereits erwähnt (Portal:Archivwesen#Das_Archiv_der_Zukunft), die drei anderen Links führen zur Schillstrasse. Meiner Meinung zu wenig generell.--LiMa 20:16, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Liste der Hochschularchive in Deutschland

Bearbeiten

hat einen LA -- Cherubino 03:58, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

erste Tabelle

Bearbeiten

Ich finde die Wiederholung von Archivar/in in der ersten Spalte überflüssig und würde diese Spalte streichen und stattdessen der tabelle voranstellen: "Ein Archivar / eine Archivarin:" Meinungen? --Bjs (Diskussion) 17:11, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

ja, völlig klar, werde ich in Kürze ändern LiMa 11:01, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen

Bearbeiten

Liebes Portal,

Seit heute läuft ein Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen. Einige Portale entscheiden selbst über eigene Löschkandidaten. Die Diskussionen dazu werden im Portal selbst geführt, zum Teil in der Rubrik Löschkandidaten, oft aber auch in der Qualitätssicherung. Meist wird dazu nur ein Qualitätssicherungsbaustein im Artikel gesetzt, so dass ohne ständige Beobachtung eines bestimmten Portals man nicht mitbekommen kann, das eine Löschdiskussion läuft. Es wird auch kein allgemeiner Löschbaustein gesetzt und von der Portalseite mit einer Linkliste auf fachspezifische Löschanträge in der allgemeinen Löschdiskussion verwiesen. Dieser Zustand kann meiner Meinung nach nicht bleiben. Ich bitte euch daher an dem Meinungsbild teilzunehmen.

Gruß --source 12:14, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich möchte eine Kategorie:Datenarchiv oder Kategorie:Datenzentrum anlegen ...

Bearbeiten

Diskussion siehe hier --Zulu55 10:17, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Archivmaterial als zulässiger Beleg?

Bearbeiten

Derzeit wird auf WP:Q gestritten ob Archive als Quelle für Belege immer unzulässig sind.--78.52.121.72 23:32, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Viele BKL

Bearbeiten

Auffällig sind die vielen BKLs: sind die gewollt oder kann ich mal einige Begriffe präziser verlinken? Z. B. könnten aus Karten und Pläne dann [[Karte (Kartografie)|Karten]] und [[Plan (Kartografie)|Pläne]] werden. --Emeritus 03:52, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Bernhard Sökeland zur Diskussion gestellt

Bearbeiten

Der junge Autor Marcus Cyron schreibt hier über den alten Autor Bernhard Sökeland, dessen uralt-Buch sei nicht brauchbar (unbegründet wörtlich: alles andere als brauchbar). Franz Darpe, Bernhard Sökeland und Joseph Niesert haben sich - meiner Meinung nach - durch ihre Urkundenbücher, bzw. Zitate daraus, verdient gemacht. Kann man deren Arbeit als überholt ansehen? Wie sehen Archivare und Historiker das? Ist altes Wissen immer Veraltet, wie Beiträge von Armin P., Marcus Cyron oder Andreas Leischner hier vorschlagen? Adrenalinbrust (Diskussion) 21:22, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Service: Hier eigentlich nicht ganz richtig (Einzelartikeldiskussion), und hier bei Redaktion Geschichte auf Erledigt gesetzt. --Emeritus (Diskussion) 11:54, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Frage zum Portal

Bearbeiten

Hallo! Sind hier Leute aktiv? Ich möchte jedenfalls auf die Diskussion hier Portal Diskussion:Bibliothek, Information, Dokumentation/Archiv/2015#Fragen zum Portal:BID hinweisen, wo auch das Portal Archivwesen und eine mögliche Zusammenlegung mit dem Portal:BID diskutiert wird. Über Reaktionen würde ich mich freuen.--Mischa (Diskussion) 23:34, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Dort kommentiert: Das Portal:Archivwesen ist nicht mehr sehr aktiv. Von der Sache her wäre es sinnvoll, diese Portale zusammenzulegen. Nun hat aber das Portal:Archivwesen einen sehr detaillierten Aufbau und eine ausgeklügelte Struktur, die zwar nicht jeden anspricht, aber versucht, die Sache von unterschiedlichen Standpunkten her darzulegen. Deshalb finde ich es besser, Portal:Archivwesen als eigenes Portal zu belassen. LiMa (Diskussion) 08:35, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Unter "Portal:Archiv" wird man nicht fündig und auch Interwikilinks sucht man vergeblich. Ich denke, man sollte beide halb- bis ganz eingeschlafenen Portale verbinden, indem man eine Unterseite Portal:BID/Archivwesen anlegt und in die Navileiste Portal:BID/Tabs integriert. --Kolja21 (Diskussion) 07:08, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich stimme zu. Hier passiert schließlich gar nichts. Vielleicht entsteht ja ein bißchen neuer Schwung auch für das Archivwesen? --knOFF 22:03, 1. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Wenn kein Widerspruch kommt, würde ich die Diskussionseiten zusammenlegen, d.h. diese Seite nach Portal Diskussion:BID/Archivwesen verschieben. --Kolja21 (Diskussion) 05:44, 2. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich glaube, nach vier Jahren kann man davon ausgehen, dass kein Widerspruch mehr kommt, oder? --To11 23:38, 5. Dez. 2019 (CET)Beantworten
erledigtErledigt Ich habe die Diskussionsseite verschoben. Wer Lust & Zeit hat, kann die Hauptseite Portal:Archivwesen in BID integrieren. --Kolja21 (Diskussion) 09:30, 6. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Bitte neue Diskussionsbeiträge auf Portal Diskussion:Bibliothek, Information, Dokumentation posten.