Artikel aus der allg. QS, in dieser Form mit viel AGF Artikelwunsch. Ich habe mal einen LA gestellt und einen Weblink eingetragen, aber um das zu erhalten, muß vom Ersteller schon deutlich mehr kommen. -- Glückauf! Markscheider Disk 15:57, 22. Apr. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Glückauf! Markscheider Disk 15:40, 7. Mai 2013 (CEST)

Der Text ist noch einmal etwas zu überarbeiten:

  • Was wurde aus der Stollenzeche in den Jahren ab 1757?
  • Was weiß Huske über die Kleinzeche aus der Zeit ab 1950?

Grüße, – Simplicius Hi… ho… Diderot! 23:41, 19. Mär. 2013 (CET)

Laut Huske (Auflage von 1998) liegt die Zeche Eulenbaum in Altenbochum. Er schreibt aber auch nichts, was über diesen Artikel hinausgeht. Insbesondere die Angaben ab 1898 sind bei Huske nicht zu finden. Weiter ist dort noch ein "Stollen Eulenbaum" erwähnt, der in Querenburg an der Laerholzstraße gelegen hat. Als Besitzer wird eine "Eulenbaum GmbH" angegeben. Huskes Informationen hierzu sind (Zitat):
1.2.1951 - Inbetriebnahme (an Laerholzstraße)
3.6.1952 - Beginn der knappschaftlichen Versicherung, 11396 t, 42 B
1.1.1954 - Umbenennung in Helene-Luise
Mehr gibt es leider nicht. Glückauf -- Johamar (Diskussion) 13:02, 21. Jul. 2013 (CEST)
@Simplicius, der Huske wird in wenigen Tagen wieder bei Wikimedia verfügbar sein, dann kannst Du den von Dir verfassten Artikel wunschgemäß selber erweitern. Glückauf --Pittimann Glückauf 10:27, 11. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann Glückauf 16:48, 30. Jun. 2017 (CEST)